Herrensitze des Adels im Deutschen Reich (Oe-Pi)
Notizen, Bilder und Beschreibungen von Burgen,
Herrenhäusern,
Rittergütern, Schlössern
Auf diesen virtuellen Seiten finden Sie neben einer
ausführlichen
thematischen
Einleitung mit Bibliographie ein Verzeichnis von rund 14.700
Karteikarteneinträgen.
Entstanden sind diese und der dazugehörige Zettelkasten durch die
Indexierung von rund 100 gedruckten und ungedruckten Sammelnachrichten
über Herrensitze des deutschen Adels, die in deutschen Staatsarchiven
und Bibliotheken lagern. Sie wurden von uns einzeln per Autopsie
aufgenommen
und werden somit der historischen Forschung leichter zugänglich
gemacht.
Die Verzettelung beschränkte sich dabei bewußt auf historische
und nicht auf aktuelle Vorkommen.
Alle Einträge setzen sich aus fünf Teilen zusammen. Dem
zuerst genannten Namen des Herrensitzes (Bezeichnung eines
Gebäudes)
folgt eine weiträumigere lokale Bestimmung (zum Beispiel ein
Amt, ein Kreis, ein Regierungsbezirk, die nächstgrößere
Stadt, eine Flußanrainerschaft, eine Provinz oder ein Land). In eckigen
Klammern folgen sodann die in den Originalen erwähnten Besitzerfamilien,
abschließend eine Inhaltsdefinition (Umfang von Texten und
Bildern). Mehrere Vorkommen desselben Herrensitzes deuten auf mehrere
Vorkommen
in verschiedenen Werken hin.
Die vorliegenden Register können auf zwei Wegen virtuell
durchsucht
werden: Alphabetisch nach der Namensliste
aller Herrensitze von A bis Z oder per Suchmaschine (siehe oben
rechts)
nach den Namen der potentiellen Besitzerfamilien. Bitte benutzten Sie
dazu
die Suchmaschine rechts und achten bei den Ergebnissen auf die
Seitentitel
"Herrensitze des Adels im Deutschen Reich".
.
Im folgenden Abschnitt sind einzelne Registerteile des
Alphabets
vermerkt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des
Fundortes
zu und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der
Quellen
bestellen können.
![](adelskartei-volltexte.png)
-
Oelsa, Kreis Rothenburg, Schlesien [Freiherren v.Magnus],
Statistik
-
Oels, Schlesien [Prinzen von Preussen], Bilder
-
Oelsnitz, Kreis Grossenhain, Sachsen [nicht genannt],
Notiz
-
Oeltschau (Oeltzschau), Leipziger Kreis, Sachsen
[v.Zehmen, v.Gaudlitz,
v.Holleufer, v.Boltenstern, Krötzsch], Bild, Beschreibung
-
Oerden, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Glasenapp,
v.Borck, v.Blankenburg,
Holz], Beschreibung
-
Oestergaard, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.Ahlefeld, v.Rumohr,
v.Qualen, v.Pogwisch], Notiz
-
Oestergaard, Kreis Schleswig-Flensburg,
Schleswig-Holstein [v.Rumohr],
Bild
-
Oevelgönne, Herzogtum Holstein, Schleswig-Holstein
[v.Buchwaldt,
v.Pogwisch, v.Rantzau, Grafen v.Dernath, v.Neergaard], Bild,
Beschreibung
-
Oeynhausenhof, bei Hille, Nordrhein-Westfalen
[v.Oeynhausen, v.Voß,
v.Pohlmann, Freiherren v.Spiegel], Beschreibung
-
Offelten, bei Oldendorf, Nordrhein-Westfalen [v.Offleten,
v.der Horst,
v.dem Bussche], Beschreibung
-
Offenbach, am Main, Hessen [v.Hagen, v.Falkenstein,
v.Sayn, v.Isenburg],
Bild, Beschreibung
-
Oggersheim, Rheinland-Pfalz [Pfalzgrafen bei Rhein,
Grafen zu Leiningen,
Pfalzgrafen von Birkenfeld-Zweibrücken, Kurfürsten von der Pfalz],
Bild, Beschreibung
-
Ogrosen, bei Calau, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Ogrosen, Brandenburg [v.Loeben, v.Stutterheim],
Beschreibung
-
Ogrosen, Kreis Calau, Brandenburg [v.Seiffertitz, Lüdeke,
Grafen
zu Lynar, v.Stutterheim, Grafen v.Pourtalès, v.Versen, v.Thielau,
v.Jagow, Zincke, v.Zabeltitz], Bilder, Geschichte
-
Ogrosen, Kreis Kalau, Brandenburg [v.Löben, Grafen
v.Pourtalès,
Grafen zu Lynar], Beschreibung
-
Öhe, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Oheimbhof, bei Hille, Nordrhein-Westfalen [v.Oheimb,
v.Voß],
Beschreibung
-
Ohmsdorf, Kreis Schweidnitz, Schlesien [Grafen
v.Pückler-Burghauß],
Statistik
-
Ohnewitz, Kreis Havelland, Brandenburg [v.der Hagen],
Bilder, Geschichte
-
Ohr, Kreis Hameln, Niedersachsen [Freiherren v.Hake,
Grafen zu Everstein],
Bild, Beschreibung
-
Ohr, Kreis Hameln-Pyrmont [v.Hake, v.Everstein], Bild,
Beschreibung
-
Ohr, Kreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen [v.Hake], Bild,
Beschreibung
-
Ohrfeld, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein [], Notiz
-
Öhringen, bei Pfedelbach, Baden-Württemberg [Fürsten
zu Hohenlohe, Grafen v.Hohenlohe], Bilder, Geschichte
-
Öhringen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg [Grafen
v.Hohenlohe,
Grafen v.Hohenlohe-Neuenstein, Fürsten von Hohenlohe], Bild,
Beschreibung
-
Olbendorf, Kreis Strehlen, Schlesien [Freiherren
v.Vinke], Statistik
-
Olbersdorf, Kreis Münsterberg, Schlesien [Grafen
v.Harbuval und
Chamaré], Statistik
-
Olbersdorf, Kreis Reichenbach, Schlesien [Grafen
Seidlitz-Sandreczki
v.Sandraschütz], Statistik
-
Oldenburg, Kreis Oldenburg, Niedersachsen [Grafen
v.Oldenburg], Bild,
Beschreibung
-
Oldenburg, Verwaltungsbezirk Oldenburg, Niedersachsen
[Grafen v.Oldenburg],
Bild, Beschreibung
-
Oldendorf, Kreis Hameln, Niedersachsen [Bischöfe von
Hildesheim,
Ebeling], Beschreibung
-
Oldenhervorde, Stadt Herford, Nordrhein-Westfalen
[v.Oldenhervorde],
Beschreibung
-
Oldershausen, Kreis Northeim, Niedersachsen
[v.Oldershausen], Bild,
Beschreibung
-
Oldershausen, Kreis Osterode am Harz, Niedersachsen
[v.Oldershausen],
Bild, Beschreibung
-
Oldershausen, Kreis Osterrode, Niedersachsen [Freiherren
v.Oldershausen],
Bild, Beschreibung
-
Olenhusen, Kreis Göttingen, Niedersachsen [Herzöge von
Braunschweig-Lüneburg,
Götz v.Olenhusen, v.Bovenden], Bilder, Geschichte
-
Oleschka, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Guradze],
Statistik
-
Ollsche, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien [Grafen
v.Schweinitz
und Crain], Statistik
-
Ollschin, Kreis Lublinitz, Schlesien [Prinzen zu
Hohenlohe-Ingelfingen],
Statistik
-
Olpenitz, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein [v.der
wisch, v.Rumohr,
v.Ahlefeld, v.Buchwald], Notiz
-
Olpenitz, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.Sehestedt, v.der
Wisch, v.Rumohr, v.Ahlefeldt], Bild, Beschreibung
-
Olpenitz, Kreis Rendsburg-Eckernfoerde,
Schleswig-Holstein [Weller
von Ahlefeld, v.Schinkel, v.Sehestedt, v.Buchwald, v.Ahlefeldt, v.der
Wisch,
v.Rumohr], Bilder, Geschichte
-
Olschofke, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Grafen
v.Reichenbach-Goschütz],
Statistik
-
Olschowa, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Grafen
v.Tschirschky-Renard],
Statistik
-
Omechau, Kreis Kreuzburg, Schlesien [v.Prittwitz und
Gaffron], Statistik
-
Oppatowitz, Kreis Tarnowitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Oppeln, an der Oder, Schlesien [Herzöge von Oppeln],
Bild, Beschreibung
-
Oppeln, an der Oder, Schlesien [Herzöge von Oppeln],
Bilder, Beschreibung
-
Oppeln, an der Oder, Schlesien [nicht genannt], Bild,
Notiz
-
Oppenroth, Kreis Hof Land, Bayern [Barone Leuckart
v.Weißdorf,
v.Lüchen], Beschreibung
-
Oppenweiler, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg
[Freiherren v.Sturmfeder],
Bild, Beschreibung
-
Oppin, Saalkreis, Regierungsbezirk Merseburg,
Sachsen-Anhalt [v.Oppin,
v.Bissing, v.Dieskau, v.Zatzen, Markgrafen von Brandenburg, aus dem
Winkel,
v.Meyer, v.Rauchhaupt, v.Beurmann, v.Zakrzewski, v.Berge-Hänel
v.Cronenthal],
Bild, Beschreibung
-
Oppin, Saalkreis, Sachsen-Anhalt [aus dem Winkel,
v.Bayersmann, v.Rauchhaupt],
Beschreibung
-
Oppurg, an der Orla, Thüringen [Grafen v.Groitzsch,
Grafen v.Orlamünde,
v.Arnshaugk, v.Brandenstein, Grafen v.Ronow, Herzöge von Sachsen-Zeitz,
v.Rumohr, Grafen v.Einsiedel], Bild, Beschreibung
-
Oranienbaum, an der Elbe [nicht genannt], Bilder, Notiz
-
Oranienbaum, bei Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt [Fürsten
von Anhalt-Dessau], Bilder
-
Oranienbaum, Kreis Gräfenhainichen, Anhalt [Fürsten von
Anhalt-Dessau],
Bild, Beschreibung
-
Oranienbaum, Sachsen-Anhalt [Fürsten von Anhalt], Bild,
Beschreibung
-
Oranienbaum, Sachsen-Anhalt [Fürsten von Anhalt-Dessau],
Bilder,
Beschreibung
-
Oranienbaum, Sachsen-Anhalt[nicht genannt], Bild, Notiz
-
Oranienburg, bei Berlin [nicht genannt], Bild, Notiz
-
Oranienburg, bei Berlin, Brandenburg [Könige von
Preussen], Bild,
Notiz
-
Oranienburg, bei Berlin, Brandenburg [Kurfürsten von
Brandenburg,
Prinzen von Preussen), Bild, Beschreibung
-
Oranienburg, bei Potsdam, Brandenburg [nicht genannt],
Bilder, Beschreibung
-
Oranienburg, Kreis Oranienburg, Brandenburg [nicht
genannt], Bilder,
Beschreibung
-
Oranienstein, bei Diez, Hessen [Fürsten von Nassau-Diez],
Bild,
Beschreibung
-
Oranienstein, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz [Fürsten
von Nassau-Diez],
Bild, Beschreibung
-
Ordensschloß, Stadt Bayreuth, Bayern [Markgrafen von
Bayreuth],
Beschreibung
-
Orlamünde, Thüringen [Grafen v.Orlamünde], Beschreibung
-
Ornshagen, Borckscher Kreis, Ostpommern [v.Borck],
Beschreibung
-
Ornshagen, Kreis Regenwalde, Ostpommern [Grafen und
Herren v.Bülow,
Grafen v.Perponcher-Sedlnitzky], Bild, Beschreibung
-
Ornum, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.Ahlefeld, v.Qualen,
v.Sehestedt, Koch, Paulsen], Notiz
-
Ortand, bei Senftenberg, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Ortenberg, in der Ortenau, Baden-Württemberg
[v.Berckholtz, v.Stahleck,
Pfalzgrafen bei Rhein, Markgrafen von Baden-Baden], Bild, Beschreibung
-
Ortenberg, Ortenaukreis, Baden-Württemberg [Markgrafen
von Baden],
Beschreibung
-
Ortenberg, Wetteraukreis, Hessen [Grafen zu
Stolberg-Wernigerode],
Bild, Beschreibung
-
Ortenburg, bei Bautzen, Sachsen [nicht genannt], Bilder,
Notiz
-
Ortenburg, Kreis Passau Land, Bayern [Grafen v.Ortenburg,
Orttenburger],
Beschreibung
-
Ortenburg, Niederbayern, Bayern [Grafen v.Ortenburg],
Bild, Beschreibung
-
Ortowitz, Kreis Cosel, Schlesien [Fürsten zu
Hohenlohe-Oehringen
Herzöge von Ujest], Statistik
-
Orzech, Kreis Tarnowitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Orzegow, Kreis Beuthen, Schlesien [Grafen v.Schaffgotsch,
Gryczik v.Schomberg-Godulla],
Statistik
-
Orzesche, Kreis Pless, Schlesien [v.Tiele-Winckler],
Statistik
-
Oschieck, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz], Statistik
-
Oschietzko, Kreis Rosenberg, Schlesien [Herzöge von
Ratibor Fürsten
zu Corvey], Statistik
-
Oschin, Kreis Rybnik, Schlesien [Freiherren Durant de
Sénégas],
Statistik
-
Oslaw-Damerow, Kreis Buetow, Ostpommern [v.Sikorski,
v.Palubicki, v.Klopotek,
v.Czirson Stüdzinski], Beschreibung
-
Osnabrück, Kreis Osnabrück, Niedersachsen [Bischöfe
von Osnabrück], Bild, Beschreibung
-
Osnabrück, Regierungsbezirk Osnabrück, Niedersachsen
[Fürsten
von Braunschweig-Lüneburg, Bischöfe von Osnabrück], Bild,
Beschreibung
-
Ossa, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Ossa, Sahrer v.Sahr,
aus dem Winkel,
v.Wolfersdorf, v.Brandenstein, v.Bastineller, v.Neumann, v.Einsiedel,
v.Schweinitz,
v.Werder], Bild, Beschreibung
-
Osseck, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Kleist],
Beschreibung
-
Ossecken, Kreis Lauenburg, Ostpommern [Bischöfe von
Kujawien,
v.Weiher, v.Krockow], Notiz
-
Ossecken, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Krockow],
Beschreibung
-
Osseg, Kreis Grottkau, Schlesien [v.Ohlen und
Adlerskron], Statistik
-
Ossen, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Freiherren
v.Buddenbrock-Hettersdorff],
Statistik
-
Ossen, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Herzöge von
münsterberg,
v.Reibnitz, v.Koschembahr, v.Randow, v.Siegroth, Freiherren
v.Buddenbrock-Heddersdorf],
Bild, Notiz
-
Ossig, Kreis Guben, Brandenburg [v.Rothe, v.Dalwitz,
v.Friedrich],
Beschreibung
-
Ossmannstedt, bei Apolda, Thüringen [keine Niederadeligen
genannt],
Bild, Beschreibung
-
Ossweil, Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg
[v.Kaltental], Beschreibung
-
Osten, an der Tollense, Vorpommern [v.Osten], Bild,
Beschreibung
-
Osten, Kreis Demmin-Treptow, Vorpommern [Molzahn,
v.Parsenow], Beschreibung
-
Ostenwalde bei Melle, Kreis Osnabrück Land, Niedersachsen
[Freiherren
v.Vincke, Grafen v.Perponcher], Beschreibung
-
Ostenwalde, bei Grönenberg, Niedersachsen [Herren und
Freiherren
v.Vincke], Bilder, Geschichte
-
Ostenwalde, Kreis Osnabrück, Niedersachsen [v.Vincke],
Bild, Beschreibung
-
Ostenwalde, Regierungsbezirk Osnabrück, Niedersachsen
[v.Vincke],
Bild, Beschreibung
-
Osterburg, bei Weida, Thüringen [keine genannt], Bild,
Beschreibung
-
Osterburg, bei Weida, Thüringen [Markgrafen v.Meissen,
Herzöge
von Sachsen-Zeitz], Bild, Beschreibung
-
Osterburg, bei Weida, Thüringen [nicht genannt], Bilder,
Notiz
-
Osterhollwede (Wede), bei Levern, Nordrhein-Westfalen
[Bischöfe
von Minden, v.Gropeling, v.Wede, v.Rusle, v.Russel, Herren und
Freiherren
v.der Horst], Geschichte
-
Osterndorf, Regierungsbezirk Stade, Niedersachsen
[v.Hassel, v.Goeben,
v.Scharnhorst], Bild, Beschreibung
-
Osterode, Ostpreussen [Deutscher Orden], Notiz
-
Osterrade, Herzogtum Holstein, Schleswig-Holstein
[v.Sehestedt, v.Ahlefeldt,
v.Brockdorff, v.Hildebrand], Bild, Beschreibung
-
Osterstein, Kreishauptmannschaft Zwickau, Sachsen [Könige
von
Böhmen], Bild, Beschreibung
-
Osterwalde, Kreis Sternberg, Brandenburg [v.Waldow],
Beschreibung
-
Osterwein, Kreis Osterode, Altpreussen [Weitzel
v.Mudersbach], Notiz
-
Osthoff, Amt Fürstenau, Niedersachsen [Bischöfe von
Osnabrück,
v.Meppen, v.Bordewisch, v.Schade, Veltmann, v.Hammerstein, Herren und
Freiherren
v.Korff], Beschreibung
-
Osthoff, bei Iburg, Niedersachsen [Wedekind, Stahmer,
v.Sparenberg,
Heuschen, Schwengel, Moeser, v.Dincklage, Sattler, Balke, Schmid,
Meuschen,
von Lengerken], Bilder, Geschichte
-
Osthoff, Regierungsbezirk Osnabrück, Niedersachsen
[v.Sparenberg,
v.Mengersen, v.Lerngerke, v.Dincklage, v.Morsey-Picard], Bild,
Beschreibung
-
Ostklüne, Kreis Usedom, Vorpommern [v.Neukirchen,
v.Rehnschiold,
Grafen v.Küssow, v.Röder, Grafen v.Eickstedt und Peterswaldt],
Beschreibung
-
Ostramondra, am Finnengebirge, Thüringen [Grafen
v.Beichlingen,
Grafen zu Stolberg, v.Thangel, v.Bünau, v.bischoffwerder, v.Sperling,
v.Müller-Weimar, v.Krosigk], Bild, Beschreibung
-
Ostramondra, an der Finne, Thüringen [Grafen
v.Beichlingen, v.Knautt,
v.Thangel, Grafen zu Stolberg, v.Müller-Schubert, v.Sperling, v.Bünau,
v.Krosigk], Bild, Beschreibung
-
Ostrau [v.Veltheim], Bild, Beschreibung
-
Ostrau, bei Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt
[v.Veltheim], Bilder
-
Ostrau, Kreis Zeitz, Sachsen [v.Ostrowa, v.Veltheim],
Bild, Beschreibung
-
Ostrau, Regierungsbezirk Merseburg, Sachsen-Anhalt
[v.Draxdorff, v.Veltheim,
v.Hagen], Bild, Beschreibung
-
Ostrau, Saalkreis, Sachsen-Anhalt [v.Ostrowe],
Beschreibung
-
Ostrawe, Kreis Wohlau, Schlesien [v.Wentzel], Statistik
-
Ostrichen, Kreis Lauban, Schlesien [Freiherren
v.Gersdorff], Statistik
-
Ostritz, Kreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg
[v.Troschke, Grafen
zu Stolberg-Wernigerode, Fürsten Reuß], Beschreibung
-
Ostrog, Kreis Ratibor, Schlesien [Herzöge von Ratibor
Fürsten
von Corvey Prinzen zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst], Statistik
-
Ostrometzko, Kreis Kulm, Westpreussen [Grafen
v.Alvensleben], Bild
-
Ostrometzko, Kreis Kulm, Westpreussen [v.Schönborn,
v.Alvensleben],
Bild, Beschreibung
-
Ostrosnitz, Kreis Cosel, Schlesien [Grafen
v.Larisch-Mönnich],
Statistik
-
Ostrow, Kreis Schroda, Posen [Grafen
v.Wesierski-Kwilecki], Bilder,
Geschichte
-
Ostrow, Kreis Sternberg, Brandenburg [Johanniterorden,
v.Weißensee,
v.Schlieben, v.Kettwig, Dohne], Beschreibung
-
Ostrowine, Kreis Oels, Schlesien [d`Oultremont de Duras],
Statistik
-
Oswitz, bei Breslau, Regierungsbezirk Breslau, Schlesien
[Niederadelige
nicht genannt], Bild, Beschreibung
-
Otten, bei Zinten, Ostpreussen [Le Tanneaux v Saint
Paul], Bild
-
Otten, Kreis Heiligenbeil, Altpreussen [v.Saint-Paul],
Notiz
-
Ottendorf, Kreis Bunzlau, Schlesien [v.Mandelsloh],
Statistik
-
Ottenstein, Kreis Holzminden, Niedersachsen [Grafen
v.Everstein], Beschreibung
-
Ottersitz, bei Belgern, Sachsen-Anhalt [v.Weltewitz,
v.Egidy,], Beschreibung
-
Otterwisch, bei Leipzig, Sachsen [aus dem Winckel,
v.Hirschfeld, v.Ponickau,
v.Metzsch, Grafen Vitzthum v.Eckstädt, Fürsten von
Schwarzburg-Sondershausen],
Bild, Beschreibung
-
Otterwisch, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Hirschfeld,
v.Otterwisch, aus
dem Winkel, v.Metzsch, Grafen v.Vitzthum, Fürsten von
Schwarzburg-Sondershausen,
Bohne], Bild, Beschreibung
-
Öttingen, im Riesgau, Bayern [Grafen v.Öttingen aller
Linien],
Bild, Beschreibung
-
Ottitz, Kreis Ratibor, Schlesien [Herzöge von Ratibor
Fürsten
von Corvey Prinzen zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst], Statistik
-
Ottmachau, an der Neisse, Schlesien [Bischöfe von
Breslau, v.Humboldt,
Könige von Preussen], Bild, Notiz
-
Ottmachau, Kreis Grottkau, Schlesien [Zedlitz v.Alzenau,
v.Humboldt-Dachroeden],
Bild, Notiz
-
Ottmachau, Regierungsbezirk Oppeln, Schlesien
[v.Humboldt, Grafen v.Zinzendorf,
Könige von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Ottmachau, Regierungsbezirk Oppeln, Schlesien
[v.Humboldt, Grafen v.Zinzendorf,
Könige von Preussen], Bilder, Beschreibung
-
Ottmuth, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Grafen
v.Pückler],
Statistik
-
Ottmütz, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz],
Statistik
-
Ottweiler, Kreis Neunkirchen, Saarland [Fürsten von
Nassau-Saarbrücken],
Beschreibung
-
Ottweiler, Saarland [Grafen v.Saarbrücken, Grafen
v.Nassau-Ottweiler],
Bild, Beschreibung
-
Ottwitz, Kreis Strehlen, Schlesien [v.Gellhorn], Bild
-
Ottwitz, Kreis Strehlen, Schlesien [v.Luck], Statistik
-
Otzberg (Nauses, Veste Ostzberg), Kreis
Darmstadt-Dieburg, Hessen [nicht
genannt], Bild, Beschreibung
-
Otzberg, im Odenwald, Hessen [Fürsten von
Hessen-Darmstadt], Bild,
Beschreibung
-
Ovelgönne, Herzogtum Bremen, Niedersachsen
[v.Marschalck], Bild,
Beschreibung
-
Ovelgünne, Amt Hunteburg, Niedersachsen [v.Bar, v.der
Horst, Kerckhoff,
v.Dehem, Ecging, Bischöfe von Osnabrück, Harssebrock, v.Voß,
Homann, Schwacke], Beschreibung
-
Ovelgünne, bei Eidinghausen, Nordrhein-Westfalen
[v.Münchhausen,
v.Reden-Pattensen, v.Schloen genannt Gehle, Freiherren v.Schaeffert,
v.Langen,
v.Chalon, v.Derenthal, v.Weissenfels, v.Weißenfels, v.Puttkamer,
Grafen v.Königsmarck], Geschichte
-
Ovelgünne, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen
[Bischöfe
von Minden, v.Münchhausen, v.Reden, v.Schloen genannt Gehle,
v.Weissenfels,
v.Puttkamer], Bild, Beschreibung
-
Overbach, bei Jülich, Nordrhein-Westfalen [v.Barmen,
v.Grein,
v.Reuschenberg, v.Wenge-Wulffen, v.Hompesch-Rurich, v.Cortenbach,
v.Hatzfeld-Wildenburg,
v.Overschie], Bild, Beschreibung
-
Overhagen, bei Lippstadt, Nordrhein-Westfalen [Freiherren
v.Schorlemer],
Bild
-
Overhagen, bei Lippstadt, Nordrhein-Westfalen [v.Soest,
v.Schorlemer],
Bild, Beschreibung
-
Overhagen, Kreis Lippstadt, Nordrhein-Westfalen [nicht
genannt], Bild
-
Overhagen, Kreis Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
[v.Schorlemer], Bild,
Notiz
-
Overhagen, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen [Freiherren
v.Schorlemer],
Beschreibung
-
Overhagen, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen
[v.Schorlemer], Bilder,
Geschichte
-
Overhagen, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen
[v.Schorlemer],
Bild, Beschreibung
-
Overkamp, bei Borgholzhausen, Nordrhein-Westfalen
[v.Kerssenbrock,
v.Korff genannt Schmiesing], Beschreibung
-
Overkamp, bei Grönenberg, Niedersachsen [Bischöfe von
Osnabrück,
v.Kerssenbrock, Freiherren v.Korff-Schmising, Grafen v.Korff genannt
Schmising-Kerssenbrock,
v.Oberkamp, v.Plettenberg, v.Beesten], Geschichte
-
Owinsk, Kreis Posen [v.Treskow], Bild
-
Owinsk, Kreis Posen, Posen [v.Treskow], Bild, Beschreibung
-
Owschütz, Kreis Ratibor, Schlesien [Fürsten von
Lichnowsky-Kuchelna],
Statistik
-
Oyas, Kreis Liegnitz, Schlesien [Grafen
v.Sauerma-Ruppersdorf], Statistik
-
Pachutken, Kreis Rosenberg, Altpreussen [Kickton], Notiz
-
Padderow, Kreis Anklam, Vorpommern [Müller v.der Lühne,
Freiherren
v.Kirchbach], Beschreibung
-
Padligar, Kreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg
[v.Troschke,
Grafen zu Stolberg-Wernigerode, Fürsten Reuß], Beschreibung
-
Paguschkowitz, im Wohlaulischen, Schlesien [nicht
genannt], Notiz
-
Pahnstangen, im Reussischen, Thueringen [v.Stein zu
Lausnitz, v.Dobeneck],
Geschichte
-
Palais am Damm, Stadt Oldenburg in Oldenburg,
Niedersachsen [Herzöge
und Großherzöge von Oldenburg], Beschreibung
-
Palais Grote, Stadt Hannover, Niedersachsen [Grafen
Grote], Beschreibung
-
Palais Hardenberg, Stadt Hannover, Niedersachsen [Grafen
v.Hardenberg],
Beschreibung
-
Palais Hatzfeld, Stadt Breslau, Schlesien [Herzöge von
Brieg,
Grafen v.Hatzfeld], Bild, Beschreibung
-
Palais Hatzfeld, Stadt Breslau, Schlesien [nicht
genannt], Bild, Beschreibung
-
Palais Ludwigsplatz, Stadt Saarbrücken, Saarland
[Niederadelige
nicht genannt], Beschreibung
-
Palais Nell (Perl), Kreis Merzig-Wadern, Saarland [nicht
genannt],
Beschreibung
-
Palais Nesselrode, Stadt Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
[Grafen
v.Nesselrode], Beschreibung
-
Palais Papius (Wetzlar), Lahn-Dill-Kreis, Hessen [nicht
genannt], Beschreibung
-
Palais Schaumburg, Stadt Bonn, Nordrhein-Westfalen
[Prinzen zu Schaumburg-Lippe],
Beschreibung
-
Palais Thurn und Taxis, Stadt Frankfurt am Main, Hessen
[Fürsten
von Thurn und Taxis], Beschreibung
-
Palais Wangenheim, Stadt Hannover, Niedersachsen [Grafen
v.Wangenheim],
Beschreibung
-
Palais Wittgenstein, Stadt Düsseldorf,
Nordrhein-Westfalen [Kurfürsten
von der Pfalz, Prinzen zu Sayn-Wittgenstein], Beschreibung
-
Palais, Stadt Rostock, Mecklenburg [Herzöge von
Mecklenburg],
Bild, Beschreibung
-
Pallowitz, Kreis Rybnik, Schlesien [v.Tiele-Winckler],
Statistik
-
Palmburg, Kreis Königsberg in Preussen, Altpreussen [de
la Chaux],
Notiz
-
Palow, Kreis Schlawe, Ostpommern [v.Krockow, v.Below],
Beschreibung
-
Palsterkamp (Balskamp), im Hochstift Osnabrück,
Nordrhein-Westfalen
[Bischöfe von Münster, v.Steine, v.Buck, v.Nesselrode, v.Loe,
v.der Oye, v.Oer, Grafen v.Bylandt, Bischöfe von Osnabrück],
Geschichte
-
Palsterkamp, bei Iburg, Niedersachsen [v.Steinhaus,
v.Buck, Herzöge
von Jülich und Berg, Grafen v.Ravensberg, v.Nesselrode, v.Loe, v.Oer,
v.und zu der Oye, v.Korff, v.Amelunxen, Könige von Hannover, Könige
von Westphalen, Freiherren und Grafen v.Bylandt, Könige von England
und Kurfürsten von Hannover], Bilder, Geschichte
-
Palzig, Kreis Züllichau, Brandenburg [v.Zastrow], Bild
-
Palzig, Kreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg
[v.Geirsdorff,
v.Gersdorff, v.Löben, v.Stosch, v.Paczkowsky, v.Zastrow], Beschreibung
-
Palzig, Kreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg
[v.Gersdorff, v.Loeben,
v.Stosch, v.Paczkowsky, v.Zastrow], Bilder, Geschichte
-
Palzig, Kreis Züllichau-Schwiebus, Brandenburg [v.Loeben,
v.Stosch,
v.Bornstedt, v.Sydow, v.Zastrow], Bild, Beschreibung
-
Palzig, Kreis Züllichau-Schwiebus, Schlesien [v.Loeben,
v.Gersdorf,
v.Stosch, v.Paczkowsky, v.Zastrow], Bild, Beschreibung
-
Pamin, Kreis Arnswalde, Ostpommern [v.Beneckendorf], Notiz
-
Pammin, Kreis Arnswalde, Brandenburg [v.Kerkow, v.Wedel,
v.Beneckendorff],
Bild, Beschreibung
-
Pammin, Kreis Arnswalde, Brandenburg [v.Wedel, Niendorf,
v.Benekendorf,
v.Kerkow, v.Puttkamer, v.Bornstädt], Beschreibung
-
Pammin, Kreis Arnswalde, Brandenburg [v.Wedell,
v.Benkendorff, v.Kerkow,
v.Benckendorf, Niendorf, v.Wedel, v.Bardeleben, v.Kerckow, v.Bornstedt,
v.Puttkamer], Bilder, Geschichte
-
Pampow, Kreis Randow, Vorpommern [v.Ramin], Beschreibung
-
Pangel, Kreis Nimptsch, Schlesien [Grafen v.Beust],
Statistik
-
Panker (Hessenstein), Kreis Plön, Schleswig-Holstein
[Landgrafen
von Hessen-Kassel, Fürsten von Hessenstein], Beschreibung
-
Panker, Herzogtum Holstein, Schleswig-Holstein
[v.Rantzau, Landgrafen
von Hessen-Kassel, Grafen v.Taube, Fürsten von Hessenstein], Bild,
Beschreibung
-
Pannwitz, Kreis Trebnitz, Schlesien [Grafen
v.Bocholtz-Asseburg], Statistik
-
Pannwitzpalais, im Grunewald, Stadtstaat Berlin
[v.Pannwitz, v.Werder],
Bild, Beschreibung
-
Panschow, Kreis Anklam, Vorpommern [Grafen v.Schwerin],
Beschreibung
-
Pansevitz, auf Rügen, Vorpommern [v.Krassow, Fürsten zu
Inn-
und Knyphausen], Bilder, Beschreibung
-
Pansevitz, Kreis Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
[v.Krassow], Beschreibung
-
Pansin, an der Ihna, Ostpommern [v.Pansin, v.Borck, v.der
Schulenburg,
v.Güntersberg, v.Puttkamer], Bild, Beschreibung
-
Pansin, Kreis Saatzig, Ostpommern [Herzöge von Pommern,
Johanniterorden,
v.Puttkamer, v.der Schulenburg, v.Borck, v.Güntersberg], Beschreibung
-
Pansin, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Pansin, v.Borcke,
Johanniterorden,
v.Borck, v.Puttkamer], Bild, Beschreibung
-
Panthenau, bei Liegnitz, Schlesien [nicht genannt], Bild,
Notiz
-
Panthenau, bei Liegnitz, Schlesien [v.Rechenberg,
v.Frankenberg, v.Kottwitz,
v.Bergfeld, Freiherren v.Budewoy, v.Rothkirch und Trach], Bild,
Beschreibung
-
Panthenau, bei Liegnitz, Schlesien [v.Rechenberg,
v.Frankenberg, v.Kottwitz,
v.Bergfeld, Freiherren v.Budewoy, v.Rothkirch und Trach], Bild,
Beschreibung
-
Panthenau, Kreis Goldberg-Haynau, Schlesien [Grafen
v.Rothkirch und
Trach], Statistik
-
Panthenau, Kreis Goldberg-Haynau, Schlesien [v.Rothkirch
und Trach],
Bild, Notiz
-
Panzkau, Kreis Striegau, Schlesien [Grafen v.Carmer],
Statistik
-
Panzkau, Regierungsbezirk Breslau, Schlesien [v.Abschatz,
v.Glaubitz,
v.Böcklin, Freiherren und Grafen v.Carmer], Bild, Beschreibung
-
Papenhagen, Kreis Greifenberg, Ostpommern [v.Korff,
v.Damitz, v.Schmeling,
v.Güldenklee, v.Kleist, Runge], Beschreibung
-
Papenzin, Kreis Rummelsburg, Ostpommern [v.Lettow,
v.Massow, v.Plötz,
v.Puttkamer, v.Froreich, v.Germer], Beschreibung
-
Papenzin, Kreis Schlawe, Ostpommern [nicht genannt], Notiz
-
Papitz, bei Cottbus, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Papitz, Kreis Cottbus, Brandenburg [v.Hake, v.Schlieben,
v.Rabenau,
v.Löben, v.Buggenhagen, v.Bredow, v.Pack, v.Pagk], Beschreibung
-
Pappenheim, Kreis Weissenburg-Gunzenhausen, Bayern
[Grafen v.Pappenheim],
Beschreibung
-
Papproth, Kreis Spremberg, Brandenburg [v.Lawaldt,
v.Löben, Leupodt,
v.Unruhe, Meurer], Beschreibung
-
Paprotzan, Kreis Pless, Schlesien [Fürsten von Pleß
Grafen
v.Hochberg Herren zu Fürstenstein], Statistik
-
Papsteinthal, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Brenkenhof,
v.Papstein, v.Janitz],
Beschreibung
-
Paraschin, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Paraski,
v.Bochen, v.Chmielinski],
Beschreibung
-
Parchau, bei Kotzenau, Schlesien [Grafen v.Nostitz,
Grafen v.der Recke
v.Volmerstein], Bild, Beschreibung
-
Parchau, bei Kotzenau, Schlesien [Grafen v.Nostitz,
Grafen v.der Recke
v.Volmerstein], Bilder, Beschreibung
-
Parchau, bei Kotzenau, Schlesien [nicht genannt], Notiz
-
Parchau, Kreis Lüben, Schlesien [Grafen v.der
Recke-Volmerstein],
Statistik
-
Parchau, Kreis Lüben, Schlesien [v.Schkopp,
v.Eckartsberg, Grafen
zu Dohna, Grafen v.Nostitz, Grafen v.der Recke v.Volmerstein], Bild,
Notiz
-
Parchen, bei Genthin, Sachsen-Anhalt [Erzbischöfe von
Magdeburg,
v.Schnehen, v.Byern], Bilder
-
Parchen, Kreis Genthin, Regierungsbezirk Magdeburg,
Sachsen-Anhalt
[v.Parchen, v.Kracht, v.Lüderitz, v.Kotze, v.Eichstedt, v.Byern,
v.Schnehen],
Bild, Beschreibung
-
Parchow, auf Rügen, Vorpommern [v.Platen, v.Viersen],
Bilder,
Beschreibung
-
Parchtitz, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Parchwitz, bei Liegnitz, Schlesien [nicht genannt],
Bilder, Notiz
-
Parchwitz, Kreis Liegnitz, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz, v.Zedlitz,
v.Oppersdorf, v.Schönaich, Herzöge von Liegnitz-Berg, Grafen
v.Pückler], Bild, Notiz
-
Parchwitz, Regierungsbezirk Liegnitz, Schlesien
[v.Zedlitz, Herzöge
von Liegnitz], Beschreibung
-
Parensen, Kreis Göttingen, Niedersachsen [Freiherren
v.Münchhausen,
v.Städing, Gosewisch, v.Hattorf, v.Hardenberg, v.Parenhusen, v.Roden],
Bild, Geschichte
-
Parensen, Kreis Nordheim, Niedersachsen [v.Breitenbuch],
Bild
-
Paretz, bei Nauen, Brandenburg [Könige von Preussen],
Notiz
-
Paretz, bei Potsdam, Brandenburg [Könige von Preussen),
Bild,
Beschreibung
-
Paretz, bei Potsdam, Brandenburg [Könige von Preussen,
v.Diricke,
v.Arnim, Freiherren, Herren und Grafen v.Blumenthal], Bild, Beschreibung
-
Paretz, bei Potsdam, Brandenburg [nicht genannt], Bild
-
Paretz, im Havelland, Brandenburg [v.Arnim, v.Diericke,
v.Blumenthal,
Könige von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Paretz, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Arnim, v.Diricke,
Grafen v.Blumenthal,
Könige von Preussen], Bilder, Geschichte
-
Paretz, Kreis Osthavelland, Brandenburg [Könige von
Preussen,
v.der Groeben, v.Arnim, v.Diricke, Freiherren v.Blumenthal], Bilder,
Geschichte
-
Parey, Kreis Genthin, Regierungsbezirk Magdeburg,
Sachsen-Anhalt [Edle
Herren und Freiherren v.Plotho], Bild, Beschreibung
-
Parey, Kreis Genthin, Sachsen-Anhalt [Freiherren und Edle
Herren v.Plotho],
Bild, Beschreibung
-
Pargow, Kreis Randow, Vorpommern [v.Wussow], Beschreibung
-
Parlin, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Weyher, Freiherren
v.Schulz, v.Wartenberg],
Beschreibung
-
Parlow, bei Eberswalde, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Parlow, Kreis Greifenberg, Ostpommern [v.Parlow],
Beschreibung
-
Parnow, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Heydebreck,
v.Kameke,
v.Wachholz, v.Schulz], Beschreibung
-
Parpart, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Damitz],
Beschreibung
-
Parpart, Kreis Greifenberg, Ostpommern [v.Blankensee,
v.Herzberg, v.Manteuffel,
v.Witten, v.Kameke, v.Butzke, v.Altrock], Beschreibung
-
Parsberg, Kreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
[v.Parsberg, Grafen
v.Schönborn], Bild, Beschreibung
-
Parsow, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Parsow,
v.Heydebreck,
v.Kameke, v.Schmiedseck, v.Hirsch, v.Gerlach, v.Wolde], Beschreibung
-
Parsow, Kreis Köslin, Ostpommern [v.Gerlach, v.Parsow,
v.Heydebreck],
Bild, Beschreibung
-
Parsow, Kreis Köslin, Ostpommern [v.Gerlach, v.Parsow],
Bild,
Notiz
-
Parsow, Kreis Köslin, Ostpommern [v.Parsow, v.Heydebreck,
v.Gerlach],
Bild, Beschreibung
-
Partheinen, Kreis Heiligenbeil, Altpreussen [v.Glasow,
v.Massenbach,
v.Kreitzen], Notiz
-
Passendorf, Saalkreis, Sachsen-Anhalt [Türcke, Barth,
v.Selmnitz,
v.Goldstein], Beschreibung
-
Passieken, Kreis Tarnowitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Passow, bei Lübz, Mecklenburg [v.Behr-Negendanck,
v.Freiberg,
v.Plessen, v.Passow], Bild, Beschreibung
-
Passow, Kreis Lübz, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt], Bild,
Beschreibung
-
Passow, Kreis Parchim, Mecklenburg-Vorpommern
[v.Behr-Negendank], Beschreibung
-
Pasterwitz, an der Lohe, Schlesien [v.Woitsdorf,
v.Sitten, v.Lieres
und Wilkau], Bild, Beschreibung
-
Pasterwitz, bei Breslau, Schlesien [v.Pasterwitz,
v.Oheimb, v.Haugwitz,
v.Stosch, v.Borrowitz, Wiesner, v.Stegmann, v.Lieres und Wilkau,
v.Kottwitz],
Bild, Beschreibung
-
Pasterwitz, Kreis Breslau, Schlesien [v.Lieres und
Wilkau], Bild
-
Pasterwitz, Kreis Breslau, Schlesien [v.Lieres und
Wilkau], Statistik
-
Pastitz, auf Rügen, Vorpommern [zu Putbus], Bild,
Beschreibung
-
Pastitz, Insel Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Bilder,
Beschreibung
-
Pathendorf, Kreis Wohlau, Schlesien [v.Köckritz],
Statistik
-
Patoka, Kreis Lublinitz, Schlesien [Grafen v.Radolin,
v.Koscielski],
Bild, Notiz
-
Patschkey, Kreis Oels, Schlesien [Kronprinzen des
Deutschen Reiches
und von Preussen], Statistik
-
Pattensen, Kreis Springe, Niedersachsen [v.Reden,
Bischöfe von
Minden, Freiherren Knigge], Bilder, Geschichte
-
Pattensen, Kreis Springe, Niedersachsen [v.Reiche,
v.Strombeck, v.Uslar-Gleichen,
v.Bothmer, v.Reden], Notiz
-
Patthorst, bei Brockhagen, Nordrhein-Westfalen [Herren
und Freiherren
v.Closter, v.Eberstein, Freiherren v.Eller-Eberstein, Grafen zu
Solms-Sonnenwalde],
Beschreibung
-
Patthorst, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen
[v.Closter,
Freiherren v.Eller-Eberstein, Grafen zu Solms-Sonnenwalde], Bild,
Beschreibung
-
Patzig, Borckscher Kreis, Ostpommern [v.Borck],
Beschreibung
-
Patzig, Flemmingscher Kreis, Ostpommern [v.Flemming],
Beschreibung
-
Patzig-Hof (Wostrovitz), auf Rügen, Vorpommern [Grafen
v.Mellin,
v.Schmiterlöw, v.Feldberg], Bild, Beschreibung
-
Paulinenaue, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Knoblauch,
v.Erxleben,
v.Bardeleben], Bilder, Geschichte
-
Paulinum, bei Hirschberg, Schlesien [NSDAP], Beschreibung
-
Paulinum, Kreis Hirschberg, Schlesien [Caro], Bild, Notiz
-
Paulsberg, bei Kötzschenbroda, an der Elbe [v.Germar],
Bild
-
Paulsdorf, Flemmingscher Kreis, Ostpommern [v.Paulsdorf],
Beschreibung
-
Paulskirch (Pawelwitz), Kreis Trebnitz, Schlesien
[v.Korn, Grafen v.Haugwitz,
v.Schweinichen], Bild, Notiz
-
Paulwitz, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Gilgenheimb],
Statistik
-
Paunsdorf, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Thümmel, Küstner,
Körner, Arndt], Bild, Beschreibung
-
Pawelwitz, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Schweinichen],
Statistik
-
Päwesin, Kreis Brandenburg, Brandenburg [v.Schlieben],
Beschreibung
-
Pawlowitz, Kreis Pless, Schlesien [Freiherren
v.Reitzenstein], Statistik
-
Pawlowitz, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien [Guradze],
Statistik
-
Pawnkau, Kreis Lublinitz, Schlesien [v.Thaer], Statistik
-
Pazig, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Wolde,
v.Glasenapp, v.Wolden],
Beschreibung
-
Peckatel, bei Neustrelitz, Mecklenburg [v.Peccatel,
v.Maltzan], Bild,
Beschreibung
-
Peckatel, Mecklenburg [v.Peckatel, v.Peccatel,
v.Maltzan], Bild, Beschreibung
-
Peenemünde, Kreis Usedom, Vorpommern [Adelige nicht
genannt],
Beschreibung
-
Peest, Kreis Schlawe, Ostpommern [v.Krockow, v.Below],
Beschreibung
-
Peest, Kreis Schlawe, Ostpommern [v.Krockow, v.Below],
Notiz
-
Pegelow, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Weyher, v.Suckow,
v.Steinbach,
Simon, v.Wedel, v.Berner, v.Küssow, v.Suckow], Beschreibung
-
Peickwitz, Kreis Hoyerswerda, Schlesien [v.Götz],
Statistik
-
Peilau, am Eulengebirge, Schlesien [nicht genannt], Notiz
-
Peilau-Oberhof (Pilawa), Kreis Reichenbach, Schlesien
[v.Kottwitz,
v.Dobschütz, Grafen Reuß, Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg,
v.Krause, v.Ploetz], Bild, Notiz
-
Peiskersdorf, Kreis Reichenbach, Schlesien [Grafen zu
Stolberg-Wernigerode],
Statistik
-
Peitz, bei Cottbus, Brandenburg [nicht genannt), Bild,
Notiz
-
Peitz, bei Cottbus, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Peitz, Kreis Cottbus, Brandenburg [v.Knobelsdorff,
Vpoigtmann], Beschreibung
-
Pelkwitz, Kreis Luckau, Brandenburg [nicht genannt],
Beschreibung
-
Pellen, Kreis Heiligenbeil, Altpreussen [v.Brandt], Notiz
-
Pellerschlößchen, Stadt Nürnberg, Bayern [v.Murach],
Beschreibung
-
Pelonker Hof, Stadt Oliva, Altpreussen [Niederadelige
nicht genannt],
Notiz
-
Pempau, Kreis Karthaus, Altpreussen [Hoene], Notiz
-
Pempelow, Flemmingscher Kreis, Ostpommern [v.Steinwehr,
v.Flemming,
v.Schlabrendorf], Beschreibung
-
Pempowo, Kreis Gostyn, Posen [v.Hansemann, Prinzen
v.Radziwill, v.Oertzen],
Bild, Beschreibung
-
Penkendorf, Kreis Schweidnitz, Schlesien [v.Salisch],
Bild, Notiz
-
Penkendorf, Kreis Schweidnitz, Schlesien [v.Salisch],
Statistik
-
Penkun, am Burgsee, Pommern [v.der Osten], Bilder,
Beschreibung
-
Penkun, Kreis Greifenhagen, Ostpommern [v.der Osten,
v.der Schulenburg],
Bild, Beschreibung
-
Penkun, Kreis Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern [v.der
Osten], Bild,
Beschreibung
-
Penkun, Kreis Randow, Vorpommern [v.der Osten], Bild
-
Penkun, Kreis Randow, Vorpommern [v.der Schulenburg,
Herzöge von
Pommern, v.der Osten], Bild, Beschreibung
-
Penkun, Kreis Randow, Vorpommern [v.der Schulenburg,
v.der Osten, Grafen
v.Hacke], Bild, Beschreibung
-
Penkun, Kreis Uecker-Randow, Mecklenburg-Vorpommern [Amt
Penkun], Bild,
Beschreibung
-
Penkun, Kreis Uecker-Randow, Mecklenburg-Vorpommern
[v.der Schulenburg],
Beschreibung
-
Pennekow, Kreis Schlawe, Ostpommern [v.Below, v.Lettow],
Beschreibung
-
Pensin, Kreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern [Gemeinde
Quitzerow],
Bild, Beschreibung
-
Penzlin, am Tollensesee, Mecklenburg [v.Maltzan, Grafen
v.Maltzan Freiherren
zu Wartenberg und Penzlin, Herzöge von Mecklenburg], Bild, Beschreibung
-
Penzlin, Kreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern
[v.Maltzan], Beschreibung
-
Penzlin, Mecklenburg [Bischöfe von Havelberg, Fürsten von
Werle, v.Plate, v.Plote, v.Maltzan], Bild, Beschreibung
-
Penzlin, Mecklenburg [nicht genannt], Bild
-
Penzlin, Mecklenburg [v.Maltzan, Herzöge von
Mecklenburg-Stargard],
Bild, Beschreibung
-
Penzlin, Mecklenburg-Vorpommern [v.Maltzahn, v.Maltzan
Freiherren zu
Wartenberg und Penzlin], Bild, Notiz
-
Peppenhoven, Kreis Bonn, Nordrhein-Westfalen
[v.Peppenhoven, Grafen
v.Neuenahr, v.Neuerburg, Freiherren v.Boeselager], Bild, Beschreibung
-
Perdöhl, bei Ascheberg, Schleswig-Holstein [Grafen
v.Dernath],
Beschreibung
-
Peres, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Peres, Grafen
v.Groitzsch, Rummel,
v.Hof, v.Haxthausen, Löber, Simons], Bild, Beschreibung
-
Perkallen, Kreis Gumbinnen, Altpreussen [Reisch], Bild,
Beschreibung
-
Perkuiken, Kreis Wehlau, Altpreussen [v.Kleist, v.Borcke,
zu Eulenburg,
v.Schlemmer], Bild, Notiz
-
Perpolken, Kreis Wehlau, Altpreussen [v.Saint-Paul], Notiz
-
Perschau, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Prinzen Biron
von
Curland], Statistik
-
Perscheln, Kreis Preussisch Eylau, Altpreussen [v.Berg],
Notiz
-
Perscheln, Kreis Preussisch Eylau, Ostpreussen [v.Berg],
Bild
-
Perschütz, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Scheliha],
Statistik
-
Persenbeug, an der Donau, Niederösterreich [Niederadelige
nicht
genannt], Beschreibung
-
Pertow, Kreis Potsdam, Brandenburg [nicht genannt], Bild,
Beschreibung
-
Peruschen, Kreis Wohlau, Schlesien [v.Salisch], Statistik
-
Perwenitz, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Parwenitz,
Barone v.Chalezac,
v.Kahlenberg, Könige von Preussen], Bilder, Geschichte
-
Pessin, bei Nauen, Brandenburg [nicht genannt), Bild,
Notiz
-
Pessin, bei Nauen, Brandenburg [nicht genannt], Bild,
Notiz
-
Pessin, Brandenburg [v.Knoblauch], Notiz
-
Pessin, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Knoblauch,
v.Bredow, v.Fahrenholz,
v.Kettwig, v.Hünicke, v.Bake, v.Donner], Bilder, Geschichte
-
Pessin, Kreis Nauen, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Pessin, Kreis Westhavelland, Brandenburg [v.Knoblauch],
Bild, Beschreibung
-
Peterfitz, Kreis Kolberg-Körlin, Ostpommern [v.Glasenapp,
v.Wida],
Notiz
-
Peterkaschütz, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien
[Grafen v.Schweinitz
und Crain], Statistik
-
Peterkau, Kreis Rosenberg, Altpreussen [v.Alt-Stutterhim,
v.Wernsdorff,
v.Dubois-Falkenau], Notiz
-
Petersburg, Stadt Osnabrück, Niedersachsen [Bischöfe von
Osnabrück], Bilder, Geschichte
-
Petersdorf, Brandenburg [nicht genannt], Bild, Notiz
-
Petersdorf, Herzogtum Holstein, Schleswig-Holstein
[v.Buchwaldt, v.Ahlefeldt,
v.Pogwisch, v.Rumohr, Niemeyer v.Brodau, v.der Horst, v.Ludowig,
v.Hammerstein],
Bild, Beschreibung
-
Petersdorf, Kreis Buetow, Ostpommern [v.Puttkamer],
Beschreibung
-
Petersdorf, Kreis Falkenberg, Schlesien [Grafen
v.Praschma Freiherren
v.Bilkau], Statistik
-
Petersdorf, Kreis Goldberg-Haynau, Schlesien [v.Ruffer],
Statistik
-
Petersdorf, Kreis Hirschberg, Schlesien [Grafen
v.Schaffgotsch genannt
Semperfrei v.und zu Kynast und Greiffenstein Freiherren zu Trachenberg
auf Warmbrunn], Statistik
-
Petersdorf, Kreis Lebus, Brandenburg [v.Strantz,
v.Schütz, v.Schlaberndorf,
Grafen Finck v.Finckenstein, v.Schätzel], Beschreibung
-
Petersdorf, Kreis Nimptsch, Schlesien [Freiherren
v.Richthofen], Statistik
-
Petersdorf, Kreis Nimptsch/Reichenbach, Schlesien [Barone
v.Seydlitz,
v.Reisner, Freiherren v.Richthofen], Bild, Notiz
-
Petersdorf, Kreis Sprottau, Schlesien [Herzöge zu
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg],
Statistik
-
Petersdorf, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien [Freiherren
v.Welczeck],
Statistik
-
Petersdorf, Ostholstein, Schleswig-Holstein [v.Buchwaldt,
v.Ahlefeldt,
v.Levetzow, v.Bossau, v.Neergaard, Freiherren v.Hammerstein, v.Ludowig,
v.der Horst], Beschreibung
-
Petershagen, Fürstentum Cammin, Ostpommern
[v.Blankenburg, v.Kameke,
v.Galbrecht, v.Puttkamer], Beschreibung
-
Petershagen, Kreis Lebus, Brandenburg [Schulz, Stranze,
Strentze, v.Alvensleben,
Karbe, v.Enckevort], Beschreibung
-
Petershagen, Kreis Lebus, Brandenburg [v.Strantz,
v.Ihlow, v.Hanneken,
v.Alvensleben, Karbe, v.Körber, v.Enckevort, Schulz, v.Burgsdorf,
v.Möllendorf], Bilder, Geschichte
-
Petershagen, Kreis Minden, Nordrhein-Westfalen
[v.Waldeck], Bild, Notiz
-
Petershagen, Kreis Minden-Lübbeke, Nordrhein-Westfalen
[Fürstbischöfe
von Minden, v.Waldeck, Hestermann], Bild, Beschreibung
-
Petershagen, Kreis Randow, Vorpommern [Grafen v.Hacke],
Beschreibung
-
Petershagen, Nordrhein-Westfalen [v.Heyde, v.Barkhausen,
v.Münchhausen,
v.Werbecke, v.der Mark, v.Wesenbeck, v.Helversen, v.Westphalen, v.der
Horst,
v.der Decken, v.Dincklage, v.Alden, v.Hadewig, v.Ledebur, v.Cornberg,
v.Schloen
genannt Gehle, v.der Reck, v.Oheimb, v.Oeffner], Beschreibung
-
Petershain, Kreis Rothenburg, Sachsen [v.der Pforte],
Bild, Beschreibung
-
Petershain, Kreis Rothenburg, Schlesien [Grafen
v.Bresler, v.Gersdorf,
v.Knorr], Bild, Notiz
-
Peterswaldau, Kreis Reichenbach, Schlesien [Grafen zu
Stolberg-Wernigerode],
Statistik
-
Peterwitz, Fürstentum Cammin, Ostpommern [Bischöfe von
Cammin,
v.Glasenapp, v.Bonin, v.Schmeling, v.Wida], Beschreibung
-
Peterwitz, Kreis Frankenstein, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz], Statistik
-
Peterwitz, Kreis Frankenstein, Schlesien [nicht genannt],
Notiz
-
Peterwitz, Kreis Jauer, Schlesien [Grafen v.Rothenburg],
Statistik
-
Peterwitz, Kreis Schweidnitz, Schlesien [Grafen
v.Pückler-Burghauß],
Statistik
-
Peterwitz, Kreis Schweidnitz, Schlesien [v.Gellhorn,
v.Reibnitz, v.Zedlitz,
v.Nostitz, Grafen v.Burghauss, Grafen v.Pfeil-Burghauß], Bild,
Beschreibung
-
Peterwitz, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Löbbecke],
Statistik
-
Petkus, bei Luckenwalde, Brandenburg [v.Lochow], Notiz
-
Petrigau, Kreis Strehlen, Schlesien [Grafen
v.Seidlitz-Sandreczki],
Statistik
-
Petrikau, Kreis Nimptsch, Schlesien [Grafen
v.Zedlitz-Trützschler],
Statistik
-
Pettersheim, bei Ohmbach, Rheinland-Pfalz [Herzöge von
Zweibrücken],
Bild, Beschreibung
-
Petzig, Kreis Königsberg, Brandenburg [v.Platen, v.Tost,
v.Slun,
v.Breuiz], Beschreibung
-
Petznick (Betznick), Kreis Deutsch Krone, Ostpommern
[nicht genannt],
Notiz
-
Petznick, bei Templin, Brandenburg [v.Arnim], Bild, Notiz
-
Petznick, Kreis Templin, Brandenburg [v.Arnim], Bilder,
Geschichte
-
Petzow, am Schwilowsee, Brandenburg [v.Kaehne], Bild,
Beschreibung
-
Petzow, bei Werder an der Havel, Brandenburg [nicht
genannt), Bild,
Notiz
-
Petzow, bei Werder an der Havel, Brandenburg [v.Kaehne],
Bild
-
Petzow, bei Werder, Brandenburg [nicht genannt], Bild,
Notiz
-
Petzow, Kreis Potsdam, Brandenburg [nicht genannt],
Bilder, Beschreibung
-
Peuke, Kreis Oels, Schlesien [Könige von Sachsen],
Statistik
-
Pewsum, Kreis Aurich, Niedersachsen [Fürsten von
Ostfriesland,
Grafen zu Inn- und Knyphausen], Bild, Beschreibung
-
Pfaffendorf (Maroldsweisach), Kreis Haßberge, Bayern
[v.Stein],
Beschreibung
-
Pfaffendorf, Kreis Landeshut, Schlesien [v.Heinen],
Statistik
-
Pfaffroda, im Erzgebirge, Sachsen [v.Schönberg], Bild,
Beschreibung
-
Pfaffroda, Kreishauptmannschaft Dresden, Sachsen
[v.Schönberg],
Bild, Beschreibung
-
Pfalzgrafenburg, Kreis Heilbronn Land, Baden-Württemberg
[Grafen
v.Lauffen], Beschreibung
-
Pfalzgrafenstein Kaub, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz
[Niederadelige
nicht genannt], Beschreibung
-
Pfalzgrafenstein, bei Kaub im Rhein [nicht genannt],
Bild, Beschreibung
-
Pfarrersfelden, Kreis Mohrungen, Altpreussen [Liedtke],
Notiz
-
Pfaueninsel, Stadt Berlin, Brandenburg [Könige von
Preussen],
Bild, Notiz
-
Pfaueninsel, Stadtstaat Berlin [Könige von Preußen],
Bild,
Beschreibung
-
Pfaueninsel, Stadtstaat Berlin [Kunckel v.Löwenstern,
Könige
von Preussen), Bild, Beschreibung
-
Pfedelbach, bei Oehringen, Baden-Württemberg [Grafen
v.Hohenlohe,
Fürsten zu Hohenlohe-Bartenstein], Bild, Beschreibung
-
Pfedelbach, bei Öhringen, Baden-Württemberg
[v.Pfedelbach,
Grafen v.Hohenlohe, Fürsten zu Hohenlohe, v.Adelsheim], Bilder,
Geschichte
-
Pfedelbach, Hohenloekreis, Baden-Württemberg [Grafen
v.Hohelohe-Waldenburg],
Beschreibung
-
Pfersee, Stadt Augsburg, Bayern [v.Pferse, Onsorg
v.Wellenburg, Ilsung,
v.Knoeringen, Katzböck, Zobel, Spruner v.Mertz, Gossenbrod], Bild,
Beschreibung
-
Pfinzingschloß Feucht, Kreis Nürnberger Land, Bayern
[Tetzel
-
Pflaumendorf, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Prittwitz],
Statistik
-
Pförten (Brody), Kreis Sorau, Brandenburg [, Grafen
v.Bieberstein,
v.Ileburg, Grafen v.Promnitz, Grafen v.Watzdorf, Grafen v.Brühl,
v.Biberstein],
Bilder, Geschichte
-
Pförten [Grafen v.Brühl], Beschreibung
-
Pförten, bei Forst, Brandenburg [v.Bieberstein, Grafen
v.Promnitz,
Grafen v.Watzdorf, Grafen v.Brühl], Bild, Beschreibung
-
Pförten, in der Niederlausitz, Sachsen [Grafen v.Brühl],
Bild
-
Pförten, Kreis Sorau, Brandenburg [Grafen v.Brühl,
v.Ilburg,
v.Biberstein, v.Dohna, v.Donyn, Grafen v.Promnitz, Herzöge von
Sachsen-Merseburg,
Grafen v.Watzdorf, Grafen v.Ociescyno-Brühl], Beschreibung
-
Pfreimd (Stein), Kreis Schwandorf, Bayern [Landgrafen von
Leuchtenberg],
Beschreibung
-
Pfütztal, an der Saale, Sachsen-Anhalt [Grafen
v.Mansfeld, v.Alvensleben],
Beschreibung
-
Philadelphia, bei Storkow, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Philippsborn (Wanborn), Saarland [Grafen v.Saarbrücken,
Grafen
v.Nassau-Saarbrücken], Bild, Beschreibung
-
Philippsborn, Stadt Saarbrücken, Saarland [Grafen
v.Nassau-Saarbrücken],
Beschreibung
-
Philippsburg, Kreis Leer, Niedersachsen [Grafen v.der
Schulenburg,
Grafen und Freiherren v.Wedel], Beschreibung
-
Philippsburg, Stadt Koblenz, Rheinland-Pfalz [Kurfürsten
von Trier],
Beschreibung
-
Philippshagen, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt],
Bild, Notiz
-
Philippsruhe, bei Hanau, Hessen [Grafen v.Hanau, Fürsten
von Hessen-Kassel],
Bild, Beschreibung
-
Philippsruhe, Main-Kinzig-Kreis, Hessen [Grafen v.Hanau,
Kurfürsten
von Hessen-Kassel], Bild, Beschreibung
-
Philippstein, Lahn-Dill-Kreis, Hessen [Grafen
v.Nassau-Saarbrücken],
Beschreibung
-
Philipshof, Kreis Demmin-Treptow, Vorpommern [v.Molzahn,
v.Linden],
Beschreibung
-
Piassetzna, Kreis Tarnowitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Piastenburg, Stadt Liegnitz, Schlesien [nicht genannt],
Bilder, Notiz
-
Piekar (Rudy), Kreis Tarnowitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Pieleborg (Pieleburg), Kreis Neustettin, Ostpommern
[v.Vangerow, v.Hertzberg,
v.Zastrow, v.Münchow], Beschreibung
-
Piepenhagen, Borckscher Kreis, Ostpommern [v.Borck],
Beschreibung
|