Neue Adels-Bibliographie von 1493 bis 2026
Die umfassendste Schriftumsliste weltweit für die
Forschung zum Adel in den deutschsprachigen Ländern
- Geeignet für alle Forschenden, die sich mit dem Adel
seiender und ehemaliger deutscher Länder inklusive
österreich-Ungarn und der Schweiz sowie Liechtenstein
und Luxemburg befassen.
- Unumgänglich nötig, um einen umfassenden
Forschungsstand in akademischen Qualifizierungs- und
anderen Arbeiten ermitteln zu können.
- Seit 1999 fortwährend durch eigenes tägliches
Monitoring der Neuerscheinungen zusammengetragen.
- Inklusive zusätzlicher Retroerfassungen von Titeln
sowie Autopsien wichtiger und sonst nirgendwo
indexierter Bestände (z.B. dem Deutschen Adelsblatt).
- Wenig aussagekräftige Titel allgemeiner Art wurden
außerdem oft mit Anmerkungen zum näheren Inhalt
versehen und annotiert.
- Daher tiefergehend als jede Datenbank allgemeiner
Bibliotheksverbände oder auch allgemeine historische
Bibliographien.
- Inklusive sonst nirgends umfassend verzeichneter
Zeitungsartikeldaten der Massenpresse ab 1800.
- Erscheint stets tagesaktuell in erweiterter,
ergänzter und berichtigter Auflage.
- Format: DIN-A-4, derzeit über 1975 Seiten, beziehbar
nur als elektronisch durchsuchbares E-Book im
Dateiformat PDF
- Abonement zum Preis von 175,00 Euro für Bibliotheken
pro Kalenderkahr (quartalsweise Aktualisierung
inbegriffen, 4 x per Kalenderjahr).
Bestellungen richten Sie bitte formlos an
"info@adelsquellen.de"; Sie erhalten dann eine Rechnung
und sogleich die jeweils derzeit aktuellste
Quartalsversion!
|