|
|||||
Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum |
|||||
|
|||||
Personenstandsfälle Adeliger aus Weimar 1580-1600Genealogische Miszellen zu sächsischen und thüringischen Edelleuten aus der Frühen NeuzeitBesonders für die Frühe Neuzeit beginnen Kirchenbücher lückenhaft zu werden, was namentlich im Allgemeinen schon mit dem Dreißigjährigen Kriege (1618-1648) beginnt. Für die Zeit davor sind nur in wenigen Fällen Kirchenbücher erhalten geblieben, die daher umso wertvoller für die familienkundliche Forschung sind. Wir bringen hier einige Indexeinträge zu Personnenstandsfällen aus dem thüringischen Weimar und zwar aus den zwanzig Jahren vor Eintritt des 17.Jahrhunderts. Enthalten sind in den Kirchenbucheinträgen jeweils das Datum, dann der Vermerk, ob es sich um eine Taufe oder einen Sterbefall handelt und bei den Taufen sind auch die Namen der Paten angegeben, wodurch sich Verwandtschafts- und soziale Bekanntschaftskreise erschließen lassen. Als Beispieleintrag für eine Taufe mag der folgende Fall gelten:
Brandenstein, v.
|
|||||
Der obige Eintrag ist der erste Teil eines von uns exklusiv
erstellten
Quellen-Nachweises. Ein Quellen-Nachweis ist eine exakte Angabe des
Fundortes
eines historischen Dokuments in Bibliotheken und Archiven. Nur damit
kann
man Reproduktionen der Originale bestellen, bisweilen auch als
Digitalisate
online einsehen. Hier finden Sie ein PDF-Beispiel
für einen Quellen-Nachweis. Folgend können Sie vollständige
Quellen-Nachweise bestellen; wir berechnen Ihnen dafür 25 Euro je
Familienname. Anhand unseren Musterantworten
sehen Sie zudem, wie eine Liste mit Quellen-Nachweisen aussieht. |
|||||
© Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang |