Auslandsdeutsche Offiziere 1618-1938
Nachweise auf Kurzlebensläufe und Bildnisse deutscher
Militärs
in der Welt
Begaben sich Deutsche in den verflossenen vier
Jahrhunderten ins
Ausland, so hatte dies sehr unterschiedliche Gründe. Soziale Not,
europäischer Geist, Verdienstmöglichkeiten, politische Verfolgung
oder einfach nur die Hoffnung auf "ein besseres Fortkommen" trieb viele
Männer in die Welt hinaus. Einige von ihnen - und wohl die wenigsten
- brachten es auch auf militärischem Gebiet zu großen Leistungen
und Ehren. Sie kämpften im europäischen Zeitalter des Dreißigjährigen
Krieges als Söldner mal für diese, mal für jene Macht, kehrten
anschließend wieder auf ihre Güter und in ihre deutsche Heimat
zurück.
Andere kamen im 18.Jahrhundert als Führer von deutschen
Truppen
in Amerika zu Ehren. Im 19.Jahrhundert dann war die Auswanderung aber
oftmals
durch konträre politische Einstellungen bedingt und beinhaltete auch
keine Rückkehr mehr aus dem Ausland. Hinwiederum im 20.Jahrhundert
sind auslandsdeutsche Offiziere meist als Militärinstrukteure in der
Welt temporär unterwegs gewesen, so in Argentinien, in der Türkei,
in China oder Japan.
Aufgrund ihrer Tätigkeit im Ausland sind viele dieser
Herren
in der deutschen Literatur weniger bekannt und vielfach vergessen. Der
ostpommersche Uradelige Kurt v.Borcke hat sie bereits 1938 einmal in
Kurzbiographien
gedruckt vorgestellt. Für sein Werk haben wir hier ein Register
angefertigt.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die nötigen Quellennachweise zu,
damit Sie sich von den Volleinträgen Reproduktionen aus einer deutschen
Staatsbibliothek zusenden lassen können.

-
Arnim, Hans Georg v., Feldmarschall und Gegenspieler
Wallensteins im
Dreissigjährigen Kriege (geboren 1583)
-
Bauer, Max, Oberst und Offizier im Dienste
Tschiangkaischeks (1868
geboren)
-
Blenker, Ludwig, amerikanischer General im Bürgerkrieg
der Nordstaaten
der USA (1861 erwähnt)
-
Borcke, Heros v., amerikanischer General im Bürgerkrieg
der Südstaaten
der USA (1835-1895)
-
Braun, Otto Philipp, bolivianischer Marschall und Helfer
Simon Bolivars
(1798-1869)
-
Buschbeck, Adolf, amerikanischer General im Bürgerkrieg
der Nordstaaten
der USA (1863 erwähnt)
-
Degenfeld, Christoph Martin v., Feldherr der Republik
Venedig (1599-1653)
-
Détroit, Carl Friedrich, türkischer Armeeführer (genannt
Mehemed Ali, lebte 1827-1878)
-
Diebitsch, Hans Graf v., russischer Feldmarschall
(1785-1831)
-
Dohna-Schlobitten, Friedrich Burggraf und Graf zu, Obrist
der deutsch-russischen
Legion (1784-1859)
-
Eberstein, Ernst Albrecht v., dänischer Marschall (1676
gestorben)
-
Faupel, Wilhelm, General, Armeeorganisator in Argentinien
und Peru
(1930 erwähnt)
-
Gagern, Friedrich v., niederländischer General (1794-1848)
-
Goeben, August v., preußischer General und
Armeeführer
im
spanischen Karlistenkrieg (1816-1880)
-
Goltz, Joachim Freiherr v.der, Pair von Frankreich und
dänischer
Feldmarschall (1620 in Pommern geboren)
-
Goltz, Carl Alexander Graf v.der, portugiesischer
Marschall (1739-1818)
-
Inn- und Knyphausen, Freiherr zu, Truppenführer der
Hessen in
britischem Dienst (1716-1800)
-
Innhausen und Knyphausen, Dodo Freiherr zu, schwedischer
Marschall
(geboren 1583)
-
Kalb, Johann "Baron v.", amerikanischer General
(1721-1780)
-
Kautz, August, amerikanischer Reiterführer im Bürgerkrieg
der Nordstaaten der USA (1848 und 1865 erwähnt)
-
Körner, Emil, Organisator der chilenischen Armee
(1847-1920)
-
Kuczkowski, Fritz v., Organisator der türkischen
Artillerie (genannt
Ferik Pascha, lebte 1800-1863)
-
Kundt, Hans, General und bolivianischer Heerführer
(genannt "Der
weiße Kondor", lebte 1869 geboren)
-
Lippe-Bückeburg, Graf Wilhelm v., portugiesischer
Militairinstrukteur
(1724-1777)
-
Luckner, Nikolaus Graf v., Marschall in der Französischen
Revolution
(1722 geboren)
-
Meckel, Jakob, General und Reorganisator der japanischen
Armee (1842
geboren)
-
Münnich, Burchard Christoph Graf v., russischer
Feldmarschall
(1683-1767)
-
Nassau-Siegen, Johann Moritz Fürst zu, niederländischer
Feldmarschall
und Gouverneur von Brasilien (1604-1679
-
Normann-Ehrenfels, Carl Graf v., württembergischer
General und
Führer der Philhellenen (1784-1822)
-
Ostau, Gustav v., dänischer und schwedischer Heerführer
im
Dreissigjährigen Kriege (geboren 1600)
-
Osterhaus, Peter Joseph, amerikanischer General im
Bürgerkrieg
der Nordstaaten der USA (1823 in Koblenz geboren)
-
Rantzau, Josias Graf zu, Marschall unter König Ludwig
XIII. von
Frankreich (1609 auf Bothkamp geboren)
-
Riedesel, Friedrich Adolph Freiherr v., Führer der
braunschweigischen
Truppen in britischem Dienst (1738-1794)
-
Sachsen, Moritz Graf v., Le maréchal de Saxe (1696 in
Goslar
geboren)
-
Scheibert, Julius, Major, preußischer Pionieroffizier und
Kriegsberichterstatter
im Bürgerkrieg der Südstaaten der USA (1830 geboren)
-
Scherlau, Friedrich, Oberst, bolivianischer
Armeeorganisator (1873
geboren)
-
Schimmelpfennig, Alexander v., schleswig-holsteinischer
Offizier in
der Erhebungszeit (1849) sowie amerikanischer General im Bürgerkrieg
der Nordstaaten der USA (1824-1865)
-
Schmalz, Johann Christian v., Generalmajor und
griechischer Kriegsminister
(1787-1865)
-
Schomberg, Friedrich Graf v., Marschall in vier Ländern
und portugiesischer
Nationalheld (1693 gestorben)
-
Schulenburg, Johann Matthias Graf v.der, Venezianischer
Marschall (1662-1747)
-
Schurz, Carl, deutscher Revolutionär und amerikanischer
General
im Bürgerkrieg der Nordstaaten der USA (1829-1906)
-
Sigel, Franz, amerikanischer General im Bürgerkrieg der
Nordstaaten
der USA (1824 in Sinsheim in Baden geboren)
-
Steinwehr, Adolf v., amerikanischer General im
Bürgerkrieg der
Nordstaaten der USA (1822-1877)
-
Steuben, Friedrich Wilhelm v., amerikanischer General
(1730-1794)
-
Sturm, Paul, Organisator der serbischen Armee (genannt
Pawle Juritschisch,
lebte 1848-1924)
-
Uslar, Johann v., Ehrenbürger Venezuelas und Mitkämpfer
von
Simon Bolivar (1779 geboren)
-
Wangelin, Hugo v., amerikanischer General im Bürgerkrieg
der Nordstaaten
der USA (1862 erwähnt)
-
Weitzel, Gottfried, amerikanischer General im Bürgerkrieg
der
Nordstaaten der USA (1864 erwähnt)
-
Wetzell, Georg, General der Infanterie und militärischer
Generalberater
der chinesischen Zentralregierung (1934 erwähnt)
-
Weyßenhoff, Franz Baron v., aus Berlin, Bekenntnis zum
Nationalsozialismus
aus dem Jahre 1938 in einem Buchvorwort
-
Willich, August Wilhelm v., amerikanischer General im
Bürgerkrieg
der Nordstaaten der USA (1810 in Posen geboren)
-
Yorck v.Wartenburg, Hans David Graf, kapkolonistischer
niederländischer
Offizier (1759 geboren)
|