Herrensitze des Adels im Deutschen Reich (Lo-Ma)
Notizen, Bilder und Beschreibungen von Burgen,
Herrenhäusern,
Rittergütern, Schlössern
Auf diesen virtuellen Seiten finden Sie neben einer
ausführlichen
thematischen
Einleitung mit Bibliographie ein Verzeichnis von rund 14.700
Karteikarteneinträgen.
Entstanden sind diese und der dazugehörige Zettelkasten durch die
Indexierung von rund 100 gedruckten und ungedruckten Sammelnachrichten
über Herrensitze des deutschen Adels, die in deutschen Staatsarchiven
und Bibliotheken lagern. Sie wurden von uns einzeln per Autopsie
aufgenommen
und werden somit der historischen Forschung leichter zugänglich
gemacht.
Die Verzettelung beschränkte sich dabei bewußt auf historische
und nicht auf aktuelle Vorkommen.
Alle Einträge setzen sich aus fünf Teilen zusammen. Dem
zuerst genannten Namen des Herrensitzes (Bezeichnung eines
Gebäudes)
folgt eine weiträumigere lokale Bestimmung (zum Beispiel ein
Amt, ein Kreis, ein Regierungsbezirk, die nächstgrößere
Stadt, eine Flußanrainerschaft, eine Provinz oder ein Land). In eckigen
Klammern folgen sodann die in den Originalen erwähnten Besitzerfamilien,
abschließend eine Inhaltsdefinition (Umfang von Texten und
Bildern). Mehrere Vorkommen desselben Herrensitzes deuten auf mehrere
Vorkommen
in verschiedenen Werken hin.
Die vorliegenden Register können auf zwei Wegen virtuell
durchsucht
werden: Alphabetisch nach der Namensliste
aller Herrensitze von A bis Z oder per Suchmaschine (siehe oben
rechts)
nach den Namen der potentiellen Besitzerfamilien. Bitte benutzten Sie
dazu
die Suchmaschine rechts und achten bei den Ergebnissen auf die
Seitentitel
"Herrensitze des Adels im Deutschen Reich".
.
Im folgenden Abschnitt sind einzelne Registerteile des
Alphabets
vermerkt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des
Fundortes
zu und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der
Quellen
bestellen können.

-
Lomnitz (Hedwigshof), Kreis Rosenberg, Schlesien [Grafen
v.Gessler],
Statistik
-
Lomnitz, im Bobertal, Schlesien [v.Zedlitz, v.Thomagnini,
Menzel, v.Roth,
v.Küster], Bild, Beschreibung
-
Lomnitz, im Riesengebirge, Schlesien [v.Tomagnini,
v.Zedlitz, v.Roth,
v.Küster], Bild, Beschreibung
-
Lomnitz, Kreis Görlitz, Schlesien [Grafen und Edle Herren
zur
Lippe], Statistik
-
Lomnitz, Kreis Hirschberg, Schlesien [nicht genannt],
Notiz
-
Lomnitz, Kreis Hirschberg, Schlesien [v.Küster], Statistik
-
Lona-Lany, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien [Herzöge von
Ratibor
Prinzen zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst], Statistik
-
Lonkau, Kreis Pless, Schlesien [Fürsten von Pleß Grafen
v.Hochberg Herren zu Fürstenstein], Statistik
-
Lonkau-Paszek, Kreis Pless, Schlesien [Grafen zu
Stolberg-Wernigerode],
Statistik
-
Lonne, Amt Fürstenau, Niedersachsen [v.Lone, v.Lonen,
v.Snetlage,
v.Langen, v.Winter, v.Scheltinga, van Huden, Hermann, v.Klenke,
v.Fronhorst,
v.Wendt, Freiherren v.Schaesberg, v.Westrem, v.Neuhoff, Freiherren
v.Weichs,
Freiherren Droste zu Senden, Freiherren v.Ascheberg, Mittweg, Gatzen,
Humann],
Bilder, Geschichte
-
Lönnewitz, bei Bad Liebenwerda, Brandenburg [nicht
genannt], Notiz
-
Loppenow, Kreis Greifenberg, Ostpommern [v.der Osten,
v.Blücher,
v.Loppenow, Freiherren und edle Herren v.Plotho], Beschreibung
-
Lörsfeld, Kreis Bergheim-Erft, Nordrhein-Westfalen [nicht
genannt],
Bild
-
Lorzendorf, Kreis Namslau, Schlesien [v.Loesch,
v.Kalckreuth], Bild,
Notiz
-
Lorzendorf, Kreis Namslau, Schlesien [v.Lösch], Statistik
-
Lorzendorf, Kreis Neumarkt, Schlesien [Grafen
v.Saurma-Jeltsch], Statistik
-
Lorzendorf, Kreis Ohlau, Schlesien [Freiherren
v.Seherr-Thoß,
v.Knappstaedt], Statistik
-
Lorzendorf, Kreis Ohlau, Schlesien [Grafen v.Striegau,
v.Sebottendorf,
v.Wentzky, v.Prittwitz, Knappe v.Knappstädt, Freiherren v.Seher-Thoss],
Bild, Beschreibung
-
Loschen, Kreis Preussisch Eylau, Altpreussen [v.Saucken],
Bild, Beschreibung
-
Loschen, Kreis Preußisch Eylau, Ostpreussen [v.Saucken],
Bild,
Beschreibung
-
Löseck, Kreis Göttingen, Niedersachsen [Freiherren v.der
Borch, v.Lösecke], Notiz
-
Losentitz, auf Rügen, Vorpommern [v.Berglase, Grafen
v.Löwen,
v.Dyke], Bilder, Beschreibung
-
Loslau, Kreis Rybnik, Schlesien [Grafen v.Oppersdorf],
Statistik
-
Lossa, im Erzgebirge, Sachsen [Freiherren v.Koenneritz],
Bild, Notiz
-
Lossa, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Canitz, v.Nitzschwitz,
v.Stein,
v.Büchau, v.Bünau, v.Könneritz], Bild, Beschreibung
-
Lossainen (Loszainen), Kreis Rössel, Altpreussen
[v.Fischer],
Notiz
-
Lossainen, Kreis Rössel, Ostpreussen
[v.Fischer-Lossainen], Bild
-
Lossainen, Ostpreussen [Burggrafen v.Ebert, v.Oelsen,
v.Ulsen, v.Gonsiorowski,
v.Forell, v.Fischer], Bild, Beschreibung
-
Lossen, Kreis Trebnitz, Schlesien [Könige von Sachsen],
Statistik
-
Loßin (Lossin), Kreis Stolp, Ostpommern [v.Puttkamer,
v.Lettow,
v.Blumenthal], Beschreibung
-
Lössnig (Lösnigk), Leipziger Kreis, Sachsen [v.Pflugk,
v.Blasebalgk,
Kees, Graichen], Bild, Beschreibung
-
Lössnig, bei Leipzig, Sachsen [v.Loessnig, v.Pflugk,
v.Blasebalgk],
Bild, Beschreibung
-
Lossow, bei Frankfurt an der Oder, Brandenburg [nicht
genannt], Notiz
-
Lossow, Kreis Lebus, Brandenburg [Grafen v.Viereck,
v.Lossow, v.Rakow,
v.Beerfelde, v.Schöning, Grafen v.Pfeil], Beschreibung
-
Lottin, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Hertzberg,
v.Hirschberg, v.Vangerow,
Arzembirski], Beschreibung
-
Lötzen, am Mauersee, Ostpreussen [Deutscher Orden], Notiz
-
Louisenhof, Kreis Anklam, Vorpommern [v.Schwerin],
Beschreibung
-
Louisenlund, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[Landgrafen von
Hessen, Herzöge zu Schleswig-Holstein], Bild, Beschreibung
-
Louisenlund, Kreis Rendbsurg-Eckernförde,
Schleswig-Holstein [Prinzen
zu Schleswig-Holstein, Landgrafen von Hessen], Beschreibung
-
Louisenlund, Kreis Schleswig-Flensburg,
Schleswig-Holstein [Herzöge
von Schleswig-Holstein-Gottorp, v.Sehestedt, Könige von Dänemark,
Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Landgrafen
von Hessen], Bilder, Geschichte
-
Louisenthal, bei Zweibrücken, Rheinland-Pfalz
[v.Hoffmann], Bild,
Beschreibung
-
Louisenthal, Kreis Brieg, Schlesien [Grafen
v.Saurma-Jeltsch], Statistik
-
Löwen, an der Neisse, Schlesien [Freiherren und Grafen
v.Bees,
Grafen v.Nostitz, Herren und Grafen v.Stosch, Freiherren
v.Eckardstein],
Bild, Beschreibung
-
Löwen, an der Neisse, Schlesien [Freiherren und Grafen
v.Bees,
Grafen v.Nostitz, Herren und Grafen v.Stosch, Freiherren
v.Eckardstein],
Bild, Beschreibung
-
Löwen, Schlesien [nicht genannt], Bild, Notiz
-
Löwenberg, bei Gransee, Brandenburg [v.Bredow,
v.Werthern], Bild,
Notiz
-
Löwenberg, Brandenburg [v.Bredow], Notiz
-
Löwenberg, Kreis Gransee, Brandenburg [nicht genannt],
Bild, Beschreibung
-
Löwenberg, Kreis Gransee, Brandenburg [nicht genannt],
Bilder,
Beschreibung
-
Löwenbruch, bei Zossen, Brandenburg [v.dem Knesebeck],
Notiz
-
Löwenbruch, Brandenburg [v.dem Knesebeck, v.der Groeben],
Notiz
-
Löwenbruch, Kreis Zossen, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Löwenburg, bei Wilhelmshöhe, Stadt Kassel, Hessen
[Landgrafen
von Hessen, v.Jussow], Bild, Beschreibung
-
Löwenburg, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen [Grafen
v.Sayn],
Beschreibung
-
Löwenburg, Stadt Kassel, Hessen [Landgrafen von Hessen],
Bild,
Beschreibung
-
Lowin (Luggewin), Borckscher Kreis, Ostpommern [v.Borck],
Beschreibung
-
Löwitz, Kreis Anklam, Vorpommern [Grafen v.Schwerin],
Beschreibung
-
Löwitz, Kreis Anklam, Vorpommern [Grafen v.Schwerin],
Bild, Notiz
-
Löwitz, Kreis Anklam, Vorpommern [Herren und Grafen
v.Schwerin],
Beschreibung
-
Löwitz, Kreis Ostvorpommern, Vorpommern [Grafen
v.Schwerin], Bilder,
Beschreibung
-
Lowoschau, Kreis Rosenberg, Schlesien [Grafen
v.Bethusy-Huc], Statistik
-
Loxten, Amt Fürstenau, Niedersachsen [v.Dincklage,
v.Frydag, Herren
und Freiherren v.Hammerstein], Bilder, Geschichte
-
Loxten, Kreis Osnabrück, Niedersachsen [v.Dinklage,
v.Dincklage,
v.Hammerstein, v.Freydag], Bild, Beschreibung
-
Loxten, Regierungsbezirk Osnabrück, Niedersachsen
[v.Dincklage,
v.Freydag, v.Hammerstein], Bild, Beschreibung
-
Loyden, Kreis Bartenstein, Altpreussen [v.Negenborn],
Notiz
-
Loyden, Kreis Bartenstein, Ostpreussen [v.Negenborn], Bild
-
Lübbecke, im Fürstentum Minden, Nordrhein-Westfalen
[v.Alten,
v.Bille, v.Billem, v.Boc, v.Bure, v.Grypeshop, v.der Horst,
v.Mandelsloh,
v.Offleten, v.Oldendorpe, v.Rusle, v.Schele, v.Borbeck], Notiz
-
Lübben, Brandenburg [Herzöge von Sachsen], Bild, Notiz
-
Lübben, Brandenburg [nicht genannt), Bild, Beschreibung
-
Lübben, Brandenburg [Niederadelige nicht genannt], Notiz
-
Lübben, Kreis Lübben, Brandenburg [v.Polenz, Burggrafen
v.Lubbyn,
v.Schlieben], Beschreibung
-
Lubben, Kreis Rummelsburg, Ostpommern [v.Puttkamer,
v.Erxleben, v.Wobeser],
Beschreibung
-
Lübbenau (Luebbenau, Kreis Calau, Brandenburg [Grafen zu
Lynar,
v.Yleberg, v.Lange, v.Polenz, v.Köckeritz, v.der Schulenburg,
v.Ileburg],
Bilder, Geschichte
-
Lübbenau, bei Calau, Brandenburg [Grafen zu Lynar], Bild,
Notiz
-
Lübbenau, bei Sonnewalde, Brandenburg [Grafen zu Lynar],
Bild,
Beschreibung
-
Lübbenau, Brandenburg [Grafen zu Lynar), Bild,
Beschreibung
-
Lübbenau, im Spreewald, Brandenburg [Grafen zu Lynar],
Beschreibung
-
Lübbenau, im Spreewald, Brandenburg [Grafen zu Lynar],
Bild, Beschreibung
-
Lübbenau, in der Niederlausitz, Brandenburg [Grafen zu
Lynar],
Bild
-
Lübbenau, Kreis Calau, Brandenburg [nicht genannt],
Beschreibung
-
Lübbenau, Kreis Kalau, Brandenburg [Grafen zu Lynar,
v.Lange,
v.Kalkreuth, v.Köckritz, v.Polenz, Freiherren v.der Schulenburg],
Beschreibung
-
Lübbenow, bei Prenzlau, Brandenburg [v.Stülpnagel], Bild,
Notiz
-
Lübbenow, im Spreewald, Brandenburg [v.Holtzendorff,
v.Gloeden,
v.Stülpnagel, v.Blankenburg, v.Arnim, v.Dargitz, v.Normann,
v.Stülpnagel-Dargitz],
Bild, Beschreibung
-
Lübbenow, in der Uckermark, Brandenburg [v.Gloeden,
v.Arnim, v.Stülpnagel,
v.Glughen, v.Glugyen, v.Dargitz], Beschreibung
-
Lübbenow, Kreis Prenzlau, Brandenburg [v.Dargitz,
v.Gloeden, v.Stülpnagel-Dargitz,
v.Holtzendorf, Slutter, v.Fahrenholz, v.Normann], Bilder, Geschichte
-
Lübbersdorf, bei Friedland, Mecklenburg [v.Lübberstorf,
v.Oertzen],
Bild, Beschreibung
-
Lübbersdorf, Mecklenburg [v.Lübberstorf, v.Oertzen],
Bild,
Beschreibung
-
Lübbersdorf, Mecklenburg [v.Lübberstorf, v.Oertzen],
Bild,
Beschreibung
-
Lübberstorf, bei Friedland, Mecklenburg [v.Oertzen], Bild
-
Lübbinchen, Brandenburg [nicht genannt], Bild, Notiz
-
Lübbinchen, Kreis Guben, Brandenburg [v.Kalkreuth,
v.Winterfeld,
v.Pflug, Eckardt], Beschreibung
-
Lübchen, Kreis Guhrau, Schlesien [v.Dyhern, Freiherren
v.Sack,
v.Schweinitz, v.Stoessel, v.Lieres, Grafen v.Stillfried und Alcantara,
v.Jagow, Grafen v.Francken-Sierstorpff, Freiherren
v.Humboldt-Dachroeden,
Krupp v.Bohlen und Halbach], Bild, Beschreibung
-
Lübchen, Kreis Guhrau, Schlesien [v.Dyhern, Freiherren
v.Sack,
v.Schweinitz, v.Stoessel, v.Lieres, Grafen v.Stillfried und Alcantara,
v.Jagow, Grafen v.Francken-Sierstorpff, Freiherren
v.Humboldt-Dachroeden,
Krupp v.Bohlen und Halbach], Bild, Beschreibung
-
Lübchen, Kreis Guhrau, Schlesien [v.Jagow], Statistik
-
Lübchow, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Ramel,
v.Bonin],
Beschreibung
-
Lübchow, Kreis Kolberg-Koerlin, Ostpomemrn [v.Wedel,
v.Ramel,
v.Löper, Schröder], Bild, Beschreibung
-
Lubek, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz-Kamienietz],
Statistik
-
Lüben, Kreis Deutsch-Krone, Ostpommern [v.Klitzing],
Bilder, Geschichte
-
Lübgust, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Glasenapp,
v.Ingersleben],
Beschreibung
-
Lübgust, Pommern [v.Glasenapp, v.Rohr, Grafen v.der
Osten-Plathe,
v.der Osten], Beschreibung
-
Lubie, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien
[v.Baildon-Briestwell], Statistik
-
Lübnitz, bei Belzig, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Lubom, Kreis Ratibor, Schlesien [Fürsten von
Lichnowsky-Kuchelna],
Statistik
-
Lubow, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Natzmer,
v.Knuth], Beschreibung
-
Lubowitz, an der Oder, Schlesien [Freiherren
v.Eichendorff, Herzöge
von Ratibor], Bild, Beschreibung
-
Lubowitz, an der Oder, Schlesien [Freiherren
v.Eichendorff, Herzöge
von Ratibor], Bild, Beschreibung
-
Lubowitz, Kreis Ratibor, Schlesien [Herzöge von Ratibor
Fürsten
von Corvey Prinzen zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst], Statistik
-
Lubowitz, Schlesien [v.Eichendorff], Bild, Notiz
-
Lübrassen, bei Hepen, Nordrhein-Westfalen [Grafen
v.Ravensberg,
v.Grest, v.Gresten, v.Hoiningen genannt Huene, v.Huyn, v.Jungkenn
genannt
Müntzer v.Mohrenstamm, v.Donop, v.Ditfurth], Beschreibung
-
Lübs, Kreis Anklam, Vorpommern [v.Bork, Grafen
v.Schwerin], Beschreibung
-
Lubschau, Kreis Lublinitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Lübsee, Amt Güstrow, Mecklenburg [v.der Osten, v.Bülow,
v.Linstow, v.Moltke, v.Levetzow, v.Hahn, v.Schack, Grafen
v.Wallmoden-Gimborn,
Fürsten zu Schaumburg-Lippe, v.Meibom, Kortüm, Staudinger], Beschreibung
-
Lübtow, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Lübtow],
Beschreibung
-
Lübtow, Kreis Pyritz, Ostpommern [v.Schöning],
Beschreibung
-
Lübtow, Kreis Pyritz, Ostpommern [v.Schöning], Notiz
-
Lubwart, bei Bad Liebenwerda, Brandenburg [nicht
genannt], Bild, Notiz
-
Lübz, am Plauer See, Mecklenburg [Herzöge von
Mecklenburg,
v.Plessen], Bild, Beschreibung
-
Lübz, Mecklenburg [v.Plessen, Herzöge von Mecklenburg],
Bild,
Beschreibung
-
Lübzin, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Wussow,
v.Petersdorf], Beschreibung
-
Lübzow, Kreis Schlawe, Ostpommern [v.Lettow, v.Reckow,
v.Petersdorf,
v.Pirch, v.Mitzlaff], Beschreibung
-
Lübzow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Reckow, v.Pirch],
Beschreibung
-
Lüchfeld, bei Neuruppin, Brandenburg [nicht genannt),
Bild, Notiz
-
Lüchfeld, bei Neuruppin, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Lüchfeld, Kreis Ruppin, Brandenburg [v.Guretzky,
v.Teiffel, Kohlbach,
v.Kerzlin, v.Fabian, v.Gladow, v.Quitzow, Gans Edle Herren zu Putlitz,
v.Bülow, v.Lentzke, v.Gühlen], Bilder, Geschichte
-
Lüchow, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen [Grafen
v.Lüchow],
Beschreibung
-
Luckau, Kreis Luckau, Brandenburg [v.Groitzsch],
Beschreibung
-
Luckenwalde, bei Zinna, Brandenburg [v.Rochow],
Beschreibung
-
Lucklum, bei Braunschweig, Niedersachsen [v.Henninges],
Bild
-
Lucknitz, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Glasenapp,
v.Wolde, Buge,
Michaelis, Bülow], Beschreibung
-
Luckow, Kreis Anklam, Vorpommern [v.Enckevort],
Beschreibung
-
Luckow, Kreis Randow, Vorpommern [Grafen v.Hacke],
Beschreibung
-
Lüderbach, Werra-Meißner-Kreis, Hessen [v.Capellen],
Beschreibung
-
Lüderitz, bei Stendal, Brandenburg [v.und zu Lüderitz],
Bild
-
Lüdersburg, Kreis Lüneburg, Niedersachsen [Freiherren
v.Spörcken,
v.Wittorff], Bild, Beschreibung
-
Lüdersdorf, auf dem Barnim, Brandenburg [Thaer,
v.Kemnitz, Körte,
Kögel, v.Röbel, v.Marschall, v.Seidel, Grafen v.Hacke, Grafen
v.Haake, Behrend], Beschreibung
-
Lüdersdorf, bei Bad Freienewalde, Brandenburg [nicht
genannt],
Notiz
-
Lüdersdorf, bei Eberswalde, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Ludgierzowitz, Kreis Ratibor, Schlesien [Freiherren
v.Rothschild-Schillersdorf],
Statistik
-
Lüdinghausen, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen
[v.Lüdinghausen,
v.Raesfeld], Beschreibung
-
Lüdinghausen, Kreis Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen
[v.Lüdinghausen,
v.Raesfeld], Bild, Notiz
-
Ludorf, am Müritzsee, Mecklenburg [Kehrberg, v.Knuth,
v.Bülow],
Bild, Beschreibung
-
Ludorf, an der Müritz, Mecklenburg-Vorpommern [v.Knuth],
Bild,
Notiz
-
Ludorf, Kreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt],
Notiz
-
Ludwigsaue, bei Oranienburg, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Ludwigsberg, Stadt Saarbrücken, Saarland [Fürsten von
Nassau-Saarbrücken],
Beschreibung
-
Ludwigsburg (Erlachhof), bei Eglosheim, Baden-Württemberg
[Herzöge
von Württemberg], Bilder, Geschichte
-
Ludwigsburg (Kohöved), Herzogtum Schleswig,
Schleswig-Holstein
[Grafen v.Dehn, v.Sehestedt, zu Rantzau, v.Ahlefeldt], Bild,
Beschreibung
-
Ludwigsburg [nicht genannt], Bild, Beschreibung
-
Ludwigsburg, am Greifswalder Bodden, Vorpommern [Müller
v.der
Lühne, Herzöge von Croy], Bild, Beschreibung
-
Ludwigsburg, am Neckar, Baden-Württemberg [Herzöge von
Württemberg,
Könige von Württemberg], Bild, Beschreibung
-
Ludwigsburg, bei Greifswald, Vorpommern [Herzöge von
Pommern-Wolgast],
Bild, Beschreibung
-
Ludwigsburg, Kreis Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
[Herzöge
von Pommern-Wolgast], Bilder, Beschreibung
-
Ludwigsburg, Kreis Greifswald, Vorpommern [Herzöge von
Pommern],
Beschreibung
-
Ludwigsburg, Kreis Ostvorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
[Herzöge
von Pommern-Wolgast], Beschreibung
-
Ludwigsburg, Kreis Rendsburg-Eckernfoerde,
Schleswig-Holstein [Freiherren
v.Kielmannsegg, v.Sehestedt, Grafen v.Ahlefeldt-Laurvig, v.Ahlefeldt
Barone
v.Dehn, v.Temming, v.Rantzau], Bilder, Geschichte
-
Ludwigsburg, Kreis Rendsburg-Eckernförde,
Schleswig-Holstein [v.Dehn],
Beschreibung
-
Ludwigsburg, Kreis Siegen-Wittgenstein,
Nordrhein-Westfalen [Schmitz,
Grafen v.Hachenburg], Beschreibung
-
Ludwigsdorf, Kreis Oels, Schlesien [Kronprinzen des
Deutschen Reiches
und von Preussen], Statistik
-
Ludwigsdorf, Kreis Schönau, Schlesien [Freiherren
v.Seherr-Thoß],
Statistik
-
Ludwigsdorf, Kreis Schweidnitz, Schlesien [v.Websky],
Statistik
-
Ludwigshof, bei Ranis, Thüringen [v.Breitenbuch], Bild
-
Ludwigshof, Kreis Liegnitz, Schlesien [], Bild, Notiz
-
Ludwigshöhe, bei Edenkoben, Rheinland-Pfalz [Könige von
Bayern],
Bild, Beschreibung
-
Ludwigslust, Bezirk Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
[Herzöge
von Mecklenburg-Schwerin], Bilder, Beschreibung
-
Ludwigslust, Kreis Ludwigslust, Mecklenburg [Herzöge von
Mecklenburg-Schwerin],
Beschreibung
-
Ludwigslust, Kreis Ludwigslust, Mecklenburg [Herzöge von
Mecklenburg-Schwerin],
Bild, Beschreibung
-
Ludwigslust, Kreis Ludwigslust, Mecklenburg [v.Pinnow,
v.Klenow, Herzöge
von Mecklenburg], Bild, Beschreibung
-
Ludwigslust, Kreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
[Herzöge
von Meckenburg], Beschreibung
-
Ludwigslust, Kreis Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern
[Herzöge
von Mecklenburg], Bilder, Beschreibung
-
Ludwigslust, Mecklenburg [Herzöge und Großherzöge von
Mecklenburg-Schwerin, v.Klenow, v.Pinnow], Bild, Beschreibung
-
Ludwigslust, Mecklenburg [Herzöge von
Mecklenburg-Schwerin], Bilder,
Beschreibung
-
Ludwigslust, Mecklenburg [nicht genannt], Bild, Notiz
-
Ludwigslust, Mecklenburg [nicht genannt], Bild
-
Ludwigsruhe (Lindenbrunn), Baden-Württemberg [Grafen
v.Hohenlohe],
Bilder, Geschichte
-
Ludwigsruhe, Kreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
[Schrödel,
Grafen v.Hohenlohe-Langenburg], Beschreibung
-
Ludwigstein, bei Werleshausen, Hessen [Landgrafen von
Hessen, v.Buttlar],
Bild, Beschreibung
-
Ludwigstein, Werra-Meißner-Kreis, Hessen [Landgrafen von
Hessen],
Bild, Beschreibung
-
Lüftelberg [v.Jordans], Bild, Beschreibung
-
Lüftelberg, Kreis Bonn-Rheinbach, Nordrhein-Westfalen
[nicht genannt],
Bild
-
Lüftelberg, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen
[v.Volmerstein,
v.Vischenich, v.Gymnich, Schall v.Bell, v.Vorst-Lombeck, v.Jordans],
Bild,
Beschreibung
-
Lug, bei Calau, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Lugowen, Kreis Insterburg, Altpreussen [v.Below],
Beschreibung
-
Lühburg, bei Gnoien, Mecklenburg [v.Bassewitz], Bild,
Beschreibung
-
Lühburg, bei Gnoien, Mecklenburg-Vorpommern
[v.Bassewitz], Bilder,
Notiz
-
Lühburg, Kreis Güstrow, Mecklenburg [Grafen v.Bassewitz,
v.Schlieben, Strömer, Schimmelpenninck, v.Drenckhahn, Splittgerber],
Bild, Beschreibung
-
Lühburg, Kreis Güstrow, Mecklenburg [Herren und Grafen
v.Bassewitz,
Stroemer, Grafen v.Hardenberg, Grafen v.Schlieben, Splittgerber,
Wächter,
v.Drenckhahn, Barone Schimmelpenning v.der Oye], Beschreibung
-
Lühburg, Kreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt],
Beschreibung
-
Lühburg, Kreis Malchin, Mecklenburg [v.Bassewitz, Grafen
v.Bassewitz-Dalwitz],
Bild, Beschreibung
-
Luisenau, Kreis Arnswalde, Brandenburg [v.Wedel],
Beschreibung
-
Luisengrün, Thüringen [v.Holleben], Bild
-
Luisenwahl, Kreis Königsberg in Preussen, Altpreussen
[Niederadelige
nicht genannt], Notiz
-
Luisium, bei Dessau Sachsen-Anhalt [Fürsten von Anhalt],
Beschreibung
-
Luisium, bei Dessau, Sachsen-Anhalt [Fürsten von
Anhalt-Dessau],
Beschreibung
-
Luisium, Stadt Dessau, Sachsen-Anhalt [Niederadelige
nicht genannt],
Bild, Beschreibung
-
Lümzow, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.der Osten,
v.Falk, v.Münchow,
v.Born, v.Manteuffel], Beschreibung
-
Lundsgaard, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein
[v.Rosenkrantz,
v.Mahrenholz, v.der Wisch, v.Wulfframsodorff, v.Bachhoff, v.Rantzau],
Bilder,
Geschichte
-
Lüneburg, Kreis Lüneburg, Niedersachsen [Herzöge von
Braunschweig-Lüneburg-Celle], Beschreibung
-
Lunke, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien [Grafen
v.Schweinitz und
Crain], Statistik
-
Lünow, Kreis Brandenburg, Brandenburg [nicht genannt],
Beschreibung
-
Lunzig, bei Greiz, Thueringen [v.Töpfer, v.Töpffer,
v.Topffer,
v.Dopffer, v.Karstädt, v.Raschau, v.Spitznaß, v.Schauroth, v.Raschau],
Geschichte
-
Lupburg, Kreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
[v.Lupourc, v.Parsberg,
Herzöge von Pfalz-Neuburg], Beschreibung
-
Luplow, Kreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt], Beschreibung
-
Luplow, Kreis Malchin, Mecklenburg [v.Voss], Bild
-
Lupow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Grumbkow, v.Bonin,
v.Puttkamer],
Bild, Beschreibung
-
Lupow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Grumbkow, v.Kameke,
v.Zitzewitz,
v.Pavelsz, v.Rexin, v.Hoym, v.Stojentin, v.Below, v.Pirch, v.Plumpen,
Riß,
v.Lipinsky, v.Lietzen, v.Podewils], Beschreibung
-
Lupow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Grumbkow, v.Zitzewitz],
Notiz
-
Luppath, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Lüskow, Kreis Anklam, Vorpommern [v.Lüskow], Notiz
-
Lüskow, Kreis Anklam, Vorpommern [v.Schwerin],
Beschreibung
-
Lüskow, Kreis Wollin, Vorpommern [v.Borckhusen],
Beschreibung
-
Lüssow, Kreis Greifswald, Vorpommern [nicht genannt],
Notiz
-
Lüßvitz, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Lustebuhr, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Eichmann,
v.Ramel,
v.Broich], Beschreibung
-
Lusthaus, Stadt Stuttgart, Baden-Württemberg [Herzöge von
Württemberg], Bild, Beschreibung
-
Lütetsburg, Kreis Aurich, Niedersachsen [Freiherren zu
Inn- und
Knyphausen, Manninga], Beschreibung
-
Lütetsburg, Kreis Aurich, Niedersachsen [Fürsten zu Inn-
und Knyphausen, v.Hugo], Bild, Beschreibung
-
Lütetsburg, Ostfriesland, Niedersachsen [Fürsten zu Inn-
und Knyphausen], Bild, Beschreibung
-
Lütetsburg, Ostfriesland, Niedersachsen [Manninga,
Fürsten
zu Inn- und Knyphausen], Bild, Beschreibung
-
Lütgenhof, im Klützer Winkel, Mecklenburg-Vorpommern
[Edle
v.Paepcke], Bild, Notiz
-
Lütjenhorn, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.der Wisch,
v.Pogwisch, Schleiden, Holst, Petersen], Notiz
-
Lütkenbeck, bei Münster, Nordrhein-Westfalen [Grafen
v.Droste
zu Vischering], Bild, Beschreibung
-
Lütkenhagen, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Petersdorf],
Beschreibung
-
Lütow, Kreis Usedom, Vorpommern [], Beschreibung
-
Lutterbeck, Kreis Northeim, Niedersachsen [Götz
v.Olenhusen, Grafen
v.Lutterbeck], Notiz
-
Lüttgenschneen, Kreis Göttingen, Niedersachsen
[v.Schnehen],
Bild, Notiz
-
Lüttinghof, Kreis Buer, Nordrhein-Westfalen [nicht
genannt], Bild
-
Lüttkemanshagen (Lüttmershagen), Kreis Greifenberg,
Ostpommern
[v.Köller-Banner], Beschreibung
-
Lüttkenhagen, Kreis Greifenberg, Ostpommern [v.Grape],
Beschreibung
-
Lüttkevitz, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Luttmersen, Kreis Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen
[Grafen
v.Hallermund, v.Stolteborg, v.Stoltzenberg], Bild, Geschichte
-
Luttmersen, Kreis Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen
[v.Stoltzenberg],
Notiz
-
Luttowitz, Kreis Bautzen, Sachsen [v.Watzdorf],
Beschreibung
-
Luttringhausen, Kreis Springe, Niedersachsen [v.Lenthe,
v.Wettberg,
v.Hastenbeck, v.Wettbergen], Bild, Beschreibung
-
Lützow, Kreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
[nicht
genannt], Notiz
-
Lützschena, Kreis Leipzig, Sachsen [v.Uechtritz,
Frieherren Speck
v.Sternburg], Bild, Beschreibung
-
Lützschena, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Uechtritz,
v.Speck, Barone
v.Speck-Sternburg], Bild, Beschreibung
-
Luxburgischer Hof, Stadt Speyer, Rheinland-Pfalz [Grafen
v.Luxburg],
Bild, Beschreibung
-
Luzig, Kreis Belgard, Ostpommern [v.Wacholz, v.Zastrow],
Beschreibung
-
Luzig, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Wachholz,
v.Zastrow], Beschreibung
-
Maasleben, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.Pogwisch, v.Ahlefeld,
v.Thienen, v.der Schulenburg, v.Buchwaldt], Notiz
-
Maasleben, Kreis Rendsburg-Eckernfoerde,
Schleswig-Holstein [Freiherren
und Grafen v.der schulenburg, v.Thienen, v.Sehestedt, v.Ahlefeldt,
v.Pogwisch],
Bilder, Geschichte
-
Machern, bei Leipzig, Sachsen [Grafen v.Lindenau,
Freiherren v.Wylich],
Bild, Beschreibung
-
Machern, bei Leipzig, Sachsen [nicht genannt], Bild, Notiz
-
Machern, Leipziger Kreis, Sachsen [Herren und Grafen
v.Lindenau, Freiherren
v.Wylich, Grafen zu Stolberg-Wernigeorde, Schnetger], Bild, Beschreibung
-
Machnitz, bei Trebnitz, Schlesien [v.Obernitz], Bild,
Beschreibung
-
Machnitz, Kreis Trebitz, Schlesien [v.Obernitz], Bild
-
Machnitz, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Obernitz],
Statistik
-
Mackensen, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Pirch], Notiz
-
Mackvitz, Ostenscher Kreis, Ostpommern [v.Miltitz],
Beschreibung
-
Madenburg, bei Eschbach, Rheinland-Pfalz [Erzbischöfe von
Mainz,
Grafen v.Leiningen, v.Heideck, Herzöge von Württemberg, Bischöfe
von Speyer], Bild, Beschreibung
-
Madenburg, Kreis Landau-Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz
[v.Trifels,
Bischöfe von Speyer], Bild, Beschreibung
-
Mägdeberg, Kreis Konstanz, Baden-Württemberg [Grafen
v.Douglas],
Beschreibung
-
Magenheim, bei Cleebronn, Baden-Württemberg [v.Magenheim,
v.Liebenstein,
Freiherren v.Tessin, Grafen und Herzöge von Württemberg], Bilder,
Geschichte
-
Magnitz (Magning), Kreis Breslau, Schlesien [v.Rath,
Grafen v.Schwanenfeld],
Bild, Notiz
-
Magnitz, Kreis Breslau, Schlesien [v.Studnitz], Bild
-
Magnitz, Kreis Breslau, Schlesien [vom Rath], Statistik
-
Mahlberg, in der Ortenau, Baden-Württemberg [Deutsche
Kaiser,
v.Geroldseck, v.Türkheim-Böhl], Bild, Beschreibung
-
Mahlberg, in der Rheinebene, Baden-Württemberg [Grafen
v.Breisgau,
Grafen v.Geroldseck, Grafen v.Moers und Saarwerden, Markgrafen von
Baden,
Grafen v.Nassau-Saarbrücken, Freiherren v.Türckheim], Bilder,
Geschichte
-
Mahlberg, Ortenaukreis, Baden-Württemberg [Freiherren
v.Türckheim-Böhl],
Beschreibung
-
Mahlen, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Löbbecke], Statistik
-
Mahlen, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Löbbecke], Statistik
-
Mahlen, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Wiedebach und
Nostitz-Jänkendorf],
Bild
-
Mahlsdorf, bei Belzig, Brandenburg [v.Schwerin], Notiz
-
Mahnau, Kreis Glogau, Schlesien [v.Dieckmann, v.Borwitz,
v.Köckritz],
Bild, Notiz
-
Maienfels, an der Brettach, Baden-Württemberg [Freiherren
v.Gemmingen-Hornberg,
v.Maienfels, Grafen v.Löwenstein, v.Weiler, v.Urbach, v.Venningen,
v.Sickingen, v.Remchingen], Bild, Beschreibung
-
Mainau, am Bodensee, Baden-Württemberg [Großherzöge
von Baden, Grafen v.Bernadotte], Bild, Beschreibung
-
Mainau, im Bodensee, Baden-Württemberg [Grafen Bernadotte
af Wisborg,
Bagnato, Großherzöge von Baden, Fürsten Esterházy
de Galántha, Freiherren v.Mainau, Grafen v.Langenstein und Gondelsheim,
Grafen v.Douglas, Könige von Schweden], Bild, Beschreibung
-
Mainau, im Bodensee, Baden-Württemberg [Großherzöge
von Baden, Grafen v.Bernadotte], Beschreibung
-
Mainau, Kreis Konstanz, Baden-Württemberg [Grafen
v.Bernadotte,
Deutscher Ritterorden, Großherzöge von Baden], Beschreibung
-
Makau, Kreis Ratibor, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck, Grafen
Gaschin v.und zu Rosenberg], Statistik
-
Makohlen, Kreis Heilsberg, Altpreussen [Kiehl], Bild,
Notiz
-
Makoschau, Kreis Zabrze, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Makowczütz, Kreis Lublinitz, Schlesien [Könige von
Sachsen],
Statistik
-
Malchow, Stadt Berlin, Brandenburg [v.Fuchs], Bild, Notiz
-
Maldeiten, Kreis Fischhausen, Altpreussen [Grafen
v.Kuenheim], Notiz
-
Maldeuten, Kreis Mohrungen, Altpreussen [Hicketier,
v.Houwald], Notiz
-
Maldeuten, Ostpreussen [v.Falkenhain, v.Schlieben,
v.Brederlow, v.Houwald,
v.Falkenhan, v.Faklenhayn, v.Reichel, v.Dippe], Bild, Beschreibung
-
Maldewin, Kreis Regenwalde, Ostpommern [v.Dewitz],
Bilder, Beschreibung
-
Malenzien, bei Brandenburg an der Havel, Brandenburg
[v.Schierstädt],
Notiz
-
Malinie, bei Pleschen, Posen [v.Jouanne], Bild
-
Malitsch, Kreis Jauer, Schlesien [v.Abschatz,
v.Richthofen, Fürsten
von Hessen, Könige von Bayern], Bild, Notiz
-
Mallenchen, bei Calau, Brandenburg [v.Patow], Bild, Notiz
-
Mallenchen, Brandenburg [Freiherren und Herren
v.Canstein, Freiherren
und Herren v.Patow], Bild, Beschreibung
-
Mallenchen, Kreis Calau, Brandenburg [v.Mühlen,
v.Minkwitz, v.Kracht,
v.Rohr, v.Arnim, v.Hoym, v.Canstein, v.Möllendorff, v.Offen, Herren
und Freiherren v.Patow], Bilder, Geschichte
-
Mallenchen, Kreis Calau, Niederlausitz [v.Walther und
Croneck, Herren
und Freiherren v.Patow], Bild, Beschreibung
-
Mallin, am Tollensesee, Vorpommern [nicht genannt], Bild,
Beschreibung
-
Mallinckrodt, im Ardeygebirge, Nordrhein-Westfalen
[v.Volmarstein,
v.Meschenwerke, v.Mallinckrodt, v.der Recke-Volmarstein], Bild,
Beschreibung
-
Mallinkrodthof, Stadt Minden, Nordrhein-Westfalen
[v.Mallinkrodt],
Beschreibung
-
Mallmitz, Kreis Sprottau, Schlesien [Freiherren
v.Kittlitz, Gtafen
v.Redern, Grafen zu Dohna], Bild, Notiz
-
Mallmitz, Kreis Sprottau, Schlesien [Grafen und
Burggrafen zu Dohna],
Statistik
-
Mallschau, Kreis Nimptsch, Schlesien [Grafen v.Zierotin
Freiherren
v.Lilgenau], Statistik
-
Mallwitz, Kreis Sorau, Brandenburg [v.Oppel, v.Reinsperg,
Bader], Beschreibung
-
Malnow, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Walter,
v.Podewils],
Beschreibung
-
Malschitz, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Fölkersamb],
Beschreibung
-
Malschöwen, Kreis Ortelsburg, Altpreussen [Freiherren
v.der Goltz,
v.Frankenberg-Proschlitz, v.Jungingen, v.Queiss], Beschreibung
-
Malschwitzer Forst, Kreis Rothenburg, Schlesien [Grafen
und Edle Herren
zur Lippe], Statistik
-
Malsow, Kreis Sternberg, Brandenburg [Tempelherrenorden,
Johanniterorden,
v.Klepzig, v.Horn, v.Luckow, v.Lucke, v.Schmolcke, v.Poussadière,
v.Ludwig], Beschreibung
-
Maltisch, Kreis Jauer, Schlesien [v.Sprenger], Statistik
-
Maltzien, auf Rügen, Vorpommern [v.Kahlden], Bilder,
Beschreibung
-
Maltzien, Kreis Rügen, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt],
Beschreibung
-
Malzkow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Podewils],
Beschreibung
-
Mandelatz, Kreis Belgard, Ostpommern [v.Versen],
Beschreibung
-
Mandelberg, Kreis Freudenstadt, Baden-Württemberg [Müller
v.Mantelberg], Beschreibung
-
Mandelkow, Kreis Pyritz, Ostpommern [v.Paris, v.der
Mosel, v.Bornstedt,
v.Mellin], Beschreibung
-
Mandelkow, Kreis Soldin, Brandenburg [v.Kuycke, v.Paris,
v.Bornstedt,
Möller], Beschreibung
-
Mandelsloh, Kreis Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen
[Niederadelige
nicht genannt], Bild, Notiz
-
Mandelsloh, Kreis Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen
[v.Zesterfleth,
v.Reiche, v.Wallmoden, v.Uslar, Grafen v.Platen-Hallermund],
Beschreibung
-
Manderscheid, Kreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz
[Kurfürsten
von Trier, Grafen v.Luxemburg], Beschreibung
-
Manewitz (Mahnwitz), Kreis Stolp, Ostpommern
[v.Zitzewitz, v.Massow,
v.Puttkamer], Beschreibung
-
Mangoldstein (Werd), Stadt Donauwörth, Bayern
[v.Mangoldstein],
Bild, Beschreibung
-
Mangschütz, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Prinzen
Biron
von Curland], Statistik
-
Manow, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Glasenapp,
v.Schwerin,
v.Münchow], Beschreibung
-
Mansbach, Fürstbistum Fulda, Hessen [v.Geyso,
v.Mansbach], Beschreibung
-
Mansfeld, Kreis Hettstedt, Regierungsbezirk Merseburg,
Sachsen-Anhalt
[v.Querfurt, Könige von Preussen, Barone v.Schenck, Freiherren v.der
Recke, Grafen v.Mansfeld], Bild, Beschreibung
-
Mansfeld, Sachsen-Anhalt [Grafen v.Mansfeld, v.der
Recke], Bilder
-
Mansfelde, Kreis Friedeberg, Brandenburg [v.Herslow,
Belkow, Blomeke,
v.Osten, v.Rostin, v.Papstein, v.Knobelsdorff], Beschreibung
-
Mantel, Kreis Königsberg in der Neumark, Brandenburg
[v.Saldern],
Bild
-
Mantel, Kreis Königsberg, Neumark [v.Lüderitz, v.Balke,
v.Willer,
v.Nassau, v.Südow, v.Sydow, v.Saldern], Bild, Beschreibung
-
Manze, bei Breslau, Schlesien [Grafen v.Gfug, Graf
v.Posadowsky, Grafen
v.Sandreczki, v.Rohr], Bild, Beschreibung
-
Manze, Kreis Nimptsch, Schlesien [Grafen v.Stosch],
Statistik
-
Maonaise, Stadt Trier, Rheinland-Pfalz [Adelige nicht
genannt], Beschreibung
-
Maraunen, bei Zinten, Ostpreussen [Le Tanneaux v Saint
Paul], Bild
-
Maraunen, Kreis Heiligenbeil, Altpreussen [v.Saint-Paul],
Notiz
-
Marburg, an der Lahn, Hessen [Herzöge von Brabant,
Landgrafen
von Hessen, Markgrafen v.Orlamünde, Markgrafen v.Thüringen, Landgrafen
von Hessen-Kassel], Bild, Beschreibung
-
Mareintraut, bei Hanhofen, Rheinland-Pfalz [v.Schönborn,
v.Helmstädt,
Bischöfe von Speyer], Bild, Beschreibung
-
Marentschine, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien
[Fürsten von
Hatzfeld-Trachenberg], Statistik
-
Maria-Höfchen, Kreis Breslau, Schlesien [v.Wallenberg],
Statistik
-
Mariakirchen, Kreis Rottal-Inn, Bayern [v.Closen]Bilder,
Beschreibung
-
Marienberg, bei Würzburg, Bayern [Bischöfe von Würzburg],
Notiz
-
Marienberg, Kreis Bartenstein, Altpreussen [v.den
Brincken, Freiherren
v.der Goltz], Bild, Beschreibung
-
Marienberg, Stadt Würzburg, Bayern [Bischöfe von
Querfurt,
Bischöfe von Würzburg, Echter v.Mespelbrunn, v.Schönborn],
Bild, Beschreibung
-
Marienborn, Regierungsbezirk Magdeburg, Sachsen-Anhalt
[keine Adeligen
genannt], Bild, Beschreibung
-
Marienburg, am Nogatufer, Ostpreussen [Deutscher Orden],
Bild, Notiz
-
Marienburg, an der Nogat, Westpreussen [Deutscher Orden,
Könige
von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Marienburg, im Leinetal, Niedersachsen [Könige von
Hannover],
Bild, Beschreibung
-
Marienburg, Kreis Hannover Land, Niedersachsen [Herzöge
zu Braunschweig
und Lüneburg, Könige von Hannover], Bild, Beschreibung
-
Marienburg, Kreis Hannover, Niedersachsen [Könige von
Hannover,
Herzöge zu Braunschweig-Lüneburg], Bild, Beschreibung
-
Marienburg, Kreis Hildesheim, Niedersachsen [v.Oberg,
Bischöfe
von Hildesheim, v.Lutter, v.Langen, v.Rheden], Bild, Beschreibung
-
Marienburg, Ostpreußen [Deutscher Orden], Bild,
Beschreibung
-
Marienburg, Regierungsbezirk Hannover, Niedersachsen
[Könige von
Hannover], Bild, Beschreibung
-
Marienburg, Stadt Hildesheim, Niedersachsen [Bischöfe von
Hildesheim],
Beschreibung
-
Mariendorf, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Freiherren
v.Diergardt-Mojawola],
Statistik
-
Marienfelde, Stadt Berlin, Brandenburg [nicht genannt],
Bild, Notiz
-
Marienfließ, Kreis Saatzig, Ostpommern
[Zisterzienserinnenorden],
Bild, Notiz
-
Marienhagen, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Wedel],
Beschreibung
-
Marienthal, bei Naumburg an der Saale, Sachsen-Anhalt,
Sachsen [Freiherren
v.Wilmowsky], Beschreibung
-
Marienwalde, Kreis Arnswalde, Brandenburg [v.Rosenstiel],
Bild
-
Marienwalde, Kreis Arnswalde, Ostpommern [Markgrafen von
Küstrin,
Kurfürsten von Brandenburg], Beschreibung
-
Marienwerder, im Nogattal, Westpreussen
[Niederadelige nicht
genannt], Beschreibung
-
Marienwerder, Ostpreussen [Bischöfe von Pomesanien],
Bild, Notiz
-
Marienwerder, Westpreussen [Bischöfe von Pomesanien,
Deutscher
Orden, Könige von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Marihn, Kreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern [v.Oertzen],
Bild,
Beschreibung
-
Mark, bei Tecklenburg, Nordrhein-Westfalen [v.Holle],
Bild, Beschreibung
-
Mark, Kreis Tecklenburg, Nordrhein-Westfalen [nicht
genannt], Bild
-
Markau, bei Nauen, Brandenburg [v.Bredow], Notiz
-
Markau, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Bredow, Grafen
v.Redern, Fürsten
zu Lynar], Bilder, Geschichte
-
Markee bei Nauen, Brandenburg [v.Bredow], Notiz
-
Markee, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Bredow,
v.Ribbeck, v.Rochow,
v.Bellin, v.Knoblauch, v.Spiel, v.Hake, Grafen v.Redern, Fürsten zu
Lynar], Bilder, Geschichte
-
Markendorf (Markgrafendorf), Kreis Lebus, Brandenburg
[v.Burgsdorf,
Rotsch, v.Buden, v.Schlieben, Mörner, Schapelow, Röbel], Beschreibung
-
Markendorf, bei Frankfurt an der Oder, Brandenburg [nicht
genannt],
Notiz
-
Markendorf, Kreis Lebus, Brandenburg [Rotsch, Hoendorf,
v.Hohendorf,
v.Beerfelde, Roytzen, v.Burgsdorf, v.Buden, v.Schlieben, Mörner,
v.Schapelow],
Bilder, Geschichte
-
Markendorf, Kreis Lebus, Brandenburg [v.Burgsdorff],
Bild, Beschreibung
-
Markersdorf, bei Berga an der Elster, Sachsen-Weimar
[v.Zehmen], Beschreibung
-
Markersdorf, Kreis Guben, Brandenburg [v.Radestock],
Beschreibung
-
Markershausen, Kreis Eschwege, Hessen [v.Buttlar, Treusch
v.Buttlar,
Treusch v.Buttlar-Brandenfels], Bild, Beschreibung
-
Markgrafenschloss, Stadt Pforzheim, Baden-Württemberg
[v.Pforzheim],
Notiz
-
Markgräfliches Palais, Stadt Karlsruhe, Baden-Württemberg
[Markgrafen von Baden, Grafen v.Hochberg, Prinzen von Baden], Bild,
Beschreibung
-
Markgrafpieske, bei Fürstenwalde, Brandenburg [nicht
genannt],
Notiz
-
Markienen, Kreis Bartenstein, Altpreussen [v.Berg], Notiz
-
Markienen, Kreis Bartenstein, Ostpreussen [v.Neuenhofe,
v.Beysen, v.Bremook,
v.der Mülbe, v.der Groeben, Freiherren v.der Goltz, v.Maritz, v.Martiz,
v.Negelein, Grafen Henckel v.Donnersmarck, Grafen v.Wartensleben,
v.Krafft,
v.Gostrowsky, v.Berg], Bild, Beschreibung
-
Märkisch Friedland (Neu Friedland), Kreis Deutsch Krone,
Ostpommern
[v.Wedell, v.Blankenburg, v.Knobelsdorff], Bild, Beschreibung
-
Märkisch Wilmersdorf (Wendisch Wilmersdorf), Brandenburg
[Grafen
v.Schwerin], Bild, Notiz
-
Märkisch Wilmersdorf, Brandenburg [v.Schwerin], Notiz
-
Märkisch Wilmersdorf, Kreis Zossen, Brandenburg [nicht
genannt],
Bild, Beschreibung
-
Märkisch Wilmersdorf, Kreis Zossen, Brandenburg [nicht
genannt],
Bild, Beschreibung
-
Marklissa, Kreis Lauban, Schlesien [v.Zastrow], Statistik
-
Markowitz, in Kujawien, Posen [v.Heydebreck, Herren und
Freiherren
v.Wilamowitz-Moellendorff], Bild, Beschreibung
-
Markowitz, Kreis Ratibor, Schlesien [Herzöge von Ratibor
Fürsten
von Corvey Prinzen zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst], Statistik
-
Marksburg, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz [v.Braubach,
v.Eppstein,
Grafen v.Katzenelnbogen, Landgrafen von Hessen], Bild, Beschreibung
-
Markskuhl, bei Eisenach, Thüringen [Herzöge von
Sachsen-Eisenach,
Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach], Bild, Beschreibung
-
Markstädt (Laskowitz), an der Oder, Schlesien
[v.Prittwitz, v.Saurma
Freiherren v.und zu der Jeltsch, Grafen v.Saurma-Jeltsch, v.Gordon],
Bild,
Beschreibung
-
Markstädt (Laskowitz), Schlesien [nicht genannt], Notiz
-
Markt Wald, Kreis Unterallgäu, Bayern [Fürsten Fugger von
Babenhausen], Bild, Beschreibung
-
Markt-Bohrau, Kreis Strehlen, Schlesien [Grafen
v.Seidlitz-Sandreczki],
Statistik
-
Marktoberdorf, im Allgäu, Bayern [Bischöfe von Augsburg,
v.Lichtenau, Fürsten von Pfalz-Neuburg, Landgrafen von Hessen, Fürsten
von Sachsen], Bild, Beschreibung
-
Marktoberdorf, Kreis Ostallgäu, Bayern [Bischöfe von
Augsburg],
Beschreibung
-
Marlow, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Marmorpalais, Stadt Potsdam, Brandenburg [Könige von
Preussen),
Bild, Beschreibung
-
Marmorpalais, Stadt Potsdam, Brandenburg [Könige von
Preussen,
Punschel], Bilder, Geschichte
-
Marmorpalais, Stadt Potsdam, Brandenburg [Könige von
Preussen],
Bild, Notiz
-
Marmorpalais, Stadt Potsdam, Brandenburg [nicht genannt],
Bild, Notiz
-
Marquardt, bei Potsdam, Brandenburg [nicht genannt),
Bild, Notiz
-
Marquardt, bei Potsdam, Brandenburg [nicht genannt],
Bild, Notiz
-
Marquardt, bei Potsdam, Brandenburg [v.Bischofswerder,
v.Damnitz],
Bild, Beschreibung
-
Marquardt, bei Potsdam, Brandenburg [v.Printzen,
v.Schorin, v.bischofswerder],
Beschreibung
-
Marquardt, Kreis Potsdam, Brandenburg [nicht genannt],
Bild, Beschreibung
-
Marquardtstein, am Chiemsee, Bayern [v.Hohenstein,
Herzöge von
Niederbayern, Freiherren v.Tautphoeus], Notiz
-
Marquartowitz, Kreis Ratibor, Schlesien [Freiherren
v.Rothschild-Schillersdorf],
Statistik
-
Marquartsmühle, Kreis Greifenberg, Ostpommern [Dumstrey,
v.Witten],
Beschreibung
-
Marquartstein, im Achetal, Bayern [v.Hohenstein, Grafen
v.Frontenhausen,
v.Pütten, Grafen v.Sulzbach, Herzöge von Niederbayern, Freiherren
v.Tautphoeus], Bild, Beschreibung
-
Marquartstein, Kreis Traunstein, Bayern [Barone
v.Claparede-Crola,
v.Hohenstein, Herzöge von Niederbayern, Freiherren v.Tautphoeus],
Bild, Beschreibung
-
Marquede, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Katte], Bilder,
Geschichte
-
Marrin, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Münchow,
v.Braunschweig,
Kakopp, Wißmann], Beschreibung
-
Marschallshof, in Hausen, Hessen [Freiherren v.Dörnberg],
Bild
-
Marschwitz, Kreis Ohlau, Schlesien [v.Eicke und Polwitz],
Statistik
-
Marsdorf, Kreis Randow, Vorpommern [Herzöge von Pommern],
Beschreibung
-
Marsow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Puttkamer],
Beschreibung
-
Marstetten, Kreis Ravensburg, Baden-Württemberg [Fürsten
von Waldburg-Zeil, Grafen vom Nibelgau, Grafen
v.Waldburg-Zeil-Wurzbach],
Beschreibung
-
Martenthin, Flemmingscher Kreis, Ostpommern [Herren und
Grafen v.Flemming],
Beschreibung
-
Martfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen [Adelige
nicht genannt],
Bild, Beschreibung
-
Martfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen
[v.Hagen, v.Volmarstein,
Freiherren v.Elverfeldt, v.Hövel, Raitz v.Frentz, v.Ascheberg, Stael
v.Holstein, v.Gysenberg, v.der Brüggeney genannt Hasenkamp], Bilder,
Geschichte
-
Marthe, Kreis Deutsch Krone, Ostpommern [v.Wedell], Notiz
-
Martinfeld, im Eichsfeld, Thüringen [v.Bodungen], Bild,
Beschreibung
-
Martinsburg, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz [Adelige
nicht genannt],
Beschreibung
-
Martinshof, Stadt Osnabrück, Niedersachsen [Bischöfe von
Osnabrück], Bilder, Beschreibung
-
Martinskirchen, bei Bad Liebenwalde, Brandenburg
[v.Brühl], Bild,
Notiz
-
Martinskirchen, bei Bad Liebenwerda, Brandenburg [Grafen
v.Brühl),
Bild, Beschreibung
-
Martinskirchen, Kreis Bad Liebenwerda, Regierungsbezirk
Merseburg,
Sachsen-Anhalt [v.Körbitz, v.Seydewitz, v.Kiesewetter, v.Nischwitz,
v.Wehlen, v.Lüttichau, v.Hartitzsch, v.Bernstein, Grafen v.Brühl],
Bild, Beschreibung
-
Martinwaldau (Lindenhof), Kreis Bunzlau, Schlesien
[Grafen und Edle
Herren zur Lippe-Biesterfeld-Weissenfeld], Statistik
-
Marwitz, Kreis Landsberg, Brandenburg [v.Bergen, v.der
Marwitz], Beschreibung
-
Marxdorf, Kreis Schweidnitz, Schlesien [Grafen
v.Pückler], Statistik
-
Marxhagen, Kreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt],
Notiz
-
Märzdorf I., Kreis Glatz, Schlesien [Grafen v.Magnis],
Statistik
-
Märzdorf II., Kreis Glatz, Schlesien [v.Löbbecke],
Statistik
-
Marzdorf, Kreis Deutsch Krone, Ostpommern [v.Grabski,
v.Wedell], Beschreibung
-
Märzdorf, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Prinzen Biron
von Curland], Statistik
-
Märzdorf, Kreis Grottkau, Schlesien [Grafen
v.Schaffgotsch, Gryczik
v.Schomberg-Godulla], Statistik
-
Marzoll, Bayern [Fröschl v.MarzollFreiherren v.Malsen],
Bild,
Beschreibung
-
Massel, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Kreckwitz und
Lancken, v.Kittlitz,
Barone v.Kloch, Grafen v.Bethusy-Huc, v.Rothkirch und Panthen], Bild,
Notiz
-
Massel, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Rothkirch], Statistik
-
Massenbach, im Kraichgau, Baden-Württemberg [Freiherren
v.Massenbach],
Bild
-
Massenbach, im Kraichgau, Baden-Württemberg [Freiherren
v.und
zu Massenbach, v.Gemmingen genannt v.Massenbach], Bild, Beschreibung
-
Masslow, bei Lübow, Mecklenburg [Freiherren v.Langermann
und Erlencamp],
Notiz
-
Massow, Kreis Naugard, Ostpommern [v.Massow, Grafen zu
Wied], Beschreibung
-
Matgendorf, bei Teterow, Mecklenburg [v.der Kettenburg,
v.Schmecker,
v.Ribbeck], Bild, Beschreibung
-
Matgendorf, Mecklenburg [Herren und Freiherren v.der
Kettenburg, v.Ribbeck],
Bild, Beschreibung
-
Mathildenhöh (Wirsa), Kreis Wirsitz, Posen [v.Lakinski,
v.Lehmann],
Bild, Beschreibung
-
Matschdorf, Kreis Sternberg, Brandenburg [v.Risselmann,
Schenk v.Landsberg,
Johanniterorden, Wissenborg, Luuenburg, v.Meso, Tietzen, v.Sale, Mießo
genannt Richter, Tietz, Kedtwigk, v.Münchow, v.Struensee, Struensee
v.Carlsbach, Grafen v.Königsmark, Barone Senfft v.Pilsach,
v.Schimmelmann,
Wilke], Beschreibung
-
Mattchow, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Matzdorf, Flemmingscher Kreis, Ostpommern [v.Flemming,
v.Witten, v.Grell],
Beschreibung
-
Matzdorf, Kreis Kreuzburg, Schlesien [v.Prittwitz und
Gaffron], Statistik
-
Matzdorf, Kreis Loewenberg, Schlesien [v.L`Estocq],
Statistik
-
Matzdorf, Kreis Sorau, Brandenburg [v.Rabenau, v.Stammer,
Gritzner],
Beschreibung
-
Mauer, Kreis Loewenberg, Schlesien [v.Haugwitz], Statistik
-
Maulbeerswalde, bei Pritzwalk, Brandenburg [nicht
genannt], Notiz
-
Maulbronn, Baden-Württemberg [Klosterkonvent], Bilder,
Geschichte
-
Mauren, im Würmtal, Baden-Württemberg [Schertel
v.Burtenbach,
v.Dachenhausen, v.Bondorf, v.Herteneck, Freiherren v.Röder, Freiherren
v.Hopfer, Freiherren v.König, Freiherren v.Dusch], Bild, Beschreibung
-
Mauschwitz, Kreis Falkenberg, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz], Statistik
|