Genealogien alter Adelsfamilien aus der Stadt Lüneburg
Verzeichnis gedruckter früher Familienstammtafeln vom
Beginn
des 18.Jahrhunderts
Im Jahre 1704 veröffentlichte Johann Heinrich Büttner
ein interessantes Werk über die niedersächsischen Adels- und
Patrizierfamilien in der Stadt Lüneburg. Er sammelte allgemeine
Nachrichten
aus alten Urkunden, stellte Genealogien und Familienstammtafeln auf und
schrieb über die Herkunft und Verbreitung der angesessenen
Adelsfamilien
in der genannten Stadt.
Damit schuf er wertvolle Beiträge zur deutschen
Adelsforschung,
für die wir hier ein Online-Register bringen möchten. Obgleich
der Forschungsstand für einige heute noch blühende Familien des
sogenannten Sülffmeister-Patriziats überholt ist, so ist doch
das Büttnersche Werk allein wegen der vielen Familien, die längst
erloschen sind und über die sich in modernen Adelslexika kaum bis
nichts mehr findet, ein wichtiger Beitrag vor allem für die Forschung
nach älteren Adelsfamilien im Raum Lüneburg.
Sofern unten nicht anders erwähnt, handelt es sich bei
allen
Familien um solche des Niederadels mit dem "v." als Adelszeichen. Jeder
Familienartikel ist wie folgt aufgebaut: 1. Einleitung zur
Familiengeschichte,
die eine Seite umfaßt, 2. Stammtafel, die über zwei Seiten geht,
3. Nennung von Literatur ("Documenta") oder Denkmälern ("Monumenta"),
die mit der Familie zu tun haben.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die nötigen
Quellennachweise
zu, damit Sie sich von den Volleinträgen, die vom Umfang her von
einigen
Zeilen bis hin zu mehreren engbedruckten Seiten reichen können,
Reproduktionen
aus einer deutschen Staatsbibliothek zusenden lassen können.

Abbenburg (Appenborch, Apenborch), Stammtafel der Jahre
1284-1448
(4 Seiten)
Bardewick (Bardevyck), Stammtafel der Jahre 1289-1560 (4
Seiten)
Bartholdi, Stammtafel der Jahre 1262-1350 (1 Seite)
Basedow, Stammtafel der Jahre 1333-1555 (2 Seiten)
Beren, Stammtafel der Jahre 1310-1439 (1 Seite)
Berghen, Stammtafel der Jahre 1301-1428 (1 Seite)
Beven, Stammtafel der Jahre 1291-1403 (4 Seiten)
Bischopinge, Stammtafel der Jahre 1307-1400 (2 Seiten)
Bodendorff, Stammtafel der Jahre 1441-1699 (8 Seiten)
Boltzen (Bolsen, Boldensen, Boldessen), Stammtafel der Jahre
1366-1554
(4 Seiten)
Borcholt (Borcholte), Stammtafel der Jahre 1353-1641 (4
Seiten)
Braunschweig (erloschen), Stammtafel der Jahre 1291-1509 (4
Seiten)
Braunschwieg (aus Pommern ), Stammtafel der Jahre 1537-1700
(4
Seiten)
Brömes (Brömbsen), Stammtafel der Jahre 1290-1687 (8
Seiten)
Brücken (v.der Brücken, de Ponte), Stammtafel der Jahre
1331-1441 (4 Seiten)
Cappenberg genannt Eghele, Stammtafel der Jahre 1352-1413 (1
Seite)
Chüden, Stammtafel der Jahre 1333-1606 (4 Seiten)
Damme (v.der Damme), Stammtafel der Jahre 1325-1663 (4 Seiten)
Dassel, Stammtafel der Jahre 1334-1697 (16 Seiten)
Dicke, Stammtafel der Jahre 1314-1395 (4 Seiten)
Dithmersen, Stammtafel der Jahre 1516-1696 (4 Seiten)
Döring, Stammtafel der Jahre 1250-1694 (16 Seiten)
Duckel, Stammtafel der Jahre 1374-1504 (1 Seite)
Düsterhop, Stammtafel der Jahre 1395-1701 (4 Seiten)
Eitzen, Stammtafel der Jahre 1378-1605 (3 Seiten)
Elvern, Stammtafel der Jahre 1273-1704 (8 Seiten)
Endewat, Stammtafel der Jahre 1409-1524 (1 Seite)
Erpensen (Erpensol, Arpensen), Stammtafel der Jahre 1323-1493
(4
Seiten)
Eylebek (Elebek), Stammtafel der Jahre 1296-1541 (4 Seiten)
Friesendorff, Stammtafel der Jahre 1544-1691 (4 Seiten)
Garlopen (Garlope, Garlop), Stammtafel der Jahre 1298-1555 (4
Seiten)
Gering, Stammtafel der Jahre 1571-1637 (1 Seite)
Glöden (aus Brandenburg), Stammtafel der Jahre 1516-1620 (4
Seiten)
Godenstede, Stammtafel der Jahre 1379-1466 (2 Seiten)
Grabow, Stammtafel der Jahre 1307-1434 (4 Seiten)
Grönhagen, Stammtafel der Jahre 1357-1555 (4 Seiten)
Haghene (v.Hagen, de Indagine), Stammtafel der Jahre
1296-1500
(4 Seiten)
Houth (Hoither, Hötcher, Höthers), Stammtafel der Jahre
1292-1376 (4 Seiten)
Hoyeman (Hoymanne), Stammtafel der Jahre 1326-1440 (4 Seiten)
Hoyer, Stammtafel der Jahre 1262-1451 (4 Seiten)
Hoyken (Hoyke), Stammtafel der Jahre 1286-1539 (4 Seiten)
Köppinge (Koeppen, Köppen, Coppeniis, Koeppinge), Stammtafel
der Jahre 1530-1626 (4 Seiten)
Krögher (aus Brandenburg), Stammtafel der Jahre 1521-1667
(4 Seiten)
Krusen (Kruse), Stammtafel der Jahre 1310-1520 (4 Seiten)
Lafferdt (Laffert), Stammtafel der Jahre 1446-1701 (8 Seiten)
Langen (Bärenwappen), Stammtafel der Jahre 1409-1578 (4
Seiten)
Langen (Pantherwappen), Stammtafel der Jahre 1273-1528 (4
Seiten)
Lüneburg, Stammtafel der Jahre 1337-1417 (1 Seite)
Miles, Stammtafel der Jahre 1287-1390 (4 Seiten)
Möhlen (v.der Möhlen, de Molendino, Räderwappen),
Stammtafel der Jahre 1314-1577 (8 Seiten)
Möhlen (v.der Möhlen, Jungfrauenkopfwappen), Stammtafel
der Jahre 1289-1451 (4 Seiten)
Möllner (Möller, aus Pommern), Stammtafel der Jahre 1541-1677
(4 Seiten)
Muther (aus den spanischen Niederlanden), Stammtafel der
Jahre
1529-1703 (4 Seiten)
Mutzeltin (Mutzelthin, Mutzelthien), Stammtafel der Jahre
1516-1598
(4 Seiten)
Netze (v.der Netze), Stammtafel der Jahre 1289-1402 (1 Seite)
Odeme, Stammtafel der Jahre 1309-1430 (1 Seite)
Priggen, Stammtafel der Jahre 1432-1681 (4 Seiten)
Prouest (Prawest, Prauest, Prast, Probst, Provest),
Stammtafel
der Jahre 1420-1566 (4 Seiten)
Ryne, Stammtafel der Jahre 1521-1567 (4 Seiten)
Sack (v.Sack, vom Sack), Stammtafel der Jahre 1291-1403 (1
Seite)
Sanckenstedt, Stammtafel der Jahre 1291-1498 (4 Seiten)
Sande (v.dem Sande, de Harena), Stammtafel der Jahre
1244-1434
(4 Seiten)
Schellepeper (Schellenpeper), Stammtafel der Jahre 1371-1554
(4
Seiten)
Schiltstein, Stammtafel der Jahre 1288-1425 (1 Seite)
Schnewerding (Schnerverdingen, Schnewerdingen, Snewerding),
Stammtafel
der Jahre 1309-1585 (4 Seiten)
Schumacher, Stammtafel der Jahre 1299-1629 (8 Seiten)
Semmelbecker, Stammtafel der Jahre 1293-1548 (8 Seiten)
Senden, Stammtafel der Jahre 1480-1652 (4 Seiten)
Soothmeister, Stammtafel der Jahre 1298-1450 (4 Seiten)
Springintgut (erloschen), Stammtafel der Jahre 1339-1474 (4
Seiten)
Stoketo, Stammtafel der Jahre 1452-1540 (4 Seiten)
Stöteroggen, Stammtafel der Jahre 1335-1693 (16 Seiten)
Stüver, Stammtafel der Jahre 1435-1592 (4 Seiten)
Sültzen (v.der Sültzen), Stammtafel der Jahre 1295-1418
(4 Seiten)
Töbing, Stammtafel der Jahre 1395-1704 (28 Seiten)
Tzerstede, Stammtafel der Jahre 1365-1657 (8 Seiten)
Urden, Stammtafel der Jahre 1381-1509 (1 Seite)
Vintlo, Stammtafel der Jahre 1310-1498 (1 Seite)
Vischkulen (Viskulen), Stammtafel der Jahre 1291-1437 (8
Seiten)
Weser (v.der Weser), Stammtafel der Jahre 1347-1427 (1 Seite)
Winsen, Stammtafel der Jahre 1359-1502 (4 Seiten)
Witick (aus der Stadt Rostock), Stammtafel der Jahre
1423-1606
(4 Seiten)
Witzendorff, Stammtafel der Jahre 1431-1702 (12 Seiten)
Wülschen (Wulczeken, Wultzky, aus Brandenburg), Stammtafel
der Jahre 1445-1520 (4 Seiten)
|