Institut Deutsche Adelsforschung
Gegründet 1993
Online seit 1998


Start | Sitemap | Tipps | Anfragen|Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum


Presseausschnitte zu Edelleuten 1900-1945 (H-M)

Findhilfsmittel über Edelleute in Aktenbeständen des Reichs-Landbundes

Der Reichslandbund, eine landwirtschaftliche Interessenorganisation, hatte eine eigene Presseabteilung, in der Zeitungsausschnitte aus lokalen und überregionalen Tageszeitungen ausgeschnitten, gesammelt und mühevoll in Themen-Mappen zusammengeklebt wurden.

Diese Sammlungen sind umso wertvoller, da für die allermeisten Zeitungen keine Register bestehen und man als Forscher also nur schwer an bestimmte Themen oder Personen herankommen kann. Die Forschung wird daher dankbar sein, einige Presseverzeichnisse vorzufinden, die den Zugang auch zu Zeitungsartikeln ebnen, die sich mit deutschen Adeligen befassen.

Hierzu wurden die Findbücher zum Reichslandbund ausgewertet und die Adeligen daraus herausgezogen. Dabei handelt es sich meist um Einzelpersonen der vaterländischen Begwegung, Personen im öffenttichen Lebens, Politiker, Schriftsteller, Künstler, Militärs, Verwaltungsbeamte, sowie Personen, die ziwschen 1900 und 1945 lebten, gelegentlich auch bereits Verstorbene (preußische Ideale aus den Befreiungskriegen). Aber nicht nur hohe Beamte wurden "gesammelt", z.T. auch wurden Materialsammlungen und Ausschnitte über die Vorsitzenden kleiner konservativer Kreisvereine ermittelt. Die nachgenannte Laufzeit gibt die Zeit der erschienenen Presseausschnitte an, nicht jedoch die Lebenszeit des Menschen! Es wurden nur deutsche Niederadelige und Grafen aufgenommen, nur ein Bruchteil der ausländischen Adeligen und auch keine hochadeligen Personen. Wichtig zu beachten ist, daß es sich bei den genannten Akten um Sammelakten zu mehreren Persönlichkeiten handelt und nicht nur zu einer Person!

  • Generalfeldmarschall Graf Gottlieb v.Haeseler, 1905-1936
  • Direktor des Reichlandsbundes Dr. Oskar v.Hahnke, 1924-1926
  • Generaladjutant S.M. des Kaisers Wilhelm v.Hahnke, 1911-1912
  • Leiter der Ausstellung "Grüne Woche" Hans-Jürgen v.Hake, 1931-1932
  • Reichstagsabgeordneter der Reichspartei v.Halem, 1912-1914
  • Landrat des Kreises Saarbrücken Dr. v.Halfern, 1919-1920
  • Prof. der Nationalökonomie Ernst v.Halle, 1909
  • bayerischer SPD-Landtagsabgeordneter Frhr. Haller v.Hallerstein, 1905-1920
  • Erster stellvertr. Vorsitzender des Hannoverschen Landbundes Frhr. Wilhelm v.Hammerstein-Loxten, 1922-1931
  • preuß. Landwirtschaftsminister Frhr. Ernst v.Hammerstein-Loxten, 1907-1914
  • Chef der Heeresleitung Frhr. Hans v.Hammerstein-Equord, 1930-1934
  • katholische Schriftstellerin Enrica v.Handel-Mazetti, 1936
  • Pathologe Prof. Dr. David v.Hansemann, 1910-1940
  • Staatskanzler Karl August Frhr.v.Hardenberg, 1936-1943
  • Merseburger RegPräs (SPD) v.Harnack, 1931
  • Mitglied des Kuratoriums der Wellmann-Elpons-Töchterschule in Charlottenburg Dr. Agnes v.Harnack, 1919-1923
  • Direktor des pharmakolog. Instituts der Universität Halle Prof.Dr. Erich v.Harnack, 1911-1915
  • Literatushistoriker Prof.Dr. Otto v.Harnack, 1908-1914
  • Kardinal und Erzbischof von Köln Dr. Felix v.Hartmann, 1912-1913
  • russischer Gesandter in Belgrad Nikolaus v.Hartwig, 1914
  • Reichsstabsleiter des Reichsnährstandes Dr. Werner v.Hasselbach, 1934-1944
  • deutscher Botschafter in Italien Ulrich v.Hassel, 1937
  • Verbandsdirektor des Verbandes der preußischen Landkreise Hermann v.Hassel, 1918-1919
  • Schriftsteller Adolf v.Hatzfeld, 1935-1942
  • Vorsitzender der Landvolkpartei Wolfgang v.Hauenschild-Tscheidt, 1931-1936
  • säschsischer Kriegsminister Frhr. Max v.Hausen, 1913-1922
  • Kriegsminister Josias v.Heeringen, 1909-1926
  • OberPräs der Provinz Sachsen Wilhelm v.Hegel, 1909-1925
  • Präsidenten der Münchener Akademie der Wissenschaften Prof.Dr. v.Heigel, 1911-1914
  • preuß. konserv. Landtagsabgeordneter Werner v.Heimburg, 1919-1923
  • PolizeiPräs in Berlin Graf Wolf v.Helldorff, 1932-1944
  • bayerischer Kriegsminister Frhr.v.Hellingrath, 1917-1925
  • Landesvorsitzender des hessischen Landbundes Dr.v.Helmolt, 1910-1929
  • Reichstagsabgeordneter des Zentrums Graf Edwin Henckel v.Donnersmarck, 1911-1923
  • Bischof von Regensburg Antonius v.Henle, 1910
  • Landrat und Wirtschaftspublizist v.Hertzberg, 1924-1931
  • Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrates Ernst v.Hertzberg, 1912-1921
  • Oberst Claus v.Heydebreck-Markowitz, 1911-1914
  • Gruppenführer der SA Pommern Peter v.Heydebreck, 1933-1934
  • deutscher Gesandter in Belgrad Frhr. Edmund v.Heyking, 1906-1915
  • Posener PolizeiPräs Ernst v.Heyking, 1908-1911
  • Reichstagsabgeordneten der Nationalliberalen Frhr. Wilhelm v.Heyl, 1904-1923
  • Oberst Oskar v.Hindenburg, 1932-1943
  • Generallandschaftsdirektor Dr.v.Hippel, 1932-1935
  • Admiral Paul v.Hintze, 1918-1941
  • Reichspräsident und Generalfeldmarschall Paul v.Hindenburg, 1934-1935
  • österr.-ungarischer Ernährungsminister v.Höfer, 1917
  • Graf Paul v.Hoensbroech, 1898-1918
  • Reichstagsabgeordneter des Zentrums Graf Wilhelm v.Hoensbroech, 1906-1922
  • Hauptreferenten und späteren Präsidenten der österr. Zentralstelle zur Wahren der land- und forstwirtschaftlichen Interessen Alfred Ritter v.Hohenblum, 1911-1925
  • Kammerherr Dr. Graf Karl Gustav Adolph v.Hohenthal-Dölkau, 1912-1914
  • sächsischer Staatsminister Graf Karl Adlof Philipp v.Hohenthal und Bergen, 1906-1909
  • deutscher Botschafter in Washington Theorod v.Holleben, 1913
  • Mitglied des Vereins der Fortschrittlichen Volkspartei v.Holleuffer-Kypke, 1911-1914
  • Admiral und StaatsSekr im Reichsmarinamt Fritz v.Hollmann, 1913
  • Senator und SS-Standartenführer Dr.v.Hoff, 1937
  • deutscher Botschafter in Paris und London Dr. Leopold v.Hoesch, 1922-1936
  • Generalstabschef des österr.-ungarischen Feldheeres und Generalfeldmarschall Conrad v.Hötzendorf, 1914-1942
  • Vortragender Rat im auswärtigen Amt Friedrich Karl v.Holstein, 1906-1932
  • Großadmiral und Chef des Admiralstabes Henning v.Holtzendorff, 1916-1919
  • Vorsitzender der Zentrumsfraktion im Reichstag Graf Alfred v.Hompesch-Rurich, 1904-1909
  • österr. Bundesminister Dr. Edmund Glaise v.Horstenau, 1938-1940
  • Reichsverweser des Königreiches Ungarn Nikolaus v.Horthy, 1920-1944
  • Stellvertreter des Reichsverwesers für Ungarn Stephan v.Hothy, 1942
  • Generalintendanten der Königlichen Schauspiele Graf Georg v.Hülsen, 1907-1916
  • preußischer Kultusminster und Kulturphilosoph Wilhelm v.Humboldt, 1943
  • österr. Prof. für Kirchenrecht Dr. Frhr. Max v.Hussarek, 1918-1923
  • Präsident der polnischen Abteilung des Malteserordens Graf Bogdan v.Hutten-Czapski, 1936-1937
  • Hofarchitekt des deutschen Kaisers Ernst Eberhard v.Ihne, 1913-1917
  • SA-Obergruppenführer und deutschen Gesandten in Budapest Dietrich v.Jagow, 1934-1941
  • ObPräs der Provinz Westpreußen Ernst v.Jagow, 1903-1923
  • deutscher Botschafter in Rom und StaatsSekr im auswärtigen Amt Gottlieb v.Jagow, 1913-1935
  • PolizeiPräs in Berlin und RegPräs in Breslau Dr. Traugott v.Jagow, 1919-1941
  • Wirtschaftspolitiker G.v.Janson-Kalkeningken, 1926-1930
  • Vorsitzenden des lothringischen Bezirkstages Eduard v.Jaunez, 1912-1916
  • Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlung in der Fraktion der Deutschnationalen Volkspartei Wilhelm v.Jecklin, 1924-1926
  • deutscher Botschafter in Rom Frhr. Martin v.Jenisch, 1913-1924
  • GeneralSekr des Rheinischen Bauernvereins Dr.v.Kahlden, 1916
  • Präsidenten des bayerischen Verwaltungsgerichtshofes Dr. Gustav Ritter v.Kahr, 1920-1924
  • Konteradmiral und Inspekteur der 1.Marineinspektion Kalau vom Hofe, 1910-1921
  • Flügeladjutant Georg v.Kalckstein, 1919
  • Leiter der Verfassungsabteilung im Reichsinnenministerium und SenatsPräs beim ObVerwGericht Karl Otto v.Kameke, 1927-1934
  • außerordentlicher Militärattaché in Teheran Graf Georg v.Kanitz, 1913
  • Vorsitzenden der Reichstagsfraktion der Deutschkonservativen Partei Graf Hans v.Kanitz, 1904-1913
  • Reichsernährungsminister und Mitgliedes des Reichswirtschaftsrates Graf Gerhard v.Kanitz, 1918-1931
  • Verwaltungsamtsführer des Reichsnährstandes und SS-Brigadeführer im Stab des Rasse- und Siedlungshauptamtes Frhr.v.Kanne, 1934-1937
  • Reichstagsabgeordneter der Deutschkonservativen Akel v.Kaphengst, 1909-1913
  • Schriftsteller Frhr. Egon v.Kap-herr, 1919-1935
  • Reichstagsmitglied der Freikonservativen und Abgeordneten des preuß. Landtages Wilhelm v.Kardorff, 1904-1935
  • kaiserlicher Gesandten und DNVP-Reichstagsabgeordneten Hans Arthur v.Kemnitz, 1918-1932
  • Vorsitzender der westfälischen Landwirtschaftskammer und Präsidenten der Vereinigung der deutschen Bauernvereine Frhr.v.Kerckerinck zur Borg, 1913-1929
  • OberPräs der Provinz Schlesien und Mitgründer des schlesischen Landbundes Kurt v.Kessel, 1918-1921
  • deutscher Gesandter in Warschau Graf Harry v.Kessler, 1919-1924
  • Präsidenten der kurhessischen und waldeckischen Landwirtschaftskammer und des Mitglieds der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft Alexander v.Keudell, 1909-1939
  • Reichsinnenminister und Generalforstmeister Dr. Walter v.Keudell, 1927-1944
  • Philosoph Graf Hermann v.Keyserlingk, 1920-1942
  • Mitglied des Preuß. Staatrats und des deutschen Landwirtschaftsrates Dr. Graf Robert v.Keyserlingk, 1915-1933
  • StaatsSekr Alfred v.Kiderlen-Wächter, 1908-1925
  • Erster Vorsitzender des schleswig-holsteinischen Landbundes Graf v.Kielmannsegg, 1926-1931
  • Württembergischer Justizminister Dr. Johannes v.Kiene, 1912-1919
  • Direktor des Bundes der Landwirte Ernst Otto v.Kiesenwetter, 1913-1924
  • sächsischer Ministerpräsident und SA-Obergruppenführer Manfred v.Killinger, 1933-1944
  • Generaloberst Graf Günther v.Kirchbach, 1918
  • Geschäftsführer des Hansabundes Dr. Kurt v.Kleefeld, 1911-1934
  • Vorsitzenden des Konservativen Hauptvereins v.Kleist-Schmenzin, 1930-1935
  • Vorsitzenden des Preußenbundes und General der Kavallerie Georg v.Kleist, 1912-1919
  • Mitglied der posenschen Landwirtschaftskammer, des posenschen Provinziallandtages und des preußischen Herrenhauses Dr. Henning v.Klitzing, 1913-1927
  • Vorsitzender des Naussauer Bauernvereins und Ehrenvorsitzenden des Bundes deutscher Militäranwärter v.Kloeden, 1914-1916
  • Generaloberst Alexander v.Kluck, 1916
  • Verbandsdirektor der pommerschen landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft v.Knebel Doeberitz, 1931-1933
  • bayerischer Ministerpräsident Eugen v.Knilling, 1912-1927
  • Kommandierender Admiral Ernst Wilhelm Eduard v.Knorr, 1912-1920
  • Journalisten Graf Anton zu Knyphausen, 1935
  • Rechtsanwalt Werner v.Koblinski, 1930-1932
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bank Rudolf v.Koch, 1918-1923
  • preußischer Innenminister Ernst Matthias v.Köller, 1909-1928
  • Präsidenten des preußischen Abgeordnetenhauses Georg v.Köller, 1913-1916
  • Journalisten Frhr. Gerhard v.Koenig, 1928-1937
  • österrichischer MinisterPräs Dr. Ernest v.Koerber, 1915-1919
  • Generalinspekteur der Marine und Präsidenten des deutschen Flottenvereins Hans Ludwig Raimund v.Köster, 1906-1944
  • Fürstbischof von Breslau Kardinal Georg v.Kopp, 1907-1922
  • Redakteur und Kriegsberichterstatter des 1.Weltkrieges Rudolf v.Koschützki, 1914-1919
  • Herrenhausmitglied Graf C.A. v.Kospoth, 1915-1917
  • General und Mitgründer des Preußenbundes Friedrich Wilhelm v.Kracht, 1914
  • schlesischer Provinzialvorsitzender des Bundes der Landwirte Edaurd Kracker v.Schwartzenfeldt, 1915-1924
  • bayerischer Kriegsminister Frhr. Otto Kreß v.Kressenstein, 1912-1914
  • Reichskommissar zur besonderen Verwendung im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Direktor des Reichslandbundes Graf Arno v.Kriegsheim, 1923-1934
  • Vorsitzenden des Bundes der Landwirte im Wahlkreis Berent-Dirschau-Preußisch-Stargardt Georg v.Kries, 1912-1922
  • Gesandtschaftsrat und Londoner Berichterstatter der Deutschen Allgemeinen Zeitung sowie Vizepräsidenten des preußischen Landtages  Dr. Wilhelm v.Kries, 1919-1942
  • Kriegsminister und GenObersten Frhr.v.Krobatin, 1905-1917
  • konservativer Präsident des preußischen Abgeordnetenhauses und den preuß. Landtagsabgeordneten Jordan v.Kröcher, 1913-1918
  • Reichsfinanzminister Graf Lutz Schwerin v.Krosigk, 1913-1942
  • polnischer Ministerpräsident Jan v.Kucharzweski, 1917-1918
  • Berliner Korrespondenten d Bukarester Tageblatts und Leiter der Zentralstelle der Reichsfachschaften der Landkaufleute in Polen Carlo v.Kügelgen, 1934-1940
  • StaatsSekr im Auswärtigen Amt Dr. Richard v.Kühlmann, 1917-1944
  • bayerischer Kultusminister Dr. Robert v.Landmann, 1915
  • Major a.D. Frhr. Alfred v.Landsberg, um 1930
  • Journalist Dr.v.Langen, 1937
  • DepartementsDir im preuß. Kriegsministerium Frhr.v.Langermann und Erlencamp, 1917-1918
  • Kgl. Sächs. Geh. Ökonomierat Prof. Karl v.Langsdorff, 1912
  • Landrat Frhr.v.Ledebur, 1912-1919
  • Schriftsteller, Kultur- und Geschichtswissenschaftler Prof. Dr.  Johann v.Leers, 1934-1944
  • Präsident der Versailler Friedensdelegation und Reichstagsabgeordneter der Deutschen Volkspartei Frhr.v.Lersner, 1919-1933
  • bayerischer Bevollmächtigter beim Bundesrat Graf Hugo v. und zu Lerchenfeld sen., 1908-1925
  • bayerischer Ministerpräsidenten Graf Hugo v. und zu Lerchenfeld jun., 1921-1944
  • Kdr der Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika General Paul v.Lettow-Vorbeck, 1915-1942
  • PolPräs von Berlin Magnus Bridges v.Levetzow, 1934-1939
  • Arzt Prof.Dr. Ernst v.Leyden, 1909-1910
  • Vorsitzenden der wirtschaftlichen Vereinigung im Reichstag Max Hugo Liebermann v.Sonnenberg, 1904-1911
  • Vorsitzenden des Reichsverbandes gegen die Sozialdemokratie Eduard v.Liebert, 1905-1934
  • Chemiker Justus v.Liebig, 1936-1944
  • Chemiker und das Vorstandsmitglied im Alldeutschen Verband Prof.Dr. Frhr. Hans v.Liebig, 1917-1931
  • Dichter Detlev v.Liliencron, 1944
  • deutschnationaler Reichstagsabgeordneter H.E. v.Lindeiner gen.v.Wildau, 1920-1930
  • Gouverneur von Metz Kurt v.Lindenau, 1914
  • StaatsSekr im Reichskolonialamt Dr.jur.h.c. Friedrich v.Lindequist, 1906-1942
  • Flügeladjutant S.M. des Kaisers und Generaladjutant Oscar v.Lindequist, 1913-1915
  • Rechtswissenschaftler Prof.Dr. Franz v.Liszt, 1906-1919
  • Vorsitzender des Rheinischen Bauernvereins Frhr. Clemens v.Loe, 1908-1930
  • Wirtschaftsteilschriftleiter der Zeitung "Der Angriff" Dr. Günter Oeltze v.Lobenthal, 1935-1941
  • Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer und den Rittergutsbesitzer Ferdinand v.Lochow-Petkus jun., 1925-1931
  • Pflanzenzüchter und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dt. Landwirtschaftsgesellschaft sowie Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer und Rittergutsbesitzer Dr.phil. et agr. Ferdinand v.Lochow-Petkus sen., 1915-1944
  • erster Vorsitzender des Konservativen Vereins in Groß-Lichterfelde v.Loebell, 1909-1921
  • preußischer Innenminister Friedrich Wilhelm v.Loebell, 1904-1935
  • Journalist beim "Reichsboten" Georg v.Loefen, 1921-1936
  • Vorsitzender des Dt. Schutzbundes und des Volksdeutschen Klubs Prof.Dr. Karl C. v.Loesch, 1939-1940
  • Chef des Geh. Zivilkabinetts des Kaisers Dr. Hermann Karl Friedrich v.Lucanus, 1905-1908
  • westfälischer Oberpräsident Frhr. Ferdinand v.Lüninck, 1932-1938
  • ObPräs der Rheinprovinz Frhr. Hermann v.Lüninck, 1920-1935
  • Reichswehrminister (unter der "Regierung" von Wolfgang Kapp) Frhr. Walther v.Lüttwitz, 1919-1942
  • Militärschriftsteller Dr.phil. Frhr.v.Freytagh-Loringhoven, 1922-1924
  • Anthropologe und Ethnologe Prof.Dr. Felix v.Luschan, 1913-1924
  • deutscher Gesandten in Argentinien Graf v.Luxburg, 1917-1918
  • Chef des Militärkabinetts unter Kaiser Wilhelm II. Frhr. Moritz v.Lyncker, 1908-1928
  • schlesischer Nationalkatholik und Rittergutsbesitzer Arthur v.Machui, 1906-1942
  • Vorsitzender des oberschlesischen Landbundes v.Machui, 1927-1931
  • Historiker und Journalist Dr. Frhr. B.L. v.Mackay, 1914-1920
  • StaatsSekr im Auswärtigen Amt Dr. Hans Georg v.Mackensen, 1937-1938
  • deutscher Botschafter in den USA Frhr. Ago v.Maltzan, 1922-1927
  • Generalfeldmarschall August v.Mackensen, 1914-1944
  • StaatsSekr im Reichsschatzamt und pommerschen ObPräs Frhr. Helm. Ludw. Wilh. v.Maltzahn-Gültz, 1905-1923
  • Staatsratsmitglied Frhr. Jasper v.Maltzahn, 1929
  • Landrat des Grimmener Kreises Frhr. Axel v.Maltzahn, 1911-1928
  • Fachmann für Siedlungswesen Dr. Karl v.Mangoldt, 1918-1931
  • Generalfeldamarschall und ObBefehlshaber der finnischen Streitkräfte Baron Gustav v.Mannerheim, 1918-1944
  • Präsident des preuß. Herrenhauses und LdsDirektor der Provinz Brandenburg Frhr. Otto v.Menteuffel, 1908-1913
  • deutscher Botschafter in England Frhr. Marschall v.Bieberstein, 1907-1912
  • Vorsitzender der Kreisbauernschaft Hofgeismar Frhr. Marschall v.Bieberstein, 1914
  • Organisator der kurmärkischen Landwehr Ludwig v.der Marwitz (1777-1837), 1936-1937
  • Schriftsteller Wilhelm v.Massow, 1911-1925
  • konservativer Reichstagsabgeordneter Ludwig v.Massow, 1911-1914
  • Prof.Dr.rer.pol. Georg v.Mayer, 1908-1941
  • Hauptschriftleiter der Zeitung "Der Tag" Frhr. Walter Eberhard v.Medem, 1926-1940
  • bayerischer Handelsminister Dr. v.Meinel, 1921-1927
  • Berliner Präsident der Industrie- und Handelskammer und Seniorchef des Privatbankhauses Mendelssohn & Co. Franz v.Mendelssohn, 1916-1935
  • Prof.Dr.jur. Albrecht v.Mendelssohn-Bartholdy, 1920-1931
  • Seniorchef des Bankhauses Mendelssohn & Co. Ernst v.Mendelssohn-Bartholdy, 1907-1934
  • Sonderbeauftragten für die Fragen der Arbeitsteilung zwischen Oberster Rennberhörde und Hauptverband Graf Wolf v.Metternich, 1936-1937
  • Militärschriftsteller Frhr. Horst v.Metzsch, 1933-1940
  • Rittergutsbesitzer Graf Matthais v.Mielczynski, 1913-1914
  • Gründer des Dt. Museums in München Oskar v.Miller, 1914-1944
  • preußischer Finanzminister und Leiter der Nationalliberalen Partei Dr. Johannes v.Miquel, 1900-1934
  • deutscher Botschafter in Moskau Graf Wilhelm v.Mirbach-Harff, 1918-1938
  • Ehrenvorsitzender der Vereinigung der Steuer- und Wirtschaftsreformer Graf Julius v.Mirbach-Sorquitten, 1909-1921
  • ObHofMstr der Kaiserin August Viktoria Dr.theol.h.c. Frhr. Ernst v.Mirbach, 1904-1925
  • Mitarbeiter der Zeitung "Der Tag" Frhr. v.Mirbach, 1910-1914
  • württemberg. Ministerpräsident Dr. Frhr.v.Mittnacht, 1909
  • UntStaatsSekr im Reichswirtschaftsministerium Prof. Wichard v.Moellendorff, 1918-1937
  • preußischer Handelsminister Dr. Theorod v.Möller, 1904-1925
  • Schriftsteller Walter v.Molo, 1926-1940
  • deutscher Botschafter in Madrid Hans Adolf v.Moltke, 1931-1943
  • korrespondierendes Mitglied des Instituts für Internationales Recht Dr.oec.publ. Graf Maximilian v.Montgelas, 1918-1938
  • deutscher Botschafter Graf Anton v.Monts, 1915-1932
  • Reichsführer des Wehrstahlhelm Elhard v.Morozowicz, 1931-1934
  • Historiker und Prof. an der TU München Dr. Graf Richard Du Moulin-Eckhardt, 1911-1938
  • Marineoffizier Helmuth v.Mücke, 1915-1931
  • Historiker Prof.Dr. Karl Alexander v.Müller, 1935-1942
  • agrarpolitischer Mitarbeiter der Vossischen Zeitung Dr. Sven v.Müller, 1928-1943
  • Schriftsteller Dr. Börries v.Münchhausen, 1935-1944

  • Vorsitzenden des Landbundes der Provinz Sachsen Frhr.v.Münchhausen, 1931


Jetzt Quellen-Nachweise bestellen!

Der obige Eintrag ist der erste Teil eines von uns exklusiv erstellten Quellen-Nachweises. Ein Quellen-Nachweis ist eine exakte Angabe des Fundortes eines historischen Dokuments in Bibliotheken und Archiven. Nur damit kann man Reproduktionen der Originale bestellen, bisweilen auch als Digitalisate online einsehen. Hier finden Sie ein PDF-Beispiel für einen Quellen-Nachweis. Folgend können Sie vollständige Quellen-Nachweise bestellen; wir berechnen Ihnen dafür 25 Euro je Familienname. Anhand unseren Musterantworten sehen Sie zudem, wie eine Liste mit Quellen-Nachweisen aussieht.

Ja, ich suche den Quellen-Nachweis zum obigen Eintrag:

Ich habe Interesse:
nur an diesem Nachweis
an weiteren Nachweisen zur Familie

Mein Name:

Meine eMail:

Ja, ich akzeptiere die AGB mit Widerrufsrecht und Datenschutz





©  Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang