Institut Deutsche Adelsforschung
Gegründet 1993
Online seit 1998

Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum

Brüggemanns pommersche Topographie 1779-1784

Indices zu allen adeligen Personen A-Lo und Lu-Z sowie Nachtrag III.Band A-Z

In den Jahren 1779 bis 1806 gab der pommersche Gelehrte und Pastor Ludwig Wilhelm Brüggemann (1743-1817) sein Werk "Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogthums Vor- und Hinterpommern" in den Druck. Es bestand aus drei Teilen:

  • 1.Theil (= bei uns Band I.), Stettin 1779 unter dem Titel: "... Beschreibung des preußischen Vorpommern", mit 6, CCCXIV u. 288 S.
  • 2.Theil, Band 1 (= bei uns Band II.), Stettin 1784, unter dem Titel "... Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der Königlichen Landescollegien in Stettin gehörigen Hinterpommerschen Kreise, 8 Blatt, C und 460 S.
  • 2.Theil, Band 2 (= bei uns Band II.), Stettin 1784, unter dem Titel "... Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der Königlichen Landescollegien in Cösslin gehoerigen Hinterpommerschen Kreise, S.461-1120 (fortlaufende Seitenzählung aus dem 2,.Theil, Band 1).
Ein Index sämtlicher in den drei Bänden erwähnter Orte (auch aller adeligen Rittergüter!) und ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet man übrigens unter http://www.charly.ping.de, der Homepage von Herrn Kreplin.

Wir haben uns daher auf die Indexierung der Adelsfamiliennamen beschränkt (wir haben bisher von den drei Teilen die ersten beiden Teile indexiert). Sie kommen mit bibliographischen Nennungen zu ihren Genealogien und Wappen vor, aber auch als Gutsbesitzer, Landräte, Exzellenzen. Die meisten Vorkommen beziehen sich auf eine Erwähnung in der Topographie, d.h. die landschaftliche Beschreibung eines Dorfes oder eines Gutes. Bei den Gütervorstellungen werden jeweils die Besitzverhältnisse sehr ausführlich gebracht; sie beschränken sich indes meist auf die Zeit 1720 bis 1779 und beleuchten daher aus der Sicht Brüggemanns die neueste zeitgenössische Entwicklung.

Für die Zeit davor nutzte man daher das Werk von Robert Klempin / Gustav Kratz: "Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV. bis in das XIX. Jahrhundert", Walluf 1973 (Nachdruck der Originalausgabe von 1863).

Der Aufbau eines Artikels ist stets bei Brüggemann stets derselbe. Zunächst unterteilt er territorial Vor- und Hinterpommern, dann die einzelnen Kreise und innerhalb dieser beschreibt er jedes Rittergut nach seinem Namen, seiner Lage, seiner Beschaffenheit und schließlich nach seinen Besitzverhältnissen. Der Umfang des einzelnen Beitrages schwankt sehr stark und kann wenige Zeilen, aber auch 1-2 Seiten umfassen.

Für heutige Forscher ist der Brüggemann wegen seiner detaillierten Angaben sehr wertvoll, bietet er doch einen ersten gleichwohl nicht nur oberflächlichen Einblick in die Gutseigentumsverhältnisse im 18.Jahrhundert in Pommern, die überwiegend von einer Splitterwirtschaft gekennzeichnet waren. Außerdem zeigt er uns den damals aktuellen Stand der Beschaffenheit der Güter, der anderweitig überhaupt nicht mehr recherchierbar ist, ebenso werden Verwandtschaftverhältnisse und Berufe des pommerschen Adels in sehr großer Zahl offenbar.

Zu den Personen-Indices!


©  Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang