Institut Deutsche Adelsforschung
Gegründet 1993
Online seit 1998

Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum

Stammbuch des Samuel v.Jordan 1605-1654

Einträge deutscher Edelleute, die sich in der Frühen Neuzeit in Südeuropa aufhielten

Selten sind Stammbücher aus dem Dreißigjährigen Krieg und umso bedeutender sind daher Überbleibsel und Quellen aus einer Zeit, in der in Deutschland jahrzehntelang Krieg herrschte. Ausgangspunkt für dieses Stammbuch ist das Leben und Wirken des Landedelmannes Samuel v.Jordan und Alt-Patschkau, der aus einer Familie stammt, die im 15.Jahrhundert erstmals in Schlesien genannt wurde, vielleicht aus Niedersachsen eingewandert war.

Der Name v.Jordan war der eigentliche Familienname, doch nahm das Geschlecht auch den Zunamen "Alt-Patschkau" nach dem Gut an, das ihnen der Breslauer Bischof verlehnt hatte. Auch behielten sie diesen Namen, als im 16.Jahrhundert Alt-Patschkau wieder veräußert wurde. Samuel v.Jorden und Alt-Patschkau (geboren um 1583, gestorben um 1656) nun war wie viele Zeitgenossen seiner Epoche ein Kriegsmann, 1607 wird er als Landsknechtsfähnrich genannt und zog in verschiedenen Orten umher, sein Stammbuch immer dabei.

Görlitz, Frauendorf, Oppeln, Breslau, Linz und Prag sind nur einige Stationen des weitgereisten Offiziers gewesen, an denen sich vorwiegend adelige (aber auch nichtadelige) Bekannte, Freunde, Verwandte und militärische Kameraden in sein Stammbuch eingetragen haben, welches sich um 1900 noch im Besitz der Familie v.Jordan in Weimar befand.

Es ist zum Glück schon vor den Wirren des zweiten Weltkrieges einmal grundlegend editiert und gedruckt worden, so daß wir heute in der glücklichen Lage sind, darauf zurückgreifen zu können, ohne das Original sehen zu müssen.

Durch die verschiedenartigsten Eintragungen mit Namen, Sinnspürchen und Wappenanmerkungen zu fast jedem einzelnen Geschlecht, dessen Angehörige sich, hauptsächlich aus dem europäischen Adel, in sein Stammbuch eintrugen, ist dies Werk ein nicht unerheblicher Beitrag zur schlesischen, aber auch zur auslandsdeutschen Adelsgeschichte und wird dazu beitragen, mache dunkle Flecken in der Familienforschung des ein oder anderen Adelsgeschlechtes zu erhellen.

In der Edition sind aber nicht nur die eigentlichen Einträge im Wortlaut genannt, sondern auch editorische Anmerkungen vorhanden, da viele Einträge verschlüsselt wurden und sich einem heutigen Betrachter nicht unbedingt auf Anhieb erschließen. Hinzu kommen für jede Familie kurze familiengeschichtliche Notizen des Editors. Ein Beispiel hierfür:

  • H.C.v.Bedauw (auch: Bedau, Bedaw, Bidau, Budow). Eintrag vom Jahre 1611. Spruch: "H.C.B.S.M.E.S.E." (Hilf Christe, bereite stets mein seelges Ende) und "Frisch, Frey, Frölich, Fromm undt Erlich". Ausgestorbener schlesischer Uradel. Tieczke v.Bedau war 1294 ansässig im Kreis Liegnitz und Neumarkt (Quelle: Stammbuch Seite 159a).
Im folgenden Abschnitt ist zunächst einmal eine Liste der vorkommenden Namen zur groben Orientierung vermerkt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des Fundortes zu und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der Quellen bestellen können.

Beck v.Leopoldshoff u.v.Ebreichsdorff, Frhr.
Bedauw (Bedau, Bedaw, Bidau, Budow), H.C. v.
Bees, Frhr. Hans v.
Bergh, Christoph v.
Bludowsky, Joachym v.
Bock v.Eismost u.Streitwiesen, Friedrich
Brandt, Sigmundt v.
Bredau, Ernst-Friedrich v.
Burkht, Jacob v.
Burschnicky, Hans v.
Conratt, Martinus
Croschwitz, Georg-Ulrich v.
Cündorffer, Ambras
Czibulka, Watzlaw v.
Czoltansky, Rhadianus v.
Dampnigki (Damnitzki), Balthasar v.
Drachstedt, Albrecht v.
Dzierznow, Adam v.
Falkenhayn (Falkenhagen), Friedrich v.
Fischer, Christopherus
Frankenberg, Melcher v.
Frankenberg-Proschlitz, Joachim v.
Frankenberg-Proschlitz, Otto v.
Frankenbergk, Adam v.
Fyschern. Lucas
Gersdorf, Ferdinandus v.
Gersdorf, Hans v.
Grienperger, Damian
Guettetter, Frantz
Hanniwald v.Eckersdorff, Adam
Harrach, Leonhardt v.
Heugell, Conrad v.
Heugell, Karl v.
Heygl v.Schönperg, Adam
Heynauw, Hans v.
Hohberg (Hochberg), Christof v.
Holzinger, Geörg Christoff
Hubrigk (Hochberg), Kasper v.
Huff Snorbein gen.v.Ogklicz, Hans
Hundt, Georg v.
Ingerschleben (Ingersleben), Christian v.
Jarussowski, Balcher v.
Jordan, Adam v.
Jordan, Christof v.
Jordan, Daniel v.
Jordan, Dittrych v.
Jordan, Elisabethe v.
Jordan, Gottfriedt v.
Jordan, Hans-Wenzel v.
Jordan de Zaklyczin, Johannes v.
Jordan v.Alten Patschkau, Wilhelm
Jordan zu Zaklusyna, Felix v.
Jott, Hans v.
Judicky, Adam v.
Kalckreiter (Kalkreuth), Caspar v.
Kaldenbron (sic!), Wenzel v.
Kalkreuter (Kalkreuth), Sebasthian v.
Kalkrutter (Kalkreuth), Hans v.
Kalldenhoff (Kaltenhof), Otto v.
Kechendorff, Abraham v.
Kesselberk, Abraham v.
Khra, Carll v.
Koschembor (Koschembahr), Adam v.
Koschenbar (Koschembahr), Joachim v.
Koschligk, Bastian v.
Köttertisch, Johann v.
Koy (Kohy, Kojen) v.Gramniz, Hannß
Kozlowsky, Wenzel v.
Kroschnitzky (Karnitzky, Karwinsky), George v.
Langenau, Hans v.
Langenauw, Abraham v.
Larisch, Nicolaus v.
Leiß (Leiss), Johannes v.
Lewe (Löwe), D. v.
Liegnitz u.Brieg, Christian Herzog v.
Liegnitz u.Brieg, Rudolf Herzog v.
Lignitz, Johann-Christian v.
Lilgenau, Cyprian v.
Löben, L. v.
Lodzynski, Albertus v.
Lossaw (Lossau), Caspar v.
Lützelburgk, Christianus v.
Mauschwitz, Johann v.
Meyer, Vallentin
Morstyn (Morstein), Peter v.
Neydeckher, Johann
Novagk (Nowack, Novack), Heinrich-Wenzel v.
Novagk (Nowack, Novack), Wenzel v.
Oderwolff, Adam v.
Oderwolff, Caspar v.
Oderwolff, Hans v.
Oderwolff, Hans v.
Osarowsky, (Osorowsky, Ossorowsky), Sigmundt v.
Oszetzky (Osetzky), George v.
Parchwitz, Christof v.
Peterschwalde (Peterswald, Peterswalde), Siegemundt v.
Pihler, Carll
Pölnitz (Pöllnitz), Hans v.
Promnitz, Abraham Frhr. v.
Prösing, Georg Frhr. v.
Proskowsky, Hans-Christoff v.
Pruskowsky, Georgius v.
Pruskowsky, L.B. v.
Rabuß (Rabuss, Rabus), Georg
Rahosy, Andrz (Andreas)
Rasytz (Raschitz, Raszyc), Hans v.
Redern (Rödern), George v.
Reideburgk, Hannes v.
Reinschpurg (Reinsburg, Reinspurg), George v.
Rhein u.Wild-Graf, Philipp-Ottho
Rittner, Alexander
Rogge, Gottfriedt v.
Rothkirch, Baltzer v.
Rußland, Zar Fiedor Borisowicz v.
Ruth, Dietrich
Rybisch (Ribisch), Godtfriedt v.
Sackstoffsky (Sackscheffsky?), N.N. v.
Sallza (Salza), W.D. v.
Salz Brün, Johannes
Salza, Hiob v.
Samozinski, Thomas v.
Sapieha, Jan v.
Schärffenberg, Hans v.
Scheliha, Matias v.
Scheliha, Wenzel v.
Schenk v.Kaurau, Hans
Schimbarsky, Christoff v.
Schlick Graf zu Passaun (Bassano), Ferdinandt (v.)
Schlieff (Schlieffen), N.N. v.
Schneider, Christoph
Schweinichen, Gendreich v.
Schwettligk, Kalle v.
Seidlitz, Hans Jacob v.
Seidlitz, Wenzel v.
Sesti, Jacob
Sirowsky, Georg v.
Sitsch, A. Johann v.
Sitsch, Hans-Heinrich v.
Sitsch, Heinrich v.
Skrzidlowsky, Friedrich v.
Skrzidlowsky, Hans v.
Sladky v.Avladar, Hans Georg
Sommerfeldt, L. v.
Spaher, Gottfried v.
Spaur u.Vallor, Johann Frhr. zu
Spigl (Spiegel), Gotthardt v.
Srzidlowsky, Hans v.
Ssenowsky (Senowski, Schönofski), Georg v.
Stahremberg (Starhemberg), Rüdiger v.
Stertz, Caspar v.
Stoll, Joachim
Stoltz, George v.
Strachwitz, George v.
Straßburg, Paul
Strzela (= v.Rockitz), Ferdinand v.
Sumerauer, Jacob Freidrich
Tabor v.Bystreho, Caspar
Teschen, Adam Herzog zu
Thammer, Adam v.
Tiessowitz (Tieschowitz, Tischowitz), Andreas v.
Tommendorff, Gottfriedt v.
Torner (Turner, Tourner), Wilhelm v.
Tschammer, Baltzer v.
Tschirnhaus, Abraham v.
Twardawa, Hans v.
Twickel, Prostasius v.
Ullersdorf, Christof v.
Undterholzer (Unterholzer) vom Haus, Hanns
Uthman u.Schmolz, Ludwig v.
Utthman (Uthman) u.Schmolz, Hans-Heinrich v.
Vickh auf Ray u.Spilwa, Herman v.
Wachtel, Christoff v.
Wahslaw (Wratislaw v.Mitrowitz), Wilhelm v.
Wenzig Wezyk, Joseph v.
Wichowsky, Z. v.
Wilhordt (Wilhart), Hanß
Willczeck (Wilczeck, Wilczek), Georg v.
Wranitzky, Hans v.
Wrannsky (Wrannitzky, Wranitzki), Wenzel v.
Wrawczynsky zu Wranna, M.
Zamiosky, W. v.
Zaruba, Johannes v.


Jetzt Quellen-Nachweise bestellen!

Der obige Eintrag ist der erste Teil eines von uns exklusiv erstellten Quellen-Nachweises. Ein Quellen-Nachweis ist eine exakte Angabe des Fundortes eines historischen Dokuments in Bibliotheken und Archiven. Nur damit kann man Reproduktionen der Originale bestellen, bisweilen auch als Digitalisate online einsehen. Hier finden Sie ein PDF-Beispiel für einen Quellen-Nachweis. Folgend können Sie vollständige Quellen-Nachweise bestellen; wir berechnen Ihnen dafür 25 Euro je Familienname. Anhand unseren Musterantworten sehen Sie zudem, wie eine Liste mit Quellen-Nachweisen aussieht.

Ja, ich suche den Quellen-Nachweis zum obigen Eintrag:

Ich habe Interesse:
nur an diesem Nachweis
an weiteren Nachweisen zur Familie

Mein Name:

Meine eMail:

Ja, ich akzeptiere die AGB mit Widerrufsrecht und Datenschutz


 


©  Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang