|
|||||
Start | Sitemap | Tipps | Anfragen | Publikationen | Neues | Über uns | AGB | Impressum |
|||||
|
|||||
Norddeutsche Adelsportraits aus den 1890er JahrenBildnisse von Edelleuten aus dem Nachlaß des Malers C.W. AllersDer Maler und Zeichner C. W. Allers (1857-1915), hat für eine Reihe von literarischen Werken, aber auch für den Eigengebrauch, eine Fülle von Zeichnungen angefertigt, die sich mit dem Zirkus- und Theaterleben, landschaftlich Nordeuropa und dem Orient, aber auch porträtistisch mit der vornehmen Gesellschaft des wilhelminischen Kaiserreichs kurz vor der Jahrhundertwende 1900 beschäftigen. Zu diesen zählt auch eine Reihe von Adelsportraits, deren Vorhandensein heute glücklicherweise einige Kriegsverluste von vertriebenen Adelsfamilien zu ersetzen im Stande ist. Aus diesem Grunde bringen wir hier eine Liste dieser noch existenten mittlerweile auch gedruckten Bildnisse, die teilweise auch mit eigenhändigem Namenszug des Dargestellten als Faksimilie angefertigt wurden. Im folgenden Abschnitt ist zunächst einmal eine Liste der vorkommenden Familien zur groben Orientierung vermerkt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des Fundortes zu und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der Quellen bestellen können. Es handelt sich bei allen Portraitierten - bis auf zwei gekennzeichnete Ausnahmen - immer um Personen, die um 1893 gelebt haben. Arnim, Sibylle v., vermählte Gräfin v.Bismarck
|
|||||
Der obige Eintrag ist der erste Teil eines von uns exklusiv
erstellten Quellen-Nachweises. Ein Quellen-Nachweis ist eine exakte
Angabe des Fundortes eines historischen Dokuments in Bibliotheken und
Archiven. Nur damit kann man Reproduktionen der Originale bestellen,
bisweilen auch als Digitalisate online einsehen. Hier finden Sie ein PDF-Beispiel für einen Quellen-Nachweis. Folgend
können Sie vollständige Quellen-Nachweise bestellen; wir berechnen
Ihnen dafür 25 Euro je Familienname. Anhand unseren Musterantworten sehen Sie zudem, wie eine Liste mit
Quellen-Nachweisen aussieht.
|
|||||
© Institut Deutsche Adelsforschung - Quellenvermittlung für Wissenschaft, Familienforschung, Ahnenforschung | Seitenanfang |