Kulturgeschichtliche Bibliographie zum Adelsblatt 1981-1985
206 Autoren- und Titelangaben zu Hauptaufsätzen in der wichtigsten
Standeszeitschrift des Adels
Diese Bibliographie, zu der es auch eine umfangreichere thematische
Einleitung gibt, umfaßt alle selbständig erschienenen Hauptaufsätze
und -artikel des Periodiums "Deutsches Adelsblatt" in den oben in der Überschrift
genannten Jahrgängen.
Jeder Eintrag in dem hier vorliegenden Register besteht aus
folgenden Parametern: a) Name des Verfassenden, Vorname des Verfassenden,
dieser ist leider machmal nicht im Original angegeben, dann erstatzweise
Berufsbezeichnung oder Titel, b) Aufsatztitel und c) gegebenenfalls Ergänzungen
vom Bearbeiter der Bibliographie in eckigen Klammern, beispielsweise zur
näheren Erläuterung bei unklaren Überschriften. Sortiert
wurde nach Verfassernamen alphabetisch aufsteigend. Anonyme Artikelschreiber
sind unter "Non Nominatus" zu finden. Bei der Nennung von Artikeln, die
damals aktuelle politische oder kulturelle Angelegenheiten betreffen, bedenke
man bitte immer den Zeitbezug des entsprechenden Jahrganges, da sich oftmals
nur daraus die Bedeutung der Nennung ermitteln läßt.
-
Bary, Roswitha v.: Burg Hohenaschau [Herrensitzbeschreibung, Bayern,
Familie v.Cramer-Klett], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 172-173
-
Bary, Roswitha v.: Parma. Stadt der Musen [Reisebericht], Jahrgang
XXIV. (1985), Seite 177-179
-
Bary, Roswitha v.: Schloß Konopischt in Böhmen [Schloßbeschreibung],
Jahrgang XXII. (1983), Seite 102-104
-
Bary, Roswitha v.: Terraferma. Auf den Spuren Goethes und Palladios
durch Venetien [Reisebericht], Jahrgang XXII. (1983), Seite 271-273
-
Bary, Rsowitha v.: Die Darmstädter Holbein-Madonna [Beschreibung
mit Abbildung], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 275-276
-
Bernstorff, Werner Graf v.: Andreas Peter [Graf v.] Bernstorff. Zu
seinem 250.Geburtstag am 28.August 1985 [Kurzvita des Leiters der deutschen
Kanzlei zu Kopenhagen, 1797 gestorben, mit Portraitabbildung], Jahrgang
XXIV. (1985), Seite 172-175
-
Bischoffshausen, Hans-Henning Frhr.v.: Gedanken, die Jugendliche betreffen
[Alternativszene, Aussteiger, Aufgaben der Jugend, Pädagogik, Schule],
Jahrgang XXI. (1982), Seite 171-172
-
Bila, Wolf v.: Astronom aus dem Harz [Kurzvita zu Wilhelm Baron v.Biela,
geboren 1782], Jahrgang XXI. (1982), Seite 153
-
Borries, R.v.: Landwirtschaft. Quo vadis?, Jahrgang XXIV. (1985), Seite
76-77
-
Bossi-Fedrigotti, Anton Graf: Erzherzog Johann von Österreich
[Kurzvita, lebte 1782-1859], Jahrgang XXI. (1982), Seite 3-5
-
Boxberg, A.v.: Ferdinand v.Rayski. Ein bedeutender Portraitmaler des
19.Jahhrunderts [mit einer Portraitabbildung des jungen Grafen Haubold
v.Einsiedel, 1855 entstanden], Jahrgang XXII. (1983), Seite 270-271
-
Brandenstein, Wolf v.: Eine Reise nach Patagonien und Feuerland [Reisebericht],
Jahrgang XXIV. (1985), Seite 128-130
-
Brandt, Hasso v.: Gibt es eine vierte Dimension? [Entfernungen im Weltall,
Atom, Atombombe], Jahrgang XX. (1981), Seite 7
-
Brucken-Fock, Theda v.: Das evangelische Stift Obernkirchen [Liste
mit den Daten der Äbtissinen 1603-1949, Familien v.Münchhausen,
v.Bothmer, v.Bardeleben, v.Donop, v.Meysenbough, , v.Spiegel, v.Lenthe,
v.Landsberg, v.Schachten, v.Dincklage, v.Hanstein, v.Buttlar-Ziegenberg,
v.Lepel, v.Todenwarth, v.Gronefeld, v.Boyneburgk], Jahrgang XXI. (1982),
Seite 206
-
Burgsdorff, Henning v.: Zum 17.Juni 1984 [deutscher Gedenktag], Jahrgang
XXIII. (1984), Seite 124-126
-
Campenhausen, Axel Frhr.v.: Evangelische Klöster in Niedersachsen
[Klosterkammer Hannover und die Betreuung von 15 Klöstern, Barsinghausen,
Mariensee, Marienwerder, Wennigsen, Wülfinghausen, Ebstorf, Isenhagen,
Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen, Bassum, Börstel, Fischbeck,
Obernkirchen], Jahrgang XXI. (1982), Seite 199-200
-
Diepenbroick-Grüter, D. Frhr.v.: Zum 150.Geburtstag von Pastor
Friedrich v.Bodelschwingh, Jahrgang XX. (1981), Seite 54-55
-
Doepner, Friedrich: Hat es eine Familie "von Clausewitz" gegeben? [preußischer
Adelsschwindler Karl "von" Clausewitz, Militärreformer und Kriegsphilosoph],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 34
-
Elbin, Günther: "Sie ist viel gefeiert worden". Madame de Stael
in München [Bericht über den Aufenthalt der Schriftstellerin
in München vom 13. bis 21.Dezember 1807 in der bayerischen Hauptstadt,
mit Portraitabbildung], Jahrgang XXII. (1983), Seite 173-176
-
Elbin, Günther: Bei Kalmücken und Kosaken. Die Rußlandreise
der Prinzessin Therese von Bayern [historischer Reisebericht von 1882],
Jahrgang XXIV. (1985), Seite 4-6
-
Elbin, Günther: Die Wölfe von Knopotowka [Erzählung],
Jahrgang XXI. (1982), Seite 250-252
-
Elbin, Günther: Hans Lipinsky-Gottersdorf. Ein schlesischer Erzähler,
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 277-279
-
Elbin, Günther: Helmuth v.Moltke in Briese. Erinnerungen an ein
Schloß in Schlesien, Jahrgang XXII. (1983), Seite 55-56
-
Elbin, Günther: Schlesische Reise. Aus den Tagebüchern der
Elisa v.der Recke [historischer Reisebericht aus dem Jahre 1790 über
Schloß Sagan und der preußische Gesandte Karl Graf v.Geßler
aus Dresden, Hirschberg, Zackenfall, Schmiedeberg, Kloster Grüssau,
Adersbach, Fürstenstein, Breslau, Gut Wartenberg der Grafen Biron,
Widowa in Polen, Warschau], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 196-199
-
Elbin, Günther: Zehn Kopeken Tagessold. Aus dem Tagebuch in Rußland
1812/14 [Erinnerungen des Leutnants Bredauer], Jahrgang XXIII. (1984),
Seite 5-10
-
Ernsting, Anita: Ostern und das österliche Geschehen in Legenden
und Bräuchen [Passion, Sonntag Palmarum, Eselsprozession, Zweigbindereien
in Süddeutschland], Jahrgang XX. (1981), Seite 78-79
-
Ernsting, Anita: Unsere Blumen [Verhältnis des Menschen zu Blumen
und zur Natur, Vorkommen von Blumen in der Geschichte der Künste],
Jahrgang XXI. (1982), Seite 106-107
-
Ernsting, anita: Unvergänglicher Zauber des Weihanchtsliedes,
Jahrgang XX. (1981), Seite 272-273
-
Fritsch-Seerhausen, Thomas Frhr.v.: Familienverbände [Aufgaben
zur Störkung des Wir-Gefühls, Bund der Familienverbände,
älteste deutsche Familienverbände, Entwicklung des entstehenden
pommerschen Adelsverbandes "Vereinigung pommerscher Adelsfamilien" VpA],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 103-105
-
Fritsch-Seerhausen, Thomas Frhr.v.: Familienverbände [Ergänzungen
zu seinem gleichnamigen Artikel mit Ergänzungen, die sich aus zahlreichem
Schriftwechsel nach dem Erscheinen des Erstaufsatzes ergeben haben], Jahrgang
XXIV. (1985), Seite 56-57
-
Gerlach, Veronica: Californien, Arizona, Utah, Nevada. Streiflichter
einer ersten Begegnung mit der "Neuen Welt" [Reisebericht], Jahrgang XXIII.
(1984), Seite 27-31
-
Gerlach, Veronica: Unterwegs im Osten Nordamerikas [Reisebericht, Boston,
Winnipesaukeesee, die Berge von Vermont, wald- und seenreiches Maine, Canada,
Ottawa, Toronto, Josef-Hirshhorn-Musum, Library of Congress, Air and Space
Museum, Kennedys Grab, Biltmore Castle, Williamsburg, Greenbrier Hotel
in White Sulphur Springs, Asheville, Charlottsville, Monticello], Jahrgang
XXIII. (1984), Seite 175-180 und 197-201 und 228-229
-
Gienanth, U. Frhr.v.: Juliane v.Kruedener, "La Baronne Siberienne"
[Kurzvita über "die fromme blaue Frau, 18./19.Jahrhundert, gestorben
1824], Jahrgang XXII. (1983), Seite 243-244
-
Haller v.Hallerstein, Carl Graf: Frau Dr. Irmgard v.Lemmers-Danforth.
Kinderärztin und Museumsgründerin [Kurzvita der 1984 im Alte
von 92 Jahren Verstorbenen], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 129-130
-
Harrach, Wichard Graf v.: Der Silberschatz des Marquis [angeblich wahre
Geschichte über einen Schatz in Frankreich im Jahre 1940], Jahrgang
XXII. (1983), Seite 78-79
-
Harrach, Wichard Graf v.: Fürstin Auguste v.Liegnitz [biographisches
Gedenken zum 185.Gebuertstag am 30.August 1985 der als auguste Gräfin
v.Harrach geborenen Zweitgattin König Friedrich Wilhelm III. von Preußen,
mit Portraitabbildung], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 149-151
-
Hayduk, Alfons: Zum Totensonntag. Die fernen Gräber [Gedicht],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 243
-
Hilburg Edler v.Ehrenfels, Erwin: Fechtkunst ehedem und heute, Jahrgang
XXI. (1982), Seite 126-128
-
Holst, Niels v.: Bauten Deutscher Ritter aus Staufischer Zeit im heutigen
Staat Israel ["Deutsches Haus" in Jeruslaem, Akkon, Montfort, Toron, Tibinin,
Kalatal-Kurein], Jahrgang XX. (1981), Seite 27-29
-
Holst, Niels v.: Die "DEfensiv-Allianz" Habsburg-Polen rettete Europa
[Auseinandersetzung des Islam mit der Christenheit, Dschihad, heiliger
Krieg, Jahr 1673, Verbündete Deutsches Reich und Polen, mit einer
Medaillenabbildung, die einen gefangenen Muslim zeigt von 1683], Jahrgang
XXII. (1983), Seite 79-80
-
Holst, Niels v.: Polen 1582-1982 [Übernahme der "europäischen
Wacht an der Düna" von Deutschland an Polen], Jahrgang XXI. (1982),
Seite 201
-
Jan, Helmut v.: Das Sickingsche Hausarchiv. Zum 500.Geburtstag Franz
v.Sickingens, Jahrgang XX. (1981), Seite 128-129
-
Kaiser, Fritz: Vor 100 Jahren starb Friedrich v.Flotow [Kurzvita mit
Portraitbildnis], Jahrgang XXII. (1983), Seite 7-8
-
Kalckreuth, Leonhard v.: Mein Urgroßvater kostete einhundertzehn
Taler [Caspar v.Kalckreuth, 1626 geboren, Rittergut Preschen, Familien
v.Bieberstein, v.Dallwitz, v.Knobelsdorff, v.Arenstorff, v.Kracht, v.Waldeck,
Riederhjelm, v.Taschammer, v.Zabeltitz, Gefangene der Tartaren und als
Sklaven in die Türkei verkauft, durch Lösegeldzahlung freigekommen],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 35-36
-
Ketelhodt, Vredeber Frhr.v.: Die Herodier [Geschichte der über
Palästina herrschenden Dynastie 73 vor Christus bis 100 nach Christus],
Jahrgang XX. (1981), Seite 80-82
-
Krosigk, Eschwin v.: Auf den Spuren von Normannen und Staufern in Sizilien
[kulturgeschichtlich ausgerichteter Reisebericht über Palermo, Cefalù,
Castelle von Syrakus und Catania, Mafiaorganisation], Jahrgang XXIII. (1984),
Seite 220-223
-
Krosigk, Eschwin v.: Bauer und Monarch, Ludwig III., letzter König
von Bayern [Kurzvita mit kleiner Vorfahrentafel, regierte 1913-1918], Jahrgang
XXIV. (1985), Seite 105-106 und 130-131
-
Krosigk, Eschwin v.: Die Fruchtbringende Gesellschaft [Palmenorden,
Geschichte der anfänglich von Edelleuten dominierten sprachpflegerischen
Organisation ab 1617, Familien v.Krosigk, v.Teutleben, v.Werder, v.Kospoth,
v.Wuthenau, v.Schilling, v.Krage, v.Birken, v.Windischgrätz, v.Opitz,
v.Logau], Jahrgang XXII. (1983), Seite 30-34
-
Krosigk, Eschwin v.: Goethe und das Haus Sachsen-Weimar-Eisenach. Zum
150.Todestag des Dichters, Jahrgang XXI. (1982), Seite 51-54
-
Krosigk, Eschwin v.: J.[ohann] S.[ebastian] Bach an den Fürstenhöfen
in Weimar und Köthen, Jahrgang XXIV. (1985), Seite 220-223
-
Krosigk, Eschwin v.: Karl Friedrich Graf Reinhard. Diplomat Frankreichs
und Goethes Freund, Jahrgang XXIII. (1984), Seite 52-55
-
Krosigk, Eschwin v.: Luther in Ost und West [Besprechung der Rezeption
des Reformators Luther zu dessen 500.Geburtstag in der DDR und in der BRD],
Jahrgang XXII. (1983), Seite 219-223
-
Krosigk, Eschwin v.: Richard Wagner heute, Jahrgang XXII. (1983), Seite
99-102
-
Krosigk, Eschwin v.: Über Goethes Adel [Nobilitierungsverfahren,
Reaktion Goethes darauf, Bemühungen seiner Nachkommen u.a. in Preußen
vor dem Heroldsamt, den Freiherrentitel anerkannt zu bekommen], Jahrgang
XX. (1981), Seite 126-128
-
Krüger, Gerhard: Von der Geschichtswissenschaft neu entdeckt.
Theodor v.Schön [Kurzvita, Bericht über die Herausgabe einer
wissenschaftlich-kritischen Gesamtausgabe seiner Werke], Jahrgang XXI.
(1982), Seite 223-225
-
L`Estocq, Christoph v.: Ein kleines Stückchen Potsdam [Erinenrungen
an Potsdam als alte Preußenstadt], Jahrgang XXI. (1982), Seite 76-78
-
Lauterbach, Burkhart: Das Parforcehorn und sein etwa 150jähriger
"Seitensprung" in die Kunstmusik [Das Parforcehorn im Barock, in der Vorklassik,
in der Klassik, Übergang zum Ventil- bzw. Waldhorn, Jägermusik,
mit Beispielen der Verwendung in verschiedenen Kompositionen], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 78-80
-
Lehsten, W.v.: Eine Radeltour durch das Elsaß [Reisebericht,
Schloß Osthouse der Familie Zorn de Bulach, Abenteuerspiele], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 206-207
-
Loewenstern, Enno v.: Demokratie. Ein totgeborene Kind? [Ansicht, die
Männer des 20.Juli 1944 seien "ganz sicher gute" Demokraten gewesen],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 146-147
-
Loewenstern, Enno v.: Die Prinzessin und das Bruttosozialprodukt [Prinzessin
Diana von Großbritannien], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 170-171
-
Loewenstern, Enno v.: Schicksal zweier Könige [Gedenken zum 500.Todestag
von König Richard III. von England am 21.August 1985 und zum Gedenken
an das Jahr 1286 vor Christus, als König Chattusilis die Macht im
kleinasiatischen Hethiterreich überrnahm], Jahrgang XXIV. (1985),
Seite 152-153
-
Loewenstern, Enno v.: Zum Tode von Baron Otto v.Saß [Nachruf
auf den Leitartikler im Adelsblatt, Pseudonym "Matthias Walden"], Jahrgang
XXIII. (1984), Seite 272
-
Lölhöffel v.Löwensprung, Hedwig: Sibylle v.Olfers (1881-1916).
Zum 100.Geburtstag am 9.Mai [Erinnerung an die Bilderbuchverfasserin],
Jahrgang XX. (1981), Seite 104-105
-
Lossow, Irene v.: Die Krippe [Bedeutung der Krippe in der Weihnachtsgeschichte],
Jahrgang XXII. (1983), Seite 267-270
-
Lossow, Irene v.: Die Provence. Landschaft, Kultur, Geschichte, Jahrgang
XXI. (1982), Seite 148-153 und 173-177
-
Lossow, Irene v.: Elsaß, Garten Gottes zwischen den Völkern
[Beschreibung des Elsaß und Geschichte des Landstrichs, Straßburg
und seine "Sehenswürdigkeiten"], Jahrgang XX. (1981), Seite 243-247
-
Lossow, Irene v.: Engel. Boten zwischen Himmel und Erde [Weihnachtsbetrachtung
1985], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 268-270
-
Lossow, Irene v.: Gold der Skythen [Besprechung der gleichnamigen Ausstellung
in München mit Exponaten der Leningrader Eremitage], Jahrgang XXIII.
(1984), Seite 246-247
-
Lossow, Irene v.: Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen. "Verwandter
der Welt", Jahrgang XX. (1981), Seite 75-78
-
Lossow, Irene v.: Ostern in Mythos und Brauchtum, Jahrgang XXII. (1983),
Seite 53-55
-
Lossow, Irene v.: Ostern in Mythos und Brauchtum, Jahrgang XXIV. (1985),
Seite 52-54
-
Lossow, Irene v.: Reisen in Frankreich. Burgund [Reisebericht], Jahrgang
XXII. (1983), Seite 151-153
-
Lossow, Irene v.: Reisen in Frankreich. Loire-Schlösser [Reisebericht
über Amboise, Chinon, Blois, Chambord, Chenonceaux, Azay-le Rideau,
Chaumond, Saumur], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 79-81
-
Lossow, Irene v.: Vorweihnachtliches Brauchtum. Mythos und Legende
[Kult des heiligen Martin, Heilige Cäcilia, Advent, Mithraskult, Nikolaustag],
Jahrgang XXI. (1982), Seite 252-253 und 256-257
-
Lossow, Irene v.: Weihnachten. Mythos, Legende, Brauchtum, Jahrgang
XXI. (1982), Seite 275-277
-
Massenbach, Karl-August Frhr.v.: Erinnerungen an Georg-Sylvius Frhr.v.u.zu
Massenbach anläßlich seines 100.Todestages vom 1.Februar 1885
[Kurzvita des Werkmeisters des Posener Johanniterordens], Jahrgang XXIV.
(1985), Seite 57-58
-
Mensdorff-Poilly, Giselda Gräfin v.: 1805. San Salvatore und das
Haus Collalto, Jahrgang XXI. (1982), Seite 249-250
-
Meyendorff, Lona Freiin v.: Moderne Schule im alten Schloß. Stiftung
Landerzeihungsheim Neubeueren [Vorstellung der pädagogischen Institution
in Oberbayern], Jahrgang XX. (1981), Seite 276-277
-
Minckwitz, Erasmus v.: Festliche Töne in Sachsen (Leipzig/Dresden)
[Musikleben ebenda 1985], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 31-32
-
Müffling, Sonja Frfr.v.: Was oder wer ist CIC? [Internationaler
Jagdrat zur Erhaltung des Wildes / Conseil International de la Chasse et
de la Conservation du Gibier], Jahrgang XX. (1981), Seite 148-149
-
Münster, H.-S. Graf zu: Das Goms [Reisebericht über das schweizerische
Hochtal der Rotten], Jahrgang XXI. (1982), Seite 226-227
-
Münster, H.-S. Graf zu: Ein wirtschaftlicher Ausblick 1985, Jahrgang
XXIV. (1985), Seite 28-30
-
Münster, H.-S. Graf zu: Konjunktur 1983. Die Grautöne überwiegen
[Wirtschaftsausblick auf das kommende Jahr 1983 im Jahre 1982], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 247-249
-
Münster, H.-S. Graf zu: Kuwait, die Perle des Orients [Wirtschaft,
Geschichte und Politik], Jahrgang XXI. (1982), Seite 99-100
-
Münster, H.-S. Graf zu: Silberstreifen am Koonjunkturhorizont?
[Komjunkturbeobachtungen für die BRD], Jahrgang XXII. (1983), Seite
75-78
-
Münster, H.-S. Graf zu: Wirtschaftliche Aussichten für 1984.
Wende oder Stagnation?, Jahrgang XXIII. (1984), Seite 3-5
-
Münster, H.-S. Graf zu: Wirtschaftswunderland [wirtschaftliche
Betrachtungen zur BRD von Ende 1981], Jahrgang XX. (1981), Seite 273-274
-
Münster, Hermann-Siegfried Graf zu: Ferdinand Freiherr v.Richthofen
1833-1905. Geomorphologe, Geograph, Chinaforscher und preußischer
Staatsbeamter, Jahrgang XXIV. (1985), Seite 244-246
-
Münster, Hermann Graf zu: Hong Kong, ein Juwel in der Krone Ihrer
britischen Majestät Queen Victoria und Queen Elisabeth [Geschichte
des Inselstaats, Wirtschaft und Politik], Jahrgang XX. (1981), Seite 124-125
-
Münster, Hermann Siegfried Graf zu: Der Ausblick ist wenig erfreulich
[wirtschaftliche Prognose für 1981, DM-Schwäche], Jahrgang XX.
(1981), Seite 3-4
-
Non Nominatus: Ansprache des Jugendreferenten der Vereinigung des Adels
in Baden, Herrn Wedige v.Lehsten bei der Landesversammlung in Salem, Jahrgang
XXII. (1983), Seite 227-228
-
Non Nominatus: Ansprache von Professor Dr. Werner Knopp, Präsident
der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zur Übergabe der Gedenktafel
für Wilhelm Friedrich Graf zu Lynar in der Nikolaikirche zu Spandau
am 3.Februar 1984 [Widerstand, 20.Juli 1944, Drittes Reich], Jahrgang XXIII.
(1984), Seite 149-151
-
Non Nominatus: Egloff Frhr.v.Freyberg 100 Jahre [Kurzvita mit Portraitabblidung
des Generals und ehemaligen preußischen Offiziers, der wegen "Differenzen
mit Göring" nach Australien auswanderte, 1935 aber wieder in Deutschland
lebte, 1937 Militärattaché], Jahrgang XXII. (1983), Seite 226
-
Non Nominatus: Freifrau Ingeborg v.Hammerstein-Retzow geborene v.der
Osten [Mitteilung über ihren beginnenden Ruhestand, mit Portraitabbildung],
Jahrgang XXII. (1983), Seite 273
-
Non Nominatus: Fürst von Pless im 84.Lebensjahr in London gestorben
[Nachruf auf Dr.rer.pol. Heinrich XVII Fürst Pless Graf v.Hochberg
Frhr. zu Fürstenstein], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 57
-
Non Nominatus: Heinrich Erprinz von Nassau-Saarbrücken [Bildnis,
lebte 1768-1797], Jahrgang XXI. (1982), Seite 92
-
Non Nominatus: Herzogin Viktoria Luise zu Braunschweig und Lüneburg
gestorben [Kurznachruf], Jahrgang XX. (1981), Seite 14
-
Non Nominatus: Roskow [Gutsbeschreibung mit -abbildung des Herrenhauses,
Geschichte des Herrensitzes, Familien v.Katte und v.La Roche], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 254-255
-
Non Nominatus: Schloßbesitz in Bayerns bester Lage [Abbildung
und Beschreibung des zu verkaufenden Schlosses Guttenberg], Jahrgang XXII.
(1983), Seite 203
-
Non Nominatus: Wo Abgeordnete Ruhe finden. Die Parlamentarische Gesellschaft
in Bonn [Vorstellung der Institution], Jahrgang XXI. (1982), Seite 172
-
Non Nominatus: Zum Tode von Klaus Mehnert [Nachruf auf den Leitartikler
im Adelsblatt], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 2
-
Non Nominatus: Zum Totensonntag [Gedicht], Jahrgang XXIV. (1985), Seite
246
-
Panàn, C.: Das älteste Restaurant in Paris [Bericht über
die Geststätte "La Tour d`Argent" und seine prominenten Gäste],
Jahrgang XXIV. (1985), Seite 179-180
-
Panan, C.: Das erste Weltraum-Teleskop! [Entwicklungen in der Astronomie
bis 1983], Jahrgang XXII. (1983), Seite 177-178
-
Panan, C.: Das Goldland Peru [Geschichte des Landes, südamerikanische
Gold- und Silberschmiedekunst], Jahrgang XXI. (1982), Seite 205
-
Panàn, C.: La Malmaison [Baubeschreibung und Geschichte, "la
folie de Madame Bonaparte", Kaiserin Joséphine], Jahrgang XX. (1981),
Seite 32-33
-
Panan, C.: Le Meurice de Paris! [Geschichte des Torismus, Reisekultur,
berühmte Hotels], Jahrgang XXII. (1983), Seite 58-59
-
Panàn, C.: Warum ist Cognac der beste Branntwein?, Jahrgang
XXI. (1982), Seite 80-81
-
Panàn, Carlos: Die deutschen Miniaturen von Paris aus gesehen
[Miniaturmalerei, Carl Gottlob Schneider, Ernst Heinsius, Christian Friedrich
Zimcke, Joseph Kaltner, Carl Joseph Agricola], Jahrgang XXIII. (1984),
Seite 32-33
-
Pfuel, C.C.v.: Auf Jeepneys, Urwaldwildwassern und bei Ghosthealern.
Eindrücke einer Entdeckungsreise auf die Philippinen [Reisebericht
über Geistheilung], Jahrgang XXI. (1982), Seite 130-133
-
Pfuel, C.C.v.: Das Europäische Musikjahr 1985, Jahrgang XXIV.
(1985), Seite 77-79
-
Pfuel, C.C.v.: Das Zeitalter der Renaissance (Zur 17.Kunstasstellung
des Europarates im Frühjahr 1983), Jahrgang XXII. (1983), Seite 34-35
-
Pfuel, C.C.v.: Friedrich Eberhard v.Rochow. Ein märkischer Pestalozzi
[Kurzvita des brandenburgischen Pädagogikreformers, lebte 1734-1805],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 224-227
-
Pfuel, C.C.v.: Hans Graf Huyn. "Sieg ohne Krieg". Einige Bemerkungen
[Rezension zu dem gleichnamigen Werk über kommunistische sowjetische
Welteroberungspläne mittels geheimdienstlicher Tätigkeit], Jahrgang
XXIV. (1985), Seite 175-177
-
Pfuel, C.C.v.: Sollte die EG autark sein? Einige Bemerkungen zu den
Nahrungsmittelüberschüssen [Europapolitik], Jahrgang XXIII. (1984),
Seite 74-75
-
Plessen, Reinhard v.: Generalfeldmarschall Erwin v.Witzleben (1881-1944)
[Kurzvita des hingerichteten Widerstandskämpfers gegen das Dritte
Reich], Jahrgang XXI. (1982), Seite 6-7
-
Plettenberg, Gabriele Gräfin v.: Unsere Kinder, das Fernsehen
und wir, Jahrgang XX. (1981), Seite 102-104
-
Plettenberg, Hubertus Graf v.: Auszug des Geistes? Karl Jaspers "Idee
der Universität" [Betrachtungen zu einer Denkschrift des Karl Jaspers
von 1946], Jahrgang XXII. (1983), Seite 148-151 und 171-173
-
Plettenberg, Hubertus Graf v.: Zur Bedeutung der Europawahl, Jahrgang
XXIII. (1984), Seite 100-102
-
Pölnitz-Egloffstein, Winfried Frhr.v.: Das Sozial-Werk der Fugger
[Augsburg, Geschichte der Fuggerei], Jahrgang XXII. (1983), Seite 3-5,
25 und 27-30
-
Preradovich, Nikolaus v.: The Earls Spencer [Vorstellung der Familie,
Namensführung von Ina Marie Gräfin v.Bassewitz als nichthausgesetzmäßige
Ehepartnerin von Oskar Prnz von Preußen als "Gräfin v.Ruppin"],
Jahrgang XX. (1981), Seite 53-54
-
Preradovich, Nikolaus v.: Umberto II. von Italien [Kurzvita], Jahrgang
XXII. (1983), Seite 80-82
-
Preradovich, Nikolaus v.: Zwei Bürgermeister [Familiengeschichte
der Freiherren v.Weizsäcker, Biographie des neuen regierenden Bürgermeisters
von Berlin Richard Frhr.v.Weizsäcker], Jahrgang XX. (1981), Seite
172-173
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Chinas erster Kaiser und seine
tönerne Armee. Sensationelle Ausgrabungen altchinesischer Plastik
[Kaiser Qin Shihuang Di und seine Kunst], Jahrgang XXI. (1982), Seite 7-8
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Der Raffael der Rosen [Pierre
Joseph Radouté, 1759 gbeoren, Maler von Rosenbildern], Jahrgang
XXII. (1983), Seite 104-105
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Die neugotische Vollendung des
gotischen Kölner Domes [fabrikmäßiger Serienausstoß
von Skulpturen durch das Atelier Peter Fuchs, Neuberwertung von Architektur
und Bildhauerei, Kölner Dom], Jahrgang XX. (1981), Seite 30-31
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Die Ruppiner Bilderbögen
[Vorstellung des Produkts, angebliche bereits im Kaiserreich "gesamteuropäische"
Tendenz der Geistesentwicklung], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 128
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Die Vase. Sinnbild und ästhetisches
Ideal [Innenarchitektur, Besprechung einer Ausstellung des Zürcher
Kunstgewerbemuseums zum Thema "Vase"], Jahrgang XXII. (1983), Seite 6-7
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Frauen in Bonn. Birgit Gräfin
Finck v.Finckenstein [Kurzvita, Gattin des Bonner Protokollchefs], Jahrgang
XXIII. (1984), Seite 55-56
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Frauen in Bonn. Vizepräsidenten
des Deutschen Roten Kreuzes [Kurzvita über Marie Theres Fürsten
zu Salm-Horstmar], Jahrgang XXII. (1983), Seite 198-199
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Frauen in Bonn. Wendelgard v.Staden
[Würdigung der Schriftstellerin], Jahrgang XX. (1981), Seite 5-6
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Hundert Jahre jung [Kurzvita über
Maria v.Schenk, Vorsitzendes des Vereins für internationale Jugendarbeit
in Bonn], Jahrgang XXI. (1982), Seite 229-230
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Königsgeschenke aus der Königlichen
Porzellan-Manufaktur Berlin [Besprechung einer Bonner Ausstellung über
Berliner Porzellan, Porzellanerwerbungen und Schenkungen der Preußenkönige],
Jahrgang XXII. (1983), Seite 246-247
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Ländlicher Schmuck [Besprechung
der gleichnamigen Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
im Bonner Wissenschaftszentrum], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 12-13
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Maler der Verfremdung. Nicolaus
von Bentheim [Kurzvita des 1925 Geborenen], Jahrgang XXII. (1983), Seite
124-125
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Nostalgie, warum? 150 Jahre "nostalgisches"
Kunsthandwerk [Besprechung einer Ausstellung aus dem Berliner Kunstgewerbemuseum,
Nostalgiewelle in der BRD], Jahrgang XXII. (1983), Seite 56-58
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Schumanns rheinische Jahre [Robert
Schumann (1810-1856) in Düsseldorf und Bonn], Jahrgang XX. (1981),
Seite 197-199
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Sesenheim. Noch immer eine Idylle
[Dorfbeschreibung von Sesenheim, auch Sessenheim genannt, Goethes Geliebte
Friederike], Jahrgang XXI. (1982), Seite 277-278
-
Pückler, Ursula Gräfin v.: Symbolfigur deutsch-amerikanischer
Freundschaft. Friedrich Wilhelm v.Steuben, Jahrgang XX. (1981), Seite 147-148
-
Pusen, Hans: "Der schönste Pfarrhof der Welt". Die Würzburger
Residenz und das große Welttheater, Jahrgang XX. (1981), Seite 196-197
-
Pusen, Hans: Der Weg der Brüder Grimm. Die deutsche Märchenstraße,
Jahrgang XXIV. (1985), Seite 34-36
-
Pusen, Hans: Halligenfahrt nach der Hilligenley [Reiseebricht über
Husum an der Nordsee, Hallig Südfall, Gräfin Reventlow-Criminil,
Halig Hooge, Hattstedt, Pellworm, Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 126-127
-
Pusen, Hans: Mitwinter. Brauchtum im deutschen Osten und Westen, Jahrgang
XX. (1981), Seite 271-272
-
Pusen, Hans: Vincent van Gogh. Der Zeichner, Jahrgang XXI. (1982),
Seite 30-31
-
Pusen, Hans: Wenn der Wein im Glase funkelt [Kulturgeschichtliches
zum Alkoholgetränk], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 196
-
Rabenau, Hans-Wendel v.: Der 20.Juli 1944. Treue, Gehorsam, Widerstand
des Soldaten, Jahrgang XXIII. (1984), Seite 148-149
-
Rabenau, Hans-Wendel v.: In Memoriam Friedrich v.Rabenau, General der
Artillerie, Dr.h.c.lic, Chef der deutschen Heeresarchive 1936-1942, Rechtsritter
des Johanniterordens, Jahrgang XXIV. (1985), Seite 79-81
-
Reiswitz, Wenzel Frhr.v.: Ein Nachfahre Tschingis-Chans wird zum Stammvater
einer deutschen Familie [russische Missionen im Kaukasus, tatarische Sultans-
und "Prinzen"-Familie Giray, Übertritt des Moslems Katté Giray
zum christlichen Glauben im 18.Jahrhundert, Nennung der Stammmütter
und -väter der Familie v.Gersdorff und v.Reiswitz, deren Nachkommen
im Dritten Reich formal wegen des Arierparagraphen der Adelsgenossenschaft
nicht angehören durften wegen "fremdrassigem" "Blutseinschlag" nach
1750], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 124-125
-
Roda, Börries v.: Felix Graf v.Luckner 100 Jahre, geboren 1881,
gestorben 1966 [Persönlichkeitswürdigung des Telefonbuchzerreißers,
Sittlichkeitstäters und "Seeteufels" zum 100.Geburtstag], Jahrgang
XX. (1981), Seite 154
-
Rothkirch, Karl Christoph Graf v.: Die Vettern von Wahlstatt [Gemeinschaft
der ehemaligen Mitkämpfer der Schlacht von Wahlstatt vom 9.April 1241],
Jahrgang XX. (1981), Seite 97 und 105-106
-
Rothkirch-Trach, Karl-Christoph Graf v.: Preußen. Versuch einer
Bilanz? Gedanken zur Preußen-Ausstellung 1981, Jahrgang XX. (1981),
Seite 195-196
-
Rothkrich-Trach, Karl-Christoph Graf v.: Weihnachten damals [autobiographische
Erinnerungen an sein Weihnachtsfest 1945 im Westen], Jahrgang XXIV. (1985),
Seite 271-273
-
Sahm, Ulrich: Über die Weihnachtsikone [Religions- und Kulturgeschichtliches
dazu], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 272-274
-
Sahm, Ulrich / Sahm, Christiane: Figurentafeln. Unbekannte Schätze
in Kirchen und Schlössern, Jahrgang XXIII. (1984), Seite 75-78
-
Schack, Alard v.: Als Kind auf Gütern im Osten: Selbelang (Westhavelland)
[autobiographischer Erlebnisbericht, Familie v.Erxleben vor 1945], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 203-204
-
Schack, Alard v.: Als Kind auf Gütern in Pommern. Diwitz (Neuvorpommern)
["Tante Mia" und "Onkel Karli" aus nicht namentlich genannter Familie,
Jahr 1934], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 6-7
-
Schack, Alard v.: Isolina [autobiographischer Bericht über die
Begegnung mit einer Frau mit dem Namen Isolina am Lago Maggiore], Jahrgang
XX. (1981), Seite 54-55
-
Schack, Alard v.: Kreuz und quer durch Marokko [Reisebericht], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 56-57
-
Schoenaich-Carolath, Siegahrd Prinz von: Prinz Karl Biron von Curland
gestorben [Nachruf], Jahrgang XXI. (1982), Seite 109
-
Schupp, C.: Der Brautbecher. Ein alter, wieder auflebender Hochzeitsbrauch
[Brautbecher, Hochzeitsbecher, Kulrutgeschichtliches, Erwähnung des
Humpens des Magdeburger Domkapitels ohne Jahr mit den Wappen v.Lochow,
v.Bredow, v.Meltzing, v.Möllendorf, v.Arnstedt, v.Arnim, v.Hunigke,
(v.?) Spitznas, v.der Asseburgk, v.Gohrne, mit Abbildung eines nicht näher
beschrieben Brautbechers mit einem Adelswappen], Jahrgang XXIV. (1985),
Seite 126-127
-
Seherr-Thoß, Lothar Frhr.v. / Seherr-Thoß, Hans-Christoph
Graf v.: Das Geschlecht v.Seherr-Toß in Schlesien. Zum 100.Jahrestag
des Familienvereins [mit drei Wappenabbildungen in schwarz-weiß],
Jahrgang XXII. (1983), Seite 197-198
-
Seydlitz, Ragna v.: Das gelbe Band von den Alpen bis zum Nordseestrand
[Patrick v.Glasenapp, Radtouren des deutschen Jungadels, mit einer ganzseiten
Photokollage], Jahrgang XXII. (1983), Seite 224-225
-
Spankeren, Burchard v.: Der herzogliche Hofbibliothekar zu Wolfenbüttel.
Betrachtungen zu Lessings Geschichtsphilosophie, Jahrgang XXIV. (1985),
Seite 32-34
-
Spankeren, Burchard v.: Luther und seine Zeit. Gedanken zur Luther-Ausstellung
im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, Jahrgang XXII. (1983),
Seite 195-197
-
Stolberg-Wernigerode, Johann Otto Graf zu: Der letzte Kronprätendent
Charles Edward Stuart 1721-1788, Jahrgang XXI. (1982), Seite 128-129
-
Studnitz, G.v.: Flug nach Tromsö [Reisebericht], Jahrgang XXI.
(1982), Seite 124-126
-
Studnitz, G.v.: Stummer Frühling? [Naturzerstörung, Anpassungsfähigkeiten
des Fasans], Jahrgang XXI. (1982), Seite 103-105
-
Studnitz, G.v.: Waidwerk im Wandel [Jagdliches, Entwicklung der Jagdzeitschriften,
grüne Epik und Ethik, Abschußstrecken, Spitzenbeutestücke,
Inseratenteil der Jagdpresse, Niederwildjagd, Jagen als "Ur-Trieb", Angeln,
"Verödung der Landschaft", Großstadtfeindschaft], Jahrgang XX.
(1981), Seite 99-101
-
Studnitz, H.G.v.: Ägypten wiedergesehen [Reisebericht, Entdeckung
Ägyptens als Reiseland durch Napoleon, Fürst Pücklers Lustreise
durch das Nilland und Kauf einer in Preußen naturalisierten Sklavin,
moderner Massentourismus in Ägypten 1984, Aufforderung zum leichtfertigen
Alkoholgenuß, der angeblich eine "Immunisierung" gegen ägyptischen
Salat bewirken könne], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 152-154
-
Studnitz, H.G.v.: Das Hugenotten Jahr [Geschichte der Reformierten
oder Réfugies in Brandenburg-Preußen und in der Schweiz, Bedeutung
in der preußischen Armee, Heinrich August Frhr. de la Motte-Fouqué,
Familie v.Francois, Edikt von Potsdam 1685, Joseph ancillon, , Tribunal
d`Orange], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 148-149
-
Studnitz, H.G.v.: Das Wiener Türkenjahr [Besprechung der Ausstellung
"Die Türken vor Wien. Europa und die entscheidung an der Donau 1683"
im Historischen Museum der Stadt Wien], Jahrgang XXII. (1983), Seite 176-177
-
Studnitz, H.G.v.: Der Traum von Brighton [Reisebericht über das
britische Seebad], Jahrgang XXII. (1983), Seite 123-124
-
Studnitz, H.G.v.: Des Kaiser Kleider in Halbthurn [Schloß Halbthurn,
Besprechung der Ausstellung"The imperial style, fashions of the Habsburg
era, Kleiderordnung der Wiener kaiserlichen Residenz, Uniformen, Livréen,
Hofballkleider, Courroben], Jahrgang XXII. (1983), Seite 200-201
-
Studnitz, H.G.v.: Des Königs großer Baumeister [Georg Wenzellaus
v.Knobelsdorff und seine Rezeption in der DDR-Historiographie], Jahrgang
XXIV. (1985), Seite 274-275
-
Studnitz, H.G.v.: Die Geheimsnisse des Prado [Besuch des Museums in
Madrid], Jahrgang XX. (1981), Seite 171
-
Studnitz, H.G.v.: Die geteilte Ostseewelt [Reisebericht über eine
Seereise, Grenzen des West- und Ostblocks in der Ostsee und die Anrainerstaaten],
Jahrgang XXII. (1983), Seite 245-246
-
Studnitz, H.G.v.: Die Krise der Europäischen Gesellschaft [Rezension
des Werkes von Karl Heinz Sieber über "Adelsmacht und Bürgertum"
zum Thema der Krise der europäischen Gesellschaft 1848-1914 und der
konservativen Führungsschichten], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 244-245
-
Studnitz, H.G.v.: Die Repatriierung von Kunstschätzen [Rückgabe
von Kunstwerken aus der DDR an die BRD, ägyptische Ausstellungen in
der BRD, Rückgabe von Kulturgütern nach Maßgabe der UNESCO],
Jahrgang XX. (1981), Seite 123-124
-
Studnitz, H.G.v.: Die spanischen Maler in München [Besprechung
der Ausstellung "Von Greco bis Goya, vier Jahrhunderte spanischer Malerei"
im Münchener Haus der Kunst], Jahrgang XXI. (1982), Seite 75-76
-
Studnitz, H.G.v.: Die Wiedergeburt des Elias Holl [Gedenken an den
Architekten, geboren 1573, und seine Werke in München und Augsburg],
Jahrgang XXIV. (1985), Seite 200-202
-
Studnitz, H.G.v.: Ein brasilianisches Potsdam [Geschichte des Kaiserreichs
Brasilien, Reisebericht über Schloß Ipiranga mit Krypta], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 123-124
-
Studnitz, H.G.v.: Ein Südseekönig auf der Schwäbischen
Alb [Reise des Konrad v.Woellwarth aus Essingen in Schwaben in die Südsee
um 1980, Gegenbesuch des Königs Taufau`ahau Tupou II. in Essingen
im Februar 1985], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 55-56
-
Studnitz, H.G.v.: Elitebildung in Frankreich und hier [Pädagogik,
Schule, "Bildungskatastrophe" der BRD], Jahrgang XXI. (1982), Seite 55-56
-
Studnitz, H.G.v.: Graf Harry v.Kessler. Wanderer zwischen den Zeiten
[Kurzivta, lebte 1868-1937, Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft,
Kosmopolit], Jahrgang XXIII. (1984), Seite 31-32
-
Studnitz, H.G.v.: In Russisch-Amerika [Reisebericht über Anchorage
und Alaska], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 30-31
-
Studnitz, H.G.v.: Renaissance der Familiengeschichte [Sammelrezension
zu den Neuerscheinungen der Geschlechtshistoiren der v.Spee, v.Kameke,
v.Rohr], Jahrgang XXII. (1983), Seite 51-52
-
Studnitz, H.G.v.: Schallaburg und Grafenegg. Wie man in Österreich
Geschichte zeigt [Besprechung der Ausstellungen auf den beiden genannten
Herrensitzen, nämlich der DDR-Ausstellung "Barock und Klassik" und
der DDR-Ausstellung "Deutsche Territorialkulturen", Verwunderung darüber,
daß die DDR Feudalsturkturen zur eigenen Identitätsbildung benutzt],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 174-175
-
Studnitz, H.G.v.: Silber aus Südamerika [Silberschmiedearbeit,
Charakteristika und Besonderheiten], Jahrgang XX. (1981), Seite 219-220
-
Studnitz, H.G.v.: Venetianischer Frühling [Reisebericht über
Venedig], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 101-102
-
Studnitz, H.G.v.: Vogelmaler [Großbritannien als Land der Kunst,
die am meisten durch die Natur angeregt worden sei, Bildmappen mit Vogelabbildungen
von den Künstlern Levaillant, Audubon, John Gould, Jacques Barraband],
Jahrgang XXI. (1982), Seite 279-280
-
Studnitz, H.G.v.: Vom Aufbau einer Haus-Bibliothek [welche Werke gehören
"zum guten Ton"?, was sollte man sich anschaffen?, Bücherfreund, Bibliophilie,
adeliger Literaturkanon 1981], Jahrgang XX. (1981), Seite 51-52
-
Studnitz, H.G.v.: Von der Kunst des deutschen Möbels, Jahrgang
XXI. (1982), Seite 202-203
-
Stülpnagel, F.v.: Eine Bildhauerin. Yrsa v.Leistner [Kurzvita],
Jahrgang XXIII. (1984), Seite 102-103
-
Watzdorf, Adam v.: Süd-Afrika. Gedanken und Betrachtungen nach
zwei Reisen vom Oktober bis Dezember 1975 und Januar bis März 1981
[Wirtschaft, Sozialpolitik, Bevölkerungspolitik], Jahrgang XXI. (1982),
Seite 27-30
-
Wedel, Caroline Gräfin v.: Jörg Demus in Rheda [Bericht über
ein Konzert des Künstlers bei den Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg
auf deren Schloß, ohne Datum], Jahrgang XXI. (1982), Seite 280
-
Wedel, Vita v.: Besuch bei einem alten Herrn. Der vergessene Maler
Ulrich Leman wird hundert Jahre alt [Bericht über einen Besuch bei
dem Schüler Heinrich Vogelers aus Worpswede, der 1985 auf Mallorca
lebte], Jahrgang XXIV. (1985), Seite 199-200
-
Wense, H.v.der: Das gelbe Band vom Heidesand [Bericht über eine
Jungadelsradtour der Bezirksgruppe Celle der Vereinigung des Adels in Niedersachen
e.V.], Jahrgang XX. (1981), Seite 173
-
Wense, Sabine v.der: Ronda, die Felsenstadt Andalusiens [Reisebericht],
Jahrgang XX. (1981), Seite 152-153
-
Willscheid, Bernd: Manina Prinzessin zu Wied [Kurzvita der am 29.September
1956 Verstorbenen, Kurzfamiliengeschicht der Prinzen zu Wied], Jahrgang
XXI. (1982), Seite 100-102
-
Zedlitz, Sigismund Frhr.v.: 16.Festival "Wratislavia Cantans" 1981
in Breslau [Bericht darüber], Jahrgang XX. (1981), Seite 220
-
Zedlitz, Sigismund Frhr.v.: Auf den Spuren des Freiherrn Börries
v.Münchhausen [Gedneken an den Herrensitz Windischleuba des 1945 durch
Suizid verstorbenen völkischen Dichters], Jahrgang XXIV. (1985), Seite
224
-
Zedlitz, Sigismund Frhr.v.: Osterreise der "Vettern von Wahlstatt"
nach Niederschlesien [Reisebericht], Jahrgang XXII. (1983), Seite 125-126
-
Zedlitz, Sigismund Frhr.v.: Schlesien im September 1982 [Reisebericht
über Goldberg, Schloß Eichholz, Hochkirch, Wang, Wahlstatt,
Schneekoppe], Jahrgang XXI. (1982), Seite 227-228
-
Zedlitz, Sigismund Frhr.v.: Sehnsucht nach Cythera-Watteau in Berlin
[Bericht über die Ausstellung zum barocken Maler Antoine Watteau],
Jahrgang XXIV. (1985), Seite 54
-
Zedlitz, Sigismund Frhr.v.: Auf Familienspuren in Texas [Auswanderer
Carl v.Zedlitz 1868-1900 und Vater richard v.Zedlitz, gestorben 1898 in
USA und deren Geschichte], Jahrgang XX. (1981), Seite 31-32
-
Zitzewitz, Hasso v.: So kann es einem ergehen! Eine späte Ehrenrettung
[Jurist Alexander v.Zitzewitz, lebte 1809-1880, erlag den Demagogenverfolgen
ab 1848 um den Prozeß gegen den Hochverrat des Grafen v.Reichenbach.
Auffassung, daß niemand am Schicksal eines Mannes interessiert sein
könne, der keine Nachkommen hinterlassen habe], Jahrgang XXII. (1983),
Seite 128-129
|