Institut Deutsche Adelsforschung
Gegründet 1993
Online seit 1998

Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum

Sächsische Genealogische Kollektaneen 16.-19.Jahrhundert

Abschriften aus mitteldeutschen Kirchenbüchern, von Denkmälern und Grabstätten

Collectaneen, dieser altertümliche Ausdruck wurde für allerlei Sammlungen gebraucht und er fand auch Anwendung bei zusammengetragenen Kirchenbucheinträgen besonders aus der Zeit des 17. und 18.Jahrhunderts, von denen wir wir einige als Register vorstellen möchten.

Sie sind deshalb umso bemerkenswerter, als sie unter Benutzung der Originale ermittelt und dann gedruckt worden sind und weil sie Auskünfte enthalten, die später in den veröffentlichten Genealogien der unten genannten Adelsfamilien im Gothaischen Genealogischen Taschenbuch des Adels gar nicht erst gedruckt wurden, beispielweise weil die Linie nicht bis ins 19. oder 20.Jahrhundert hineinreichte und schon vorher ausgestorben war.

  • "Luttichau, Garf Christian Detleff Thöger v., Kammerherr, hat sich in Grassee 18.September 1830 in einem Wahnsinnsanfall erschossen, 56 Jahre alt, er hinterläßt 2 außereheliche minderjährige Kinder."
  • "Mangold, Wolff Christoph v. aus dem Hause Schöneick, Page in Merseburg, in der Saale ertrunken 20.Juni 1687."
Ähnliche, zum Teil auch weit ausführlichere Nachrichten, auch von Taufen und Heiraten aus dem mitteldeutschen Raum liegen auch für eine Reihe weiterer Geschlechter des deutschen Adels vor. Da die Registereinträge immer unter dem erstgenannten Namen abgelegt sind, geben Sie bitte, wenn Sie sich für einen in tunden Klammern erwähnten Namen interessieren, immer die ganze Zeile an, da der Eintrag sonst nicht gefunden werden kann.

Wir haben an dieser Stelle eine Liste der in dem Bestand vorkommenden Familiennamen erstellt. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gern Möglichkeiten zum Bezug von Reproduktionen der Regesten-Volleinträge.

Folgende adelige Familiennamen sind in den Genealogischen Kollektaneen enthalten:

Angern, v. (darin auch: v.Trotha)
Arnim, v. (darin auch: v.Bodenhausen, v.Möllendorff)
Barstorff, v. (darin auch: v.Born)
Beichlingen, v.
Below, v. (darin auch: v.der Planitz, v.Heynitz, v.Bornstädt)
Beltzig, v. (darin auch: v.Maschnitz)
Bennigsen, v. (darin auch: Vitztum v.Eckstedt)
Beschwitz, v.
Beuermann, v. (darin auch: v.Hohenthal)
Beulwitz, v. (darin auch: v.Zech, v.Pflug)
Bibra, v. (v.Liebenau, v.der Heyde)
Bode, v. (darin auch: v.Lenz)
Bodenhausen, v. (darin auch: v.Oberg)
Böltzig, v. (darin auch: v.Sternbach, v.Dunten, v.Kyckpusch)
Borstel, v. (darin auch: v.Schulenburg)
Brause, v. (darin auch: v.Bruck, v.Borne)
Bredow, v. (darin auch: v.Bandemer)
Breitenbauch, v. (darin auch: v.Tümpling)
Brösigke, v.
Brühl, Grafen v. (darin auch: v.Götz)
Bülow, v. (darin auch: v.Alvensleben, v.Rauchhaupt, v.Pokisch, v.Jagow, v.Bismarck, Raff, Hichtel, v.Wiedemann)
Bünau, v. (darin auch: v.Burkersroda, v.Plotho, v.Koppi, v.Koppy, v.Biesenroth, v.Walkhof)
Burgsdorff, v. (darin auch: v.Barfus, Sennft v.Pilsach)
Buttlar, v. (darin auch: v.Beust, v.der Schulenburg, v.Feilitzsch)
Carben, v. (darin auch: Heyder)
Carlowitz, v.
Chatelet de Paris (darin auch: Thomas)
Closs, v.
Dacheröden (Dachröden), v. (darin auch: v.Maschwitz)
Dalchow, v.
Damnitz, v. (darin auch: v.Eickstedt, v.Schlichting, Thebesius)
Dannenfeldt, v. (darin auch: Franck)
Debschütz, v.
Dieskau, v. (darin auch: Hahn, aus dem Winkel)
Döring, v.
Eberstein, v.
Eickstedt, v.
Einsiedel, v.
Enckevort, v.
Ende, v.
Etzdorff, v.
Flauss, v.
Freyer, v.
Gaffron, v.
Gersdorff, v.
Geyersberg, v.
Globig, v.
Goldbecken, v.
Goldstein, v.
Görne (Goerne), v.
Görschen, v.
Gottschall, v.
Götz, v.
Griessheim (Griesheim), v.
Gutschmidt, v.
Hack, v.
Hahn, v.
Haugwitz, v.
Haxthausen, v.
Helldorf, v.
Hern, v.
Hessler, v.
Hoff, v.
Hohendorff, v.
Hohenthal, v.
Holläufer (Holleuffer), v.
Hünecke, v.
Janitz-Lipinski, v.
Jeetze, v.
Kaltenborn v.Stachau
Kamecke (Kameke), v.
Kappelmann, v.
Kardorff, v.
Karrass, v.
Kaysserlingk, v.
Kläden (Klaeden), v.
Kleist, v.
Köckeritz, v.
Köhnbeck, v.
König, v.
Könneritz, v.
Köstitz, v.
Kraft, v.
Langen, v.
Lattorff, v.
Lepolden, v.
Lichnowsky, v.
Lindemann, v. (darin auch: March)
Löben, v. (darin auch: v.Schmertzing)
Löwenstein, v. (darin auch: v.Adelebsen)
Luttichau (Lüttichau?), v.
Lützendorff, v. (darin auch Hacken)
Mangold, v.
Marschall, v. (darin auch: v.Schönberg, v.Altengottern)
Marschall v.Biberstein (darin auch: v.Berlepsch, v.Wassin, v.Beschwitz, v.Bünau)
Marwitz, v.der (darin auch: v.dem Borne, v.Wobeser)
Metzsch, v. (darin auch: v.Brandenstein, v.Römer, v.Zech)
Minckwitz, v. (darin auch: Sternberg, v.Eggenberg)
Möhlen, v.
Möllendorff, v.
Münch, v.
Münchhausen, v.
Naumann, v.
Neitschütz, v.
Neundorff, v.
Nitzschwitz, v.
Nostitz, v.
Nothausen, v.
Oelsnitz, v.der
Oertzen, v.
Opel, v.
Oppel, v.
Osterhausen, v.
Pfeilitzer gen.Franck, v.
Pflug, v.
Planitz, v.der
Polentz, v.
Poncet, v.
Prophalo, v.
Quitzow, v.
Reitzenstein, v.
Rex, v.
Rinckeberg, v.
Rochow, v.
Rockhausen, v.
Rohr, v.
Römer, v.
Röttger, v.
Rüts (Ruits), v.
Rüzen, v.
Sack, v.
Sahla, v.der
Sandersleben, v.
Schall, v.
Schkölen, v.
Schleinitz, v.
Schmertzing, v.
Schönebeck, v.
Schönfeldt, v.
Schubart, v.
Schulenburg, v.der
Schwerttwitz, v.
Sebottendorff, v.
Senfft v.Pilsach
Seydewitz, v.
Stammer, v.
Stangen, v.
Steindel, v.
Stierling v.Achill
Stutterheim, v.
Tanne, v.der
Thümen, v.
Thümmel, v.
Tresckow, v.
Trotha, v.
Troyff, v.
Trützschler v.Falkenstein
Uechtritz, v.
Waldow, v.
Waltersdorff, v.
Wangenheim, v.
Wangenn, v.
Wedel, v.
Weissbach, v.
Weissenbach, v.
Welchhausen, v.
Welling, v.
Wendessen, v.
Wense, v.der
Werdeck, v.
Werdenberg, v.
Werder, v.
Werther, v.
Westdorf, v.
Weydenbach, v.
Wiedemann, v.
Wilcke, v.
Wildow, v.
Winkel, aus dem
Winkelmann, v.
Winkler, v.
Winther, v.
Witzleben, v.
Wobeser, v.
Wödtke (Woedtke), v.
Wolffersdorff, v.
Wolfframsdorff, v.
Wollzogen (Wolzogen), v.
Wurmb, v.
Zanthier, v.
Zaschwitz, v.
Zehmen, v.
Zettwitz, v.
Zichelinsky (Zychlinsky?), v.
Zinck, v.
Zschepelitz, v.


Jetzt Quellen-Nachweise bestellen!

Der obige Eintrag ist der erste Teil eines von uns exklusiv erstellten Quellen-Nachweises. Ein Quellen-Nachweis ist eine exakte Angabe des Fundortes eines historischen Dokuments in Bibliotheken und Archiven. Nur damit kann man Reproduktionen der Originale bestellen, bisweilen auch als Digitalisate online einsehen. Hier finden Sie ein PDF-Beispiel für einen Quellen-Nachweis. Folgend können Sie vollständige Quellen-Nachweise bestellen; wir berechnen Ihnen dafür 25 Euro je Familienname. Anhand unseren Musterantworten sehen Sie zudem, wie eine Liste mit Quellen-Nachweisen aussieht.

Ja, ich suche den Quellen-Nachweis zum obigen Eintrag:

Ich habe Interesse:
nur an diesem Nachweis
an weiteren Nachweisen zur Familie

Mein Name:

Meine eMail:

Ja, ich akzeptiere die AGB mit Widerrufsrecht und Datenschutz


 


©  Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang