Institut Deutsche
Adelsforschung |
Gegründet 1993 - Online seit 1998 |
|
Adelige Ritterakademisten aus Liegnitz 1708-1811
Matrikel der Schüler der schlesischen Ritterakademie im 18. und
19.Jahrhundert
Das Naturrecht, Geographie und Geschichte, Philosophie und Berdesamkeit,
Französich und Physik: Das waren die hauptsächlichsten Fächer,
die junge Edelleute in Schlesien auf der Ritterakademie erlernten, um sich
für ihren zukünftigen Lebensberuf vorzubereiten. Noch im Beginn
des 20.Jahrhunderts trugen die "Zöglinge", wie die Schüler auch
genannt wurden, eine blaue Uniform mit gelbem Kragen und gelben Aufschlägen,
mit blaugelber Schirmmütze, aber ohne Waffe.
Anders als in den Kadettenanstalten wurden hier nicht nur künftige
Offiziere ausgebildet, sondern auch eine gymnasiale Allgemeinbildung zur
Ausübung der zivilen Berufe vermittelt. Gegründet worden war
die Ritterakademie bereits im Jahre 1708 und bis ins Jahr 1811 liegen auch
Listen der Schüler vor, die wir im folgenden als Register der Nachnamen
A-L und M-Z
bringen möchten. Hier ein Beispiel für einen Volleintrag:
-
Matrikel Nr.603, Carl Ferdinand v.Labowsky, stammt aus Ober-Damsdorff im
Krs. Striegau, 17 Jahre alt beim Eintritt in die Akademie, Eintritt
im Jahre 1764, Abgang im Jahre 1765, eingetreten als "Königlicher
Fundatist" [auf königliche Gnade, das bedeutet ohne etwas bezahlen
zu müssen], Verbleib: zu Hause gestorben."
Für nahezu jeden der unten genannten Personen (außer den Nichtadeligen
und den Akademiedirektoren, die extra als solche gekennzeichnet werden),
bestehen ähnliche Daten, die mindestens den Vor- und Nachnamen, das
Eintrittsjahr, das Abgangsjahr, die Art des Zugangs, das alter beim Eintritt
und der Verbleib nach dem Abgang von der Akademie beinhalten und daher
wertvolle Auskünfte zur Familienkunde meist schlesischer Adelsfamilien
bieten können. Die zugehörigen Volleinträge kann man in
einer deutschen Bibliothek bestellen, die wir Ihnen auf Wunsch gern nennen.
Quellen-Nachweise
zu einzelnen Namen bestellen!
Abschatz, Carl Abraham v.
Abschatz, Carl Heinrich, Frhr.v.
Abschatz, Joseph, Frhr.v.
Addison, Joseph Sir Roger de Coverley
Adelung, Johann Christoph
Albaum, Franz Ulrich
Albrechtsburg, Franz Reimund, v.
Almeslo, Ernst Friedrich, Graf v.
Almeslo, Hans Graf v.
Andler und Witter, Franz Graf v.
Arco, Carl Graf v.
Arnim, Joachim Erdmann v.
Arnold, Christian
Arnold, Friedrich Adolf v.
Arnold, Johann v.
Aßmannn v.Hock, Sylvester
Auerswald, Hans Casimir v.
Aulnay, Carl Baron de
Axleben, August v.
Axleben, Friedrich, v.
Axleben-Magnus, Hans Christoph v.
Axleben-Magnus, Johann Chr. v.
Bachstein, Carl Franz v.
Bachstein, Johann Victor v.
Barwitz Graf v.Fernemont, Ignatius v.
Basedow, Johann Bernhard v.
Bassewitz, Carl Georg v.
Batteux, Charles
Baudiß, Friedrich Baron v.
Baumann, Wilhelm Conrad
Bayle, Pierre
Beausobre, Louis de
Beckmann, Johann
Benckendorf (Benekendorf), Karl Friedrich v.
Berg, Hans v.
Berge, Ernst Friedrich v.
Berge, Ernst Siegmund v.
Berge, George Siegmund v.
Berge, Hans Ernst v.
Berge, Joachim v.
Berge, Maximilian Siegmund v.
Berge Siegmund v.
Berge, Siegmund Leopold v.
Beroldingen, Sebastin Frhr.v.
Bibera (Bibra), Siegmund v.
Biebra (Bibra), Gottlieb August v.
Bilscky, Joseph Graf v.
Blacha, Leopold v.
Blacha, Rudolph v.
Blanck, Max v.
Blankowski, Wenzel Frhr.v.
Blumencron, Valentin v.
Bock, Friedrich v.#
Bock, Hans Friedrich v.
Bock, Hans Wolfram v.
Bock, Heinrich Wilhelm v.
Bockelberg, Adolf, v.
Bode, Johann Elert
Bodmer, Johann Jakob
Boerhaave, Hermann
Boileau-Despiéaux, Nicolas
Bojanowsky, Carl Hinrich v.
Bojanowsky, Franz Joseph, v.
Bomsdorf, Ernst Ferdinand, v.
Borcke, Georg Friedrich v.
Borcke, Philipp Carl, v.
Bornstedt, Friedrich v.
Borrwitz, Ernst Franz v.
Borwitz, Ferdinand v.
Borwitz, Heinrich, v.
Bosterhausen, Adam Friedrich v.
Bougainville, N.N.v.
Bouhours, Dominique# Seite
Boyanowsky, Carl Stephan v.
Boyanowskiy, Eugen v.
Boyanowsky, Xavier v.
Braun, Carl Friedrich v.
Breitinger, Johann Jakob# Seite
Briesen, Friedrich Wilhelm v.
Briesen, Hauptmann v.
Briex, Carl v.
Briexen, Ernst Johann v.
Briexen, Franz, v.
Brinckmann, Ludolph Althet v.
Brix, Joseph Anton v.
Brixen, Vincent v.
Bülo, Heinrich Wilhelm v. (Akademiedirektor)
Büsching, Anton Friedrich f, ,
Bukowiecki, Xaver v.
Burgsdorf, Joachim Friedrich v.
Busse, Friedrich Leopold v.
Bykowski, Stanislaus Michael
Cesari, Franz v.
Cesari, Leopold v.
Cesari, Ludewig v.
Chamare (Harbuval v.C.), Ludwig Johann Frhr.v.
Chalapowski v.Zadory, Stanislaus
Chlapowsky, Clemens v.
Chlapowsky, Stanislaus v.
Cmilinski, Carl Philipp
Churschwand, Heinrich Graf v.
Churschwand, Johann Graf v.
Cielensky, Onufrius v.
Cramer, Johann Andreas
Crauß, Hans G. Baron v.
Cremon, Heinrich Albert v.
Crevier, Jean Babtiste Louis
Crousaz, Friedrich Ludwig v.
Czapsky, Joseph Graf v.
Czerny Graf v.Schwartzenberg, Joseph
Czettritz, Carl Abraham Baron v.
Czettritz, Georg Oswald v.
Czettritz, Heinrich Sigismund Frhr.v.
Czettritz, Siegmund v.
Czettritz, Wilhelm v.
Czettritz und Neuhaus, Ernst Siegmund v.
Czettritz und Neuhaus, Siegmund v.
Czischwitz, Adolph Julius v.
Czischwitz, Eberhard Traugott v.
Czischwitz, Friedrich v.
Czosnoski, Johann Graf v.
Czymakowsky, Graf v.
Dalldorf, Philipp Anton v.
Damitz, Hans Wilhelm v.
d`Arlé, Jacob Gottlieb v.
Deblin, Maximilian Baron v.
Dembinski, Michael v.
Dibitsch (Diebitsch), Carl Ernst v.
Dibitsch (Diebitsch), Christian Gottlieb v.
Diebitsch, Ernst Frhr.v.
Diebitsch, Friedrich Maximilian v.
Diebitsch, Hanß Ernst v.
Diebitsch, Johann George v.
Diebitsch, Rudolf Conrad v.
Dirbynsky, Anton Graf v.
Dlutzevski, Franz v.
Dobinski, Joseph Graf v.
Dobschütz, Ernst Leopold v.
Dobschütz, Heinrich Sylv. v.
Döbschütz, Friedrich Ernst v.
Döbschütz, Wolf v.
Dohm, Christian Wilhelm v.
Donat, Johann Joseph v.
Donat, Ludwig v.
Doprowsky, Michael (v.?)
Dresky, Friedrich v.
Drym v.Strutez (Deym v.Strutez), Joseph
Dunin, Petrus v.
Dyherrn, Christian Ernst Graf v.
Dyherrn, Melchior Gottlieb Frhr.v.
Dyherrn, Otto Friedrich Baron v.
Dyherrn, Siegmund Graf v.
Dyhrn, Friedrich Sylvius Graf v.
Dyhrn, Rudolph Gottlieb Frhr.v.
Dzirzanowski (Dzierzanowski), Andreas v.
Eckartsberg, Carl Heinrich v.
Eckartsberg, Christian Ferdinand v.
Eckartsberg, Christian Heinrich v.
Eckartsberg, Ernst Ludwig v.
Ehrenschild, Joseph Friedrich v.
Ehrenstein (Rauchmiller v.E.), Joseph Carl v.
Eichendorf, Johann Baron v.
Eicke sen., Adam Friedrich v.
Eicke jun., Christ. Ferdinand v.
Eicke, Gottlieb v.
Eicke, Johann v.
Elsner, Franz v.
Elsner, Johann Ernst v.
Engel, Johann Jakob
Engelhardt, C.F.W.v.
Eßlinger, Friedrich Leopold v.
Eßlinger, Hans Joachim v.
Falckenhain, Carl E.v.
Falckenhain, Johann W.v.
Falckenhayn, Caspar Siegmund Frhr.v.
Falckenhayn, Friedrich Wilhelm v.
Falckenhayn, Joseph Thomas v.
Falkenhain, Carl Christian v.
Falkenhayn, Ernst August Frhr.v.
Falkenhayn, Siegmund v.
Falkenstein (Falckenstein), Carl Siegmund v.
Feilitzsch, August Wilhelm Reichsfrhr.v.
Feilitzsch, Ferdinand Frhr.v.
Ferntheil (Ferentheil), Carl Wilhelm v.
Festenberg v.Packisch, Johann Georg
Festenberg-Pakisch, Carl Sigismund v.
Festenberg-Pakisch, Christian Friedrich v.
Festenberg-Pakisch, Hans Sigismund v.
Festenberg-Pakisch, Heinrich Alexander v.
Festenberg-Pakisch, Heinrich Emanuel v.
Festenberg-Pakisch, Heinrich Wilhelm v.
Festenberg-Pakisch, Sigismund Joachim v.
Feuer, Johann Friedrich v.
Förster, Gottlieb Siegmund v.
Förster, Siegmund v.
Frankstein und Nimbsdorff, E.v.
Franckenberg, Carl August v.
Franckenberg, Carl Wilhelm v.
Franckenberg, Christian Ernst v.
Franckenberg, Erdmann Leonhard v.
Franckenberg, Joseph Graf
Friedenthal, Anton Maria Bino v.
Frobel, Johann v.
Froben, Stallmeister v.
Gahlen, Rudolph Frhr.v.
Gamen, Johann Joseph v.
Gamen, Philipp Ignaz v.
Garnier, Ignaz v.
Garnier, Joseph v.
Gaschin, Ferdinand Leopold Graf v.
Gaschin, Hans George v.
Gaschin, Rudolph Eusebius Graf.v.
Gaudecker, Friedrich v.
Gelhorn (Gellhorn), Carl Graf v.
Gelhorn (Gellhorn), Ernst v.
Gellhorn, August Ferdinand v.
Gellhorn, Hans v.
Gellhorn, Johann v.
Gellhon, Max Felix v.
Gellhorn, Wilhelm v.
Gersdorf, Carl S.v.
Gersdorf, Wiegand v.
Gerßdorf (Gersdorf), Johann Rudolph v.
Gerßdorf (Gersdorf), Wolf Casper v.
Gesler, Carl Leopold Graf v.
Geßler, Friedrich Siegmund Graf v.
Geßler, Leopold Heinrich Graf v.
Geßler, Wilhelm Graf v.
Getowizki, Anton Graf v.
Getowitzky, Xaver Graf v.
Gfug, N.N.v.
Gfug, George Friedrich v.
Gielenheim, Carl v.
Gilgenheim, Heinrich v.
Gilgenheimb, Laurentius Rochus v.
Gilgenheimb, Leopold v.
Gilgenheimb, Rup.v.
Giller, Carl v.
Giller, Carl Frhr.v.
Giller, Carl Joseph v.
Giller, Johann Frhr.v.
Giller, Joseph Anton v.
Giller, Leopold Frhr.v.
Glaubitz, Abraham Frhr.v.
Glaubitz, C. Frhr.v.
Glaubitz, Carl Ferdinand Frhr.v.
Glaubitz, Christ. Frhr.v.
Glaubitz, Erdmann v.
Glaubitz, Ferdinand Baron v.
Glaubitz, Franz Christian Frhr.v.
Glaubitz, Johann Ferdinand Baron v.
Glaubitz, Johann Max Baron v.
Glogner, Carl Max v.
Görtz, Carl v.
Görtz, Gottfried v.
Görtz, Gottlieb v.
Goldfus, Leopold v.
Golinski, Ludwig v.
Grabowsky, Albert v.
Graeve, Julius Edler v.
Granowsky, Graf v.
Greiffenstein, Johann Maximillian v.
Grignan, Comtesse de
Grossa, Carl Joseph v.
Groth, Joseph v.
Gruttschreiber, Adam Baron v.
Gruttschreiber, Carl Adam v.
Guericke, Otto v.
Gurowsky, Nepomuk Graf v.
Gutsmuths, Adam Leopold v.
Haase, Carl Gottlieb v.
Habsberg, Johann Anton v.
Hagedorn, Friedrich v.
Haslingen, Friedrich Graf v.
Haslinger, Johann Graf v.
Haugwitz, August Baron v.
Haugwitz, Carl Friedich v.
Haugwitz, Carl Heinrich v.
Haugwitz, Carl Wilhelm v.
Haugwitz sen., Carl Wilhelm v.
Haugwitz, Carl Wilhelm Baron v.
Haugwitz, Ernst v.
Haugwitz, Ernst Gottlieb v.
Haugwitz, Friedrich Baron v.
Haugwitz, Friedrich Heinrich v.
Haugwitz, Friedrich Tobias v.
Haugwitz, Friedrich Wilhelm v. ,
Haugwitz, Georg Wentzel v.
Haugwitz, Heinrich Wilhelm Frhr.v.
Haugwitz jun., Johann Wolfram v.
Haugwitz, Joseph v.
Haugwitz, Ludwig v.
Haugwitz, Ludwig Heinrich v.
Haugwitz, Oswald v.
Haugwitz, Rudolph v.
Haugwitz, Tobias Ludwig v.
Haupt, Carl Leopold v.
Hautcharmoy, Wilhelm Leopold v.
Hayn, Otto v.
Heide, Wolf Friedrich v.der
Helmrich, Heinrich Silvius v.
Helmrich, Sylvester Ferdinand v.
Helmrich, Wilhelm Daniel v.
Henckel v.Donnersmarck, Amadeus Graf
Henckel v.Donnersmarck, Lazarus Graf
Henneberg, Gottlieb Friedrich Frhr.v.
Hennig, Siegmund v.
Heppen, Ludwig v.
Hertefeld, Adolf Heinrich Baron v.
Hertell und Schaplo, Carl Joseph v.
Heugel, Carl v.
Heugel, Carl Christian v.
Heugel, Wilhelm v.
Heyde, Carl Gottlieb v.der
Heyde, Siegmund Leopold v.der
Heygel, Gustav Adolph v.
Heygel, Sylvester Friedrich v.
Hock, Balthasar Nicolaus v.
Hock, Hans Christian Baron v.
Hocke, Christ. Wenzel v.
Hocke, Otto Nicolaus Baron v.
Hocke, Siegismund v.
Hoditz, Albrecht Joseph Graf v.
Hohberg, Carl Otto Baron v.
Hohberg, Gottlieb Frhr.v.
Holodinski, Franz v.
Holtzmann, Hans Hermann v.
Hoverden und Plencken, Emanuel Philipp Graf v.
Hoym, Karl Georg Heinrich v.
Imbsen, Arnold Frhr. v.
Jabtkowsky, Ignatius v.
Jaroschin, Franz Joseph Frhr.v.
Jarotski v.Jaroschin, Leopold Johann
Jatzkow, Carl Ludwig v.
Jatzkow, Constantin Wilhelm v.
Johnston, Leopold v.
Jokay, Joseph Franz v.
Jonston (Johnston), Carl Julius v.
Kalbacher, Nepomuk v.
Kalckreuth, Anton Leopold Frhr.v.
Kalckreuth, Franz Alexander Frhr.v.
Kalckreuth, Hans Ernst v.
Kalinowski, Josephus (v.?)
Kalinowsky, Joseph v.
Kalkstein, Joseph Baron v.
Kaltenborn, C.F.v.
Kaminsky, Michael, Stanislaus v.
Karp, Johann v.
Karwarth, Franz Maximilian Graf v.
Kczewski, Joannes (Johannes v.?)
Kehler, August v.
Kehler, Carl v.
Kehler, Eduard v.
Kehler-Jauernick, Hr. (Hermann?) v.
Kehler, Sebastian v.
Keller, Carl L.v.
Keltsch, George Wilhelm v.
Keoeßegy (Keöszeghy?), Carl v.
Keoszegy (Keöszeghy?), Anton v.
Kerris, Johann Joseph v.
Keslitz, Joseph Johann Baron v.
Kessel, Erdmann v.
Kessel, Ernst Friedrich v.
Kessel, Maximilian Enst v.
Kessel, Ulrich Christ. v.
Keßler v.Sprengseisen, Friedrich Philipp
Keßlitz, Christoph Friedrich Frhr.v.
Kielczevski, Alexander v.
Kirschbaum, Carl Otto v.
Kittlitz, Carl Baron v.
Kittlitz (und Ottendorf), Sylvester Adolph Frhr.v.
Kleist, Carl Joachim v.
Kleist, Ewald Christian v.
Klinkowsky, August v.
Klitzig, Johann Siegismund v.
Knigge, Ulrich Jobst Baron
Knobelsdorf(f), Carl v.
Knobelsdorf(f), Casper Adolph v.
Knobelsdorff, Ernst v.
Knobelsdorff, F.v.
Knobelsdorf(f), Ferdinand v.
Koch, Christian Friedrich v.
Köckritz, Ernst v.
Koeckritz, Hans Ernst v.
Köckritz, Ludwig v.
Köckritz, Otto Siegmund v.
Köckritz, Wenzel Ferdinand v.
Koeler, Carl Joseph v.
Kölichen, Ernst Heinrich v.
Kölichen, Ernst Vollrath v.
König, Ernst Heinrich v.
König, Friredrich Wilhelm v.
König, Hans v.
König, Hans Maximilian v.
König, Joseph Ferdinand v.
Königsdorff, Carl Ludewig v.
Königsdorff, Heinrich Ludewig v.
Köselitz, Max Frhr.v.
Kohlichen, Ernst Hermann v.
Kommerowsky, Joseph v.
Kontsky, Martian v.
Kopie, Hans G. Frhr.v.
Korckwitz, Friedrich Wilhelm v.
Kosboth (Kospoth), August Baron v.
Kosboth (Kospoth), Carl Ferdinand Baron v.
Kosboth (Kospoth), Erdmann v.
Kosboth (Kospoth), Julius v.
Kosboth (Kospoth), Ludwig v.
Koschenba(h)r, Carl W.v.
Koschenbahr, Ernst Gustav v.
Koschenbahr, Johann Siegmund v.
Koschenbahr, Leopold v.
Koschenbahr, Silv.v.
Koschenbahr, Silv. Wilhelm v.
Koschenbahr (Koscenbahr), Wilhelm v.
Koschützky, Wilhelm L. v.
Kospoth, August Graf v.
Kospoth, Carl Baron v.
Kospoth, Erdmann Graf v.
Kospoth, Got. H.v.
Kospoth, Hans Carl Graf v.
Kostpoth (Kospoth), Carl Christian v.
Kottlintzky, Johann v.
Kottulinsky, Chr. Graf v.
Kottulinsky, Franz Carl Graf v.
Kottulinsky, Johann Daniel v.
Kottwitz jun., Adam Melchior Baron v.
Kottwitz, Adam Rudolph Frhr. v.
Kottwitz, Carl Emil Baron v.
Kottwitz, Carl Ferdinand Baron v.
Kottwitz, Carl Gothelf Baron v.
Kottwitz, Friedrich Heinrich Baron v.
Kottwitz, Gottlob Frhr.v.
Kottwitz, Hans Ernst Frhr.v.
Kottwitz, Johann Heinrich Frhr.v.
Kottwitz, Johann Wilhelm Baron v.
Kottwitz, Max Erdmann Baron v.
Kottwitz sen., Rudolph Gotth. Baron v.
Kottwitz, Siegmund Alexander v.
Kottwitz, Siegmund Wilhelm v.
Kozminsky, Theodor Poray Graf v.
Kracht, Friedrich v.
Kracker v.Schwarzenfeld, Carl
Kracker v.Schwarzenfeld, Leopold
Kranichstädt, Carl Maximilian v.
Kranichstädt, Theodor v.
Krause, Johann Gotth.v.
Krauß, Hans Wolfgang v.
Kraußdorff, Carl Joseph Cetto v.
Krausse, Carl Gottfried v.
Kreckwitz, Ernst v.
Kreckwitz, Ernst Gottl.v.
Kreckwitz, Hans Ernst v.
Kreckwitz, Hans Friedrich v.
Kreckwitz, Johann v.
Kreckwitz, Johann Carl v.
Kreckwitz, Max Bernhard v.
Kresky, Constantien v.
Kressel v.Gwaltenberg, Franz
Krockow, Christ. Ludwig v.
Krockow, Ludwig v.
Krockow, Wilhelm Carl v.
Kroschnitz Frhr.v.
Krzycky, Onuphrius Graf v.
Kuczkovski, Michael v.
Kunicky, Johann Graf v.
Kuczynski, Joannes (Johannes v.?)
Kuschenbahr, Gottlieb Ferdinand v.
Kuszel, Stephanus (v.?)
La Porte, Joseph de
Labowsky, Carl Ferdinand v.
Langenau, Carl Benjamin v.
Langnau, Carl Heinrich v.
Langnau, Hanß Albrecht v.
Larisch, Johann Frhr. v.
Larisch, Johann Franz Frhr. v.
Larysch (Larisch), Frantz Joseph Frhr. v.
Larysch u.Ellgoth (Larisch u.E.), Johann Joseph Frhr. v.
Laschowsky u.Laschow, Carl Heinrich v.
Laschowsky u.Laschow, G. Gustav v.
Leckow, Friedrich v.
Lehwald, Christ. Friedrich v.
Lehwald, Theophron v.
Lemberg, Alexander v.
Lemberg, Balthasar Siegmund v.
Lepel, Wilhelm Heinrich Graf v.
Lessel, Carl Siegmund v.
Lessel, Ernst Friedrich v.
Lestwitz, Adam Friedrich v.
Lestwitz, Ernst Oswald v.
Lestwitz, Ernst Siegmund v.
Leutsch, F.W.C. v.
Lichnowsky, Erdmann v.
Lichnowsky, Franz Leopold Frhr. v.
Lichnowsky, Jaroslaw v.
Liedlau, Friedrich Gottlob v.
Liersch, Otto Wolf v.
Lilienegg, Johann Joseph Frhr. v.
Lilienhoff-Adelstein, Donat v.
Lilienhoff-Adelstein, Franz X. v.
Lilienhoff-Adelstein, Joseph v.
Lincke, Gottlieb Ehrenreich v.
Lindeyner (Lindeiner), Ernst Julius v.
Linné, Carl v. ,
Linxweiler, Johann Wolfgang v.
Lippinsky, Andreas v.
Lippinsky, Ernst Moritz v.
Lippinsky, Onuphrius v.
Lipsky, Ignaz Graf v.
Littwitz, Carl Frhr. v.
Littwitz, Carl Wilhelm v.
Löw, Franz Carl Frhr. v.
Logau junior, Carl Ludwig v.
Logau, Heinrich Wenzel v. ,
Logau senior, Heinrich Wilhelm v.
Logau, Ludwig Graf v.
Lohenstein, Daniel Casper v.
Loicko, Felix Graf v.
Loicko, Paul Graf v.
Loolsneck, Joseph v.
Looß, Hans George v.
Loß, Siegismund v. (Akademiedirektor)
Lubienski, Casimir v.
Lubezki, Joseph Graf v.
Lubiensky, Casimir Graf v.
Lubomirsky, Fürst Anton v.
Lubomirsky, Fürst Joseph v.
Lubomirsky, Fürst Stanislaus v.
Luck, C.F.W. v.
Lucke, Ernst v.
Lüttichau, George S. v.
Lüttwitz, Benno v.
Lüttwitz, Carl Baron v.
Lüttwitz, Carl Frhr. v.
Lüttwitz, Johann Frhr. v.
Lüttwitz, Leonhard v.
Luszczensky, Flatislaus Graf v.
Jetzt Quellen-Nachweise bestellen! |
Sie interessieren sich für einen der obigen Einträge? Dann
senden wir Ihnen gern den kompletten Quellen-Nachweis zu, mit dem Sie bequem
Reproduktionen vom Rechner aus bestellen können. Einfach den Sie interessierenden
Namen unten in das Feld einfügen. Bitte beachten Sie dabei auch die
folgenden Hinweise auf Musterantworten und Kostenpflichtigkeit.
Welche Leistung erfolgt? |
Wir vermitteln Ihnen per eMail ausschließlich Quellennachweise.
Das heißt: Wir teilen Ihnen mit, in welchen deutschen Staatsarchiven
und Staatsbibliotheken sich Material zu einem Namen befindet. |
Weshalb keine Kopien? |
Da sich Bibliotheken und Archive ein Reproduktionsrecht
vorbehalten, können wir von hier aus leider keine Kopien anfertigen. |
Woher gibt es Kopien? |
Reproduktionen müssen Sie sich von dem Eigentümer
der Quellen kommen lassen: Den Bibliotheken und Staatsarchiven. Wir nennen
Ihnen aber selbstverständlich Anschrift, eMail und auch schon einen
vorgefertigten speziellen Mustertext zum Bestellen. |
Was kostet der Service? |
1 Nachweis 5,00 Euro / 2-3 Nachweise 9,90 Euro / ab 4 Nachweisen 19,90 Euro für eine nach oben unbegrenzte Zahl von Nachweisen. Sollten wir keine Nachweise finden, so fallen für
Sie keinerlei Kosten an. |
Gibt es Muster? |
Ja, hier finden Sie Musterfragen
und -antworten zur Nachweis-Vermittlung von Quellen. |
|
© Institut
Deutsche Adelsforschung | Nach oben | Impressum
| Letzte Aktualisierung siehe Impressum