|
|||||
Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum |
|||||
|
|||||
Stammbuch des Franz v.Kinsky 1794-1810Einträge deutscher Edelleute, die sich in der Frühen Neuzeit in Schlesein und Westfalen aufhieltenIn das Stammbuch des Kgl. Preußischen Offiziers Franz v.Kinsky trugen sich vor allem Kameraden aus dem Offizierkorps seines jeweiligen Regiments ein, die mit ihm in Wesel, Landeck in Schlesien, in Breslau, Warschau und schließlich in Sella (Regierungsbezirk Minden) standen. Mit diesen Einträgen lassen sich vor allem Aufenthaltsorte und Rangverhältnisse von Offizieren der preußischen Armee rekonstruieren, aber es sind auch Einträge von weiblichen Personen vorhanden, so daß sich der Bekanntenkreis des Offiziers v.Kinsky nicht nur auf seine berufliche und militärische Umgebung bezieht. Hier ein Beispieleintrag für den Volltext des gedruckten Originals, wie er für nahezu alle der folgenden Indexeinträge auch vorhanden ist:
Wir haben an dieser Stelle eine Liste der in dem Bestand vorkommenden Familiennamen erstellt. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gern Möglichkeiten zum Bezug von Reproduktionen der Regesten-Volleinträge. Folgende adelige Familiennamen sind in dem Stammbuch 1794-1810 enthalten: Alten, v.
|
|||||
Der obige Eintrag ist der erste Teil eines von uns exklusiv
erstellten
Quellen-Nachweises. Ein Quellen-Nachweis ist eine exakte Angabe des
Fundortes
eines historischen Dokuments in Bibliotheken und Archiven. Nur damit
kann
man Reproduktionen der Originale bestellen, bisweilen auch als
Digitalisate
online einsehen. Hier finden Sie ein PDF-Beispiel
für einen Quellen-Nachweis. Folgend können Sie vollständige
Quellen-Nachweise bestellen; wir berechnen Ihnen dafür 25 Euro je
Familienname. Anhand unseren Musterantworten
sehen Sie zudem, wie eine Liste mit Quellen-Nachweisen aussieht. |
|||||
© Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang |