Institut Deutsche Adelsforschung
Gegründet 1993
Online seit 1998


Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum


Bibliographie zum deutschen Adel 1500-1999

Schrifttumsliste zur deutschen Nobilität 

Auf dieser Webseite befand sich bis Jänner 2022 die oben genannte Publikation im Volltext mit rund 6.000 bibliographischen Einträgen. Mittlerweile ist diese Fassung, 1999 in zwei Bänden noch gedruckt erschienen, indes stark veraltet. Sie sollte nicht mehr benützt werden, da sie den aktuellen Forschungsstand der letzten beiden Jahrzehnte nicht berücksichtigt und daher für eine heutige umfassende Recherche ungeeignet ist.

Wir verweisen jedoch gern auf unsere seither ständig aktualisierte, annotierte und ergänzte Nachfolge-Publikation, die "Neue Adelsbibliographie 1494-2021" mit über 1.650 Seiten, die zudem, wegen besserer elektronischer Suchmöglichkeiten, auch nur noch als eBook und vor allem durch iegenes Monitoring der Neuerscheinungen und Presseartikel tagesaktuell erscheint. Sie finden hier gleichwohl noch, indes lediglich zur Eindrucksbildung, einen impressionshaften Auszug aus der veralteten Version:

14. Adelssoziologie und -statistik
  • Behr-Pinnow, Dr.v.: Geburtenziffern des deutschen Adels im 19.Jahrhundert, in: Dt. Adelsblatt Nr.51 v.17.12.1932, 741 --- Hierzu Frantz, Adolph: Adelsgeschlechter im Leben wie im Tode. Eine stat. Untersuchung über Geburten, Eheschließung und Lebensdauer in den Familien der höchsten Aristokratie, Berlin 1880 (1881?)
  • Birke, Adolf M. / Kettenacker, Lothar (Hg.): Bürgertum, Adel und Monarchie. Wandel der Lebensformen im Zeitalter des bürgerlichen Nationalismus, München / London / New York / Paris 1989, 159 S.
  • Bornheim, Werner: Zur Frage des Übergangs einer adeligen Familie ins Bürgertum, in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, Bd.VIII, Köln 1920, 253
  • Bothmer, B. Frhr.v.: Über und gegen die Fernhaltung des Adels vom Justitzdienst, in: Dt. Adelsblatt, Jg.IX, Berlin 1891, 679-680 u. 894-898 --- Fortgesetzt in: Dt. Adelsblatt, Jg.X, Berlin 1892, 187-189, 457-459, 478-481, 800-801, 819-821 u. 841-842
  • Brockdorff, Cay v.: Soziologie des deutschen Adels nach der Revolution von 1918, in: Kultur und Leben. Monatsschrift für kulturgeschichtliche und biologische Familienkunde, Jg.III, Nürnberg 1926, 34-38 --- Unter demselben Titel auch in: Archiv für Sippenforschung, Jg.III, Nürnberg 1926, 34
  • Bülow, J.v.: Zur politischen Psychologie des deutschen Adels, in: Deutsche Republik, Berlin / Frankfurt 1928, Jg.II, 734-738
  • Diesbach, Robert v.: Die Eintheilung der Geschichte in Mittelalter und Neuzeit in ihrer Anwendbarkeit zur Bestimmung des Begriffs des alten Adels,in: Der Deutsche Herold, Jg.XX, Berlin 1889, 60-62 --- Desgl. in: Dt. Adelsblatt, Jg.VII, Berlin 1889, 520-522
  • Elias, Norbert: Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie, 3.Aufl. Darmstadt / Neuwied 1977
  • Ernsthausen, Adolf v.: Die Nürnberger Erbaren (Beiträge zur Geschichte des deutschen Adels), in: Dt. Adelsblatt Nr.43 v.23.10.1937, 1358 (betr. Adelsergänzung)
  • Frantz, Adolph: Die höchsten Adelsgeschlechter im Leben wie im Tode. Eine statistische Untersuchung, Berlin 1881
  • Fritsch-Seerhausen, Frhr. Thomas v.: Erfreuliche Nachrichten (betr. statistische Auswertung der bisher erschienenen 111 Bände des GHdA), in: Dt. Adelsblatt, Jg.XXXV, Kirchbrak 1996, 261
  • Gadow, Hans Jürgen v.: Was eine Ahnentafel lehrt (Adelssoziologie), in Dt. Adelsblatt, Jg.LIII, Berlin 1935, 52-53
  • Girtler, Roland: Adel zwischen Tradition und Anpassung, in: Lipp, Wolfgang (Hg.): Kulturtypen, Kulturcharaktere, Träger, Mittler und Stifter von Kultur, Berlin 1987 (Schriften zur Kultursoziologie, Bd.VII), 187-203
15. Adelsgeschichte übergreifend
  • Albert, J.W.: Wappen- und Adelsbriefe, in: Vierteljahrsschrift für Heraldik, Sphragistik und Genealogie, Berlin 1884, 547
  • Arnim, K.G.: Über den Adel, Berlin 1792
  • Bauer, J.R.v.: Staatliche Adelsbücher?, in: Monatsblatt der Kais. Kgl. Heraldischen Gesellschaft Adler, Bd.VI, Wien 1910, 487-492
  • Bauer, Ritter v.: Frage der Anlegung staatlicher Adelsbücher, in: Korrespondenzblatt des Gesamtverein der deutschen Geschichts- u. Altertumsvereine, Berlin 1912, 173
  • Bauer, v.: Soll die Anlegung staatlicher Adelsbücher nach dem Muster des sächsischen Adelsbuches angestrebt werden?, in: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, Berlin 1911, 217
  • Beha, Hans: Die geschichtliche Entwicklung des Adelungswesens in Deutschland, mit besonderer Berücksichtigung der durch Hofpfalzgrafen erfolgten Adelsverleihungen, in: Der Deutsche Roland. Mitteilungsblatt des Deutschen Rolands Verein für deutsch-völkische Sippenkunde zu Berlin e.V., Jg.XII, Berlin 1924, 373, 412, 449, 479 und im Jg.XIII (1925), 504, 541, 557


©  Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang