Adelige Elsässer Studenten in Straßburg 1620-1790
Kurzlebensläufe von im Elsaß immatrikulierten Jungadeligen
im Zeitalter des Absolutismus
Über die oft dürren Daten einer Universitätsmatrikel
hinausgehende Auskünfte sind selten und daher umso höher in ihrer
familienkundlichen Bedeutung einzuschätzen. Dasselbe gilt auch für
eine schriftliche Aufstellung von Elsässer Edelleuten, die an der
Alma Mater Argentiniensis ihre Studien trieben, um im späteren Leben
als Geistliche, Offiziere oder Verwaltungs- und Justizbeamte im Conseil
Souverain d`Alscace zu wirken.
Die in der von uns indexierten Quelle vorgestellten
Auskünfte
umfassen daher nicht nur den Namen und Vornamen des immatrikulierten
Studenten
sowie seinen Einschreibtag, sondern bringen auch für die Zeit der
Frühen Neuzeit weitere Informationen über den Lebensweg der Studenten
nach ihrem Studium, welches sie nicht selten mit einem akademischen
Gard,
sei es dem Lizentiaten der Rechte, dem Bakkalaureus oder dem Doktor
beendeten.
Meistenteils wurde Jura studiert, aber es finden sich in
der hier
genannten Aufstellung auch durchaus einige stud.phil. vor. In vielen
Fällen
ist außerdem im genannten Zeitraum nicht nur ein Mitglied der unten
genannten Familien als Student in Straßburg gewesen, sondern es werden
in der Regel immer 2-5 Familienmitglieder erwähnt, so daß sich
aus den Daten durchaus wichtige Hinweise auf die Familiengeschichte
herauslesen
lassen.
Neben Geburtsdaten und Sterbedaten sowie dem Lebensweg und
den Ämtern
eines Studenten werden aber auch familiäre Verhältnisse dargelegt
wie Angaben zu den Eltern, Ehefrauen, Kindern. Die Angabe des Adels ist
entweder über die Namensbestandteile "de", "a", "à", "ab" oder
die Bezeichnung "Nobilis Alsatus" erkenntlich. Hierzu gern ein
Beispieleintrag
des Volltextes:
-
"Salomon - [Am] 7.August 1769 [immatrikulierte
sich an der Straßburger
Universität] Ludovicus Dagobertus de S., Colmariensis, Gen.[eral-]
Maior 516, stud.jur. 7373; [wurde am] 30.März 1772 cand.jur. 2308;
Disputation: de tutela ad haeredes non transistoria. - * [geboren] als
Sohn des Beat v.S.[alomon] und der Benedikta v.Gautier. 1781 Direktor
und
Generaleinnnehmer der Domänen im Elsaß. Er war verheiratet mit
Wilhelmine v.Hofstatt, + [gestorben] 1810."
Folgende Lebensläufe von Straßburger Studenten sind vorhanden
(in Klammern das Immatrikulationsjahr):
Andlau, Franciscus ab (1682)
Andlau, Franciscus ab (1722)
Andlau, Franciscus ab (1753)
Anthès, Franciscus Henricus d` (1747)
Anthès, Franciscus Pilippus d` (1747)
Berckheim, Philippus a (1701)
Berkcheim, Ludovicus a (1742)
Berkcheim, Carolus de (1789)
Berckheim, Joannes a (1714)
Bernhold, Antonius de (1713)
Berquen, Josephus de (1740)
Berstett, Philippus a (1725)
Berstett, Philippus de (1759)
Berstett, Wilhelmus de (1731)
Berstett, Wilhelmus de (1783)
Berstett, Christianus de (1789)
Bock de Blaesheim, Fridericus (1694)
Bock de Blaesheim, Carolus (1722)
Boecklin v.Boecklinsau, Wilhelmus (1663)
Boecklin v.Boecklinsau, Wolfgangus (1703)
Boecklin v.Boecklinsau, Franciscus (1762)
Boecklin v.Boecklinsau, Francois (1788)
Dartein, Jean Batiste d` (1768)
Dettlingen, Meylach v. (1658)
Flachslanden, Johannes à (1665)
Flachslanden, Joannes de (1711)
Flachslanden, Sigismundus (1766)
Gail, Waltherus a (1673)
Gail, Jacobus v. (1725)
Gail, Josephus de (1731)
Gail, Henricus de (1771)
Gail, N.N. de (1753)
Gayling v.Altheim, Christianus (1711)
Gayling v.Altheim, Philippus (1713)
Gayling v.Altheim, Henricus (1718)
Gayling v.Altheim, Fridericus (1720)
Gayling v.Altheim, Christianus (1760)
Glaubitz, Johannes de (1661)
Glaubitz, Carolus de (1736)
Golbéry, Claudius de (1747)
Golbéry, Franciscus (1757)
Golbéry, Silvanus (1761)
Golbéry, Philippus (1766)
Golbéry, Theobaldus (1781)
Gottenheim, Johannes a (1654)
Gottenheim, Johannes a (1701)
Gottenheim, Johannes a (1711)
Gottenheim, Philipp a (1722)
Gottenheim, Johann de (1755)
Gottenheim, Philippus de (1756)
Gottenheim, Philippus de (1760)
Haindel, Franciscus ab (1707)
Hanau, Philipp Graf v. (1677)
Hell, Franciscus v. (1751)
Hell, Ludovicus (1763)
Hell, Joannes (1768)
Ichtratzheim, Franciscus d` (1772)
Joham v.Mundolsheim, Philippus (1694)
Kempf v.Angreth, Jacobus de (1760)
Kirchheim, Fridericus a (1662)
Kirchheim, Philippus a (1672)
Kirchheim, Guilielmus de (1734)
Kirchheim, Philippus de (1767)
Klinglin, Franciscus de (1703)
Klinglin, Christophorus de (1708)
Klinglin, Christophorus de (1735)
Klinglin de Hattstadt, Jaques (1750)
Klinglin, Philippus de (1750)
Klinglin, Christophorus de (1757)
Klinglin, Franciscus de (1761)
Landenberg, Franciscus de (1743)
Landenberg, Josephus de (1770)
Lasablière, Joannes de (1781)
Lasabière, Franciscus de (1783)
Mackau v.Hürtigheim, Ludovicus (1747)
Montjoye, Franciscus de (1752)
Müllenheim, Joannes a (1630)
Müllenheim, Georgius a (1668)
Müllenheim, Jacobus de (1759)
Neuenstein, Franciscus de (1713)
Neuenstein, Leopold de (1785)
Neuenstein, Friedericus de (1785)
Pfirt, Antonius de (1748)
Pfirt, Xaverius de (1759)
Ratsamhausen zum Stein, Eberhardus a (1649)
Ratsamhausen zum Stein, Franz (1684)
Ratsamhausen, Hennericus de (1684)
Ratsamhausen, Wolfgangus de (1714)
Ratsamhausen, Leopoldus a (1716)
Ratsamhausen, Wilhelmus de (1720)
Ratsamhausen, Joannes (1745)
Ratsamhausen, Ludovicus de (1760)
Reich v.Platz, Johannes de (1711)
Reich v.Platz, Josephus de (1720)
Reich v.Platz, N.N. (1740)
Reich v.Reichenstein, Joannes (1706)
Reich v.Reichenstein, Franciscus (1738)
Reinach, Franciscus de (1720)
Reinach, Josephus de (1752)
Reinach, Franciscus de (1773)
Reissenbach, Jean de (1780)
Reuttner v.Weyl, Carolus (1771)
Roggenbach, Franciscus a (1712)
Salomon, Joannes (1732)
Salomon, Petrus de (1760)
Salomon, Ignatius de (1760)
Salomon, Ludovicus de (1769)
Salomon, Joannes de (1777)
Serpes, Louis de (1785)
Truchseß v.Rheinfelden, Eberhardus (1747)
Voltz v.Altenau, Heinricus (1651)
Waldner v.Freundstein, Kraffto (1767)
Waldner v.Freundstein, Godofredus (1770)
Wangen v.Geroldseck, Franciscus (1669)
Weittersheim, Carolus de (1732)
Wurmser v.Vendenheim (1642)
Wurmser v.Vendenheim, Jacobus (1721)
Zorn v.Plobsheim, Georgius (1635)
Zorn v.Plobsheim, Ludovicus (1651)
Zorn v.Plobsheim, Fridericus (1727)
Zorn v.Bulach, Franciscus (1673)
Zorn v.Bulach, Franciscus (1699)
Zorn v.Bulach, Carolus (1712)
Zorn v.Bulach, Franciscus (1756)
|