Herrensitze des Adels im Deutschen Reich (Kl-Kr)
Notizen, Bilder und Beschreibungen von Burgen,
Herrenhäusern,
Rittergütern, Schlössern
Auf diesen virtuellen Seiten finden Sie neben einer
ausführlichen
thematischen
Einleitung mit Bibliographie ein Verzeichnis von rund 14.700
Karteikarteneinträgen.
Entstanden sind diese und der dazugehörige Zettelkasten durch die
Indexierung von rund 100 gedruckten und ungedruckten Sammelnachrichten
über Herrensitze des deutschen Adels, die in deutschen Staatsarchiven
und Bibliotheken lagern. Sie wurden von uns einzeln per Autopsie
aufgenommen
und werden somit der historischen Forschung leichter zugänglich
gemacht.
Die Verzettelung beschränkte sich dabei bewußt auf historische
und nicht auf aktuelle Vorkommen.
Alle Einträge setzen sich aus fünf Teilen zusammen. Dem
zuerst genannten Namen des Herrensitzes (Bezeichnung eines
Gebäudes)
folgt eine weiträumigere lokale Bestimmung (zum Beispiel ein
Amt, ein Kreis, ein Regierungsbezirk, die nächstgrößere
Stadt, eine Flußanrainerschaft, eine Provinz oder ein Land). In eckigen
Klammern folgen sodann die in den Originalen erwähnten Besitzerfamilien,
abschließend eine Inhaltsdefinition (Umfang von Texten und
Bildern). Mehrere Vorkommen desselben Herrensitzes deuten auf mehrere
Vorkommen
in verschiedenen Werken hin.
Die vorliegenden Register können auf zwei Wegen virtuell
durchsucht
werden: Alphabetisch nach der Namensliste
aller Herrensitze von A bis Z oder per Suchmaschine (siehe oben
rechts)
nach den Namen der potentiellen Besitzerfamilien. Bitte benutzten Sie
dazu
die Suchmaschine rechts und achten bei den Ergebnissen auf die
Seitentitel
"Herrensitze des Adels im Deutschen Reich".
.
Im folgenden Abschnitt sind einzelne Registerteile des
Alphabets
vermerkt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des
Fundortes
zu und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der
Quellen
bestellen können.
-
Klein-Glienicke, Stadtstaat Berlin [Kurfürsten von
Brandenburg,
v.Moellendorff, Fürsten von Hardenberg, Prinzen von Preussen], Bild,
Beschreibung
-
Klein-Gluschen, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Grumbkow,
v.Zitzewitz],
Beschreibung
-
Klein-Graffron, Kreis Steinau, Schlesien [v.Loeben,
v.Niebelschütz,
v.Schweinichen, Grafen v.Bethusy-Huc], Bild, Notiz
-
Klein-Gustkow (Gostkow), Kreis Buetow, Ostpommern
[v.Marck, v.Schmudde],
Beschreibung
-
Klein-Gutowy, Kreis Wreschen, Posen [v.Heydebrand und der
Lasa, v.Knorr],
Bild, Beschreibung
-
Klein-Heinzendorf, Kreis Sprottau, Schlesien [Herzöge zu
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg],
Statistik
-
Klein-Hennersdorf, Kreis Namslau, Schlesien [Freiherren
v.Seherr-Thoß],
Statistik
-
Klein-Hoschütz-Commende, Kreis Ratibor, Schlesien [Grafen
v.Attems,
Malteserorden], Statistik
-
Kleinitz, Kreis Grünberg, Schlesien [Fürsten Radziwill],
Statistik
-
Kleinitz, Kreis Grünberg, Schlesien [Herzöge zu Kurland,
Grafen v.Talleyrand-Périgord, Fürsten von Radziwill], Bild,
Notiz
-
Klein-Jannewitz, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Czapski],
Notiz
-
Klein-Jarchow, Kreis Greifenberg, Ostpommern
[v.Wachholz], Beschreibung
-
Klein-Jestin, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Damitz],
Beschreibung
-
Klein-Johnsdorf, Kreis Nimptsch, Schlesien [Grafen
v.Zierotin Freiherren
v.Lilgenau], Statistik
-
Klein-Justin, Kreis Greifenberg, Ostpommern
[v.Brockhusen, v.Brockhausen,
Grafen v.Carnitz], Beschreibung
-
Klein-Katz, bei Danzig, Westpreussen [v.Dudelsheim,
v.Parpart, v.der
Katze, v.Rosenberg, v.Puttkamer, v.Glasau, v.Krockow, v.Groddeck,
v.Brauchitsch],
Bild, Beschreibung
-
Klein-Kauer, Kreis Glogau, Schlesien [v.Merkatz],
Statistik
-
Klein-Kirschbaum (Alt-Kirschbaum), Kreis Sternberg,
Brandenburg [Hamscher,
Grünberg, v.Grunenberg, v.Löben v.Horn, Borchert, Schulz], Beschreibung
-
Klein-Kloden, Kreis Guhrau, Schlesien [v.Gossler], Bild,
Notiz
-
Klein-Kloden, Kreis Guhrau, Schlesien [v.Goßler],
Statistik
-
Kleinkmehlen, bei Senftenberg, Brandenburg [nicht
genannt], Bild, Notiz
-
Klein-Kniegnitz, Kreis Nimptsch, Schlesien [Grafen
v.Zedlitz-Trützschler
und Falkenstein], Statistik
-
Klein-Kotzenau, bei Lüben, Schlesien [nicht genannt],
Notiz
-
Klein-Kotzenau, Kreis Lüben, Schlesien [Grafen und
Burggrafen
zu Dohna], Statistik
-
Klein-Kotzenau, Kreis Lüben, Schlesien [Herzöge von
Schweidnitz,
Herzöge von Liegnitz, Bischöfe von Breslau, v.Dornheim, v.Schellendorf,
v.Schkopp, v.Stosch, Grafen v.Redern, v.Nostitz, v.Schönaich, Grafen
zu Dohna-Schlodien], Bild, Beschreibung
-
Klein-Kotzenau, Kreis Lüben, Schlesien [Herzöge von
Schweidnitz,
Herzöge von Liegnitz, Bischöfe von Breslau, v.Dornheim, v.Schellendorf,
v.Schkopp, v.Stosch, Grafen v.Redern, v.Nostitz, v.Schönaich, Grafen
zu Dohna-Schlodien], Bilder, Beschreibung
-
Klein-Kotzenau, Kreis Lüben, Schlesien [v.Stosch,
v.Redern, Grafen
zu Dohna-Schlodien], Bild, Notiz
-
Klein-Kotzenau, Schlesien [Burggrafen und Grafen zu
Dohna-Schlodien],
Statistik
-
Klein-Krichen, Kreis Lüben, Schlesien [Grafen v.Harrach],
Statistik
-
Klein-Küssow, Kreis Pyritz, Ostpommern [Geibler],
Beschreibung
-
Klein-Küssow, Kreis Pyritz, Ostpommern [Herren und Grafen
v.Küssow,
v.Zastrow], Beschreibung
-
Klein-Lagiewnik, Kreis Lublinitz, Schlesien [Grafen
Fürsten zu
Stolberg-Wernigerode], Statistik
-
Klein-Lassowitz, Kreis Rosenberg, Schlesien [Fürsten zu
Hohenlohe-Oehringen
Herzöge von Ujest], Statistik
-
Klein-Lengden, Kreis Göttingen, Niedersachsen [Freiherren
v.Uslar-Gleichen],
Beschreibung
-
Klein-Leppin, Kreis Westprignitz, Brandenburg
[v.Saldern], Bild
-
Klein-Lübtow, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Dargolewski,
v.Lübtow],
Notiz
-
Klein-Luckow, bei Marin, Mecklenburg [v.Schröder], Notiz
-
Klein-Machmin, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Ramel,
v.Zastrow, v.Hoym,
v.Below], Beschreibung
-
Kleinmachnow, bei Potsdam, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Kleinmachnow, bei Potsdam, Brandenburg [v.Hake], Notiz
-
Kleinmachnow, Brandenburg [Niederadelige nicht genannt],
Notiz
-
Klein-Machnow, Brandenburg [v.Hake], Beschreibung
-
Klein-Mangersdorf, Kreis Falkenberg, Schlesien [Grafen
v.Praschma Freiherren
v.Bilkau], Statistik
-
Klein-Märzdorf, Kreis Schweidnitz, Schlesien [v.Hohberg],
Statistik
-
Klein-Massow, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Krockow],
Beschreibung
-
Kleinmilkau, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Milkau,
v.Schlieben, v.Alnpeck,
v.der Planitz, Lorenz, Freiherren v.Lorenz, v.Nitzschwitz, Freiherren
v.Keller,
Rose], Bild, Beschreibung
-
Klein-Möllen, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Damitz],
Beschreibung
-
Klein-Muritsch, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Carnap],
Statistik
-
Klein-Neudorf, Kreis Frankenstein, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz],
Statistik
-
Klein-Noßin (Klein-Nossin, Noßinke, Nossinke), Kreis
Stolp,
Ostpommern [v.Pirch], Beschreibung
-
Klein-Oels, Kreis Oels, Schlesien [Könige von Sachsen],
Statistik
-
Klein-Oels, Kreis Ohlau, Schlesien [Grafen Yorck
v.Wartenburg], Bild
-
Klein-Oels, Kreis Ohlau, Schlesien [Grafen Yorck
v.Wartenburg], Statistik
-
Klein-Oldern, Kreis Breslau, Schlesien
[v.Gossow-Reinhart], Statistik
-
Klein-Ossig, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien
[Fürsten von
Hatzfeld-Trachenberg], Statistik
-
Kleinow, Kreis Prenzlau, Brandenburg [Graf v.Arnim], Notiz
-
Klein-Paniow, Kreis Zabrze, Schlesien [Grafen
v.Schaffgotsch, Gryczik
v.Schomberg-Godulla], Statistik
-
Klein-Pantken, Kreis Wohlau, Schlesien [Freiherren
v.Rothkirch und
Panthen], Statistik
-
Klein-Peiskerau, Kreis Ohlau, Schlesien [vom Rath],
Statistik
-
Klein-Perlin, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Chmielinski,
v.Krockow],
Notiz
-
Klein-Petersdorf, Kreis Sorau, Brandenburg [Rößler,
Knauth,
Groß, Hermann], Beschreibung
-
Klein-Peterwitz, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien
[Fürsten
von Hatzfeld-Trachenberg], Statistik
-
Klein-Plasten, bei Waren, Mecklenburg [v.Michael,
v.Plasten, v.Voss,
v.Blücher, v.Kamptz, v.Boddien], Bild, Beschreibung
-
Klein-Plasten, Mecklenburg [v.Plasten, v.Voß, v.Kamptz,
v.Blücher,
v.Boddien], Bild, Beschreibung
-
Klein-Pluschnitz, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien
[Guradze], Statistik
-
Klein-Pobloth, Fürstentum Cammin, Ostpommern
[v.Blankenburg, v.Briesen],
Beschreibung
-
Klein-Podel, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Miltitz,
v.Zitzewitz], Beschreibung
-
Klein-Pramsen, Kreis Neustadt, Schlesien [Grafen
Matuschka v.Toppolczan],
Statistik
-
Klein-Priebus, Kreis Rothenburg, Schlesien [Grafen
v.Arnim-Muskau],
Statistik
-
Klein-Quesdow, Kreis Schlawe, Ostpommern [Grafen
v.Podewils], Beschreibung
-
Klein-Raddow, Borckscher Kreis, Ostpommern [v.Bonin],
Beschreibung
-
Klein-Rakitt, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Massow],
Beschreibung
-
Klein-Rauden, Kreis Rybnik, Schlesien [Herzöge von
Ratibor Prinzen
zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Fürsten zu Corvey], Statistik
-
Klein-Reetz, Kreis Rummelsburg, Ostpommern [v.Kameke],
Beschreibung
-
Klein-Reichow, Kreis Belgard, Ostpommern [v.Braunschweig,
v.Münchow,
v.Woisky, v.Beggerow, Müller, v.der Groeben, Hoyer, Volzen,
v.Podewils],
Beschreibung
-
Klein-Reinkendorf, Kreis Randow, Vorpommern [Herzöge von
Pommern],
Beschreibung
-
Klein-Rosen, bei Striegau, Schlesien [Freiherren
v.Richthofen], Bild
-
Klein-Rosen, Kreis Striegau, Schlesien [v.Richthofen],
Bild, Beschreibung
-
Klein-Runow, Kreis Stolp, Ostpommern [nicht genannt],
Beschreibung
-
Klein-Saarne, Kreis Falkenberg, Schlesien [Grafen
v.Praschma Freiherren
v.Bilkau], Statistik
-
Klein-Satspe, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Woedtke,
v.Münchow],
Beschreibung
-
Klein-Schierakowitz, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien
[Herzöge von
Ratibor Prinzen zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst], Statistik
-
Klein-Schmograu, Kreis Wohlau, Schlesien [v.Beöczy],
Bild, Beschreibung
-
Klein-Schmograu, Kreis Wohlau, Schlesien [v.Beöczy],
Statistik
-
Klein-Schonebeck, bei Dülmen, Nordrhein-Westfalen [nicht
genannt],
Bild, Beschreibung
-
Klein-Schonebeck, Kreis Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen
[v.Schonebeck],
Bild, Notiz
-
Klein-Schweinern, Kreis Trebnitz, Schlesien [Freiherren
v.Rothkirch],
Statistik
-
Klein-Schwichow, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Rexin],
Notiz
-
Klein-Schwirsen, Kreis Rummelsburg, Ostpommern
[v.Lettow], Beschreibung
-
Klein-Selten, Kreis Sagan, Schlesien [Herzöge zu Sagan
Ducs de
Valencay, Princes de Chalais Grafen v.Talleyrand-Périgord], Statistik
-
Klein-Siersdorf, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
[Freiherren Spies
v.Büllesheim], Beschreibung
-
Klein-Silkow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Wobeser,
v.Blumenthal], Beschreibung
-
Klein-Soldekow, Kreis Schlawe, Ostpommern [v.Schlieffen,
v.Zastrow],
Beschreibung
-
Klein-Spiegel, Ostpommern [Freiherren v.Wangenheim],
Beschreibung
-
Klein-Stanisch, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Fürsten
zu Stolberg-Wernigerode],
Statistik
-
Klein-Stein, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Grafen
v.Strachwitz],
Statistik
-
Klein-Steinersdorf, Kreis Namslau, Schlesien [Barone
v.Saurma-Jeltsch],
Statistik
-
Klein-Strenz, Kreis Wohlau, Schlesien [Grafen
v.Pourtales-Glumbowitz],
Statistik
-
Klein-Sürchen, Kreis Wohlau, Schlesien [Grafen
v.Saurma-Jeltsch,
Grafen d`Absac-Hoym], Statistik
-
Klein-Tinz, Kreis Breslau, Schlesien [v.Obermann],
Statistik
-
Klein-Tinz, Kreis Nimptsch, Schlesien [v.Goldfus],
Statistik
-
Klein-Toitin, Kreis Anklam, Vorpommern [v.Parsenow],
Beschreibung
-
Klein-Trebbow, Mecklenburg [Grafen v.Schmettau,
v.Barner], Bild, Beschreibung
-
Klein-Tschirne, bei Glogau, Schlesien [v.Glaubitz,
v.Stosch, Fürsten
von Schönaich-Carolath, d`Orville, Fürsten zu Lynar, Freiherren
v.Buddenbrock, Fritzsche], Bild, Beschreibung
-
Klein-Tschirne, Kreis Glogau, Schlesien [Grafen
v.Pückler], Statistik
-
Klein-Tschunkawe, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien
[v.Heydebrand
und der Lasa], Statistik
-
Klein-Voldekow, Kreis Belgard, Ostpommern [v.Löllhöfel],
Beschreibung
-
Klein-Volz, Kreis Rummelsburg, Ostpommern [v.Lettow,
v.Massow], Beschreibung
-
Klein-Vorwerk, Kreis Grottkau, Schlesien [Freiherren
v.Humboldt], Statistik
-
Klein-Wachlin, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Löwenklau],
Beschreibung
-
Klein-Wandriß, Kreis Liegnitz, Schlesien [Freiherren
v.Richthofen],
Statistik
-
Klein-Weeckow, Flemmingscher Kreis, Ostpommern [v.Knuth,
v.Grell, v.Plötz],
Beschreibung
-
Klein-Weigelsdorf, Kreis Oels, Schlesien [Freiherren
v.Strachwitz],
Bild
-
Klein-Wilkau, Kreis Namslau, Schlesien [Freiherren
v.Seydlitz und Kurzbach],
Statistik
-
Klein-Wilkau, Kreis Namslau, Schlesien [Seydlitz
v.Lasaan, Freiherren
v.Seydlitz-Kurzbach], Bild, Notiz
-
Klein-Willkawe, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Wallenberg],
Statistik
-
Klein-Woitsdorf, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien
[Prinzen Biron
von Curland], Statistik
-
Klein-Wunneschin (Wunneschinke), Kreis Lauenburg,
Ostpommern [v.Wussow,
v.Grubbe, v.Czapski, v.Massow], Beschreibung
-
Klein-Zapplin, Kreis Greifenberg, Ostpommern [v.Woedtke,
v.Zitzwitz,
v.Kleist-Retzow, Freiherren v.Grapendorf], Beschreibung
-
Klein-Zarnow, Kreis Greifenhagen, Ostpommern [v.Trampe,
v.Sydow, Freiherren
v.Steinaecker], Beschreibung
-
Kleinziegenfeld, Kreis Lichtenfels, Bayern [Mende],
Beschreibung
-
Kleinzschoscher, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Trebra,
v.Hahn, v.Hayn,
v.Dieskau, Kelz, v.Gersdorf, v.Griesheim, Hildebrand, Förster], Bild,
Beschreibung
-
Klein-Zyglin, Kreis Tarnowitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Kleist, Fürstentum Cammin, Ostpommern [Freiherren
v.Cocceji],
Beschreibung
-
Klementelvitz, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt],
Notiz
-
Klempenow, Kreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt], Beschreibung
-
Klempenow, Kreis Demmin, Vorpommern [v.Heydebreck], Notiz
-
Klenkehof (Klenckehof), Stadt Minden, Nordrhein-Westfalen
[v.Klencke],
Notiz
-
Klenow (Ludwigslust), Kreis Ludwigslust, Mecklenburg
[Herzöge
von Mecklenburg-Schwerin], Bild, Beschreibung
-
Klenzin, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Lettow], Beschreibung
-
Kleschinz (Kleßinz), Kreis Stolp, Ostpommern
[v.Puttkamer, v.Zeromsky],
Beschreibung
-
Klessen, bei Rathenow, Brandenburg [v.Bredow], Bild, Notiz
-
Klessen, bei Rathenow, Brandenburg [v.Rochow), Bild, Notiz
-
Klessen, Kreis Westhavelland, Brandenburg [v.Cletsim,
v.Grieben, v.Bredow,
v.Rochow], Bilder, Geschichte
-
Klessin, Kreis Lebus, Brandenburg [Bonseri,
v.Wolfersdorf, v.Platow,
Freiherren v.Derfflinger, v.der Marwitz, Reiche], Beschreibung
-
Kleszowen, Kreis Darkehmen, Altpreussen [v.Zitzewitz,
v.Lossow, v.Sperber],
Bild, Beschreibung
-
Kletkamp, Herzogtum Holstein, Schleswig-Holstein
[v.Kletkamp, v.Rantzau,
v.Rathlow, Grafen v.Brockdorff], Bild, Beschreibung
-
Kletkamp, Kreis Plön, Schleswig-Holstein [Grafen
v.Brockdorff],
Beschreibung
-
Kletzke, bei Perleberg, Brandenburg [v.Kameke,
v.Eckardstein], Notiz
-
Kletzke, Brandenburg [v.Quitzow], Beschreibung
-
Kleuschnitz, Kreis Falkenberg, Schlesien [Freiherren
v.Thielmann],
Statistik
-
Kleutsch (Cluchowa), Kreis Frankenstein, Schlesien
[v.Studnitz], Bild,
Notiz
-
Klevenow, Kreis Grimmen, Vorpommern [v.Wakenitz,
Freiherren v.der Lancken-Wakenitz],
Bild, Beschreibung
-
Klevenow, Kreis Grimmen, Vorpommern [v.Wakenitz], Bild,
Notiz
-
Kliestow, bei Frankfurt an der Oder, Brandenburg [nicht
genannt], Notiz
-
Kliestow, Stadt Frankfurt an der Oder, Brandenburg
[Herzöge von
Sachsen, Bischöfe von Lebus, Meinau, Ludwig, v.Schlieben, v.Lossow,
v.Lichtenberg, v.Wins, Knobloch], Beschreibung
-
Klingbeck, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Kleist,
v.Glasenapp], Beschreibung
-
Klinge, Kreis Cottbus, Brandenburg [v.Kottwitz, Prinz,
Grafen v.Wartensleben,
Servière], Beschreibung
-
Klingenberg, am Neckar, Baden-Württemberg [v.Klingenberg,
Herren
und Grafen v.Neipperg], Bild, Beschreibung
-
Klingenberg, Kreis Miltenberg, Bayern [Freiherren
v.Mairhofen, Kottwitz
v.Aulenbach], Beschreibung
-
Klingenburg, Kreis Miltenberg, Bayern [v.Bickenbach,
Schenk v.Chlingenburg,
Erzbischöfe von Mainz], Beschreibung
-
Klingenmünster, Kreis Südliche Weinstraße,
Rheinland-Pfalz
[nicht genannt], Beschreibung
-
Klingenstein, im Blautal, Baden-Württemberg [v.Stain,
Stain v.Klingenstein,
Schenk v.Winterstetten, v.Schwendi, Freiherren v.Bernhausen, Grafen
v.Andlau,
v.Freyberg, v.Klingenstein], Bild, Beschreibung
-
Klingewalde, Kreis Görlitz, Schlesien [v.Hübel], Statistik
-
Klingewalde, Kreis Görlitz, Schlesien [v.Kottwitz,
v.Nostitz,
v.Boltenstern], Bild, Notiz
-
Klink, Kreis Müritz, Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt], Beschreibung
-
Klink, Kreis Waren an der Müritz, Mecklenburg-Vorpommern
[nicht
genannt], Bilder, Beschreibung
-
Klink, Mecklenburg-Vorpommern [v.Schnitzler], Bild, Notiz
-
Klinkenberg, Kreis Demmin-Treptow, Vorpommern
[v.Glasenapp], Beschreibung
-
Klitschdorf, Kreis Bunzlau, Schlesien [Grafen zu
Solms-Baruth], Statistik
-
Klitschdorf, Kreis Bunzlau, Schlesien [v.Rechenberg],
Bild, Notiz
-
Klixbüll, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.Rantzau,
Bentzen, Grafen v.Ahelfeld, Petersen], Notiz
-
Kloben, Kreis Mohrungen, Altpreussen [Bergmann], Bild,
Notiz
-
Klochfelde, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Löbbecke], Bild
-
Klockow, bei Prenzlau, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Klockow, Kreis Belgard, Ostpommern [v.Puttkamer,
v.Krockow, v.Wojen,
Bernhardi, v.Manteuffel, v.Klitzing, Freiherren v.Lüder], Beschreibung
-
Klodebach, Kreis Grottkau, Schlesien [Grafen Matuschka
v.Toppolczan],
Statistik
-
Kloetzen, Kreis Marienwerder, Altpreussen [Frieherren
v.Rosenberg],
Notiz
-
Kloetzen, Kreis Marienwerder, Westpreussen [Freiherren
v.Rosenberg],
Bild
-
Klonau, Kreis Osterode, Altpreussen [v.Negenborn], Notiz
-
Klonau, Kreis Osterode, Ostpreussen [v.Negenborn], Bild
-
Klonzen (Klontschen), Kreis Buetow, Ostpommern
[v.Sikorski, v.Mezyck
Sikorski auch Kloschinski genannt], Beschreibung
-
Kloschenen, Kreis Bartenstein, Altpreussen [v.Tettau,
v.Szymonski],
Notiz
-
Kloster Zinna, bei Jüterbog, Brandenburg [v.Mackensen,
v.Bornstedt],
Notiz
-
Klotainen, Kreis Heilsberg, Altpreussen [Hosmann], Notiz
-
Klötze [v.Alvensleben, v.der Schulenburg], Bild,
Beschreibung
-
Klötzen, Kreis Marienwerder, Westpreussen [v.Cletz, v.der
Mülbe,
v.Rosenberg, v.Bieberstein, Freiherren v.Rosenberg-Gruszinski], Bild,
Beschreibung
-
Klotzen, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Glasenapp],
Beschreibung
-
Klotzen, Ostommern [v.Glasenapp], Beschreibung
-
Klötzin, Flemmingscher Kreis, Ostpommern [v.Flemming],
Beschreibung
-
Kloxib (Gloxin), Kreis Pyritz, Ostpommern [Herren und
Grafen , v.Wreech,
v.Schackv.Küssow], Beschreibung
-
Klücken, Kreis Pyritz, Ostpommern [v.Steinwehr, Herren
und Grafen
v.Küssow], Beschreibung
-
Klüschau, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien [Fürsten zu
Hohenlohe-Oehringen
Herzöge von Ujest], Statistik
-
Klutkenmühle, Kreis Heilsberg, Altpreussen [Lingk], Notiz
-
Klutschau, Kreis Gross-Strehlitz, Schlesien [Fürsten zu
Hohenlohe-Oehringen
Herzöge von Ujest], Statistik
-
Klütz, Kreis Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern [Grafen
v.Bothmer], Bilder, Beschreibung
-
Klütz, Kreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
[Grafen
v.Bothmer], Beschreibung
-
Klützow, Kreis Pyritz, Ostpommern [v.Güntersberg,
Freiherren
v.der Goltz, v.der Zinne, v.Oesterling, v.Petersdorf, v.der Osten],
Beschreibung
-
Knauten, Kreis Preussisch Eylau, Altpreussen [v.Kuenheim,
v.Boddien],
Notiz
-
Knauten, Kreis Preussisch Eylau, Ostpreussen [v.Boddien],
Bild
-
Knauten, Kreis Preußisch-Eylau, Ostpreussen
[v.Kalckstein, v.Kunheim,
Grafen Kleist v.Nollendorf, Freiherren v.Rothkirch, v.Boddien,
v.Wulffen,
v.Wulffen genannt Küchmeister v.Sternberg, v.der Osten, v.Bock,
v.Ploetz],
Bild, Beschreibung
-
Knauthain, bei Leipzig, Sachsen [Grafen v.Hohenthal und
Bergen], Bild
-
Knauthain, bei Leipzig, Sachsen [v.Pflugk, v.Dieskau,
Freiherren und
Grafen v.Hohenthal], Bild, Beschreibung
-
Knauthayn, Leipziger Kreis, Sachsen [Grafen v.Hohenthal,
v.Knuth, v.Knaut,
v.Pflugk, v.Schönberg, v.Dieskau, Freiherren v.Hohenthal], Bild,
Beschreibung
-
Kneja, Kreis Rosenberg, Schlesien [Herzöge von Ratibor
Fürsten
zu Corvey], Statistik
-
Knetschkau, Kreis Breslau, Schlesien
[v.Wallenberg-Pachaly], Statistik
-
Kniegnitz, bei Lüben, Schlesien [v.Falkenhayn,
v.Tschirschky,
v.Gellhorn, v.Wiedner], Bild, Beschreibung
-
Kniegnitz, Kreis Lüben, Schlesien [v.Falkenhayn,
v.Gellhorn, v.Tschirschky,
v.Gottwald, v.Keller, v.Wiedner], Bild, Beschreibung
-
Kniegnitz, Kreis Lüben, Schlesien [v.Tschirschky,
v.Gellhorn,
v.Wiedner], Bild, Notiz
-
Kniegnitz, Kreis Lüben, Schlesien [v.Wiedner], Statistik
-
Kniegnitz, Kreis Lüben, Schlesien [v.Wiedner], Statistik
-
Kniegnitz, Kreis Neumarkt, Schlesien [Freiherren
v.Köckritz, v.Kessel],
Statistik
-
Kniephof, Kreis Naugard, Ostpommern [v.Bismarck], Bild,
Notiz
-
Kniephof, Kreis Naugard, Ostpommern [v.Bismarck], Bild
-
Kniephof, Kreis Stargard, Ostpommern [v.Bismarck], Bild,
Beschreibung
-
Kniggehof, bei Hausberge, Nordrhein-Westfalen [Freiherren
Knigge],
Beschreibung
-
Kniphausen, Kreis Wilhelmshaven, Niedersachsen
[v.Inhausen, Grafen
v.Oldenburg, v.Aldenburg, Grafen v.Bentinck, Grafen zu Inn- und
Knyphausen],
Bild, Beschreibung
-
Kniphausen, Stadt Wilhelmshaven, Niedersachsen [nicht
genannt], Beschreibung
-
Knoop, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein [v.Knoop,
v.Wulf, v.der
Wisch, v.Rantzau, v.Buchwaldt, v.Ahlefeldt, Grafen v.Baudissin], Bild,
Beschreibung
-
Knoop, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.Rantzau, v.Buchwaldt,
v.Baudissin], Notiz
-
Knoop, Kreis Rendsburg-Eckernfoerde, Schleswig-Holstein
[v.Buchwaldt,
v.Ahlefeldt, Grafen v.Baudissin, Könige von Dänemark, v.Knoop,
v.der Wisch, v.Rantzau], Bilder, Geschichte
-
Knoop, Stadt Kiel, Schleswig-Holstein [Hirschfeld, Grafen
v.Baudissin,
Grafen v.Schimmelmann], Beschreibung
-
Knopsberg Lichtenfels, Kreis Lichtenfels, Bayern
[v.Sternberg, Bischöfe
von Bamberg], Bild, Beschreibung
-
Knurow, Kreis Rybnik, Schlesien [v.Paczensky], Statistik
-
Kobelau, Kreis Frankenstein, Schlesien [v.Tschirschky und
Bögendorff],
Statistik
-
Kobelau, Kreis Frankenstein, Schlesien [v.Tschirschky,
v.Tschirschky
und Bögendorff], Bild, Notiz
-
Kobelwitz, Kreis Cosel, Schlesien [Grafen
v.Tschirschky-Renard], Statistik
-
Köben, Kreis Steinau an der Oder, Schlesien [v.Rauch],
Statistik
-
Köben, Kreis Steinau/Wohlau, Schlesien [v.Kottwitz,
v.Nostitz,
v.Spiller, vom Berge, Burggrafen zu Dohna, Grafen v.Saurma], Bild, Notiz
-
Kobern-Gondorf, Kreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz
[Kurfürsten
von Trier], Bild, Beschreibung
-
Koberwitz, Kreis Breslau, Schlesien [vom Rath], Statistik
-
Köberwitz, Kreis Ratibor, Schlesien [Fürsten von
Lichnowsky-Kuchelna],
Statistik
-
Kobielitz, Kreis Pless, Schlesien [Fürsten von Pleß
Grafen
v.Hochberg Herren zu Fürstenstein], Statistik
-
Kobier, Kreis Pless, Schlesien [Fürsten von Pleß Grafen
v.Hochberg Herren zu Fürstenstein], Statistik
-
Koblentz, Kreis Ueckermünde, Vorpommern [v.Eickstedt],
Notiz
-
Koblenz, Kreis Hoyerswerda, Schlesien [v.Rabenau-Uhyst],
Statistik
-
Kobrö, Nordostdeutschland [v.Gundlach], Beschreibung
-
Kobulten, Kreis Ortelsburg, Altpreussen [Niederadelige
nicht genannt],
Notiz
-
Kobylepole, Kreis Posen Ost, Posen [nicht genannt], Notiz
-
Kobyllno, Kreis Oppeln, Schlesien [Grafen
v.Garnier-Turawa], Statistik
-
Kochanowitz, Kreis Lublinitz, Schlesien [v.Aulock],
Statistik
-
Kochczütz, Kreis Lublinitz, Schlesien [v.Aulock],
Statistik
-
Kochelsdorf, Kreis Kreuzburg, Schlesien [v.Aulock],
Statistik
-
Kochem, an der Mosel, Rheinland [Bischöfe von Trier,
Ravené],
Beschreibung
-
Kochtschütz, Kreis Lublinitz, Schlesien [Kochtitzki
v.Kochtitz,
Grafen v.Ballestrem, v.Aulock, v.Larisch], Bild, Notiz
-
Kodersdorf, Kreis Rothenburg, Schlesien [Grafen
v.Fürstenstein],
Statistik
-
Koerberode, Kreis Graudenz, Westpreussen [v.Koerber], Bild
-
Koerberorde, Kreis Graudenz, Westpreussen [v.Koerber],
Bild, Beschreibung
-
Kogel, Kreis Waren, Mecklenburg [v.Flotow], Bild,
Beschreibung
-
Kogel, Mecklenburg [v.Flotow], Notiz
-
Kohanietz, Kreis Cosel, Schlesien [Freiherren
v.Reibnitz], Statistik
-
Kohlhöhe, Kreis Striegau, Schlesien [Freiherren
v.Richthofen],
Statistik
-
Kohlhöhe, Kreis Striegau/Schweidnitz, Schlesien
[Freiherren v.Schliewitz,
v.Festenberg-Pakisch, v.Richthofen], Bild, Notiz
-
Kohlhöhle, bei Striegau, Schlesien [Freiherren
v.Richthofen],
Bild
-
Kohöft (Ludwigsburg), Herzogtum Schleswig,
Schleswig-Holstein
[v.Rantzau, v.Sehestedt, v.Timming, Grafen v.Dehn], Notiz
-
Koine, Kreis Sorau, Brandenburg [v.der Heyde,
v.Rottenburg, v.Seydlitz,
v.Börtwitz, v.Unwerth, v.Pannwitz, v.Stutterheim, Müller], Beschreibung
-
Koischkau, Kreis Liegnitz, Schlesien [v.Olszewski],
Statistik
-
Koitz, Schlesien [v.Rother], Beschreibung
-
Kokoschütz, Kreis Rybnik, Schlesien [v.Ruffer], Statistik
-
Kokottek, Kreis Lublinitz, Schlesien [Grafen Fürsten zu
Stolberg-Wernigerode],
Statistik
-
Kolbitz, Kreis Hoyerswerda, Schlesien [v.Rabenau-Uhyst],
Statistik
-
Kolbnitz, Kreis Jauer, Schlesien [Freiherren
v.Czettritz-Neuhaus],
Statistik
-
Kolbnitz, Kreis Jauer, Schlesien [v.Unruh,
v.Schweinichen, v.Czettritz
und Neuhaus], Bild, Notiz
-
Koldevitz, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Kolkau bei Seelitz, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Deben,
v.Weisbach,
v.Görlitz, v.Taubenheim, v.Pöllnitz, Kleeberg, Steiger], Bild,
Beschreibung
-
Kollage, bei Iburg, Niedersachsen [v.Kollage],
Beschreibung
-
Kollande, Kreis Militsch, Schlesien
[v.Mitschke-Collande], Bild
-
Kollande, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien
[v.Mitschke-Collande],
Statistik
-
Kollatz, Hinterpommern [v.Manteuffel], Bild, Beschreibung
-
Kollenberg, Kreis Miltenberg, Bayern [v.Rüdt, Kurfürsten
von Mainz], Beschreibung
-
Kollnburg, Kreis Regen, Bayern [v.Nussberg,
v.Kallenberger], Beschreibung
-
Kölmchen, Kreis Freystadt, Schlesien [Grafen
v.Rothenburg-Nettkow],
Statistik
-
Kolochau, bei Herzberg, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Kölpin, bei Bärwalde, Ostpommern [v.Zastrow], Bild
-
Kölpin, Kreis Flatow, Ostpommern [Czeszewski], Notiz
-
Kölpin, Kreis Neustettin, Ostpommern [v.Zastrow,
v.Münchow,
v.Wolde, v.Glasenapp], Notiz
-
Költschen, Kreis Reichenbach, Schlesien [v.Löbbecke],
Statistik
-
Költschenbusch, Kreis Schweidnitz, Schlesien
[v.Löbbecke],
Statistik
-
Kolvenburg, bei Billerbeck, Nordrhein-Westfalen [nicht
genannt], Bild,
Beschreibung
-
Kolvenburg, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen
[v.Billerbeck, Kolve],
Beschreibung
-
Kolzig, Kreis Grünberg, Schlesien [v.Klitzing], Statistik
-
Kolzig, Kreis Grünberg, Schlesien [v.Müllenau,
v.Schlabrendorf,
v.Klitzing], Bilder, Geschichte
-
Kommern, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen [nicht
genannt], Beschreibung
-
Komornik, Kreis Neustadt, Schlesien [Grafen
v.Oppersdorff], Statistik
-
Komptendorf, Kreis Cottbus, Brandenburg [v.List,
v.Holtzendorff, v.Maltitz,
v.Berndt], Beschreibung
-
Komtendorf, bei Cottbus, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Komturei, Stadt Würzburg, Bayern [Deutschherrenorden],
Beschreibung
-
Konarzewo, Kreis Posen-West, Posen [nicht genannt],
Beschreibung
-
Königheim, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg
[Freiherren
v.Bettendorf], Bild, Beschreibung
-
Königlich Blumenau, Kreis PReussisch Holland, Altpreussen
[Fähndrich],
Notiz
-
Königliches Palais, Stadt Magdeburg, Sachsen-Anhalt
[Könige
von Preußen, Bischöfe von Magdeburg], Bild
-
Königs Wusterhausen, bei Potsdam, Brandenburg [nicht
genannt],
Bild, Beschreibung
-
Königs Wusterhausen, Brandenburg [Kurfürsten von
Brandenburg],
Bild, Notiz
-
Königs Wusterhausen, Brandenburg[nicht genannt], Bild,
Notiz
-
Königs Wusterhausen, Kreis Königs Wusterhausen,
Brandenburg
[nicht genannt], Bild, Beschreibung
-
Königs Wusterhausen, Kreis Teltow, Brandenburg [Könige
von
Preussen], Beschreibung
-
Königsbach, im Kraichgau, Baden-Württemberg
[v.Königsbach,
v.Venningen, Freiherren Rollin v.St.André], Bild, Beschreibung
-
Königsbach, Kreis Pforzheim, Baden-Württemberg
[Freiherren
v.Saint André, v.Niefern genannt Wohlgemut, Freiherren
v.Gemmingen-Saint
André, v.Venningen], Bild, Beschreibung
-
Königsberg, Brandenburg [v.Warnstedt, v.Rabenau], Notiz
-
Königsberg, in der Prignitz, Brandenburg [v.Calbo,
v.Karstedt,
Grafen v.Wartensleben, v.Rühl], Beschreibung
-
Königsberg, Ostpreussen [Deutscher Orden, Herzöge von
Preussen,
Könige von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Königsberg, Ostpreussen [v.Simson], Bilder, Beschreibung
-
Königsborn, bei Magdeburg, Sachsen-Anhalt [Goßler, Naue,
v.Tresckow, v.Ziegesar, Alemann, Moritz], Bilder
-
Königsborn, Kreis Burg, Regierungsbezirk Magdeburg,
Sachsen-Anhalt
[v.Ziegesar, v.Treskow, v.Gansauge, Grafen v.Chazot, Nathusius], Bild,
Beschreibung
-
Königsbrück bei Melle, Kreis Osnabrück Land,
Niedersachsen
[Freiherren v.Richthofen], Beschreibung
-
Königsbrück, bei Melle, Niedersachsen [Freiherren
v.Richthofen],
Bild
-
Königsbrück, bei Wallenbrück, Nordrhein-Westfalen
[v.Ledebur-Arnshorst,
v.dem Bussche-Hünnefeld, v.Nagel, Grafen v.Platen-Hallermund],
Beschreibung
-
Königsbrück, Kreishauptmannschaft Dresden, Sachsen
[v.Polengk,
Burggrafen v.Dohna, v.Schellendorf, Grafen und Edle Bannerherren
v.Friesen,
Grafen v.Redern, Grafen zu Münster, Grafen v.Hohenthal, Grafen
v.Wilding],
Bild, Beschreibung
-
Königsegg, Kreis Konstanz, Baden-Württemberg
[v.Königsegg],
Beschreibung
-
Königseggwald, Baden-Württemberg [Grafen v.Veringen und
Landau,
Grafen v.Königsegg], Bild, Beschreibung
-
Königsfeld, Kreis Rochlitz, Sachsen [Grafen zu Münster
Freiherren
v.Oer], Beschreibung
-
Königsfeld, Kreis Rochlitz, Sachsen [v.Königsfeld,
v.Bünau,
v.Ende, v.Zanthier, Saher v.Sahr, v.Nitzschwitz, Grafen zu
Münster-Linz],
Bild, Beschreibung
-
Königsfeld, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Königsfeld,
v.Colditz,
v.Ende, v.Sahr, v.Nitzschwitz], Bild, Beschreibung
-
Königsförde, Herzogtum Schleswig, Schleswig-Holstein
[v.Ahelfeld],
Notiz
-
Königshain, bei Görlitz, Lausitz [v.Gersdorf, Hirschberg,
Frenzel, v.Liedlau, v.Schachmann, v.Heynitz], Bild, Beschreibung
-
Königshain, bei Görlitz, Schlesien [v.Liedlau,
v.Schachmann,
v.Heynitz], Bild, Beschreibung
-
Königshain, bei Görlitz, Schlesien [v.Schachmann,
Frentzel,
v.Heynitz], Bild, Beschreibung
-
Königshain, Kreis Glatz, Schlesien [Grafen v.Harbuval und
Chamaré],
Statistik
-
Königshain, Kreis Görlitz, Schlesien [v.Heynitz],
Statistik
-
Königshof, Kreis Münden, Niedersachsen [Niederadelige
nicht
genannt], Bild, Beschreibung
-
Königshorst, bei Neuruppin, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Königstein, an der Elbe [nicht genannt], Bilder, Notiz
-
Königstein, Hochtaunuskreis, Hessen [v.Münzenberg],
Beschreibung
-
Königstein, im Taunus, Hessen [v.Münzenberg, Grafen zu
Stolberg,
v.Eppstein, v.Falkenstein], Bild, Beschreibung
-
Königswalde (Koenigswalde, Lubniewice), Kreis
Oststernberg, Brandenburg
[v.Waldow, v.Waldow und Reitzenstein], Bilder, Geschichte
-
Königswalde, Kreis Sternberg, Brandenburg [v.Waldow],
Beschreibung
-
Königswartha, Kreishauptmannschaft Bautzen, Sachsen
[v.Pannewitz,
v.Hennigke, v.Peschen, v.Ponickau, v.Schleinitz, v.Haugwitz, Grafen
v.Dallwitz
und schaffgotsch, v.Rabenau], Bild, Beschreibung
-
Königswusterhausen, Brandenburg [Kurfürsten von
Brandenburg),
Bild, Beschreibung
-
Königs-Wusterhausen, Kreis Beeskow-Storkow, Brandenburg
[Kurfürsten
von Brandenburg], Beschreibung
-
Konopat, Kreis Schwetz, Westpreussen [v.Gordon], Bild
-
Konradsburg, bei Ermsleben, Sachsen-Anhalt [Grafen
v.Falkenstein],
Bilder, Beschreibung
-
Konradsburg, bei Ermsleben, Sachsen-Anhalt [v.Hoym],
Bild, Geschichte
-
Konradsheim, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen
[v.Buschfeld, v.Haes,
v.Bernsau, v.Loe], Bild, Beschreibung
-
Konradswalde, Kreis Habelschwerdt, Schlesien [Grafen
v.Harbuval und
Chamaré], Statistik
-
Konradwaldau, Kreis Guhrau [v.Unruh], Bild
-
Kontopp, am Schlawasee, Schlesien [nicht genannt], Notiz
-
Koosdorf, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Kopanina, Kreis Tarnowitz, Schlesien [Freiherren
v.Fürstenberg],
Statistik
-
Kopanina, Kreis Tarnowitz, Schlesien [v.Kamenz, Czornberg
v.Galowicz,
Freiherren v.Frankenberg, Grafen v.Praschma], Bild, Notiz
-
Kopcziowitz, Kreis Pless, Schlesien [v.Alt-Stutterheim],
Statistik
-
Köpenick, Stadt Berlin, Brandenburg [Grafen v.Schmettau,
Könige
von Preussen], Bild, Notiz
-
Köpenick, Stadt Berlin, Brandenburg [nicht genannt],
Bilder, Beschreibung
-
Köpenick, Stadtstaat Berlin [Kurfürsten von Brandenburg,
Grafen v.Schmettau), Bild, Beschreibung
-
Köpenick, Stadtstaat Berlin [nicht genannt], Bild, Notiz
-
Köpernitz, bei Neuruppin, Brandenburg [v.Zeuner, Grafen
v. La
Roche-Aymon], Bild, Notiz
-
Köpernitz, bei Rheinsberg, Brandenburg [Könige von
Preussen,
Grafen v.La Roche-Aymont, v.Zeuner], Bild, Beschreibung
-
Koppendorf, Kreis Grottkau, Schlesien [Grafen
v.Schaffgotsch], Statistik
-
Koppenow (Coppenow), Kreis Lauenburg, Ostpommern
[v.Rexin], Beschreibung
-
Koppenow, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Goddentow,
v.Rexin], Notiz
-
Koppenstein, im Soonwald, Rheinland-Pfalz [Grafen
v.Sponheim], Beschreibung
-
Koppershagen, Kreis Wehlau, Altpreussen [Ewert,
v.Alt-Stutterheim],
Bild, Beschreibung
-
Koppitz (Schwarzengrund), Kreis Grottkau, Schlesien
[v.Copitz, Grafen
v.Schaffgotsch, Grafen v.Francken-Sierstorpff], Bild, Notiz
-
Koppitz, Kreis Grottkau, Schlesien [Grafen
v.Schaffgotsch], Statistik
-
Koppitz, Kreis Grottkau, Schlesien [v.Sierstorpff, Grafen
v.Schaffgotsch],
Bild, Beschreibung
-
Kopplin, Kreis Greifenberg, Ostpommern [v.Grell, v.Knuth,
v.Jagow],
Beschreibung
-
Körchow, bei Neubuckow, Mecklenburg [v.Bülow, Danner,
v.Boye],
Bild, Beschreibung
-
Körchow, bei Neubuckow, Mecklenburg [v.Bülow, v.Boye],
Beschreibung
-
Körchow, Mecklenburg [v.Wolffersdorff], Bild
-
Korcklack, Kreis Gerdauen, Altpreussen [Freiherren
v.Campenhausen,
v.Egan-Krieger, Grafen v.Klinkowstroem], Notiz
-
Korffhof, Stadt Lübbecke, Nordrhein-Westfalen [Herren und
Freiherren
v.Korff, v.Barkhausen], Beschreibung
-
Korffscher Hof, bei Iburg, Niedersachsen
[v.Korff-Schmising, v.Hammerstein,
v.Harling, v.Kerssenbrock, Freiherren v.Ketteler], Beschreibung
-
Korkenhagen, Kreis Saatzig, Ostpommern [v.Stettin,
v.Perbandt, v.Below,
v.Flemming], Beschreibung
-
Körlin, an der Persante, Ostpommern [Bischöfe von Cammin,
Könige von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Kornfelde (Polanowitz), Kreis Kreuzburg, Schlesien
[v.Pogrell, Grafen
v.Rittberg], Bild, Notiz
-
Körnitz, Kreis Neustadt, Schlesien [Grafen
v.Seherr-Thoss], Statistik
-
Kornitz, Kreis Ratibor, Schlesien [v.Eickstedt], Statistik
-
Korschlitz, Kreis Oels, Schlesien [Könige von Sachsen],
Statistik
-
Korschwitz, Kreis Münsterberg, Schlesien [v.Chappuis],
Statistik
-
Korsenz, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien [Fürsten
von Hatzfeld-Trachenberg],
Statistik
-
Körtlinghausen, bei Kallenhardt, Nordrhein-Westfalen
[v.Rüdenberg,
v.Schorlemer, v.Luerwald, v.Hanxleden, v.Westrem, Freiherren v.Weichs,
Freiherren v.Fürstenberg], Bild, Beschreibung
-
Körtlinghausen, Kreis Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
[Freiherren
v.Weichs], Bild, Notiz
-
Körtlinghausen, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen
[v.Rüdenberg,
v.Schorlemer, v.Hanxleden, v.Westrem, Freiherren v.Fürstenberg,
Freiherren
v.und zu Weichs], Bilder, Geschichte
-
Koschendorf, bei Cottbus, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Koschentin, Kreis Lublinitz, Schlesien [Prinzen zu
Hohenlohe-Ingelfingen],
Statistik
-
Koschentin, Schlesien [Fürsten zu Hohenlohe-Ingelfingen],
Notiz
-
Koschmieder, Kreis Lublinitz, Schlesien [Grafen Fürsten
zu Stolberg-Wernigerode],
Statistik
-
Koschmin (Kozmin), Kreis Koschmin, Posen [nicht genannt],
Beschreibung
-
Koschnöwe, Kreis Trebnitz, Schlesien [v.Salisch],
Statistik
-
Koschpendorf, Kreis Grottkau, Schlesien [v.Debschitz],
Statistik
-
Koseeger, bei Köslin, Ostpommern [v.Podewils, Grafen
v.Poninski,
v.Waldow], Bild, Beschreibung
-
Kosel, Kreis Bunzlau, Schlesien [Grafen Matuschka
v.Toppolczan Freiherren
v.Spaetgen], Statistik
-
Kosel, Kreis Glogau, Schlesien [Herzöge zu
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg],
Statistik
-
Kosel, Kreis Neisse, Schlesien [Grafen v.Strachwitz,
v.Machui], Statistik
-
Koselitz, Kreis Grossenhain, Sachsen [nicht genannt],
Notiz
-
Kosemitz, Kreis Nimptsch, Schlesien [v.Köckritz],
Statistik
-
Koslau, Kreis Neumarkt, Schlesien [Grafen zu
Limburg-Stirum], Statistik
-
Koslau, Kreis Sensburg, Altpreussen [Raehme], Notiz
-
Köslitz, Kreis Görlitz, Schlesien [v.Metzsch], Statistik
-
Koslitz, Kreis Lüben, Schlesien [v.Wiedner], Bild, Notiz
-
Koslitz, Kreis Lüben, Schlesien [v.Wiedner], Statistik
-
Koslow, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien [Herzöge von
Ratibor Prinzen
zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst], Statistik
-
Koslowagóra, Kreis Tarnowitz, Schlesien [Grafen Henckel
v.Donnersmarck],
Statistik
-
Kosmütz, Kreis Ratibor, Schlesien [Freiherren
v.Rothschild-Beneschau],
Statistik
-
Kössaburg, Kreis Waldshut, Baden-Württemberg [Grafen
v.Sulz],
Beschreibung
-
Kossenblatt (Cossenblatt), Kreis Beeskow-Storkow,
Brandenburg [Grafen
v.Hohnstein, v.Tilly, Grafen v.Barfus, v.Weilsdorf, v.Oppen, Könige
in Preussen, Buchholtz], Bilder, Geschichte
-
Kossenblatt, bei Beeskow, Brandenburg [Grafen v.Barfus,
Könige
von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Kossenblatt, bei Beeskow, Brandenburg [v.Barfus, Könige
von Preussen],
Bild, Notiz
-
Kossenblatt, bei Beeskow, Brandenburg [v.Oppen, Grafen
v.Barfuss, Könige
von Preussen], Bild, Beschreibung
-
Kossenblatt, bei Königs Wusterhausen, Brandenburg
[v.Czertitz,
v.Krummensee, v.Seifertitz, v.Weilsdorf, v.Oppen, Grafen v.Barfuß,
Könige von Preussen], Beschreibung
-
Kossenblatt, Kreis Beeskow, Brandenburg [nicht genannt],
Bild, Beschreibung
-
Kossenblatt, Kreis Beeskow, Brandenburg [v.Czertwicz,
v.Weilsdorff,
v.Oppen, Grafen v.Barfus, Könige von Preussen, v.Tilly], Bild,
Beschreibung
-
Kössern, Kreis Grimma, Sachsen [v.Abendroth], Bild,
Beschreibung
-
Kössern, Leipziger Kreis, Sachsen [v.Haugwitz,
v.Erdmannsdorf,
v.Abendroth], Bild, Beschreibung
-
Kostau, Kreis Kreuzburg, Schlesien [Freiherren
v.Strachwitz, v.Frankenberg-Proschlitz,
v.Aulock, v.Glisczinski, Grafen v.Ballestrem], Bild, Beschreibung
-
Kostau, Kreis Kreuzburg, Schlesien [Freiherren
v.Strachwitz, v.Frankenberg-Proschlitz,
v.Aulock, v.Glisczinski, Grafen v.Ballestrem], Bilder, Beschreibung
-
Kostau, Kreis Kreuzburg, Schlesien [nicht genannt], Notiz
-
Kösternitz, Kreis Schlawe, Ostpommern [v.Below, v.Ramel,
v.Podewils,
v.Eichmann, v.Zastrow], Beschreibung
-
Kotelow, bei Friedland, Mecklenburg [v.Oertzen], Bild
-
Kotelow, Kreis Mecklenburg-Strelitz,
Mecklenburg-Vorpommern [nicht
genannt], Notiz
-
Köthen, Brandenburg [v.Jena], Notiz
-
Köthen, Kreis Köthen, Anhalt [Herzöge von Anhalt-Köthen],
Bild, Beschreibung
-
Köthen, Sachsen-Anhalt [Fürsten von Anhalt-Köthen],
Beschreibung
-
Köthen, Sachsen-Anhalt [Fürsten von Anhalt-Köthen],
Bilder
-
Kotlow, Fürstentum Cammin, Ostpommern [v.Kameke,
v.Schmeling],
Beschreibung
-
Kotowietzko, Posen [v.Lekow-Gluski], Notiz
-
Kotsemke, Kreis Sorau, Brandenburg [Jänicke], Beschreibung
-
Kottenlust, Kreis Tost-Gleiwitz, Schlesien [Prinzen zu
Hohenlohe-Ingelfingen],
Statistik
-
Kötteritzsch, Leipziger Kreis, Sachsen [aus dem Winkel],
Bild,
Beschreibung
-
Kottow, Kreis Stolp, Ostpommern [v.Zitzewitz],
Beschreibung
-
Kottwitz, Kreis Glogau, Schlesien [v.Westernhagen],
Statistik
-
Kotzen, bei Rathenow, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Kotzen, bei Rathenow, Brandenburg [v.Stechow, v.Retzow,
v.Zieten, v.Knoblauch],
Bild, Beschreibung
-
Kotzen, im Westhavelland, Brandenburg [v.Stechow], Bild
-
Kotzen, Kreis Havelland, Brandenburg [v.Stechow,
v.Retzow, v.Knoblauch,
v.Rauchhaupt, v.Lochow, v.der Hagen, v.Engelbrunn], Bilder, Geschichte
-
Kotzen, Kreis Westhavelland, Brandenburg [v.Stechow,
v.Lindow, v.Retzow,
v.Schierstedt, v.der Hagen, v.Rauchhaupt], Bilder, Geschichte
-
Kotzenau, Schlesien [Grafen zu Dohna], Bild, Beschreibung
-
Kotzine, Kreis Groß-Wartenberg, Schlesien [Freiherren
v.Diergardt-Mojawola],
Statistik
-
Kötzschwitz, Leipziger Kreis, Sachsen [Bischöfe von
Merseburg,
v.Zehmen, v.Breitenbauch, v.Seydlitz, v.Fullen, v.Karstädt, Leplay,
Schmidel], Bild, Beschreibung
-
Kowalk, Kreis Belgard, Ostpommern [v.Kleist,
v.Hellermann], Beschreibung
-
Kowall, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Kowl, Kreis Sternberg, Brandenburg [v.Kaphengst, v.Wedel,
v.Ilow, v.Ludewig,
v.Berg, Döring, v.Lossow], Beschreibung
-
Kraatz, bei Perleberg, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Krahne, bei Brandenburg an der Havel, Brandenburg
[v.Rochow], Notiz
-
Kraichtal, Kreis Karlsruhe Land, Baden-Württemberg
[Freiherren
v.Mentzingen], Beschreibung
-
Kraine, Kreis Guben, Brandenburg [v.Rex, v.Kalkreuth,
v.Bomsdorf, Seipke],
Beschreibung
-
Krakow, Kreis Randow, Vorpommern [v.Ramin, v.Plötz],
Beschreibung
-
Krämersborn, Kreis Krossen, Brandenburg [v.Stiessell,
v.Stössel,
v.Löben, v.Schmolck, v.Zychlinsky, Uttech, Sturtz, Nickel], Beschreibung
-
Krampf, Kreis Sprottau, Schlesien [Herzöge zu
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg],
Statistik
-
Krampfer Bruch, Kreis Sprottau, Schlesien [Herzöge zu
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg],
Statistik
-
Krampfer, bei Perleberg, Brandenburg [v.Möllendorff],
Notiz
-
Krampfer, in der Prignitz, Brandenburg
[v.Wilamowitz-Moellendorff],
Bilder, Beschreibung
-
Krampfer, in der Westprignitz, Brandenburg
[v.Möllendorff], Bild,
Beschreibung
-
Krampkewitz, Kreis Lauenburg, Ostpommern [v.Czapski,
v.Massow, v.Massow,
v.Grubbe], Beschreibung
-
Krams, bei Kyritz, Brandenburg [nicht genannt], Notiz
-
Krangen, Kreis Schlawe, Ostpommern [Barone
v.Riepenhausen, v.Podewils],
Bild, Notiz
-
Kranichfeld, an der Ilm, Sachsen-Anhalt oder Thüringen
[v.Brandis],
Bild
-
Kranichfeld, Thüringen [v.Kefernburg genannt
v.Kranichfeld, Burggrafen
v.Kirchberg, Landgrafen v.Thüringen, Grafen v.Reuss-Plauen, Grafen
v.Mandelsloh, v.Berlepsch, Grafen v.Schwarzburg-Rudolstadt, Grafen Bopp
v.Oberstedt, v.Brandis, v.Reminger], Bild, Beschreibung
-
Kranichstein (Kranichrod), Stadt Darmstadt, Hessen
[Cranich v.Dimstein,
Landgrafen und Großherzöge von Hessen], Beschreibung
-
Kranichstein, im Darmstädter Weichbild, Hessen
[Landgrafen von
Hessen, Großherzöge von Hessen], Beschreibung
-
Kranichstein, Stadt Darmstadt, Hessen [Landgrafen von
Hessen-Darmstadt],
Bild, Beschreibung
-
Krankenburg, Amt Iburg, Niedersachsen [v.Buck,
v.Scheventorf genannt
v.Krankenburg, v.Horne], Beschreibung
-
Kransdorf, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Bild,
Notiz
-
Kransevitz, auf Rügen, Vorpommern [nicht genannt], Notiz
-
Kränzlin (Krenzlin), Kreis Ruppin, Brandenburg [v.Gühlen,
v.der Groeben, v.Langermann, v.Kleist, Lehmann, v.Fratz, v.Leest,
v.Wildenstein,
Berger, Scherz, Gloden, v.Zernickow, v.Eickstedt, v.Guericke,
v.Ziethen],
Bilder, Geschichte
-
Kränzlin, bei Neuruppin, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Kränzlin, Kreis Neuruppin, Brandenburg [nicht genannt],
Notiz
-
Kraphausen, Kreis Preussisch Eylau, Altpreussen
[Freiherren v.Tettau-Tolks],
Notiz
-
Krappitz, Kreis Oppeln, Schlesien [Freiherren v.Haugwitz,
v.Redern,
Grafen v.Hardenberg], Bild, Notiz
-
Krappitz, Kreis Oppeln, Schlesien [Grafen
v.Haugwitz-Hardenberg-Reventlow],
Statistik
-
Kraschnitz, Kreis Militsch, Schlesien [Grafen v.Maltzan,
v.Postolski,
v.Berge, v.Promnitz, Freiherren v.Kessel, Grafen v.Reichenbach, Grafen
v.der Recke v.Volmerstein], Bild, Beschreibung
-
Kraschnitz, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien [Grafen
v.der Recke-Volmerstein],
Statistik
-
Kraschnitz, Kreis Militsch-Trachenberg, Schlesien [Grafen
v.Reichenbach-Goschütz,
Grafen v.der Recke v.Volmerstein, v.der Recke], Bild, Notiz
-
Krassenstein, Kreis Beckum, Nordrhein-Westfalen
[v.Wendt], Bild, Notiz
-
Krassenstein, Regierungsbezirk Münster,
Nordrhein-Westfalen [Grafen
v.Rietberg, v.Wendt, Grafen v.Marchant und Ansembourg], Bild,
Beschreibung
|