Institut Deutsche Adelsforschung
Gegründet 1993
Online seit 1998

Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum

Wirtschaftsgebäude ostelbischer Adelsgüter nach 1900

Landwirtschaftliche Großscheunen im 20.Jahrhundert und ihre Besitzer

Materialien zur Geschichte des ostelbischen Adels sind seit dem Ende des zweiten Weltkrieges durch die Verluste an Archivmaterial, privaten Photographien und Unterlagen recht selten geworden. Umso wertvoller sind da Angaben, die auf jene Bereiche Bezug nehmen und einen Teil des Wissens zurückgeben können. Hierzu zählt auch der Nachlaß eines im landwirtschaftlichen Bereich tätigen Architekten, der 158 photographische Aufnahmen von Scheunen, Wohnungen und Ställen gesammelt hatte, die sämtlich auf 10,3 x 14,6 cm großen Karteikarten aufgeklebt worden waren. Die Abbildungen waren durchschnittlich 3 x 7 cm groß und stellen Wirtschaftsgebäude, insbesondere Scheunen und Lagerhallen des "Sytems Müller"  bzw. des "Systems Müller-Prüss" dar.

Dieses System stellte seinerzeit um die Jahrhundertwende 1900 eine moderne Bauweise in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen, da für große Scheunen und Lagerhallen eine spezielle Statik erforderlich war. Entsprechend der hohen Qualität trat die Müller-Prüß-Scheune bald ihren Siegeszug auf den großen Gütern an, die zur Bergung der Ernten Scheunen von großen Ausmaßen benötigten. Unter jenen Abbildungen sind daher naturgemäß auch viele Scheunen, die auf den großen Rittergütern standen.

Die wertvolle Karteikartensammlung, die eine teilweise Rekonstruktion der Wirtschaftsgebäude eines Gutes ermöglichten, wurde 1998 in der Liste 110 des Antiquariats Melchior im baden-württembergischen Auenwald in einzelnen Losen verkauft. Da sich die Sammlung daher in alle Richtungen verstreute und auflöste, andererseits ein Komplettaufkauf der Sammlung für das Institut Deutsche Adelsforschung nicht möglich war, möchten wir an dieser Stelle immerhin die Nachweise bringen, wo solche Scheunen gestanden haben.

Ablesen läßt sich daran in gewisser Weise die Modernitätsfreundlichkeit des Adels. Eine neue Scheune zu bauen war zwar nichts ungewöhnliches, wohl aber die Errichtung einer Scheune nach dem als zeitgemäß betrachteten System Müller-Prüß von der Jahrhundertwende bis etwa 1930. Den Kauf einer solchen Scheune überlegte sich der Besitzer zweimal, denn sie waren allesamt Sonderanfertigungen und entspechend teuer. Von dieser Firma gab es zwar Typenbauten, dennoch war jede Scheune individuell nach den Wünschen und örtlichen Gegebenheiten der Besitzer gestaltet worden, wie die Raum- und Flächenmaße aufzeigen.

Genannt werden im folgenden Abschnitt alle adeligen Besitzer einer solchen Scheunenkonstruktion im Volltext, sortiert nach den Territorien, darin nach dem Alphabet der Gutsnamen. Datumsangaben mit dem Jahr der Aufnahme sind nur in den seltensten Fällen vorhanden, bei den adeligen Besitzern überhaupt nicht. Sie lassen sich annähernd durch den Besitzer bestimmen, stammen aber alle aus den Jahren 1900 bis 1930.

A. Brandenburg

  • Friedrichsfelde (Krs. Angermünde). Hochfahrtscheune System Müller, Typ G2, mit Schürzenverkleidung, 36 x 18 m, 7.293 cbm Rauminhalt, Besitzer: Gräflich v.Redernsche Generaldirektion Greiffenberg
  • Kleinow (Krs. Prenzlau). Scheune System Müller, Typ C3 1/2, 60 x 20 Meter mit 9.728 cbm Rauminhalt, Besitzer: Graf v.Arnim
  • Ober-Greiffenberg (Krs. Angermünde). Hochfahrtscheune System Müller, Typ G3, 42 x 18 cbm Rauminhalt, Besitzer: Gräflich v.Redernsche Generaldirektion Greiffenberg
  • Skyren (Krs. Krossen). Scheune System Müller, Typ B3, 42 x 17 Meter mit 5.536 cbm Rauminhalt, Besitzer: Joachim v.Schierstädt
  • Stolzenfelde (Krs. Arnswalde). Scheune System Müller-Prüß, 5 x 12,4 Meter mit 4.254 cbm Rauminhalt sowie ein Wagenschuppen, 50 x 8 Meter, mit Stalleinbau, Besitzer: Rittmeister v.Germar
  • Stramehl (Krs. Prenzlau). Scheune System Müller, Typ C2 1/2, 48 x 20 Meter mit 7.789 cbm Rauminhalt, Besitzer: Kammerherr v.Arnim-Züsedom
  • Wustrau (Krs. Ruppin). Scheune System Müller-Prüß, Typ B2, mit Schürze ringsherum, 30 x 17 Meter mit 4.005 cbm Rauminhalt sowie eine Scheune System Müller, Typ C3, 54 x 20 Meter mit 8.758 cbm Rauminhalt, Besitzer: Graf v.Ziethen-Schwerin
B. Mecklenburg
  • Galenbeck (bei Kleeth). Scheune System Müller-Prüß, 60 x 24 Meter mit 12.750 cbm Rauminhalt, Besitzer: Generalleutnant v.der Lancken
  • Göhren (bei Woldegk). Scheune System Müller, Typ C3, mit einem verbretterbaren Giebel und Schürze, 54 x 20 Meter mit 8.758 cbm Rauminhalt, Besitzer: Graf v.Schwanenfeld v.Schwerin
  • Goldebee (bei Wismar). Scheune System Müller-Prüß, Typ C3, 54 x 20 Meter mit 8.758 cbm Rauminhalt, Besitzer: Rittmeister A. v.Graefe
  • Groß-Helle (bei Mölln). Scheune Sytem Müller-Prüß, Typ B4, 54 x 17 Meter mit 7.187 cbm Rauminhalt, Besitzer: Rittmeister v.Flügge
  • Hohen-Luckow. Scheune System Müller, Typ C2, mit Bretterumwandung, 42 x 20 Meter mit 6.819 cbm Rauminhalt, Besitzer: Rittmeister v.Brocken
  • Klein-Luckow (bei Marin). Scheune System Müller-Prüß, 45 x 20 Meter mit 11.878 cbm Rauminhalt und mechanischer Abladevorrichtung, Besitzer: v.Schröder
  • Masslow (bei Lübow). Scheune System Müller-Prüß, Typ C2 1/2, 48 x 20 Meter mit 7.789 cbm Rauminhalt, Besitzer: Frhr.v.Langermann und Erlencamp
  • Rumbshagen. Scheune System Müller, Typ C3 1/2, mit Bretterumwandung, 60 x 20 Meter mit 9.728 cbm Rauminhalt, Besitzer: v.Gundlach
  • Samow (bei Gnoien). Hochfahrtscheune System Müller-Prüß, Typ H1, 30 x 23 Meter mit 7.756 cbm Rauminhalt, Besitzer Graf v.Polier
C. Ostpreußen
  • Kampischkehnen (Krs. Gumbinnen). Scheune System Müller mit mechanischer Abladevorrichtung, 57,8 x 21,6 Meter mit 11.934 cbm Rauminhalt, Pächter: v.Lenski
  • D. Pommern
  • Eichwerder (Krs. Greifenhagen). Scheune System Müller-Prüß, Typ B1 1/2, 24 x 17 Meter mit 3.210 cbm Rauminhalt, Besitzer: Oberförster a.D. Fritz v.Bodungen
  • Fäsekow (Krs.Grimmen). Hochfahrtscheune Sytem Müller-Prüß, Typ H4, 8 x 23 Meter, Besitzer: Landrat v.Veit-Deyelsdorf
  • Falkenberg (Krs.Pyritz). Scheune Sytem Müller-Prüß, Typ B2, mit einem verbretterten Giebel und Schürze, 30 x 17 Meter mit 4.005 cbm Rauminhalt, Besitzer: Hauptmann v.Wissmann
  • Gesorke (Krs. Stolp). Scheune System Müller, Typ C1 1/2, 36 x 20 Meter mit 5.850 cbm Rauminhalt, mit Bretterumwandung, Besitzer: Rittmeister v.Boehn-Lojow
  • Groß-Jannewitz (Krs. Lauenburg). Scheune System Müller-Prüß, Typ B2 1/2, mit Bretterumwandung, 36 x 17 Meter mit 4.800 cbm Rauminhalt sowie ein Zuchtschweinestall System Bellke, Besitzer: Graf v.der Osten
  • Neclade (Rügen). Scheune System Müller, Typ H1, 30 x 23 Meter mit 7.756 cbm Rauminhalt, Besitzer: Baron v.Veltheim
  • Püstow (Krs. Rummelsburg). Geräteschuppen mit Prüß-Umwandung und Eindeckung  mit Zementasbest-Schiefer, Besitzer: v.Zitzewitz
  • Rumbske (Krs. Stolp). Scheune System Müller, 45 x 40 Meter mit 4.930 cbm Rauminhalt, Besitzer: v.Krockow
  • Verchland (Krs. Pyritz). Scheune System Müller, Typ F1, Giebel verbrettert, sonst 2 Meter Schürze, 30 x 20 Meter mit 6.100 cbm Rauminhalt, Besitzer: Leutnant v.Wietzlow
E. Posen
  • Kotowietzko. Geräteschuppen mit Prüß-Umwandung, 19,7 x 5,7 Meter, auf der Kgl. Domäne, sowie Hochfahrtscheune System Müller, Typ G2, 36 x 18 Meter mit 7.290 cbm Rauminhalt mit Bretterumwandung, Besitzer: Kammerherr v.Lekow-Gluski
  • Szrodke (Krs. Birnbaum). Scheune System Müller-Prüß, 52 x 20 Meter mit 7.260 cbm Rauminhalt mit eingebautem Pferdestall, Besitzer: Baron v.Seydlitz
  • Zielnicki (Krs. Schroda). Hochfahrtscheune System Müller, Typ G1, mit Bretterumwandung, 30 x 18 Meter mit 6.085 cbm Rauminhalt, Besitzer: v.Plucinsk-Swadzim
F. Sachsen
  • Nehmitz. Scheune System Müller-Prüß, Typ A2 1/2, 36 x 12 Meter 3.381 cbm Rauminhalt, Besitzer:  v.Ponickau-Pohla
  • Reuth. Scheunenanbau und Ausbau von Brandruinen verschiedener Wirtschaftsgebäude, Besitzer: Hofmarschall v.Metzsch-Reichenbach
  • Weißenschirmbach (Krs. Querfurt). Scheune Sytem Müller-Prüß,  Typ C4, mit Vordach, 66 x 20 Meter mit 10.698 cbm Rauminhalt, Besitzer: Graf v.der Schulenburg-Hessler in Vitzenburg
  • Wenigenlupnitz (bei Eisenach). Lagerhaus für Getreide und Düngemittel mit Geräteschuppen, 40 x 12 Meter, Besitzer: v.Klitzing
  • Wohlmirstedt (Krs. Eckartsberga). Scheune System Müller-Prüß, Typ B3, 42 x 17 Meter mit 5.536 cbm Rauminhalt, Besitzer: Baron Ferdinand v.Helldorff
G. Schlesien
  • Gäbersdorf (Krs. Striegau). Hochfahrtscheune System Müller, Typ G1, 30 x 8 Meter mit 6.085 cbm Rauminhalt, Besitzer: Landrat Frhr. v.Richthofen
  • Stoschenhof (bei Polnisch Kessel), Vorwerk mit Hochfahrtscheune System Müller-Prüß, Typ H1, 30 x 23 Meter mit 7.756 cbm Rauminhalt, Besitzer: Graf v.Stosch
  • Schönwitz (Krs. Falkenberg). Scheune einschließlich Dampfpflugschuppen System Müller-Prüß, Typ D3, 25 x 12 Meter mit 2.686 cbm Rauminhalt, Besitzer: v.Wichelhaus
  • Tschachawe (Krs. Trebnitz). Hochfahrtscheune System Müller-Prüß, 45 x 24 Meter mit 12.250 cbm Rauminhalt, Besitzer: v.Dazur
  • Uschütz (Krs. Rosenberg). Arbeiterwohnhaus für vier Familien auf dem Vorwerk Albrechtshof der Kgl. Domäne Uschütz, sowie Scheune System Müller-Prüß, 44 x 17 Meter mit 5.928 cbm Rauminhalt auf dem Vorwerk Carlshof der Kgl. Domäne Uschütz, Pächter: Rittmeister a.D. v.Portatius
  • Winzenberg (Krs. Grottkau). Geräte- und Düngemittelschuppen Sytem Müller-Prüß, 40 x 12 Meter, Besitzer: Gräflich v.Schaffgotschsche Verwaltung

  • Würchwitz (Krs. Glogau). Scheune System Müller-Prüß, Typ C2 1/2, 48 x 20 Meter mit 7.789 cbm Rauminhalt, Besitzer: Gräflich v.Rittbergsche Verwaltung

©  Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang