Jäger-Offiziersbiographien aus Meckenburg 1821-1904
Nachweis von Lebensläufen meist norddeutscher
Jäger-Offiziere
Die Rekonstruktion von Lebensläufen deutscher Offiziere
vor
dem ersten Weltkrieg stößt oft auf große Überlieferungslücken,
namentlich in der preußischen Armee, da die meisten Personalunterlagen
dazu 1945 bei einem alliierten Bomberangriff auf das Reichsarchiv in
Potsdam
diese Unterlagen vernichtete.
Wir haben daher eine Reihe von Offiziersbiographien aus
dem Mecklenburgischen
Jäger-Bataillon Nr.14 für die Zeit von 1821 bis 1904 zusammengetragen
und sie hier als Register online gestellt. Hier ein Beispieleintrag für
den Volltext, dessen Standort wir Ihnen gegebenenfalls gern übermitteln:
Louis v.Arnim [im Bataillon in der Zeit vom] 14.Februar
1878 - 14.September
1893. Geboren 23.Januar 1861 zu Groß Lüsewitz in Mecklenburg.
Vater: Rittergutsbesitzer. [Laufbahn] 14.Februar 1878 eingetreten aus
dem
Preußischen Kadettenkorps als charakterisierter Fähnrich ins
Jäger-Bataillon Nr.14, 18.September 1878 Portepeefähnrich, 16.Oktober
1897 Sekondeleutnant, 1.Mai 188 bis 1.Oktober 1890 Bataillonsadjutant,
16.Mai 1888 Premierleutnant (vorläufig ohne Patent), 19.September
1888 Patent seiner Charge erhalten, 14.September 1893 [als] Hauptmann
zum
Jäger-Bataillon Nr.3 [versetzt). In dem Genealogischen Handbuch des
Adels, Adelige Häuser A, Band II., Glücksburg 1955, S.62, finden
wir über ihn Näheres: Er fiel demnach als Kgl. Preußischer
Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr.93 bei St.Quentin am
26.August 1914.

Arnim, Max v.
Auerswald, Hans v.
Bassewitz, Friedrich v.
Bassewitz, Joachim v.
Bassewitz, Wilhelm v.
Bassewitz, Adolf v.
Beaulieu-Marconnay, Karl v.
Behling, Erich v.
Behr, Friedrich v.
Bilguer, Louis v.
Bilguer, August v.
Blücher, Lebrecht v.
Bodungen, Thilo v.
Bodungen, Thilo v.
Bodungen, Richard v.
Boedicker, Edgar
Bonin, Hans v.
Borch, Friedrich v.
Both, Louis v.
Both, Karl v.
Both, Wilhelm v.
Brandenstein, Wolf v.
Brauchitsch, Konrad v.
Bredow, Paul v.
Buch, Alexander v.
Buchka, Friedrich
Bülow II, Theodor v.
Bülow I, Ernst v.
Bülow, Friedrich v.
Bülow, Bolrad v.
Bülow, Stephan v.
Büna, Heinrich v.
Canerin, Alexander v.
Chappuis, Hugo v.
Clemm, Karl
Cleve, Louis v.
Cleve, Hugo v.
Cochenhausen, Friedrich v.
Conring, Gustav v.
Crailsheim, Adolf v.
Cuvry, Martin de
d´Ablaing van Giessenburg, Vincent
Detmering, Karl v.
Detmering, Paul v.
Dietz v. Bayer, Erich v.
Doerr, Rudolf v.
Drenckhahn, Johannes v.
Elderhorst, Heinrich v.
Engel, Hermann v.
Erck, Karl
Erfurth, Konrad
Erhard, Wilhelm
Esmarch, Walter v.
Falkenhayn, Kurt v.
Falkenstein, Rudolf v.
Finck v. Finckenstein, Graf Hans v.
Flotow, Ernst v.
Flotow, Oskar v.
Flotow, Philipp v.
Fuchs, Friedrich
Garnier, Eugen v.
Gaza, Franz v.
Grabs v.Hanstein, Frhr. Karlo v.
Grabs v.Haugsdorf I, Hermann
Grabs v.Haugsdorf II, Gustav v.
Graevenitz I, Karl v.
Graevenitz II, Heinrich v.
Grapengießer, Wilhelm v.
Gremp v.Freundenstein, Frhr. Heinrich v.
Grohmann, Heinrich
Gundlach, Adalbert v.
Gundlach, Heinrich v.
Gundlach, Ferdinand v.
Hadeln, Moritz v.
Hagen, Karl v.
Hammerstein, Baron Magnus v.
Heintze, Frhr.Wolf v.
Heise-Rothenburg, Otto v.
Heldt, Hartwig
Henning, Max v.
Hertzberg, Adolf v.
Hirschfeldt, Alexander v.
Hochstetter, Konrad v.
Hoffmann, Max
Holstein, Leopold v.
Huth, Karl v.
Jasmund, Viktor v.
Kaphengst, Albrecht v.
Klein, Theodor v.
Klein, Friedrich v.
Klein, Ulrich v.
Klinkowström, Sebastian v.
Klopsch, Emil
Koppelow, Ernst v.
Koppelow, Karl v.
Kundt, Hans
Lancken, Rudolf v.der
Langermann und Erlencamp, Frhr. Robert v.
Leers, Walter v.
Lehsten, Franz v.
Lehsten, Ludolf v.
Lehsten, Adolf v.
Levetzow, Ernst v.
Loefen, Hans v.
Lowtzow, Friedrich v.
Lübbe, Wilhelm v.
Lühe, August v.
Lützow, Otto v.
Maltzahn, Frhr. Dietrich v.
Maltzahn, Frhr. Friedrich v.
Masius, Friedrich
Masius, Heinrich
Masius, Friedrich
Masius, Hans
Massenbach, Frhr. Ulrich v.
Matthiessen, Johann v.
Mecklenburg, August
Mecklenburg-Schwerin, Herzog Johann Albrecht zu
Meibom, Wilhelm v.
Meibom, Heinrich v.
Mühlenfels, Seth v.
Mühlenfels, Ludwig v.
Müller, Georg
Nettelbladt II, Baron Erhard v.
Nettelbladt I, Baron Erhard v.
Nettelbladt, Karl v.
Normann-Ehrenfels, Julius v.
Nußbaum, Ehrenreich v.
Nußbaum, Volrad v.
Oertzen, Friedrich v.
Oertzen, Wilhelm v.
Oeynhausen, Graf Wilhelm v.
Oeynhausen, Graf Friedrich v.
Oldenburg, Anton
Oldershausen, Eugen v.
Osten, Wilhelm v.der
Paczensky und Tenczin, Wenzeslaus v.
Passow I, Hans v.
Passow II, Hans v.
Plessen, August v.
Preen, Otto v.
Preen, Rudolf v.
Pressentin II, Karl v.
Pressentin, Karl v.
Pressentin, Bernhard v.
Printz, Otto v.
Prittwitz und Gaffron, Joachim-Bernhard v.
Pritzbuer, Ludolph v.
Puttkamer, Frhr.v.
Quitzow, Theodor v.
Raben, Ernst v.
Rantzau, Ernst v.
Raumer, Horst v.
Raven I, Otto v.
Raven, Helmuth v.
Reith, Ernst
Restorff, Friedrich v.
Restorff, Hans-Friedrich v.
Rettich, Ernst
Reuß, Harald v.
Reuß, Hans v.
Rex, Clemmens v.
Rittberg, Graf Karl v.
Rogalla v. Bieberstein, Christoph v.
Rothkirch und Panthen, Wilhelm v.
Saldern, Hans v.
Santen, Hermann v.
Schenck zu Schweinsberg, Frhr. Hans v.
Schenck zu Schweinsberg, Frhr. Ludwig v.
Schimmelpfennig genannt v. der Oye, Hans v.
Schlieben, Graf Eckhard v.
Schmarsow, Karl v.
Schmarsow, Christian
Schmidt, Friedrich v.
Schmidt, Kurt v.
Schmidt, Christian v.
Schmundt, Alwin
Schoepffer, Hubert
Schuckmann, Friedrich v.
Schuckmann, Emil v.
Schultz, Helmut v.
Schultz, Hans v.
Schwartz, Friedrich
Schwerin, Georg v.
Seip, Hermann
Sparr, Graf Eberhard v.
Sprewitz, Karl v.
Sprewitz, Bernhard v.
Stakemann, Georg
Stenglin, Baron Adolf v.
Stenglin, Baron Viktor v.
Stenglin, Frhr. Ernst-Hugo v.
Stosch, Albrecht v.
Strahlendorff II, Friedrich v.
Strahlendorff I, Julius v.
Strantz I, Gustav v.
Strantz II, Kurt v.
Strantz, Friedrich v.
Suckow, Theodor v.
Toll, Frhr. Paul v.
Torssel, Alexander du
Tresckow, Georg v.
Trossel, Ferdinand v.
Usedom, Viktor v.
Veltheim, Burghard v.
Voelkel, Max
Weltzien, Wilhelm v.
Weltzien, Friedrich v.
Westernhagen, Thilo v.
Weyrauch, Friedrich v.
Wickede I, Paul v.
Wickede II, Fritz v.
Wiedow, Robert
Winckler, Arnold v.
Zanthier, Ulrich v.
Zedlitz und Neukirch, Frhr. Eberhard v.
Zeuner, Karl v.
Zülow, Friedrich v.
Zülow, Paul v.
Zülow, Heinrich v.
Zülow, Karl v.
Zülow, Karl v.
|