Nordeuropäische Offiziere der preußischen Armee 1700-1800
Zur Herkunft und den militärischen Dienstlaufbahnen nach
Preußen
immigrierter Herren
Bevor das Heeresarchiv im April 1945 im alliierten
Bombenhagel der
Royal Air Force unterging, haben schon manche Forscher und Abschriften
aus den damals noch vorhandenen wertvollen Akten gemacht, die heute
vernichtet
sind.
Zu diesen Aufzeichnungen zählen auch die Namen und
militärischen
Laufbahndaten von rund 100 Offizieren der friederizianischen Armee (aus
den Offizierslisten), die aus Nordeuropa stammten.
Jeder Eintrag enthält neben dem Vornamen den Nachnamen des
betreffenden Offiziers sein Alter zu einem bestimmten Zeitpunkt (das
Jahr
wird mit angeführt), seine Dienstjahre, die er bisher in preußischen
Diensten stand, sodann seine Beförderungen mit Tages- oder Jahresdaten,
seine Regimentszugehörigkeit, auch Regimentswechsel und schließlich
Angaben über den Verbleib (z.B. gefallen, ausgeschieden, desertiert).
Ferner wird auch die Herkunft angegeben (z.B. Kopenhagen, Rügen,
Schweden,
Frederikstad in Norwegen).
Ein Beispiel mag die Fülle der Angaben für den einzelnen
Offizier verdeutlichen:
-
Name: v.Apenburg, Friedrich Wilhelm
-
Heimat: Schwedisch Pommern [Vorpommern]
-
Alter im Jahre 1760: 26 Jahre
-
Dienstalter im Jahre 1760: 13 Jahre
-
Vita: Fähnrich 18.8.1753, Leutnant ab 27.2.1757, Capitän
ab 10.1.1761, Major ab 21.10.1776 im Regiment Garde Nr.15, hat sich
schließlich
selbst erschossen am 6.8.1779. War ein Sohn des 1767 verstorbenen
Erdmann
Joachim v.Apenburg auf Groß Mokratz und der Juliane v.Apenburg.
Teilnahme
an allen kriegerischen Kampfhandlungen des Siebenjährigen Krieges.
War im Bayerischen Erbfolgekrieg Kommandeur eines Grenadier-Bataillons.
Die vorkommenden Daten dürften nun nicht nur für die
Geschichte
der preußischen Armee im 18.Jahrhundert bedeutsam sein, sondern auch
für nordeuropäische Familienforscher, die mit dem nachfolgenden
Verzeichnis nach Preußen im 18.Jahrhundert ausgewanderte
Familienmitglieder
finden können. Außerdem erklärt sich durch die vorliegenden
Namen auch die Herkunft einiger später in den Ranglisten der
preußischen
Armee, z.B. in den Jahren 1801 oder 1806 mit dem Adelskennzeichen
aufscheinenden
Namen wie "v.Stiernsparre" oder "v.Westerström".
Enthalten sind in der Überlieferung Angaben zu
folgenden
Offizieren:
(in runden Klammern jeweils das Herkunftsgebiet)
Abramson, Anton v. (Schweden)
Adeling, Johann v. (Kurland)
Adolfi, Christian (Kurland)
Ahrensbach, Ludwig v. (Dänemark)
Alten-Bockum, Johann Ernst v. (Kurland)
Alten-Bockum, Johann Friedrich v. (Kurland)
Alten-Bockum, Samuel v. (Litauen)
Anckerstein, Johann v. (Schweden)
Apenburg, Friedrich v. (Schweden)
Arenstorf, Hans v. (Dänemark)
Aspergrèn, Karl v. (Schweden)
Bach, Georg Christian v. (Dänemark)
Bachenschwanz, Karl v. (Livland)
Bahr, Johann (Dänemark)
Bandelin, Johann v. (Schweden)
Baner v.Heys, Christian (Norwegen)
Bartz, Karl (Schweden)
Beer, Jacob v. (Dänemark)
Berenkreuc (Berenkreutz?), Gustaf v. (Schweden)
Bergk, Melchior v. (Schweden)
Bering, Jens v. (Schweden)
Blome, Friedrich v. (Schweden)
Boyda, Karl v. (Norwegen)
Bradcke, Christ. v. (Schweden)
Brederlow, Olof v. (Schweden)
Brehmen, Adolph v. (Schweden)
Bremer, Karl v. (Schweden)
Brettmann, Lorenz (Schweden)
Brock, Johann v. (Schweden)
Busekist, Christian v. (Dänemark)
Büttner, Andreas (Norwegen)
Charles, Samuel v. (Dänemark)
Collin, Andreas v. (Schweden)
Eichsdorff, Hans Georg v. (Dänemark)
Eneroth, Caspar (Schweden)
Erhardt, Johann v. (Schweden)
Erichson, Johann v. (Schweden)
Fock, Johann v. (Schweden)
Güldenberg, Magnus v. (Schweden)
Güldenöhr, Georg v. (Dänemark)
Hamb, Johann v. (Schweden)
Hirsch, Patroklus v. (Norwegen)
John, Christ. Anton v. (Dänemark)
Junius, Friedrich (Dänemark)
Koßela (Kossela), Johann v. (Dänemark)
Leuenkloe, Michael v. (Norwegen)
Loewen, Andreas v. (Schweden)
Mahlen, Heinrich v. (Schweden)
Mahlen, Wilhelm v. (Kurland)
Malm, Jakob (Schweden)
Maté, Christian (Dänemark)
Mathießen (Mathiessen), Johann v. (Norwegen)
Möllern, Gustav v. (Schweden)
Negelar, Kaj (Norwegen)
Nordenheim, Samuel (Schweden)
Olivet, Jakob de (Schweden)
Ostenfeld, Christian (Dänemark)
Palin, Mathias (Schweden)
Psilandriehn, Harald (Schweden)
Raab gen.Thülen, Karl v. (Schweden)
Ralcke, Anton v. (Schweden)
Rehbinder, Bernd v. (Schweden)
Rehbinder, Fabian v. (Schweden)
Reiff, Gustav v. (Schweden)
Rennersfeld, Friedrich v. (Schweden)
Riebens, Jakob (Dänemark)
Rosencrantz, Andreas v. (Livland)
Rosencrantz, Johann v. (Livland)
Rosencrantz, Karl v. (Livland)
Rosenkranz, Karl v. (Livland)
Rosenkranz, Peter v. (Schweden)
Rühle, August v. (Schweden)
Sandberg, Axel v. (Schweden)
Sandberg, Friedrich v. (Schweden)
Scheidig, Hans v. (Schweden)
Scheidig, Walmar v. (Schweden)
Schlechta, Magnus v. (Schweden)
Schmeißer, Adolf (Schweden)
Schmeling, Johann v. (Dänemark)
Schwermann, Abraham (Dänemark)
Siegholt, Israel (Norwegen)
Skitt, Olav v. (Schweden)
Steensen, Georg v. (Dänemark)
Stiersparre, Gustav v. (Schweden)
Talbergh, Karl v. (Schweden)
Trawfenfeldt, Alexander v. (Schweden)
Vermeulen, Christoph (Ingermanland)
Vermeulen, Daniel (Kurland)
Vermeulen, Karl (Rußland)
Vock, Gerhard (Schweden)
Walter, Magnus (Schweden)
Werden, Charles Pierre v. (Schweden)
Wernstell, Johann v. (Schweden)
Westerström, Lorenz v. (Schweden)
Wietersheim, Ernst v. (Norwegen)
Willemot, Johann v. (Schweden)
Zaremba, Stanislaus v. (Schweden)
Zoffmann, Georg v. (Dänemark)
|