Militärs und Soldaten des 1.Weltkrieges 1914-1918 (A-L)
Ein Wegweiser zu über 16.500 Personalien von
Militärs aus Adel und Bürgertum
Das hier erstmals online gestellte Gesamtregister vereinigt in sich
sämtliche der ber 16.500 Namensvorkommen in allen 38 Bänden der
Schriftenreihe "Schlachten des Weltkrieges". Die Bände dieser Schriftfolge
erschienen im Rahmen der Arbeit des Deutschen Reichsarchivs. Um Motivation
und geistige Grundlage der Schriftenreihe erfassen zu können, muß
auch kurz auf die Geschichte des Reichsarchivs als Herausgeber der Bände
eingegangen werden.
I. Deutsches Reichsarchiv Potsdam 1919-1945
Das Reichsarchiv wurde per Kabinettsbeschluß der Regierung
vom September 1919 begründet und als selbständige Reichsbehörde
dem Reichsinnenministerium unterstellt.1 Angesiedelt wurde es auf
dem Potsdamer Brauhausberg in der ehemaligen Kriegsschule. Am 1.April 1920
wurden etwa 100 Offiziere als wissenschaftliche Mitarbeiter anerkannt und
zu Oberarchivräten, Archivräten und Hilfsarchivaren ernannt.
Präsident des Reichsarchivs wurde Hermann Ritter Mertz v.Quirnheim
(1866-1946), der 1916-1918 als Abteilungschef in der OHL (Obersten Heeresleitung)
und seit dem Febraur 1919 als Oberquartiermeister Kriegsgeschichte im Großen
Generalstab tätig war. Diese Stellenbesetzung zeigte, daß sich
das Personal fast ausschließlich aus ehemaligen Offizieren, nicht
aber aus Archivwissenschaftlern zusammensetzte und ein entsprechender konservativer
Geist im Reichsarchiv lebendig war. Als 1920 vermehrt Archivwissenschaftler
und Historiker eingestellt wurden, vermehrten sich auch die Konflikte zwischen
beiden Gruppen.
II. Aufgaben des Reichsarchivs
Gemäß ministeriellem Auftrag sollte das Reichsarchiv
einen doppelten - für Archive eigentlich unüblichen - Aufgabenbereich
abdecken: Sammlung und Verzeichnung sämtlicher Akten des Deutschen
Reiches seit 1871, besonders der Weltkriegsakten 1914/18 und Erteilung
von Auskünften für Benutzer einerseits, Erforschung der Reichsgeschichte,
speziell der Weltkriegsgeschichte 1914/18 andererseits. Diese Einteilung
in eine Forschungs- und eine Archivabteilung ermöglichte es dem Reichsarchiv
in der Folgezeit, Forscher und Bestände effektiv zusammenzubringen.
III. Personal und Werke
Von 1931 bis 1945 war Generalmajor a.D. Hans v.Haeften (1870-1937)
Präsident des Reichsarchivs. In seine Zeit fiel auch die formale Überführung
der Forschungsabteilung ("Historische Abt.") als "Forschungsanstalt für
Kriegs- und Heeresgeschichte" zum Reichswehrministerium, wo sie ferner
unter der Leitung des ehemaligen Reichsarchivars Obstltn.a.D. Wolfgang
Foerster stand (ab 1937: "Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres").
1943 wurde das unvollendete Weltkriegswerk mit dem höchsten
Preis für historische Arbeiten, dem Verdun-Preis, ausgezeichnet. Dennoch
konnte es zunächst nicht fertiggestellt werden. Bis 1943 waren 13
Bände erschienen. Erst 1956 veröffentlichte das Bundearchiv Koblenz
als Rechtsnachfolger des Reichsarchivs die letzten beiden Bände 14
und 15.
Ein unrühmliches und unverdientes Ende fand das Reichsarchiv
durch die Bombardierung des Brauhausberges und der Stadt Potsdam am 14.April
1945 durch die Royal Air Force. Durch diesen Luftangriff wurden fast
alle Akten der Kgl. Preußischen Armee, die nicht ausgelagert waren,
unwiderbringlich vernichtet. In den Flammen war auch das Reichsarchiv als
Institution erloschen.
Neben dem monumentalen Weltkriegswerk wurden aber auch eine Reihe
anderer Veröffentlichungen betreut, so die Reihe der "Erinnerungsblätter
Deutscher Regimenter" oder aber die halbamtliche Schriftenfolge "Schlachten
des Weltkrieges", dessen Vorbild die bis 1918 vom Generalstab des Feldheeres
herausgegebene Schriftenreihe "Der große Krieg in Einzeldarstellungen"
(39 Hefte) war.
IV. Die Buchreihe "Schlachten den Weltkrieges"
Die Nachfolgeserie "Schlachten des Weltkrieges" erschien in drei
Ausführungen in verschiedenen Preislagen: die preiswerteste Reihe
hatte weiße Pappeinbände mit farbigem Außenaufdruck, die
mittlere Reihe zeichnete sich aus durch grün-"feldgrauen" Einband
mit goldenem Aufdruck, die teuerste Ausführung war teilledergebunden.
Alle Bände erschienen zwischen Anfang 1921 und Oktober 1933,
die Gesamtreihe umfaßt 8.001 Seiten und über 16.500 Nennungen
von kgl. preußischen, kgl. sächsischen, kgl. württembergischen
und kgl. bayerischen Offizieren, Unteroffizieren u. Mannschaften, dazu
noch etliche russische, französische, türkische und britische
Offiziere, aufgeteilt auf 36 Bände, die vom Schriftleiter der Reihe,
Archivrat Soldan in Potsdam, herausgegeben wurden. Neben dem Text sind
vielfach Schmuckbilder, Vignetten, Zeichnungen und Fotografien in Form
von Offizierportraits, Landschafts- und Schlachtfeldaufnahmen, Karten der
Kriegsschauplätze und Kriegsgliederungen beigefügt Mit
Namensregistern ausgestattet sind lediglich 13 Bände, während
23 Bände ohne Namensregister auskommen mußten.
V. Aufgabe und Zweck dieser Reihe
Ziel der Reihe, an der 23 Hauptbearbeiter mitwirkten, war es, neben
dem Reihen-Werk "Der Weltkrieg 1914-1918" eine mehr volkstümliche
Schriftenreihe zu schaffen, die sich speziell mit den Einzeldarstellungen
des Weltkrieges befaßte, um mehr ins Detail gehen zu können.
Die Schriftfolge sollte "den inneren Zusammenhang der gewaltigen Geschehnisse
des Weltkrieges vorführen, die Einzeltaten deutscher Männer vor
Vergessenheit bewahren helfen und den gefallenen Helden des Krieges das
verdiente Denkmal setzen". Den Mitkämpfern sollte ferner "ihr eigenes
Erleben wieder näherrücken und die einzelnen Kampfereignisse
in ihrem Zusammenhang zeigen, der heranwachsenden Generation aber ein Bild
unvergänglichen deutschen Heldentums ... geben".
Zur Mitarbeit wurden meistens Offiziere der Alten Armee oder soldatische
Schriftsteller gewonnen, die nicht im Reichsarchiv beamtet oder angestellt
waren und nur für einen oder einige wenige zusammenhängende Bände
die Fertigung und die Redaktion übernahmen. In einigen Fällen
wurden die Bände auch von Archivaren des Reichsarchivs verfaßt.
Grundsätzlich jedoch wurden diese Manuskripte dann im Reichsarchiv-Referat
"Volkstümliche Schriften" überarbeitet. Sie erschienen in mehrfacher
Auflage, doch sind sie bis auf das jeweilige Vorwort ungeändert nachgedruckt
worden - das Namenbuch gilt also für alle Auflagen. Der Umfang der
Reihe war ursprünglich vom Reichsarchiv weit größer geplant,
doch ging die Umsetzung der Veröffentlichungen nur langsam vonstatten
und mußte sich schließlich auf 36 nicht chronologisch sortierte
Einzeldarstellungen beschränken.
VI. Bibliographische Daten der Reihe
In der folgenden Übersicht ist zum Teil bei den Erscheinungsdaten
das Datum einer zweiten Auflage genannt (gemäß den dem Verfasser
vorliegenden Bänden). Bemerkt sei noch, daß eine zunächst
vom Reichsarchiv gewählte Nummernfolge Verwirrung schafft: Bd.1 wurde
in erster Auflage noch mit Heft 8 bezeichnet, Bd.3 mit Heft 1 usw. (später
vereinheitlicht):
Band Nummer / Verfasser oder Bearbeiter / Titel / Erscheinungsjahr
/ Seitenanzahl
-
1 / Werner Beumelburg: Douaumont 1916 / 1923 / 188 S.
-
2 / Genltn.a.D. Fr.v.Friedeburg: Karpathen- und Dnjesterschlacht 1915
/ 1926 / 160 S.
-
3 / Genltn.Erich v.Tschischwitz: Antwerpen 1914 / 1925 /108 S.
-
4 / ObGenArzt a.D.Dr.Steuber: Jildirim - Dt.Streiter auf heiligem Boden
/ 1926 / 174 S.
-
5 / Hptm.a.D. Dr.Georg Strutz: Herbstschlacht in Macedonien 1916 /1925
/120 S.
-
6 / Gen.Ludw.Frhr.v.Gebsattel: Von Nancy bis zum Camp de Romains /
1922 / 159 S.
-
7a / Maj.a.D. Kurt Heydemann: Die Schlacht bei St.Quentin 1914, Teil
I. / 1924 / 213 S.
-
7b / Maj.a.D. Kurt Heydemann: Die Schlacht b. St.Quentin 1914,
Teil II. / 1928 / 251 S.
-
8 / Hptm.a.D. Franz Bettag: Die Eroberung von Nowo Georgiewsk /1926
/ 127 S.
-
9 / Maj. Walther Vogel: Die Kämpfe um Baranowitschi 1916
/ 1927 / 122 S.
-
10 / Werner Beumelburg: Ypern 1914 / 1928 / 223 S.
-
11 / Genltn.a.D. Dieterich: Weltkriegsende an der mazedon. Front
/ 1928 / 187 S.
-
12a / Gen.d.Art.a.D.Krafft v. Dellmensingen: Der Durchbruch am Isonzo
Teil I. / 1928 / 210 S.
-
12b / Gen.d.Art.a.D.Krafft v. Dellmensingen: Der Durchbruch am Isonzo
Teil II. /1928 / 296 S.
-
13 / Studienart Ludwig Gold: Die Tragödie von Verdun 1916, Teil
I. / 1928 / 272 S.
-
14 / Obstltn.a.d. Alex.Schwencke: Die Tragödie von Verdun 1916,
Teil II. / 1928 / 223 S.
-
15 / Studienart Ludwig Gold: Die Trag.v.Verdun 1916, Teil III.u.IV.
/ 1929 / 206 S.
-
16 / Maj.a.D. Dr.Carl Mühlmann: Der Kampf um die Dardanellen 1915
/ 1927 /195 S.
-
17 / Werner Beumelburg: Loretto / 1928 / 219 S.
-
18 / Maj.a.D. Ernst Schmidt: Argonnen / 1928 / 244 S.
-
19 / Obstltn.a.D.Theob.v.Schäfer: Tannenberg / 1927 / 272 S.
-
20 / Obstltn.a.D.Albrecht v. Stosch: Somme-Nord, Teil I. /1928 / 280
S.
-
21 / Obstltn.a.D.Albrecht v. Stosch: Somme-Nord, Teil II. /1927 / 260
S.
-
22 / Maj.a.D. Thilo v. Bose: Das Marnedrama, Teil I. / 1928 / 202 S.
-
23 / Maj.a.D. Thilo v. Bose: Das Marnedrama, Teil II. / 1928 / 179
S.
-
24 / Maj.a.D. Thilo v. Bose: Das Marnedrama, Teil III. 1.Abschnitt
/ 1928 / 266 S.
-
25 / Maj.a.D. Thilo v. Bose: Das Marnedrama, Teil III. 2.Abschnitt
/ 1928 / 236 S.
-
26 / Hptm.a.D. R.Dahlmann: Das Marnedrama, Teil IV. / 1928 / 352 S.
-
27 / Werner Beumelburg: Flandern 1917 / 1928 / 169 S.
-
28 / Franz Behrmann: Die Osterschlacht bei Arras 1917, Teil I. / 1929
/ 183 S.
-
29 / Franz Behrmann: Die Osterschlacht b.Arras 1917, Teil II. / 1929
/ 208 S.
-
30 / Obstltn.a.D. Thilo v. Kalm: Gorlice / 1930 / 202 S.
-
31 / Hptm.a.D. Dr.Georg Strutz: Die Tankschlacht bei Cambrai 1917 /
1929 / 192 S.
-
32 / Maj.a.D. Thilo v. Bose: Deutsche Siege 1918 / 1929 / 198 S.
-
33 / Maj.a.D. Thilo v. Bose: Wachsende Schwierigkeiten (1918) / 1930
/ 192 S.
-
34 / Archivrat Alfr.Stenger: Der letzte dt.Angriff Reims 1918 / 1930
/ 208 S.
-
35 / Archivrat Alfr.Stenger: Schicksalswende 1918 / 1930 / 226 S.
-
36 / Maj.a.D. Thilo v. Bose: Die Katastrophe des 8.August 1918 / 1930
/ 201 S.
VII. Innere Qualität der verschiedenen Bände
Bedingt durch mehrere Verfasser haben alle Bände inhaltlich
eine sehr unterschiedliche Beschaffenheit. Sie reicht von dem rein sachlich
darstellenden, hauptsächlich an den Kriegshandlungen und Formationen
ausgerichteten Buch (z.B. Bd.32) über personengeschichtliche Schwerpunktsetzung
bis hin zu rein poetischen Schilderungen (z.B. Bde.17, 27).
Deren Zweck war weniger die Darstellung der Schlachten, sondern
vielmehr die Schilderung der gefühlsmäßigen Stimmung des
Krieges und die Vermittlung der Schrecklichkeit und Erbarmungslosigkeit
einer bewaffneten Auseinandersetzung zur Warnung an kommende Generationen.
Dies lag durchaus in der Absicht der Schriftleitung, denn Archivrat Soldan
bemerkte im Vorwort zur Darstellung der Flandernschlacht von 1917 ausdrücklich:
"In der Tat muß auch vom historischen Standpunkte aus eine derartige
Darstellung persönlichen Erlebens, die Vermittlung menschlichen Empfindens,
seelischer Eindrücke, die Zeichnung von Wirklichkeitsbildern, die
jeder nachempfindet, der an den Kämpfen teilgenommen hat, als berechtigt
anerkannt werden". Dieses Bemühen kann freilich nicht darüber
hinwegtäuschen, daß es sich bei diesen Bänden um wissenschaftlich
nicht haltbare frei erfundene Erzählungen handelt, die sich lediglich
an den großen Rahmen des wirklichen Geschehens anlehnen; sie geben
dementsprechend militärhistorisch und personengeschichtlich nur sehr
bedingt Auskunft.
Trotz der rein soldatischen Ausrichtung der Bände wäre
es verfehlt zu glauben, die Schriftenfolge würde nur Heldentaten
(wie z.B. in Bd.18, S.219) schildern, sondern es finden sich hier auch
Schilderungen von deutschen Überläufern (Bd.9a, S.56), alkoholisierten
deutschen Soldaten (Bd.32, S.119f) oder von grausamen und sehr wirklichkeitsnahen
Todeskämpfen (Bd.15, S.157 oder Bd.18, S.114). Auch menschlicher Neid
bleibt nicht verborgen, z.B. wenn in Bd. 13, S.179ff und Bd.14 S.139 davon
die Rede ist, daß sich verschiedene Soldaten den Ruhm einer Erorberung
nicht teilen wollten. Nicht nur die reinen Kampfhandlungen betrachtend
ist z.B. Bd.16/13-42, welcher eine gute Übersicht über die Organisation
des gesamten türkischen Heerwesens Auskunft gibt.
VIII. Erläuterungen zum Gebrauch des Registers
Das vorliegende Werk möge dem Benutzer nach 70 Jahren schlechter
Benutzbarkeit nunmehr eine zügigen und schnellen Zugriff auf die in
dem Reichsarchivwerk genannten Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften
geben. Die Anregung hierzu entstand aus der zeitraubenden Benutzbarkeit
der Reihe in der eigenen historischen Praxis des Instituts Deutsche Adelsforschung
und ist ausschließlich personengeschichtlich orientiert, d.h. formationsgeschichtlich
ist die Schriftenfolge nicht ausgewertet worden.
Über die Möglichkeit, rasch Personen aufzufinden, kommt
dem Register eine besondere Bedeutung deshalb zu, weil es einen literarischen
Bestand erschließt, der unter Zuhilfenahme von Akten erstellt wurde,
die durch die Zerstörung des Reichsarchivs vernichtet worden
sind. Die Reihe ist somit in gewisser Weise zu einer Ersatzüberlieferung
geworden und damit zu einer wichtigen Sekundärquelle für die
Geschichte der Alten Armee und ihrer Angehörigen.
Mit dem vorliegenden Register eröffnen sich sich so ganz neue
Möglichkeiten der Forschung und der Erschließung für auskunftgebende
Archive und Bibliotheken, aber auch für familiengeschichtlich
oder militärhistorisch interessierte Historiker und Familienforscher,
da über den Namensverweis nun mit wenig Zeitaufwand Dienstgrad, Dienststellung
und Formationszugehörigkeit einer Person abrufbar, ferner auch Art
und Umfang der persönlichen Leistung oder Handlung in einer bestimmten
Schlacht oder in einem örtlichen und zeitlichen Kampfabschnitt ermittelbar
sind.Erläuterungen der Sinnbilder auf den Karten der Kriegsgliederung
erfolgte in Band 14 Karte 1m (Batteriezeichen)
IX. Beispieleintrag
Wie sieht eigentlich ein Eintrag in der Reihe aus? Das ist sehr
unterschiedlich und reicht von ausführlichen seitenlangen Schilderungen
bis hin zu einzelnen Erwähnungen in Fußnoten. Hierzu ein Beispiel:
"Auf dem linken Flügel des Reserve-Infanterie-Regiments 291 hatten
sich die Dinge inzwischen weiter entwickelt. Um einen Durchbruch des Feindes
gegen den La-Folie-Wald zu verhindern, hatte der Kommandeur des III.Bataillons
in Falkland-Fischer, Hauptmann v.Knobelsdorff- Brenkenhoff, bereits bei
Beginn des Trommelfeuers die 10.Kompanie gegen die 3.Linie angesetzt. Schon
kurz nach 6 Uhr morgens traf diese südlich des Fischerweges auf die
vorgehenden englischen Schützenlinien. Mit Schneid und Frische, allen
voran der Unteroffizier Maaßen, nahm sie den Gegner an und konnte
ihn nach schwerem Kampfe und starken Verlusten (darunter Offizierstellvertreter
Martens, Sergeant Losch, Unteroffiziere Rusch, Kubitza, Schink und Kuschzigk)
über die 3.Linie zurückwerfen." (Quelle = Band XXVIII., Die Osterschlacht
bei Arras, Berlin 1929, S.52)
X. Benutze Abkürzungen und Zeichen
-
* h. = Portrait hinter S. ..
-
* v. = Portrait vor S. ..
-
Karte = siehe anliegende Karte
-
(ET) = Ehrentafel
-
SK = Stellungskarte
-
(Anm.) = Nennung in der Fußnote
-
Abt. = Abteilung
-
a.D. = außer Dienst
-
Alexander = Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr.1
-
AOK = Armee-Oberkommando Nr.
-
Art.Sch.St. = Artillerie-Schutzstellung
-
Ass.Arzt = Assistenzarzt
-
Batl. = Bataillon
-
Bay. / Bayer. = Bayerisches, Bayerischer
-
Bel.Art. = Belagerungsartillerie
-
B.T.K.= Bereitschafts-Truppen-Kommandeur
-
d.Ldw. = der Landwehr
-
d.R. = der Reserve
-
Div.Kdr. = Divisions-Kommandeur
-
Einj.Freiw. = Einjährig-Freiwilliger
-
Elisabeth = Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr.3
-
FM = Feldmarschall (k.u.k.)
-
Fahnenjunk.= Fahnenjunker
-
Fähnr. = Fähnrich
-
franz. / frz / fr. = französische(r)
-
Franzer = Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr.2
-
Füs. = Füsilier
-
Geb. = Gebirgs-
-
Gen. = General
-
Gen.d.Art. = General der Artillerie
-
Gen.d.Inf. = General der Infanterie
-
Gen.d.Kav. = General der Kavallerie
-
Gen.St. = Generalstab
-
Genltn. = Generalleutnant
-
Genmaj. = Generalmajor
-
Genoberst = Generaloberst
-
GFM = Generalfeldmarschall
-
H.K.K. = Höherer Kavalleriekommandeur
-
Hptm. = Hauptmann
-
H.W.L. = Hauptwiderstandslinie
-
Inf.Div. = Infanterie-Division
-
I.R. / Inf.Rgt. = Infanterie-Regiment Nr.
-
I.T.D. = Infanterie-Truppen-Division (k.u.k.)
-
Jäg. = Jäger
-
Kan. = Kanonier
-
Kdo. = Kommando
-
Kdr.d. = Kommandeur der / des
-
k.u.k. = kaiserlich (östereichisch) und königlich (ungarisch)
-
Komp. / Kp. = Kompanie
-
Korv.Kpt. = Korvettenkapitän
-
Kpt.z.S. = Kapitän zur See
-
Kptltn. = Kapitänleutnant
-
KTK = Kampftruppen-Kommandeur (zu dessen Aufgaben siehe: Bd.27, S.133-136)
-
Ldst.mann = Landsturmmann
-
L.I.R. = Landwehr-Infanterie-Regiment
-
Ldw. = Landwehr
-
Ltn. = Leutnant
-
MG = Maschinengewehr
-
MG-Erg.Zug. = Maschinengewehr-Ergänzungszug Nr.
-
Maj. = Major
-
Masur. = Masurisches
-
Min. = Minen
-
Mw. = Minenwerfer
-
Obltn. = Oberleutnant
-
Obstltn. = Oberstleutnant
-
ObQuMstr. = Oberquartiermeister
-
Ob.Arzt = Oberarzt
-
Offz. = Offizier
-
Ord.Offz. = Ordonnanzoffizier
-
Ostpr. = Ostpreußisches
-
O.St./Offz.Stellv. = Offizierstellvertreter
-
Pion. = Pionier
-
Plm = Ritter des Ordens "Pour le mérite"
-
Rekr. = Rekruten
-
Rgt. = Regiment Nr.
-
R.I.R. = Reserve-Infanterie-Regiment
-
Rittmstr. = Rittmeister
-
s.a. = siehe auch
-
Sächs. = Sächsische(s)
-
Ss. = Scharfschützen
-
St. = Stab
-
Tr. = Trupp
-
Uffz. = Unteroffizier
-
Unt.Arzt = Unterarzt
-
Vfw. = Vizefeldwebel
-
Wachtm. = Wachtmeister
-
Wachtmstr. = Wachtmeister
-
ZfH = Zeitschrift für Heereskunde
XI. Register aller Namen A-L und M-Z
Abboneau, französischer Divisions-General
Abée, Leutnant
Abel, Hauptmann
Abel, Leutnant der Landwehr
Abel, Oberst
Abel, Karl, Vizefeldwebel
Abel, Leutnant der Reserve
Abel, Oberst
Abele, Oberleutnant
Abenthum, Infanterist
Abercron, Oberstleutnant v.
Abonneau, französischer General
Abt, Major (Reserve-Infanterie-Regiment 91)
Achilles, Offizier-Stellvertreter
Achterberg, Leutnant der Reserve
Ackermann, Hauptmann der Landwehr
Ackermann, Oberleutnant
Ackermann, Leutnant
Ackermann, Leutnant der Reserve
Ackermann, Unteroffizier
Ackermann, Vizefeldwebel (Reserve-Infanterie-Regiment 261)
Ackermann, Vizefeldwebel (Infanterie-Regiment 14)
Ackermann, Offizier-Stellvertreter
Adam, Leutnant der Reserve
Adam, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 165)
Adamczik, Hauptmann
Adamczyk, Offizier-Stellvertreter
Adametz, Leutnant der Reserve
Adami, Gefreiter
Adams, Generalmajor
Adams, Leutnant
Adler, Vizefeldwebel
Adler, Kaiserlich-Königlicher Generalmajor
Adler, Offizier-Stellvertreter
Adler, Unteroffizier
Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg, Oberstleutnant
Adolph, Major
Adolph, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 116)
Adolph, Leutnant der Reserve (1.Garde-Regiment)
Adomeit, Kompanieführer
Adorjan, Kaiserlich-Königlicher Major
Aegidi, Unteroffizier
Aetius, römischer Feldherr
Affeldt, Oberleutnant
Affolter, Friedrich, Leutnant der Reserve
Ahlers, Major (Reserve-Infanterie-Regiment 272)
Ahlers, Major (Infanterie-Regiment 81)
Ahlswede, Oberleutnant der Reserve
Ahn, Leutnant der Reserve v.
Ahrend, Unteroffizier
Ahrends, Leutnant der Reserve
Ahrendt, Leutnant
Ahrendts, Hauptmann der Reserve
Ahrens, Doktor und Bataillonsarzt
Ahrens, Leutnant (Reserve-Jäger-Bataillon 11)
Ahrens, Leutnant der Reserve (Franzer)
Ahrens, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 91)
Ahrens, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 203)
Ahrens, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 64)
Ahrens, Feldwebel
Aich, Oberleutnant außer Diensten
Aichele, Leutnant der Reserve
Aicheler, Unteroffizier
Aigner, Major v. (Feldartillerie-Regiment 60)
Aigner, Major v. (Feldartillerie-Regiment 27)
Airoldi, italienischer Generalleutnant
Albedyll, Hauptmann v.
Alber, Oberleutnant der Reserve
Alber, Leutnant der Reserve
Alberding, Leutnant der Reserve
Albers, Leutnant der Reserve
Albert, Leutnant
Albert, König v.Belgien
Albert, Prinz v.Sachsen-Weimar, Herzog zu Sachsen, Leutnant
Alberti, Leutnant der Reserve
Albrecht, General
Albrecht, Generalleutnant
Albrecht, Generaloberst Herzog v.Württemberg
Albrecht, Hauptmann (Infanterie-Regiment 121)
Albrecht, Hauptmann (Reserve-Infanterie-Regiment 76)
Albrecht, Hauptmann (Infanterie-Regiment 42)
Albrecht, Hauptmann (Infanterie-Regiment 163)
Albrecht, Hauptmann der Reserve
Albrecht, Hauptmann (Landwehr-Infanterie-Regiment 38)
Albrecht, Oberleutnant (Fliegerabteilung 12)
Albrecht, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 22)
Albrecht, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 152)
Albrecht, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 153)
Albrecht, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 155)
Albrecht, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 120)
Albrecht, Doktor und Oberarzt der Reserve
Albrecht, Vizefeldwebel
Albrecht, Gefreiter
Albrecht, Infanterist
Albrecht, Kanonier
Albrecht, Maschinengewehr-Schütze
Alexander, Oberleutnant
Alfers, Füsilier
Alfjoroff, russischer Leutnant
Ali Risa Pascha, türkischer General
Ali Fuad Bey, Stabschef
Ali Fuad Pascha, General
Ali Heidar Bey, osman.Offizier
Aliew, russischer General
Allenby, E.H.H., britischer Generalmajor
Allers, Oberleutnant der Reserve
Allner, Hauptmann der Landwehr
Allwohn, Leutnant der Reserve
Almers, Leutnant der Reserve
Als, Leutnant der Reserve
Alsleben, Leutnant der Reserve
Alsleben, Musk.
Alt, Hauptmann
Alt, Oberleutnant
Alt-Stutterheim, Oberst v.
Alt-Stutterheim, Oberstleutnant v.
Alt-Stutterheim, Major v.
Alt-Stutterheim, Hauptmann v.
Alten, Leutnant der Reserve v.
Alter, Leutnant der Reserve
Althoff, Leutnant der Reserve
Altinger, Leutnant der Reserve
Altland, Oberleutnant
Altmann, Oberleutnant
Altmann, Gefreiter
Altrock, Generalleutnant v.
Altrogge, Leutnant
Altschaffel, Hauptmann
Altschuh, Leutnant der Reserve
Altstaedt, Feldwebelleutnant
Altstötter, Leutnant der Reserve
Alvensleben, General der Infanterie v.
Alvensleben, Leutnant v.
Am Ende, Hauptmann
Amann, Artillerie-Offizier
Amann, Hauptmann v.
Amann, Major v.
Amborn, Vizefeldwebel
Ambros, Feldwebelleutnant
Ameln, Hauptmann v.
Amels, Doktor und Stabsarzt
Amelunxen, Oberst v.
Amelunxen, Oberst v.
Amling, Gefreiter
Amlong, Hauptmann
Amman-Borowsky, Oberstleutnant v.
Ammon, Leutnant v.
Amrhein, Füsilier
Amsberg, Joachim v., Major (1869-1945)
Amsberg, Major v. (XV.Armeekorps)
Amsberg, Rittmeister der Reserve v.
Amthor, Vizefeldwebel
Anderer, Leutnant der Reserve
Anders, Major
Anders, Major (Artillerie-Offizier)
Anders, Hauptmann (Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr.7)
Anders, Hauptmann (Infanterie-Regiment 41)
Anders, Hauptmann der Landwehr (Infanterie-Regiment 156)
Anders, Bataillonsführer
Anders, Leutnant (Infanterie-Regiment 38)
Anders, Leutnant (Infanterie-Regiment 18)
Andersen, Rittmeister der Reserve
Andersen, Unteroffizier
Andersen, Vizefeldwebel
Anderson, Leutnant der Reserve
Anderson, Wolfram, Leutnant
Anderten, Oberst v. (Feldartillerie-Regiment 9)
Anderten, Leutnant v.
Andics, Kaiserlich-Königlicher Hauptmann
Andlauer, französischer General
Andlaw, HauptmannGraf v.
Andohr, Leutnant der Reserve
Andohr, Leutnant (Infanterie-Regiment 26)
Andohr, Leutnant (Infanterie-Regiment 165)
Andrä, Offizier-Stellvertreter
Andrae, Oberleutnant
Andrae, Leutnant der Reserve
André, Oberstleutnant
Andree, Oberleutnant der Reserve
Andres, Hauptmann
Andreya, Vizefeldwebel
Andrian, OberleutnantFrhr.v.
Angenete, Doktor und Assistenz-Arzt
Anger, Leutnant
Angerer, Oberleutnant der Reserve
Angerer, Vizefeldwebel
Angermann, Leutnant der Reserve
Angermann, Feldwebel
Ankenbrandt, Pionier
Anker, Oberst v.
Anker, Major v.
Ankermann, Leutnant der Reserve
Annemann, Leutnant der Reserve
Anschütz, Hauptmann
Anthoine, französischer General
Anthuber, Leutnant der Reserve
Anton, Unteroffizier (Reserve-Infanterie-Regiment 202)
Antonenko, russischer Fähnrich
Antoni, Leutnant der Reserve
Antony, Kaiserlich-Königlicher Oberst v.
Aosta, Emanuel, Prinz v.Savoyen
Apel, Batterieführer
Apel, Leutnant der Reserve
Apel-Pusch, Generalmajor
Apfel, Hauptmann
Apfeld, Leutnant
Apfelstedt, Major
Apletshauser, Unteroffizier
Appel, Leutnant der Reserve
Appelhaus, Leutnant der Reserve
Appelt, Leutnant der Reserve
Appelt, Vizefeldwebel
Appenrott, Leutnant der Reserve
Appuhn, Hauptmann
Arendt, Leutnant
Arendt, Leutnant der Reserve
Arendt, Vizewachtmeister
Arens, Hauptmann
Arens, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 84)
Arens, Leutnant der Reserve Infanterie-Regiment 163)
Arent, Oberst v.
Arent, Leutnant
Arlabosse, französischer General
Arlt, Hauptmann der Reserve
Arndt, Hauptmann
Arndt, Leutnant
Arndt, Leutnant der Reserve
Arndt, Feldwebel
Arnet, Leutnant der Reserve
Arnim, Oberst v.
Arnim, Oberst v.
Arnim, Major v.
Arnim, Abteilungsführer
Arnim, Hauptmann v.
Arnim, Hauptmann v.
Arnim, Leutnant v. (Jäger-Bataillon Nr.6)
Arnim, Leutnant v. (Elisabether)
Arnim, Soldat (?)
Arning, Leutnant
Arnold, Oberst
Arnold, Major
Arnold, Major (Infanterie-Regiment 41)
Arnold, Hauptmann der Reserve
Arnold, Oberleutnant der Reserve
Arnold, Leutnant
Arnold, Leutnant der Reserve
Arnolds, Leutnant
Arnswald, Oberleutnant v.
Arntzen, Oberleutnant
Aronius, Leutnant der Reserve
Arsan, Leutnant der Reserve
Artamanow, russischer General
Arweiler, Leutnant der Reserve
Arz v.Straußenburg, Kaiserlich-Königlicher Feldm.-LeutnantFrhr.v
Aß´n, Leutnant
Asbek, Leutnant der Reserve
Asch, Leutnant der Reserve
Aschauer, Major
Aschenbrenner, Leutnant
Aschoff, Leutnant (Infanterie-Regiment 164)
Asemissen, Leutnant der Reserve
Ashauer, Leutnant der Reserve
Ashton, Leutnant
Aßmann, Oberleutnant
Aßmann, Gefreiter
Asmus, Hauptmann der Reserve
Asmuth, Leutnant v.
Assim Bey, türkischer Oberstleutnant
Assmann, Hauptmann
Astascheff, russischer General
Aster, Hauptmann
Aston, britischer General
Attenkofer, Leutnant
Atzbach, Leutnant der Reserve
Auer v.Herrenkirchen, Oberstleutnant
Auer, Generalmajor v.
Auer, Major v.
Auer, Leutnant der Reserve
Auferkamp, Leutnant der Reserve
Auffahrt, Leutnant der Reserve
Auffarth, Leutnant
Aufschläger, Oberst
Aufseß, Major Frhr.v.u.zu
August Wilhelm Prinz v.Preußen
August, Leutnant
Augustin, Leutnant der Reserve
Augustin, Unteroffizier
Augustin, Richtschütze
Augustini, Leutnant
Augustiny, Leutnant
Auleb, Oberleutnant
Aulock, Oberst v.
Aulock, Oberstleutnant v.
Aumann, Leutnant
Aurich, Gefreiter
Aurin, Feldwebel
Ausländer, Leutnant der Reserve
Aust, Gefreiter
Austermann, Leutnant der Landwehr
Auwärter, Generalleutnant v.
Auwers, Major v. (Reserve-Feldartillerie-Regiment 22)
Auwers, Major v.
Avemann, Major v.
Averbeck, Offizier-Stellvertreter
Averdunk, Oberleutnant der Reserve
Averdunk, Leutnant der Reserve (Reserve-Feldartillerie-Regiment
13)
Averdunk, Dr.Paul, Leutnant der Reserve (Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment
Nr.4)
Awe, Unteroffizier
Awe, Jäger
Awege, Leutnant der Reserve
Axe, Leutnant (5.Pommersches Infanterie-Regiment 42)
Axe, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 102)
Axer, Leutnant der Reserve
Ay, Einjähriger Unteroffizier
Baak, Gefreiter
Baake, Gefreiter
Baar, Leutnant der Reserve
Baars, Leutnant der Reserve
Babel, Leutnant der Reserve
Babel, Unteroffizier
Babel, Infanterist
Baberg, Leutnant der Reserve
Babo, Hauptmann Frhr.v.
Babst, Musk.
Babucke, Feldwebel
Bach, Oberstleutnant
Bach, Oberleutnant
Bach, Leutnant der Reserve
Bach, Leutnant
Bachelin, Leutnant
Bächer, Hauptmann (36.Infanterie-Division)
Bächer, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 71)
Bachfeldt, Major
Bachhammer, Leutnant der Reserve
Bachmann, Major (Infanterie-Regiment 33)
Bachmann, Major (Fußart.Rgt.9)
Bachmann, Hauptmann
Bachmann, Leutnant der Reserve
Bachmann, Sergeant
Bachmayr, Rittmstr.v.
Bachsteffel, Unteroffizier
Back, Oberst
Backe, Major
Backe, Leutnant der Reserve
Bäcker, Leutnant der Reserve
Backhaus, Leutnant der Reserve
Backhausen, Leutnant der Reserve
Backow, Leutnant
Bacmeister, General der Infanterie v.
Bacmeister, Oberst (77.Res.Div.)
Bacmeister, Oberst
Bacmeister, Major
Bade, Hauptmann
Bade, Hauptmann (Infanterie-Regiment 79)
Bade, Hauptmann (Füsilier-Regiment Nr.86)
Bädecker, Leutnant
Baden, Kpt.Leutnant
Badendieck, Leutnant
Badenhausen, Hauptmann der Reserve
Bader, Oberstleutnant
Bader, Major
Bader, Leutnant der Landwehr
Badewitz, Leutnant
Badinski, Oberleutnant
Badoglio, ital.Generalleutnant
Badow, Hauptmann der Reserve
Baehr, St.Arzt der Reserve
Baehrecke, Leutnant der Reserve
Baensch, Oberstleutnant
Baensch, Hauptmann
Baer, Offizier-Stellvertreter
Baer, Infanterist
Baerecke, Oberst
Baerensprung, Oberst v.
Baermann, Leutnant der Reserve
Baeßler, Leutnant
Baeßler, Offizier-Stellvertreter
Baetge, Leutnant der Reserve
Baetz, Leutnant der Reserve
Baetz, Offizier-Stellvertreter
Bagenski, Major v.
Bahl, Leutnant
Bahlmann, Vizefeldwebel
Bahner, Offizier-Stellvertreter
Bahr, Oberleutnant der Reserve
Bahr, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 185)
Bahr, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 163)
Bähre, Leutnant der Reserve
Bahrfeldt, GeneralleutnantProf.Dr.v.
Bailer, Leutnant
Baillier, Leutnant
Bailly, französischer General
Bajohr, Leutnant
Balan, Major (Infanterie-Regiment 162)
Balan, Major (Reserve-Infanterie-Regiment 31)
Baland, Hauptmann
Balassa, Major
Baldamus, Leutnant
Baldeweg, Leutnant der Reserve
Baldus, Leutnant
Balfourier, fanz General
Balke, Leutnant
Balke, Gefreiter
Balla, Leutnant der Reserve (1.Garde-Regiment)
Balla, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 261)
Balle, Leutnant der Reserve
Ballermann, Kan.
Ballerstedt, Leutnant der Reserve
Balles, Leutnant der Reserve
Ballheimer, Leutnant der Reserve
Ballin, Gefreiter
Ballusek, Major v.
Ballweg, Infanterist
Bally, Hauptmann v.
Balthasar, Oberst
Balthasar, Major
Balthasar, Hauptmann
Baltrusch, Kurt, Leutnant der Reserve
Baltzer, Vizefeldwebel der Reserve
Balve, Leutnant der Reserve
Balzer, Leutnant der Reserve
Balzer, Unteroffizier
Balzer, Soldat
Bamberg, Offizier-Stellvertreter
Bandekow, Leutnant der Reserve
Bandel, Oberleutnant v.
Bandelow, Vizefeldwebel
Bandow, Leutnant der Reserve
Bandt, Leutnant der Reserve
Bangert, Hauptmann
Bangert, Oberleutnant
Banke, Major
Banning, Hauptmann
Banning, Leutnant
Banse, Major
Banse, Bataillonsführer
Banse, Leutnant der Reserve
Bansemer, Vizefeldwebel
Bansi, Oberst (Stabsoffizier der Fußart.)
Bansi, Oberst (AOK 7)
Bansi, Regimentsführer (d.Reserve-Fußartillerie-Regiment
Nr.9)
Bansi, Oberstleutnant (Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr.10)
Bantin, Leutnant der Reserve
Bapst, franz General
Baratier, französischer General
Barchewitz, Hauptmann(Major)
Barckhausen, Rittmstr. (Hus.Rgt.17)
Bardel, Leutnant der Reserve
Bardeleben, Major v.
Bardeleben, Rittmstr.v.
Bardeleben, Hauptmann v.
Bardelle, Gefreiter
Barenbeck, Feldwebel
Bärenfels-Warnow, Generalmajor v.
Bärensprung, Generalleutnant v.
Barfus, Generalmajor v.
Baring, Leutnant der Reserve
Baritsch, Leutnant der Reserve
Barke, Trompeter
Barkhausen, Hauptmann
Barkhausen, Theodora, Oberin (Ölberg/ Jersualem)
Barnekow, Oberst Frhr.v.
Barnekow, MajorFrhr.v.
Barnick, Hauptmann (Infanterie-Regiment 52)
Barnstedt, Hauptmann
Barnstorf, Oberstleutnant
Baron, Major
Barre, Generalmajor
Barre, Leutnant
Bars, Unteroffizier
Barsewisch, Hauptmann v.
Barta, Hauptmann v.
Barteczko, Offizier-Stellvertreter
Bartels, JägerLeutnant
Bartels, Leutnant
Bartels, Leutnant der Reserve
Bartels, Feldwebelleutnant
Barteneck, Offizier-Stellvertreter
Bartenstein, Hauptmann
Bartenstein, Oberleutnant
Bartenstein, Leutnant der Reserve
Bartenwerfer, Hauptmanni.GeneralSt.
Bartenwerffer, Oberstleutnant v.
Barth, Rittmstr.
Barth, Oberleutnant
Barth, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 59)
Barth, Leutnant der Reserve (Gr.Rgt.110)
Barth, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 102)
Barth, Offizier-Stellvertreter
Barth, Unteroffizier
Barth, Vizefeldwebel
Barth, Gefreiter
Bärthel, Vizefeldwebel
Barthelmäs, Leutnant der Reserve
Bärtling, Oberleutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 79)
Bartold, Hauptmann
Barton gen.v.Stedmann, Hauptmann v.
Barton, Leutnant der Reserve
Barton, Feldwebel-Leutnant
Bartos, Kaiserlich-Königlicher Major
Bartsch, Hauptmann der Reserve
Bartsch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 24)
Bartsch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 11)
Bartsch, Leutnant der Landwehr
Barwasser, Major
Barysch, Offizier-Stellvertreter
Barz, Leutnant der Reserve
Basedow, Oberst v.
Bäßler, Leutnant
Basse, Leutnant
Bassewirtz, Generalmajor v.
Bassewitz, Egon Graf v., Oberleutnant
Bassewitz, Major v. (Infanterie-Regiment 13)
Bassewitz, Major v. (2.Garde-Regimentz.F.)
Basten, Leutnant der Reserve
Bastian, Oberleutnant der Reserve
Bastian, Leutnant der Reserve Infanterie-Regiment 56)
Bastian, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 75)
Bastian, Kan.
Bäthmann, Leutnant der Reserve
Bathow, Leutnant
Battesti, französischer General
Bäu, Leutnant der Reserve
Baucke, Hauptmann
Baudissin, Hauptmann der LandwehrGraf v.
Baudissin, Oberleutnant Graf v.
Bauer, Generalleutnant v.
Bauer, Oberst
Bauer, Oberstleutnant
Bauer, Major
Bauer, Major der Reserve (Feldartillerie-Regiment 50)
Bauer, Hauptmann v. (Infanterie-Regiment 148)
Bauer, Hauptmann v. (Gardekorps)
Bauer, Leutnant v.
Bauer, Leutnant (Bayer.Reserve-Infanterie-Regiment 13)
Bauer, Leutnant (Artillerieoffizier)
Bauer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 116)
Bauer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 6)
Bauer, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 121)
Bauer, Leutnant der Reserve (Bayer.16.Infanterie-Regiment )
Bauer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 87)
Bauer, Leutnant der Reserve (Batl.Eick)
Bauer, Leutnant der Reserve (Reserve-Feldartillerie-Regiment 63)
Bauer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 18)
Bauer, Unteroffizier (M.G.Ss.Tr.89)
Bauer, Johann, Unteroffizier (Bayer.16.Infanterie-Regiment )
Bauer, Vizefeldwebel (Bayer.16.Infanterie-Regiment )
Bauer, Vizefeldwebel (Bayer.Reserve-Infanterie-Regiment 19)
Bauer, Gefreiter
Bauer, Musk.
Bauer, Meldegänger
Bäuerle, Oberleutnant der Reserve
Bauermeister, Hauptmann der Reserve
Bauermeister, Leutnant der Reserve
Bauernfeind, Leutnant der Reserve
Bauernschmitt, Major
Bauernschnitt, Major
Baum, Hauptmann
Baum, Unteroffizier
Baumann, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Baumbach, Oberst v.
Baumbach, Oberstleutnant
Baumann, Major
Baumann, Hauptmann (Füsilier-Regiment Nr.40)
Baumann, Hauptmann
Baumann, Rittmstr.
Baumann, Detachemantführer
Baumann, Leutnant
Baumann, Leutnant der Reserve (Reserve Pionier Kompanie 11)
Baumann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 106)
Baumann, Leutnant der Landwehr
Baumann, Unteroffizier
Baumann, Sergeant
Baumann, Offizier-Stellvertreter (Bayerisches 16.Infanterie-Regiment
)
Baumann, Offizier-Stellvertreter (Reserve-Infanterie-Regiment 103)
Baumann, Vizefeldwebel
Baumann, Jäger
Baumann, Fahrer
Baumbach, Major v.
Baumbach, Oberleutnant
Baumbach, Leutnant v.
Baumbach, Fahnenjunker v.
Baumbach, Gardist
Baumberger, Oberleutnant
Baumer, Major v.
Baumer, Oberleutnant der Reserve
Baumgart, Leutnant der Reserve
Baumgärtel, Leutnant der Reserve
Baumgarten-Crusius, Oberst
Baumhauer, Leutnant der Reserve
Bausch, Generalleutnant
Bausch, Generalmajor
Bausch, Oberleutnant
Bausch, Leutnant der Reserve
Bauscher, Unteroffizier
Baxmann, Unteroffizier
Bayer, Leutnant
Bayern siehe: Rupprecht, Kronprinz v.
Bayler, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 133)
Bazaine, französischer General
Bazelaire, französischer Generalde
Beaudenon de Lamaze, französischer General
Beaulieu, Oberleutnant v.
Beaulieu-Marconnay, Oberst Frhr.v.
Beaulieu-Marconnay, OberstleutnantFrhr.v.
Beaulieu-Marconnay, MajorFrhr.v.
Beaulieu-Marconnay, OberleutnantFrhr.v.
Beberstedt, Leutnant der Reserve
Bechem, Soldat (?)
Bechen, Vizewachtmeistr.
Becher, Leutnant der Reserve
Becher, Musk.
Bechmann, Leutnant
Bechthold, Offizier-Stellvertreter
Bechtolsheim, OberleutnantFrhr.v.
Beck, Major v.
Beck, Hauptmann (Infanterie-Regiment 173?)
Beck, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 276)
Beck, Hauptmann (Garde-Reserve Pionier-Regiment)
Beck, Rittmeister v.
Beck, Oberleutnant der Reserve
Beck, Leutnant (Infanterie-Regiment 169)
Beck, Leutnant (Infanterie-Regiment 18)
Beck, Leutnant der Reserve
Beck, Offizier-Stellvertreter
Becker, Artillerie-Offizier
Becker, Oberst
Becker, Oberstleutnant
Becker, Major v.
Becker, Major (2.Garde-Regiment)
Becker, Majeor im Generalstab
Becker, Major (Feldartillerie-Regiment 14)
Becker, Hauptmann (2.Garde-Regiment?)
Becker, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 28)
Becker, Hauptmann (Infanterie-Regiment 144)
Becker, Hauptmann (3.Garde-Regiment)
Becker, Hauptmann (Reserve-Infanterie-Regiment 76)
Becker, Hauptmann (Infanterie-Regiment 84)
Becker, Hauptmann der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 66)
Becker, Oberleutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 113)
Becker, Oberleutnant der Reserve (Feldartillerie-Regiment 21)
Becker, Leutnant (Infanterie-Regiment 91)
Becker, Leutnant (Infanterie-Regiment 23)
Becker, Leutnant (Infanterie-Regiment 77)
Becker, Doktor und Stabsarzt
Becker, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 144)
Becker, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 161)
Becker, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 34)
Becker, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 88)
Becker, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 19)
Becker, Unteroffizier
Becker, Vizefeldwebel
Becker, Vizefeldwebel der Reserve
Becker, Rekrut
Beckerath, Leutnant
Beckerling, Leutnant der Reserve
Beckh, Major
Beckh, Hauptmann
Beckhaus, Major
Beckmann, Major
Beckmann, Leutnant der Reserve
Beckmann, Offizier-Stellvertreter
Beckröge, Vizefeldwebel
Beczwarzowsky, Generalmajor v.
Beczwarzowsky, Oberst v.
Bedall, Oberstleutnant
Bedall, Major
Bedall, Leutnant
Bedorf, Offizier-Stellvertreter
Beeg, Generalmajor
Beeger, Leutnant
Beer, Leutnant der Reserve
Beerbohm, Major
Beeres, Vizefeldwebel
Beermann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 78)
Beermann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment Nr.106?)
Beese, Leutnant der Reserve
Beese, Doktor und Oberarzt der Reserve
Befort, Unteroffizier
Beger, Leutnant der Reserve
Beheim-Schwarzbach, Leutnant
Behm, Oberleutnant (Fliegertruppe)
Behm, Oberleutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 66)
Behm, Sergeant
Behn, Oberleutnant
Behnisch, Rittmeister
Behnisch, Leutnant der Reserve
Behnke, Leutnant der Landwehr
Behnke, Leutnant der Reserve
Behnke, Unteroffizier
Behnke, Kürassier
Behr, Generalv.
Behr, Oberstleutnant v.
Behr, Major
Behr, Hauptmann
Behr, Oberleutnant der Reserve
Behr, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 107)
Behr, Leutnant der Reserve (Bayerisches 8.Infanterie-Regiment Nr.)
Behren, Oberleutnant der Reserve
Behrend, Leutnant
Behrend, Leutnant der Reserve
Behrends, Hauptmann (Infanterie-Regiment 146)
Behrends, Oberleutnant
Behrendt, Oberst v.
Behrens, Major
Behrendts, Leutnant der Reserve
Behrens, Leutnant (Infanterie-Regiment 164)
Behrens, Leutnant (Minenwerfer-Kompanie Nr.5)
Behrens, Leutnant der Landwehr
Behrens, Feldwebelleutnant
Behrens, Unteroffizier
Behrenz, Leutnant
Behringer, Oberleutnant der Reserve
Behrla, Leutnant
Behrmann, Leutnant
Beichelt, Offizier-Stellvertreter
Beier, Leutnant der Reserve
Beier, Vizefeldwebel
Beigel, Leutnant der Reserve
Beiger, Hauptmann
Beilhack, Leutnant der Reserve
Beinhoff, Leutnant
Beintmann, Leutnant der Reserve
Beißbarth, Leutnant
Beisenberg, Oberleutnant der Reserve
Beisenwenger, Leutnant der Reserve
Beissel v.Gymnich, Graf, Oberleutnant der Reserve
Beissel, Leutnant Graf
Beitinger, Leutnant der Reserve
Beitzke, Hauptmann
Belian, Major
Belin, französischer General
Bell, Unteroffizier
Bellenet, französischer Oberst
Bellin, Leutnant der Reserve
Belling, Hauptmann
Bellmann, Hauptmann der Reserve
Bellmann, Oberleutnant der Reserve
Bellmann, Gefreiter
Below, Armeeführer v.
Below, Fritz General der Infanterie v.
Below, General der Infanterie v.
Below, Otto, Generalv.
Below, Generalmajor Ernst v.
Below, Generalmajor Hans v.
Below, Generalleutnant v.
Below, Oberst v. (Ulanen-Regiment Nr.12)
Below, Oberst v. (2.Jäger-Brigade)
Below, Oberst v. (Infanterie-Regiment 27)
Below, Leutnant v.
Below, Leutnant
Beltz, Leutnant
Beltz, Leutnant der Reserve
Benary, Hauptmann
Benck, Gefreiter
Benckendorff, Major
Bendach, Leutnant
Bendel, Kan.
Bender, Oberstleutnant (Feldartillerie-Regiment 74)
Bender, Major
Bender, Leutnant der Reserve
Bendler, Oberst v.
Benecke, Leutnant der Reserve
Beneckendorff und v.Hindenburg, Hauptmann
Benewitz, Leutnant der Reserve
Bengen, Gefreiter
Bengsch, Leutnant der Reserve
Benicke, Leutnant
Bening, Unteroffizier
Benkert, Leutnant der Reserve
Bennecke, Hauptmann
Bennemann, Musketier
Bennhart, Hauptmann
Benninger, Vizefeldwebel
Benninghofen, Leutnant der Reserve
Bensieg, Major (Fußartillerie-Regiment Nr.20)
Bente, Vizefeldwebel
Bentele, Musketier
Benthien, Major (Feldartillerie-Regiment 246)
Benthien, Major (Reserve-Feldartillerie-Regiment 24)
Benthien, Offizier-Stellvertreter
Benthin, Unteroffizier
Bentivegni, Major v.
Bentivegni, Major v. (Füsilier73)
Bentivegni, Major v. (2.GFa.)
Benz, Major
Benz-Albcron, Oberst Baron
Benze, Hauptmann der Reserve
Benzien, Leutnant der Reserve
Benzino, General der Infanterie
Berchem, Hauptmann Frhr.v.
Berchem, Kompanieführer
Berchmann, Leutnant der Reserve
Berchtenbreiter, Unteroffizier
Berckefeldt, Major v.
Berendes, Leutnant der Reserve
Berendt, Generalmajor und General der Artillerie.
Berendt, Oberst v.
Berent, Hauptmann der Reserve
Bereuter, Leutnant
Berg, Hauptmann v.
Berg, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 64)
Berg, Leutnant der Reserve (Garde-Füsilier-Regiment Nr.)
Berg, Unteroffizier
Bergemann, Oberleutnant der Reserve
Bergemann, Hauptmann
Bergemann, Vizefeldwebel
Berger, Generalmajor
Berger, Major
Berger, Hauptmann v.
Berger, Hauptmann Ritter u.Edler Herr v.
Berger, Leutnant
Berger, Leutnant der Reserve
Berger, Leutnant der Landwehr
Berger, Halbzugführer
Bergeré, Hauptmann
Bergerhoff, Leutnant
Bergh, Oberstleutnant v.der
Berghammer, Leutnant
Berghaus, Oberleutnant der Reserve
Berghof, Tambour
Bergius, Major
Bergmann, Generalmajor v.
Bergmann, Oberst v.
Bergmann, Hauptmann
Bergmann, Oberleutnant der Reserve
Bergmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 43)
Bergmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 93)
Bergmann, Leutnant der Reserve (Alexander-Regiment)
Bergmann, Offizier-Stellvertreter
Bergmann, Offizier-Stellvertreter
Bergmann, Feldwebel
Bergmann, Vizefeldwebel
Bergmann, Infanterist
Bergmayer, Hauptmann
Bergner, Leutnant
Bergte, Unteroffizier
Bering, Oberst
Beringer, Leutnant der Reserve
Berka, Hauptmann
Berke, Leutnant der Reserve
Berkes, Leutnant der Landwehr
Berlepsch, Oberleutnant Freiherr v.
Berlepsch, Leutnant Freiherr v.
Bernard, Oberleutnant
Bernard, Leutnant
Bernard, britischer Colonel
Bernd, Offizier-Stellvertreter
Berndt, Leutnant der Reserve
Berndt, Leutnant der Reserve
Berndt, Unteroffizier der Reserve
Berndt, Feldwebel-Leutnant
Berndt, Feldwebel-Leutnant
Berner, Major
Berner, Leutnant der Reserve
Bernet, Hauptmann
Bernhard, Hauptmann der Reserve
Bernhardi, General der Kavallerie v.
Bernhardt, Vizefeldwebel
Bernhold, Hauptmann
Berninghaus, Leutnant
Bernstorff, Graf, Leutnant der Reserve
Bernuth, Oberstleutnant v.
Bernuth, Oberleutnant v.
Berr, Leutnant der Reserve
Berrer, Generalleutnant v.
Berring, Oberstleutnant
Berschmann, Leutnant der Reserve
Bersu, Leutnant der Reserve
Berthelot, französischer General
Berthold, Major
Berthold, Rudolf, Leutnant
Berthold, Leutnant der Reserve
Bertholt, Leutnant
Bertin, französischer Brig.führer
Bertog, Oberstleutnant
Bertrab, Generalltn. v.
Bertrab, Generalleutnant
Bertram, Major
Bertrab, Hauptmann v.
Bertram Vizefeldw.
Bertram, Unteroffizier der Reserve
Bertsch, Oberleutnant der Reserve
Berwig, Leutnant
Beschwitz, Hauptmann v. (3.Garde-Regiment)
Beseler, General der Infanterie v.
Besl, Musketier
Besobrsaow, russischer General
Besser, Generalleutnant v.
Besser, Leutnant der Reserve
Bessin, Hauptmann der Landwehr
Besteher, Leutnant der Reserve
Bethcke, Major
Bethge, Hauptmann
Bethge, Leutnant der Reserve
Bethge, Vizefeldwebel
Bethke, Leutnant
Bethke, Leutnant der Reserve
Bethmann, Leutnant der Reserve
Bethmann, Offizier-Stellvertreter
Bethmann, Offizier-Stellvertreter (Reserve-Infanterie-Regiment
92)
Bethmann, Unteroffizier der Reserve
Bethusy-Huc, Leutnant Graf v.
Betin, Kanonier
Bettcher, Leutnant
Bettels, Leutnant der Reserve
Bettendorff, Oberstleutnant Freiherr v.
Bettendorff, Major Freiherr v.
Betz, Leutnant
Betzler, Leutnant
Beuchelt, Unteroffizier
Beuck, Unteroffizier der Reserve
Beucke, Hauptmann
Beuerle, Unteroffizier
Beuershausen, Vizefeldwebel
Beumelburg, Werner, Schriftsteller
Beumelburg, Walter, Leutnant
Beurer, Leutnant
Beuter I., Leutnant der Reserve
Beyer, Oberstleutnant
Beyer, Hauptmann
Beyer, Leutnant
Beyer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 153)
Beyer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 72)
Beyer, Kurt, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment
101)
Beyer, Fähnrich
Beyer, Vizefeldwebel
Beyer, Sanitäts-Unteroffizier
Beyer, Ersatz-Reservist
Beyerköhler, Major
Beyerlein, Oberstleutnant
Beyle, Leutnant der Reserve
Beymel, Hauptmann
Bezold, Major v.
Bezzel, Major
Bibeljé, Leutnant der Reserve
Bibra, Hauptmann Freiherr v.
Bibra, Hauptmann Freiherr v.
Bibra, Rgts.Führer
Bibrach, Hauptmann
Bibracher, Unteroffizier
Bickard, Leutnant der Reserve
Bickel, Oberleutnant
Bickel, Leutnant der Reserve
Bickel, Leutnant der Reserve
Bickel, Doktor und Stabsarzt
Bideau, Leutnant der Reserve
Bideau, Leutnant
Bieberstein, Oberstleutnant v.
Bieberstein, Oberleutnant v.
Bieberstein, Unteroffizier
Biebrach, Hauptmann
Bieder, Hauptmann
Biedermann, Leutnant der Reserve
Biedermann, Leutnant der Reserve
Biedert, Leutnant der Reserve
Biefel, Leutnant
Biehl, Major
Biel, Vizefeldwebel
Bielefeld, Major
Bielefeld, Leutnant der Reserve
Bieler, Hauptmann
Bieler, Hauptmann
Bielig, Leutnant der Reserve
Bielski, Musketier
Bienat, Unteroffizier
Bieneck, Hauptmann
Bieneck, Sergeant
Biener, Infanterist
Bier, Professor und Chirurg
Bierau, Leutnant
Bierbaum, Vfw,
Bierey, Oberstleutnant
Bieringer, Sergeant
Bierling, Generalleutnant
Biermann, Hauptmann
Biermann, Hauptmann
Biermann, Leutnant der Reserve
Biermann, Feldwebel-Leutnant
Biermann, Musketier
Biernacki, Hauptmann
Biernatzki, Leutnant der Reserve
Biertimpel, Leutnant
Bierwagen, Leutnant der Reserve
Bierwirth, Offizier-Stellvertreter
Biese, Leutnant (Infanterie-Regiment 74)
Biesler, Leutnant der Reserve
Bila, Major v.
Bilfinger, Leutnant der Reserve
Bilimek, Oberst
Bill, Leutnant der Reserve
Billerbeck, Hauptmann v.
Billerbeck, Hauptmann v.
Billig, Oberstleutnant
Billig, Leutnant
Billmann, Major
Bindel, Leutnant der Reserve
Binder, Hauptmann
Binder, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 62)
Binder, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 116)
Binder, Gefreiter
Binder, Gefreiter
Bindseil, Leutnant
Bindseil, Leutnant der Reserve
Binhold, Major
Binnewies, Kanonier
Binz, Leutnant der Reserve
Bircham, britischer Colonel
Birchel, Unteroffizier
Birdwood, britischer General
Birei, Unteroffizier
Birk, Oberleutnant der Reserve
Birrenbach, Doktor und Stabsarzt
Biß, Generalmajor
Bischoff, Major
Bischoff, Unteroffizier
Bischoff, Offizier-Stellvertreter
Bischoff, Gefreiter
Bischoff, Hornist
Bisle, Leutnant der Reserve
Bismarck, Major (später Oberstleutnant) v.
Bismarck, Major v.
Bismarck, Major v. (1.Garde-Regiment)
Bismarck, Major v.
Bismarck, Hauptmann v. (Adjutant der 2.Garde Infanterie-Birgade)
Bismarck, Hauptmann v. (Infanterie-Regiment Nr. 92)
Bismarck, Hauptmann v. (Regiment Elisabeth)
Bismarck, Oberleutnant v.
Bismarck, Batallionsadjutant
Bismarck, MG-Kompanieführer v.
Bismarck, Leutnant v. (1.Garde-Regiment zu Fuß)
Bismarck, Leutnant v. (3.Garde-Regiment zu Fuß)
Bismarck, Leutnant der Reserve
Bissingen, Feldm.-Leutnant Graf
Bissinger, Major
Bitter, Major v.
Bitter, Gefreiter
Bitterberg, Leutnant der Reserve
Bittinger, Unteroffizier
Bittkau, Leutnant der Reserve
Bittner, Oberleutnant der Reserve
Bittner, Leutnant der Reserve
Bittorf, Leutnant der Reserve
Blady, Leutnant der Reserve
Blagowjeschtschenski, russischer General
Blame, Leutnant der Reserve
Blanc, Oberstleutnant
Blanc, Major
Blanc, französischer Brigadeführer
Blanchard, Hauptmann
Blanckart, Ferdinand, Freiherr v., Leutnant der Reserve
Blanckenburg, Hauptmann v.
Blanckensee, Oberstleutnant v.
Blanckensee, Hauptmann v.
Blank, Oberleutnant
Blank, Leutnant
Blankenburg, Leutnant der Reserve
Blankensee, Hauptmann v.
Blankenstein, Musketier
Blanquet, Leutnant v.
Blasberg, Leutnant der Reserve
Blaschke, Oberleutnant der Reserve
Blasczek, Gefreiter
Blaskowitz, Hauptmann
Blassmann, Leutnant
Blattmann, Kompanieführer
Blauschke, Wachtmeister
Blech, Hauptmann
Blechschmidt, Leutnant der Reserve
Bleibtreu, Unteroffizier
Bleidorn, Oberst
Blersch, Leutnant der Reserve
Blessingh, Major v.
Bleudorn, Leutnant der Reserve
Bleyer, Leutnant
Blezinger, Major
Blittersdorf, Major Freiherr v.
Blittersdorf, Hauptmann v.
Blitzner, Leutnant
Bloch v. Blottnitz, Generalmajor
Bloch v. Blottnitz, Oberstleutnant
Bloch, Unteroffizier
Bloch, französischer Div.führer
Blochmann, Oberstleutnant
Block, Hauptmann v.
Block, Leutnant
Block, Leutnant der Reserve
Bloem, Walter, Hauptmann
Bloem, Hauptmann
Bloem, Hauptmann der Reserve
Blohm, Leutnant der Reserve
Blombach, Leutnant der Reserve
Blomberg, Oberstleutnant Freiherr v.
Blomberg, Major Freiherr v.
Blomberg, Hauptmann v.
Blomberg, Hauptmann v.
Blome, Leutnant der Reserve
Blome, Leutnant der Reserve
Blomeyer, Leutnant
Blücher v.Walstatt, Generalfeldmarschall Fürst
Blücher, Oberstleutnant v.
Blücher, Hauptmann v.
Bluem, Vizefeldwebel
Bluhm, Leutnant der Reserve
Blum, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 93)
Blum, Leutnant der Landwehr (Bayer.Reserve-Infanterie-Regiment
22)
Blum, Unteroffizier
Blum, Vizefeldwebel
Blümchen, Major
Blume, Hauptmann
Blume, Hauptmann der Reserve
Blume, Leutnant
Blume, Leutnant der Reserve
Blume, Leutnant der Reserve
Blume, Vizefeldwebel
Blümel, Hauptmann der Reserve
Blümel, Oberleutnant der Reserve
Blumenau, Leutnant der Reserve
Blumenbach, Oberleutnant
Blumenschein, Gefreiter
Blumenthal, Leutnant der Reserve v.
Blumenthal, Leutnant der Reserve
Blümlein, Major
Blumstengel, Leutnant der Reserve
Blunck, Leutnant
Blunck, Leutnant der Reserve
Bober, Oberst (Infanterie-Regiment 16)
Bober, Oberst
Bobislawsky, Leutnant der Reserve
Bobsien, Leutnant der Reserve
Bobyr, russischer General der Kavallerie
Bochert, Unteroffizier
Bock, Major v.
Bock, Hauptmann im Generalstab v.
Bock, Hauptmann v.
Bock v.Wülfingen, Leutnant
Bock, Werner, Leutnant
Bock, Leutnant
Bock, Leutnant der Reserve (Feld-Artillerie-Regiment Nr.108)
Bock v.Wülfingen, Fahnenjunker
Bock, Vizefeldwebel
Böck, Husar
Böckel, Leutnant der Reserve
Bockelberg, Major im Generalstab v.
Bockelberg, Hauptmann v.
Bockelberg, Hauptmann
Böcker, Gefreiter
Bockermann, Leutnant der Reserve
Böckh, Hauptmann
Böckh, Hauptmann
Böckh, Oberleutnant der Reserve
Böcklin v.Böcklinsau, Hauptmann der Reserve Freiherr
v.
Bocklitz, Leutnant der Reserve
Bockmann, Musketier
Böckmann, Generalmajor v.
Böckmann, Hauptmann der Reserve
Böckmann, Leutnant der Reserve
Boddien, Oberleutnant der Landwehr v.
Bode, Oberstleutnant
Bode, Major.
Bode, Oberleutnant
Bode, Oberleutnant der Reserve
Bode, Leutnant der Reserve
Bode, Fähnrich v.
Bode, Unteroffizier
Bode, Vizefeldwebel
Boden, Major
Boden, Infanterist
Cadorna, italienischer General Graf
Caemmerer, Hauptmann
Callies, Offizier-Stellvertreter
Calov, Leutnant
Cambenensi, Leutnant der Reserve
Campe, Oberst v.
Campe, Hauptmann v.
Campe, Leutnant v.
Campe, Leutnant Freiherr v.
Caneva, italienischer General
Capdepont, französischer General
Capelle, Oberleutnant v.
Capeller, Leutnant der Reserve
Capello, italienischer Generalleutnant
Cappes, britischer General
Caprano, Batterie-Führer
Caprivi, Major v.
Carden, britischer Colonel
Carden, britischer Vizeadmiral.
Carius, Leutnant
Carius, Leutnant
Carl, Oberst
Carl, Oberstleutnant
Carl, Major
Carl, Leutnant der Reserve
Carl, Leutnant der Reserve
Carl, Leutnant der Reserve
Carlowitz, Generalleutnant v.
Carlowitz, Oberst v.
Carlowitz, Oberstleutnant v.
Carlowitz, Major v.
Carnier, Leutnant der Landwehr
Carrel, Leutnant
Carthaser, Leutnant der Reserve
Cäsar, römischer Feldherr
Casimir, Hauptmann v.
Casimir, Hauptmann v.
Caspar, Leutnant
Caspar, Leutnant der Reserve
Caspari, Hauptmann
Casper, Leutnant der Reserve
Castelnau, französischer General
Castendyk, Hauptmann
Castorf, Oberleutnant
Castorf, Werner, Leutnant
Cattien, Hauptmann
Cauers, Unteroffizier
Cebrian, Hauptmann
Cellarius, Leutnant der Reserve
Centner, Leutnant der Reserve
Cernik, Gefreiter
Cernitzky, Unteroffizier
Cesart, Reservist
Ceska, Gefreiter
Chabowsky, Maschinengewehr-Schütze
Chales de Beaulieu, Generalleutnant
Chapeaurouge, Hauptmann de
Chappuis, Hauptmann v.
Chappuis, Hauptmann v.
Chappuis, Leutnant v.
Charisius, Major
Charlier, Hauptmann
Chazot, französischer General
Chéré, französischer General
Chetwoode, britischer General
Chichanowsky, Unteroffizier
Chill, Leutnant der Reserve
Chlingensperg, Major v.
Chomse, Leutnant der Reserve
Chorus, v., Führer eines Halbbataillons
Chrambach, Leutnant
Chrétien, französischer General
Christ, Major
Christ, Major
Christ, Hauptmann
Christew, bulgarischer Oberst
Christian V., König v.Dänemark
Christmann, Grenadier
Christoff, bulgarischer Major
Christoffers, Leutnant der Reserve
Christophersen, Vizewachtmeister
Chrzaszcz, Leutnant der Landwehr
Chüden, Leutnant
Churchill, Winston, Erster Lord d.Admiralität
Cichon, Leutnant
Claaßen, Hauptmann
Claaßen, Rittmeister der Reserve
Claer, Leutnant v.
Claeßen, Major
Claessen, Leutnant
Clasen, Zugführer
Clasen, Vizewachtmeister der Reserve
Claudel, französischer Oberst
Clauditz, Leutnant
Claus, Leutnant der Reserve
Clauß, Leutnant der Reserve
Clausen, Leutnant der Reserve
Clausen, Offizier-Stellvertreter (Infanterie-Regiment 84)
Clausen, Entfernungsschätzer
Clausen, Musketier
Clausewitz, Carl v., General
Clausnitzer, Leutnant
Clausnitzer, Leutnant der Reserve
Claussen, Kompanieführer
Clemenceau, Georges Benjamin, französischer Minister
Clerfayt, österreichischer Feldherr
Clergerie, französischer General
Cleve, Major
Clewing, Unteroffizier und Kriegsfreiwilliger
Clotz, Leutnant der Reserve (Bayerischer Reserve-Jäger 2)
Clouth, Leutnant der Reserve
Clüsener, Leutnant der Reserve
Clüver, Hauptmann
Clüver, Hauptmann
Coburg, Major Freiherr v.
Cochenhausen, Hauptmann v.
Coenen, Leutnant der Reserve
Coermann, Bataillonsführer
Coermann, Offizier
Coester, Hauptmann
Cogho, Leutnant
Cohen, Doktor und Assistenz-Arzt der Reserve
Cohrs, Oberjäger
Cohrs, Unteroffizier
Colbe, Leutnant v.
Coler, Major v.
Coler, Leutnant
Coler, Leutnant v.
Collani, Major v.
Collani, Major
Collet, Major
Collet, Offizier-Stellvertreter
Collin, Oberstabsarzt
Colshorn, Hauptmann
Colsmann, Leutnant der Reserve
Comby, französischer General
Comby, französischer Divisionsführer
Commichau, Major
Commichau, Major
Condray, Leutnant der Reserve
Congreve, britischer General
Conneau, französischer General
Conneau, französischer General
Conneau, Kav.Korpsführer
Conrad v. Hötzendorff, Kaiserlich-Königlicher Feldmarschall
Frhr.
Conrad, General v.
Conrad, Kaiserlich-Königlicher General v.
Conrad, Oberst
Conrad, Hauptmann
Conrad, Hauptmann der Reserve
Conrad, Leutnant
Conrad, Leutnant der Reserve
Conrad, Vizefeldwebel
Conradi, Leutnant der Reserve
Conrads, Offizier-Stellvertreter
Conring, Leutnant
Consbruch, Major v.
Consbruch, Leutnant
Conta, Generalleutnant v.
Conta, Oberst v.
Conta, Oberstleutnant v.
Conta, Divisions-Kommandeur
Contag, Leutnant
Contag, Leutnant der Reserve
Conz, Hauptmann der Landwehr
Conze, Leutnant der Reserve
Coppius, Leutnant der Landwehr
Corbett, britischer Schriftsteller
Corde, Musketier
Cordemann, Leutnant
Cordes, Gefreiter
Cordier, Leutnant
Cornelius, Leutnant der Landwehr
Cornulier-Lucinière, französischer General
Corsevant, Hauptmann v.
Corte, Hauptmann
Cortes, Gefreiter
Corvers, Oberleutnant
Cosel, Oberstleutnant v.
Cossel, Reg.Rat Leutnant der Reserve v.
Cotta, Oberstleutnant
Cotta, Oberstleutnant
Coulon, Leutnant
Courage, Oberst
Courtin, Hauptmann
Courtois, Leutnant der Reserve
Cox, Doktor und Bataillonsarzt
Cox, Leutnant
Cox, Leutnant der Reserve
Craemer, Leutnant der Reserve
Craig, britischer Captain
Cramer, Oberstleutnant v.
Cramer, Major
Cramer, Major v.
Cramer, Hauptmann v.
Cramer, Leutnant der Reserve
Cramer, Leutnant der Reserve
Cramm, Oberleutnant der Reserve Freiherr v.
Cramon, August v., General
Cranach, Major v.
Cranach, Hauptmann v.
Cranz, Leutnant der Reserve
Cranz, Oberleutnant
Cranz, Leutnant (Infanterie-Regiment 113)
Craß, Leutnant
Crasemann, Leutnant
Credé, Oberstleutnant
Crédé, Major
Creite, Leutnant der Reserve
Crell, Hauptmann der Reserve
Crell, Hauptmann
Cremers, Offizier-Stellvertreter
Crépey, französischer General
Creßmann, Oberst v.
Creytz, Hauptmann der Reserve v.
Criegern, Generalleutnant v.
Criegern, Oberleutnant v.
Critze, Offizier
Crohne, Leutnant der Reserve
Croix, Leutnant der Reserve de la
Crüger, Oberst v.
Crüger, Hauptmann
Crumbiegel-Möllmann, Major
Cruse, Major
Cruse, Hauptmann
Crüsemann, Hauptmann
Crusius, Hauptmann
Crusius, Hauptmann
Crusius, Hauptmann
Cuno, Leutnant
Cunze, Hauptmann
Currie, britischer General
Czahrow, Divisionsführer
Czaikowski, Vizewachtmeister
Czech, Vizefeldwebel
Czechanowski, Leutnant der Reserve
Czerwanski, Feldwebel
Czettritz u.Neuhaus, Leutnant v.
Czettritz, Oberstleutnant
Cziharz, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Czonga, Leutnant
d`Amade, britischer General
d´Elsa, General der Infanterie
D'Heil, Leutnant
D`Heil, Hauptmann
Dabeck, Leutnant der Reserve
Daebel, Leutnant der Landwehr
Dahlem, Leutnant
Dahlenburg, Oberleutnant der Reserve
Dahler, Leutnant der Reserve
Dahmer, Leutnant der Reserve
Dahms, Leutnant der Reserve
Dahms, Rittmeister
Dahn, Hauptmann der Reserve
Dähne, Leutnant
Dähnert, Unteroffizier
Dalberg, Leutnant der Reserve
Dall, Oberleutnant der Reserve
Dallmer, Generalleutnant
Dallmer-Zeber, Leutnant
Dalwig, Oberst Freiherr v.
Dalwigk zu Lichtenfels, Oberstleutnant Freiherr v.
Dalwigk, Oberleutnant Freiherr v.
Dalwigk, Leutnant Freiherr v.
Dalwigk, Generalmajor Freiherr v.
Dame, Offizier-Stellvertreter
Damm, Leutnant der Reserve
Dammann, Major
Dammann, Hauptmann
Dammholtz, Leutnant
Dammüller, Offizier-Stellvertreter
Dammüller, Oberstleutnant
Dams, Leutnant der Reserve
Daniels, Major
Daniels, LeutnantEdler v.
Danielsen, St.Arzt der Reserve
Daniloff, Jurij, russischer General
Danilow, russischer General
Danilow, russischer General
Dankert, Vizefeldwebel
Danneel, Oberleutnant
Dannemann, Hauptmann
Dannenberg, Leutnant der Reserve
Dannenberg, Leutnant der Reserve
Dannenberg, Leutnant
Dänner, Generalmajor
Dänner, Generalmajor
Danner, Oberstleutnant(Ritter v.)
Dannhammer, Grenadier
Dantz, Leutnant der Reserve
Danz, Major
Dargatz, Feldwebel
Dartein, französischer General de
Dartein, französischer General
Daser, hptm.
Dassau, Leutnant der Reserve
Dassau, Leutnant der Reserve
Dassel, Major v.
Dassel, Oberst v.
Dassel, Major v.
Dassel, Leutnant v.
Dassel, Oberst v.
Dassel, Leutnant v.
Dathe, Musketier
Dauberschmidt, Oberleutnant der Reserve (Ritter v.)
Daubert, Oberst
Daubner, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Dauders, Leutnant der Reserve
Daugs, Leutnant der Reserve
Dauksch, Offizier-Stellvertreter
Davans, Oberst v.
Davenport, Leutnant der Reserve
David, Kanonier
Davids, Hauptmann
Davidsohn, Vizefeldwebel
Davidson, Kompanieführer
Debschitz, Hauptmann v. (Infanterie-Regiment 23)
Dechow, Leutnant
Decken, Friedrich v.der, Generalmajor
Decken, Oberst v.der
Decken, Major v.der
Decken, Hauptmann v.der
Decken, Oberleutnant v.der
Decken, Leutnant v.der (Fliegerabteilung 11)
Decken, Leutnant v.der
Deckert, Hauptmann
Deckert, Leutnant der Reserve
Deffge, Leutnant der Reserve
Defforges, französischer General
Degen, Unteroffizier
Degen, Hauptmann
Degen, Leutnant der Landwehr
Degen, Leutnant der Reserve
Degener, Leutnant der Reserve
Degenhardt, Leutnant der Reserve
Degot, französischer General
Degoutte, französischer General
Degoutte, französischer Oberstleutnant
Degutsch, Unteroffizier
Dehne, Leutnant
Dehnecke, Hauptmann
Deichmann, Hauptmann
Deichmann, Hauptmann
Deimling, Berthold General der Infanterie v.
Deimling, Oberst v.
Deines, Hauptmann
Deines, Hauptmann
Deinhardt, Leutnant der Reserve
Deiß, Leutnant der Reserve
Dejon, Vizefeldwebel
Delfs, Offizier-Stellvertreter
Deligny, französischer General
Delitzsch, Oberleutnant
Delius, Leutnant der Reserve
Delius, Oberst
Delius, Major v.
Delius, Hauptmann
Deloch, Batterieführer
Demant, Leutnant der Reserve
Dembowski, Dr.
Dembreski, Doktor und Unterarzt
Demel, Musketier
Deml, Leutnant der Reserve
Demmel, Infanterist
Demmler, Hauptmann
Dempwolf, Leutnant der Reserve
Demtröder, Feldwebelleutnant
Dencks, Major
Denecke, Oberleutnant
Denicke, Leutnant
Denig, Leutnant der Reserve
Deninger, Rittmeister der Reserve
Denk, Leutnant der Reserve
Dennenmoser, Musketier
Dennert, Major
Dentler, Leutnant der Reserve
Depenbusch, MG-Führer
Deppe, Leutnant
Deppe, Leutnant der Reserve
Derichs, Major
Derichs, Hauptmann
Derichs, Leutnant der Reserve
Dernen, Leutnant der Reserve
Derschau, Oberst v.
Derschau, Major v.
Derx, Maschinengewehr-Schütze
Deseler, Leutnant der Reserve
Desforges, französischer General
Desprez, französischer General
Dessiriéres, französischer Capitain
Dethloff, Leutnant der Reserve
Detlefsen, Hauptmann
Detlefsen, Leutnant
Detmering, Oberst
Detring, Hauptmann
Dettbarn, Gefreiter
Detten, Major v.
Detten, Hauptmann v.
Detten, Major v.
Detten, Hauptmann v. (Kaiser-Alex.Garde-Grenadier-Regiment Nr.1)
Detten, Hauptmann v. (2.Pom.Grenadier-Regiment Nr.9)
Detten, Hauptmann v.
Detten, Günter v., Hauptmann (*1879)
Detten, Major v.
Dettinger, Hauptmann
Dettling, Oberleutnant
Dettmann, Leutnant der Reserve
Dettmann, Leutnant der Reserve
Dettmer, Leutnant
Dettmer, Leutnant der Reserve
Dettmer, Hauptmann der Landwehr
Detzner, Hauptmann
Deuscher, Hauptmann
Deuschle, Leutnant der Reserve
Deuster, Leutnant v.
Deutelmoser, Hauptmann
Deutsch, Leutnant der Reserve
Deutscher, Wehrmann
Deutschmann, Oberleutnant
Devens, Hauptmann
Deves, Oberleutnant
Dewald, Leutnant der Reserve
Dewall, Hauptmann v.
Dewall, Major v.
Dewall, Oberstleutnant v.
Dewischeit, Hauptmann
Dewitz, Generalmajor v.
Dewitz, Major v. (Feldartillerie-Regiment 17)
Dewitz, Major v.
Dewitz, Hauptmann v. (Reserve-Infanterie-Regiment 32)
Dewitz, Otto Heinrich v., Leutnant
Dewitz, Leutnant v.
Dey, Oberstleutnant Infanterie-Regiment 56)
Dey, Oberstleutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 77)
Deye, Oberstleutnant
Diaz, italienischer Generalleutnant
Dicke, Paul, Leutnant der Reserve
Dickehage, Leutnant der Reserve
Dickhuth-Harrach, Generalleutnant v.
Dickhuth-Harrach, Leutnant v.
Didier, Leutnant der Reserve
Diebel, Leutnant
Diebitsch, Doktor und Assistenz-Arzt
Diebler, Leutnant der Reserve
Diebold, Leutnant der Reserve
Dieckmann, Oberstleutnant
Dieckmann, Hauptmann
Dieckmann, Leutnant der Reserve
Diedenhofen, Leutnant
Diederich, Offizier-Stellvertreter
Diederichs, Oberst
Diedrichsen, Offizier-Stellvertreter
Dieffenbach, Generalleutnant
Diehl, Infanterist
Diehl, Leutnant
Diehm, C., Kriegsfreiwilliger
Diekmann, Leutnant der Reserve
Diemer, Hauptmann
Diendorf, Gefreiter
Dienst, Leutnant der Reserve
Dieren, Leutnant der Reserve
Dierig, Rittmeister der Reserve
Dierk, Leutnant
Dießner, Vizefeldwebel
Diest, Leutnant v.
Diestel, Zugführer
Diestelmeier, Leutnant der Reserve
Diesterweg, Hauptmann
Dieter, Musketier
Dieterich, Generalmajor
Dieterich, Major
Diethe, Hauptmann
Diethmers, Offizier-Stellvertreter
Dietl, Oberstleutnant
Dietl, Major
Dietrich, Vizefeldwebel
Dietrich, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 153)
Dietrich, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 157)
Dietrich, Feldwebelleutnant
Dietrich, Gefreiter
Dietz, Leutnant
Dietz, Hauptmann (Reserve-Feldartillerie-Regiment 7)
Dietz, Leutnant der Reserve
Dietz, Major
Dietz, Rittmeister
Dietze, Oberstleutnant
Dietze, Hauptmann
Dietze, Doktor und Bataillonsarzt
Dietze, Leutnant
Dietze, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 103)
Dietze, Vizefeldwebel
Dietzmann, Leutnant der Reserve
Diez, Oberstleutnant
Diezelski, Hauptmann der Reserve v.
Digeon v. Monteton, Oberst Baron
Digeon v. Monteton, Oberleutnant Baron
Digeon v. Monteton, Leutnant Baron
Dill, Hauptmann
Dilthey, Leutnant
Dimitriew, Radko, russischer General
Dincklage, Major Freiherr v.
Dincklage, Hauptmann
Ding, Leutnant der Reserve
Dingler, Leutnant der Reserve
Dinnendahl, Vizefeldwebel der Reserve
Dinnendahl, Vizefeldwebel der Reserve (Infanterie-Regiment 56)
Dinter, Hauptmann
Dinter, Gefreiter
Dinter, Leutnant der Landwehr
Diringshofen, Oberst v.
Diringshofen, GeneralleutnantMax v.
Dirksen, Leutnant der Reserve
Discher, Pionier
Distel, Hauptmann
Ditfurth, Generalmajor v.
Ditfurth, Hauptmann v.
Ditfurth, Oberleutnant v.
Ditfurth, Leutnant der Reserve v.
Ditges, Leutnant der Reserve
Dithmers, Offizier-Stellvertreter
Ditte, französischer General
Ditte, französischer General
Dittebrand, Leutnant der Reserve
Dittelberger, Major (später: Generalmajor außer Diensten)
Ritter v.
Ditterich, Leutnant
Dittmann, Offizier-Stellvertreter
Dittmar, Leutnant der Reserve
Dittmer, Fahnenjunker
Dittrich, Oberleutnant der Reserve
Dittrich, Leutnant der Reserve
Dittrich, Wehrmann
Ditttmann, Soldat
Dittus, Vizewachtmeister
Ditve (Ditfe), Hauptmann
Ditze, Musketier
Dix, Gefreiter
Djemal Bey, türkischer Oberst
Djemal Pascha
Djevad Pascha, türkischer Festungs-Kommandant
Djevad Bey, türkischer Oberst
Djeval Pascha, General
Djewad Pascha, Ob.Befehlshaber
Dobbelmann, Leutnant der Reserve
Dobberke, Leutnant der Reserve
Dobeneck, Major v.
Dobeneck, Hauptmann Freiherr v.
Dobeneck, Major Freiherr v.
Dobenecker, Leutnant der Reserve
Dobertin, Gefreiter
Dobner, Oberst v.
Dobrorolski, russischer GeneralSt.Chef
Dobschütz, Oberst v.
Dobschütz, Major v.
Dobschütz, Major v.
Dobschütz, Hauptmann v.
Dobschütz, Hauptmann v.
Dockhorn, Ass.Arzt
Doebbert, Leutnant der Reserve
Doehla, Major
Doehlemann, Leutnant
Doemming, Generalmajor v.
Doerstling, Leutnant
Doepner, Dr.
Doering, Vizefeldwebel
Doering, Hauptmann
Doerks, Hauptmann
Doerr, Oberst
Doerr, Leutnant der Landwehr
Doerstling, Hauptmann
Doerstling, Hauptmann
Doertenbach, Oberstleutnant
Doeser, Leutnant
Doetinchem de Rande, Oberst
Doetinchem de Rande, Oberstleutnant
Dohm, Stoßtruppführer
Dohme, Hauptmann der Landwehr
Dohmen, Leutnant der Reserve
Dohna-Schlobitten, General der Kavallerie, Burggraf u.Graf zu
Dohna-Schlobitten, HauptmannBurggraf u.Graf zu
Dohna-Schlodien, OberleutnantBurggraf u.Graf zu
Dohna-Schlobitten, LeutnantBurggraf u.Graf zu
Dohne, Leutnant der Reserve
Döhrmann, Leutnant
Doll, Offizier-Stellvertreter
Dolle, Unteroffizier
Dölle, Leutnant der Reserve
Dollen, Hauptmann v.der
Domansky, Leutnant
Domarus, Leutnant v.
Dombrowski, Leutnant
Dombrowski, Vizefeldwebel
Domeier, Leutnant der Reserve
Dömken, Vizefeldwebel der Reserve
Dommer, Unteroffizier
Dommes, Hauptmann
Dommes, Oberst im GeneralstabWilhelm v.
Dommes, Hauptmann im Generalstab v.(19.Infanterie-Division)
Dommes, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 60)
Dommes, Abt.führer der Feldart.
Donalies, Leutnant
Donandt, Leutnant der Reserve
Donat, Hauptmann
Donath, Unteroffizier
Donath, Hauptmann
Donath, Leutnant der Landwehr
Dönges, Leutnant der Reserve
Doniger, Leutnant der Reserve
Donisch, Oberleutnant
Donnat, Gefreiter
Donot, Leutnant der Reserve
Donscheff, bulgarischer Rittmeister
Döpelhauer, Unteroffizier
Dopheide, Leutnant der Reserve
Dorau, Vizefeldwebel
Dörfler, Major
Dörfler, Leutnant der Reserve
Dörfler, Wachtmeister
Dörflinger, Leutnant der Reserve
Döring, Hauptmann der Reserve
Döring, Hauptmann
Döring, Leutnant der Reserve
Döring, Ass.Arzt
Döring, Offizier-Stellvertreter
Dörmer, Leutnant
Dorn, Hauptmann
Dorn, Leutnant der Reserve
Dorndorf, Major
Dörr, Leutnant der Reserve
Dorrer, GeneralleutnantEugen v.
Dorrien, Hauptmann der Reserve v.
Dorsch, Oberst
Dorsch, Leutnant der Reserve
Dorst, Leutnant der Reserve
Dortenbach, Major
Döscher, Leutnant der Reserve
Dose, Batterieführer [Dose, Wolf Jan, Hauptmann, Batterie-Führer.
Siehe auch "Die 187er im Felde", im Internet zu lesen!]
Dost, Oberleutnant der Reserve
Dostatni, Füsilier
Dotzhauer, Hauptmann
Dowe, Leutnant der Reserve
Drabe, Reservist
Draganoff, bulgarischer Hauptmann
Dräger, Leutnant der Reserve
Dragomirow, russischer General
Draheim, Leutnant der Reserve
Dralle, Leutnant
Drausnick, Oberst
Drebber, Leutnant v.
Drechsel, Major
Drechsel, Oberjäger
Drechsler, Oberleutnant
Drechsler, Hans (Ritter v.), Leutnant der Reserve
Drechsler, Otto, Leutnant der Reserve (Bayer.16.Infanterie-Regiment
)
Dreher, Infanterist
Drehmann, Leutnant der Reserve
Dreier, Leutnant der Reserve
Dreimiekenbecker, Musketier
Drenkhaus, Vizefeldwebel
Drescher, Unteroffizier
Drescher, Hauptmann der Reserve (Feldartillerie-Regiment 57)
Drescher, Leutnant
Drescher, Leutnant der Reserve
Drescher, Leutnant
Dreschke, Leutnant
Dresler u.Scharfenstein, Generalmajor v.
Dreßler, Hauptmann
Dressler, Hauptmann v.
Drewell, Leutnant der Reserve
Drews, Gefreiter
Dreyer, Leutnant der Reserve
Dreyer, Vizefeldwebel
Dreyling, Leutnant der Reserve
Driant, französischer Oberstleutnant
Driehaus, Unteroffizier
Drießen, Oberleutnant der Reserve
Drogan, Leutnant der Reserve
Drögekopf, Leutnant der Reserve
Dropmann, Leutnant der Reserve
Droß, Leutnant der Reserve
Drößler, Vizefeldwebel
Droste zu Hülshoff, Leutnant Frhr.
Droysen, Oberleutnant
Drückler, Vizefeldwebel
Drude, französischer General
Druener, Hauptmann der Landwehr
Drum, Leutnant
Drüner, Hauptmann
Drüner, Hauptmann der Reserve
Drygalski, Oberst v.
Dschebbe, Kurt, türkischer Hauptmann im Generalstab
Du Bois, Major
Dübbers, Leutnant der Reserve
Dubois, französischer General
Duchene, französischer General
Duchère, französischer General
Dücker, Oberst v.
Dücker, Hauptmann v.
Dücker, Oberleutnant v.
Duckstein, Oberstleutnant
Dudde, Musketier
Dudeck, Offizier-Stellvertreter
Dugend, Obtn.
Duhme, Major
Dühring, Leutnant der Reserve
Dültgen, Hauptmann
Dumas, Hauptmann
Dumböck, Infanterist
Dümlein, Major
Dummer, Unteroffizier
Dumouriez, französischer Revolutionsgen.
Duncker, Hauptmann
Duncker, Leutnant der Reserve
Dunekake, Unteroffizier
Dungern, Rittmeister v.
Dunkel, Kompanieführer
Dunkel, Feldwebelleutnant
Dünkelberg, Vizewachtmeister der Reserve
Dunker, Oberstleutnant v.
Dünnhaupt, Leutnant
Dupleffix, französischer General
Duplessis, französischer Brigadeführer
Durau, Reservist
Durein, Leutnant
Düring, Oberst Freiherr v.
Düring, Oberleutnant der Reserve
Düring, RittmeisterFreiherr v.
Düring, Leutnant v.
Durkas, Maschinengewehr-Schütze
Dürkes, Hauptmann der Landwehr
Dürr, Hauptmann der Reserve
Dürr, Oberstleutnant
Durst, Leutnant
Dusbach, Leutnant der Reserve
Duschel, Vizefeldwebel
Düsel, Oberleutnant
Dütschke, Hauptmann
Duttenhöfer, Oberleutnant
Dutz, Leutnant
Duval de Navarre, Oberleutnant
Düwell, Oberstleutnant
Düwell, Major
Dyckerhoff, Leutnant der Reserve
Dziembowski, Hauptmann der Reserve
Dziobek, Major
Dziobek, Hauptmann
Dzudza, Kaiserlich-Königlicher Leutnant
Ebben, Fahnenjunker
Ebel, Leutnant der Landwehr
Ebel, Major
Ebel, Leutnant der Reserve
Ebeling, Leutnant
Ebeling, Gefreiter
Ebeling, Vizefeldwebel
Ebell, Hauptmann der Reserve
Ebelt, Hauptmann
Eben, Johannes v. (1855-1924) General der Infanterie
Eben, Oberst
Ebener, französischer General
Eber, Doktor und Stabsarzt
Eberenz, Leutnant der Reserve
Eberhard, Hauptmann
Eberhard, Major
Eberhard-Löhlein, Major
Eberhardt, Generalmajor v.
Eberhardt, Leutnant
Eberhardt, Leutnant der Reserve
Eberhardt, Leutnant der Reserve
Eberl, Vizefeldwebel
Eberle, Hauptmann
Eberlein, Unteroffizier
Ebers, Leutnant der Reserve
Eberstein, Hauptmann v.
Eberstein, Oberstleutnant Freiherr v.
Eberstein, Leutnant v.
Ebert, Oberstleutnant
Ebert, Hauptmann
Ebert, Oberleutnant
Ebert, Oberleutnant der Reserve
Ebert, Leutnant der Reserve
Eberth, Hauptmann
Eberwein, Bursche
Ebmeier, Hauptmann der Reserve
Eccart, Leutnant der Reserve
Eccius, Major
Echteler, Unteroffizier
Eck, Unteroffizier van
Eckardt, Hauptmann
Eckardt, Leutnant der Reserve
Eckart, Vizefeldwebel
Eckartsberg, Hauptmann v.
Eckartsberg, Oberleutnant v.
Eckermann, Oberst
Eckermann, Leutnant der Reserve
Eckert, Major
Eckert, Doktor und Assistenz-Arzt
Eckert, Hauptmann
Eckert, Leutnant (Minen-Werfer-Bataillon IV)
Eckert, Leutnant (Infanterie-Regiment 182)
Eckert, Oskar, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 182)
Eckert, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 165)
Eckert, Vizefeldwebel
Eckhardt, Rittmeister
Eckhardt, Major
Eckhardt, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 74)
Eckhardt, Hauptmann
Eckhardt, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 2)
Eckhoff, Gefreiter
Eckoldt, Oberleutnant der Reserve
Eckolt, Leutnant der Reserve
Eckstein, Hauptmann
Eckstein, Leutnant
Eddelbüttel, Leutnant
Edel, Vizefeldwebel
Edelbüttel, Oberstleutnant
Edeling, Hauptmann
Edelsheim, Oberstleutnant Freiherr v.
Edenhofer, Oberst
Eder, Oberleutnant
Edert, Sergeant
Edert, Leutnant der Reserve
Edler, Leutnant der Reserve
Edner, Major
Eelbo, Leutnant der Reserve
Effnert, Hauptmann
Egan-Krieger, Rittmeister v.
Egan-Krieger, Oberleutnant v.
Egelhaaf, Leutnant
Egerer, Infanterist
Egert, Leutnant der Reserve
Eggebrecht, Unteroffizier
Eggel, Major
Eggeling, Major v.
Eggeling, Major
Eggeling, Leutnant der Reserve
Eggenkämper, Musketier
Egger, Leutnant der Reserve
Eggers, Oberst
Eggers, Hauptmann
Eggers, Vizefeldwebel (Infanterie-Regiment 163)
Eggers, Vizefeldwebel der Reserve (Infanterie-Regiment 91)
Eggers, Oberst
Eggers, Füsilier
Eggerß, Oberstleutnant
Eggerss, Oberst
Eggerss, Oberstleutnant
Eggerss, Major
Eggert, Hauptmann
Eggert, Leutnant
Eggert, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 165)
Eggert, Otto, Füsilier
Eggert, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 77)
Egidy, Bataillonsführer
Egidy, Leutnant v.
Egloffstein, Oberleutnant der Reserve Graf v.u.zu
Egloffstein, Hauptmann Freiherr v.u.zu
Ehle, Fähnrich
Ehlermann, Leutnant der Reserve
Ehlermann, Leutnant
Ehlers, Hauptmann der Reserve
Ehlers, Vizefeldwebel der Reserve
Ehlers, Vizefeldwebel
Ehlers, Vizefeldwebel
Ehlert, Hauptmann
Ehlert, Leutnant der Reserve
Ehrbacher, Vizefeldwebel
Ehrbar, Vizefeldwebel
Ehrenberg, Oberleutnant
Ehrenkrook, Leutnant v.
Ehrenkrook, Leutnant v.
Ehrenstein, Hauptmann der Reserve v.
Ehrental, Generalleutnant v.
Ehret, Kanonier
Ehrhardt, Oberstleutnant
Ehrhardt, Major
Ehrhardt, Major
Ehrhardt, Hauptmann
Ehrhardt, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 24)
Ehrhardt, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 185)
Ehricht, Leutnant
Ehring, Unteroffizier
Ehrlich, Leutnant der Reserve
Ehrlich, Hauptmann
Ehrlich, Major
Eibenstein, Leutnant
Eichberg, Hauptmann
Eichel, Unteroffizier (Füsilier-Regiment Nr.35)
Eichelgrün, Grenadier
Eichendorff, Oberst Freiherr v.
Eichert, Leutnant der Reserve
Eichholtz, Major
Eichholtz, Hauptmann
Eichhorn, Leutnant der Reserve v.
Eichhorn, Generalmajor
Eichhorn, Hermann v., Generaloberst (1848-1918)
Eichhorn, Leutnant der Reserve
Eichhorn, Leutnant der Reserve
Eichhorn, Husar
Eichler, Major
Eichler, Leutnant (Fußartillerie-Regiment Nr.9)
Eichler, Leutnant der Reserve (Garde-Füsilier-Regiment Nr.)
Eichler, Unteroffizier
Eichstädt, Major
Eichstaedt, Leutnant
Eick, Hauptmann
Eick, Hauptmann
Eicke, Leutnant
Eickeln, Leutnant der Reserve
Eickemeyer, Leutnant der Reserve
Eickenrodt, Major (später Oberstleutnant)
Eickenscheidt, Leutnant der Reserve
Eickhoff, Leutnant
Eickhoff, Karl, Leutnant der Reserve
Eickhoff, Leutnant der Reserve
Eickstedt, Leutnant v.
Eickstedt, Major v.
Eidam, Hauptmann
Eidner, Leutnant der Reserve
Eikemeyer, Leutnant der Reserve
Eikholt, MG-Führer
Eiler, Leutnant
Eilers, Fernsprecher
Eilers, Vizefeldwebel der Reserve
Eilers, Leutnant der Reserve
Eilker, Hauptmann
Eimer, Gefreiter
Einem gen.v.Rothmaler, General v.
Einem gen.v.Rothmaler, Karl v., Generald.Kav
Einenckel, Fähnrich
Einer, Leutnant der Reserve
Einert, Oberst
Einfeldt, Leutnant der Reserve
Einseidel, Major v. (Infanterie-Regiment 178)
Einsiedel, Leutnant v.
Einsiedel, Major v. (Sächs.Jäger-Bataillon Nr.12)
Eisbrecher, Leutnant der Reserve
Eisch, Gefreiter
Eisemann, Leutnant der Reserve
Eisenbach, Leutnant
Eisenhart-Rothe, Oberst v.
Eisenhart-Rothe, Oberst v. (Grenadier-Regiment Nr.2)
Eisenlohr, Hauptmann
Eisenlohr, Leutnant
Eisenreich, Leutnant der Reserve
Eisermann, Leutnant (Infanterie-Regiment 52)
Eisermann, Leutnant (Infanterie-Regiment 49)
Eisinger, Bataillonsführer
Eisinger, Oberleutnant der Reserve
Eisl-Adelsfeld, Kaiserlich-Königlicher Major
Eissen, Leutnant der Reserve
Eissen, Leutnant der Reserve
Eitel Friedrich Prinz v.Preußen, Oberst
Eitel, Leutnant der Reserve
Eitner, Leutnant der Reserve
Eitner, Major
Eitzenberger, Hauptmann (Ritter v.)
Elbrechter, Leutnant
Elern, Hauptmann v.
Elern, Hauptmann v.
Elfers, Offizier-Stellvertreter
Elias, Hauptmann
Elis, Musketier
Ellenstein, Leutnant der Reserve
Ellerts, Hauptmann v.
Elles, britischer General
Ellinger, Oberjäger
Ellinghaus, Leutnant
Ellis, britischer Colonel
Ellwanger, Unteroffizier
Elsaeßer, Kompanieführer
Elschner, Hauptmann
Elschner, Leutnant der Reserve
Elßner, Offizier-Stellvertreter
Elson, Leutnant
Elstermann v.Elster gen.v.Streit, Leutnant
Elterlein, Hauptmann außer Dienstenv.
Eltester, Oberstleutnant
Elven, Hauptmann der Reserve
Emge, Leutnant
Emir Feissal, Fürst
Emmel, Major
Emmich, Otto v., General der Infanterie (1848-1915)
Emonts, Musketier
Emsländer, Musketier
Emter, Leutnant der Landwehr
Encke, Oberleutnant der Reserve
Enckevordt, Oberstleutnant v.
Enckevort, Günther v., Hauptmann
Ende, Generalleutnant Freiherr v.
Enderlin, Gefreiter
Enders, Hauptmann
Endres, Generalleutnant v.
Endres, Oberleutnant der Reserve
Engel, Gruppenführer
Engel, Major
Engel, Major v.
Engel, Hauptmann
Engel, Hauptmann v.
Engel, Oberleutnant
Engel, Leutnant
Engel, Offizier-Stellvertreter
Engel, Unteroffizier
Engel, Füsilier
Engelbert, Leutnant der Reserve
Engelbrecht, Oberleutnant
Engelbrecht, Gefreiter
Engelbrechten, Generalmajor v.
Engelbrechten, Hauptmann v.
Engelhardt, Hauptmann der Reserve
Engelhardt, Hauptmann
Engelhardt, Oberleutnant
Engelhardt, Leutnant der Reserve
Engelhart, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 92)
Engelhart, Leutnant (Infanterie-Regiment 27)
Engelhart, Oberstleutnant
Engelien, Major
Engelke, Vizefeldwebel
Engelmann, Hauptmann
Engelmann, Rittmeister
Engelmann, Leutnant der Reserve
Engels, Major
Engels, Leutnant der Reserve
Engesser, Vizefeldwebel
Engl, Infanterist
Engländer, Hauptmann der Reserve
Engler, Major
Engler, Oberleutnant
Englisch, Leutnant der Reserve
Enigk, Vizefeldwebel
Enkevort, Rittmeister v.
Enßlin, Leutnant der Reserve
Enver Pascha, türkischer Feldherr
Epner, Oberst
Epp, Franz, Oberstleutnant (später Ritter v.)
Eppele, Infanterist
Eppelsheim, Hauptmann
Erbe, Fahrer
Erber, Leutnant der Reserve
Erdmann, Artillerie-Offizier
Erdmann, Major
Erdmann, Hauptmann
Erdmann, Hauptmann (Artillerie)
Erdmann, Hauptmann (Kanonier-Battaillon 3)
Erdmann, Leutnant
Erdmann, Feldwebelleutnant
Erdmann, Vizefeldwebel
Erdmann, Major
Erdmann, Leutnant
Erdmannsdorff, Oberstleutnant v.
Erhard, Hauptmann
Erhard, Führer eines Halb-Batls.
Erich, Leutnant
Erichsen, Leutnant der Reserve
Erlenbruch, Oberst
Erler, Hauptmann
Erler, Rudolf, Leutnant der Reserve
Erler, Willi, Leutnant der Reserve
Erlhoff, Kompanieführer
Erlinghagen, Hauptmann der Reserve
Ermekeil., Oberstleutnant
Ermke, Leutnant der Reserve
Ernst II., Herzog v.Sachsen-Altenburg, Generalleutnant
Ernst, Herzog v. Sachsen-Altenburg, General der Infanterie
Ernst August, Oberst Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
Ernst, Prinz zu Sachsen-Meiningen, Oberst
Ernst, Prinz zur Lippe, Leutnant
Ernst, Oberstleutnant v. (Reserve-Infanterie-Regiment 35)
Ernst, Hauptmann
Ernst, Oberleutnant
Ernst, Leutnant
Ernst, Leutnant der Reserve
Ernst, Offizier-Stellvertreter
Ernsting, Gefreiter
Ernstmeister, Leutnant der Reserve
Ertel, Leutnant der Reserve
Ertelt, Leutnant der Reserve
Erwe, Leutnant
Erxleben, Divisions-Pfarrer Doktor
Esch, Generalmajor v.der
Eschenbach, Leutnant
Eschenbach, Leutnant der Reserve
Eschenlohr, Leutnant der Reserve
Escher, Melder
Esdor, Unteroffizier
Esebeck, Major Freiherr v.
Esebeck, Leutnant Freiherr v.
Esebeck, Leutnant v.
Eskuche, Leutnant
Eßmann, Leutnant der Reserve
Espe, Leutnant der Reserve
Essad Pascha, türkischer Offizier
Esser, Gefreiter
Estorff, Generalmajor v.
Estorff, Oberst v.
Estorff, Oberstleutnant v.
Estorff, Hauptmann v.
Etienne, Leutnant (Sächsisches Jäger-Bataillon Nr.12)
Ette, Major
Ettwein, Leutnant
Etzel, Generalleutnant v.
Etzel, Generalmajor v.
Etzel, Leutnant der Reserve
Etzel, Leutnant v.
Eugen, Erzherzog v.Österreich, Kaiserlich-Königlicher
FM,
Eule, Leutnant der Reserve
Eulen, Einjähriger Unteroffizier
Eulen, Unteroffizier der Reserve
Eulenburg, RittmeisterGraf zu
Eulenburg, Siegfried Graf zu, Major
Euler, Leutnant der Reserve
Eulitz, Oberstleutnant v.
Everding, Leutnant der Reserve
Everke, Leutnant
Evers, Hauptmann
Evers, Leutnant der Reserve
Evers, Unteroffizier
Evert, Leutnant der Landwehr
Evert, Leutnant der Reserve
Evert, Leutnant der Reserve
Evert, Offizier-Stellvertreter
Evmann, Hauptmann
Ewald, Rittmeister
Ewald, Unteroffizier
Ewers, Leutnant der Reserve
Ewert, russischer General
Ewert, Leutnant der Reserve
Exelmans, französischer General
Exelmans, französischer Divisionsführer
Exler, Zugführer
Exner, Leutnant der Reserve
Exner, Gefreiter
Eydoux, französischer General
Eylau, Leutnant der Reserve
Eylau, Oberleutnant der Reserve
Eyles, Leutnant
Eylmann, Major
Eylmann, Leutnant
Eynatten, Leutnant Freiherr v.
Eyßen, Leutnant der Reserve
Eyser, Oberstleutnant
Eyser, Regimentsführer
Faasch, Leutnant
Faasch, Leutnant
Fabarius, Generalmajor
Fabarius, General
Fabeck, General der Infanterie v.
Fabeck, Major v. (Garde-Jäger-Bataillon)
Fabeck, Major v. (Reserve-Infanterie-Regiment 99)
Fabel, Leutnant der Reserve
Faber, Major
Faber, Oberleutnant der Reserve
Faber, Leutnant
Faber, Gefreiter
Faber, Wehrmann
Fabian, Offizier-Stellvertreter
Fabian, Vizefeldwebel
Fabricius, Oberleutnant der Landwehr
Fabris, Oberleutnant
Fabris, Oberleutnant v.
Facius, Hauptmann
Fackeldey, Vizefeldwebel
Fackler, Infanterist
Faden, Leutnant der Reserve
Faelligen, Oberstleutnant
Faellingen, Oberst
Faerber, Gefreiter
Fahlbusch, Leutnant der Reserve
Fähndrich, Hauptmann
Fahr, Leutnant
Fahrnow, Leutnant der Reserve
Faidherbe, französischer General
Failly, Leutnant v.
Falck, Major
Falk, Doktor und Stabsarzt
Falk, Offizier-Stellvertreter
Falk, Generalleutnant v.
Falk, Leutnant
Falke, Leutnant
Falkenhausen, Genoberst Freiherr v.
Falkenhausen, Major v.
Falkenhausen, Hauptmann Freiherr v.
Falkenhayn, General der Infanterie, Kais.Osman.Marschall
Falkenhayn, General v. (Chef d.GeneralSt.d.Feldheeres)
Falkenhayn, General der Kavallerie v.
Falkenhayn, General v.
Falkenhayn, Major v.
Falkenhayn, Hauptmann v.
Falkenhayn, General der Infanterie, Kais.Osman.Marschall
Falkenstein, Hauptmann Freiherr v.
Falkenstein, Hauptmann Freiherr v.
Faller, Wehrmann
Faltin, Doktor und Oberarzt
Färber, Leutnant
Farisoglio, italienischer Generalleutnant
Farkas, Rittmeister
Farne, Leutnant
Fasbender, General der InfanterieRitter v.
Faßbender, Generalleutnant
Faßbender, MG-Kompanieführer
Fasel, Hauptmann der Reserve
Fäseler, Unteroffizier
Fasold, Leutnant der Reserve
Fassauer, Leutnant der Reserve
Fast, Unteroffizier der Reserve
Faulhaber, Leutnant
Faupel, Major
Faupel, Oberst
Fauser, Unteroffizier
Fauth, Leutnant der Reserve
Fayolle, französischer General
Fechner, Leutnant der Reserve
Fecht, Leutnant der Landwehr
Fechtner, Hauptmann
Feddersen, Hauptmann
Feddersen, Leutnant
Federer, Leutnant
Federlein, Vizefeldwebel
Fedor, russischer Bischof
Fehl, Oberstleutnant
Fehlandt, Doktor und Stabsarzt
Fehlandt, Offizier-Stellvertreter
Fehling, Hauptmann
Fehr, Hauptmann im Generalstab
Fehsenfeld, Musketier
Feige, Leutnant der Reserve
Feige, Hauptmann
Feige, Leutnant
Feilding, britischer Major-General
Feilenschmied, Fähnrich
Feilhuber, Unteroffizier
Feistkorn, Hauptmann der Reserve
Felber, Oberleutnant
Feldbinder, Husar,
Feldhaus, Leutnant der Reserve
Feldmann, Oberstleutnant v.
Feldmann, Batterieführer
Feldmann, Leutnant der Reserve
Feldmann, Kompanieführer
Feldmann, Unteroffizier
Feldmann, Vizefeldwebel
Feldmann, Vizefeldwebel
Feldtkeller, Oberst
Feldtkeller, Oberstleutnant
Feldvoß, Leutnant
Felgner, Leutnant
Feller, Leutnant
Fellinger, Hauptmann
Fellmann, Leutnant der Reserve
Fellmann, Wehrmann
Felmy, Hauptmann
Fels, Hauptmann
Fels, Sergeant
Felser, Major
Felser, Major
Felsheim, Unteroffizier
Felske, Leutnant der Reserve
Felsner, Leutnant
Feltgen, Leutnant der Reserve
Fenner v.Fenneberg, Leutnant
Fenski, Obtln.
Fenstermacher, Vizefeldwebel
Fentz, Hauptmann
Ferber, Leutnant v.
Ferber, Leutnant v.
Ferchland, Leutnant der Landwehr
Ferchland, Leutnant der Landwehr
Ferdinand, Zar v.Bulgarien
Ferentheil u.Gruppenberg, Major v.
Fertsch, Oberleutnant
Fessel, Leutnant der Reserve
Feti Bey, osman.Gesandter
Fett, Leutnant der Reserve
Feucht, Oberst v.
Feuerhack, Doktor und Oberarzt der Reserve
Feuerhahn, Vizefeldwebel
Feuerheerd, Major
Feuerstack, Hauptmann
Feuerstein, Hauptmann
Feuerstein, Leutnant der Reserve
Feuerstein, Unteroffizier
Feulgen, Leutnant
Feußner, Hauptmann der Reserve
Fewzi Pascha, türkischer Offizier
Fichte, Unteroffizier
Fichte, Joh. Gottlieb, Philosoph
Fichte, Generalmajor v.
Fichthorn, Gefreiter
Fichtner, Vizefeldwebel
Ficken, Leutnant der Reserve
Fickenscher, Vizefeldwebel
Fickert, Leutnant
Fiebig, Leutnant (Infanterie-Regiment 22)
Fiebig, Leutnant (Infanterie-Regiment 156)
Fiedel, Leutnant
Fiedler, Major
Fiedler, Hauptmann
Fiedler, Hauptmann der Reserve
Fiedler, Leutnant
Fiegen, Leutnant
Fieguth, Kanonier
Fiene, Musketier,
Fieseler, Vizefeldwebel
Figge, Leutnant
Filehne, Oltn. der Reserve
Fils, Leutnant der Landwehr
Filter, Feldwebel-Leutnant
Filusch, Offizier-Stellvertreter
Filzinger, Leutnant
Filzinger, Leutnant
Finck v. Finckenstein, Oberst Graf
Finck v. Finckenstein, Oberst Graf (Leib-Grenadier-Regiment
Nr.8)
Finck v. Finckenstein, Oberst Graf
Finck v. Finckenstein, Oberst Graf
Finck v.Finckenstein, Oberst Graf
Finck v. Finckenstein, Oberstleutnant Graf (Reserve-Infanterie-Regiment
71)
Finck v.Finckenstein, Oberleutnant der Reserve Graf
Finckh, Rittmeister v.
Findeisen, Vizefeldwebel
Finger, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 10)
Finger, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 102)
Fink, Leutnant der Reserve
Fink, Vizefeldwebel
Fink, Hauptmann der Reserve
Finke, Musketier
Finkenstädt, Leutnant der Reserve
Finndorf, Leutnant der Reserve
Finscher, Hauptmann v. Ldw.
Finsterer, Major
Finsterlin, Leutnant
Finweg, Hauptmann (Anlage Nro.1)
Fircks, Major Freiherr v.(5.Pom.Infanterie-Regiment 42)
Fircks, Major Freiherr v.(Kaiser-Franz-Garde-Grenadier-Regiment
Nr.2)
Friedrichs, Vizefeldwebel
Firle, Kptltn.
Firtzsch, Hauptmann der Reserve
Fischbach, Leutnant der Reserve
Fischbeck, Leutnant der Landwehr
Fischel, Major
Fischer, Oberstleutnant
Fischer, Major
Fischer, Kaiserlich-Königlicher Major (Edelweiß-Div.)
Fischer, Major
Fischer, Hauptmann
Fischer, Hauptmann (GeneralSt.d.3.Garde-Infanterie-Division)
Fischer, Hauptmann (Infanterie-Regiment 22)
Fischer, Hauptmann (2.Feldartillerie-Regiment 32)
Fischer, Hauptmann (GeneralSt.d.26.R.Div.)
Fischer, Hauptmann (R.Jäger-Bataillon Nr.10)
Fischer, Hauptmann (23.Feldart.R.)
Fischer, Hauptmann (10. Bayerisches Infanterie-Regiment )
Fischer, Hauptmann der Landwehr
Fischer, Batterieführer
Fischer, Doktor und Stabsarzt der Reserve
Fischer, Ob.Arzt
Fischer, Franz, Dr.u.Rgts.Arzt
Fischer, Oberleutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 145)
Fischer, Oberleutnant der Reserve
Fischer, Max, Oberleutnant
Fischer, Leutnant (Infanterie-Regiment 147)
Fischer II., Joseph, Leutnant der Reserve
Fischer, Max, Leutnant der Reserve
Fischer, Leutnant (Infanterie-Regiment 81)
Fischer, Leutnant (Infanterie-Regiment 103)
Fischer III, Leutnant der Reserve
Fischer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 173)
Fischer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 64)
Fischer, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 183)
Fischer, Leutnant der Reserve (Grenadier-Regiment Nr.12)
Fischer, Leutnant der Landwehr (Infanterie-Regiment 427)
Fischer, Feldwebelleutnant
Fischer, Unteroffizier (10. Bayerisches Infanterie-Regiment )
Fischer, Unteroffizier (Infanterie-Regiment 184)
Fischer, Vizefeldwebel (Bayer.16.Infanterie-Regiment )
Fischer, Vizefeldwebel (Reserve-Infanterie-Regiment 106)
Fischer, Musketier
Fischer, Friedrich, Rekrut
Fischer-Treuenfeld, Major v.
Fischwasser, Offizier-Stellvertreter
Fismer, Leutnant der Reserve
Fitting, Hauptmann
Fitzek, Offizier-Stellvertreter
Fix, Hauptmann
Fix, Oberleutnant
Fixson, Kompanieführer
Flach, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 202)
Flach, Leutnant der Reserve
Flach, Leutnant
Flach, Leutnant der Reserve
Flach, Vizefeldwebel der Reserveu.Offizier-Stellvertreter
Flachs, Leutnant der Reserve
Flad, Leutnant
Flade, Leutnant der Reserve
Fladt, Leutnant der Reserve
Flammerer, Offizier-Stellvertreter
Flashahn, Feldwebelleutnant
Flaßkämper, Unter-Arzt
Flatken, Vizefeldwebel
Flatow, Hauptmann v.
Flechtner, Oberst
Fleck, Oberstleutnant
Fleck, Hauptmann
Fleck, Bataillonsführer
Fleck, Generalleutnant
Fleckner, Leutnant der Reserve
Fleischer, Oberstleutnant
Fleischer, Gefreiter
Fleischhauer, Major
Fleischmann v. Theißruck, Kaiserlich-Königlicher Hauptmanni.
GeneralSt.
Fleischmann, Melder
Fleischner, Hauptmann
Flemig, Unteroffizier
Flemming, Rittmeister der Reserve v.
Flemming, Leutnant der Reserve
Flentsch, Fähnrich
Flesch, Festungsbaultn.
Fliegel, Hauptmann der Landwehr
Flies, Leutnant
Fließ, Oberleutnant
Fließbach, Hauptmann
Flinker, Leutnant der Reserve
Floeter, Major
Floeter, Hauptmann
Florenz, Leutnant
Flotow, Rittmeister v.
Flotow, Helmuth Leutnant v.
Flotow, Paschen v., Leutnant
Flower, britischer Colonel
Flügel, Oberjäger
Flügger, Offizier-Stellvertreter
Foch, französischer Marschall undOberbefehlshaber
Focke, Leutnant
Foelckel, Oberleutnant
Foerster, Hauptmann
Foettinger, Major
Foht, Leutnant der Landwehr
Folge, Musketier
Fölkersamb, Generalmajor v.
Fölkersamb, Leutnant v.
Follenius, Leutnant der Reserve
Follenius, Leutnant Freiherr v.
Föllner, Unteroffizier
Fontaine, Hauptmannde la
Fontane, Oberleutnant der Reserve
Foos, Hauptmann
Forbelsky, Kaiserlich-Königlicher Major
Forberg, Oberstleutnant
Forberg, Oberstleutnant
Forke, Major
Forke, Führer eines Art.Rgts.
Forst, Oberst
Forster, Major
Forster, Leutnant der Reserve
Forster, Major (Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr.3)
Förster, Generalmajor v.
Förster, Generalleutnant v.
Förster, Vizefeldwebel
Förster, Vizefeldwebel
Förster, Unteroffizier
Förster, Major
Förster, Leutnant der Reserve
Forstner, Major Freiherr v.
Forstner, Hauptmann Freiherr v.
Forstner, Leutnant Freiherr v. (Infanterie-Regiment 14)
Fort, Leutnant der Reserve
Fortmüller, Generalmajor
Föst, Infanterist
Fouque, Major v.
Fouquet, Generalmajor
Frahm, Oberleutnant der Landwehr
Frahm, Leutnant der Reserve
Frahnert, Major im Generalstab
Franchet d`Espérey, französischer General
Franck, Major
Franck, Leutnant
Franck-Lindheim, Hauptmann
Francke, Oberst
Francke, Major
Francke, Hauptmann v.
Francke, Hauptmann
Francke, Oberleutnant
Francke, Kompanieführer
Francke, Leutnant
Francke, Leutnant der Reserve
Francois, Hermann v., General der Infanterie
Francois, Generalleutnant v.
Francois, Leutnant v. (Elisabeth-Rgt.)
Francois, Bernhard v. (1879-1953)
Francois, Fahnenjunker v.
Franik, Leutnant der Reserve
Frank, Hauptmann
Frank, Doktor und Assistenz-Arzt der Reserve
Frank, Doktor und Stabsarzt d. R.
Frank, Leutnant der Reserve
Frank, Offizier-Stellvertreter
Frank, Stadtverordn.v.Antwerpen
Franke, Generald.Art.
Franke, Generalleutnant
Franke, Hauptmann der Landwehr
Franke, Oberleutnant der Reserve
Franke, Leutnant der Reserve
Franke, Leutnant der Reserve
Franke, Kompanieführer
Franke, Feldwebel-Leutnant
Franke, Vizefeldwebel
Franke, Gefreiter (Infanterie-Regiment 178)
Franke, Gefreiter (Infanterie-Regiment 73)
Franke, Gefreiter (Infanterie-Regiment 36)
Fränkel, Leutnant der Reserve
Franken, Leutnant der Reserve
Fränken, Leutnant
Frankenberg u.Ludwigsdorf, Oberst v.
Frankenberg u.Ludwigsdorf, Leutnant v.
Frankenberg-Lüttwitz, Major v.
Frankenberg-Lüttwitz, Hauptmann v.
Frankenberg-Lüttwitz, Hauptmann v. (Infanterie-Regiment 77)
Frankenberg u.Proschlitz, Oberst v.
Frankenberger, Leutnant der Reserve
Frankenfeld, Major
Franklin, britischer Colonel
Fransecky, Oberstleutnant v.
Fransecky, Hauptmann v.
Fransecky, Hauptmann v.
Frantz, Hauptmann (später Major)
Frantzius, Hauptmann v.
Frantzius, Hauptmann v.
Frantzius, Leutnant v.
Frantzius, Batls.Kdr.
Franz, Prinz v.Bayern, Generalmajor undBrig.Kdr.
Franz, Oberst
Franz, Unteroffizier
Franz, Vizefeldwebel
Franz, Gefreiter
Franze, Vizefeldwebel
Fränzel, Major
Franziß, Leutnant
Franzmeyer, Leutnant der Reserve
Frauenholz, Hauptmann
Frech, Leutnant der Reserve
Frech, Otto, Leutnant der Reserve
Fredow, Gefreiter
Freese, Leutnant der Reserve
Freese, Leutnant der Reserve
Frege, Oberleutnantz.S.
Freiberger, Unteroffizier
Freier, Vizefeldwebel
Freier, Unteroffizier
Freigang, Unteroffizier
Freise, Leutnant der Reserve
Freistedt, Hauptmann
Freitag, Leutnant der Reserve
Frels, Hauptmann
French, Sir J.D.P., britischer Feldmarschall
French, britischer Colonel
Frentrup, Vizefeldwebel
Frentzen, Hauptmann der Reserve
Frenzel, Musketier
Frenzel, Leutnant der Reserve
Frenzemeyer, Leutnant der Reserve
Fresdorf, Gefreiter
Frese, Oberleutnant v.
Frese, Rittmeister v.
Fressel, Leutnant der Reserve
Fretzdorff, Oberstleutnantu.Rgts.Kdr.
Fretzdorff, Oberst
Freudenberg, Hauptmann der Reserve
Freudenberg, Leutnant der Reserve
Freudenthal, Leutnant
Frey, Offizier-Stellvertreter
Frey, Leutnant
Frey, Hauptmann
Freyberg, Leutnant der Reserve
Freyberg, Major
Freyberg-Eisenberg, Hauptmann Freiherr v.
Freyburg, Leutnant der Reserve
Freyburg, Leutnant
Freyer, Generalmajor
Freygang, Hauptmann
Freyhold, Hauptmann v.
Freyhold, Hauptmann
Freytag, Hauptmann
Freytag, Hauptmann v.
Freytag, Gruppenführer
Freytag, Oberleutnant der Reserve
Freytag, Kompanieführer
Freytag, Leutnant
Freytag-Loringhoven, Oberleutnant Freiherr v.
Fricke, Hauptmann
Fricke, Leutnant der Reserve
Fricke, Leutnant
Fricke, Unteroffizier
Fricke, Feldwebel
Fricke, Vizefeldwebel
Friebe, Sergeant
Friebe, Leutnant
Friebolin, Gefreiter
Friebus, Offizier-Stellvertreter
Fried, Major
Fried, Vizefeldwebel
Friedeburg, GeneralmajorFritz v. (PlM)
Friedeburg, Generalleutnant v.
Friedeburg, Oberst v.
Friedel, Hauptmann
Friedel, Oberstleutnant
Friedel, Major
Friedensburg, Leutnant der Reserve
Friedenthal, Leutnant
Friederich, Generalmajor v.
Friederichsen, Batterieführer
Friederici, Leutnant der Reserve
Friedheim, Dr.u.Chefarzt d.Res.San.Kompanie Nr.11
Friedlin, Vizewachtmeister
Friedmann, Oberstleutnant
Friedmann, Major
Friedrich Prinz v.Sachsen-Meinignen, Generalleutnant
Friedrich, Erzherzog von Österreich-Ungarn
Friedr.Aug.Großherz.v.Oldenburg, Generald. Kav.
Friedrich Franz, Herzog von Mecklenburg-Schwerin, General der Kavallerie
Friedr.Karl Prinz v.Preußen
Friedr.Sigism.Prinz v.Preußen, Rittmeister
Friedr.Wilh.III., König v.Preußen
Friedr.Wilh.Prinz zur Lippe, Oberst
Friedrich, Major
Friedrich, Hauptmann
Friedrich, Oberleutnant
Friedrich, Leutnant der Reserve
Friedrich, Leutnant (Füsilier-Regiment Nr.38)
Friedrich, Unteroffizier
Friedrich-Schröter, Hauptmann v.
Friedrichs, Unteroffizier
Friedrichs, Hauptmann
Friedrichs, Doktor und Stabsarzt der Reserve
Friedrichs, Leutnant der Reserve
Frielinghaus, Hauptmann
Friemel, Generalmajor
Fries, Leutnant der Reserve
Fries, Vizefeldwebel
Frieß, Leutnant der Reserve
Friese, Hauptmann
Friese, Hauptmann
Friese, Vizefeldwebel
Friese, Leutnant
Friesecke, Unteroffizier
Friesen-Miltitz, Oberleutnant Freiherr v.
Friesicke, Leutnant der Reserve
Frigge, Leutnant der Reserve
Frisch, Major
Frisch, Leutnant der Reserve
Frisch, Gefreiter
Fritsch, Generalleutnant v.
Fritsch, Major
Fritsch, Hauptmann der Reserve
Fritsch, Werner Freiherr v., Hauptmann
Fritsch, Leutnant der Reserve
Fritsch, Gefreiter
Fritsche, Oberleutnant der Reserve
Fritsche, Leutnant der Reserve
Fritsche, Vizefeldwebel
Fritz, Leutnant der Reserve
Fritz, Oberleutnant der Reserve
Fritze, Oberstleutnant
Fritze, Regimentsführer
Fritze, Major
Fritze, Rittmeister
Fritze, Leutnant der Reserve
Fritze, Vizefeldwebel
Fritzsche, Leutnant der Reserve
Fritzsche, Leutnant
Fritzsching, Oberleutnant
Frobenius, Leutnant der Reserve
Frodien, Leutnant
Froehlich, St.Arzt
Fröhlich, Leutnant
Fröhlich, Leutnant der Reserve
Frohne, Batterieführer
Frolley, Leutnant der Reserve
Fromelt, Leutnant
Fromm, Oberstleutnant
Fromman, Hauptmann der Reserve
Frommann, Hauptmann
Fromme, Oberst
Fromme, Oberstleutnant
Fromme, Leutnant der Reserve
Fromme, Offizier-Stellvertreter
Frommel, Hauptmann der Landwehr
Frömsdorf, Leutnant der Reserve
Frotscher, Gefreiter
Frotscher, Leutnant der Reserve
Frotscher, Oberst
Frucht, Leutnant
Frühbrodt, Leutnant der Reserve
Frühling, Leutnant
Frühling, Oberst
Frühling, Major
Fuchs, Unteroffizier
Fuchs, Major v.
Fuchs, Major
Fuchs, Hauptmann
Fuchs, Doktor und Stabsarzt
Fuchs, Oberleutnant der Reserve
Fuchs, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 117)
Fuchs, Leutnant der Reserve (Bayer.Infanterie-Regiment 2)
Fuchs, Offizier-Stellvertreter
Fuchs, Feldwebel
Fuchs, Vizewachtmeister
Fuchs, Infanterist
Fuchs, Gefreiter (Infanterie-Regiment 24)
Fuchs, Gefreiter (Bayer.Infanterie-Regiment 16)
Fuchsreiter, Gefreiter
Füchtbauer, Hauptmann
Fud, Feldwebel-Leutnant
Fuge, Feldwebel
Fuge, Feldwebel
Füger, Oberstleutnant Ritter v.
Fuhrmann, Hauptmann (Infanterie-Regiment 51)
Fuhrmann, Hauptmann (Landwehr-Infanterie-Regiment 38)
Fuhrmann, Leutnant der Reserve
Fuhrmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 141)
Fuhrmann, Doktor und Stabsarzt
Fuhrmann, Vizefeldwebel
Fuhse, Leutnant der Reserve
Fuhst, Leutnant der Reserve
Fuisting, Hauptmann der Reserve
Fulda, Generalleutnant
Fulda, Leutnant
Fuldner, Reservist
Füllberth, Hauptmann
Fumetti, Oberst v.
Fumetti, Oberst v.
Fumetti, Oberstleutnant v.
Fumetti, Major v.
Fumetti, militärischer Schriftsteller v.
Funcke, Leutnant v.
Funger, Offizier-Stellvertreter
Funk, Generalmajor
Funk, Major
Funk, Major
Funk, Leutnant
Funk, Offizier-Stellvertreter
Funk, Kanonier
Funke, Oberleutnant der Reserve
Fürbringer, Leutnant der Reserve
Fürbringer, Leutnant der Reserve
Fürer, Oberleutnant der Reserve
Fürsen, Hauptmann der Reserve
Fürste, Vizefeldwebel der Reserve
Fürstenau, Obstlnt.
Fürstenberg, Oberleutnant der Reserve
Fürstenberg, Leutnant Freiherr v.
Fürstner, Oberleutnant
Fürstner, Leutnant
Further, Hauptmann der Reserve
Fuß, Gefreiter
Fuß, Feldintendant
Füßer, Leutnant der Reserve
Fust, Leutnant
Futterlieb, Leutnant der Reserve
Gaatz, Leutnant
Gabain, Generalmajor v.
Gabcke, Hauptmann (1882-1942)
Gäbel, Leutnant der Reserve
Gabiersch, Kompanieführer
Gablentz, Major v.der
Gablentz, Leutnant Freiherr v.
Gabler, Leutnant der Reserve
Gabler, Leutnant
Gabler, Hauptmann
Gäbler, Leutnant der Reserve
Gabold, Leutnant der Reserve
Gabriel, Hauptmann
Gach, Leutnant
Gadamer, Leutnant
Gädeke, Hauptmann
Gademann, Hauptmann (Bayer.Infanterie-Regiment 22)
Gadinger, Vizefeldwebel
Gaebert, Feldwebel
Gaede, Offizier
Gaedke, Hauptmann
Gaedt, Leutnant
Gaertner, Hauptmann v.
Gaertner, Hauptmann
Gaertner, Leutnant der Reserve
Gaetjens, Richtschütze
Gagel, Leutnant der Reserve
Gagern, Oberleutnant Freiherr v.
Gähde, Hauptmann,
Gaisberg-Schöckingen, Leutnant der Reserve Freiherr v.
Galen, HauptmannGraf v.
Galen, Oberleutnant Graf v.
Gallem, Unteroffizier
Gallenkamp, Leutnant
Gallet, französischer General
Galliéni, französischer General.
Gallistel, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Gallus, Unteroffizier
Gallwitz gen.v.Dreyling, Generalmajor v.
Gallwitz gen.v.Dreyling, Generalleutnant v.
Gallwitz, Max.v., Generald.Art.
Gallwitz gen.Dreyling, Leutnant v.
Galuschka, Kanonier
Gamm, Leutnant v.
Gamringer, Leutnant
Gandenberger v.Moisy, Major
Gandenberger v.Moisy, Leutnant
Gandtner, Leutnant
Ganneval, französischer General
Gans, Leutnant der Reserve
Ganse, Major
Ganser, Vizefeldwebel
Gänserich, Unteroffizier
Ganter, Offizier-Stellvertreter
Gantz, Leutnant
Ganz, Musketier
Garbe, Husar,
Garbers, Leutnant der Reserve
Garbsch, Leutnant
Gardelegen, Unteroffizier
Gareis, Vizefeldwebel
Garentzer, Unteroffizier
Garibaldi, Constantin
Garibaldi, Peppino
Garke, Leutnant
Garke, Leutnant
Garke, Generalmajor
Garnier, Generalleutnant v.
Garschhagen, Leutnant der Reserve
Garßen, Leutnant der Reserve v.
Garten-Krafft, Major
Gartmayr, Oberst
Gärtner, Unteroffizier
Gartzen, Hauptmann
Garve, Leutnant der Reserve
Garz, Gefreiter
Gasch, Leutnant der Reserve
Gaßmann, Vizefeldwebel
Gassner, Hpmt.der Landwehr
Gatterbauer, Oberleutnant der Reserve
Gattner, Leutnant der Reserve
Gatzenmeyer, Leutnant der Reserve
Gau, Leutnant der Reserve
Gauger, Leutnant der Reserve
Gaul, Leutnant der Reserve
Gaul, Hauptmann
Gauland, Hauptmann (Reserve-Infanterie-Regiment 102)
Gawlitz, Schütze
Gayer, Kaiserlich-Königlicher Major Freiherr v.
Gayl, Leutnant Freiherr v.
Gazen gen.Gaza, Major v.
Gazen gen.Gaza, Hauptmann v. (Plm)
Gebel, Leutnant der Reserve
Gebell, Hauptmann
Gebhard, Hauptmann
Gebhardt, Hauptmann (Pionier-Bataillon Nr.10)
Gebhardt, Hauptmann (Bayerisches Fußart.)
Gebhardt, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 183)
Gebhardt, Hauptmann
Gebhardt, Leutnant der Reserve
Gebhardt, Fähnrich
Gebhardt, Vizefeldwebel
Gebhardt, Gefreiter
Gebhardt, Leutnant
Gebhardt, Wehrmann
Gebsattel, General der KavallerieFreiherr v.
Gebser, Leutnant
Geck, Leutnant der Reserve
Geerdts (Geerdtz ?), Hauptmann
Geertz, Hauptmann
Geese, Unteroffizier der Reserve
Gegersen, Leutnant
Gehl, Torpedo-Korv.Kpt. außer Diensten
Gehre, Unteroffizier
Gehring, Leutnant der Reserve
Gehring, Leutnant
Gehrke, Offizier-Stellvertreter
Gehrke, Leutnant der Reserve
Gehrling, Leutnant der Reserve
Geibler, Unteroffizierv.
Geida, Offizier-Stellvertreter
Geier, Leutnant der Reserve
Geier, Gefreiter
Geiersbach, Leutnant der Reserve
Geiger, Major
Geiger, Hauptmann der Reserve
Geiger, Leutnant der Reserve
Geiger, Alois, Leutnant
Geiger, Gefreiter
Geiges, Leutnant
Geipel, Major
Geis, Hauptmann
Geis, Doktor und Oberarzt der Reserve
Geise, Oberst
Geiseler, Major
Geiseler, Major
Geißinger, Feldwebel-Leutnant
Geisler, Leutnant
Geisler, Oberst
Geißler, Hauptmann
Geißler, Hauptmann
Geißler, Leutnant der Reserve
Geißler, Offizier-Stellvertreter
Geißlinger, Leutnant der Reserve
Geismar, französischer Major
Geist, Leutnant der Reserve
Geist, Unteroffizier
Geitel, Leutnant der Reserve
Geitner, Oberleutnant
Gelieu, Major v.
Gellhorn, Major im Generalstab v.
Gellibrand, britischer General
Gelsenleichter, Offizier-Stellvertreter
Gemmingen, Oberstleutnant Freiherr v.
Gemsjäger, Vizefeldwebel
Gené, Major
Gené, Leutnant
Géné, Hauptmann
Gengelbach, Hauptmann
Gensch, Leutnant der Reserve
Gensing, Feldwebel-Leutnant
Genthe, Major
Gentil de Lavallade, Oberleutnant v.
Gentner, Hauptmann
Genz, Leutnant
Genzel, Leutnant der Reserve
Genzen, Unteroffizier
Genzmer, Hauptmann
Genzmer, Leutnant der Reserve
Georg, MajorPrinz v.Bayern
George, Lloyd, britischer Politiker
George, Oberleutnant der Reserve
Georges, Leutnant der Reserve
Georgi, Hauptmann
Georgi, Leutnant
Georgi, Leutnant der Reserve
Georgi, Vizefeldwebel
Georgieff, bulgarischer Oberstleutnant
Geppert, Hauptmann
Gerabek, Kaiserlich-Königlicher Generalmajor v.
Geratewohl, Offizier-Stellvertreter
Gerath, Leutnant der Reserve
Gerath, Leutnant der Reserve
Gerber, Vizefeldwebel
Gerber, Offizier-Stellvertreter
Gerbert, Major
Gercke, Leutnant der Reserve
Gerdes, Leutnant
Gerecht, Leutnant
Gereke, Leutnant der Reserve
Gerhardinger, Leutnant der Reserve
Gericke, Hauptmann
Gericke, Hauptmann (Art.Gruppe Poziéres)
Gericke, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 10)
Gerlach, Major v. (Ldw.Feldartillerie-Regiment 3)
Gerlach, Hauptmann (Asienkorps)
Gerlach, Hauptmann der Reserve
Gerlach, Hauptmann v.
Gerlach, Hauptmann (Infanterie-Regiment 48)
Gerlach, Hauptmann v. (Reserve-Infanterie-Regiment 77)
Gerlach, Leutnant
Gerlach, Leutnant der Reserve
Gerlach, Leutnant der Reserve
Gerlach, Leutnant der Reserve
Gerlach, Leutnant der Reserve
Gerlach, Leutnant der Landwehr
Gerlach, Fähnrich v.
Gerlich, Leutnant
Gerling, Leutnant der Reserve
Germann, Leutnant
Germar, Hauptmann v.
Germer, Leutnant der Reserve
Gerner, Major
Gerner, Leutnant
Gerner, Major
Gerok, General der Infanterie v.
Geromiller, Offizier-Stellvertreter
Gersdorff, General v.
Gersdorff, Generalmajor v.
Gersdorff, Generalleutnant v.
Gersdorff, Oberstleutnant v.
Gersdorff, Generalmajor v.
Gersdorff, Romillo Leutnant v.
Gersdorff, Hauptmann v.
Gersdorff, Hauptmann v.
Gersdorff, Leutnant v.
Gersdorff, Gero Leutnant v.
Gersdorff, Vizefeldwebelv.
Gerstein, Major
Gerstein-Hohenstein, Oberleutnant v.
Gerstenberg, Oberst
Gerstenberg, Oberstleutnant
Gerstenberg, Oberstleutnant
Gerstenberg, Major
Gerstenbergk, Oberst v.
Gerster, Leutnant der Reserve
Gerstner, Vizefeldwebel
Gerth, Leutnant der Reserve
Gerwig, Leutnant der Reserve
Gesch, Oberleutnant
Gesche, Leutnant der Landwehr
Gesche, Leutnant der Reserve
Gescher, Leutnant
Geschke, Vizefeldwebel
Geßler, Oberstleutnant Graf v.
Geßler, Oberstleutnant Graf v.
Geßler, Oberleutnant der Reserve
Gesper, Gefreiter
Gestefeld, Leutnant der Reserve
Gette, Leutnant der Reserve
Getzschmann, Oberleutnant der Reserve
Geuder, Oberleutnant
Gevers, Hauptmann
Gevers, Leutnant
Gevert, Sergeant
Gewolf, Leutnant der Reserve
Geyr v. Schweppenburg, MajorFrhr.
Geyr v. Schweppenburg, Leutnant der Reserve Frhr.
Geyer, Fritz, Hauptmann
Geyer, Leutnant der Landwehr
Geyer, Leutnant
Geyer, Unteroffizier
Geyer, Gefreiter
Geyso, Leutnant v.
Gibson, Leutnant
Gideon, Leutnant der Reserve
Giebel, Unteroffizier
Giebeler, Oberst
Giehrl, Hermann (v.), Hauptmann
Gienanth, Hauptmann im Generalstab Freiherr v.
Gienapp, Vizefeldwebel
Gier, Leutnant der Reserve
Gieren, Leutnant
Gierke, Leutnant
Giersbach, Leutnant der Reserve
Giersberg, Hauptmann der Landwehr (Jäger-Bataillon Nr.3)
Giersberg, Hauptmann
Giersberg, Hauptmann der Reserve (Infanterie-Regiment 57)
Giese, Hauptmann
Giese, Leutnant der Reserve
Giese, Major v.
Gieseking, Leutnant
Giesel, Hauptmann
Giesel, Vizefeldwebel
Gießelmann, Leutnant der Reserve
Gieser, Leutnant der Reserve
Gießler, Oberstleutnant
Gießler, Gardefüs.
Gilbert, Leutnant der Reserve
Gille, Oberleutnant
Gille, Sergeant
Gillet, französischer General
Gillet, französischer General
Gillhausen, Hauptmann
Gillhaußen. Major v.
Gillmann, Leutnant
Gillson, britischer Colonel
Gilsa, Oberst v.
Gilsa, Oberstleutnant v.
Gilsa, Leutnant der Landwehr
Gilsa, Leutnant Freiherr v.u.zu
Giltsch, Leutnant der Reserve
Ginter, Leutnant der Reserve
Giorgio, italienischer Generalleutnant, Castello di
Gipkens, Leutnant
Girnghuber, Infanterist
Gironde, französischer Leutnantde
Girschner, Major
Gissibl, Oberleutnant
Gissot, Oberleutnant
Gitz, Leutnant
Glade, Hauptmann
Glaenzer, Feldwebelleutnant
Glahn, Generalmajor
Glahn, Leutnant der Reserve
Glahn, Sanitäts-Unteroffizier
Glahn, Leutnant
Glantz, Leutnant der Reserve
Glantz, Leutnant
Glaß, Hauptmann
Glaß, Leutnant der Reserve
Gläsche, Leutnant
Gläsel, Leutnant der Reserve
Glasenapp, Generalmajor v.
Glasenapp, Leutnant v.
Glaser, Kompanieführer
Gläßer, Vizefeldwebel
Glasgow, britischer General
Glasow, Major v.
Gläss, Leutnant der Reserve
Glatz, Leutnant der Reserve
Glatzel, Fähnrich
Glatzer, Hauptmann
Glauch, Leutnant der Reserve
Glaw, Oberjäger
Gleber, Hauptmann der Reserve
Gleich, Oberst v. (18.Reserve-Inf.Brig.)
Gleich, Oberst v.
Gleichen, Oberleutnant v.
Gleichenstein, Hauptmann Freiherr v.
Gleis, Oberleutnant
Gleis, Leutnant der Reserve
Gleitz, Bataillonsführer
Gleitz, Vizefeldwebel der Reserve
Gleitz, Hauptmann
Glesen, Leutnant der Reserve
Glinsky, Hauptmann v.
Glinsky, Leutnant v.
Globig, Vizefeldwebel
Glodek, Unteroffizier
Glodkowski, Hauptmann
Glogowski, Leutnant der Reserve
Glokke, Hauptmann
Gloystein, Offizier-Stellvertreter
Gloystein, Leutnant der Reserve
Gluck, Leutnant
Glück, Obst.
Glümann, Hauptmann
Glümann, Hauptmann
Gluszewski, Oberst v.
Gluszewski, Major v.
Gminder, Leutnant der Reserve
Gnamm, Oberstleutnant
Gnauck, Unteroffizier
Gnoerrlich, Unteroffizier
Gnügge, Hauptmann
Gobbin, Oberst
Gobbin, Oberstleutnant
Gobel, Vizefeldwebel
Göbel, Leutnant
Göbel, Leutnant
Göbel, Major (Infanterie-Regiment 111)
Godin, Hauptmann Freiherr v.
Goebel, Major
Goebel, Major (Infanterie-Regiment 158)
Goebel, Hauptmann
Goebel, Vizefeldwebel
Goebels, Leutnant
Goeben, General der Infanterie v.
Goecke, Regimentsführer 206 (schw.Art.d. VII.Reservekorps)
Goecke, Leutnant (Jäger-Regiment3)
Goecke, Major
Goecke, Regimentsführer
Goedel, Major
Goeldner, Leutnant der Reserve
Goergel, Leutnant der Reserve
Goering, Leutnant
Goerke, Hauptmann
Goerlitz, Oberst
Goerne, Oberst v.
Goerne, Major v.
Goerne, Hauptmann v.
Goertz, Leutnant der Reserve
Goertzke, Hauptmann v.
Goeschen, Leutnant der Reserve
Goessel, Oberleutnant v.
Goethe, Johann Wolfgang Freiherr v.
Goetz v.Olenhusen, Oberleutnant v.
Goetze, Oberstleutnant v.
Goetze, Major v.
Goetze, Major
Goetze, Hauptmann
Goetze, Offizierv.
Goetzen, Generalmajor v.
Goetzen. Major Graf v.
Goetzen, HauptmannGraf v.
Goetzen, HauptmannGraf v.
Goger, Leutnant
Gohlke, Leutnant der Reserve
Gohr, Leutnant der Reserve
Göhring, Leutnant der Reserve
Göhring, Leutnant der Reserve
Göhrs, Gefreiter
Goiginger, Ludiwg, Kaiserlich-Königlicher Feldmarschall-Leutnant
Gold, Leutnant der Reserve
Gold, Oberleutnant der Reserve
Goldacker, Leutnant der Reserve
Goldammer, Offizier-Stellvertreter
Goldbach, Soldat
Goldhahn, Offizier-Stellvertreter
Goldhan, Leutnant
Göldner, Hauptmann im Generalstab
Göldner, Hauptmann
Goldschmidt, Hauptmann der Reserve
Goldschmidt, Leutnant
Goldstein, Doktor und Assistenz-Arzt
Golling, Oberst
Gollinger, Offizier-Stellvertreter
Gollwitzer, Leutnant der Reserve
Gollwitzer, Leutnant
Goltz-Pascha, Colmar Freiherr v.der, Generalfeldmarschall (1843-1916)
Goltz, Generalleutnant v.der
Goltz, Oberst Graf v.der
Goltz, Oberst Graf v.der
Goltz, Oberst Graf v.der
Goltz, Rittmeister der LandwehrFreiherr v.der
Goltz, Hauptmann Freiherr v.der
Goltz, Leutnant Freiherr v.der
Goltz, Leutnant Freiherr v.der
Goltz, Joachim, Leutnant Graf v.der (Infanterie-Regiment 42)
Goltz, Leutnant Graf v.der (1.Garde-Regiment)
Golzhausen, Leutnant
Gombart, Oberleutnant der Reserve
Gombos, Brigadeführer
Gomlicki, Leutnant
Gommert, Unteroffizier
Gönner, Kompanieführer
Gonser, Hauptmann der Reserve
Gontard, Generalleutnant v.
Gontard, Generalleutnant v.
Gontard, Generalmajor v.
Goos, Leutnant der Reserve
Göpfert, Hauptmann
Göpfert, Soldat
Gordon, Unteroffizier
Görke, Feldwebel
Görler, Hauptmann
Görlitz, Feldwebelleutnant
Görlitz, Gefreiter
Gorringe, britischer General
Görschen, Major v.
Göschel, Unteroffizier
Gösenitz, Major v.
Gosewisch, Leutnant
Goßlau, Leutnant der Reserve
Goßler, General der Infanterie
Goßler, Major v.
Goßler, Major v.
Gößler, Hauptmann
Goßran (Goßrau?), Hauptmann (Infanterie-Regiment 126)
Gostkowski, Oberst v.
Gottberg, Ob.v.
Gottberg, Oberstleutnant v.
Gottberg, Oberstleutnant v.
Gottberg, Major v.
Göttel, Offizier-Stellvertreter
Gotthardt, Unteroffizier der Reserve
Gotthardt, Leutnant
Göttlicher, Oberst
Gottlob, Fähnrich
Göttmann, Vizefeldwebel
Gottschalk, Offizier
Gottschalk, Leutnant der Reserve
Gottschalk, Leutnant
Gottschalk, Major
Gottschalk, Oberleutnant
Göttsche, Leutnant der Reserve
Gottschling, Gefreiter
Gottzmann, Leutnant der Reserve
Götz v. Olenhusen, Oberleutnant
Götz, Wehrmann
Götz, Hauptmann
Götz, Major v.
Götz, Leutnant der Reserve
Götze, Hauptmann
Gough, Sir Hubert, britischer General
Gouraud, französischer General
Grabbe, Leutnant der Reserve
Grabe, Leutnant
Grabe, Offizier-Stellvertreter
Grabenhorst, Vizefeldwebel
Graberg, Major v. (1.Infanterie-Division)
Graberg, Major v.
Grabinger, Oberleutnant
Grabitzki, Vizefeldwebel
Grabner, Hauptmann der Landwehr
Grabow, Gefreiter
Grack, Leutnant der Reserve
Grade, Oberleutnant der Reserve
Gradl (Grade?), Kaiserlich-Königlicher Oberstleutnant
Graebe, Hauptmann
Graefe, Hauptmann
Graefer, Vizefeldwebel
Graeff, Leutnant der Landwehr
Graeffendorff, Hauptmann v.
Graeffer, Leutnant
Graetsch, Offizier-Stellvertreter
Graeve, Hauptmann v. (Grenadier-Regiment Nr.110)
Graeve, Hauptmann v. (Sturmbatl.2)
Graeve, OberleutnantEdler v.
Graevenitz, Oberst v.
Graevenitz, Oberstleutnant v.Grave, Offizier-Stellvertreter
Graevenitz, Major v.
Graevenitz, Oberleutnant v.
Graevenitz, Leutnant v. (3.Garde-Regimentz.F.)
Graf, Leutnant
Graf, Leutnant der Reserve
Graf, Leutnant
Grafe, Leutnant der Reserve
Grafe, Gefreiter
Grafenstein, Leutnant v.
Graff, Kriegsfreiwilliger
Graffen, Leutnant v.
Grahl, Hauptmann
Grahl, Hauptmann
Gralke, Vizefeldwebel
Grall, Oberst
Grambsch, Hauptmann
Granert, Leutnant der Reserve
Granzow, Gefreiter
Graß, Hauptmann
Graß, Offizier-Stellvertreter
Graß, Gefreiter
Grasenack, Offizier-Stellvertreter
Graser, Prof.Dr.
Gräser, Generalmajor
Gräser, Oberst
Gräser, Ernst, Oberst
Grashoff, Major
Grashuber, Gefreiter
Graßmann, Oberst
Graßmann, Oberst
Graßmann, Major
Graßmann, Hauptmann
Graßmann, Hauptmann der Landwehr
Grasser, Leutnant der Reserve
Grassow, Leutnant der Reserve
Grätz, Infanterist
Grau, Vizefeldwebel
Grau, Hauptmann
Graul, Oberst
Graumann, Leutnant der Reserve
Graurock, Oberleutnant der Reserve
Grauthoff (Grautoff?), Oberstleutnant
Grautoff, Oberstleutnant
Grave, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 91)
Grave, Hauptmann
Graven, Hauptmann der Reserve
Gravenhorst, Hauptmann der Reserve
Gravert, Leutnant
Grawert, Major v.
Grebe, Offizier-Stellvertreter
Grebel, Hauptmann
Gregersen, Leutnant der Reserve
Gregory, Oberst Freiherr v.
Greiff, Major v.
Greiff, Oberleutnant der Reserve
Greiff, Hauptmann (später Major)v.
Greiner, Kaiserlich-Königlicher General v.
Greiner, Doktor und Oberstabsarzt
Greiner, Leutnant der Reserve
Greiß, Hauptmann (später Major)
Greiser, Leutnant der Reserve
Greising, Unteroffizier
Grellert, Ordonnanzoffz.
Grellet, französischer General
Gremling, Kanonier
Grennebach, Oberleutnant
Grenßer, Unteroffizier
Grentzius, Offizier-Stellvertreter
Greschler, Vizefeldwebel
Greßmann, Unteroffizier
Greßmann, Oberst
Gressmann, General
Grether, Leutnant der Landwehr
Greulich, Oberleutnant der Reserve
Greulich, Leutnant der Reserve
Greve, Oberleutnant der Landwehr
Grevenberg, Leutnant der Reserve
Greverath, Leutnant der Reserve
Grey, Sir Edward, britischer Politiker
Grieben, Leutnant
Griepenkerl, Oberst
Gries, Leutnant der Reserve
Grieß, Leutnant der Reserve
Griese, Leutnant der Reserve
Griesenbeck, Leutnant der Reserve
Grieshammner, Leutnant der Reserve
Griesheim, Leutnant v.
Griesheim, v., Führer eines Halbataillons
Griesheim, Oberstleutnant v.
Griesheim, Leutnant v.
Griesing, Leutnant der Reserve
Griesser, Vizefeldwebel
Grignis, Vizefeldwebel de
Grigorow, russischer Hauptmann
Grimm, Major
Grimm, Hauptmann der Reserve
Grimm, Oberleutnant der Landwehr
Grimm, Oberleutnant
Grimm, Musketier
Grimmer, Leutnant der Reserve
Gringmuth, Hauptmann
Gringnot, französischer Oberstleutnant
Grisstede, Hauptmann
Grißtede, Hauptmann
Gröbbel, Leutnant
Gröben, Rittmeister v.der
Gröbke, Leutnant der Reserve
Groddek, Generalmajor v.
Groeben, Oberst Graf v.der
Groeben, Major v.der
Groeben, Leutnant Graf v.der
Groeger, Leutnant der Reserve
Groener, Wilhalm, Generalleutnant
Groepler, Leutnant
Groh, Leutnant
Grolman, Major v.
Grolman, Hauptmann der Reserve v.
Grolman, Leutnant v.
Grömke, Gefreiter
Gronau, Generald.Art.v.
Gronau, Leutnant v.
Grone, Hauptmann v.
Gronefeld Edler v. Ottberger, Major
Gronen, Major
Gronewald, Hauptmann
Grönland, Hauptmann der Landwehr
Groos, Major
Groos, Leutnant
Grootkaas, Offizier-Stellvertreter
Gropius, Oberleutnant
Gropius, Fähnrich
Gröpler, Hauptmann
Gropp, Oberst
Gröppel, Offizier-Stellvertreter
Gröppel, Leutnant der Reserve
Gröppler, Hauptmann
Groß, Batterieführer
Groß, Hauptmann
Groß, Hauptmann
Groß, Hans v., Leutnant
Groß, Oberleutnant v.
Groß, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 247)
Groß, Leutnant der Reserve (Reserve-Jäger-Bataillon
13)
Groß, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 183)
Groß, Offizier-Stellvertreter
Großblotekamp, Kompanieführer
Grosch, Leutnant der Reserve
Große, Leutnant der Reserve
Großer, Leutnant
Großer, Kompanieführer
Grosetti, französischer General
Großkopf, Feldwebel-Leutnant
Großmann, Oberst
Großmann, Oberstleutnant
Großmann, Oberleutnant
Großmann, Leutnant der Reserve
Großmann, Unteroffizier
Großmann, Vizefeldwebel
Grosse, Leutnant der Reserve
Grosse, Leutnant
Grosser, Gefreiter
Grote, Oberstleutnant Frhr.
Grote, RittmeisterGraf
Grote, Oberleutnant Frhr.
Grote, Oberleutnant Frhr.
Grote, Leutnant Graf
Grote, Leutnant der Reserve
Grote, Unteroffizier
Grote, Vizefeldwebel
Grote, Batls.Tambour
Groth, Hauptmann
Groth, Vizefeldwebel
Groth. Leutnant der Reserve
Grothe, Oberst v.
Grothe, Leutnant der Reserve
Grothmann, Oberleutnant der Reserve
Grothus, Unteroffizier
Grotke, Unteroffizier
Grouchy, französischer Hauptmannde
Groupen, Hauptmann der Reserve
Grouven, Oberleutnant der Reserve
Grözinger, Hauptmann
Grübbel, Vizefeldwebel
Grube, Oberstleutnant
Grube, Hauptmann
Grube, Offizier-Stellvertreter
Gruben, Hauptmann v.
Gruber, Hauptmann der Reserve
Gruben, Leutnant v.
Gruber, Leutnant
Gruber, Unteroffizier
Grubitz, Hauptmann
Grüchat, Hauptmann
Grüder, Hauptmann der Landwehr
Grufki, Leutnant
Grühnack, Gefreiter
Grumbt, Soldat
Grun, Hauptmann
Grünanger, Leutnant der Reserve
Gründel, Hauptmann
Gründer, Vizefeldwebel
Grundherr, Major v.
Gründig, Leutnant der Reserve
Gründler, Leutnant der Reserve
Grundmann, Oberleutnant
Grundmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 106)
Grundmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 105)
Grundmann, Leutnant der Reserve
Grunenberg, Oberleutnant der Reserve
Grünenwald, Oberleutnant v.
Gruner, Div.Pfarrer
Gruner, Leutnant der Reserve
Grüner, Leutnant der Reserve
Grüner, Major
Grüner, Bataillonsführer
Grüner, Hauptmann
Grunert, Offizier-Stellvertreter (Geb.MG-Abt.220)
Grunert, Major
Grunert, Leutnant der Reserve
Grunert, Offizier-Stellvertreter (Infanterie-Regiment 72)
Grünert, Generalmajor
Grünhage, Vizefeldwebel
Grunswald, Leutnant
Grunwald, Oberleutnant der Reserve
Grunwald, Leutnant der Landwehr
Grünzweig, Oberleutnant der Reserve
Gruß, Musketier
Gruschwitz, Fähnrich
Gruson, Major (Infanterie-Regiment Nr.165)
Grüter, Generalmajor Freiherr v.
Grüter, Oberstleutnant Freiherr v.
Grützmacher, Major
Grützmacher, Major
Grützner, Leutnant der Reserve
Grützner, Tambour
Grzondziel, Gefreiter
Grzybowski, Major
Gschwind, Hauptmann
Gsenger, Unteroffizier
Guaita, Oberleutnant der Reserve v.
Gube, Grenadier
Gudenberg, Leutnant v.
Gudewill, Leutnant der Reserve
Gueinzius, Hauptmann
Guen, Leutnant der Reserve
Guericke, Hauptmann
Guggenheimer, Leutnant der Reserve
Guha, Oberst
Guhr, Major
Guhtke, Oberleutnant
Guignabaudet, französischer General
Guillaumat, französischer General
Guillemard, französischer Soldat
Guillemin, französischer General
Guinard, Major
Guischard, Major
Guise, belg.Generalde
Güldenpfennig, Leutnant
Gülich, Hauptmann v.
Guljewitsch, russischer Generalleutnant
Gum, HauptmannRitter v.
Gumbart, Leutnant
Gummich, Leutnant der Reserve
Gumpert, Leutnant v.
Gumprecht, Leutnant der Reserve
Gündel, Oberleutnant der Landwehr
Gundelach, Oberst
Gundelach, Oberstleutnant
Gündell (Gründell?), Major (Infanterie-Regiment 26)
Gündell, General v.
Gündell, General der Infanterie v.
Gundert, Leutnant der Reserve
Gunsheimer, Leutnant der Reserve
Günther, Hauptmann
Günther, Leutnant (Infanterie-Regiment 400)
Günther, Leutnant
Günther, Leutnant
Günther, Leutnant
Günther, Leutnant (Infanterie-Regiment 63)
Günther, Leutnant der Reserve
Günther, Offizier-Stellvertreter
Günther, Sergeant
Günther, Feldwebelleutnant
Güntzel, Hauptmann der Reserve
Güntzel, Hauptmann
Güntzer, Hauptmann der Reserve
Günzberger, Vizefeldwebel
Gunzenhäuser, Ob.Arzt. der Reserve
Guretzky, Hauptmann v.
Guretzky-Cornitz, General der Infanterie v.
Guretzky-Cornitz, Generalmajor v.
Gurko, Wassili, russischer General
Gurran, Leutnant der Reserve
Gürtler, Hauptmann (GeneralSt.d.5.Bayerisches Res.Div.)
Gürtler, Hauptmann (Infanterie-Regiment 155)
Gürtner, Hauptmann der Reserve
Gutberlet, Unteroffizier
Gutenschwager, Unteroffizier
Guthmann, Leutnant der Reserve
Güthoff, Unteroffizier
Gutsche, Hauptmann der Landwehr
Gutsche, Leutnant
Gutscher, Major
Güttich, Major (Reserve-Feldartillerie-Regiment 12)
Güttich, Major (Feldartillerie-Regiment 25)
Güttler, Zugführer (Reserve-Infanterie-Regiment 103)
Güttler, Leutnant (Minenwerfer-Kompanie303)
Gutwein, Unteroffizier
Gutzeit, Doktor und Assistenz-Arzt
Guyet, Oberleutnant der Reserve
Guynemer, französischer Hauptmann
Guyot de Salins, französischer General
Gynz v.Rekowski, Leutnant der Reserve
Gyßling, Generalleutnant(später Generalmajor) Ritter
v.
Haag, Hauptmann der Reserve
Haag, Leutnant der Reserve
Haag, Infanterist
Haak, Einj.Gefreiter
Haak, Oberst
Haar, Gefreiter
Haarde, Leutnant
Haardt, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 159)
Haardt, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 16)
Haartje, Leutnant der Reserve
Haas, Generalmajor
Haas, Oberst
Haas, Hauptmann v.
Haas, Oberleutnant
Haas, Leutnant der Reserve
Haas, Unteroffizier
Haase, Major
Haase, Oberleutnant
Haase, Leutnant (Infanterie-Regiment 27)
Haase, Leutnant der Reserve (Leib-Grenadier-Regiment Nr.8)
Haase, Leutnant der Reserve (Pionier-Bataillon Nr.22)
Haase, Ob.Postsekr.
Habedanck, Ersatz-Reservist
Habel, Feldwebel-Leutnant
Haberkorn, Hauptmann der Reserve
Haberkorn, Leutnant der Reserve
Haberland, Leutnant der Reserve
Haberland, Gefreiter
Haberland, Leutnant der Reserve
Habicht, Oberst (Fußartillerie-Regiment Nr.4)
Habicht, Oberstleutnant
Habicht, Leutnant der Reserve
Habicht, Unteroffizier
Haccius, Hauptmann
Haccius, Leutnant
Hache, französischer General
Hachtmann, Leutnant
Hacke, Hauptmann Freiherr v.
Häckel, Hauptmann
Hackelsberger, Fahnenjunk.Unteroffizier
Hacker, Offizier-Stellvertreter
Hacker, Leutnant
Hadeln, Oberstleutnant Freiherr v.
Hadeln, Major Freiherr v.
Hader, Leutnant der Reserve
Hadra, Doktor und Bataillonsarzt
Hadsy, Kaiserlich-Königlicher Feldm.-Leutnant
Haebler, Rittmeister v.
Haedecke, Leutnant der Reserve
Haedrich, Hauptmann
Haefke, Gefreiter
Haehling v.Lanzenauer, Oberst
Haehner, Hauptmann der Reserve
Haendly, Leutnant
Haener, Kompanieführer
Haenicke, Hauptmann
Haenicke, Leutnant der Reserve
Haenisch, Oberleutnant der Reserve
Haenschen, Unteroffizier
Haensel, Hauptmann
Haeseler, Generalfeldmarschall Gottlieb Graf v.
Haeseler, Rittmeister v.
Haeseler, Hauptmann
Haesters, Leutnant der Reserve
Haevernick, Generalmajor (Anlage Nro.2)
Häfele, Oberstleutnant
Hafemann, Doktor und Stabsarzt der Reserve
Hafemann, Leutnant
Haferkamp, Offizier-Stellvertreter
Haffner, Leutnant der Reserve
Hafiz Pascha, türkischer Ob.Befehlshaber
Hafner, Gefreiter
Häfner, Leutnant der Reserve
Hagedorn, Oberleutnant
Hagedorn, Major
Hagemann, Major
Hagemann, Leutnant
Hagemann, Musketier
Hagemann, Musketier
Hagemeier, Unteroffizier
Hagen, Oberstleutnant v.der
Hagen, Oberstleutnant v.dem
Hagen, Heinrich Major im Generalstab v.der
Hagen, Major v.der
Hagen, Major v.dem
Hagen, Hauptmann v.der
Hagen, Hauptmann v.der
Hagen, Oberleutnant v.der
Hagen, Leutnant
Hagen, Leutnant v.der
Hagen, Leutnant(später Oberleutnant) v.dem
Hagen, Leutnant der Reserve
Hagenah, Leutnant der Reserve
Hagenau, Ob.Arzt
Hager, Muquetier
Hager, Leutnant
Hager, Leutnant der Reserve
Hähle, Hauptmann
Hahm, Leutnant
Hahn, Generalmajor v.
Hahn, Generalleutnant v.
Hahn, Generalleutnant v. (28.Res.Div.)
Hahn, Generalleutnant (46.Res.Div.)
Hahn, Major v.
Hahn, Major
Hahn, Hauptmann
Hahn, Hauptmann
Hahn, Leutnant
Hahn, Leutnant (3.Bayerisches Feldartillerie-Regiment )
Hahn, Friedrich, Leutnant (Infanterie-Regiment 180)
Hahn, Leutnant
Hahn, Leutnant der Reserve
Hahn, Leutnant der Reserve (Landst.Infanterie-Regiment 9)
Hahn, Offizier-Stellvertreter
Hahn, Vizefeldwebel
Hahn, Gefreiter
Hahncke, Oberstleutnant v.
Hahndorff, Generalmajor
Hahne, Leutnant
Hähne, Krankenträger
Hähnel, Leutnant der Reserve
Hahner, Leutnant der Reserve
Hahnke, Oberstleutnant v.
Hahnke, Oberstleutnant v. (Chef d.GeneralSt.bei v. Schmettow)
Hahnke, Oberstleutnant v. (Leib Grenadier-Regiment Nr.8)
Hahnke, Oberst v. (Füsilier-Regiment Nr.90)
Haid, Vizefeldwebel
Haig, Sir Douglas, britischer Generalleutnant
Hailer, Hauptmann
Haimerl, Offizier-Stellvertreter
Haja, Leutnant der Reserve
Hake, Hauptmann der Landwehr v.
Halbach, Leutnant
Halberstadt, Leutnant der Reserve
Haldenwang, Major v.
Halder, Major
Halenke, Hauptmann
Halfmann, Vizefeldwebel
Halhuber, Musketier
Halil Pascha, türkischer Offizier
Halkett, Oberstleutnant Freiherr v.
Hallbauer, Leutnant der Reserve
Halle, Leutnant der Reserve
Halledt, Leutnant der Reserve
Halledt, Leutnant der Reserve
Haller, Leutnant der Reserve
Haller, Leutnant Freiherr v.
Haller, Leutnant der Reserve
Haller, FähnrichGraf
Hallich, Leutnant der Reserve
Halliersch, Major
Hällmayr, Oberleutnant der Reserve
Hallscheidt, Gefreiter
Halm, Hauptmann
Halske, Abt.führer der Feldart.
Halt, Leutnant
Hamacher, Leutnant
Hamann, Generalmajor
Hamann, Hauptmann
Hambrock, Leutnant der Reserve
Hambücher, Unteroffizier
Hamburger, Hauptmann der Landwehr
Hamel, Hauptmann
Hamilton, Sir Hubert J.W., britischer Generalmajor
Hämke, Leutnant der Reserve
Hamm, Hauptmann
Hamm, Offizier-Stellvertreter
Hamm, Leutnant der Reserve v.
Hammel, Kompanieführer
Hammer, Leutnant
Hammer, Leutnant der Reserve
Hammer, Offizier-Stellvertreter
Hammer, Kompanieführer
Hammermann, Musketier
Hammerschmidt, Offizier-Stellvertreter
Hammersen, Leutnant der Reserve
Hammerstein, Hauptmann
Hammerstein-Equord, Hauptmann (später Major) Freiherr v.
Hammerstein-Gesmold, Oberst Freiherr v. (Ob. Qu.Mstr. d. AOK.2)
Hammerstein-Gesmold, Oberstleutnant Freiherr v. (Masur.Infanterie-Regiment
146)
Hammerstein-Gesmold, Major Freiherr v.
Hammerstein-Gesmold, Hauptmann Freiherr v.
Hammerstein-Loxten, Major Freiherr v.
Hammesfahr, Hauptmann
Hampel, Leutnant der Reserve
Hampel, Offizier-Stellvertreter
Handke, Sergeant
Handke, Leutnant der Reserve
Handschuher, Leutnant der Reserve
Handtrag, Leutnant.R.
Hänel, Leutnant der Reserve
Hanemann, Leutnant
Hanf, Kompanieführer
Hanhart, Leutnant der Reserve
Hänicke, Leutnant der Reserve
Hänicke, Oberjäger
Hänig, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 182)
Hänig, Leutnant der Reserve (Reserve-Jäger-Bataillon
13)
Hänisch, Generalleutnant v.
Hanke, Fritz, Leutnant der Reserve
Hankel, Leutnant der Reserve
Hänlein, Leutnant
Hänlein, Hauptmann
Hann, Infanterist
Hanneken, Hauptmann v.
Hannemann, Hauptmann
Hannemann, Sergeant
Hannemann, Leutnant der Reserve
Hannemann, Kompanieführer
Hannes, Leutnant der Reserve
Hannibal, karthagischer Feldherr
Hannß, Leutnant der Landwehr
Hannwacker, Leutnant der Reserve
Hansen I., Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 163)
Hansen, Oberjäger
Hansen, Kompanieführer (Reserve-Infanterie-Regiment 64)
Hansen, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 86)
Hansen, Hauptmann
Hansen, Leutnant der Reserve (MG-Erg.Zug 582)
Hansing, Leutnant
Hanslik, Leutnant der Reserve
Hanspach, Leutnant der Reserve
Hanstein, General v.
Hanstein, Generalleutnant Freiherr v.
Hanstein, Rittmeister v.
Hanstein, Oberleutnant
Hanstein, Leutnant
Hanstein, Leutnant v.
Hanstein, Leutnant v.
Hanstein, Leutnant der Reserve
Hanstein, Fähnrich
Hanstein, Feldwebel
Hantcke, Leutnant der Reserve
Hantke, Waffenmstr.
Happ, Unteroffizier
Harbou, hptm.v.
Harbuval gen.Chamaré, Leutnant Graf
Harde, Oberleutnantde
Hardeland, Leutnant
Harden, Leutnant der Reserve
Harder, Leutnant der Reserve
Harder, Leutnant
Harder, Leutnant der Landwehr
Hardow, Leutnant der Reserve
Hardt, Oberst v.der
Hardt, Oberst v.der
Hardt, Major v.der
Hardt, Hauptmann
Hardt, Leutnant der Reserve
Hared, Leutnant
Harenz, Musketier
Härle, Oberleutnant
Harling, Hauptmann v.
Harlinghausen, Major
Harloff, Vizefeldwebel
Harman, britischer General
Härms, Major
Harneidt, Füsilier
Harney, Hauptmann der Reserve
Harney, Oberleutnant der Reserve
Harnisch, Leutnant der Reserve
Harriefeld, Leutnant der Reserve
Harsdorf, Leutnant Freiherr v.
Harstall, Oberstleutnant Freiherr v.
Hart, Major
Hartbrich, Hauptmann
Härtel, Vizefeldwebel
Harten, Leutnant der Reserve
Harten, Offizier-Stellvertreter
Harten, Leutnant der Landwehr
Hartig, Hauptmann
Hartlaub, Hauptmann
Hartlieb, Major v.
Hartlieb, Oberleutnant v.
Hartmann, Major
Hartmann, Hauptmann v.
Hartmann, Hauptmann
Hartmann, Hauptmann
Hartmann, Oberleutnant (Infanterie-Regiment 4)
Hartmann, Oberleutnant (Infanterie-Regiment 99)
Hartmann, Oberleutnant
Hartmann, Oberleutnant der Reserve
Hartmann, Oberleutnant der Reserve
Hartmann, Oberleutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 158)
Hartmann, Oberleutnant der Reserve
Hartmann, Leutnant
Hartmann, Leutnant (Infanterie-Regiment 64)
Hartmann, Leutnant (Infanterie-Regiment 26)
Hartmann, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 74)
Hartmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 78)
Hartmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 153)
Hartmann, Leutnant der Reserve
Hartmann, Leutnant der Reserve
Hartmann, Offizier-Stellvertreter
Hartmann, Offizier-Stellvertreter (Reserve-Infanterie-Regiment
Nr.74)
Hartmann, Offizier-Stellvertreter (Infanterie-Regiment 27)
Hartmann, Offizier-Stellvertreter (Grenadier-Regiment Nr.8)
Hartmann, Feldwebelleutnant
Hartmann, Gefreiter
Hartmann, Einj.Gefreiter
Hartmann, Kanonier
Hartmann, Musketier
Hartong, Hauptmann der Reserve
Hartrott, Rittmeister v.
Hartsch, Unteroffizier
Hartung, Hauptmann
Hartung, Oberleutnant
Hartung, Leutnant
Hartung, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 20)
Hartung, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 49)
Hartung, Karl, Leutnant der Reserve
Hartung, Gefreiter
Hartwich, Leutnant
Hartwich, Major
Hartwieg, Leutnant der Reserve
Hartwieg, MG-Zugführer
Hartwieg, Leutnant der Reserve
Hartwig, Major v.
Hartwig, Leutnant der Reserve
Hartwig, Leutnant der Reserve
Hartwig, Unteroffizier
Hartwig, Offizier-Stellvertreter
Hartwig, Musketier
Hartz, Generalleutnant v.
Harz, Leutnant der Reserve
Haß, Hauptmann
Haß, Leutnant der Reserve
Haß, Unteroffizier
Hasack, Leutnant der Reserve
Hasak, Leutnant
Hasche, Unteroffizier
Hasche, Kanonier
Hase, Vizefeldwebel der Reserve
Hase, Leutnant der Reserve
Hase, Hauptmann v.
Hase, Hauptmann der Reserve
Hase, Gefreiter
Haselbach, Leutnant
Haselbach, Unteroffizier
Haselhuhn, Leutnant der Reserve
Haselof, Kanonier
Haseloff, Oberstleutnant
Haseloff, Leutnant
Hasenclever, Leutnant der Reserve
Hasenknopf, Leutnant der Reserve
Häser, Oberstleutnant
Haßfurther, Hauptmann
Haßlacher, Major
Haslau, Leutnant
Haslbeck, Unteroffizier
Haslböck, Unteroffizier
Haßlei, Leutnant der Reserve
Häßlein, Leutnant
Hasper, Hauptmann
Hasper, Hauptmann
Hasse, Oberstleutnant
Hasse, Major
Hasse, Fähnrich
Hassel, Leutnant der Reserve v.
Hassel, Major v.
Hasselbach, Rittmeister v.
Hasselbach, Hauptmann der Reserve
Hasselhorst, Oberleutnant
Hassell, Leutnant der Reserve
Hasselmann, Leutnant der Reserve
Hatje, Unteroffizier
Hatt, Gefreiter
Hatzfeld, Hauptmann der Reserve
Haube, Leutnant der Reserve
Hauber, Leutnant der Reserve
Häublein, Hauptmann
Hauenschild, Leutnant
Hauenschild, Leutnant der Reserve
Haufe, Leutnant(Sächs.Jäger-Bataillon Nr.12)
Hauff, Leutnant
Hauffe, Leutnant der Reserve
Hauffe, Feldwebelleutnant
Hauk, Karmeliterpater (früherer Feldgeistlicher)
Haun, Major
Haun, Hauptmann der Reserve
Haupt, Major
Haupt, Bataillonsführer
Haupt, Hauptmann
Haupt, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 60)
Haupt, Hauptmann (Infanterie-Regiment 24)
Haupt, Hauptmann
Haupt, Oberleutnant
Haupt, Leutnant
Haupt, Leutnant der Reserve
Haus, Batl.sführer
Hauß, Hauptmann
Hauß, Major (Anlage Nro.2)
Hausbrand, Fähnrich
Hauschild Hauptmann der Reserve
Hauschild, Leutnant der Reserve
Hauschild, Offizier-Stellvertreter
Hauschildt, Leutnant der Reserve
Hausen, Generaloberst Freiherr v.
Hausen, Leutnant der Reserve
Hauser, Vizefeldwebel
Häuser, Leutnant der Reserve
Haushofer, Oberstleutnant
Hauske, Unteroffizier
Hausmann, Oberleutnant der Reserve
Haußmann, Generalleutnant
Hausser, Hauptmann
Hautcharmoy, Hauptmann der Reserve v.
Hautmann, Leutnant der Reserve
Havenstein, General
Havenstein, Generalmajor
Havenstein, Oberst
Haveretz, Leutnant der Reserve
Haxthausen, Major Freiherr v.
Haxthausen, Hauptmann Freiherr v.
Hay, Oberst
Hayn, Hauptmann
Hayner, Major
Heberle, Leutnant der Reserve
Hebestreit, Offizier-Stellvertreter
Hebrocks, Leutnant der Reserve
Hecht, Leutnant der Reserve
Hecht, Ob.Gefreiter
Hecht, Gefreiter
Hecht, Oberstleutnant
Heck, Hauptmann
Heckel, Leutnant
Hecker, Fähnrich
Heckmann, Leutnant der Reserve
Heckschen, Oberleutnant der Reserve
Heddemann, Unteroffizier
Hedenus, Major
Hederich, Vizefeldwebel der Reserve
Hedicke, Oberleutnant
Hedicke, Leutnant der Reserve
Hedicke, Gruppenführer
Heege, Leutnant der Reserve
Heemskerck, Hauptmann v.
Heemskerck, Hauptmann v.
Heerhaber, Hauptmann der Reserve
Heeringen, Hauptmann v.
Heeringen, Oberleutnant v.
Heeringen, Major v.
Heerwart, Hauptmann v.
Heesemann, Leutnant der Reserve
Hege, Leutnant
Hegemann, Leutnant der Reserve
Hegener, Leutnant
Hegermann, Unteroffizier
Hegermann, Leutnant der Reserve
Hegewald, Major
Heibey, Hauptmann
Heide, Hauptmann
Heide, Leutnant der Reserve
Heiden, Major
Heiden, Major
Heiden, Unteroffizier
Heidenhain, Hauptmann
Heidenreich, Leutnant
Heidenreich, Leutnant der Reserve
Heider, Füsilier
Heider, Leutnant der Reserve
Heiderich, Leutnant der Reserve
Heidrich, Oberleutnant
Heier, Leutnant der Reserve
Heigel, Leutnant v.
Heigl, Oberleutnant
Heikaus, Leutnant
Heil, Major
Heil, Leutnant der Reserve (Artillerie-Flieger-Abt.203)
Heil, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 192)
Heil, Leutnant der Reserve (Bayer.13.Infanterie-Regiment )
Heilbronn, Unteroffizier der Reserve
Heiler, Leutnant der Reserve
Heilgendorff, Doktor und Stabsarzt der Reserve
Heilmann, Leutnant der Reserve
Heim, Major Freiherr v.
Heim, Leutnant
Heim, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 117)
Heimbach, Leutnant der Reserve
Heimburg, Oberst v.
Heimburg, Hauptmann v.
Heimburg, Oberleutnant v.
Heimburger, Wehrmann
Heimerdinger, Leutnant
Hein, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 38)
Hein, Leutnant der Reserve
Hein, Oberst
Hein, Leutnant
Hein, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 99)
Hein, Leutnant der Reserve (Bayer.Reserve-Infanterie-Regiment 19)
Heindl, Leutnant (Ritter v.)
Heine, Hauptmann
Heine, Hauptmann
Heine, Leutnant der Reserve
Heine, Musketier
Heine, Leutnant der Reserve (Jäger-Bataillon Nr.13)
Heine, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 126)
Heineccius, Generalleutnant v.
Heinecke, Oberleutnant
Heinecke, Leutnant der Reserve (später: Oberleutnant)
Heinel, Leutnant der Reserve
Heinemann, Generalleutnant v.
Heinemann, Hauptmann
Heinemann, Hauptmann der Reserve
Heinemann, Leutnant v.
Heinemann, Leutnant der Reserve
Heinemeyer, Wachtmeister
Heinersdorff, Hauptmann
Heinich, Kompanieführer
Heinrich Prinz v. Bayern, Major
Heinrich, Hauptmann
Heinrich, Oberleutnant(Reserve-Infanterie-Regiment 215)
Heinrich, Oberleutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment
57)
Heinrich, Leutnant
Heinrich, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 178)
Heinrich, Leutnant der Reserve (Reserve-Pionier-Bataillon Nr.12)
Heinrich, Leutnant der Reserve
Heinrichs, Leutnant der Reserve
Heinrichs, Füsilier
Heinrici, Oberleutnant
Heinrici, Leutnant
Heinricy, Leutnant der Reserve
Heinrigs, Major
Heinroth, Hauptmann
Heinroth, Hauptmann
Heinsius, Leutnant
Heintz, Hauptmann
Heintze, Hauptmann
Heintze, Major Freiherr v.
Heintzmann, Oberstleutnant
Heintzmann, Oberst
Heinz, Hauptmann v.
Heinz, Leutnant v.
Heinz, Unteroffizier
Heinze, Leutnant (Infanterie-Regiment 23)
Heinze, Leutnant der Reserve ((Infanterie-Regiment 183)
Heinzel, Leutnant der Reserve
Heinzelmann, Leutnant der Reserve
Heinzelmann, Leutnant der Reserve
Heinzmann, Hauptmann
Heis-Squindo, Doktor und Assistenz-Arzt der Landwehr
Heise, Leutnant der Reserveu.Zugführer
Heise, Leutnant der Reserve
Heise, Leutnant
Heise, Div.Pfarrer
Heise-Rotenburg, Oberstleutnant v.
Heise-Rotenburg, Leutnant v.
Heisig, Leutnant der Reserve
Heising, Hauptmann
Heist, Gefreiter
Heistermann, Gefreiter
Heite, Gefreiter
Heithecker, Leutnant der Reserve
Heitland, Vizefeldwebel
Heitmann, Leutnant der Landwehr
Heitmann, Unteroffizier
Heitsch, Hauptmann
Heizmann, Leutnant der Reserve
Helbch, Leutnant
Helbig, Gefreiter
Helbig, Hauptmann
Helbig, Leutnant
Helbling, Leutnant
Held, Generalmajor
Held, Oberst v.
Held, Oberleutnant
Held, Leutnant der Reserve
Held, Leutnant der Reserve
Held, Unteroffizier
Heldberg, Oberleutnant
Heldmann, Leutnant der Reserve
Helfensteller, Leutnant der Reserve
Helfert, Leutnant der Reserve
Helff, Leutnant der Reserve
Helffenstein, Leutnant
Helfrich, Leutnant der Reserve
Hell, Oberst
Hell, Leutnant
Hellberg, Leutnant
Helldorf, Hauptmann v.
Helldorf, Hauptmann v.
Hellebronth, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Hellenbrandt, Leutnant
Heller, Kompanieführer
Heller, Hauptmann der Reserve (Infanterie-Regiment 52)
Heller, Hauptmann der Reserve
Heller, Musketier
Heller, Leutnant der Reserve
Hellich, Major
Hellinger, Offizier-Stellvertreter
Hellmann, Leutnant der Reserve
Hellmuth, Leutnant der Reserve
Hellweg, Leutnant
Hellwege, Vizefeldwebel
Hellwig, Oberst
Hellwig, Oberst
Hellwig, Oberst
Hellwig, Hauptmann
Hellwig, Oberleutnant der Reserve
Helm, Gefreiter
Helm, Leutnant der Reserve
Helmbold, Leutnant der Reserve
Helmboldt, Gefreiter
Helmershausen, Oberleutnant der Reserve
Helsig, Hauptmann der Landwehr
Helsing, Offizier-Stellvertreter
Helwes, Leutnant der Reserve
Hély d`Doissel, französischer General
Hély d`Doissel, französischer General
Hemmer, Oberstleutnant
Hemmer, Major
Hemmerich, Hauptmann
Hemmerling, Leutnant
Hemmingson, Leutnant
Hempel, Generalleutnant
Hempel, Major v.
Hempel, Leutnant der Reserve
Hempel, Tierarzt, Dr.u.Leutnant der Reserve
Hempel, Leutnant (Infanterie-Regiment 105)
Hempel, Leutnant (Infanterie-Regiment 136)
Hempel, Pionier
Hempel, Füsilier
Hendricks, Res.
Hendus, Leutnant der Reserve
Heng, Hauptmann
Hengstberger, Leutnant der Reserve
Hengsten, Leutnant der Reserve
Hengstenberg, Major
Henigst, Leutnant
Heninger, Leutnant der Reserve
Henk, Oberst v.
Henke, Hauptmann
Henke, Leutnant der Reserve
Henkel, Feldwebel-Leutnant
Henkel, Hauptmann der Reserve
Henkel, Vizefeldwebel
Henkelmann, Oberleutnant
Henkelmann, Leutnant
Henkes, Hauptmann
Henle, Leutnant der Reserve
Henn v. Henneberg, Oberstleutnant Frhr.
Henneberg, Rittmeister
Henneberg, Vizefeldwebel
Henneberg, Oberstleutnant Freiherr v.
Hennemann, Leutnant
Hennen, Leutnant der Reserve
Hennig, Generalleutnant
Hennig, Hauptmann
Hennig, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 104)
Hennig, Leutnant (Infanterie-Regiment 52)
Hennig, Martin, Leutnant
Hennig, Leutnant der Reserve (Leib Grenadier-Regiment Nr.8)
Hennig, Soldat
Hennigs, Leutnant v.
Hennigs, Fahnenjunker v.
Henning auf Schönhoff, Major v.
Henning auf Schönhoff, Hauptmann v.
Henning, Reservist.
Henning, Leutnant
Henning, Fähnrich
Henning, Leutnant der Reserve
Henninges, Hauptmann
Henninges, Oberleutnant v.
Henningsen, Leutnant der Reserve
Henoumont, Hauptmann
Henrart, Leutnant der Reserve
Henrich, Leutnant der Reserve
Henrichs, Leutnant der Reserve
Henrici, Major
Henriquez, Kaiserlich-Königlicher General der Infanterie
Henschke, Hauptmann
Hense, Unteroffizier
Hensel, Leutnant der Reserve
Henseling, Hauptmann
Hentig, MG-Abt.führer
Hentsch, Richard (1870-1918) Oberstleutnant
Hentschel, Leutnant der Reserve
Hentschel, Offizier-Stellvertreter
Hentschel, Feldwebel-Leutnant
Hentzschel, Oberleutnant der Reserve
Henz, Leutnant
Herberg, Hauptmann von der
Herberger, Major
Herbst, Leutnant der Reserve
Herbst, Hauptmann der Reserve
Herbstein, Gefreiter
Hercher, Leutnant der Reserve
Herden, Offizier-Stellvertreter
Herff, Major v.
Herff, Oberst v.
Herfurth, Vizefeldwebel
Herget, Major
Herhudt v.Rhoden, Generalmajor
Herhudt v.Rohden, Generalleutnant
Hering, Oberstleutnant v.
Hering, Hauptmann
Hering, Leutnant der Reserve
Herler, Leutnant der Reserve
Hermann, Major
Hermann, Hauptmann (Reserve-Infanterie-Regiment 82)
Hermann, Oberleutnant
Hermann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 208)
Hermann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 72)
Hermann, Unteroffizier
Hermann, Kanonier
Hermann, Wehrmann
Hermann, Musketier
Hermann, Maschinengewehr-Schütze
Hermanni, Hauptmann
Hermens, Hauptmann
Hermsdorff, Major
Herold, Oberstleutnant
Herold, Major
Herold, Leutnant (19.Bayerisches Infanterie-Regiment )
Herold, Leutnant
Herold, Leutnant (Infanterie-Regiment 113)
Herold, Leutnant (Landwehr-Infanterie-Regiment 51)
Herold, Leutnant der Reserve
Herold, Vizefeldwebel
Herpel, Leutnant der Reserve
Herr, französischer General
Herr, Kpt.z.S.
Herr, Leutnant der Reserve
Herr, Oberleutnant der Reserve
Herr, Kpt.z.S. 3/ Karte (Marine-Div.)
Herre, Rittmeister
Herrenbrück, Fähnrich
Herrgott, Major
Herrgott, Unteroffizier
Herrmann, Major
Herrmann, Major (Feldart.23) (Anlage Nro.1)
Herrmann, Major (6.Bayerisches Feldartillerie-Regiment )
Herrmann, Major Ritter v.
Herrmann, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 29)
Herrmann, Oberleutnant der Reserve (Ldw.Rgt.51)
Herrmann, Oberleutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment
107)
Herrmann, Oberleutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 182)
Herrmann, Leutnant
Herrmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 27)
Herrmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 61)
Herrmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 85)
Herrmann, Fritz, Leutnant der Reserve
Herrmann, Leutnant der Reserve
Herrmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 99)
Herrmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 103)
Hersing, Kptltn.
Hertel, Leutnant der Reserve
Hertel, Hauptmann
Hertel, Grenadier
Hertell, Major v.
Herter, Vizefeldwebel
Hertlein, Leutnant
Hertwig, Leutnant
Hertwig, Vizewachtmeister
Hertz, Hauptmann
Hertzberg, General v.
Hertzberg, Generalleutnant v.
Hertzberg, Major Graf v.
Hertzberg, Hauptmann
Hertzen, Leutnant der Reserve
Hertzog, Leutnant
Herwarth v. Bittenfeld, Major
Herwig, Wachtmeister
Herz, Kanonier
Herzberg, Hauptmann
Herzberg, Hauptmann der Landwehr
Herzberger, Leutnant
Herzbruch, Oberst
Herzbruch, Oberstleutnant
Herzer, Leutnant
Herzfeld, M., Unteroffizier
Herzfeld, Leutnant
Herzog, Leutnant der Reserve
Heß, Major
Heß, Feldwebel
Heß, Unteroffizier
Heß, Leutnant der Reserve
Heß, Oberleutnant der Reserve
Heßmann, Unteroffizier
Hesse, Leutnant der Reserve
Hesse, Leutnant (Grenadier-Regiment Nr.5)
Hesse, Leutnant (Flugzeugführer)
Hesse, Generalmajor
Hesse, Oberst
Hesse, Oberleutnant der Reserve
Hesse, Oberleutnant der Reserve
Hesse, Leutnant der Reserve
Hesse, Leutnant der Reserve
Hesse, Gefreiter
Hesselbarth, Leutnant der Reserve
Hesselberger, Vizewachtmeister
Hessinger, Oberleutnant der Reserve
Hetschko, Hauptmann
Heuchel, Oberleutnant der Reserve
Heuck, Oberst
Heuck, Major
Heuck, Oberstleutnant
Heuduck, Generalleutnant v.
Heuduck, Oberst v.
Heuduck, Major
Heuduck, Hauptmann
Heugel, Oberleutnant v.
Heureuse, Leutnant der Reserved´
Heuß, Doktor und Stabsarzt v.
Heuschkel, Oberleutnant (Anlage Nro.2)
Heuser, Leutnant(Infanterie-Regiment 117)
Heuser, Leutnant(Infanterie-Regiment 159)
Heusinger, Leutnant v.
Hevrovsky, Kaiserlich-Königlicher Hauptmann
Hewelke, Major
Hey, Zugführer
Hey, Offizier-Stellvertreter
Heyberger, Hauptmann
Heyde, General
Heyde, Generalmajor v.der
Heyde, Oberst v.der
Heyde, Oberstleutnant v.der
Heyde, Major v.der
Heydebreck, Generalleutnant v.
Heydebreck, Oberst v.
Heydebreck, Major v.
Heydebreck, Hauptmann v.
Heydebreck, Vizefeldwebel der Reserve v. (Garde-MG.Abt.2)
Heydebreck u.d.Lasa, Leutnant v.
Heydemann, Hauptmann
Heydemann, Leutnant
Heydemann, Archivrat u.Major außer Diensten
Heydemann, Major außer Diensten
Heyden, Leutnant v.
Heyden, Oberleutnant v.
Heyden, Leutnant der Reserve v.der
Heyden-Linden, Leutnant v.der
Heydenaber, Generalmajor v.
Heydenreich, Major
Heyder, Vizefeldwebel
Heydrich, Gefreiter
Heydrich. Leutnant der Landwehr
Heydwolff, Rittmeister v.
Heye, Oberstleutnant
Heye, Major
Heyer, Leutnant der Reserve
Heygendorff, Major v.
Heygster, Generalmajor
Heyking, Major v.
Heyland, Oberleutnant der Reserve
Heym, Oberst
Heym, Hauptmann
Heymann, Oberstleutnant v.
Heymann, Hauptmann
Heyme, Hauptmann
Heymer, Leutnant der Reserve
Heyn, Oberleutnant der Reserve
Heyn, Helmut, Leutnant
Heyn, Oberstleutnant
Heyne, Leutnant v.
Heynen, Vizefeldwebel
Heyner, Leutnant der Reserve
Heynitz, Leutnant v.
Heynitz, Oberst v.
Heynitz, Oberstleutnant v.
Hiddemann, Leutnant der Reserve
Hidding, Leutnant
Hiebler, Unteroffizier
Hiemer, Leutnant der Reserve
Hierl, Major
Hierl, Hauptmann der Reserve
Hieronymus, Leutnant
Hierthes, Ludwig, Oberst
Hierthes, Albert, Oberst
Hiesche, Leutnant der Reserve
Higginson, britischer General
Hilbrandt, Leutnant der Reserve
Hildebrand, Hauptmann
Hildebrand, Hauptmann
Hildebrand, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 182)
Hildebrand, Major
Hildebrandt, Generalleutnant
Hildebrandt, Major
Hildebrandt, Hauptmann
Hildebrandt, Leutnant
Hildebrandt, Leutnant (Leib-Grenadier-Regiment Nr.8)
Hildebrandt, Leutnant (Minenwerfer-Kompanie5)
Hildebrandt, Leutnant der Reserve (Leib-Grenadier-Regiment Nr.8)
Hildebrandt, Leutnant der Reserve (Grenadier-Regiment Nr.9)
Hildebrandt, Leutnant der Reserve
Hildebrandt, Leutnant der Landwehr
Hildebrandt, Sergeant
Hildebrandt, Unteroffizier
Hildebrandt, Vizefeldwebel der Reserve
Hildemann, Generalleutnant
Hilgendorff, Leutnant der Reserve
Hilgenfeldt, Leutnant der Reserve
Hilgenstock, Oberleutnant der Reserve
Hilgers, Leutnant
Hille, Vizewachtmeister
Hille, Oberleutnant
Hille, Leutnant der Landwehr
Hille, Offizier-Stellvertreter
Hillebrand, Leutnant der Reserve
Hillemann, Offizier-Stellvertreter
Hillenbrand, Leutnant der Landwehr
Hiller v.Gaertingen, Hauptmann Frhr.
Hiller, Unteroffizier
Hiller, Leutnant
Hillgruber, Leutnant der Reserve
Hilmers, Leutnant der Reserve
Hilpert, Kanonier
Himmelmann, Leutnant
Himsel, Sergeant
Himstedt, Hauptmann
Hinckeldeyn, Leutnant
Hindenburg, Generalfeldmarschall Paul v. (v.Beneckendorff u.H.)
Hinderlich, Sergeant,
Hindersin, Hauptmann
Hindrischet, Oberleutnant
Hingst, Oberleutnant der Reserve
Hinkeldey, Major v.
Hinnercks, Oberleutnant der Reserve
Hinrichs, Oberleutnant der Reserve
Hinrichs, Leutnant der Reserve
Hinrichsen, Leutnant
Hinsch, Gefreiter
Hintenburger, Leutnant der Reserve
Hintsche, Offizier-Stellvertreter
Hintze, Hauptmann
Hinze, Offizier-Stellvertreter
Hinzelmann, Dr.u.Feld-Unter-Arzt
Hippel, Generalmajor v.
Hippel, Hauptmann v.
Hippler, Leutnant
Hirsch, Hauptmann
Hirsch, Hauptmann v.
Hirsch, Oberst
Hirschauer, Hauptmann
Hirschauer, Hauptmann
Hirschauer, Unteroffizier
Hirsche, Leutnant der Reserve
Hirschfeld, Leutnant der Reserve
Hirschfeld, Hauptmann v.
Hirt, Leutnant
Hitschke, Leutnant der Reserve
Hobe, Leutnant der Reserve v.
Hobelsberger, Infanterist
Hobert, Dr.u.Unter-Arzt
Hobick, MG-Führer
Hobmeier, Leutnant der Reserve
Hobohm, Div.Pfarrer
Hobrecker, Hauptmann der Reserve
Hobritz, Vizefeldwebel
Hoch, Generalmajor
Hoch, Oberleutnant
Hoch, Leutnant
Hoch, Leutnant der Reserve
Hoch, Leutnant der Reserve
Hoch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 157)
Hoch, Vizefeldwebel
Hochberg, Graf (Rot-Kreuz-Sanitätsmission)
Hochenleitner, Vizefeldwebel
Hochgräber, Unteroffizier
Hochkirch, Leutnant der Landwehr
Hochmuth, Leutnant der Reserve
Hochstatter, Leutnant der Landwehr
Hochwaechter, Major
Hock, Offizier-Stellvertreter
Hock, Oberleutnant der Reserve
Hock, Leutnant der Landwehr
Hocke, Hauptmann der Reserve
Höcker, Leutnant der Reserve
Höcker, Oberleutnant
Höckner, Major
Hocquard, Pionier
Hodapp, Musketier
Hodenberg, Hauptmann Freiherr v.
Hoderlein, Major
Hodissen, Leutnant der Reserve
Hoebel, Oberst
Hoefer, Hauptmann
Hoefer, Leutnant der Reserve (Grenadier-Regiment Nr.110)
Hoefer, Generalmajor
Hoefling, Oberleutnant
Hoeftmann, Leutnant der Reserve
Hoener, Leutnant der Reserve
Hoepffner, Hauptmann
Hoeppner, Generalmajor v.
Hoerning, Unteroffizier
Hoevel, Unteroffizier
Hofacker, Generalleutnant v.
Hofbauer, Vizefeldwebel
Hofer, Major v.
Hofer, Hauptmann
Hofer, Leutnant v.
Höfer, Major
Höfer, Leutnant der Reserve (Grenadier-Regiment Nr.12)
Höfer, Leutnant der Reserve
Hoferer, Leutnant der Reserve
Hoff, Oberstleutnant v.
Hoff, Leutnant
Hoffacker, Hauptmann der Reserve
Höffken, Leutnant der Reserve
Hoffleit, Leutnant der Reserve
Hoffmann, Generalleutnant v.
Hoffmann, Oberst v.
Hoffmann, Max, Oberstleutnant
Hoffmann, Oberstleutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 11)
Hoffmann, Major (Infanterie-Regiment 135)
Hoffmann, Major (Reserve-Jäger-Bataillon 23)
Hoffmann, Major (Sächs.Feldartillerie-Regiment 245)
Hoffmann, Major (2.Ostpr.Grenadier-Regiment Nr.3)
Hoffmann, Major
Hoffmann, Hauptmann (Infanterie-Regiment 23)
Hoffmann, Hauptmann der Reserve
Hoffmann, Rittmeister der Reserve
Hoffmann, Doktor und Oberarzt
Hoffmann, Oberleutnant der Reserve
Hoffmann, Leutnant (Infanterie-Regiment 18)
Hoffmann, Leutnant (Pionbatl.29)
Hoffmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 105)
Hoffmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 111)
Hoffmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Feldartillerie-Regiment
13)
Hoffmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 80)
Hoffmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 11)
Hoffmann, Kompanieführer
Hoffmann, Offizier-Stellvertreter
Hoffmann, Vizefeldwebel (Reserve-Infanterie-Regiment 82)
Hoffmann, Vizefeldwebel
Hoffmann, Gefreiter (Reserve-Infanterie-Regiment 77)
Hoffmann, Gefreiter (Feldartillerie-Regiment 57)
Hoffmann, Gefreiter (Infanterie-Regiment 84)
Hoffmann, Johannes, Grenadier
Hoffmann, Reservist
Hoffmann-Scholtz, Major
Hoffmann v. Waldau, Oberstleutnant
Hoffmann v. Waldau, Oberstleutnant
Hoffmann v.Waldau, Major v.
Hoffmeister, Leutnant
Hoffmeister, Vizefeldwebel
Höfig, Vizefeldwebel der Reserve
Höfken, Leutnant der Reserve
Hofmann, Kaiserlich-Königlicher Feldmarschall-Leutnant
Hofmann, Generalmajor
Hofmann, Generalmajor v.
Hofmann, Generalleutnant
Hofmann, Oberstleutnant Freiherr v.
Karte (1914, 33.Div.)
Hofmann, Hauptmann (Inf.Batl.703)
Hofmann, Hauptmann (Infanterie-Regiment 4)
Hofmann, Hauptmann (Bayerisches 4.Infanterie-Regiment )
Hofmann, Hauptmann (11.Bayerisches Infanterie-Regiment ) -
Hofmann, Oberleutnant
Hofmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 116)
Hofmann, Leutnant der Reserve (Elisabeth)
Hofmann, Leutnant der Reserve
Hofmann, Leutnant der Landwehr
Hofmann, Unteroffizier (19.Bayerisches Infanterie-Regiment )
Hofmann, Unteroffizier (Infanterie-Regiment 178)
Hofmann, Sergeant
Hofmeister, Major
Hofmeister, Oberleutnant
Hofmeister, Leutnant der Reserve
Hofmeister, Vizefeldwebel
Hofmiller, Leutnant
Hofrichter, Oberleutnant
Hofrichter, Hauptmann
Hogenmüller, Hauptmann
Högermann, Oberleutnant der Reserve
Höggenstaller, Hauptmann der Reserve
Hohenberg, Oberleutnant
Hohenner, Leutnant
Hohenschutz, Unteroffizier
Hohenstein, Offizier-Stellvertreter
Hohlauf, Hornist
Hohlfeld, Leutnant der Reserve
Hohlfeld, Unteroffizier
Hohmann, Offizier-Stellvertreter
Hohmann, Husar,
Höhn, Generalleutnant Ritter v.
Höhndorf, Konrad, Leutnant der Reserve
Höhne, Leutnant
Höhne, Leutnant der Reserve
Höhnert, Vizefeldwebel
Hohnhorst, Oberstleutnant
Hohnhorst, Major v.
Hoiningen genannt Huene, Leutnant Freiherr v. (Franzer)
Hoinkis, Vizefeldwebel
Holbach, Hauptmann v.
Holck, Rittmeister Graf
Holderegger, Hauptmann der Reserve
Holdmann, Leutnant der Reserve
Holland, Kriegsfreiwilliger
Holländer, Leutnant der Reserve
Hollatz, Pionier-Bataillonsführer
Holleben, Oberstleutnant v.
Holleben, Major v.
Holleben, Bataillonsführer
Holleben, Leutnant v.
Hollenberg, Gefreiter
Hollender, französischer Brigadeführer
Hollender, Hauptmann der Reserve
Holler, Leutnant der Reserve
Holler, Unteroffizier
Holler, Hauptmann
Hollermeier, Leutnant der Reserve
Hollesen, Leutnant der Reserve
Hollstein, Leutnant der Reserve
Holm, Oberleutnant der Reserve
Holnstein, Graf v., Oberst
Holnstein, Major Graf
Holnstein. Hauptmann v.
Holnstein, Leutnant der Reserve Graf v.
Holst, Leutnant v.
Holste, Leutnant der Landwehr
Holtey-Weber, Hauptmann
Höltge, Leutnant der Landwehr
Holthoff v.Faßmann, Rittmeister der Landwehr
Holtschneider, Feldwebel-Leutnant
Holtz, Leutnant
Holtz, Hauptmann Freiherr v. (Grenadier-Regiment Nr.119)
Holtz, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 14)
Holtz, Leutnant v.
Holtzbrinck, Oberleutnant v.
Holtze, Leutnant der Reserve
Holtzendorff, Major v.
Holtzendorff, Hauptmann v.
Holtzendorff, Leutnant v.
Holtzendorff, Leutnant
Holtzhausen, Major
Holtzhey, Hauptmann
Holtzmann, Hauptmann der Reserve
Holwede, Hauptmann v.
Holy, Hauptmann v.
Holz, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 90)
Holzapfel, Leutnant der Reserve
Holzbrecher, Leutnant
Hölzel, Leutnant der Reserve
Holzer, Unteroffizier
Holzer, Vizefeldwebel
Hölzer, Leutnant der Reserve
Holzhaus, Leutnant der Reserve
Holzhausen, Feldwebel-Leutnant
Holzhausen, Leutnant der Reserve -
Holzheiser, Gefreiter
Holzing-Berstett, Oberstleutnant Freiherr v.
Hölzinger, Leutnant
Holzkamm, Hauptmann
Hölzlin (Hölzin?), Leutnant
Holzmüller, Leutnant der Reserve
Holzner, Infanterist
Homeyer, Generalmajor v.
Homeyer, Doktor und Stabsarzt v.
Homeyer, Leutnant der Reserve v.
Hommel, Leutnant der Reserve
Hommery, Füsilier
Homoet, Leutnant
Hönemann, Leutnant
Höngen, Gefreiter
Honig, Vizefeldwebel
Honrichs, Oberst,
Honsell, Leutnant der Reserve
Hoope,Vizefeldwebel
Hootz, Hauptmann
Höper, Hornist,
Hopf, Hauptmann
Hopf, Unteroffizier
Hopf, Radfahrer
Hopfe, Vizefeldwebel
Hopfen, Major
Hopffer, LeutnantRitter v.
Hopfner, Leutnant der Reserve
Höpfner, Leutnant (Jäger-Bataillon Nr.11)
Höpfner, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 156)
Höpke, Leutnant der Reserve
Hoppe, Friedrich, Leutnant
Hoppe, Johannes, Leutnant
Hoppe, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 26)
Hoppe, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 86)
Hoppe, Leutnant
Hoppenrath, Kompanieführer
Hoppmann, Gefreiter
Hörauf, Leutnant
Hörauf, Leutnant der Reserve
Hordt, Kaiserlich-Königlicher General
Höring, Hauptmann
Horn, Oberst v.
Horn, Major
Horn, Hauptmann
Horn, Leutnant der Reserve
Horn, Leutnant (Infanterie-Regiment 27)
Horn, Leutnant der Reserve v.
Horn, Leutnant der Reserve
Horn, Fähnrich v.
Horn, Gefreiter
Horn, Soldat
Horne, Sir, britischer General
Hornemann, Vizefeldwebel
Hornhardt, Hauptmann v.
Hornhardt, Major v.
Hörnig, Oberleutnant der Reserve
Hörnis, Major
Hornstein-Biethingen, Erich Oberleutnant Freiherr v.
Horrecks, Leutnant der Reserve
Horrenberger, Leutnant der Reserve
Hörschel, Vizefeldwebel
Horstmann, Offizier-Stellvertreter
Horstmann, Vizefeldwebel
Horstmann, Gefreiter
Horstmann, Kompanieführer
Horvath, Major
Hoß, Leutnant
Hosemann, Hauptmann
Hösl, Leutnant der Reserve
Hößlin, Major v.
Hospodarz, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Hosse, Hauptmann
Hossenfelder, Hauptmann
Hotzel, Offizier-Stellvertreter
Houben, Major
Hout, Hauptmannvan
Houwald, Major v.
Houwald, Major Freiherr v.
Houwald, Leutnant Freiherr v.
Howe, Hauptmann
Hoyer v.Rotenheim, Leutnant
Hoyer, Oberleutnant
Hoyer, Kurt, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 153)
Hoyer, Walter, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 153)
Hoyos, RittmeisterGraf v.
Hube, Leutnant
Huben, Infanterist
Huber, Oberst
Huber, Hauptmann (Reserve-Infanterie-Regiment 74)
Huber, Hauptmann (Infanterie-Regiment 72)
Huber, Leutnant
Huber, Leutnant der Reserve
Huber, Markus, Gefreiter
Huber, Michael, Infanterist
Hubert, Leutnant der Reserve
Hubmann, Leutnant der Reserve
Hübner, Hauptmann der Reserve
Hübner, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 48)
Hübner, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment
86)
Hübner, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 23)
Hübner, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment
110)
Hübner, Fähnrich
Hübner, Feldwebelleutnant
Hübner, Feldwebel
Hübner, Gefreiter
Hubrich, Leutnant
Huch, Hauptmann der Reserve
Huchzermeier, Leutnant
Huck, Gefreiter
Hückel, Fähnrich
Hudelmaier, Hauptmann der Reserve
Hudemann, Leutnant der Reserve
Huene siehe: Hoiningen, Freiherr v.
Huesker, Oberleutnant der Reserve
Huesker, Leutnant der Reserve
Hüesker, Oberleutnant der Reserve
Hüffermann,Oberleutnant der Reserve
Hüffner, Oberleutnant der Reserve
Hüfner, Leutnant der Reserve
Hug, Hauptmann
Hügel, Major Freiherr v.
Hügel, General der Infanterie Freiherr v.
Hügel, Oberst Freiherr v.
Hüger, Major
Hüger, Hauptmann
Hügle, Oberleutnant der Reserve
Hugo, Major v.
Hugo, Carl v., Hauptmann (1873-1914)
Hugo, Sanitäter
Hühn, Oberst
Hühner, Leutnant der Reserve
Hühnerbein, Leutnant der Reserve
Huiking, Hauptmann
Huismann, Leutnant der Reserve
Huke, Leutnant der Reserve
Huliczka, Kaiserlich-Königlicher Hauptmann
Hüllesheim, Oberstleutnant v.
Hüls, Leutnant der Reserve
Hüls, Feldwebel
Hulsch, Offizier-Stellvertreter
Hülsemann, Hauptmann
Hülsen, Oberst v.
Hülsen, Hauptmann v.
Hülst, Leutnant der Reservevan
Humann, Leutnant
Humbert, französischer General
Hummel, Hauptmann
Hummel, Gefreiter
Humricht, Hauptmann
Hund, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 115)
Hund, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 111)
Hundrich, Oberstleutnant
Hundrich, Leutnant
Hundrieser, Leutnant der Reserve
Hunger, Major
Hunger, Hauptmann
Hunger, Leutnant der Reserve
Hunger, Offizier-Stellvertreter
Hünicken, Hauptmann v.
Hünlich, Leutnant der Reserve
Hunnecke, Unter-Arzt
Hunte, Unteroffizier
Huntemann, Rekrut
Huntemann, Vizefeldwebel der Reserve
Hunter-Weston, Sir, britischer General
Hüpeden, Leutnant der Reserve
Hupfeld, Major
Hurt, Generalleutnant
Hurtienne, Leutnant der Reserve
Huß, Leutnant der Reserve
Huse, Vizefeldwebel
Husemann, Oberleutnant der Reserve
Husemann, Leutnant
Husemann, Leutnant der Reserve
Hüsgen, KompanieMelder
Hüsing, Leutnant
Husmann, Hauptmann der Reserve
Hüsni Bey, Oberstleutnant
Hussong, Feldwebelleutnant
Hüter, Major
Huth, Oberstleutnant v.
Huth, Major
Huth, Hauptmann der Reserve
Huth, Leutnant der Reserve
Huth, MG-Kompanieführer v.
Hutier, Oskar v., Generalleutnant (1857-1934)
Hütte, Kanonier
Hüttinger, Kompanieführer
Hüttmann, Hauptmann
Hüttmann, Leutnant der Reserve
Hüttner, Vizefeldwebel
Hüttner, Hauptmann v.
Hymmen, Leutnant v.
Hyronimus, Offizier-Stellvertreter
Iding, Oberleutnant
Igler, Leutnant der Reserve
Ignatzy, Sanitäts-Unteroffizier
Ihering, LeutnantRitter v.
Ihle, Kompanieführer
Ihlenfeld, Major v.
Ihlerfeldt, Vizefeldwebel
Ihnen, Unteroffizier
Ilgen, Leutnant
Illge, Offizier-Stellvertreter
Illgner, Hauptmann (Infanterie-Regiment 23)
Illig, Oberleutnant
Illiger, Major
Illing, Leutnant
Illmann, Leutnant
Illner, Leutnant
Ilse, Generalmajor
Ilsemann, Generalmajor v.
Ilsemann, Sigurd v.. Hauptmann (spät. Flügeladjutant
Kaiser Wilhelm II.)
Ilzhöfer, Leutnant der Reserve
Imann, Offizier-Stellvertreter
Imhof, Oberleutnant
Imhof, Major Freiherr v.
Imhoff, Hauptmann Freiherr v.
Imig, Leutnant der Reserve
Imiolczyk, Leutnant der Reserve
Imle, Leutnant der Reserve
Immanuel, Oberst
Immenkamp, Hauptmann der Reserve
Inden, Unteroffizier
Inderau, Leutnant der Reserve
Ingenkamp, Leutnant der Reserve
Ingenohl, Oberstleutnant
Iphofen. Leutnant
Irion, Leutnant
Irion, Leutnant der Reserve
Irmanow, russischer General
Irmscher, Soldat
Irmscher, Offizier-Stellvertreter
Isaak, Vizefeldwebel
Isbert, Oberstleutnant
Isbert, Oberstleutnant
Isensee, Leutnant der Reserve
Isensee, Major
Islaub, Leutnant
Ißler, Kompanieführer
Ismail Hakki Psascha, türkischer General
Ißmer, Leutnant
Israel, Oberleutnant der Landwehr
Israel, Oberleutnant der Reserve
Israel, Leutnant
Issel, Leutnant
Itt, Leutnant
Ittrich, Unteroffizier
Itzel, Leutnant der Reserve
Itzel, Leutnant
Ivan, Hauptmann
Iwan, Offizier-Stellvertreter
Iwanow, russischer Befehlhaber
Iwanski, Kaiserlich-Königlicher Generalmajor v.
Izzet Pascha, Generalu.türkischer Kriegsminister
Jaap, Leutnant
Jablonka, Gefreiter
Jablonski, Hauptmann
Jablonski, Vizefeldwebel
Jablonsky, Oberstleutnant
Jack, Offizier-Stellvertreter
Jäckh, Hauptmann
Jackisch, Offizier-Stellvertreter
Jacob, Leutnant der Reserve (2.Garde-Regimentz.F.)
Jacob, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 111)
Jacob, Leutnant der Reserve
Jacob, Leutnant der Reserve (Füsilier-Regiment Nr.80)
Jacob, Vizefeldwebel
Jacobei, Sergeant
Jacobi, Generalmajor v.
Jacobi, Major v.
Jacobi, Hauptmann
Jacobi, Paul, Leutnant
Jacobi, Leutnant der Reserve
Jacobi, Hornist
Jacobowski, Leutnant der Reserve
Jacobs, Hauptmann
Jacobs, Hauptmann (Infanterie-Regiment 64)
Jacobs, Hauptmann der Landwehr (Infanterie-Regiment 427)
Jacobs, Leutnant
Jacobs, Unteroffizier
Jacobsen, Hauptmann
Jacobsen, Eberhard, Leutnant
Jacobsohn, Leutnant der Reserve
Jacubowski, Offizier-Stellvertreter
Jaeck, Leutnant der Reserve
Jaeck, Leutnant
Jaeckel, Major
Jaeckel, Hauptmann
Jaeckel, Leutnant
Jaegel, Leutnant der Reserve
Jaeger, Oberst
Jaeger, Leutnant der Reserve
Jaeger, Offizier-Stellvertreter
Jaehner, Hauptmann
Jaene, Unteroffizier
Jaenecke, Vizefeldwebel
Jaensch, Unteroffizier
Jaeschke, Musketier
Jaeschke, Unteroffizier
Jäger, Generalmajor
Jäger, Hauptmann
Jäger, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 65)
Jäger, Gardist
Jaglo, Leutnant der Reserve
Jagow, Major v.
Jagow, Leutnant der Reserve
Jahn, Offizier-Stellvertreter
Jahn, Major
Jahn, Leutnant der Reserve
Jahn, Leutnant der Landwehr
Jahncke, Unteroffizier
Jahnke, Obtln. der Reserve
Jähnke, Leutnant der Reserve
Jahns, Hauptmann
Jahns, Gefreiter
Jahr, Oberleutnant
Jahreiß, Major Ritter v.
Jakob, Unteroffizier
Jakobi, Hauptmann der Landwehr
Jakobi, Generalmajor
Jakobs, Dr.u.Armee-Intendant
Jakubasch, Leutnant der Reserve (Feldartillerie-Regiment 213)
Jakubasch, Leutnant der Reserve
Jamin, Major
Jamrosche, Vizefeldwebel
Jancke, Oberst
Janert, Leutnant
Janisch, Leutnant
Jank, Leutnant der Reserve
Janke, Major
Jankowiak, Gefreiter
Jankowich, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Jann, Vizefeldwebel
Jannek, Leutnant
Jansa, Kaiserlich-Königlicher Major v.
Jansen, Leutnant
Jansen, Leutnant der Reserve
Jansen, Leutnant der Landwehr
Jansen, Gefreiter
Jansen, Unteroffizier
Janßen, Leutnant der Reserve
Janson, Korv.Kpt.v.
Januschkewitsch, russischer General
Janz, Leutnant der Reserve
Jarczyk, Feldwebelleutnant
Jarling, Leutnant der Reserve
Jarotzky, Generalmajor v.
Jaschke, Kaiserlich-Königlicher Hauptmann
Jastram, Offizier-Stellvertreter
Jauch, Hauptmann
Jaud, Oberstleutnant
Jaud, Major
Jebel, Spielmann
Jecht, Unteroffizier
Jeck, Leutnant der Reserve
Jecklin, Hauptmann v.
Jehlin, Generalmajor
Jeibmann, Leutnant
Jekow, bulgarischer General
Jena, Generalmajor v.
Jena, Oberst v.
Jena, Hauptmann v.
Jenczmionka, Tamb.
Jenisch, Leutnant
Jenke, Major
Jennewein, Leutnant der Reserve
Jenning, Gefreiter
Jennrich (Jenrich?), Oberst (201.Inf.Brig.)
Jenrich, Gruppenführer
Jensch, Hauptmann
Jensen, Gefreiter
Jensen, Leutnant der Reserve (Füsilier-Regiment Nr.86)
Jensen, Leutnant
Jensen, Feldwebel
Jenssen, Gefreiter
Jentzsch, Offizier-Stellvertreter
Jentzsch, Hauptmann der Landwehr
Jenz, Leutnant
Jenz, Leutnant
Jepantschin, russischer General
Jermolajew, russischer Soldat
Jerrmann, Hauptmann
Jesch, Oberleutnant der Reserve
Jesch, Oberleutnant der Reserve
Jeske, Leutnant der Reserve
Jessen, Dr.
Jessen, Leutnant
Jetter, Oberst
Jetzt, Leutnant der Landwehr
Jeutner, Offizier-Stellvertreter
Joachim, Leutnant der Reserve
Joachimi, Leutnant der Reserve
Joas, Offizier-Stellvertreter
Jobmann, Leutnant der Reserve
Jochim, Oberstleutnant(Armee-Ob.Kom.14)
Jochimsen, Leutnant der Reserve
Jochum, Leutnant
Jochum, Leutnant der Reserve
Joeckel, Leutnant der Reserve
Joeden, Oberstleutnant v.
Joeden, Major v.
Joeden, Leutnant v.
Joffre, französischer Marschall
Joh, Leutnant der Reserve
Johann, Leutnant
Johannes, GeneralArzt
Johannis, Leutnant der Landwehr
Johannsen, Füsilier
Johannsen, Gefreiter
Johannsen, Leutnant der Reserve
John v. Freyend, Oberleutnant
John, Leutnant
John, Leutnant der Reserve
Johnen, Leutnant der Reserve
Johnston, Major v.
Johow, Oberst
Jolas, Gruppenführer
Jonas, Oberst
Jonas, Leutnant der Reserve
Jones, britischer Colonel
Jonquières, Leutnant v.
Joost, Leutnant der Reserve
Joppé, französischer General
Jorberg, Vizefeldwebel
Jordan, Oberstleutnant v.
Jordan, Oberstleutnant
Jordan, Major
Jordan, Hauptmann
Jordan, Hauptmann v.
Jordan, Leutnant (Feldartillerie-Regiment 7)
Jordan, Leutnant
Jordan, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 63)
Jordan, Vizefeldwebel
Jörg, Vizefeldwebel
Jörn, Leutnant der Reserve
Jorns, San.Major
Jörns, Vizefeldwebel
Josenhanß, Oberst
Joseph Ferdinand, Erzherzog von Österreich-Ungarn
Joseph, Vizewachtmeister der Reserve
Joseph, Leutnant der Reserve
Josephson, Hauptmann der Landwehr
Josten, Leutnant der Reserve
Jouanne, Major
Jouanne, Leutnant der Reserve
Jouannic, französischer Divisionsführer
Jouillé, französischer Major
Journée, französischer General
Juch, Offizier-Stellvertreter
Judenfeind, Unteroffizier
Juessen, Leutnant der Reserve
Juhnke, Offizier-Stellvertreter
Jülicher, Oberleutnant
Juling, Leutnant der Reserve
Julius, Oberleutnant
Jung, Leutnant (Infanterie-Regiment 24)
Jung, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 87)
Jung, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 72)
Jung, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 22)
Jung, Generalmajor
Jungbluth, Leutnant der Reserve
Jungck, Leutnant
Jungclaußen, Leutnant der Reserve
Junge, Leutnant der Landwehr
Junge, Leutnant
Junge, Leutnant (Infanterie-Regiment 93)
Junge, Leutnant (Infanterie-Regiment 52)
Junge, Leutnant der Landwehr
Junge, Offizier-Stellvertreter
Jungé, Oberstleutnant
Jungebauer, Leutnant der Reserve
Jünger, Leutnant der Reserve
Jünger, Kaiserlich-Königlicher Oberstleutnant
Jungermann, Hauptmann
Jungermann, Kriegsfreiwilliger
Junghanns, Leutnant der Reserve
Jungingen, Ulrich v., Hochmeister des Deutschen Ordens
Jungk, Offizier-Stellvertreter
Jüngling, Hauptmann (6.Ostpr.Infanterie-Regiment 43)
Jüngling, Hauptmann
Jüngling, Hauptmann (217.Infanterie-Division)
Jungnik, Leutnant
jungnitsch, Unteroffizier
Junike, Leutnant
Junk, Oberleutnant der Reserve
Junkers, Leutnant der Reserve
Junkersdorff, Leutnant der Reserve
Jurgeleit, Leutnant der Reserve
Jürgens, Hauptmann
Jürgens, Leutnant
Jürgens, Leutnant der Reserve
Jürgens, Unteroffizier
Jürgens, Feldwebel
Jürgensen, Leutnant der Landwehr
Jurran, Vizefeldwebel
Jürst, Oberst
Just, Leutnant der Reserve
Justus, Infanterist
Kaak, Leutnant der Reserve
Kabisch, Oberst
Kabisch, Leutnant
Kablitz, Vizefeldwebel
Kaboth, Oberleutnant der Reserve
Kachel, Leutnant der Reserve
Kachels, Leutnant
Kachlik, Gefreiter
Kachte, Schütze
Kaczmierczek, Unteroffizier
Kaddatz, Hauptmann
Kade, Hauptmann der Landwehr
Kade, Vizefeldwebel
Kaden, Leutnant der Reserve
Kaden, Generalmajor
Kaderschafka, Major
Kaeselitz, Leutnant der Reserve
Kaestner, Ass.Arzt
Kaestner, Leutnant
Käfer, Ob.Gefreiter
Kagma, Gardefüs.
Kahl, Leutnant der Reserve
Kahlden, Hauptmann v.
Kahlden, Major v.
Kahle, Feldwebel
Kahle, Leutnant
Kahlen, Unteroffizier
Kahlenberg, Major
Kahlenberg, Sergeant,
Kähler, Leutnant der Reserve
Kähling, Leutnant der Reserve
Kahlke, Offizier-Stellvertreter
Kahmann, Major
Kahn, Oberjäger
Kahn, Meldegänger
Kahn, Paul, Unteroffizier
Kahr, Kompanieführer
Kahrs, Leutnant der Reserve
Kaie, Leutnant der Reserve
Kaiser, Kaiserlich-Königlicher General der Infanterie
Kaiser, Hauptmann
Kaiser, Hauptmann (Infanterie-Regiment 158)
Kaiser, Hauptmann
Kaiser, Hauptmann der Reserve (Feldartillerie-Regiment 99)
Kaiser, Oberleutnant
Kaiser I.,Leutnant
Kaiser, Leutnant
Kaiser, Leutnant
Kaiser, Leutnant der Reserve
Kaiser, Leutnant der Reserve
Kaiser, Fahnenjunk.
Kalapky, Leutnant der Reserve
Kalau vom Hofe, Hauptmann (Plm)
Kalb, Oberleutnant der Reserve
Kalckreuth, Leutnant v.
Kaldrack, Hauptmann
Kaldrack, Oberleutnant der Reserve
Kalepky, Leutnant der Reserve
Kaletta, Unteroffizier
Kalide, Leutnant der Reserve
Kalikowski, Major
Kalkstein, Oberleutnant v.
Kall, Leutnant
Kallenberger, Unteroffizier
Kallmeyer, Offizier-Stellvertreter
Kallmeyer, Leutnant der Reserve
Kalloff, Gefreiter
Kallweit, Major
Kalm, Hilmar v., Hauptmann
Kalm, Ernst v., Hauptmann
Kalser, Kaiserlich-Königlicher Feldmarschall-Leutnant
Kaltenborn-Stachau, Oberleutnant v.
Kaltenborn-Stachau, Div.Pfarrer
Kaltschmidt, Soldat
Kaltschmidt, Unteroffizier
Kalus, Leutnant der Reserve
Kalus, Leutnant
Kameke, Leutnant
Kameke, Oberst v.
Kameke, Major v.
Kameke, Hauptmann v.
Kameke, Fähnrich v.
Kammerer, Feldwebel-Leutnant
Kammerer, Grenadier
Kämmerer, Oberleutnant der Reserve
Kämmerling, Hauptmann
Kammilla, Musketier
Kammler, Major
Kamp, Oberleutnant
Kämpfe, Vizewachtmeister
Kämpffer, Generalleutnant
Kamptz, Hauptmann
Kamshoff, Hauptmann der Reserve
Kanczor, Vizefeldwebel
Kania, Musketier
Kanitz, Oberstleutnant Graf v.
Kanitz, Leutnant Graf v.
Kann, Leutnant der Reserve
Kannegießer, Leutnant der Reserve
Kannengießer, Oberstleutnant
Kantardjieff, bulgarischer General
Kanter, Major
Kap-herr, Generalmajor Freiherr v.
Kapp, Wehrmann
Kapp, Unteroffizier
Kappelt, Vizefeldwebel
Kappelt, Vizefeldwebel
Kappler, Soldat
Kappler, Leutnant (Infanterie-Regiment 52)
Kappler, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 10)
Karbe, Leutnant
Kardel, Leutnant der Reserve
Karg, Leutnant der Reserve
Karg, Leutnant
Karge, Leutnant der Reserve
Karger, Leutnant der Reserve
Karger, Oberst v.
Karl I., Kaiser v.Österreich
Karlewski, Hauptmann
Karlewski, Doktor und Bataillonsarzt
Karlinski genannt v.Carlowitz, Hauptmann v.
Karnapky, Hauptmann
Karpinski, Hauptmann
Karrasch, Oberleutnant
Karrenstein, Oberleutnant der Reserve
Karsch, Leutnant der Reserve
Karsch, Leutnant
Karst, Oberleutnant
Karsten, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 148)
Karsten, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 59)
Karsten, Gefreiter
Kartenberg, Vizefeldwebel
Karuth, Hauptmann
Karutz, Leutnant der Reserve
Kasch, Major
Kaschner, Leutnant
Kaschte, Maschinengewehr-Schütze
Kaschte, Unteroffizier
Kaser, Leutnant der Landwehr
Kassapow, russischer Fähnrich
Kassar, Kaiserlich-Königlicher Fähnrich
Kast, Vizefeldwebel
Kasten, Generalmajor
Kasten, Leutnant
Kastner, Feldwebel
Kästner, Gefreiter
Kästner, Leutnant
Kästner, Leutnant der Reserve
Kästner, Vizefeldwebel
Käswurm, Hauptmann
Kater, Leutnant der Reserve
Kath, Gefreiter
Kathen, General der Infanterie v.
Kathen. Leutnant v.
Katte, Leutnant v.
Katte, Hauptmann v.
Kattner, Obtln.
Kattner, Leutnant
Kattwinkel, Leutnant der Reserve
Katz, Hauptmann
Katzenmeyer, Unteroffizier
Kauder, Unteroffizier
Kauffmann, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 185)
Kauffmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 91)
Kaufhold, Musketier
Kaufmann, Hauptmann
Kaufmann, Oberleutnant v.
Kaufmann, Leutnant
Kaufmann, Leutnant (Infanterie-Regiment 121)
Kaufmann, Leutnant der Reserve Reserve-Infanterie-Regiment 111)
Kaufmann, Feldwebel
Kaufmann, Kanonier (Feldartillerie-Regiment 57)
Kaufmann, Kanonier (Reserve-Infanterie-Regiment 111)
Kaul, Leutnant der Reserve
Kaulbach, Hauptmann
Kaulbach, Major v.
Kaulfuß, Leutnant der Reserve
Kaulke, Grenadier
Kaumann, Vizefeldwebel der Reserve
Kaumanns, Hauptmann
Kaupert, Generalmajor
Kaupert, Oberst
Kaupert, Leutnant der Reserve
Kaupisch, Major
Kaurisch, Hauptmann
Kauß, Leutnant
Kavanagh, britischer General
Kawig, Musketier
Kayser, Hauptmann der Reserve
Kayser, Oberleutnant
Kayser, Leutnant der Reserve
Kayser, Leutnant der Reserve
Kayser, Leutnant der Landwehr
Kayser, Doktor und Stabsarzt
Kayser, Unteroffizier
Kayserski, MG-Führer
Kaz, Leutnant
Keber, Major v.
Keerl, Major
Keese, Leutnant der Reserve
Keeser, Leutnant
Kegel, Leutnant
Kehl, Syndikus Dr.Leutnant der Reserve
Kehl, Leutnant der Reserve
Kehl., Ldw.mann
Kehler, Generalmajor v.
Kehler, Generalleutnant v.
Kehler, Hauptmann v.
Kehler, Vizefeldwebel
Kehler, Generalmajor v.
Kehm, Gefreiter
Kehr, Leutnant
Kehr, Unteroffizier
Kehrl, Leutnant (Infanterie-Regiment 24)
Kehrl, Leutnant (2.Pom.Grenadier-Regiment Nr.9)
Keil, Major (Infanterie-Regiment 156)
Keil, Major (Reserve-Infanterie-Regiment 133)
Keil, Major
Keil, Leutnant
Keil, Leutnant der Reserve
Keil, Doktor und Oberstabsarzt,
Keil, Offizier-Stellvertreter
Keim, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 4)
Keim, Leutnant (Infanterie-Regiment 87)
Keim, Hauptmann
Keimel, Unteroffizier
Keindorff, Hauptmann der Reserve
Keip, Offizier-Stellvertreter
Keiper, Leutnant (Grenadier-Regiment Nr.9)
Keiper, Leutnant
Keiper, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 55)
Keiser, Major v.
Keitel, Oberleutnant
Kelber, Unteroffizier
Kelber, Offizier-Stellvertreter
Kellenberger, Leutnant der Reserve
Keller, Oberstleutnant
Keller, Oberstleutnant Graf v.
Keller, Major
Keller, Major
Keller, Hauptmann
Keller, Hauptmann
Keller, St.Arzt
Keller, Leutnant (Füsilier-Regiment Nr.38)
Keller, Leutnant (Reserve-Feldartillerie-Regiment 63)
Keller, Leutnant
Keller, Sergeant
Keller, Kanonier
Kellermann, General
Kellermann, Gefreiter
Kellinghusen, Leutnant der Reserve
Kellner, Leutnant
Kellner, Leutnant der Reserve
Kellnhauser, Infanterist
Kemmer, Oberstleutnant
Kemnitz, Rittmeister der Reserve v.
Kempe, Leutnant der Reserve
Kemper, Hauptmann
Kempermann, Leutnant
Kempf, Leutnant
Kempf, Leutnant(Mw.- u.MG-Zugführer)
Kempf, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 427)
Kemping, Musketier
Kempski, Oberleutnant v.
Kerbl, Gefreiter
Kerenski, russischer Min.
Kerkau, Leutnant der Reserve
Kerkhoff, Feldwebel
Kerkhoff, Major
Kerkow, Leutnant der Reserve
Kerler, Unteroffizier
Kermeß, Leutnant der Reserve
Kern, Oberst v.
Kern, Leutnant
Kern, Leutnant der Reserve
Kern, Vizefeldwebel
Kerndl, Gefreiter
Kernstock, Leutnant der Reserve
Kerr, britischer Adm.
Kerschbaum, Doktor und Assistenz-Arzt
Kerschensteiner, Leutnant
Kersten, Oberst
Kersten, Major
Kersten, Major im Generalstab
Kersten, Leutnant
Kersten, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 36)
Kersting, Leutnant v.
Kersting, Leutnant der Reserve (3.Garde-Regiment)
Kersting, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 38)
Kertscher, Leutnant der Reserve
Keßler, Major v.
Keßler, Hauptmann der Landwehr
Keßler, Leutnant der Reserve
Keßler, Leutnant der Reserve
Keßler, Leutnant der Landwehr
Keßler, Vizefeldwebel
Kessel, Leutnant
Kesselring, Batterieführer
Kestranek, Kaiserlich-Königlicher Feldmarschall-Leutnant
Kettenbach, Batterieführer
Kettenbeil, Generalleutnant
Ketter, Leutnant der Reserve
Kettler, Leutnant Freiherr v.
Kettler, Fähnrich
Kettling, Leutnant
Kettmann, Leutnant der Reserve
Ketzlick, Leutnant
Keudell, Oberstleutnant v.
Keudell, Leutnant v.
Kewisch, Major
Kewisch, Major
Kiazim Bey, türkischer Oberst
Kick, Gefreiter
Kiderlen, Kompanieführer
Kiefer, Leutnant
Kiefer, Offizier-Stellvertreter
Kiefhaber, Generalmajor v.
Kiefmann, Vizefeldwebel
Kiehl, Hauptmann der Reserve
Kiehnle, Leutnant
Kiekebusch, Rittmeister
Kiel, Leutnant der Reserve
Kiel, Unteroffizier
Kiemlen, Leutnant der Reserve
Kienast, Leutnant
Kienitz, Hauptmann
Kienitz, Oberleutnant der Reserve
Kienitz, Leutnant v.
Kienle, Leutnant
Kiep, Legationsrat Leutnant der Reserve
Kiesbüge, Soldat
Kiesel, Major
Kiesel, Fähnrich
Kieseler, Oberleutnant der Reserve
Kieseling, Gefreiter
Kieser, Oberleutnant
Kiesewetter, Oberstleutnant v.
Kiesewetter, Musketier
Kießling, Major v.
Kießling, Leutnant der Reserve
Kießling, Leutnant
Kiesow, Hauptmann
Kilbach, Major
Killermann, Major
Killgus, Leutnant der Reserve
Killmann, Hauptmann
Kimpfler, Leutnantu.Zugführer
Kind, Leutnant
Kindel, Hauptmann
Kinder, Leutnant
Kindermann, Feldwebel
Kindervater, Leutnant der Reserve
Kink, Leutnant
Kinne, Hauptmann
Kinne, Leutnant der Reserve
Kinnebrock, Leutnant der Reserve
Kintze, Leutnant
Kintzel, Oberst
Kinzig, Leutnant der Reserve
Kipping, Oberleutnant der Reserve
Kipping, Oberstleutnant
Kirch, Major (GeneralKdo.d.15.Res.Korps)
Kirch, Major (GeneralSt.Offizier d.10.Armeekorps)
Kirch, Hauptmann
Kirch, Oberleutnant
Kirch, Leutnant
Kirchbach, Leutnant v.
Kirchbach, General der Infanterie v.
Kirchbach, Generald.Art.v.
Kirchbach, Oberleutnant v.
Kirchbach, Leutnant v.
Kirchbach,
Kirchenpauer v.Kirchdorff, Leutnant
Kirchheim, Hauptmann
Kirchhoff, Kompanieführer
Kirchhoff, Leutnant der Reserve
Kirchhoff, Leutnant der Landwehr
Kirchner, Leutnant der Reserve
Kirchner, Musketier
Kirchner, Leutnant
Kirchstein, Georg, Leutnant der Reserve
Kirn, Leutnant
Kirndorfer, Leutnant der Reserve
Kirsch, Vizefeldwebel
Kirsch, Leutnant der Reserve
Kirschbaum, Generalmajor v.
Kirschbaum, Leutnant
Kirschmann, Leutnant der Reserve
Kirschner, Doktor und Bataillonsarzt
Kirsten, Leutnant der Landwehr
Kirsten, Hauptmann der Reserve
Kischke, Hauptmann
Kishazy, Kaiserlich-Königlicher Oberleutnant
Kisseloff, bulgarischer General
Kissinger, Festungsbau-Offizier-Stellvertreter
Kistner, Kanonier
Kitchener, britischer Lord
Kitsche, Füsilier
Kittel, Leutnant
Kittel, Oberleutnant
Kittlitz, Major Freiherr v.
Kittlitz, Hauptmann Freiherr v.
Kittlitz, Leutnant Freiherr v.
Kitzinger, Leutnant
Kitzinger, Leutnant der Reserve
Klabisch, Leutnant
Kladamitza, Offizier-Stellvertreter
Klaffenbach, Leutnant der Reserve
Klähn, Leutnant
Klahr, Leutnant der Reserve
Klamberg, Leutnant
Klampeneier, Vizefeldwebel
Klapp, Hauptmann
Klappert, Leutnant der Reserve
Klapproth, Oberleutnant
Klare, Unteroffizier
Klaß, Hauptmann v.
Klauenflügel, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 75)
Klauenflügel, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 54)
Klauer, Hauptmann
Klaus, Vizefeldwebel
Klausa, Oberleutnant der Reserve
Klausner, Ordonnanz
Klawitter, Leutnant der Reserve
Klebe, Leutnant
Klebe, Leutnant der Reserve
Kleber, Gefreiter
Kleckel, Major
Kleemann, Oberst
Kleemann, Major
Kleemann, Hauptmann
Kleffel, Rittmeister
Klehmet, Oberstleutnant
Klei, Vizewachtmeister
Kleiböhmer, Hauptmann
Kleikamp, Leutnant
Kleiminger, Leutnant der Landwehr
Klein, Major (Infanterie-Regiment 148)
Klein, Major (Reserve-Infanterie-Regiment 49)
Klein, Major
Klein, Hauptmann
Klein, Leutnant der Reserve
Klein, Leutnant der Reserve
Klein, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 41)
Klein, Leutnant der Landwehr
Klein, Unteroffizier
Klein, Vizewachtmeister
Klein, Vizefeldwebel der Reserve
Klein, Gefreiter
Klein, Musketier
Kleinau, Unteroffizier
Kleinau, Hauptmann
Kleine, Hauptmann
Kleine, Oberleutnant (Plm)
Kleine, Zugführer,
Kleiner, Leutnant der Reserve
Kleinhanns, Oberleutnant der Reserve
Kleinhenz, Oberst v.
Kleinhenz, Generalmajor v.
Kleinschmidt, Offizier
Kleinschmidt, Major
Kleinschmidt, Hauptmann v.
Kleinschmidt, Oberst v.
Kleinschmidt, Leutnant
Kleinschmit, Oberst v.
Kleinsteuber, Leutnant der Reserve
Kleist, General der Kavallerie
Kleist, Generalmajor v.
Kleist, Oberst v.
Kleist, Oberstleutnant v.
Kleist, Oberstleutnant v.
Kleist, Major v.
Kleist, Rittmeister v.
Kleist, Oberleutnant v.
Kleist, Leutnant Freiherr v.
Kleist, Leutnant v. (Fliegerabteilung 12)
Kleiter, Hauptmann
Klemm, Major
Klemm, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Klemme, Vizefeldwebel
Klemp, Leutnant der Reserve
Klempt, Oberleutnant der Reserve
Klemt, Leutnant der Reserve
Klepper, Vizefeldwebel
Kletschke, Leutnant der Reserve
Klette, Leutnant der Landwehr
Kleudgen, Leutnant der Reserve
Klevemann, Oberleutnant
Klewitz, Major v.
Klimke, Leutnant der Reserve
Klimm, Offizier-Stellvertreter
Klinckowström, HauptmannGraf v.
Kling, Oberstleutnant
Klingenberg, Einjährig-Freiwilliger
Klingenberg, Leutnant der Reserve
Klinger, Offizier-Stellvertreter
Klinghoff, Unteroffizier
Klingner, Leutnant der Reserve
Klingner, Leutnant
Klingner, Hauptmann
Klinke, Pionier
Klinke, Leutnant der Reserve
Klipfel, Generalmajor
Klipfel, Oberst
Klippgen, Fähnrich
Klitzing, Rittmeister der Reserve v.
Klitzing, Oberleutnant v.
Klitzing, Leutnant v.
Klitzing, Leutnant der Reserve v.
Klitzing, Fähnrich v.
Kloebe, Major
Kloeden, Hauptmann v.
Kloevekorn, Leutnant der Reserve
Kloh, Gefreiter
Klönges, Hornist,
Klopke, Leutnant
Klopper, Leutnant der Reserve
Klöpper, Vizefeldwebel
Klos, Hauptmann
Kloß, Feldwebel
Kloß, Leutnant der Reserve
Klose, Unteroffizier
Klose, Kompanieführer
Klose, Oberleutnant
Klösterlein, Hauptmann v.
Klostermann, Hauptmann der Reserve
Klotsch, Unteroffizier
Klotz, Oberst
Klotz, Oberst
Klotz, Oberstleutnant
Klotz, Oberstleutnant (PionierKdr.)
Klotz, Oberstleutnant
Klotz, Major
Klotz, Leutnant der Reserve
Klötzel, Unteroffizieru.Fahnenträger
Klövekorn, Leutnant der Reserve
Klöven, Leutnant
Klüber, Oberstleutnant v.
Kluck, Generaloberst v. (Ob.Befehlshaber)
Kluck, Fahrer
Kluckhohn, Gefreiter
Kluckhohn, Leutnant der Reserve
Klüfer, Major v.
Klug, Hauptmann der Reserve
Klug, Leutnant
Klug, Leutnant
Klug, Leutnant der Reserve
Klug, Rechtsanwalt Leutnant der Reserve
Kluge, Leutnant der Reserve
Kluge, Generalleutnant v.
Kluge, Vizefeldwebel
Kluge, Feldwebelleutnant
Klühr, Gefreiter
Klujew, russischer General
Klumpe, Hornist,
Klüpfel, Oberleutnant
Kluß, Leutnant der Reserve
Kluschinski, Leutnant der Reserve
Klußmann, Leutnant der Reserve
Kluth, Leutnant der Reserve
Kluth, Unteroffizier
Kluthe, Kanonier
Klutmann, Hauptmann
Klüver, Füsilier
Klüver, Oberleutnant der Reserve
Klüver, Leutnant der Reserve
Knaak, Leutnant der Reserve
Knabbe, Leutnant
Knabe, Leutnant der Reserve
Knabe, Leutnant der Reserve
Knackfuß, Oberleutnant der Reserve
Knapmann, Leutnant der Reserve
Knapnik, Gardefüs.
Knapp, Oberleutnant der Reserve
Knappe, Leutnant der Reserve
Knappe, Leutnant
Knappik, Musketier
Knaps, Leutnant der Reserve
Knauer, Leutnant
Knauer, Leutnant der Reserve
Knauff, Major
Knauß, Leutnant
Knaust, Vizewachtmeister
Knauth, Oberleutnant
Knebel, Leutnant der Reserve
Kneibert, Infanterist
Knesebeck, Major v.dem
Knesebeck, Oberst im Generalstab v.der
Kneußl, Generalleutnant v. (Plm)
Kneußl)
Knickmeyer, Oberleutnant
Kniepkamp, Leutnant der Reserve
Knierim, Leutnant der Reserve
Knies, Unteroffizier
Kniese, Leutnant der Reserve
Knigge, Leutnant der Reserve
Knilling, Leutnant v.
Knipping, Leutnant der Reserve
Knisel, Leutnant der Reserve
Knittel, Leutnant der Reserve
Knobelsdorff, General v.
Knobelsdorff GeneralleutnantSchmidt v.
Knobelsdorff, Major v.
Knobelsdorff, Hauptmann v.
Knobelsdorff, Leutnant v.
Knobelsdorff, Leutnant v. (Feldflieg.Abt.30)
Knobelsdorff-Brenkenhoff, Hauptmann v.
Knoblauch zu Hatzbach, Oberleutnant v.
Knoblauch, Rittmeister v.
Knobloch, Oberleutnant der Reserve v.
Knobloch, Oberleutnant v.
Knobloch, Leutnant der Reserve
Knoch, Generalmajor
Knoch, Major v.
Knoch, Hauptmann
Knocke, Leutnant der Reserve
Knöfler, Leutnant der Landwehr
Knöfler, Leutnant der Reserve
Knoke, Leutnant der Landwehr
Knölcke, Gefreiter
Knoll, Offizier-Stellvertreter
Knoll, Kompanieführer
Knoop, Gefreiter
Knopf, Leutnant der Reserve
Knopfe, Leutnant
Knopfe, Leutnant der Reserve
Knopff, Leutnant
Knöpges, Leutnant der Reserve
Knorr, Major
Knorr, Oberleutnant
Knörzer, Oberleutnant
Knörzinger, Leutnant der Reserve
Knothe-Bänisch, Leutnant
Knox, Hauptmann
Knox, Sir Alfred, britischer Generalmajor
Knübel, Vizefeldwebel der Reserve
Knüpfer, Vizefeldwebel
Knüppel, Leutnant der Reserve
Knüpper, Leutnant der Reserve
Knura, Offizier-Stellvertreter
Knuth, Hauptmann
Knutzen, Leutnant der Reserve
Kobeck, Kaiserlich-Königlicher Oberstleutnant
Kobell, Hauptmann
Kober, Leutnant der Reserve
Kober, Feldwebelleutnant
Kober, Vizefeldwebel
Köberlin, Leutnant
Kobler, Unteroffizier
Koblinski, Oberleutnant v.
Köbrich, Oberleutnant
Köbsch, Major
Kobus, Hauptmann
Koch, Oberst
Koch, Major (Infanterie-Regiment 118)
Koch, Major (Infanterie-Regiment 395)
Koch, Major
Koch, Hauptmann
Koch, Hauptmann (Sächs.Landwehr-Infanterie-Regiment 101)
Koch, Hauptmann
Koch, Hauptmann (GeneralSt.Offizier d.11.Res.Div.)
Koch, Hauptmann (Reserve-Feldartillerie-Regiment 19)
Koch, Oberleutnant
Koch, Leutnant (Infanterie-Regiment 41)
Koch, Leutnant (Infanterie-Regiment 15)
Koch, Leutnant (Infanterie-Regiment 67)
Koch, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 6)
Koch, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 111)
Koch, Leutnant
Koch, Leutnant (Infanterie-Regiment 460)
Koch, Leutnant (Infanterie-Regiment 74)
Koch, Leutnant v.
Koch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 15)
Koch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 22)
Koch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 79)
Koch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 84)
Koch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 111)
Koch, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 184)
Koch, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment Nr.116)
Koch, Fähnrich
Koch, Feldwebelleutnant
Koch, Offizier-Stellvertreter
Koch, Unteroffizier
Koch, Feldwebel
Koch, Vizefeldwebel
Koch, Gefreiter
Kochendörffer, Leutnant der Reserve
Kochert, Leutnant der Landwehr
Kock, Leutnant der Reserve
Köck, Kaiserlich-Königlicher Oberst v.
Köckritz, Oberstleutnant v.
Köckritz, Major v.
Köckritz, Oberleutnant der Landwehr v.
Köckritz, Leutnant v.
Kodilitsch, Kaiserlich-Königlicher Oberstleutnant Freiherr
v.
Koebke, Hauptmann
Koehler, Major (Reserve-Feldartillerie-Regiment 18)
Koehnhorn, Leutnant
Koeltz, Schriftsteller
Koenemann, Oberstleutnant
Koenig, Melder
Koenig, Leutnant (Luft-Beobachter)
Koepnik, Leutnant der Reserve
Koeppen, Hauptmann
Koester, Hauptmann (Rgt.Schurig)
Koethe, Major
Koeveß v.Koeveßhaza, Kaiserlich-Königlicher General
Kofler, Vizefeldwebel
Kofron, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Köglmeier, Gefreiter
Kohbieter, Leutnant der Reserve
Kohl, Kanonier
Kohl, Sergeant
Kohl, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 186)
Kohl, Leutnant der Reserve (2.Garde-Regiment)
Köhl, Leutnant der Reserve
Köhlau, Hauptmann
Köhler, Oberstleutnant
Köhler, Major
Köhler, Major (Füsilier-Regiment Nr.37)
Köhler, Hauptmann
Köhler, Leutnant
Köhler, Leutnant der Reserve
Köhler, Leutnant der Landwehr
Köhler, Fähnrich
Köhler, Sergeant
Köhler, Feldwebelleutnant
Köhler, Gefreiter
Kohlhammer, Unteroffizier
Kohlhoff, Vizefeldwebel
Kohlmann, Leutnant der Reserve
Kohlmetz, Feldwebel
Kohlmüller, Major Ritter v.
Kohlschein, Oberleutnant der Reserve
Köhn, Unteroffizier
Köhn, Oberleutnant der Reserve
Köhn, Leutnant
Köhn, Hans, Leutnant
Köhne, Soldat
Köhne, Leutnant der Reserve
Köhne, Vizefeldwebel
Kohnert, Leutnant der Reserve
Köhnlein, Leutnant der Landwehr
Köhring, Leutnant der Reserve
Köjhler, Hauptmann der Reserve
Kokott, Unteroffizier
Kolb, Leutnant der Reserve
Kolb, Hauptmann der Reserve
Kolbe, Oberstabsarzt d. Ldw.
Kolbeck, Leutnant
Kolbenach, Leutnant
Kolewe, Rittmeister
Kölitz, Leutnant
Koll, Leutnant der Reserve
Koller, Major
Koller, Hauptmann der Landwehr
Köller, Oberstleutnant v.
Köller, Hauptmann v.
Köller, Oberleutnant v.
Kollm, Major
Kollrepp, Hauptmann
Kolozeiczik, Musketier
Kölsch, Offizier-Stellvertreter
Kölsch, Major
Kolschmid, russischer General
Kolshorn, Hauptmann
Kolster, Oberleutnant
Kolster, Leutnant der Reserve
Komandzik, Kanonier
Komarek, Leutnant der Reserve
Konder, Vizefeldwebel
Kondratowisch, russischer General
König, General der KavallerieFreiherr v.
König, Oberleutnant
König, Leutnant
König, Leutnant (Infanterie-Regiment 333)
König, Leutnant (Infanterie-Regiment 87)
König, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 123)
König, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 19)
König, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 180)
König, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 64)
König, Leutnant der Reserve
König, Unteroffizier
König, Richtschütze
König, Reservist
Königsbüscher, Leutnant der Reserve
Köninger, Leutnant der Reserve
Könitz, Leutnant Freiherr v.
Konitzky, Leutnant
Könnecke, Vizefeldwebel
Konopacki, Hauptmann (Reserve-Infanterie-Regiment 36)
Konopacki, Oberleutnant der Reserve
Konopacki, Leutnant der Reserve
Konopacki, Leutnant der Reserve
Konopicky, Kaiserlich-Königlicher Generalmajor
Konrad, Oberleutnant
Konrad, Soldat
Koog, Füsilier
Koolwyk, Leutnant der Reservevan
Koop, Hauptmann
Koop, Leutnant der Reserve
Koopmann, Leutnant der Reserve
Kopietz, Unteroffizier
Kopka, Leutnant der Reserve
Köpke, Hauptmann
Köpke, Gefreiter
Kopmann, Unteroffizier
Kopp, Hauptmann
Kopp, Oberleutnant der Reserve
Kopp, Leutnant der Reserve
Koppauer, Gefreiter
Koppe, Offizier-Stellvertreter
Köppe, Leutnant
Koppelow, Generalmajor v.
Koppenfels, Konrad v., Oberstleutnant
Koppelow, Major v.
Koppenfels, Hans v., Oberstleutnant (XII.Res.Korps)
Koppermann, Feldwebel-Leutnant
Koppry, Vizefeldwebel
Korb, Vizefeldwebel
Korb, Leutnant der Reserve
Korb-Müller, Hauptmann
Korbelius, Leutnant
Körber, Unteroffizier
Körber, Oberleutnant v.
Körbling, Oberst (Generalmajor) v.
Korf, Grenadier
Körfer, Leutnant
Korfes, Otto, Leutnant (später HauptmannundGeneral,1889- 1964)
Kormann, Leutnant der Reserve
Korn, Oberleutnant
Korn, Rittmeister v.
Kornatzki, Hauptmann v.
Korneffel, Leutnant der Reserve
Kornemann, Vizefeldwebel
Körner, Leutnant
Körner, Generalmajor
Körner, Leutnant
Körner, Leutnant der Reserve
Körner, Doktor und Assistenz-Arzt
Körner, Sergeant
Körner, Infanterist
Körner, Trainsoldat
Kornowski, Leutnant der Reserve
Korrek, Leutnant der Reserve
Korrn, Hauptmann
Korrtüm, Hauptmann
Korsave, Leutnant der Landwehr
Kort, Leutnant der Reserve
Korte, Leutnant der Reserve
Kortegarn, Major
Korthaus, Vizefeldwebel
Kortokewitsch-Notschw., russischer Oberst,
Kortz, Leutnant der Reserve
Körver, Leutnant der Reserve
Koß, Leutnant der Reserve v.
Kosak, Leutnant der Landwehr
Kosbahn, Feldwebel
Kosch, Generalleutnant
Kosch, General der Infanterie
Koschak, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Koschitzky, Oberleutnant v.
Koschmieder, Unteroffizier
Koschmieder, Leutnant der Reserve
Kosegarten, Hauptmann
Kosiolek, Gefreiter
Kosler, Zugführer
Kösler, Leutnant
Koslik, Hauptmann
Kosmack, Hauptmann
Koßmann, Leutnant
Köster, Major
Köster, Hauptmann (Infanterie-Regiment 142)
Köster, Leutnant der Reserve
Köster, Leutnant der Reserve
Köster, Stabstrompeter
Köstlin, Leutnant
Köstlin, Leutnant der Landwehr
Köstlin, Leutnant der Reserve
Kotsch, Generalmajor v.
Kotsch, Generalmajor
Kotte, Leutnant der Reserve
Kötter, Leutnant der Reserve
Kottmeier, Leutnant der Reserve
Kötz, Feldwebelleutnant
Kotze, Generalleutnant v.
Kotze, Oberst
Kotze, Oberstleutnant
Kotze, Hauptmann v.
Kotze, Leutnant v.
Kotzur, Leutnant der Reserve
Kowalczyk, Leutnant der Reserve
Kowallik, Leutnant der Reserve
Kowanietz, Leutnant der Reserve
Kowaschütz, Husar
Kowohl, Gefreiter
Kozik, Hauptmann v.
Koziol, Leutnant der Reserve
Kraatz, Unteroffizier
Krabbo, Oberleutnant der Landwehr
Kracht, Major v.
Kracht, Leutnant
Kracht, Leutnant der Reserve
Kracht, Leutnant v.
Krackhardt, Major
Kraehe, Major
Kraemer, Leutnant der Reserve
Kraemer, Alfred, Kompanieführer
Kraewel, Generalmajor v. (IX.Armeekorps)
Kraewel, Generalleutnant v.
Krafft, Generalmajor
Krafft v.Dellmensingen, Generalleutnant
Kraft, Vizewachtmeister
Kraft, Oberjäger
Kraft, Leutnant der Reserve
Krag, Major v.
Krag, Major
Krägerloh, Offizier-Stellvertreter
Krah, Leutnant
Krah, Leutnant der Reserve
Krah, Major
Krahe, Leutnant
Krahe, Oberstleutnant
Krahmer, Generalmajor
Krahmer-Möllenberg, Hauptmann
Krahwinkel, Musketier
Kraisy, Leutnant der Landwehr
Krakow, Fahnenjunker
Kralicek, Feldm.-Leutnant
Krall, Hauptmann im Generalstab
Krall, Hauptmann
Krall, Leutnant der Reserve
Kralowitz, Oberst v.
Kramer, Oberst v.
Kramer, Leutnant der Landwehr
Kramer, Leutnant der Reserve
Kramer, Vizefeldwebel
Kramer, Vizefeldwebel der Reserve
Krämer, Leutnant
Krämer, Leutnant der Reserve
Krämer, Leutnant der Reserve
Krämer, Vizefeldwebel
Krämer, Unteroffizier
Kramsta, Generalleutnant
Krane, Generalmajor Freiherr v.
Krane, Generalleutnant Freiherr v.
Krane, Hauptmann Freiherr v.
Kranold, Major v.
Krantz, Major
Kranz, Offizier-Stellvertreter
Kranzeder, Vizefeldwebel
Krasinsky, russischer Ing.-Fähnrich
Kratz, Hauptmann der Landwehr
Kratzner, Leutnant
Kraukemann, Jäger
Kraume, Leutnant der Reserve
Kraus, Leutnant der Reserve
Kraus, Leutnant der Reserve
Kraus, Infanterist
Kraus, Offizier-Stellvertreter
Kraus, Feldm.-Leutnant
Kraus, Fähnrich
Krauß, Alfred Kaiserlich-Königlicher General der Infanterie
Krauß, Leutnant der Reserve
Krauschwitz, Offizier-Stellvertreter
Krause, Generalmajor
Krause, Oberstleutnant (Infanterie-Regiment 185)
Krause, Oberstleutnant v.
Krause, Oberstleutnant
Krause, Major
Krause, Hauptmann (Infanterie-Regiment 41)
Krause, Hauptmann (Grenadier-Regiment Nr.3)
Krause, Hauptmann (Infanterie-Regiment 333)
Krause, Hauptmann (Pionier-Bataillon Nr.13)
Krause, Hauptmann der Reserve (Infanterie-Regiment 41)
Krause, Hauptmann der Landwehr
Krause, Rittmeister
Krause, Oberleutnant
Krause, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 10)
Krause, Leutnant der Reserve (5.Garde-Feldartillerie-Regiment )
Krause, Offizier-Stellvertreter
Krause, Unteroffizier
Krause, Vizefeldwebel
Krause, Vizefeldwebel der Reserve
Krause, Jäger
Krauße, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 184)
Krauße, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 105)
Krauße, Leutnant der Landwehr
Kraushaupt, Leutnant der Reserve
Krausse, Majorder Landwehr
Kraut, Major
Kraut, Hauptmann
Kraut, Oberleutnant
Krautwig, Leutnant der Reserve
Krautwurst ,Offizier-Stellvertreter
Kravellis, Grenadier
Krawczik, Unteroffizier
Krebs, Hauptmann
Krebs, Major
Krebs, Hauptmann der Reserve
Krebs, Oberleutnant
Krebs, Leutnant
Krebs, Leutnant der Reserve
Krebs, Infanterist
Krebs, Kanonier
Krefting, Leutnant der Reserve
Kreiczizcek, Kanonier
Kreifeldts, Leutnant( der Reserve?)
Kreines, Unteroffizier
Kreisel, Leutnant
Kreitling, Leutnant
Krembs, Leutnant
Kremp, Franz, Leutnant
Kremp, Gustav, Leutnant
Krempe, Leutnant
Krems, Leutnant der Reserve
Kremser, Zugführer
Krengel, Hauptmann
Krenski, Oberst v.
Kreppel, Generalmajor
Kreß v.Kressenstein, Oberst Frhr.
Kreß v. Kressenstein, Oberleutnant Frhr.
Kreß, Generalleutnant Freiherr v.
Kreß, Oskar, Major Freiherr v.
Kreß, Leutnant
Kreß-Lenz, Leutnant der Reserve
Kreßner, Hauptmann
Kretschmann, Vizewachtmeister
Kretschmann, Major v.
Kretschmann, Hauptmann v.
Kretschmann, Oberleutnant
Kretschmar, Hauptmann
Kretschmar, Offizier-Stellvertreter
Kretschmer, Offizier-Stellvertreter
Kretzschmer, Leutnant der Reserve
Kreupl, Infanterist
Kreusler, Leutnant
Kreuter, Unteroffizier
Kreutzer, Leutnant
Kreuz, Unteroffizier
Kreuzberg, Hauptmann
Kreye, Feldwebel
Kreyenberg, Leutnant
Kricheldorff, Leutnant der Reserve
Kriebel, Major
Kriebel, Hauptmann
Kriebel, Hauptmann der Reserve
Krieg, Leutnant
Krieg, Gefreiter
Kriegel, Soldat
Krieger, Hauptmann (Infanterie-Regiment 43)
Krieger, Hauptmann
Krieger, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 22)
Krieger, Leutnant der Reserve
Kriegsheim, Major v.
Kriegsheim, Hauptmann v.
Kriegsheim, Leutnant v.
Kriegsmann, Leutnant der Reserve
Kriehn, Leutnant der Reserve
Kries, Rittmeister v.
Kriete, Leutnant der Reserve
Krietsch, Offizier-Stellvertreter
Krimler, Major
Krings, Leutnant der Reserve
Krink, Sergeant
Krischer, Leutnant der Reserve
Kritz, Hauptmann der Landwehr
Krobatin, Kaiserlich-Königlicher FM Freiherr v.
Kröber, Hauptmann
Kröber, Offizier-Stellvertreter
Kröcher, Hauptmann v.
Kröcher, Oberleutnant (Infanterie-Regiment 72)
Kröcher, Oberleutnant v. (Lehr-Infanterie-Regiment )
Kröcher, Oberleutnant der Reserve
Krochmann, Hauptmann
Kroeber, Leutnant der Reserve
Kröger, Offizier-Stellvertreter
Krogh, Major
Krogh, Hauptmann v.
Krohn, Leutnant der Reserve (Grenadier-Regiment Nr.19)
Krohn, Leutnant v.
Krohn, Feldwebel
Krohn, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 163)
Krohn, Leutnant der Reserve
Krohn, Gefreiter
Kroker, Feldwebelleutnant
Krome, Major
Kron, Kaiserlich-Königlicher Hauptmann
Kron, Leutnant der Reserve
Krön, Einjähriger Unteroffizier
Kronacher, Leutnant der Reserve
Krone, Hauptmann der Reserve (Reserve-Fernsprecher-Abteilung 4)
Kronenberg, Leutnant
Kronenbiegel, Leutnant der Reserve
Kronhelm, Hauptmann v.
Krönicke, Gefreiter
Kröning, Leutnant der Reserve
Kronsbein, Leutnant
Kropff, Major v.
Kropp, Krankenträger
Kroseberg, Leutnant
Krosigk, Oberstleutnant v.
Krosigk, Major v. (Garde-Jäger-Bataillon)
Krosigk, Major v. (Grenadier-Regiment Nr.12)
Krosigk.Leutnant v. (Garde-Jäger-Bataillon)
Krosigk, Leutnant v. (1.Garde-Regiment)
Krosigk, Leutnant v.
Krosigk, Leutnant der Reserve v.
Kruft, Major
Krug v.Nidda, Generalleutnant
Krug, Oberleutnant der Reserve
Krug, Leutnant der Reserve
Krug, Leutnant der Reserve
Krug, Leutnant
Krug, Unteroffizier
Kruge, Generalmajor
Kruger, Oberleutnant
Krüger, Oberst
Krüger, Oberstleutnant
Krüger, Major
Krüger, Major
Krüger, Hauptmann
Krüger, Hauptmann der Reserve
Krüger, Leutnant (beim H.K.K.2)
Krüger, Leutnant (Infanterie-Regiment 165)
Krüger, Leutnant der Reserve
Krüger, Leutnant (Grenadier-Regiment Nr.9)
Krüger, Leutnant der Reserve
Krüger, Leutnant der Reserve (Feldartillerie-Regiment 43)
Krüger II, Leutnant der Reserve
Krüger, Leutnant der Landwehr (Grenadier-Regiment Nr.8)
Krüger, Leutnant (Füsilier-Regiment Nr.40)
Krüger, Max, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 165)
Krüger, Leutnant der Reserve Infanterie-Regiment 72)
Krüger, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 163)
Krüger, Leutnant der Landwehr
Krüger, Doktor und Oberarzt
Krüger, Unteroffizier
Krüger, Gefreiter
Krüger, W., Dichter
Krull, Hauptmann
Krulle, Oberstleutnant
Krulle, Leutnant der Reserve
Krum, Leutnant der Reserve
Krumbholz, Leutnant der Reserve
Krumbiegel, Oberleutnant
Krumm, Jäger
Krummbein, St.Arzt
Krumme, Oberstleutnant
Krummel, Hauptmann
Krummel, Major
Krümmel, Leutnant der Reserve
Krumteich, Feldwebel
Krusczynski, Melder
Kruse, Leutnant der Landwehr
Kruse, Leutnant der Reserve
Krusemark, Major
Krüske, Vizewachtmeister
Kruspe, Hauptmann
Krutzenberg, Fähnrich
Krypczik, Maschinengewehr-Schütze
Kube, Leutnant der Reserve
Kubik, Musketier
Kubitza, Unteroffizier
Kübler, Unter-Arzt
Kubstreit, Musketier
Kucharski, Leutnant der Reserve
Kuchenbecker, Major
Kuchert, Leutnant der Reserve
Küchhau, Musketier
Kück, Unteroffizier
Kückens, Major
Kuczkowski, Oberst v.
Kuczkowski, Major v.
Kuczora, Leutnant
Kudoke, Unteroffizier
Kuen, Leutnant
Kuenheim, Leutnant v.
Kuenzer, Hauptmann der Reserve
Kues, Leutnant der Reserve
Kuffer, Gewehrführer
Küffner, Leutnant der Reserve
Küffner, Vizewachtmeister
Kügelgen, Fähnrich v.
Kugler, Leutnant der Reserve
Kügler, Leutnant
Kuhk, Leutnant der Reserve
Kuhl, Generalmajor(Generalleutnant)
Kühl, Gefreiter
Kühl, Major
Kühlein, Hauptmann
Kühlewein, Hauptmann v.
Kuhlgatz, Vizefeldwebel der Reserve
Kühlhorn, Oberleutnant der Reserve
Kühling, Oberleutnant
Kuhlmann, Oberst
Kuhlmann, Hauptmann v.
Kuhlmann, Leutnant der Reserve
Kuhlmann, Kompanieführer
Kühlmann, Leutnant
Kuhlwein v.Rathenow, Major
Kuhlwein v.Rathenow, Hauptmann
Kühlwetter, Major v.
Kühlz, Major
Kühme, Hauptmann
Kühme, Leutnant der Reserve
Kuhn, Hauptmann
Kuhn, Oberleutnant der Reserve
Kuhn, Leutnant
Kuhn, Leutnant der Reserve
Kuhn, Leutnant der Reserve
Kuhn, Kompanieführer
Kuhn, A., Bürgermeister
Kühn, Major v.
Kühn, Hauptmann der Reserve
Kühn, Oberleutnant der Reserve
Kühn, Leutnant
Kühn, Leutnant der Landwehr
Kühn, Unteroffizier
Kühn, Unteroffizier der Landwehr
Kühn, Gefreiter
Kühn, Musketier
Kühn, Kriegsfreiwilliger
Kühnast, Leutnant der Reserve
Kuhne, Unteroffizier
Kühne, Generalleutnant v.
Kühne, Generalleutnant
Kühne, Hauptmann der Reserve
Kühne, Oberleutnant
Kühne, Leutnant der Landwehr
Kühne, Sergeant
Kühne, Unteroffizier
Kühne, Reservist
Kühnel, Leutnant der Reserve
Kühner, Leutnant der Reserve
Kuhnke, Leutnant
Kuhnke, Hauptmann
Kuhnt, Leutnant
Kuhr, Hauptmann
Kührner, Kaiserlich-Königlicher Hauptmann
Kuhse, Leutnant der Landwehr
Kujumdjeff, bulgarischer Major
Kuke, Leutnant
Kulcke, Leutnant der Reserve
Kulisch, Offizier-Stellvertreter
Kulle, Festungsbau-Feldwebel
Külp, Leutnant der Reserve
Külp, Leutnant
Kumm, Leutnant der Landwehr
Kumme, Oberstleutnant
Kümmel, Offizier-Stellvertreter
Kümmell, Doktor und Bataillonsarzt
Kummer, Oberstleutnant(Infanterie-Regiment 48)
Kummer, Oberstleutnant v. (Reserve-Infanterie-Regiment 24)
Kummer, Leutnant
Kummer, Sergeant
Kummer, Rittmeister v.
Kummetz, Oberleutnant
Kunde, Leutnant der Reserve
Kundisch, Unteroffizier
Kundler, Leutnant der Reserve
Kundt, Generalmajor
Kunhardt v.Schmidt, Major
Kunitz, Gefreiter
Kunkel, Leutnant der Reserve
Künkel, Hauptmann
Künne, Oberleutnant der Reserve
Kunow, Hauptmann v.
Kunowski, Leutnant
Kuntze, General der Infanterie
Kuntze, Hauptmann
Kuntze, Leutnant (Infanterie-Regiment 62)
Kuntzen, Leutnant der Reserve
Kunz, Leutnant der Reserve
Kunz, Leutnant
Kunze, Hauptmann
Kunze, Hauptmann
Kunze, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 22)
Kunze, Leutnant der Reserve
Kunze, Ob.Arzt der Reserve
Kunze, Offizier-Stellvertreter
Kunze, Kriegsfreiwilliger
Künzel, Leutnant der Reserve
Kupcke, Leutnant
Küper, Leutnant
Kupfer, Unteroffizier
Kupfer, Hauptmann (Infanterie-Regiment 63)
Kupferschmied, Leutnant der Reserve
Kupke, Hauptmannu.Batl.sführer
Küpper, Leutnant der Reserve
Küpper, Leutnant der Landwehr
Küpper, Hauptmann
Küppers, Leutnant
Kürschner, Vizefeldwebel
Kürsten, Leutnant der Reserve
Kürsten, Vizefeldwebel
Kurtenbach, Vizefeldwebel
Kurth, Offizier-Stellvertreter
Kurth, Major
Kurtshals, Jäger
Kurtze, Hauptmann
Kurypow, Divisionsführer
Kurz, Hauptmann
Kurz, Leutnant
Kurz, Leutnant der Landwehr
Kurz, Infanterist
Kurzenberger, Leutnant der Reserve
Kusch, Unteroffizier
Kusche, Gefreiter (Infanterie-Regiment 51)
Kusche, Gefreiter (Feldartillerie-Regiment 57)
Kuschel, Major
Kuschkin, russischer Unteroffizier
Kuschzigk, Unteroffizier
Küsel, Leutnantd.Res.
Kußmann, Leutnant der Reserve
Küßner, Leutnant
Kussinger, Radfahrer
Küster, Oberst
Küster, Oberleutnant
Küster, Leutnant v.
Küster, Leutnant
Küstermann, Oberleutnant
Küsters, Leutnant der Reserve
Kuthe, Oberleutnant der Landwehr
Kuthe, Gefreiter
Kutsch, Leutnant der Reserve
Kutscha, Leutnant der Reserve
Kutscher, Sergeant
Kutscher, Hauptmann der Reserve
Kutscher, Prof.u.Leutnant der Landwehr
Kuwert, Oberleutnant
Kyrath, Hauptmann der Reserve
Kyrill, Prinz v.Bulgarien
L`Espée, französischer Generalde
L`Estocq, General v.
L' Estocq, Generalmajorv
L´Estocq, Oberst v.
L´Huillier, französischer Leutnant
La Chevallerie, Oberst (Generalmajor) v. (221.Infanterie-Division)
La Chevallerie, Major v.
Laar, Leutnant der Reserve
Laas, Unteroffizier
Labesehr, Jäger
Labs, Musketier
Lachmann, Leutnant der Reserve
Lachmund, Leutnant der Reserve
Lachner, Hauptmann
Lackner, Leutnant
Lademacher, Leutnant
Ladenburg, Leutnant der Reserve
Laegeler, Regimentsführer
Laer, Hauptmann v.
Laer, Major v.
Laffert, Oberleutnant v.
Laffert, Major v.
Lafrenz, Leutnant
Lagatz, Leutnant der Reserve
Lägeler, Oberst (Infanterie-Regiment 124)
Lägeler, Major
Lahode, Leutnant
Lakmann, Kanonier
Lamaze, französischer General
Lambert, Oberstabsarzt
Lambrecht, Oberleutnant der Reserve
Lambsdorff, Generalmajor Graf, Freiherr v.derWenge
Lambsdorff, Oberst Graf, Freiherr v.derWenge
Lammer, Leutnant der Landwehr
Lämmerhirt, Oberstleutnant
Lämmerhirt, Major
Lammers II, Leutnant der Reserve
Lammers, Bernard, Leutnant der Reserve
Lammers, Leutnant der Reserve
Lamp, Leutnant der Reserve
Lampe, Hauptmann der Landwehr
Lampe, Leutnant der Reserve
Lampe, Musketier
Lampe, Reservist
Lampe, Unteroffizier
Lamprecht, Oberst
Lamprecht, Oberleutnant der Reserve
Lamprecht, Leutnant
Lamsbach, Leutnant der Reserve
Lancelle, Hauptmann v.
Lancken, Botschaftsrat v.der
Landau, Vizefeldwebel
Landenberger, Leutnant der Reserve
Landfried, Major
Landgraf, Unteroffizier
Landgrebe, Leutnant der Reserve
Landrock, Oberleutnant
Landsberg, RittmeisterFreiherr v.
Landschütz, Oberleutnant
Lang, Generalmajor
Lang, Major
Lang, Hauptmann
Lang, Oberleutnant
Lang, Leutnant(Jäger-Bataillon Nr.11)
Lang, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 206)
Lang, Leutnant der Reserve
Lang, Offizier-Stellvertreter
Lang, Krankenträger
Langbehn, Leutnant
Lange, Ludwig, Oberst außer Diensten
Lange, Major
Lange, Hauptmann
Lange, Rittmeister
Lange, Oberleutnant der Reserve
Lange, Leutnant (Infanterie-Regiment 93)
Lange, Leutnant der Reserve (Reserve-Feldartillerie-Regiment 16)
Lange, Leutnant der Reserve (Reserve-Feldartillerie-Regiment 19)
Lange, Leutnant der Reserve
Lange, Wachtmeister
Lange, Unteroffizier
Lange, Gefreiter
Lange, Kriegsfreiwilliger
Lange, Kraftfahrer
Langelüddecke, Leutnant der Reserve
Langen, Major v.
Langenbach, Leutnant der Reserve
Langenberg, Gefreiter
Langenthal, Oberstleutnant v.
Langer, Generalmajor
Langer, Generalleutnant
Langer, Oberleutnant
Langer, Leutnant der Reserve (Feldartillerie-Regiment 54)
Langer, Leutnant der Reserve (Leib-Grenadier-Regiment Nr.109)
Langer, Leutnant der Reserve
Langerfeldt, Oberleutnant
Langerhans, Offizier-Stellvertreter
Langewisch, Leutnant der Reserve
Langfurth, Leutnant der Reserve
Langgren, Obtln.
Langgruber, Leutnant der Reserve
Langguth, Hauptmannd.L.
Langhammer, Unteroffizier
Langhäuser, Generalmajor
Langheinrich, Hauptmann
Langheinrich, Leutnant der Reserve
Langle de Cary, französischer General
Langlois, Oberstleutnant v.
Langmann, Leutnant der Reserve
Langmann, Kompanieführer
Langner, Leutnant
Langner, Hauptmann (Anlage Nro.2)
Langner, Offizier-Stellvertreter
Langsdorff, Major v.
Lannert, Oberstleutnant
Lanrezac, französischer General
Lanzendorf, Leutnant der Reserve
Laporte, Major
Lappe, Oberleutnant der Landwehr
Lappe, Leutnant
Lappe, Leutnant
Lappe, Sanitäts-Unteroffizier
Lardemelle, französischer Generalde
Larenz, Hauptmann der Reserve
Larisch, General v.
Larisch, Generalleutnant v.
Larisch, Leutnant v.
Lartigue, französischer General
Lasceck, Hauptmann
Laschke, Hauptmann
Laskowsky, Offizier-Stellvertreter
Lasogga, Unteroffizier
Lassek, Gefreiter
Lassen, Leutnant der Reserve
Lastours, französischer Generalde
Latinik, Oberst
Latour, Leutnant der Reserve
Lattka, Vizefeldwebel
Lattner, Leutnant der Reserve
Lattorff, Major v.
Lattorf, Rittmeister v.
Lattorf, Leutnant v.
Lattre-Hertel, Leutnant
Latussek, Feldwebel-Leutnant
Latzel, Sergeant
LaundLeutnant
Laub, Oberleutnant
Laub, Unteroffizier
Laubach, Leutnant der Reserve
Lauchert, Major
Laudenberger, Gefreiter
Laudien, Leutnant der Reserve
Laue, Oberstleutnant v.
Laue, Major v.
Laue, Hauptmann der Landwehr
Lauenstein, General
Lauenstein, Generalleutnant
Lauenstein, Generalmajor v.
Lauenstein, Oberleutnant
Lauenstein, Leutnant
Lauer, Oberst
Lauer, Hauptmann
Lauer, Leutnant der Reserve
Laufen, Major
Laufer, Unteroffizier
Laufer, Leutnant der Reserve
Laugwitz, Oberjäger
Lauke, Leutnant der Reserve
Laule, Oberleutnant
Launer, Gefreiter
Launhardt, Oberst
Launsbach, (Garde-Füsilier?)
Launspach, Unteroffizier
Laure, französischer Oberst
Laurisch, Unteroffizier
Lausch, Leutnant
Lautenbacher, Leutnant
Lautenschlager, Leutnant
Lauterbach, Hauptmann
Laux, Vizefeldwebel der Reserve
Lavergne-Peguilhen, Oberleutnant v.
Lawrowski, Kaiserlich-Königlicher Feldmarschall-Leutnant
Layritz, Unteroffizier
Lazarowicz, Leutnant der Reserve
Le Gros, französischer General
Lebius, Oberleutnant der Reserve
Lecomte, französischer General
Ledebur, Oberst Freiherr v.
Ledebur, Oberstleutnant Freiherr v.
Ledebur, Major Freiherr v.
Ledebur, Hauptmann Freiherr v.
Ledebur, Leutnant Freiherr v.
Leder, Leutnant der Reserve
Lederer, Leutnant
Lee, britischer General
Leeb, Hauptmann
Leeb, Feldunt.Arzt
Leeder, Leutnant der Reserve
Leeg, Leutnant der Reserve
Leers, Fähnrich v.
Leese, Leutnant der Reserve
Lefèvre, Leutnant
Leffmann, Leutnant der Reserve
Lege, Leutnant der Reserve
Legler, Offizier-Stellvertreter
Legros, französischer General
Leguay, französischer General
Leheis, Offizier-Stellvertreter
Lehmann, Oberst (Reserve-Feldartillerie-Regiment 45)
Lehmann, Oberst (2.Jäger-Brigade)
Lehmann, Oberstleutnant(Res.Rgt.222)
Lehmann, Majorder Landwehr
Lehmann, Hauptmann
Lehmann, Hauptmann (Feldartillerie-Regiment 5)
Lehmann, Hauptmann der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 27)
Lehmann, Oberleutnant der Reserve
Lehmann, Alfred, Leutnant
Lehmann, Friedrich, Leutnant
Lehmann, Leutnant (Reserve-Infanterie-Regiment 261)
Lehmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 36)
Lehmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 204)
Lehmann, Leutnant der Landwehr
Lehmann, Fähnrich
Lehmann, Unteroffizier
Lehmann, Feldwebelleutnant
Lehmann, Feldwebel
Lehmann, Offizier-Stellvertreter
Lehmann, Gefreiter
Lehmann, Grenadier
Lehmstedt, Leutnant der Reserve
Lehne, Leutnant
Lehner, Hauptmann
Lehners, Leutnant
Lehnert, Hauptmann
Lehnert, Hauptmann (Ritter v.)
Lehnert, Oberleutnant
Lehnert, Leutnant der Reserve
Lehnert, Gefreiter
Lehr, Hauptmann
Lehritter, Hauptmann
Lehrmeyer, Leutnant der Reserve
Lehsten. Major v.
Leiberger, Pionier
Leibrock, Oberst
Leich, Leutnant der Reserve
Leidig, Leutnant der Reserve
Leidolt, Rittmeister der Reserve
Leidreiter, Leutnant der Reserve
Leimbach, Hauptmann der Reserve
Leimeister, Infanterist
Leinenkugel, Hauptmann der Reserve
Leipfinger, Leutnant der Reserve
Leipzig, Generalmajor v.
Leipzig, Leutnant v.
Leipziger, Leutnant
Leißner, Leutnant der Reserve
Leist, Leutnant
Leisterer, Leutnant der Reserve
Leistner, Gefreiter
Leitlof, Leutnant
Leitner, Oberleutnant der Reserve
Lejeune, Leutnant
Leleu, frz.General und Brigadeführer (frz.5. Armee)
Lembke, Leutnant der Reserve
Lemcke, Oberleutnant
Lemcke, Joachim Leutnant v.
Lemke, Oberleutnant der Landwehr
Lemke, Leutnant
Lemke, Martin, Leutnant der Reserve
Lemmel, Leutnant (Infanterie-Regiment 52)
Lemp, Leutnant der Landwehr
Lenartz, Leutnant der Reserve
Lendner, Feldwebel
Lengen, Einjährig-Freiwilliger v.
Lengwenings, Leutnant der Reserve
Lenhard, Unteroffizier der Reserve
Lenk, Unteroffizier
Lenk, Oberleutnant
Lennich, Major
Lennich, Major
Lensch, Vizefeldwebel
Lenschau, Leutnant
Lenßen, Hauptmann
Lenski, Oberst v.
Lenski, Leutnant v.
Lenthe, Oberst v.
Lenz, Oberstleutnant
Lenz, Major (1.Bayerisches Res.Korps)
Lenz, Major
Lenz, Leutnant
Lenz, Leutnant der Reserve
Lenz, Vizefeldwebel
Lenz, Soldat
Lenze, Unteroffizier
Lenzing, Offizier-Stellvertreter
Leo, Generalmajor
Leo, Oberleutnant der Reserve
Leo, Leutnant
Leon, Hauptmann
Leonhard, Leutnant der Reserve
Leonhard, Hauptmann der Landwehr
Leonhardi, Leutnant
Leonhardi, Offizier-Stellvertreter
Leonhardt, Kaiserlich-Königlicher Oberst
Leonhardt, Major
Leopold, Generalfeldmarschall Prinz v.Bayern
Leopold, Leutnant der Reserve
Lepel, Generalmajor v. (IV.Res.Korps undBrig.Lepel)
Lepel, Oberst v.
Lepel, Oberstleutnant Freiherr v.
Lepidi, französischer Major
Leppelmann, Leutnant der Reserve
Lepper, Oberst
Lepper, Generalmajor
Lequis, Generalmajor v.
Lerch, Gefreiter
Lerche, Leutnant
Leroux, Max, Leutnant
Lesch, russischer General
Lesemann, Leutnant der Reserve
Lessing, Oberstleutnant
Letschitzki, russischer General der Infanterie
Lettenmayer, Oberst
Lettow, Major v. (Garde-Res.Ulanenregiment Nr.)
Lettow, Leutnant
Lettow, Kompanieführer
Lettow-Vorbeck, Major v. (Reserve-Infanterie-Regiment 77)
Lettow-Vorbeck, Major der Reserve v.
Lettow-Vorbeck, Hauptmann der Reserve v.
Lettow-Vorbeck, Hauptmann der Reserve, Hofmarsch., Claus v.
Lettow-Vorbeck, Hauptmann v. (2.Garde-Regimentz.F.)
Lettow-Vorbeck, Hauptmann v. (4.Garde.Rgt.z.F.)
Leu, Oberst
Leu, Vizewachtmeister
Leue, Batterieführer
Leupold, Major
Leuthel, Leutnant der Reserve
Leuthoff, Leutnant der Reserve
Leuthold, Major der Reserve
Leuthold, Generalleutnant
Leuze, Hauptmann der Reserve
Leven, Leutnant der Reserve
Levinski (Lewinski?), Rittmeister v.
Lewin, Vizefeldwebel
Lewinski, Generalleutnant v.
Lewinski, Generalmajor v.
Lewinski, Generalmajor v.
Lewinski, Oberstleutnant v.
Lewinski, Major v. (Feldartillerie-Regiment 75)
Lewy, Leutnant der Reserve
Lex, Leutnant
Lex, Leutnant der Reserve (Ritter v.)
Ley, Oberst
Leyerer, Unteroffizier
Leyser, Generalleutnant v.
Leyser, Generalleutnant
Leyser, Leutnant v. (Infanterie-Regiment 153)
Leyser, Leutnant
Lezius, Major
Lezius, Offizier
Lezius, Hauptmann
Lichel, Hauptmann
Lichnock, Hauptmann
Licht, Leutnant (Infanterie-Regiment 66)
Licht, Generalmajor
Lichtblau, Leutnant der Reserve
Lichtenauer, Leutnant der Reserve
Lichtenberg, Hauptmann v.
Lichtenberg, Oberleutnant der Reserve
Lichtenberg, Leutnant der Reserve
Lichtenberg, Offizier d.Stabsordonnanz
Lichtenberger, Hauptmann der Reserve
Lichtenberger, Leutnant der Reserve
Lichtenfeld, Leutnant der Reserve
Lidl, Hauptmann
Lieb, Leutnant der Reserve
Liebach, Generalmajor
Liebau, Leutnant
Liebau, Leutnant der Reserve
Liebe, Rittmeister
Liebe, Hauptmann der Reserve
Liebenau, Hauptmann v.
Liebenow, Hauptmann der Reserve
Liebermann, Leutnant der Reserve
Liebermann, Hauptmann
Liebermann, Leutnant
Liebert, Leutnant der Reserve
Liebing, Leutnant der Reserve
Liebing, Hauptmann
Liebke, Gefreiter
Liebmann, Hauptmann
Liebmann, Major
Liebrecht, Oberleutnant
Liedgens, Hauptmann der Reserve
Liegmann, Oberleutnant
Liehr, Gefreiter
Lienau, Oberleutnant der Reserve
Lienau, Hauptmann
Lienhard(t?), Leutnant der Landwehr
Lienhardt, Hauptmann
Liepe, Vizewachtmeister
Liepold, Sergeant
Lierau, Hauptmann
Lieres undWilkau, Leutnant v.
Lieres, Rittmeister v.
Liersch, Leutnant der Reserve
Lieschke, Unteroffizier
Liese, Hauptmann
Liese(n?), Leutnant
Liesebach, Unteroffizier
Liestmann, Leutnant
Lietz, Leutnant
Lignitz, MG-Zugführer
Lignitz, Leutnant v.
Lilie, Leutnant der Reserve
Liliencron, Hauptmann Freiherr v.
Lilienhof, Major v.
Lilienhoff-Zwowitzki, Oberstleutnant v.
Lillie, Hauptmann der Landwehr
Lilly, Wirkl.Geh.Kriegsrat
Liman v.Sanders, General
Liman, Major
Liman, Hauptmann
Liman, Leutnant der Reserve
Limbourg, Generalleutnant
Linckh, Leutnant
Lindau, Leutnant der Reserve
Linde, Leutnant der Reserve
Linde-Suden, Leutnant v.
Lindeck, Major
Lindecke, Oberleutnant
Lindecke, Gefreiter
Lindelof, RittmeisterFreiherr v.
Lindeloff, Hauptmann Freiherr v.
Lindemann, Oberst
Lindemann, Major
Lindemann, Hauptmann
Lindemann, Hauptmann
Lindemann, Hauptmann
Lindemann, Schuldir.u.Oberleutnant der Reserve
Lindemann, Leutnant
Lindemann, Leutnant der Reserve
Lindemann, Offizier-Stellvertreter
Lindemann, Vizewachtmeister
Lindenau, Generalleutnant Freiherr v.
Lindenau, Hauptmann
Lindenau, Leutnant der Reserve
Lindenau, Leutnant der Reserve
Lindenberg, Heinrich, Leutnant der Reserve
Lindenberg, Landrat u.Leutnant der Reserve
Lindenberg, Oberleutnant der Reserve
Lindenborn, Major
Lindequist, Generalleutnant v.
Lindequist, Generalmajor v.
Linder, Leutnant der Reserve
Lindner, Leutnant
Lindner, Oberstleutnant
Lindner, Leutnant
Lindner, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 24)
Lindner, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 183)
Lindner, Vizefeldwebel
Lindner, Fernsprecher
Lindner, Tambour-Gefreiter
Lindow, Hauptmann
Lindow, Hauptmann der Landwehr
Lindwurm, Leutnant der Reserve
Linge, Vizefeldwebel
Lingelbach, Radfahrer
Lingelsheim, Leutnant v.
Lingenfelder, Leutnant
Lingke, Hauptmann
Linke, Hauptmann der Reserve
Linker, Major
Linneborn, Leutnant
Linnert, Dr.u.Unter-Arzt
Linschmann, Kanonier
Linsenbarth, Oberleutnant der Reserve
Linsingen, Oberstleutnant v.
Linsingen, Major v.
Linsingen, Oberleutnant v.
Linsingen, Alexander v., General der Infanterie
Linstow, Oberst v.
Linstow, Major Freiherr v.
Lintier, französischer Kanonier
Linz, Leutnant
Lipcke, Leutnant der Reserve
Lipfert, Leutnant v.
Lippa, Oberst v.
Lippe, Generalleutnant v.der
Lippe, Oberstleutnant v.der
Lippe, Rittmeister v.der
Lippert, Leutnant der Reserve
Lippich, Leutnant
Lipschitz, Hauptmann
Lipsett, britischer General
Lischke, Leutnant
Lisle, Oberst de
List, Max.v., Batteriechef,
List, Hauptmann v.
Listner, Offizier-Stellvertreter
Littrow, OberleutnantEdler v.
Littrow, HauptmannEdler v.
Litzmann, Leutnant
Livonius, Oberstleutnant v.
Ljapscheff, bulgarischer Min.
Lloyd George, britischer Prem.Min.
Lobach, Leutnant
Löbbecke, Oberleutnant der Reserve
Lobeck, Hauptmann
Lobeck, Leutnant der Reserve
Lobenhoffer, Gruppenführer
Lobensteiner, Gefreiter
Lochau, Hauptmann der Reserve v.der
Lochmann, Oberleutnant der Reserve
Lochny, Musketier
Lochow, Ewald v., General der Infanterie (1855-1942)
Lochow, Major v.
Lochow, Leutnant v.
Lochow, Offizier
Löcke, Leutnant der Reserve
Lockemann, Major
Lockemann, Major
Lodze, Leutnant der Reserve
Loeb, Generalleutnant
Loeb, Leutnant
Loebell, Hauptmann v.
Loefen, Major v.
Loefen, Max-Hermann Leutnant v.
Loefen, Leutnant v.
Loeffler, Major
Loen, Oberstleutnant Freiherr v.
Loeper, Oberst v.
Loeper, Oberstleutnant v.
Loeper, Hauptmann
Loeper, Leutnant v.
Loeper, Joh. Jürgen v., Leutnant
Loescher, Hauptmann
Loeschigk, Leutnant der Reserve
Loest, Vizefeldwebel
Loether, Oberjäger
Loewentraut, Leutnant
Löffelholz v. Colberg, MajorFrhr.
Löffler, Leutnant
Logepfeil, Hauptmann
Loges, Unteroffizier
Lohe, Oberleutnant
Löhe, Doktor und Stabsarzt
Lohmann II, Leutnant der Reserve
Lohmann, Leutnant der Reserve
Lohmann, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 77)
Lohmann, Leutnant der Reserve (Grenadier-Regiment Nr.8)
Lohmann, Leutnant der Landwehr
Lohmann, Gefreiter
Lohmeyer, Hauptmann der Reserve
Lohmeyer, Reservist
Lohr, Vizefeldwebel
Lohrisch, Leutnant der Reserve
Lohrmann, Sanit.
Lohse, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 91)
Lohse, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 184)
Lohse, Vizefeldwebel
Lohse, Hinrich, Vizefeldwebel (spät. Oberpräsident von
Schleswig-Holstein)
Loibl, Leutnant der Reserve
Lölhöffel v.Löwensprung, Leutnant
Lomax, S.H., britischer Generalmajor
Lombard, französischer General
Lommertzheimer, Musketier
Lompe, Leutnant der Reserve
Lonchant, Hauptmann
Londa, Unteroffizier
Lonius, Leutnant
Loof, Unteroffizier
Looff, Leutnant
Loos, Feldwebel
Lootz, Gefreiter
Looz-Corswarem, HauptmannGraf v.
Loppe, Hauptmann
Loppe, Hauptmann
Lorch, Gebirgs-MG-Gruppenführer
Lorenz, Major
Lorenz, Major
Lorenz, Oberleutnant
Lorenz, Leutnant
Lorenz, Leutnant der Reserve
Lorenz, Unteroffizier (Fußartillerie-Regiment Nr.1)
Lorenz, Unteroffizier
Lorenzen, Art.Untergr.führer
Lorenzen, Leutnant der Reserve
Lorenzen, Einjährig-Freiwilliger
Lorenzoni, Kaiserlich-Königlicher Oberleutnant
Lorne v.St.Ange, Oberst
Lory, Infanterist
Loßberg, Oberst v.
Loßberg, General v.
Loßberg, Oberstleutnant v.
Losch, Sergeant
Lösch, Oberleutnant Graf v.
Lösch, Hauptmann
Löschhorn, Gefreiter
Lösecke, Hauptmann v.
Loske, Offizier-Stellvertreter
Losse, Unteroffizier
Lothes, Major
Lotterer, Generalmajor v.
Lotterer, Oberst v.
Lottermoser, Oberleutnant
Lottner, Leutnant der Reserve
Lotze, Hauptmann der Landwehr
Löwe, Hauptmann
Löwe, Oberleutnant der Reserve
Löwe, Leutnant der Reserve
Löwenhardt, Leutnant
Löwenstein, Doktor und Assistenz-Arzt
Löwentraut, Leutnant
Löwer, Leutnant der Reserve
Loy, Leutnant der Reserve
Loycke, Oberleutnant
Loycke, Hauptmann
Loye, Leutnant der Reserve zur
Loytved, Gruppenführer
Lübbe, Unteroffizier
Lübbe, Leutnant
Lübben, Hauptmann
Lübbers, Oberleutnant
Lübbert, Kompanieführer
Lübbert, Leutnant der Reserve
Lubenow, Kompanieführer
Lübke, Leutnant der Reserve
Lubomirski, Fürst in Galizien
Lubos, Jäger
Lubrich, Vizefeldwebel
Lucas, Feldwebelleutnant
Lucas, Fahnenjunk.
Lüchow, Leutnant der Reserve
Lucius, Generalleutnant
Lucius, Generalmajor
Lucius, Hauptmann
Lucius, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 64)
Lucius, Leutnant der Reserve (Leib-Grenadier-Regiment Nr.8)
Luck, Kompanieführer
Luck, Major v.
Lück, Hauptmann
Lück, Unteroffizier
Lucke, Hauptmann
Lücke, Hauptmann
Lucke, Sergeant
Lücke, Leutnant
Lücken, Leutnant v.der
Lückert, Leutnant der Reserve
Lüdecke, Oberstleutnant
Lüdecke, Major
Lüdecke, Leutnant
Lüdecke, Leutnant der Reserve
Ludendorff, Erich, General
Lüdinghausen gen.Wolff, Oberleutnant Freiherr v.
Lüder, Hauptmann v.
Lüders, Oberleutnant
Lüders, Leutnant
Lüders, Leutnant der Reserve
Lüderßen, Major
Ludewig, Offizier-Stellvertreter
Ludloff, Major
Ludloff, Hauptmann
Ludloff, Leutnant
Ludwig, König v. Bayern
Ludwig, Major
Ludwig, Hauptmann
Ludwig, Hauptmann der Reserve
Ludwig, Oberleutnant der Reserve
Ludwig, Leutnant
Ludwig, Leutnant der Reserve
Ludwig, Leutnant der Reserve (Infanterie-Regiment 81)
Ludwig, Leutnant der Reserve (Reserve-Infanterie-Regiment 104)
Ludwig, Unteroffizier der Reserve
Ludwig, Vizefeldwebel
Ludwig, Einjährig-Freiwilliger
Ludwig, Offizier-Stellvertreter (Füsilier-Regiment Nr.38)
Ludwiger, Hauptmann v.
Ludwigs, Gefreiter
Lueder, Oberst
Lueder, Oberstleutnant
Lüer, Leutnant der Reserve
Luft, Leutnant der Reserve
Luhr, Leutnant der Reserve
Lühr, Leutnant der Reserve
Lühr, Oberleutnant der Reserve
Luitpold, Prinz v. Bayern
Lukanc, Kaiserlich-Königlicher Major v.
Lukas, Kaiserlich-Königlicher General der Infanterie Freiherr
v.
Lukas, Leutnant der Reserve
Lukow, bulgarischer General
Luley, Wilhelm , Leutnant
Lüll, Oberleutnant der Reserve
Lumme, Leutnant
Lummer, Leutnant
Lunau, Offizier-Stellvertreter
Lund, Vizefeldwebel
Lunderstädt, Leutnant der Reserve
Lunge, Leutnant der Reserve
Lünsdorf, Vizefeldwebel
Lünzner, Major
Lupa, Tambour
Lupin, Oberst Freiherr v.
Lupin, Oberstleutnant Freiherr v.
Lupin, Major Freiherr v.
Luppe, Leutnant
Lurch, Feldunterarzt
Lurz, Hauptmann
Lusch, Kanonier
Lüssem, Leutnant der Reserve
Lütcke, Leutnant der Reserve
Lüters, Hauptmann
Lüth, Leutnant der Reserve
Lüth, Vizefeldwebel
Luther, Leutnant
Luther, Leutnant der Reserve
Lütkenhaus, Oberleutnant
Lutter, Leutnant
Lutter, Leutnant der Reserve
Lutteroth, Oberstleutnant
Lutteroth, Hauptmann
Lüttich, Vizefeldwebel
Lüttichau, Major v.
Luttig, Jäger
Lüttwitz, Generalleutnant Freiherr v. (33.Div.)
Lüttwitz, Oberst v.
Lüttwitz, Oberstleutnant Freiherr v.
Lutz, Major
Lutz, Hauptmann Freiherr v.
Lutz, Hauptmann
Lutz, Leutnant der Reserve
Lutz, Leutnant der Landwehr
Lutz, Heinrich, Unteroffizier
Lutz, Unteroffizier
Lütz, Oberleutnant
Lutze, Leutnant der Reserve
Lutze, Hauptmann
Lützkendorf, Leutnant der Reserve
Lützner, Leutnant der Landwehr
Lützow, Oberst v.
Lützow, Oberstleutnant Freiherr v.
Lützow, Hauptmann v.
Luyken, Walter, Leutnant der Reserve
Luyken, Leutnant der Landwehr
Lüzelburg, Major Freiherr v.
Lyding, Leutnant
Lynch, britischer Colonel
Lyncker, Oberstleutnant Freiherr v.
Lyncker, Major Freiherr v.
Lyncker, Major v.
Lyncker, Major
Lyncker, Oberleutnant
Lyncker, Leutnant Freiherr v.
Lynker, Major
Lyons, Hauptmann (Elisabeth)
Lyons, Hauptmann (Infanterie-Regiment 27) |