Institut Deutsche Adelsforschung
Gegründet 1993
Online seit 1998

Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum

Die Lettres du cabinet König Friedrich II. von Preußen

Verzeichnis von 488 Dokumenten des ausgeklärten Absolutisten von 1740 bis 1754

Während in anderen großangelegten Aktenveröffentlichungen (wie der sogenannten Acta Borussica, Alte Folge) lediglich Kabinettsordern der Preußenkönige aus dem 18.Jahrhundert betreffend das Münzwesen, die Getreidehandelspolitik, die Staatsorganisation et cetera verwertet wurden, hat ein anderer Verfasser des 19.Jahrhunderts aktenmäßig vorliegende Ordern König Friedrich des Großen aus der Zeit 1740 bis 1786 ausgewertet, fast vollständig und originalgetreu abgeschrieben und ediert. In diesen Ordern treten nicht nur viele Adelige als Adressaten auf, sondern es bezieht sich der König Friedrich II. (1712-1786) auch auf deren Bitt- und Zuschriften.

Abseits der archivalischen Überlieferung läßt sich so auf dem Wege der Indexierung des Editionsbestandes eine Vielzahl von sogenannten Kabinetts-Ordern ermitteln, die adelige Namen als Empfänger oder Genannte beinhalten. Der damalige Verfasser (J.D.E. Preuss) hat zu Beginn des 19.Jahrhunderts über 600 solcher Ordern ediert und nach den archivalischen Originalen oder nach einem im Kabinett des Königs befindlichen Kopialbuch veröffentlicht. Die Inhalte sind sehr vielfältig und betreffen - beispielsweise - Erkundigungen des Königs nach Prozessfortschritten, Heiratsgenehmigungen für Offiziere, Anordnungen an Militärs, Empfehlungen von Ärzten für bestimmte Krankheiten, außenpolitische Fragen, Wirtschaftszusammenhänge, Verurteilungen von sexuellen Ausschweifungen et cetera.

Ihrem Charakter nach sind die Ordern Schriftstücke, die zunächst aus dem Zusammenhang gerissen sind, denn Vor- oder Nachakten sind nicht vorhanden. Oftmals kann man aber schon aus dem Antwortschreiben des Königs erkennen, worum es sich handelt und welchen Vorlauf die Angelegenheit besaß. Es handelt sich jedenfalls sämtlich um Reaktionen auf bereits vorhandene Geschäftsgänge. Abgefaßt wurden sie vom König persönlich, je nach dem Empfänger (meistens) in deutscher oder (seltener) in französischer Sprache.

Die Lettres du cabinet waren eine tyische Erscheinungsform des Ancien Régime vom 17. bis 18.Jahrhundert. Durch sie entschieden europäische Fürsten stets selbst alle wichtigen und auch die weniger wichtigen Regierungsgeschäfte per Kabinettsbefehl (lettre du cabinet, Kabinettsbefehl, Kabinettsorder, Kabinettsordre). Ihre Bezeichnung hatte die Kabinettsorder von der Weiterleitung der Nachricht durch ein Kabinett, das den Fürsten bei der Verwaltung der Staatsgeschäfte als Ratskollegium unterstützte. Anders als in demokratischen Staaten gab es allerdings keine Kontrollfunktion, so daß der König bestimmen konnte, was ihm beliebte. Ein Charakteristikum des Kabinettsbefehls war es daher, daß er keiner Gegenzeichnung bedurfte und den alleinigen Willen des absoluten Monarchen darstellte.

Mithilfe der lettres du cabinet kümmerte sich der König auch um scheinbar belanglose und sehr persönliche Dinge seiner vielen Untertanen. Diese "Gesetzgebungsart" versprach dem König zwar grundsätzlich eine große Macht über alle Bereiche des öffentlichen Lebens und der Staatsverwaltung, die Kehrseite aber war der enorme zeitliche Arbeitsaufwand und die Notwendigkeit einer übergroßen Kompetenz in allen Sachfragen, die erhöhte Anforderungen an die Fähigkeiten und die Kenntnisse des Fürsten stellte - eine Angelegenheit, welche man mit der geeigneten Fürstenerziehung glaubte bewerkstelligen zu können. Kabinettsordern blieben bis zur Einführung von Konstitutionen die maßgebliche Grundlage der Erlassung von Rechtsvorschriften; sie existierten indes auch noch danach bis 1918 für bestimmte Bereiche (zum Beispiel in Preußen als "A.K.O" = "Allerhöchste Kabinettsorder" für Nobilitierungen).

Vom Umfang her mißt eine Kabinettsorder selten mehr als eine Seite, oft nur wenige Zeilen. Aufgenommen wurden von uns ferner nur solche Kabinettsordern, die einen inhaltlichen Bezug zum Empfänger haben oder Adelige in einem inhaltlichen Bezug als Betroffene nennen (allgemeine Ordern beispielsweise "an alle preußischen Oberforstmeister" wurden nicht indexiert). Zur Verdeutlichung der Inhalte, Quantitäten und Charakteristika der Kabinettsordern aus der Zeit des aufgeklärten Absolutismus seien hier einige Beispiele aus verschiedenen Jahren im Original mitgeteilt (nötige Verständniszusammenhänge sind in eckigen Klammern von uns ergänzt worden):

  • [An den Königlich Preußischen] "Major v.Ingersleben [des v.] Wutgenauischen Bataillons. Mein lieber ... [folgt nicht näher überlieferte Anredefloskel] Ich habe euer Schreiben vom 2. dieses [Monats] wegen des Lieutnant[s] v.Buttberg von der Kröcherschen Grenadier-Compagnie vorhabenden niederträchtigen Heirath mit des Heydereiter Thielen Tochter erhalten, werde aber nimmermehr meinen Consens dazu ertheilen, und sollet ihr denselben davon abhalten, oder, wann er sich daran nicht kehret, in arrest setzen. Ich bin ... [folgt nicht näher überlieferte Abschiedsfloskel mit Unterschrift: Friedrich], Potsdam, den 31.Oct.[ober] 1746."
  • "Lieut.[nant] v.Plotho [vom] Christian Dohnaschen Regiments. Ich habe aus Eurem Schreiben v.[om] 2.d.[iesen Monats] ersehen, wie Ihr um permission, Euch verheirathen zu dürfen anhalten wollen; Ich gebe aber nicht zu, daß Officiers sich mit Kaufmanns Töchtern heirathen und als wird von Eurer intendirten Heirath um so weniger was werden, als denen Subalternen solches ohnedem nicht gebühret. Ihr müsset demnach warten, bis Ihr eine Compagnie bekommt, dann könnt Ihr Euch um dergleichen permission melden. Ich bin ... [folgt nicht näher überlieferte Abschiedsfloskel mit Unterschrift: Friedrich], Potsdam, den 4.Oct.[ober] 1747."
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die nötigen Quellennachweise zu, damit Sie sich von den Volleinträgen Reproduktionen aus einer deutschen Staatsbibliothek zusenden lassen können.

  • Abraham, Isaac, Schutzjude zu Fürstenwalde (erwähnt 1747 betreffend Schutzbrieferteilung)
  • Abraham, Meyer, Schutzjude (erwähnt 1749 betreffend Niederlassung in Berlin)
  • Aderkas, Leutnant v. (erwähnt 1749 betreffend Vergehen im Dienst)
  • Agner, Obristleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Reiseerlaubnis)
  • Albe, Capitain v.der (erwähnt 1749 betreffend Eheverweigeurng wegen ungleichen Standes)
  • Alencon, Kriegsrat v. (erwähnt 1747 betreffend Kriegspläne)
  • Almesloe, Graf v. (erwähnt 1747 betreffend Verärgerung darüber, daß er sich zum König an den Tisch gesetzt hatte)
  • Anhalt, Wilhelm v., preussischer Hauptmann (später Major, General, Generalleutnant), Abdruck von 33 lettres du cabinet (Kabinettsordern) des Königs Friedrich II. von Preussen an ihn aus dem Jahre 1761 bis 1783 in dienstlichen und persönlichen Angelegenheiten
  • Arnim, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend berufliche Weiterbildung in Wesel)
  • Aschersleben, Kammerpräsident v. (erwähnt 1746 betreffend Breifantwort)
  • Aschersleben, Kammerpräsident v. (erwähnt 1747 betreffend Getreidezuwachs in Pommern)
  • Aschersleben, Kammerpräsident v. (erwähnt 1750 betreffend Anlegung einer Glashütte im Amt Naugard)
  • Asseburg, Leutnant v.der (erwähnt 1747 betreffend Bewilligung einer Standeserhöhung)
  • Asseburg, Major v.der (erwähnt 1747 betreffend Ehestreit)
  • Avenauris, Resident in Mühlhausen (erwähnt 1749 betreffend Anordnung wegen des Klosters Anroda)
  • Bader, Rittmeister v. (erwähnt 1747 betreffend Rückstellung bei Beförderungen)
  • Bandemer, Rittmeister v., steht bei den Husaren (erwähnt 1750 betreffend Verweigerung einer Heirat)
  • Baptiste, Tanzmeister im Kadettenhaus (erwähnt 1749 betreffend Vermahnung)
  • Bardeleben, Herr v. (erwähnt 1752 betreffend Freisprechung von Untertanenarbeiten am Fiener Damm)
  • Barfuß, Oberforstmeister v. (erwähnt 1752 betreffend geplante Neubesetzung seiner Stelle nach seinem Tode)
  • Bayer, Rittmeister v. (erwähnt 1747 betreffend Fouragegelder)
  • Belling, Rittmeister v. (erwähnt 1747 betreffend Fouragegelder)
  • Bencke, Paul, Soldat (erwähnt 1749 betreffend Aufhebung der Gerichtsuntertätnigkeit)
  • Benckendorf, Geheimrat v. (erwähnt 1747 betreffend Behördeneinrichtung)
  • Benckendorf, Präsident v. (erwähnt 1749 betreffend Bemühungen um ansässigmachug neuer Adelsuntertanen)
  • Benckendorff, Oberamtspräsident v. (erwähnt 1747 betreffend Schuldenbegleichung)
  • Berg, Graf v., aus Boxméer (erwähnt 1750 betreffend Bewerbung um preussische Militärdienste)
  • Beschwitz, Obristleutnant v. (erwähnt 1749 betreffend Untergebenenangelegenheiten)
  • Beschwitz, Obristleutnant v. (erwähnt 1749 betreffend Untergebenenfragen)
  • Beuchel, Herr v., auf Seiffersdorf (erwähnt 1747 betreffend Bethauserbauung)
  • Billerbeck, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Hausvermietung)
  • Billerbeck, Capitän v. (erwähnt 1752 betreffend Beschwerden der Hofpagen gegen ihn als Pagengouverneur)
  • Billerbeck, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Regimentsrapport)
  • Birckholz, Stabscapitain v. (erwähnt 1747 betreffend militärische Rangfragen)
  • Blacha, Frau v., aus dem Klevischen (erwähnt 1747 betreffend Befehligung eines Prozeßendes)
  • Blacha, Landrat v., aus dem Kreis Rosenberg (erwähnt 1747 betreffend Kreditsachen)
  • Blankensee, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Beschwerde über Regimentswirtschaft)
  • Blankensee, Obrist v. (erwähnt 1750 betreffend Untergebenenfragen)
  • Blankensee, Obrist v. (erwähnt 1752 betreffend Verweigerung einer erbetenen Ehescheidung)
  • Blumenthal, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend seine lamentable Vorstellung)
  • Böhmer, Herr v., Oberamtsregierungspräsident (erwähnt 1747 betreffend Beauftragung mit der Untersuchung einer Rechtssache)
  • Böhn, Herr v., Landratskandidat im kombinierten Kreis Gollnow/Schlawe (erwähnt 1749 betreffend Berichterstattung)
  • Bolstern, Obrist v. (erwähnt 1746 betreffend Geldversäumnis)
  • Bomstorff, Herr v. (erwähnt 1748 betreffend Standeserhöhung)
  • Bonin, Generalleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Exerziermeldung)
  • Bonin, Generalleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Regimentsrapport)
  • Bonin, Georg Ernst v., aus Bublitz bei Köslin (erwähnt 1752 betreffend Übersendung seines siebenten Sohnes für den Militairdienst)
  • Borck, Etatsminister v. (erwähnt 1746 betreffend Anfragenbearbeitung)
  • Borck, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Examination eines Ingenieurfähnrichs)
  • Borckert, Leutnant (erwähnt 1747 betreffend Versorgung nach dem Offiziersabschied)
  • Bornstädt, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Rekrutengrößen)
  • Bornstädt, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Behelligung mit Kleinigkeiten)
  • Bornstedt, Leutnant, aus Dolgen (erwähnt 1750 betreffend Maränengeschenk)
  • Boskamp, Herr v., preussischer Gesandter am Hof des Khans der Tartaren im Jahre um 1750 und seine Sendung nach Asien
  • Bouneß, Generalchirurg (erwähnt 1747 betreffend Stellenbesetzung)
  • Bredow, Generalleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Haferabfuhr)
  • Bredow, Kammerpräsident v. (erwähnt 1747 betreffend Kavallerie-Kantonierung)
  • Bredow, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Rekrutenwerbung)
  • Breitenfeld, Unteroffizier (erwähnt 1747 betreffend Desertion in Polen)
  • Bronikowski, Generalmajor v. (erwähnt 1746 betreffend Heirat seiner Schwester)
  • Bronikowsky, Gefreiterkorporal v. (erwähnt 1750 betreffend Dienstumstände)
  • Brückner, Jacob Ernst v. (erwähnt 1750 betreffend Zweifel an der Dexterität des Großkanzlers Freiherrn v.Cocceji)
  • Buddenbrock, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Maßnahmen gegen Desertion)
  • Bülow, Fähnrich v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Burgsdorf, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend seine Schulden und Wechsel)
  • Burka, Leutnant v. (erwähnt 1749 betreffend Eheverweigerung)
  • Busse, Christian (erwähnt 1748 betreffend Nobilitierung)
  • Buttberg, Leutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Eheverweigerung)
  • Byla, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Regimentsrapport)
  • Camas, Sophie v., geborene v.Brand, vollständige Abschrift der Standeserhöhung zur preußischen Gräfin durch König Friedrich II. von Preussen von 1742
  • Carlowitz, Oberforstmeister v. (erwähnt 1747 betreffend Anstellungsablehnung)
  • Chambaud, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Ordensdekorationen)
  • Chazot, Major de (erwähnt 1749 betreffend Briefantwort)
  • Chazot, Major v. (erwähnt 1746 betreffend Sektenablehnung)
  • Cocceji, Etatsminister v. (erwähnt 1746 betreffend Justizverbesserungen)
  • Cocceji, Freiherr v., Etatsminister (erwähnt 1752 betreffend Bewilligung von Bierlieferungen für seine Gesundheit)
  • Collas, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Versetzung infolge Schlägereien)
  • Conrad, Hofrat, aus Memel (erwähnt 1746 betreffend Rebhuhnübersendung)
  • Cournuaud, Non Nominatus v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Curti, Festungsarrestant in Spandau (erwähnt 1749 betreffend Einlieferung ins Kloster nach Halberstadt)
  • Dalwig, Generalleutnant v. (erwähnt 1750 betreffend Beförderung seines Sohnes)
  • Damitz, Herr v. (erwähnt 1746 betreffend Landesverweisung)
  • Damitz, Herr v. (erwähnt 1747 betreffend Arreststrafe)
  • Danckelmann, Baron v., Präsident (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Derp, Cornett v. (erwähnt 1747 betreffend Sturz mit dem Pferd und Entlassung)
  • Derschau, Frau v., verheiratete Lostange (erwähnt 1747 betreffend Revenuen ihres desertierten Sohnes)
  • Derschau, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Kompagniegelder-Zuweisung)
  • Derschau, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Pferdeankauf)
  • Derschau, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Rangstreitigkeiten)
  • Diehern (Dyhrn), Fähnrich v. (erwähnt 1747 betreffend Urlaubsverweigerung)
  • Diercke, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Anweisung für Offiziersreisen)
  • Diericke, Oberistleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Größen der Pioniersoldaten)
  • Diericke, Obristleutnant v. (erwähnt 1750 betreffend Verbesserung der Lazarette)
  • Dingelstädt, Rittmeister v. (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Dohna, Graf zu, Generalleutnant (erwähnt 1747 betreffend fremde Soldatenwerbung)
  • Dohna, Graf zu, Generalleutnant (erwähnt 1747 betreffend Tadelung seiner Regimentsdisziplin)
  • Dohna, Graf zu, Generalleutnant (erwähnt 1747 betreffend weiderholte Widersetzung gegen eine Order)
  • Dohna, Graf zu, Oberhofmeister (erwähnt 1752 betreffend Weigerung zur Zahlung von Rittergeldern aus seinen Gütern)
  • Domhard, Leutnant (erwähnt 1749 betreffend heimliche Heirat in Polen)
  • Domhardt, Oberpräsident v., Abdruck von 83 lettres du cabinet (Kabinettsordern) des Königs Friedrich II. von Preussen an ihn aus dem Jahre 1769 bis 1773 in dienstlichen und persönlichen Angelegenheiten
  • Donath, Lazarus, Jude und Pottasche-Sieder aus dem Amte Driesen (erwähnt 1752 betreffend Brechung seines Siedemonopols)
  • Dörnies, Goldschmied in Berlin (erwähnt 1749 betreffend Exportverbotsbitte wegen Galanteriewaren)
  • Dossow, Generalfeldmarschall v. (erwähnt 1747 betreffend Ablehnung einer Versorgung für einen Auditor)
  • Dreyhaupt, Geheimrat v. (erwähnt 1750 betreffend Zensurprocedere seiner Geschichte der Stadt Halle)
  • Dyhrn, Graf v., (erwähnt 1747 betreffend Ablehnung einer Stellenvergabe)
  • Ebert, Obersalzfaktor aus Wesel (erwähnt 1752 betreffend Unordnungen im Salzwesen)
  • Eckwricht, Herr v. (erwähnt 1746 betreffend Verdienstwürdigung)
  • Eichmann, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Reisebestimmungen für Offiziere)
  • Eichstedt, Stabscapitain v. (erwähnt 1750 betreffend Klagen wegen Dienstvergehen)
  • Engelhardt, Feldscher (erwähnt 1752 betreffend Verleihung einer Pensionärsstelle)
  • Ephraim, Clara, Jüdin (erwähnt 1749 betreffend Vermögensfragen ihrer Tochter)
  • Erdmann, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Versetzung zu einem anderen Regiment)
  • Erlach, Capitain v. (erwähnt 1752 betreffend Bewerbung um einen Posten als Oberforstmeister)
  • Eulenburg, Baron zu (erwähnt 1747 betreffend Abgang von einem Amt)
  • Fernemont, Baron v. (erwähnt 1748 betreffend Standeserhöhung)
  • Finck, Friedrich August v., Königlich Preußischer General (1718-1766), Abdruck des ausführlichen Verhörs mit ihm betreffend die unglückliche militairische Affäre bei Maxen vom 21.November 1759 im Siebenjährigen Kriege
  • Flemming, Graf v., Obrist (erwähnt 1747 betreffend Unordentlichkeit in seinem Regiment)
  • Flemming, Herr v. (erwähnt 1750 betreffend Bewerbung um eine Staatsstellung in Pommern)
  • Forcade, Generalmajor v. (erwähnt 1750 betreffend Lob für seine Regimentswirtschaft)
  • Forcade, Major v. (erwähnt 1746 betreffend Grabenräumung)
  • Forestier, Colonel de (erwähnt 1746 betreffend Familienzustände)
  • Forestier, Leutnant v., bei der Garde stehend (erwähnt 1746 betreffend Familienzustände)
  • Fouqué, Generalmajor (erwähnt 1749 betreffend Aufforderung, seine Matrazenschulden zu bezahlen)
  • Fouqué, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Freundschaftsbezeigung)
  • Franckenberg, Graf v., Herr auf Gröditzberg in Schlesien (erwähnt 1747 betreffend gerichtsobrigkeitliche Prozeduren)
  • Franckenberg, Graf v. (erwähnt 1747 betreffend Weiterleitung einer Bitte)
  • Franckenstein, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Dispensationsablehnung)
  • Frankenberg, Baron v., aus Schlesien (erwähnt 1746 betreffend Fouragelieferungen)
  • Frankenberg, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Bewilligung einer Badekur)
  • Frankenberg, Otto Graf v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Froreich, Rittmeister v. (erwähnt 1747 betreffend Schuldentilgung)
  • Gaffron, Herr v. (erwähnt 1747 betreffend die Ritterakademie zu Braunschweig)
  • Gercke, Akziseeinnehmer aus Müncheberg (erwähnt 1750 betreffend Braunahrung seiner Ehefrau)
  • Gesler, General v. (erwähnt 1749 betreffend Beschwerde über Regimentswirtschaft)
  • Gesler, Graf v., Leutnant (erwähnt 1746 betreffend Eheverweigerung und Entjungferung)
  • Glafey, Kommerzienrat aus Hirschberg (erwähnt 1752 betreffend Ablehnung der Nobilitierung seiner beiden Söhne)
  • Glasenapp, Generalfeldmarschall v. (erwähnt 1747 betreffend Übertragung seiner Camminer Präbende auf den Obrist v.Itzenplitz)
  • Glasenapp, Herr v., Landratskandidat im kombinierten Kreis Gollnow/Schlawe (erwähnt 1749 betreffend Berichterstattung)
  • Glöden, Oberforstmeister v. (erwähnt 1749 betreffend Sendung von Fuchsbälgen)
  • Goerne, Präsident v. (erwähnt 1747 betreffend Weigerung der Aktenversendung)
  • Goldbach, Fräulein v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens)
  • Goltz, Baron v.der, Hauptmann auf Peterckau (erwähnt 1747 betreffend Entführung zweier Frauenspersonen)
  • Goltz, Baron v.der, Königlich Preussischer Leutnant und extraordinairer Gesandter, Schilderung seiner Gesandtschaft zum Khan der Tartaren 1761
  • Goltz, Baron v.der (erwähnt 1747 betreffend Beförderung zum Fähnrich)
  • Goltz, Capitain v.der (erwähnt 1749 betreffend Befreiung vom Festungsarrest wegen einer Entführung)
  • Goltz, Landrat v. (erwähnt 1747 betreffend Einlieferung eines Waisen)
  • Goltz, Obristleutnant v.der (erwähnt 1747 betreffend Streit mit dem Generalfeldmarschall v.Kleist)
  • Goltze (Goltz betreffend , Major v.der (erwähnt 1747 betreffend Rangfragen im Militär)
  • Götze, Graf v., Kammerherr (erwähnt 1746 betreffend Gehaltserhöhung)
  • Grabow, Generalmajor v. (erwähnt 1754 betreffend Übersendung eines Taktikbuches)
  • Graffe, Hermann, aus Breckerfelde in der Neumark (erwähnt 1746 betreffend Blutschande)
  • Grandis, Capitain v. (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Grävenitz, Direktor v., aus der Priegnitz (erwähnt 1747 betreffend Erwiderung auf ein Dankschreiben wegen Beförderung)
  • Grävenitz, Generalleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Untergebenenfragen)
  • Greiffenberg, Herr v., Gutsbeitzer auf Kuhweide (erwähnt 1747 betreffend Verkauf seines preussischen Gutes)
  • Griesenbeck, Baron v., Unteroffizier (erwähnt 1750 betreffend Urlaubsreise)
  • Grumbkow, Kanzler v., aus Stettin (erwähnt 1746 betreffend Unfähigkeit)
  • Grünberg, Capitain v., Erbherr auf Lippen (erwähnt 1749 betreffend Jagen von Hirschen in der Schonzeit)
  • Guichard, Syndikus in Berlin (erwähnt 1749 betreffend Abtretung seines Amtes an seinen Sohn)
  • Hack, Graf v., Generalleutnant (erwähnt 1746 betreffend Witwenfürsorge)
  • Hahn, Johann Gottfried (erwähnt 1748 betreffend Nobilitierung)
  • Hanxleden, Baron v., Doyen (erwähnt 1749 betreffend Briefantwort)
  • Harras, Capitain v. (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Hasse, Carl Ludwig, Akziseeinnehmer aus Neuruppin (erwähnt 1747 betreffend Liebesfehler)
  • Hauß, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Falschausgabe von Pulver und Blei an Soldaten)
  • Hautcharmoy, Generalmajor v. (erwähnt 1746 betreffend Ehefragen)
  • Hecht, Herr, aus Halberstadt (erwähnt 1750 betreffend Wunsch nach dem Titel Kriegsrat)
  • Heinicke, Leutnant (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens)
  • Heisen (Heise), Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens)
  • Henckel, Regimentsfeldscher bei den Gensd`armes (erwähnt 1749 betreffend Geldzahlungen)
  • Henning, Advokat aus Rathenow (erwähnt 1749 betreffend Heiratsfragen)
  • Henning, Stadtverordneter, aus Rheinsberg (erwähnt 1752 betreffend Aufschub seiner Schuldentilgungen)
  • Herrenschlund, Bürger aus der Schweiz (erwähnt 1749 betreffend Bitte um berufliche Stelle)
  • Herrenschwand, Bürger aus der Schweiz (erwähnt 1749 betreffend Soldatenwerbung)
  • Hertzberg, Capitain v. (erwähnt 1750 betreffend Hausräumung in Halle an der Saale)
  • Hertzberg, Herr v., Botschaftssekträr (erwähnt 1746 betreffend Berufsverwendung)
  • Hertzberg, Major v. (erwähnt 1746 betreffend Stellengesuch für seinen Vetter)
  • Heyn, Leutnant v., seine Versetzungen in verschiedenen Regimentern infolge seiner angezweifelten Adelseigenschaft durch König Friedrich den Großen (im Jahre 1769)
  • Hirsch, David, Entrepreneur der Potsdamischen Sammt-Fabriquen (erwähnt 1750 betreffend Creponelieferungen)
  • Hirschfeld, Oberhofmeister v. (erwähnt 1746 betreffend Bewilligung einer Standeserhöhung)
  • Holzmann, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Einrichtung neuer Kanonen)
  • Horn, Martin, Student in Königsberg (erwähnt 1749 betreffend Rekrutierung zum Militair)
  • Horst, Herr v.der, Geheimer Finanzrat aus Lingen (erwähnt 1750 betreffend Abänderung der Justizvorschriften)
  • Humbert, Ingenierumajor (erwähnt 1747 betreffend Perosnalfragen)
  • Hund, Baron v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Hünerbein, Herr v., Königlich Preussischer General, Abschrift seiner militairischen Proklamation an die Einwohner von Berg vom 6.April 1814
  • Husfeld, Grenadier, von der Garde (erwähnt 1749 betreffend Ehekonsens)
  • Ingersleben, Major v. (erwähnt 1746 betreffend Untergebenfragen)
  • Isaac, Bernhard, Schutzjude (erwähnt 1750 betreffend Konzession zum Hauskauf)
  • Itzenplitz, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Bitte um Präbendenübertragung in Cammin)
  • Jagow, Cornett v. (erwähnt 1747 betreffend Prozeßbeschleunigung)
  • Jeetz, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Vermietung eines Hauses)
  • Jeetze, Generalfeldmarschall v. (erwähnt 1752 betreffend Besuchtermin beim König in Potsdam)
  • John, Capitain v. (erwähnt 1746 betreffend Leibeigene)
  • Jungken, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Dienstanweisungen)
  • Jungken, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Soldatenwerbung)
  • Jürgas, Leutnant v. (erwähnt 1749 betreffend Eheverweigeurng)
  • Jürgas, Obristleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Reiseerlaubnis)
  • Jurgas (Jürgas), Obrist v. (erwähnt 1752 betreffend seine liederliche Regimentswirtschaft)
  • Kalckreuth, Eusebia v., Fräulein (erwähnt 1747 betreffend Ehelichung gegen ihren Willen)
  • Kalsow, Generalmajor v. (erwähnt 1749 betreffend Militärbericht)
  • Kameke, Fähnrich v. (erwähnt 1750 betreffend Klage wegen Dienstvergehen)
  • Keith, Herr v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Keith, Lieutenant-Colonel v. (erwähnt 1749 betreffend Briefantwort)
  • Keller, Capitain v. (erwähnt 1749 betreffend Stellung vor ein Kriegsgericht)
  • Kleist, Feldmarschall v. (erwähnt 1749 betreffend Entführung seiner Tochter)
  • Kleist, Generalfeldmarschall v. (erwähnt 1747 betreffend Aufbauschung von Kleinigkeiten)
  • Kleist, Leutnant v. (erwähnt 1749 betreffend einen von ihm verübten Heiratszwang)
  • Kleist, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Listeneinsendung von Arrestanten)
  • Kleist, Obristleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Rechtsstreitigkeiten)
  • Kleist, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Zuchthausinsassen)
  • Knesebeck, Herr v.dem, aus der Nähe von Salzwedel (erwähnt 1749 betreffend Ansiedlung eines reichen Kaufmannes)
  • Koenen, Fräulein v. (erwähnt 1747 betreffend Eheverweigeurng)
  • Kögeler, Kammerdirektor (erwähnt 1750 betreffend Abgangsbetrauerung)
  • Köhring, Herr v., Dokrot der Medizin (erwähnt 1749 betreffend Verlehung des Titels eines Hofrates)
  • Köller, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Kölsch, Daniel, Kunstdrechsler aus Potsdam (erwähnt 1750 betreffend Bitte um eine gymnasiale Freistelle für seinen Sohn)
  • Korgerin, Witwe aus Züllichau (erwähnt 1750 betreffend Erlaubnis zur Heirat mit ihrem Neffen Johann Christian Rothenbach)
  • Koschenbahr, Fräulein v. (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Koschenbar, Frau v. (erwähnt 1750 betreffend Heiratsverweigerung)
  • Kötteritz, Frau v., aus Rietz (erwähnt 1747 betreffend Bestätigung der königlichen Fürsorge für ihre drei Söhne)
  • Kottwitz, Christoph Ernst v. (erwähnt 1747 betreffend Montanangelegenheiten)
  • Kotulinsky, Baron v. (erwähnt 1748 betreffend Standeserhöhung)
  • Kröcher, Generalleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend mehrere Regimentsrapporte)
  • Kroll, Kommerzienrat aus Breslau (erwähnt 1750 betreffend unnötige Heiratsinformationen)
  • Krug v.Nidda, Geheimer Tribunalsrat (erwähnt 1749 betreffend Urlaubsbewilligung)
  • Krummenau, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Elargissement)
  • Küchmeister v.Sternberg, Obrist (erwähnt 1749 betreffend Arretierung von Tecklenburger Untertanen)
  • Kunheim, Etatminister (erwähnt 1747 betreffend Bitte um Berücksichtigung seines Sohnes bei einer Amtsvergabe)
  • Kurnatowsky, Kadett (erwähnt 1749 betreffend Belehrung über nötige Preussentreue)
  • Kurßel, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Verhaftung wegen Majestätsbeleidigung in Lübeck)
  • Küssow, Regierungsrat v. (erwähnt 1747 betreffend erschlichene Kabinettsordern in seiner Ehestreitsache)
  • Kyau, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Rechnungsfragen)
  • Kyau, Generalmajor v. (erwähnt 1749 betreffend Dienstanweisung)
  • La Motte, Fräulein v., Tochter eines Generalleutnants (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Lattorf, Obrist v. (erwähnt 1746 betreffend Artzempfehlung)
  • Laurens, Kriegsrat v. (erwähnt 1750 betreffend Übergehung bei Beförderungen)
  • Lehndorf, Graf v., Leutnant (erwähnt 1749 betreffend Schuldzuschreibung wegen einer Desertion)
  • Lehndorff, Graf v., Legationsrat v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstfragen)
  • Leipziger, Frau v. (erwähnt 1754 betreffend Verlassenschaftsaufteilung in Sachsen)
  • Leitzmann, Fräulein, Postmeisterstochter aus Oranienburg (erwähnt 1747 betreffend Liebesfehler)
  • Lentulus, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens)
  • Leopold, Rittmeister (erwähnt 1747 betreffend Bitte um Beförderung im Militärdienst)
  • Leps, General v. (erwähnt 1747 betreffend angebliche und wirkliche Befehle des Königs)
  • Lesgewang, Etatminister v. (erwähnt 1746 betreffend Bericht aus Livland)
  • Levi, Abraham, Schutzjude (erwähnt 1749 betreffend erhandelte Vorrechte)
  • Leyen, Samtfabriquant v.der, aus Krefeld (erwähnt 1750 betreffend Samtlieferungen)
  • Lietzen, Premierleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Versorung mit einer Invalidenpension)
  • Lietzmann, Carl Friedrich, aus Ruppin (erwähnt 1750 betreffend Billetier-Bewerbung)
  • Lietzmann, Ratmann in Neuruppin (erwähnt 1749 betreffend Gehaltsverbesserung)
  • Linsing, Oberforstmeister v. (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Lippe, Graf zur, Leutnant (erwähnt 1750 betreffend Streitigkeiten in Detmold)
  • Löben, Kammerpräsident v. (erwähnt 1746 betreffend Pestpostierung)
  • Loeben, Geheimrat v. (erwähnt 1747 betreffend Meliorationen)
  • Lognoy, Matthieu (erwähnt 1746 betreffend Weinschrifttum)
  • Lohenstein, Herr v. (erwähnt 1747 betreffend die Ritterakademie in Braunschweig)
  • Long, Herr de (erwähnt 1749 betreffend Unterhaltsbitte)
  • Lossow, Generalmajor v., Abdruck mehrerer Schreiben König Friedrich II. von Preussen an ihn von 1761
  • Löwen, Baron v., dänischer Etatsrat (erwähnt 1749 betreffend Eheverweigerung für seine Tochter)
  • Lowzow, Leutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Urlaubsbewilligung)
  • Luck, Major v. (erwähnt 1749 betreffend das Ausbleiben von beurlaubten Untergebenen)
  • Mannicke, Gottfried, Husar (erwähnt 1747 betreffend Arrest auf der Festung Pillau)
  • Manstein, Colonel v. (erwähnt 1747 betreffend eine Angelegenheit mit dem Grafen v.Bestuchef)
  • Manstein, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Rangfragen beim Militär)
  • Manteuffel, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend einen Regimentsrapport)
  • Manteuffel, Witwe v., Gattin eines verstorbenen Landrats, geborene v.Münchow, Brief des Kronprinzen Friedrich von Preussen an sie von 1730 aus Küstrin
  • Marschall, Etatsminister v. (erwähnt 1746 betreffend Fondsgründung)
  • Martin, Zollschreiber in Liebenwalde (erwähnt 1750 betreffend Vakanz einer Ratmannsstelle (erwähnt 1750 betreffend )
  • Maschkow, Fräulein v., Nichte des Generalmajors v.Hautcharmoy (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Massow, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Rechnungsfragen)
  • Materne, Unglücklicher aus Spandau (erwähnt 1750 betreffend )
  • Mattuscka (Mattuschka), Graf v., Oberamtsrat (erwähnt 1749 betreffend Briefantwort)
  • Matuschka, Graf v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Maupertius, Akademiepräsident v. (erwähnt 1749 betreffend Genehmigung einer Zeitung)
  • Meier, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Untersuchungsbefehl wegen Brausachen)
  • Mellentin, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend ungebührliches Betragen)
  • Mengden, Herr v. (erwähnt 1747 betreffend Versprechungen)
  • Mengen, Major v. (erwähnt 1743 betreffend Adelsverleihung)
  • Menicke, Hoffiskal (erwähnt 1749 betreffend Untersuchung gegen einen Katholiken)
  • Merode, Herr v., aus Schwansbell (erwähnt 1747 betreffend Beschwerde wegen einer Militärexekution)
  • Metsch (Metzsch), Siegmund August v., aus Zschopau bei Chemnitz (erwähnt 1752 betreffend Berücksichtigung seines Sohnes in der preussischen Armee)
  • Meyer, Obristleutnant v. (erwähnt 1750 betreffend Benutzung eines ungebührlichen Briefstils gegen Vorgesetzte)
  • Meyerhoff, Fräulein und Tochter eines Amtmanns (erwähnt 1749 betreffend Eheverweigerung)
  • Miskowski, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens mit Vorbehalten)
  • Möllendorff, General v., Abdruck seiner zwölf französischsprachigen Briefe aus dem Felde in die Heimat (aus dem Jahr 1761)
  • Münchow, Junker v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Münchow, Major v. (erwähnt 1749 betreffend seine Gewalttätigkeiten in Naugard in Ostpommern)
  • Müntz, Kammerdirektor, aus Kleve (erwähnt 1750 betreffend Reiseverweigerung)
  • Murza, Alexander, polnischer Rittmeister (erwähnt 1747 betreffend Anstellungsablehnung)
  • Mutschefal (Mützschefahl), Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Bewilligung einer Badekur)
  • Mütschefall (Mützschefahl), Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Bestätigung einer Dienstmaßnahme)
  • Nassau, Graf v., Generalleutnant (erwähnt 1749 betreffend ungebührliche Einziehung von Militärdienstleistenden)
  • Natalis, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Rekrutenwerbung für die Garde)
  • Natzmer, Obrist v. (erwähnt 1746 betreffend Untergebenenfragen)
  • Natzmer, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens für seine Schwester unter Vorbehalten)
  • Natzmer, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Subordinationvergehen eines Untergebenen gegen ihn)
  • Oelsnitz, Obrist v.der (erwähnt 1752 betreffend Erfassung von Adeligen zum Militärdienst)
  • Oelsnitz, Obristleutnant v.der (erwähnt 1749 betreffend Neueinstellung von Militräanwärtern)
  • Oelsnitz, Obristleutnant v.der (erwähnt 1749 betreffend Vermahnung für einen Tanzmeister)
  • Olesnitz, Capitain v.der (erwähnt 1747 betreffend Entlassung wegen schlechter Dienstverrichtung)
  • Osten, Kammerpräsident v.der (erwähnt 1740 betreffend Zollverwaltung)
  • Ostrowsky, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise nach Polen)
  • Pabstein, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Rangzurücksetzungsbeschwerde)
  • Pallas, Professor (erwähnt 1747 betreffend Berücksichtigung seiner Söhne)
  • Pfeiffer, Christian Gottfried, Tuchmacher aus Bitterfeld (erwähnt 1747 betreffend Beförderung seiner Berufstätigkeit)
  • Pinckpanck, Dorothea (erwähnt 1747 betreffend Genehmigung zur Heirat mit ihrem Neffen Daniel Hecht)
  • Pirch, Kornett v. (erwähnt 1752 betreffend Bitte um Erlassung von Festungsarrest)
  • Platen, Kammerpräsident v. (erwähnt 1748 betreffend Bericht über Steuersachen in Magdeburg)
  • Plessen, Herr v., aus Hertzberg (erwähnt 1747 betreffend berufliches Fortkommen seines Sohnes)
  • Plesso, Bürger in Fehrbellin (erwähnt 1749 betreffend Behelligung mit unbegründeten Klagen)
  • Plotho, Freiherr und Edler Herr v., Kammerherr (erwähnt 1750 betreffend Bebauung einer Wüstenei in Pennigsdorf)
  • Plotho, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Eheverweigeurng)
  • Pohlenz (Polenz), Cornett v. (erwähnt 1750 betreffend Abschied wegen eines Fußschadens)
  • Pöllnitz, Baron v., preussischer Kammerherr, Abdruck von 14 Briefen des Königs Friedrich II. von Preussen an ihn aus dem Jahre 1744 bis 1759 in dienstlichen und persönlichen Angelegenheiten
  • Pölnitz, Major v., (erwähnt 1747 betreffend Bitte um Berücksichtigung seiner Söhne zu königlichen Diensten)
  • Posadowski, Graf v., Generalleutnant (erwähnt 1746 betreffend Paßerteilung)
  • Posadowski, Gräfin v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Posadowsky, Graf v., Generalleutnant (erwähnt 1746 betreffend Kassenverfehlung)
  • Posdaowsky, Gräfin v., geborene v.Varenne (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Preuß, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Versorgung nach dem Abschied als Offizier)
  • Prieve, Kornett v. (erwähnt 1752 betreffend verübte Grausamkeiten bei einer Exekution)
  • Pritzen, Obrist v. (erwähnt 1746 betreffend Anfragenbearbeitung)
  • Pröck, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Urlaubsbewilligung)
  • Puttkamer, Fähnrich v. (erwähnt 1747 betreffend ungebührliches Betragen)
  • Puttkamer, General (erwähnt 1749 betreffend seine Versuche einen ehemaligen Soldaten zu belangen)
  • Puttkamer, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend berufliche Fortbildung in Wesel)
  • Puttkamer, Obrist v. (erwähnt 1750 betreffend Regimentsrapport)
  • Puttkamer, Witwe v., aus Mühlenbruch (erwähnt 1747 betreffend Arrestierung ihres ungeratenen Sohnes)
  • Quadt, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Regimentsrapport)
  • Rabenau, Ferdinand v., Königlich Preußischer Hauptmann, Schilderung seiner mißglückten Verfolgung von Hochverrätern im Siebenjährigen Kriege 1761
  • Ramel, Junker v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Rappard, Kriegsrat (erwähnt 1750 betreffend Beteiligung an einer Zuckersiederei)
  • Raumer, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Reinicke, Instrumentenmacher, aus Berlin (erwähnt 1747 betreffend Musikinstrumentenimport)
  • Reisewitz, Baron v., Hofmarschall (erwähnt 1750 betreffend Lieferung von Rheinwein)
  • Reiswitz, Hofmarschall v. (erwähnt 1747 betreffend Vorspann für zwei Karossen)
  • Rembach, Peter, Füsilier (erwähnt 1750 betreffend Hinrichtungsurteil durch den Strang)
  • Retzow, Obrist v. (erwähnt 1746 betreffend Untergebenenurlaub)
  • Retzow, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Arzneimittelbezug)
  • Retzow, Obrist v. (erwähnt 1751 betreffend Ansiedlung eines Juden mit einer Parchent-Fabrique)
  • Rexin, Herr v., preussischer Gesandter in Konstantinopel, Tätigkeit während des Siebenjährigen Krieges 1761 im Osmanischen Reiche
  • Ribbeck, Kammerpräsident v. (erwähnt 1747 betreffend Akziseausfall)
  • Rochow, Generalleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend gesundheitliche Besserungswünsche)
  • Rohr, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Ablehnung der Behelligung mit Bagatellsachen)
  • Rosanne, Witwe v. (erwähnt 1747 betreffend Fortkommen ihres Kindes)
  • Rosenhagen, Luise (erwähnt 1749 betreffend Ehekonsens)
  • Rothenburg, Graf v., Generalleutnant (erwähnt 1747 betreffend Bitte wegen katholischer Religionsausübung)
  • Rothenburg, Graf v., Generalleutnant (erwähnt 1747 betreffend Rangfragen in seinem Regiment)
  • Rothkirch, Justizrat v. (erwähnt 1746 betreffend Entjungferung seiner Tochter und Wiedergutmachung)
  • Rottorf, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Reiseverweigerung)
  • Rübner, Anna Elisabeth, aus Kolberg in Ostpommern (erwähnt 1747 betreffend Klostervakanzen)
  • Ruesch, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Rupöhnus, Verbrecher (erwähnt 1747 betreffend Behandlung seiner Strafe)
  • Salice, Kaufmann, aus Breslau (erwähnt 1746 betreffend Nobilitierungsverweigerung)
  • Saurma, Baron v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Schack, Fräulein v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens)
  • Schaffgotsch, Graf v., Ernennungsprocedere zum Breslauser Fürstbischof und Willenserklärungen König Friedrich II. von Preussen zu dieser Ernennung im Jahre 1743 bis 1749
  • Schaumburg-Lippe, Graf v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Schenckendorff, Fähnrich v. (erwähnt 1747 betreffend ungebührliches Betragen)
  • Schenk, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Versetzung zu einem anderen Regiment)
  • Schenkendorf, Witwe v. (erwähnt 1749 betreffend Eheverweigerung)
  • Schimonsky, Landrat v. (erwähnt 1749 betreffend Bericht über flüchtige Untertanen)
  • Schlabbrendorf, Geheimrat v. (erwähnt 1747 betreffend Siedlung von saarländischen Familien)
  • Schlieben, Graf v., Legationsrat (erwähnt 1750 betreffend Urlaubsverweigerung)
  • Schlieben, Graf v., Oberjägermeister (erwähnt 1746 betreffend Baumpflanzung)
  • Schliebs, Weingärtner, aus Grünberg (erwähnt 1749 betreffend ungebührliche Einziehung zum Militärdienst)
  • Schmettau, Baron v., Obrist (erwähnt 1741-1743 betreffend Festungsfragen)
  • Schmettau, Graf v., Feldmarschall (erwähnt 1747 betreffend Versorgung seiner Tochter im Kloster)
  • Schmettau, Graf v., Generalleutnant (erwähnt 1754 betreffend Ernennung zum Gouverneur von Peiz)
  • Schmettau, Graf v., Generalmajor (erwähnt 1744-1746 betreffend Armeemärsche)
  • Schmettau, Graf v., Generalmajor (erwähnt 1748 betreffend pflichtgemäßes Verhalten)
  • Schmettau, Graf v., Generalmajor (erwähnt 1752 betreffend Militärangelegenheiten)
  • Schmettau, Graf v., Generalmajor (erwähnt 1754 betreffend Verwahrung eines Buches zum Thema Taktik im Militär)
  • Schmettau, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Gehaltszurücksetzung)
  • Schmidseck, Capitain v., aus Österreich (erwähnt 1750 betreffend Bewerbung um eine Militärstelle in Preußen)
  • Schmiedeberg, Herr v. (erwähnt 1747 betreffend Einlieferung ins Waisenhaus)
  • Schmucker, Prediger der reformierten Gemeinde zu Wesel (erwähnt 1747 betreffend Berücksichtigung seines Sohnes)
  • Schmude, Leutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Schulden)
  • Schnocks, Anna Elisabeth, verwitwete Niemanns, aus Förderstedt (erwähnt 1752 betreffend Urteil wegen Ehebruch)
  • Schönburg-Glauchau, Caroline Gräfin v., geadelte v.Carlowitz (erwähnt 1747 betreffend Bittschrift ihres markgräflichen Vaters)
  • Schönebeck, Major v., aus Mohrin in der Neumark (erwähnt 1743 betreffend Untertanendienste)
  • Schöning, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Besetzung von Ratmannsämtern in der Kurmark)
  • Schöning, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Klage der Stadt Prenzlau gegen ihn)
  • Schorlemer, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Remontepferde)
  • Schorlemmer, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Regimentsrapport)
  • Schorlemmer (Schorlemer), Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Regimentsrapport)
  • Schulen, Fähnrich (erwähnt 1746 betreffend Unfähigkeit)
  • Schulenburg, Major v.der (erwähnt 1747 betreffend Versorgung seiner Schwester als Stiftsdame)
  • Schweerts, Baron v., Kammerherr (erwähnt 1747 betreffend Bitte wegen katholischer Religionsausübung)
  • Schweinichen, Gutsbesitzer v. (erwähnt 1747 betreffend Ablehung der Außerdienststellung seines Sohnes)
  • Schweinichen, Justizrat v. (erwähnt 1747 betreffend berufliche Förderung seines Sohnes)
  • Schweinitz, Baron v (erwähnt 1748 betreffend Standeserhöhung)
  • Schwensitzky, Leutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Eheverweigerung)
  • Schwerin, Baron v., Generalleutnant (erwähnt 1750 betreffend Werbungssachen)
  • Schwerin, Generalmajor v., aus Neisse (erwähnt 1746 betreffend Untergebenenschulden)
  • Schwerin, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Schwerin, Graf v., Feldmarschall (erwähnt 1749 betreffend Geldangelegenheiten)
  • Schwerin, Graf v., Generalfeldmarschall (erwähnt 1747 betreffend Weitergabe seiner Dompräbenden an seinen Neffen)
  • Schwerin, Gräfin v. (erwähnt 1749 betreffend Briefantwort)
  • Schwerin, Grand Ecuyer de, Edelmann oder Stallmeister (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens)
  • Schwerin, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Arrest)
  • Schwerin, Otto v., preussischer Obrist beim Bayreuthischen Dragoner-Regiment, Abdruck von  37 lettres du cabinet (Kabinettsordern) des Königs Friedrich II. von Preussen an ihn aus dem Jahre 1742 bis 1748 in dienstlichen und persönlichen Angelegenheiten
  • Seel, Obrist v. (erwähnt 1746 betreffend Geldverfehlungen)
  • Sehr-Thos (Seherr-Thoß), Rittmeister v. (erwähnt 1747 betreffend Alimente für sein uneheliches Kind)
  • Seidlitz, Obrist v. (erwähnt 1752 betreffend Überweisung eines zu Händeln neigenden neuen Offiziers)
  • Selchow, Capitain v. (erwähnt 1749 betreffend Furcht vor Aufmerksamkeitsentzung wegen seines ungeratenen Bruders)
  • Sers, Obrist v. (erwähnt 1747 betreffend Anweisung für Offiziersreisen)
  • Sers, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Weiterreichung einer Baukassenrechnung)
  • Seydlitz, Landrat v. (erwähnt 1747 betreffend Verweisung seiner Bittschrift)
  • Sodemann, Rittmeister v. (erwähnt 1747 betreffend Verweigerung des Abschieds aus Gesundheitsgründen)
  • Soldan, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Verehelichung seiner Tochter in Polen)
  • Solms, Graf v., Landrat des Kreises Leobschütz (erwähnt 1747 betreffend Soldatenwerbung)
  • Somnitz, Oberhauptmann (erwähnt 1747 betreffend Getreidezuwachs in Pommern)
  • Sonsfeld, Frau v., Gattin eines Generals (erwähnt 1746 betreffend Memorialschreibereien)
  • St.Paul, Fräulein v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens)
  • Stabenow, Fräulein v. (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Stahl (Stael)  v.Holstein, Fähnrich (erwähnt 1746 betreffend Eheverweigerung)
  • Stechow, Herr v., aus Plakowitz (erwähnt 1752 betreffend die wilde Lebensart seines Sohnes)
  • Steinkeller, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Rangzurücksetzungsbeschwerde)
  • Stempel, Herr v. (erwähnt 1749 betreffend Bewerbung um Militärdienste)
  • Stendal, Nicolaus, Musquetier (erwähnt 1749 betreffend Loskaufung aus Militärdiensten)
  • Stentsch, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Rangfragen im Militär)
  • Sternberg, Graf v., aus Breslau (erwähnt 1749 betreffend Universitätsbesuch seines Sohnes)
  • Stiegmann, Witwe, aus Mecklenburg (erwähnt 1752 betreffend Befreiung ihres Sohnes vom Militairdienst)
  • Still, Kornett v. (erwähnt 1752 betreffend Zusicherung der königlichen ferneren Gnade)
  • Stille, Generalmajor v. (erwähnt 1752 betreffend Genesungswünsche)
  • Stollhofen, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstwidrigkeiten seines ungeratenen Sohnes)
  • Stolterfoth, Kriegsrat (erwähnt 1750 betreffend Danksagungsschreiben)
  • Stosch, Generalmajor v. (erwähnt 1749 betreffend Verhaftung von Rädelsführern eines Aufstandes)
  • Strantz, Herr v. (erwähnt 1747 betreffend Schuldeneintreibung)
  • Strozzi, Obristleutnant v. (erwähnt 1752 betreffend seine üble Regimentswirtschaft)
  • Sulkowski, Alexander Graf v. (erwähnt 1747 betreffend Geldfragen)
  • Sutorius, Kaufmann aus Cammin in Ostpommern (erwähnt 1750 betreffend Schenkung von Dorschen)
  • Sydow, Obristleutnant (erwähnt 1749 betreffend Einsatz für seinen verurteilten Schwiegersohn)
  • Sydow, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Ehekonsens trotz schwerer Vorbehalte gegen dessen Tochter)
  • Sydow, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Erteilung eines Vorspannpasses)
  • Taubenheim, Premierleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Eheverweigerung)
  • Tauentzien, Generalleutnant v., Abdruck von 56 lettres du cabinet (Kabinettsordern) des Königs Friedrich II. von Preussen an ihn aus dem Jahre 1749 bis 1763 in dienstlichen und persönlichen Angelegenheiten
  • Tauentzien, Major v. (erwähnt 1752 betreffend Einlieferung eines Rapports über Rekrutenfragen)
  • Termo, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Überweisung eines Regimentsfeldschers)
  • Thiele, Johann Simon, Tuchbereiter aus dem Berliner Lagerhaus (erwähnt 1750 betreffend Erteilung eines Reisepasses)
  • Torck, Priester (erwähnt 1749 betreffend Vergehen wider Vorspannvorschriften)
  • Tornarius, Amtmann, aus Zehden (erwähnt 1747 betreffend Amtspachtgelder)
  • Trenck, Cornett v.der (erwähnt 1747 betreffend Desertion)
  • Trenck, Ludwig Ehrenreich v.der (erwähnt 1752 betreffend Gutsfragen wegen des Landbesitzes Groß-Scharleck)
  • Treskow, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Bitte um Verschaffung einer Stelle für einen Prediger)
  • Treskow, Generalmajor v. (erwähnt 1750 betreffend Verbesserung der Lazarette)
  • Treskow, Herren v. (erwähnt 1750 betreffend Einsatz für Rädelsführer eines Aufstandes in Prömnitz)
  • Troschke, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Ausübung des Heiratszwanges)
  • Truchseß, Graf v., soll eine preußische Offiziersstelle besetzen  (1767)
  • Tydaeus, Major (erwähnt 1747 betreffend Aufklärung über seine beabsichtigte Ehe)
  • Tydaeus, Rittmeister bei den Husaren (erwähnt 1747 betreffend Eheverweigerung)
  • Unruh, Obrist v. (erwähnt 1749 betreffend Pensionsfragen)
  • Varenne, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Urlaubsverweigerung)
  • Varenne, Capitain v. (erwähnt 1749 betreffend Briefantwort)
  • Varenne, Marquis de, Capitain (erwähnt 1747 betreffend Amendement)
  • Varenne, Marquis de (erwähnt 1747 betreffend Briefantwort)
  • Varenne, Witwe v., Gattin eines verstorbenen Obristen (erwähnt 1752 betreffend Übersendung von Geldern)
  • Vernezobre, Baron v. (erwähnt 1753 betreffend Ansiedlung eines Tischlers auf seinem Gute Hohenfinow)
  • Vippach, Obristleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Ehekonsens)
  • Vippach, Obristleutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Militärbehandlung im Auslands)
  • Vippach, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Soldatenwerbung)
  • Vippach, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Warnung vor einer Heirat)
  • Vogelsang, Regierungsdirektor v. (erwähnt 1747 betreffend Hohensteinischen Lehnssachen)
  • Wachholz, Junker v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Wachholz, Regierungspräsident v. (erwähnt 1747 betreffend Empfang seines Dankschreibens wegen seiner Beförderung)
  • Waldeck, Junker v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Walles, Pierre (erwähnt 1747 betreffend Todesstrafenbehandlung)
  • Wallis, Olivier Graf v., Feldmarschall (erwähnt 1749 betreffend Ansässigmachung seines Sohnes in Preussen)
  • Wallis (Wallisch), Baron v., ehemaliger Festungsarrestant und Verschwörer gegen Friedrich den Grossen im Siebenjährigen Krieg 1761, Kurzvita
  • Walther, Anton Balthasar (erwähnt 1748 betreffend Nobilitierung)
  • Wangelin, Herr v. (erwähnt 1749 betreffend Briefantwort)
  • Warkotsch, Heinrich Gottlob Baron v., Erbherr auf Schönbrunn in Schlesien und ehemaliger österreichischer Hauptmann, Schilderung seines Hochverrats an König Friedrich dem Grossen im Siebenjährigen Krieg 1761
  • Warnery, Major v. (erwähnt 1747 betreffend Subordination)
  • Wartenberg, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Rangzurücksetzungsbeschwerde)
  • Wartenberg, Obrist v. (erwähnt 1750 betreffend Genehmigung einer Badereise)
  • Wartenberg, Orist v. (erwähnt 1747 betreffend Regimentsreport)
  • Wartensleben, Graf v., Domherr zu Magdeburg (erwähnt 1752 betreffend Mitteilung der Erwählung zum Kapitelsherrn)
  • Wedell, Herr v., Königlich Preussischer Generalleutnant v., ausführlicher Bericht über die Bataille bei Kay in der Neumark zwischen Preussen und Russen im Siebenjährigen Krieges am 23.Juli 1759
  • Wedell, Präsident v., aus Stettin (erwähnt 1746 betreffend Unfähigkeit)
  • Weeden, Capitain v. (erwähnt 1747 betreffend Dienstreise)
  • Weltzeck (Welczeck, Welczek), Carl Baron v., aus Schlesien (erwähnt 1747 betreffend Güterexekution)
  • Wever, Jacob, aus Kleve (erwähnt 1746 betreffend Anstellungsbitte)
  • Wigh, Major v. (erwähnt 1750 betreffend Arrestfragen)
  • Will, Caspar, Rekrut der "Langen Kerls" (erwähnt 1747 betreffend seine Werbung zum Militärdienst)
  • Winkler, Herr v., aus Lübeck (erwähnt 1750 betreffend Ernennung zum Geheimen Legationsrat und Residenten)
  • Winterfeld, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Einweisungsbefehl)
  • Winterfeldt, Generalleutnant v., Abdruck von 89 Briefen des Königs Friedrich II. von Preussen an ihn aus dem Jahre 1756 bis 1759 in dienstlichen und persönlichen Angelegenheiten
  • Wittascheck, Herr (erwähnt 1747 betreffend Eheverweigerung)
  • Woellmitz, Samuel, Tuchhändler aus Sorau in Sachsen (erwähnt 1754 betreffend Erbgelderzuteilung)
  • Woisky, Leutnant v. (erwähnt 1746 betreffend Geldschulden)
  • Wolff, Freiherr v., Geheimrat und Kanzler (erwähnt 1749 betreffend Verehrung eines Buches über das Völkerrecht an den König)
  • Wollerts, Simon, Bauer aus Kothlov in Ostpommern (erwähnt 1752 betreffend erlittene Grausamkeiten bei einer Exekution)
  • Wollmer, Martin, Musquetier (erwähnt 1752 betreffend Sentenz wegen Erschießung seines Wirtes)
  • Wrede, Ingenieurmajor v. (erwähnt 1746 betreffend Kartenanfertigung)
  • Wulffen, Obristleutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Berichterstattung über Remontepferde)
  • Wülknitz, Graf v., Oberhofmeister (erwähnt 1747 betreffend Übersendung von Ortolans [Leckereien] betreffend )
  • Wutgenau, Obrist v. (erwähnt 1746 betreffend Soldatenwerbung)
  • Wutgenau, Obrist v. (erwähnt 1750 betreffend Werbungsexzesse)
  • Wyckersloot, Herr v., Gutsbesitzer auf Marquard (erwähnt 1747 betreffend Jagdgerechtigkeiten)
  • Zamory, Rittmeister v. (erwähnt 1752 betreffend Versetzung wegen Ausschweifungen in ein anderes Regiment)
  • Zarmeba, General v., Abdruck von elf lettres du cabinet (Kabinettsordern) des Königs Friedrich II. von Preussen an ihn aus dem Jahre 1770 bis 1783 in dienstlichen und persönlichen Angelegenheiten
  • Zedtwitz, Leutnant v. (erwähnt 1747 betreffend Arreststrafe)
  • Ziemitzky, Herr v., aus dem Kreis Tost in Schlesien (erwähnt 1746 betreffend Fouragelieferungen)
  • Zieten, Generalmajor v. (erwähnt 1747 betreffend Urlaubsrückkehr)
  • Zieten, Major v. (erwähnt 1752 betreffend Bericht über den dürftigen Zustand der Untertanen im ostpommerschen Amt Bütow)
  • Zimmermeister, Christoph, Invalider (erwähnt 1752 betreffend Erbittung eines kleinen Gnadengehalts)
  • Ziskaberg, Leutnant v. (erwähnt 1750 betreffend liederliche Dienstauffassung)
  • Zmiewsky, Kornett v. (erwähnt 1746 betreffend Eheverweigerung)


Jetzt Quellen-Nachweise bestellen!

Der obige Eintrag ist der erste Teil eines von uns exklusiv erstellten Quellen-Nachweises. Ein Quellen-Nachweis ist eine exakte Angabe des Fundortes eines historischen Dokuments in Bibliotheken und Archiven. Nur damit kann man Reproduktionen der Originale bestellen, bisweilen auch als Digitalisate online einsehen. Hier finden Sie ein PDF-Beispiel für einen Quellen-Nachweis. Folgend können Sie vollständige Quellen-Nachweise bestellen; wir berechnen Ihnen dafür 25 Euro je Familienname. Anhand unseren Musterantworten sehen Sie zudem, wie eine Liste mit Quellen-Nachweisen aussieht.

Ja, ich suche den Quellen-Nachweis zum obigen Eintrag:

Ich habe Interesse:
nur an diesem Nachweis
an weiteren Nachweisen zur Familie

Mein Name:

Meine eMail:

Ja, ich akzeptiere die AGB mit Widerrufsrecht und Datenschutz


 


©  Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang