Namensregister zur Zeitschrift für deutsche Adelsforschung 1998-2002
Fundortverzeichnis zur Auffindung bibliographischer Quellen in den
Jahrgängen I-V
-
Arnim, Baron v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur Freundschaft
im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
887-890
-
Ayx, Heinrich v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Aichinger, Hubert Ritter v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Aldenham, Acton Baron v., 1780 in einem Autograph erwähnt = Seite
208
-
Allwörden, Jochen von, Nennung als Politfunktionär 1999 =
Seite 366-367
-
Allwörden, Klaus von, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Alten, Brüning Ritter v., 1413 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Alten, Kurt v. (1864-1927), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117
-
Altrock, Johann Christian v., Freimaurer in Mecklenburg, Kurzbiographie
(18./19.Jahrhundert) = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung)
und Seite 1091
-
Alt-Stutterheim, Georg v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Alvensleben, Gebhard Friedrich v. (1857-1935), preussischer Beamter
in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und
118
-
Alvensleben, Ludolf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Amsberg, Joachim v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Amstell, Otto Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg, Kurzbiographie
(18./19.Jahrhundert) = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung)
und Seite 1091
-
Anhausen, F.F.v., 1762 genannt in einem Autograph = Jahrgang II. (1999),
Seite 208 (Einleitung) und 273
-
Appen, Direktor von, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Arenstroff, Curt v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Armfelt, Carl Frhr.v., 1811 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 209
-
Arnauld, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790
-
Arnim, Carl v., Freimaurer in Mecklenburg, Kurzbiographie (18./19.Jahrhundert)
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1091
-
Arnim, Gustav v. (1856-1932), preussischer Generalleutnant, Kurzbiographie
= Seite 32-34
-
Arnim, Max v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein (1950-1995)
= Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Arnim, Maximilian v., 1835 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Arnim-Lübeck, Joachim v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1008-1009
-
Arnswaldt, H.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Arnswaldt, Hans-Christoph v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Arnswaldt, Hans-Jürgen v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Ascheberg, Matthias Frhr.v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 744
-
Axinger, Johan v., um 1780 genannt in einem Autograph = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 274
-
Bauvré (Beauvrye), August v., Freimaurer der Große Loge
Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Behr, Ulrich J. Ernst Frhr.v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Bessel, Carl v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur Freundschaft
im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
887-890
-
Besser, Adolph Friedrich v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Biernacki, Joseph Gabriel v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Bismarck, Carl Graf v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im
Orient von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
890-891
-
Borcke, Friedrich Heinrich Graf v., Freimaurer der Große Loge
Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Babo, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg (1926-1942)
= Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Baczko, Hans v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Baczko, Ludwig v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790
-
Badewitz, Gerhard v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Baggow, Landwirt v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Baillet v.Latour, Maximilian Graf v., 1796 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 209
-
Balland-Barwin, Pfarrer, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 785
-
Bandemer, Andreas v., Orientreisender 1532 = Jahrgang IV (2001), Seite
748-749
-
Bar, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg (1926-1942)
= Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Bargen, Otto v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Barner, August Barthold v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1091
-
Barner, August v., mecklenburgischer Page um 1780, Kurzbiographie =
Seite 170
-
Barner, Ulrich v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239
-
Barse, Carl Hans v., mecklenburgischer Page um 1762, Kurzbiographie
= Seite 170
-
Bartolomo, Compte de, im 19.Jahrhundert in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 209
-
Barwinkel, Hermann v., 1662 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Bassewitz, Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Bassewitz, Henning Adam v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
-
Bassewitz, Henning Friedrich Graf v. (1680-1749), mecklenburgischer
Oberschenk, Kurzbiographie = Seite 34-37
-
Bassewitz, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Bassewitz, Herr v., um 1698 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 309
-
Bassewitz, Ludwig August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1091
-
Bassewitz, Vicke v., 1571 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 618
-
Bassewitz-Behr, Georg-Henning Graf v., Dienstdaten als Offizier der
Waffen-SS im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und
Seite 1073
-
Bastian, N.N.v., mecklenburgischer Page um 1764, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 171
-
Baudissin, Klaus Graf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Baumbach, Ernst v. (1880-1915), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 118
-
Beerfelde-Liebthal, Frau v., Kleinanzeigeninserent aus dem Adelsblatt
1924 = Seite 379-381
-
Behmen, Carl Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Behr, Albrecht Sigismund v, Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393
-
Behr, Alfred v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Behr, Major v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Behr, Max v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Behrenfels, Student v., 1740 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 622-623
-
Behr-Negendank, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Behr-Pinnow, Carl Louis v. (*1864), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 118
-
Behr-Pinnow, Rassenforscher v., Erbhoftheoretiker im Dritten Reich
= Jahrgang IV (2001), Seite 736
-
Beichlingen, Gottfried Hermann v., 1701 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 219
-
Bellicum, Obrist v., 1659 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Below, Kriegsrat v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790
-
Below, N.N.v., mecklenburgischer Page um 1779, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 171
-
Below, Theodor v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Below, Wilhelm Adolph v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790
-
Below, Wilhelm Carlv., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Beneckendorff u.v.Hindenburg, Paul v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich
= Jahrgang IV (2001), Seite 725
-
Bennigsen, Adolf v., 1902 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Benthen, Hinrich v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Beöczy, Familie v., deren Adelanerkennungskampf in Preußen
1889-1927 = Jahrgang III (2000), Seite 535-546
-
Berbisdorf, Caspar Sigismund v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Bercken, Walther v., 1907 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Beren, Sylvio v, Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-367
-
Berens v.Rautenfeld, Götz, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Berg, Johann Gottfried v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Berg, Ludwig Magnus v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Berkcen, v., Familiengeschichtsüberblick 1400-1999 = Jahrgang
II (1999), Seite 382-384
-
Berlepsch, Student v., 1836 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 564
-
Berner, Claus v., 1579 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 618-620
-
Bernstorff, Barthold Friedrich v. (geboren 1730), mecklenburgischer
Oberschenk, Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 38
-
Bernstorff, Barthold Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Bernstorff, Friedrich v., 1829 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 555-556
-
Bernstorff, Gottlieb Graf v., designierter Erbhofbesitzer im Dritten
Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 726
-
Bernstorff, Grafen v., Rezension zur Familiengeschichte = Jahrgang
III (2000), Seite 572--579
-
Bernstorff, Werner Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 240
-
Bernstorff-Junker-Wehningen, Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 240
-
Bernstorff-Quadenschönfeld, Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 240
-
Bernstorff-Wedendorf, Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 240
-
Bernuth, Fritz v. (*1865), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 119
-
Beust, Ole v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-367
-
Beyer, Otto Friedrich, Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Biel, Wilhelm Julius v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092
-
Bilguer, N.N.v., 1832 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 171
-
Binzer-Berlin, Frau v., Kleinanzeigeninserent aus dem Adelsblatt 1924
= Seite 379-381
-
Bischoffshausen, Alexander James v. (*1846), preussischer Beamter in
Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 119
-
Bismarck, Bernhard v., 1857 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 209
-
Bissingen, Cajetan Graf v., 1881 in einem Autograph erwähnt =
Seite 208 (Einleitung) und 209
-
Bistram, Paul Baron v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Blacha, Rittmeister v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Blankenburg, Dionisius v., 1719 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625-626
-
Block-von Schwartz, Ulrike, Nennung als Politfunktionär 1999 =
Seite 366-367
-
Blome, Benedikt v., 1651 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 459-461
-
Blome, Dietrich v., beteiligt an einem Unfug in Plön 1620 = Jahrgang
IV (2001), Seite 804
-
Blome, Hans Baron v. (*1834), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 119
-
Blome, Rudolf Baron v. (*1864), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 119-120
-
Blücher v.Wahlstatt, Nikolaus 8.Fürst, Vorstellung als Europawahlkandidat
1999 = Seite 366-378 (ganzer Artikel)
-
Blücher, Amtmann v., zu Bredstedt, 1798 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 462-463
-
Blücher, August Albrecht v., 1764 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 171
-
Blücher, Burchard Hartwig v., 1754 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 171
-
Blücher, Carl Leopold v., 1758 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 171
-
Blücher, forstmeister v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 240
-
Blücher, Friedrich v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 240
-
Blücher, Gebhard Leberecht v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1092-1093
-
Blücher, Gebhardt Graf v., sein Adelsverzicht um 1869 = Jahrgang
V (2002), Seite 1157
-
Blücher, Gustav Gotthard v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1093
-
Blücher, Heinrich Christian v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1093
-
Blücher, Helmuth Hans v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1093-1094
-
Blücher, Johann Friedrich v., 1757 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 171
-
Blücher, Landdrost v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 240
-
Blücher, N.N. v., 1759 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 171-172
-
Blücher, Siegfried Ulrich v. 1757 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 171
-
Blunk, Leutnant v., vor 1824 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 553-555
-
Bockum gen.Dolffs, Christian Gottfried v., Freimaurer in Mecklenburg
(18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085
(Einleitung) und Seite 1094
-
Bockum, Rittmeister v., 1661 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Boddien, albert v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Boddien, Gustav v., Nennung als Ludendorffsympathisant (1923) = Jahrgang
V (2002), Seite 998-999
-
Boddien, Johann Caspar v. (*1845), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 120
-
Bodungen, Fritz v., 1925 fast Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 299-301
-
Bodungen, Fritz v., erwähnt im Zusammenhang mit Parteiverboten
in der Weimarer Republik = Jahrgang II. (1999), Seite 283-286
-
Bodungen, Fritz v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 994-995 und 1003-1007 und 1012
-
Boehm-Bezing, Carl v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) =
Jahrgang V (2002), Seite 1009 und 1014
-
Boehn- Ingenieur-Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Boetticher, Carl Heinrich v. (*1833), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 120
-
Boetticher, Christian von, Vorstellung als Europawahlkandidat 1999
= Seite 366-378 (ganzer Artikel)
-
Bogen und Schönstedt, Walter v., 1938 Duellfall-Beteiligter in
Norddeutschland = Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 630-634
-
Böhnen, Georg Friedrich v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393
-
Böhnen, N.N. v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1094
-
Bonin, Burkhardt v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1009
-
Bonin, Friedrich Erdmann v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Bonin, Joachim v. (*1857), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 120-121
-
Bonin, Paul v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Bonin-Lupow, Herr v., abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 788
-
Borch, Kurd Frhr.v.der (*1863), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 121
-
Borck, Ernst Dietrich v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Borck, Rüdiger Wilcke v., 1725 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 297 und 299
-
Borcke, Ernst August v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802 =
Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Borcke, Ernst Gottlob v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Borcke, Ingenieur-Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Borne, Carl Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Bornhaupt, Karl v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Bornstedt, Adalbert v., preussischer Revolutionär (erwähnt
1848), Kurzbiographie = Seite 85
-
Bornstedt, Detlev v. (*1850), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 121
-
Borstell, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Boscamp, Carl Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Both, Carl Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1094
-
Both, Friedrich Ulrich v., 1770 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 172
-
Both, Gottlieb Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Both, Gustav Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Both, Hartwig Hermann v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Both, Hauptmann v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1094
-
Both, Heinrich v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 240
-
Bothmer, Angie v., Nennung als Tannenbergbuendlerin (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1014
-
Bothmer, Brand v. (1876-1944), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 121
-
Bothmer, Hans Caspar Graf v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Bothmer, Thorwald v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) =
Jahrgang V (2002), Seite 996
-
Boyen, Hermann v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Brausen, Peter Alexander v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Bronnie, Adam Graf v., Freimaurer der Große Loge Royale York
zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Bracht, Erich v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Brackel, Hugo Frhr.v. (*1834), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 121-122
-
Brahe, Magnus Graf v., 1608 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 209
-
Brandenstein, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Brandenstein, Joachim Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 241
-
Brandenstein, Sabine v., geborene v.Posern, 1667 in einem Autograph
erwähnt = Seite 208 (Einleitung) und 210
-
Brandt, Jägermeister v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Brasch, Lydia v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-368
-
Brasch, Lydia v., Vorstellung als Europawahlkandidat 1999 = Seite 366-378
(ganzer Artikel)
-
Brevern, Diedrich v., 1847 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 627
-
Brockdorff, Adolf Josias v., um 1700 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 308
-
Brockdorff, Cai Lorenz Frhr.v. (*1813), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 122
-
Brockdorff, Fritz Baron v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite
241
-
Brockdorff-Ahlefeldt, Johann Graf v., Erbhoftheoretiker im Dritten
Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 735-736 und 739
-
Brockdorff-Rantzau, Ulrich Graf v., um 1933 fast Duell-Beteiligter
in Norddeutschland = Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite
299-301
-
Brocke, Günther v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Brocke, Rudolf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Brocken, Carl Anton v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Brockhusen, Eberhard v., erwähnt im Zusammenhang mit Parteiverboten
in der Weimarer Republik = Jahrgang II. (1999), Seite 283-286
-
Brockhusen, Hans-Joachim v. (1860-1928), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 122
-
Brockhusen, N.N.v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393
-
Broembsen, Friedrich August v., 1776 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 463-466
-
Broembsen, Otto Hinrich v., 1776 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 463-466
-
Bronsart v.Schellendorf, Friedrich, Generalleutnant, Nennung als Tannenbergbuendler
(1925-1933) = Jahrgang V (2002), Seite 979, 993, 996, 1014
-
Bronsart v.Schellendorf, N.N., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Bronsart v.Schellendorff, Karl, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 241
-
Bronsart v.Schellendorff-Marienhof, Herr, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 241
-
Bruchhausen (Brockhusen), Jürgen Heinrich v., 1687 Duell-Beteiligter
in Norddeutschland = Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite
468-471
-
Brüggen, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Bruhn, Carl Balduin v., 1824 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 553-555
-
Brunn, Walter v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Brunsich Edler v.Brun, Geheimrat, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Buch, Herr v., Orientreisender 1354 = Jahrgang IV (2001), Seite 748-749
-
Buchwald, Joachim Carl v., 1829 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 555-556
-
Buchwaldt, Christian v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Buddenbrock, Erich Frhr.v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 728
-
Buddenbrock, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Bülow, Adolf Werner v. (*1868-1940), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 123
-
Bülow, Barthold Hartwig v., 1639 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 471-472
-
Bülow, Barthold v., 1620 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Bülow, Cai friedrich v. (*1851), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 123
-
Bülow, Cord v., Oberst, Monokelträger = Jahrgang V (2002),
Seite 1060
-
Bülow, Detlef Carl v., 1760 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 172
-
Bülow, Detlev v. (*1854), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 123
-
Bülow, Detloff Hans v., 1762 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 172
-
Bülow, Eduard v., 1849 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 210
-
Bülow, Emil Georg v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Bülow, Franz Detlof v., 1771 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 172-173
-
Bülow, Franz Matthias v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Bülow, Friedrich Adolph v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Bülow, Friedrich Franz v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095-1096
-
Bülow, friedrich v. (*1868), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 123-124
-
Bülow, Fritz v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Bülow, Georg v., 1833 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie =
Seite 170 (Einleitung) und 173
-
Bülow, Harry v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Bülow, Hartwig Hans v., 1767 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 173
-
Bülow, Helmuth Werner v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096
-
Bülow, Joachim Hartwig v. 1764 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 173
-
Bülow, Johann Christoph v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096
-
Bülow, Leutnant v., 1848 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 564-566
-
Bülow, Major und Kommandant v., 1814 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 210
-
Bülow, Major v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Bülow, Matthias v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1095
-
Bülow, N.N.v., 1769 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 173
-
Bülow, Otto v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Bülow-Kühren, v., designierter Erbhofbesitzer im Dritten
Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 743-744
-
Bülow-Stolle, Gottlieb v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 241
-
Bünau, Günther v., 1725 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 297 und 299
-
Buol-Schauenstein, Johann Rudolf Graf v., 1822 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 210
-
Burgsdorff, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Burkersroda, Hans Friedrich v., 1651 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 459-461
-
Burkersroda, Hans Friedrich v., Briefe als Hofmeister 1645-1650 = Jahrgang
V (2002), Seite 1135-1145
-
Busch, Clemens August v.dem (*1854), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 124
-
Bussche, Oberstallmeister v.dem, Gerichtsfall um sein ungestümes
Auftreten gegenüber Nichtadeligen 1781 = Jahrgang III (2000), Seite
693-696
-
Büttner, Horst v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Bylandt Baron zu Rheydt, Alexander Graf v. (*1863), preussischer Beamter
in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und
124
-
Cramon, Christoph v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur
Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Czamanski, Theodor v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im
Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
891-893
-
Dannefeld, C.G.H.v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur
Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Dittmar, Ernst August Ferdinand v., Freimaurer der Große Loge
Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Düsterloh, Wilhelm v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit
im Orient von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001),
Seite 890-891
-
Eberhardt, Wilhelm v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im
Orient von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
890-891
-
Ellroth, Friedrich Wilhelm v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Caesar, Friedrich, Mohr in Mecklenburg (1805 erwähnt) = Jahrgang
IV (2001), Seite 811
-
Campe, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Canstein, Harald Frhr.v., Vorstellung als Europawahlkandidat 1999 =
Seite 366-378 (ganzer Artikel)
-
Carlowitz, Carl Friedrich Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied
des Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und
791
-
Carmer, Freidrich Graf v., 1828 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Carnoll (Carnall?), Major v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Charpentier, Hans v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1073
-
Choltitz, Dietrich v., General, erwähnt als Monokelträger
= Jahrgang V (2002), Seite 1060
-
Christen, Walther Eduard v. (*1874), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 124-125
-
Closen, Frhr.v., 1690 in einem Autograph erwähnt = Seite 208 (Einleitung)
und 211
-
Cölln, Henning v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Collrepp, Ernst v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 791
-
Corrodi gen.v.Elfenau, Eugen, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Cossel, Detlev v., 1829 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 555-556
-
Cossel-Taschenberg, Detloff v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 728-729
-
Cottrof, Ernst E.v., 1691 in einem Autograph erwähnt = Seite 208
(Einleitung) und 211
-
Crailsheim, Joachim Ludwig v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Creytz, Arthur Frhr.v., Nennung als Kuriosum im Deutschen Adelblatt
von 1890 = Jahrgang III (2000), Seite 655-656
-
Crüger v.Konarsky, Christian Daniel, Rezeptionsdaten als Mitglied
des Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und
792
-
Cysewski, Leo v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Dachroeden, Cäsar v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096
-
Daloux, Antoni Peter, Mohr in Mecklenburg (1775 erwähnt) = Jahrgang
IV (2001), Seite 811
-
Dalwigk, Georg Ludwig v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Dalwigk, Ludwig Frhr. v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Danckelmann, Herr v., aus Kleve, 1771 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 211
-
Daniels, N.N. Edler v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Danngrieß, J.U.v., 1713 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 211
-
Dassel, August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096
-
Delius, Friedrich Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096
-
Derschow, Ernst Johann v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Dewitz, Angelika v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-367
-
Dewitz, Familie v., Rezension der Familiengeschichte = Jahrgang IV
(2001), Seite 800-803
-
Dewitz, Friedrich Christian v., Dienstdaten als pommerscher Landrat
1802 = Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Dewitz, Otto v. (*1850), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 125
-
Diemar, Undine v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-367
-
Digeon v.Monteton, Friedrich Frhr., Bildnis und Berufsdaten = Jahrgang
IV (2001), Seite 820
-
Digeon v.Monteton-Drüsewitz, Baron, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 241
-
Dincklage, Karl Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 241
-
Ditmar, Gottfried Rudolph Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096
-
Ditters v.Dittersdorf, Bruno Frhr., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Dobschütz, Carl v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Doetinchem de Rande, Clemens v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 242
-
Doetinchem de Rande, Erich v. (*1864), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 125
-
Dohna, Graf zu, 1667 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite 293
(Einleitung) und Seite 623, 624
-
Dohna, Graf zu, 1715 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 308
-
Dolega-Kozierowski, Oscar v. (*1850), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 125
-
Donner, Conrad Hinrich v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 731
-
Dörnberg, Ludwig Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Douglas, Capitain v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Dresky, Wilhelm v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Dufais, Wilhelm v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Eben-Linde, Ferdinand, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 788
-
Eberstein, Carl Frhr. v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Eberstein, Carl v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Eckenbrecher, Kurt v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Ehrlich, Herr v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1014
-
Eichel-Streiber, Werner v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Einem, Hauptmann a.D. v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Einem-Hitzacker, Herr v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1014
-
Einsiedel, Heinrich v., Orientreisender 1461 = Jahrgang IV (2001),
Seite 750
-
Einsiedel, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Eisenhart, Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Eisenhart-Rothe, Hans v. (*1862), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 125-126
-
Elrderhorst, N.N.v., 1803 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie =
Seite 170 (Einleitung) und 173-174
-
Engel, Justus Friedrichv., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096
-
Engelbrechten-Ilow, Malte v. (1911-2000), Nachruf auf den Verstorbenen
= Jahrgang III (2000), Seite 665
-
Ernsthausen, Eduard Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Eschwege, Ludwig v., 1862 in einem Autograph erwähnt = Seite 208
(Einleitung) und 212
-
Eulenburg-Hertefeld, Philipp zu, 1894 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 212-213
-
Eulenburg-Wicken, Siegfried Graf zu, verhinderter Erbhofbesitzer im
Dritten Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 725 u. 731-735
-
Feilitzsch, Carl Ludwig v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Fritze, Ernst v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur Freundschaft
im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
887-890
-
Giech, Carl Christ. Ernst Graf v., Freimaurer der Große Loge
Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Gladis, Louis v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im Orient
von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 891-893
-
Glasenapp, Alexander Friedrich v., Freimaurer der Große Loge
Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Goltz, Oskar Eduard Baron v.der, Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht
im Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
891-893
-
Groeben, Carl Wilhelm Ludwig Pletz v.der, Freimaurer der Große
Loge Royale York im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Grynwald, Boleslaw v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im
Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
891-893
-
Falckenhayn, Bernhard v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Falckenhayn, Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Ferentheil u.Gruppenberg, Claus v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Ferentheill, Ingenieur-Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Ferriere, Chevalier de la, 1791 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Fersen, Gustav Wilhelm v., 1754 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 626-627
-
Fidler, Carl Wilhelm v. (*1856), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 126
-
Finck v.Finckenstein, Conrad Graf (*1860), preussischer Beamter in
Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 126
-
Fircks, Student v., vor 1776 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 473 sowie Jg.III
(2000), Seite 549
-
Flanß, Dietrich v., Landmarschall, 1661 Duell-Beteiligter in
Norddeutschland = Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Flotow, Georg Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1096-1097
-
Flotow, Heinrich Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1097
-
Flotow-niegleve, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Flotow-Stuer, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Flügge, Erich v., 1925 fast Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 299-301
-
Flügge-Groß-Helle, Henning, Nennung als Verfolgter des Tannenbergbundes
(1932) = Jahrgang V (2002), Seite 992-993
-
Forstner, Carl Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1097
-
Forstner, Susanne Frfr.v., Grabmalbeschreibung in Greifswald
= Jahrgang IV (2001), Seite 766
-
Forstner, Wilhelm Joachim Baron v. (1751-1813), mecklenburgischer Oberschenk,
Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 39
-
Frank v.Fürstenwerth, Adolph Frhr. (*1833), preussischer Beamter
in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und
126
-
Fransecky, Eduard Friedrich v., 1874 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 213
-
Freier, Rüdiger v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Freyberg, Wolfgang v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Friedeburg, Ferdinand v. (1794-1871), badischer Offizier, Kurzbiographie
= Seite 86
-
Fritsch, Wilhelm Frhr.v., nach 1933 fast Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 299-301
-
Fürstenberg, Max Frhr.v. (*1866), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 127
-
Gadow, Wolf v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein (1950-1995)
= Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Gagern, C.v., 1838 in einem Autograph erwähnt = Seite 208 (Einleitung)
und 214
-
Gaza, Wilhelm v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Gehren, August v. (*1861), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 127
-
Geldern, Herbert v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Gentzkow, Friedrich Adolphv., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1097
-
Gentzkow, Lothar Ernstv., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1097
-
Gerstenberg, Gutsbesitzer, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 786
-
Glasenapp, Gustav Bernhard v, Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393-394
-
Glasow, Capitain v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Glöden, Iwan v., 1837 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 466-467
-
Glöden, Offizier a.D. v., 1827 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 571
-
Gloeden, Iwan v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1097
-
Gluer, Joachim Christoph v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1097
-
Gluer, N.N.v., 1767 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 174
-
Gneist, Carl v. (*1859), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 127
-
Goerschen, Robert v. (*1864), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 128
-
Goertz, Baron v., Hofrat, 1708 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407
-
Goldacker, Heino v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Goltz, Carl v.der, Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Goltz, Eduard Frhr.v.der, Grabmalbeschreibung in Greifswald =
Jahrgang IV (2001), Seite 766
-
Goltz, Friedrich Julius v.der, Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Goltz, Graf v.der, Generalleutnant in Pinneberg, 1796 Duellfall-Beteiligter
in Norddeutschland = Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite
411-413
-
Goltz, Henning Berndt v.der, 1719 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625-626
-
Goltz, Rittmeister v.der, Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 792
-
Gottberg, Kurt v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Götz, Fritz v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Grabow, NN.v., 1757 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 174
-
Graefe, Albrecht v., erwähnt im Zusammenhang mit Parteiverboten
in der Weimarer Republik = Jahrgang II. (1999), Seite 283-286
-
Graefe, Albrecht v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1011-1012
-
Graefe, Knut v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Graevenitz, Carl Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1097
-
Graevenitz, Carl Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1097
-
Graevenitz, N.N.v., 1757 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 174
-
Graevenitz, N.N.v., 1832 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 174
-
Groeben, Carl Graf v.der, Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Groeben, Otto Friedrich v., Major (1656-1728) in Afrika = Jahrgang
IV (2001), Seite 814-818
-
Grolman, Carl Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Grolmann, A.L. (sohn später geadelt), 1779 in einem Autograph
erwähnt = Seite 208 (Einleitung) und 214
-
Gröning, Albert Heinrich v. (*1867), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 128
-
Grumbkow, Joachim v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393-394
-
Guelfenberg, Alexander v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Gundlach, Adolph Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Günther, Johann Friedrich (v.?), 1668 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Gutzmerow, Capitain v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Hagen, Wilhelm v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur
Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Herda, August Ludwig v., Freimaurer der Große Loge Royale York
zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Herwarth, Christian Ludwig v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Hildebrandt, Carl v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im
Orient von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
890-891
-
Hoverbeck, G.F. Alb. Baron v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Jena, Eduard v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Haefften, August Reimar v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Haefften, Hermann Eduard v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Haeseler, Constantin v., 1848 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 557-562
-
Haeseler-Schwerin, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 242
-
Hagen, August Ludolph v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Hagen, Ruprecht v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Hagen, Willi v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Hagen-Langen, Familie v., Stiftungsneubeginn in Stettin im Jahre 1999
= Jahrgang IV (2001), Seite 822
-
Hahn, Cuno v., 1645 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Hahn, Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Halberstadt, Johann Christoph v. (1673-1744), mecklenburgischer Oberschenk,
Kurzbiographie = Seite 34-37
-
Hamilton, Obristleutnant v., 1677 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Hammerstein, Adolph v., 1838 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 174
-
Hammerstein, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Hammerstein, Friedrich Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Hammerstein, Generalleutnantssohn, sein Steckbrief als Mörder
von 1760, Kurzbiographie = Seite 145
-
Hammerstein, Otto Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Hammerstein-Loxten, Adolf Frhr.v. (*1868), preussischer Beamter in
Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 128
-
Handtwig, Gustav Christian v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Hanmann, Ignatz v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Hansen (Hausen?), Friedrich Heinrich Sigismund v., Rezeptionsdaten
als Mitglied des Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung)
und 793
-
Harbou-Hilpisch, Ernst Christian v. (*1815), preussischer Beamter in
Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 128-129
-
Hardenberg, August G.C.v., 1770 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 218
-
Hardenberg, Ernst C.G.A.v., 1770 in einem Autograph erwähnt =
Seite 208 (Einleitung) und 218
-
Hardenberg, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Harder-Lindenhaus, Dr.v., Kleinanzeigeninserent aus dem Adelsblatt
1924 = Seite 379-381
-
Harlingen v.Nettelhorst, N.N., 1776 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 218
-
Harrach, Helene Gräfin v. (*1849), geborene Komtess v.Pourtalès,
Kurzbiographie als Hofdame in Preussen = Jahrgang III (2000), Seite 651-653
-
Hartwig, Carl-Albert v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Hartwig, Kurt v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Haselberg, Carl Ernst v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1098
-
Hassel, Elke v., seine Teilnahme auf der Flensburger Tagung "Aristokratie
im 21.Jahrhundert" im Jahr 2000 = Jahrgang IV (2001), Seite 755
-
Hasselbach, Hannskarl v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Hassemburg, Georg v., Orientreisender 1565 = Jahrgang IV (2001), Seite
748-749
-
Hatzfeld zu Trachenberg, Paul Graf v., 1882 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 218
-
Hauenschild, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Hauss, Brand v., 1413 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Hedemann, Carl v. (*1837), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 129
-
Hedemann-Heespen, Oberregierungsrat v., verhinderter Erbhofbesitzer
im Dritten Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 729
-
Hedemann-Heespen, Paul v. (*1869), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 129
-
Hehn, Viktor v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Heineccius, Karl v. (*1861), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 129-130
-
Heintze-Weißenrode, Adolf Frhr.v. (*1829), preussischer Beamter
in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und
130
-
Heintze-Weißenrode, Adolf Frhr.v. (*1864), preussischer Beamter
in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und
130
-
Heintze-Weißenrode, Christian Frhr.v. (*1874), preussischer Beamter
in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und
130-131
-
Heller, Rolf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Hellermann, Friedrich Wilhelm v. (*1870), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 131
-
Hellermann, Oberstleutnant v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 242
-
Hellermann, Wilhelm Casimir v., Dienstdaten als pommerscher Landrat
1802 = Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Henckel v.Donnersmarck, Carl Graf, Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Henckel v.Donnersmarck, Viktor Graf, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Henckel v.Donnersmarck, Wilhelm Ludwig Graf, Freimaurer in Mecklenburg
(18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085
(Einleitung) und Seite 1098-1099
-
Hennigs, August Friedrich v., 1795 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 411-413
-
Henning, Ottobald v. (*1829), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 131
-
Hennings, Friedrich August v., 1793 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 549
-
Heppe, Theodor Alexander v. (*1870), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 131-132
-
Herff, Maximilian v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Herhudt v.Rohden, Richard, Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1015
-
Herrmann, Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Hertell, Erich v. (*1850), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 132
-
Hertling, Carl FRhr.v., 1903 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 218
-
Herwarth, Hans v., Landtagsvizepräsident, Kurzbiographie = Jahrgang
IV (2001), Seite 822
-
Heydebreck, Familie v., deren Erbhoftheorien im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 739
-
Heydebreck, Otto v., 1719 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 625-626
-
Heydebreck, Peter (Hans Adam) v., erwähnt im Zusammenhang mit
Parteiverboten in der Weimarer Republik = Jahrgang II. (1999), Seite 283-286
-
Heydebreck, Richard v. (*1848), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 132
-
Heydebreck, Thomas Adam v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393-394
-
Heyden, H.v., ehemaliger Frontflieger, Nennung als Tannenbergbuendler
(1925-1933) = Jahrgang V (2002), Seite 1015
-
Heyking, Ernst v. (*1862), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 132-133
-
Hielmcrone, Ulf v., seine Teilnahme auf der Flensburger Tagung "Aristokratie
im 21.Jahrhundert" im Jahr 2000 = Jahrgang IV (2001), Seite 761-763
-
Hirschfeld, Bernhard v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Hirschfeld, Ludwig Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1099
-
Hirschfeld, Otto Ferdinand v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1099
-
Hobe, Dietrich v., 1838 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 174
-
Hobe, Siegfried v. (*1856), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 133
-
Hohendorf, Johann Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Holck, Friedrich Graf v., 1842 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 549-551
-
Holck, Harald Graf v., 1803 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 555
-
Holstein, Carl August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1099
-
Holstein, N.N.v., 1779 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 174
-
Holtzbrinck, Erich v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Holzapfel, Peter v., 1640 in einem Autograph erwähnt = Seite 208
(Einleitung) und 219
-
Holzschuher, Wilhelm Frhr.v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 728
-
Hopfer, Johann Friedrich v., 1777 in einem Autograph erwähnt =
Seite 208 (Einleitung) und 219
-
Hopffgarten, Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1099
-
Horn, Friedrich v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Houwald, Albrecht Frhr.v., 1938 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 630-634
-
Houwald-Berlin, Frhr.v., Kleinanzeigeninserent aus dem Adelsblatt 1924
= Seite 379-381
-
Hoym, Gneomar Graf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1074
-
Hoyningen gen.Huene, Hermann Baron v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 242
-
Huber v.Gleichenstein, Anton Frhr., Erbhofbesitzer im Dritten Reich
= Jahrgang IV (2001), Seite 729
-
Hübner, Joseph Alexander v., um 1860 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 220
-
Hülsen, Ingenieur-Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Humbracht, Joseph Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Huth, N.N.v., 1836 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite 170
(Einleitung) und 174-175
-
Hutten, Bernhard Friedrich v., 1725 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 220
-
Hutten, Bernhard v., 1507 in einem Autograph erwähnt = Seite 208
(Einleitung) und 220
-
Hutten, Conrad v., 1508 in einem Autograph erwähnt = Seite 208
(Einleitung) und 220
-
Hutten, Hans v., 1549 in einem Autograph erwähnt = Seite 208 (Einleitung)
und 220
-
Ihlenfeld, Ferdinand v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1099
-
Ihlenfeld, Johann Christian v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1099
-
Ilgen, Heinrich Rüdiger v. (1654-1720), Geheimer preussischer
Rat, Bildnis, Kurzbiographie = Seite 89
-
Ingersleben, Capitain v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 793
-
Jacobi, Paula v., Nennung als Tannenbergbuendlerin (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1015
-
Jagwitz, Eberhard v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Jaskiewitz, Emmanuel v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Jena, Leo v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Jonquières, Wilhelm v. (*1855), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 133
-
Jordan, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Kalau vom Hofe, Johann Friedrich Wilhelm, Freimaurer der Loge Tempel
zur Eintracht im Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 891-893
-
Kameke, Rochus Albrecht Graf v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Karger, Adalbert v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im Orient
von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 891-893
-
Kessel, Ernst v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im Orient
von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 891-893
-
Kleist, Georg v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur Freundschaft
im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
887-890
-
Knobloch, Oscar v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Knoll, N.N.v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im Orient von
Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 891-893
-
Kahlden, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Kalben, Rudolf Detloff v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1013
-
Kalckreuth, Herr v., 1722 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 626
-
Kalckstein, General v., 1659 und 1661 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Kalitsch, Richard Hugo v. (*1822), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 133
-
Kameke, Hauptmann a.D. v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Kameke, Peter v. (1541-1615), Orientreisender = Jahrgang IV (2001),
Seite 748-750
-
Kameke-Kratzig, Georg v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 728 und 739
-
Kamptz, Kammerjunker v., 1791 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Kannacher, Wilhelm Albrecht v., 1650 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Kardorff, Vollrath Augustin v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1099
-
Katzler, Joseph v., Obrist, 1662 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Kaufmann-Hasloh, Frederico v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 729-730
-
Kekulé v.Stradonitz, Friedrich, Nennung als Politfunktionär
1999 = Seite 366-367
-
Kemnitz, Hanno, Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1000
-
Kerckerinck, Karl Frhr. v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Kerckerinck, Max Frhr.v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-368
-
Kestelot, Christian Otto v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Keszycki, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Kettenburg, Margaretha v.der, im 17.Jahrhundert in einem Autograph
erwähnt = Seite 208 (Einleitung) und 220
-
Keyserlingk, Hermann Graf v., 1739 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 220
-
Keyserlingk, Wedig Christoph v., 1757 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 220
-
Kieckebusch, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 242
-
Kirchbach, Hans Peter v., Generalmajor der Bundeswehr, Kurzbiographie
= Jahrgang II (1999), Seite 390-392
-
Klein, Carl Ludwig v. (1744-1820), mecklenburgischer Oberschenk, Kurzbiographie
= Seite 34-37 (Einleitung) u. 39
-
Kleist, Christian Wilhelm v., 1711 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Kleist, Otto Bogislaff v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865
-
Kleist, Philipp Ernst v., 1713 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Klinggräff, Dietrich v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 242
-
Klinggräff, Konrad v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 242
-
Klinggräff, Werner v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Klinski, Familie v., Familiengeschichtsüberblick 1295-2000 = Jahrgang
III (2000), Seite 508-511
-
Klitzing, Landwirt v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Kloer-Altenwalde, Justizrat, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 784
-
Klüchtzner, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Knackfuß, Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Knauer, Hans v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1011
-
Knobelsdorff, Familie v., deren Erbhoftheorien im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 737
-
Knobelsdorff, Josef Carl v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Knoblauch, Ehrenreich v., Nennung als Kuriosum im Deutschen Adelsblatt
von 1925 = Jahrgang III (2000), Seite 655-656
-
Kobbe, Herr v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1016
-
Kocévar, Franz v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Koenen, Kurt v., 1925 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 628-630
-
Kolbe Graf v.Wartenberg, Johann Casimir v. (1634-1712), Bildnis als
preussischer Minister, Kurzbiographie = Seite 91
-
Kollas (Collas), Samuel v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Köller, Hans Georg v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Könemann, Otto Johann v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1100
-
König v.Paumbshausen, Theodor, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
König, Silke Frfr.v., ihre Teilnahme auf der Flensburger Tagung
"Aristokratie im 21.Jahrhundert" im Jahr 2000 = Jahrgang IV (2001), Seite
761-762
-
Koppelow, Ernst v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1100
-
Koppelow, N.N.v., 1833 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 175
-
Köppen, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Korff, Emmanuel Graf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Korff, Friedrich Frhr.v. (*1865), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 133-134
-
Kornatzki, Gottlieb Christian v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Kracker v.Schwartzenfeld, Dorotheus (1869-1935), Unterstützer
der monarchischen "Orgnaisation Gärtnerei", Kurzbiographie = Seite
167-170
-
Krackewitz, Abraham v., 1759 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 175
-
Krause, Carl Georg v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802 = Jahrgang
IV (2001), Seite 865
-
Krbek, Herr v., Grabmalbeschreibung in Greifswald = Jahrgang
IV (2001), Seite 766
-
Krempler, Karl v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Kriegsau, Johann Baptist v., 1759 in einem Autograph erwähnt =
Seite 208 (Einleitung) und 222
-
Krockow, August Graf v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Krogh, Hermann v. (*1822), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 134
-
Krogh, Student v., 1843 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407
-
Krohn, Hans v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Krosigk, Adolf Lorenz v., 1673 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Krosigk, Anton v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang IV (2001),
Seite 728
-
Krupka, Wilhelm v. (*1823), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 134
-
Kuenburg, Michael v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Kuester, Serge v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Kulesza, Wilhelm v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Künsberg, Eberhard Frhr. v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Kursell, Otto v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1016
-
Kurz, Albert v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Kurz, Karl v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Kutscha v.Lissberg, Peter, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Kworkowski, Jakob v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Laer, Gustav Adolph v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im
Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
891-893
-
Lynar, Ernst Graf zu, Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im
Orient von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
890-891
-
La Fort, Baron v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
La Roche-Aymon, Graf v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Laer, Friedrich v. (*1868), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 134
-
Lambsdorff, Otto Graf v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-368
-
Lancken, B.v.der, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Lancken-Galenbeck, Herr v.der, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Lancken-Rügen, Familie v.der, Rezension zur Familiengeschichte
= Folge 5 (1999), Seite 252-254
-
Lanckorowski, Karl Graf v., um 1900 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 222
-
Landwüst, Christian Ludwig v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Langen, friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1100
-
Langenau, Frhr.v., um 1875 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 222
-
Langerman u.Erlencamp, Ludwig Christoph Baron v., Freimaurer in Mecklenburg
(18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085
(Einleitung) und Seite 1100
-
Langermann u.Erlencamp, Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1100
-
Langermann u.Erlencamp, Karl Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Langermann, Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1100
-
Langermann, Student v., 1832 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 570
-
Larcher, Detlev v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-367
-
Le Coq, Hans-Wediger v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Leers, Johann Jakob v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1100-1101
-
Leitner, Philipp August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1101
-
Lenski, Franz v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1101
-
Lenski, Michael v., seine Teilnahme auf der Flensburger Tagung "Aristokratie
im 21.Jahrhundert" im Jahr 2000 = Jahrgang IV (2001), Seite 761-763
-
Lepel, Franz v., abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 787
-
Lepell, Friedrich Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Lepell, Philipp Sigismund v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865
-
Lersner, Heinrich v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-368
-
Levetzau, Werner v. (*1822), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 134
-
Levetzau, Wilhelm v. (*1820), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 134-135
-
Levetzow, Cai Dietrich v. (*1835), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 135
-
Levetzow, Magnus Otto Bridges v. (1871-1939), Unterstützer der
monarchischen "Orgnaisation Gärtnerei", Kurzbiographie = Seite 167-170
-
Lewenhaupt, Carl Emil Graf v., um 1741 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 222
-
Lewinski, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Lewinsky, Xaver v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Leyen, Generalleutnant v.der, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Lichem, Heinz v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Liebe, Ernst v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Liebeherr, Carl Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Liebhaber, Capitain v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Lilienthal, Minna v., Grabmalbeschreibung in Greifswald = Jahrgang
IV (2001), Seite 766
-
Limburg-Styrum, Philipp Ferdinand Graf zu, 1764 in einem Autograph
erwähnt = Seite 208 (Einleitung) und 222
-
Lindeiner gen.v.Wildau, Klaus v., Nennung als Politfunktionär
1999 = Seite 366-368
-
Lindeiner gen.v.Wildau, Klaus, Vorstellung als Europawahlkandidat 1999
= Seite 366-378 (ganzer Artikel)
-
Lindenau, Familie v., , Nennung als Deutschvolkmitglied (1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 988
-
Lindenhofen (Lindenhof), Herr v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1016
-
Linsingen, Carl Ludwig Frhr. v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Linsingen, Gutsbesitzer v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Linstow, N.N.v., 1759 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 175
-
Lippe-Weissenfeld, Carl Christian Graf v.der, 1803 in einem Autograph
erwähnt = Seite 208 (Einleitung) und 222
-
Locquenghien, Theodor Frhr.v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Loebell, Leopold Bernhard v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 794
-
Loeben (auch Löwen), Oswald v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1101
-
Loeben, Anton v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Loesch-Lorzendorf, Konrad v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 728
-
Loesewitz, Rittergutsbesitzer, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern
(19.Jahrhundert) = Jahrgang IV (2001), Seite 788
-
Logius v.Rovive gen.Seille, Ludwig Maria Frhr. v., Rezeptionsdaten
als Mitglied des Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung)
und 795
-
Losenstein, Wolff Sigmundt Graf zu, 1597 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 222
-
Löw v.u.zu Steinfurt, Hugo Philipp Frhr. (*1880), preussischer
Beamter in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung)
und 135
-
Löwenklau, Otto v., 1763 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie
= Seite 170 (Einleitung) und 175
-
Löwis of Menar, Oscar v., 1847 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 626-627
-
Lowtzow, August Friedrichv., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1101
-
Lowtzow, Geheimrat v., 1771 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Lowtzow, Johann Christ. v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1101
-
Lowtzow, W.F.v., 1771 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Lowtzow, Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1101
-
Lowtzow-Jehnkendorf, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Luck, Hans Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Lücken-Massow, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Luckow, N.N.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1101
-
Lüderitz, Baron v., Nennung als Kuriosum im Deutschen Adelblatt
von 1925 = Jahrgang III (2000), Seite 655
-
Lühe, Capitain v.der, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lühe, Carl August v.der, 1698 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 309
-
Lühe, Friedrich Carl v.der, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lühe, Gustav Ludwig v.der, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lühe, Gustav v.der, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lühe, Helmut v.der, 1849 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 413, 456-459
-
Lühe, Kammerjunker v.der, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lützau, Capitain v., 1732 ermordet von einem Erzieher = Jahrgang
III (2000), Seite 658
-
Lützow gen.v.Dorgelo, Adam Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg
(18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085
(Einleitung) und Seite 1102
-
Lützow, Adam Matthias v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lützow, August Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lützow, Baron v. (erwähnt 1772), mecklenburgischer Oberschenk,
Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 38
-
Lützow, Carl Christian v. (1794-1868), Kurzbiographie = Seite
34-37 (Einleitung) u. 40
-
Lützow, Georg Wolhelm Frhr.v. (erwähnt 1749), mecklenburgischer
Oberschenk, Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 38
-
Lützow, Gustav v., 1823 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Lützow, Johann Joachim v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1103
-
Lützow, Joseph Joachim Baron v. (gestorben 1852), Kurzbiographie
= Seite 34-37 (Einleitung) u. 40
-
Lützow, Ludwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1102
-
Lützow, Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1103
-
Lützow-Eickelberg, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Lützow-Salitz, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Luxburg, Graf v., 1837 in einem Autograph erwähnt = Seite 208
(Einleitung) und 223
-
Malzow, Peter v., Freimaurer der Großen Loge Royale York zur
Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Marski, August v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht im Orient
von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 891-893
-
Mecklenburg, Carl Ulrich v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Messerschmidt, Carl Friedrich v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht
im Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
891-893
-
Möller, Christian v., Freimaurer der Große Loge Royale York
zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Morg, Carl Christian v., Freimaurer der Große Loge Royale York
zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Mackensen, August v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang IV
(2001), Seite 725
-
Madeweiß, Matthias Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Maltzahn, Friedrich Frhr.v. (*1846), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 135
-
Maltzahn, Joachim v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Maltzahn-Doberan, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Maltzahn-Wredenhagen, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Maltzan Frhr. zu Wartenberg u.Penzlin, Albrecht v. (1813-1851), mecklenburgischer
Politiker, Kurzbiographie = Seite 54
-
Maltzan Frhr. zu Wartenberg u.Penzlin, Joseph v., Freimaurer in Mecklenburg
(18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085
(Einleitung) und Seite 1103
-
Maltzan-Neustrelitz, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Mandelsloh, Rittmeister v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 243
-
Mansbach, Kammerherr v., 1793 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 549
-
Manteuffel, Edwin Frhr.v., 1861 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Manteuffel, Hans Erdmann v., 1719 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625-626
-
Manteuffel, Hans Karl v., Erbhoftheoretiker im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 737
-
Marck, Wilhelm v.der, Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Markow, Capitain v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Martius, Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1103
-
Marwitz, Friedrich August Ludwig v.der, Rezension der Biographie =
Jahrgang IV (2001), Seite 819-822
-
Marwitz, Friedrich August Ludwig v.der, Rezension seines politischen
Wirkens im Dritten Reich = Jahrgang V (2002), Seite 1171-1181
-
Massow, Johann Frantz v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Matt, Bernhard v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Matthy, Domprobst v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Maydell, Georg Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1103
-
Maydell, Otto Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1103
-
Mecklenburg, Carl Ludwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1103-1104
-
Mecklenburg, Dietrich v. (1740-1806), mecklenburgischer Oberschenk,
Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 39
-
Mecklenburg, Dietrich v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Mecklenburg, Ernst v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 243
-
Mecklenburg, Familie v., Geschichte der illgetimen Nachkommen diesen
Namens aus dem mecklenburgischen Fürstenhaus (1534-1918) = Jahrgang
V (2002), Seite 1146-1155
-
Medem, Carl Johann Graf v., 1843 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 409-410
-
Meehreimb, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Meerheimb, Helmuth Hans Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1104
-
Meerheimb, Wilhelm Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1104
-
Meier, Wilhelm Leopold v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Metzsch, Albrecht v., Orientreisender 1494 = Jahrgang IV (2001), Seite
750
-
Meyenn, Carl Alexander v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1104
-
Michael, Adolf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Michael, Dr. v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Michael, Karl August v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Minckwitz, Familie v., Rezension der Familiengeschichte Band I = Jahrgang
II (1999), Seite 397-401
-
Minckwitz, Friedrich August v. (*1865), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 135-136
-
Mirbach, Ernst v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Mirbach-Geldern, Alfons Graf v., 1903 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 223
-
Moisy, Arnim v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Molié, Alfonso v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Möller, Gustav v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1104
-
Mollik, Paul v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Moltke, Adolph v. (*1804), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 136
-
Moltzahn, Karl Gustav v. (1735-1818), mecklenburgischer Oberschenk,
Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 38
-
Monbart, Kurt v. (*1881), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 136
-
Monroy, Karl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1104
-
Monroy-Rostock, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Monts, Graf v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Mörner, Hjalmar Graf v. (*1861), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 137
-
Motz, Carl Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1104
-
Mühlen, Jürgen v.zur, Nennung als Politfunktionär 1999
= Seite 366-367
-
Mühlen, Jürgen v.zur, Vorstellung als Europawahlkandidat
1999 = Seite 366-378 (ganzer Artikel)
-
Mullenheim (Muellenheim, Müllenheim), Capitain v., Rezeptionsdaten
als Mitglied des Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung)
und 795
-
Müller, Carl August Gottlieb v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1104-1105
-
Müller, Carl August Maximilian v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1105
-
Müller, Christoph Heinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1105
-
Müller, Ernst Christian v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1105
-
Müller, Joachim Heinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1105
-
Müller, Johann Jakob v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1105
-
Müller, Leutnant v., 1824 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 553-555
-
Müller, Oskar v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Müller-Berneck, Günther v., Nennung als Ludendorffsympathisant
(1928) = Jahrgang V (2002), Seite 997-998
-
Müller-Klein-Luckow, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 244
-
Müller-Lüdershagen, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 244
-
Müller-Rankendorf, Adolph v., 1849 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 413, 456-459
-
Müller-Westenbrügge, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 244
-
Münchow, Alexander Zabel v., Dienstdaten als pommerscher Landrat
1802 = Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Münster, Ludwig Graf zu, 1803 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 555
-
Musculus, J.v., 1776 in einem Autograph erwähnt = Seite 208 (Einleitung)
und 223
-
Nassau, Christoph v., um 1750 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 306
-
Natzmer, Capitain v., 1809 als Kandidat vom Tugendbund abgelehnt =
Jahrgang III (2000), Seite 711-713
-
Negelein, Ludwig v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795
-
Nettelbladt, Albert Justus Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1105
-
Nettelbladt, Carl Friedrich Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1105-1106
-
Nettelbladt, Carl Friedrich Magnus Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg
(18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085
(Einleitung) und Seite 1105
-
Nettelbladt, Christian Ehrhard Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1106
-
Nettelbladt, Friedrich Wilhelm Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1106-1107
-
Nettelbladt, Rudolph Otto Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1107
-
Nettelbladt, Wilhelm Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1107
-
Nieklewicz, Bernhard von, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 789
-
Nolte, Friedrich Wilhelm v. (*1873), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 137
-
Nordenskjöld, Charles Louis v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108
-
Nordenskjöld, Otto Heinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108
-
Normann, Axel v., 1839 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 622
-
Normann, Carl Axel v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108
-
Nostitz, Oskar v. (*1834), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 137
-
Nußbaum, Ehrenreich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108
-
Nußbaum, Ludwig Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108
-
Nußbaum, Vollrath v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108
-
Palffy, Franz Graf v., Freimaurer der Große Loge Royale York
zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Paschwitz, Johann Carl Heinrich v., Freimaurer der Große Loge
Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Pelchrzim (Pelchrzim u.Trzenkowitz), Theodor v., Freimaurer der Loge
Teutonia zur Weisheit im Orient von Potsdam (1860), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Oberkamp, Carl Ritter v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Oberndorff, Maximilian Graf v. (*1867), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 137
-
Obwurzer, Herbert v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1075
-
Occolowitz, Herr v., Freimaurer in Mecklenburg (20.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1108
-
Oertzen, A.F.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Adolf Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108
-
Oertzen, Dietrich v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Familie v., Geschichte des Zweiges in Schleswig-Holstein 1738-1849
= Jahrgang III (2000), Seite 670-693
-
Oertzen, G. Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Helmuth v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Jaspar v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1108-1109
-
Oertzen, Jürgen v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Karl Bernhard v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Landdrost v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Landgerichtsrat v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 244
-
Oertzen, O.J.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Oberforstmeister v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 244
-
Oertzen, Oberst a.D. v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Rudolf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen, Viktor v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Oertzen, Viktor v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 795-796
-
Oertzen, Wilhelm v., 1894 Duell-Gesetzeinbringer in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 310 und 403
-
Oertzen-Briggow, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen-Cosa, Wilhelm v., designierter Erbhofbesitzer im Dritten Reich
= Jahrgang IV (2001), Seite 726
-
Oertzen-Cosa, Wilhelm v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oertzen-Freidland, Direktor v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 244
-
Oertzen-Liessow, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Oettingen, Hans v., NSDAP-Mitgliedsdaten aus Wiesbaden = Jahrgang III
(2000), Seite 657-658
-
Oeynhausen, Tankmar v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Oldenburg, Adam Paschen v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Olivet, Heinrich Adolph v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Opel, Wilhelm v., NSDAP-Mitgliedsdaten aus Wiesbaden = Jahrgang III
(2000), Seite 657-658
-
Oppen, Friedrich Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Oppen, Herr v., Orientreisender 1354 = Jahrgang IV (2001), Seite 748-749
-
Oppen, Johann Joachim v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Oppen, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Oppenfeld-Berlin, Bankier, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 786-787
-
Oppenkowski, Sylvia v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-367
-
Ostau, Ludwig August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Osten gen.Sacken, Carl Ernst v.der, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Osten, alexander andreas v.der, Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393-394
-
Osten, Friedrich Wilhelm v.der, 1925 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 628-630
-
Osten, Georg Andreas v.der, Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 395
-
Osten, George Julius v.der, Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Osten, Heinrich v.der, Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393-395
-
Osten, Herr v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer Offizier
(17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 395
-
Osten, Joachim Friedrich v.der, Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 395
-
Osten, Johann Herbert v.der, Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 395
-
Osten, Leopold Siegfried v.der, 1687 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 468-471
-
Osten, Otto Christoph v.der, 1687 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 468-471
-
Osten-Sacken, F.L. Graf v.der, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Ow, Herr v., Orientreisender 1494 = Jahrgang IV (2001), Seite 750
-
Paepcke, Moritz Christian Edler v. (1776-1857), mecklenburgischer Ritterschaftspolitiker,
Kurzbiographie = Seite 56-62
-
Paepcke, Moritz Christian Edler v., Bibliographie eines Teiles seiner
Werke = Folge 5 (1999), Seite 246-248
-
Papen, Franz v., 1936 in einem Autograph erwähnt = Seite 208 (Einleitung)
und 224
-
Pappenheim, Kaufmann v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Paris, Fritz v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Passow, Hans v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1016-1017
-
Paternos, Egon v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Patow, Richard Frhr.v. (*1842), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 138
-
Pentz, Bartold Joachim v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Pentz, Ernst v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1109
-
Pentz-Gremmelin, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 244
-
Pentz-Naudin, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Perille, Johann Leopold v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Petersdorff, Friedrich Christoph v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Petersdorff, Winand v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-367
-
Petersenn, Walther v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Petri, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Petzold, Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Pfeffer, Katharina v., NSDAP-Mitgliedsdaten aus Wiesbaden = Jahrgang
III (2000), Seite 657-658
-
Pfeffer, Waltraud v., NSDAP-Mitgliedsdaten aus Wiesbaden = Jahrgang
III (2000), Seite 657-658
-
Pfeil, Dr. Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Pfeil-Burghauß, Friedrich-Niclas Graf v., Dienstdaten als Offizier
der Waffen-SS im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung)
und Seite 1076
-
Pfetten, Max Frhr.v., 1747 in einem Autograph erwähnt = Seite
208 (Einleitung) und 224
-
Phull, Karl August Friedrich v., 1813 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 224-225
-
Pirch, Egon v., 1925 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite 293
(Einleitung) und Seite 623, 628-630
-
Pister, Talbot v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Platen, Graf v., Steckbrief seines Mörders von 1760, Kurzbiographie
= Seite 145
-
Platen, Hermann v. (*1871), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 138
-
Platen, Philipp Christoph v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Platen, Student v., 1740 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 622-623
-
Platen-Hallermund, Carl Graf v. (*1857), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 138-139
-
Platen-Hallermund, Sigrid Gräfin v., verheiratete v.Bodungen,
Nennung als Tannenbergbuendlerin (1925-1933) = Jahrgang V (2002), Seite
1007-1008
-
Platow, Friedrich Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109
-
Plehwe-Loebelhorst, Karl v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 728
-
Plener, Ernst v., 1910 in einem Autograph erwähnt = Seite 208
(Einleitung) und 225
-
Plessen, Benrhard v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Plessen, Carl Hartwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1109-1110
-
Plessen, Friedrich Daniel v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1110
-
Plessen, Hans Balduin v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Plessen, Hugo Friedrich Baron v. (*1818), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 139
-
Plessen, Ludwig Adam Vollrad v. (1771-1834), mecklenburgischer Oberschenk,
Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 39
-
Plessen, Matthias v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1110
-
Plessen-Reez, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Plotho, Generalmajor a.D. v., 1938 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 630-634
-
Plüskow (Suhr), Johann Christoph v., Freimaurer in Mecklenburg
(18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085
(Einleitung) und Seite 1110
-
Podewils, Heinrich Peter v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865
-
Podewils, Joachim Albrecht v., 1650 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Podewils, Johann Albrecht v., 1650 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Podewils, Max v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1013
-
Pogwisch, Ernst Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1110
-
Portugall, Frhr. v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Posadowsky-Wehner, Arthur Graf v., sein parlamentarischer Einsatz um
die Adelserhaltung 1919 = Seite 226-232
-
Poschinger, Frhr. v., seine Teilnahme auf der Flensburger Tagung "Aristokratie
im 21.Jahrhundert" im Jahr 2000 = Jahrgang IV (2001), Seite 755-757 und
760-763
-
Pressentin, Bankdirektor v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Pressentin, Carl Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1110
-
Pressentin, Johann Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1110-1111
-
Pressentin, N.N.v., 1834 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 175-176
-
Pressentin, Oberst R.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Pressentin, Otto Bernhard v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111
-
Printz, Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Pritzbuer, Franz Ludwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111
-
Pritzbuer, Leopold Levin v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111
-
Pritzbuer, N.N.v., 1832 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 176
-
Prollius, A.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Prollius, Max v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Prondsinsky (Prondzynski?), Peter Georg v., Rezeptionsdaten als Mitglied
des Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und
796
-
Pückler-Burghaus, Carl Graf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Putlitz, Obristleutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Puttkamer, Bernhard v. (*1858), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 139
-
Puttkamer, Ellinor v., Nachruf auf die 1999 Verstorbene = Jahrgang
III (2000), Seite 529
-
Puttkamer, Friedrich Bogislaff v., Dienstdaten als pommerscher Landrat
1802 = Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Puttkamer, Gerhard Joachim v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 395
-
Puttkamer, Joachim Heinrich v. (*1862), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 139
-
Puttkamer, Joachim Jürgen v., 1687 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 468-471
-
Puttkamer, Lorentz Friedrich v., Dienstdaten als pommerscher Landrat
1802 = Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Puttkamer, N.N.v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 397
-
Puttkamer, Nikolaus Jakob v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 395-396
-
Puttkamer, Oscar-Jesco v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1009-1011 und 1017
-
Puttkamer, Peter v., 1606 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Puttkamer, Robert v., Autographenbeschreibung von 1889 = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 269
-
Puttkamer, Sigismund Heinrich v., Dienstdaten als schleswig-holstein-gottorfischer
Offizier (17./18.Jahrhundert) = Jahrgang II (1999), Seite 393 und 396-397
-
Puttkammer-Jassen, Wilhelm Baron v., abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern
(19.Jahrhundert) = Jahrgang IV (2001), Seite 785-786
-
Putz v.Rolsberg, Karl Frhr., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Ranzow, Friedrich Carl Christ. Graf v., Freimaurer der Große
Loge Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Redecker, Conrad v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Reitzenstein, Moritz v., Freimaurer der Große Loge Royale York
zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Rohr, Georg v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Rüchel, Ernst Wilhelm v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Quednow, Hauptmann v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Raben, Ernst Jasper v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111
-
Raesfeld, Johann Christian v., 1763 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 569-570
-
Ramin, Kraft v., 1925 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 628-630
-
Rantzau, Cajus Hermann v. (*1869), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 139-140
-
Rantzau, Christian Graf zu (*1858), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 140
-
Rantzau, Hans Caspar zu (*1876), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 140
-
Rantzau, Johann v., 1639 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 471-472
-
Rantzau, Josias Breide v., 1698 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 461-462
-
Rantzau, Lorenz v., 1609 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 551-553
-
Rantzau, Oberhofmarschall v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Rantzau, Otto v., 1698 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 461-462
-
Rathlev, Hauptmann v., 1849 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 562-564
-
Rathlow, Sievert v., beteiligt an einem Unfug in Plön 1620 = Jahrgang
IV (2001), Seite 804
-
Raussendorff, Familie v., Nennung als Deutschvolkmitglied (1933) =
Jahrgang V (2002), Seite 988
-
Raussendorff, Hanno v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-367
-
Rautenberg-Garczynski, Felix v. (*1865), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 140
-
Rautenkrantz, Carl Sigmund v., Autographenbeschreibung von 1741 = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 269
-
Raven, Ernst Werner v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111
-
Raven, Otto Philipp v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111
-
Ravenstein, Günther v., Monokelträger = Jahrgang V (2002),
Seite 1059-1060
-
Reck, Ernst Frhr.v.der (*1858), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 140
-
Recke v.Volmerstein, Joachim Graf v.der, Erbhofbesitzer im Dritten
Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 744
-
Recke, Graf v.der, Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1017
-
Recke, Karl v.der, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Reden, Forstmeister v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Reichenau, Walter, Oberst, Monokelträger = Jahrgang V (2002),
Seite 1060
-
Reichenbach, Baron v., 1708 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407
-
Reitzenstein, Gerd v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Rekuk, Hieronymus v., Orientreisender 1565 = Jahrgang IV (2001), Seite
748-749
-
Renesse, Margot v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-367
-
Rennenkampff, K.v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1017
-
Restorff, Friedrich Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111
-
Restorff, Gustav v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1111-1112
-
Restorff, Leutnant v., 1848 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 564-566
-
Restorff-Radegast, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Restorff-Rakow, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Restorff-Rosenhagen, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Retzow, Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Reuß, Major v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Reutern-Schwerin, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Reventlow, Detlev Christian Graf zu (erwähnt 1910), preussischer
Beamter in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung)
und 140
-
Reventlow, Ernst Graf zu, erwähnt im Zusammenhang mit Parteiverboten
in der Weimarer Republik = Jahrgang II. (1999), Seite 283-286
-
Reventlow, Ludwig Christian Graf zu (*1824), preussischer Beamter in
Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 141
-
Reventlow, Traugott Graf v., 1838 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 556-557
-
Rheden-Rheden, Hartwig v., Erbhoftheoretiker im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 736 und 739
-
Rhein, Hauptmann v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1112
-
Rheinbaben, Georg Frhr.v. (*1855), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 141
-
Richter, Dr., abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 786
-
Richter, Hermann Philipp, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 788-789
-
Richthofen, Ludwig Karl Frhr.v. (*1837), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 141
-
Rieben, Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1112
-
Rittberg, Conrad Graf v. (*1860), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 141
-
Rittberg, Ferdinand Graf v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1112
-
Rochelle, Karl Wilhelm v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 796
-
Rochow, Wichard v. (*1898-1945), Brandenburger Kurator der Ritterakademie,
Kurzbiographie = Seite 189-192
-
Roeder, Eberhard Christian v. (1771-1855), mecklenburgischer Oberschenk,
Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 40
-
Roeder, Ferdinand Reinhard v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1112
-
Roepert, Georg Christoph v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1112
-
Rohde, Oberstleutnant v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1013
-
Rohr, Albrecht v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Rohr, Babo v., 1850 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite 293
(Einleitung) und Seite 566-569
-
Rohr, Ernst v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Rohr, Götz v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-367
-
Rohr, Roland v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Rohr-Vorwerk, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Rosen, Alfred v. (*1825), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 141
-
Rosen, Gottlieb Friedrich v., 1842 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 549-551
-
Rosen, Jonas Elias v. (*1834), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 142
-
Rosenberg, Carl v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Rosenberg-Gruszinsky, Anton v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Rosenkrantz, Otto v., 1639 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 471-472
-
Rosenstiel, Hans Joachim v. (*1871), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 142
-
Rosey, Leutnant de v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Rössing, Louis Frhr.v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 730-731
-
Rotberg, Frhr.v., 1925 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 628-630
-
Roth, Karl v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg (1926-1942)
= Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Rothkirch, Hans-Joachim v., NSDAP-Mitgliedsdaten aus Wiesbaden = Jahrgang
III (2000), Seite 657-658
-
Rudloff, Carl Gustav v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1112
-
Rudloff, Friedrich August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1112
-
Ruepprecht, Otto v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Rühle v.Lilienstern, Hans, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Rumohr, Hermann v. (*1866), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 142
-
Rumohr, Jürgen v., um 1700 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 308
-
Rumohr, Wilhelm v. (*1835), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 156
-
Rumohr, Willibald v. (*1816), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 156
-
Rumohr-Rundhof, Christian August v., 1829 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 555-556
-
Rumohr-Rundhof, Wulf-Henning v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Rumohr-Schwarz, Gabriele von, Vorstellung als Europawahlkandidat 1999
= Seite 366-378 (ganzer Artikel)
-
Rusdorff, Emil v., 1836 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 620
-
Schätzell, Hermann v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit
im Orient von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001),
Seite 890-891
-
Schoenaich-Carolath, Graf v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Schweinichen, Hermann Georg Eugen v., Freimaurer der Loge Tempel zur
Eintracht im Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18
(2001), Seite 891-893
-
Schwerin, Friedrich August Carl Leopold Graf v., Freimaurer der Große
Loge Royale York im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Salburg, Emanuel Graf v., 1943 genannt in einem Autograph = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 271
-
Saldern-Günderoth, Graf v., 1793 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 462-463
-
Santen, Bernhard David v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Santen, Hans Theodor v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Santen, Heinrich Ludwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Saucken, Harald v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Savigny, Karl v. (*1855), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 156
-
Schachtmeyer, Hans v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Schack v.Wittenau, Arthur Graf (*1868), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 156-157
-
Schack, Wilhelm Ernst v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Schade, Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Schaffalitzky, F.v., 1776 genannt in einem Autograph = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 271
-
Schalburg, N.N. v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Schalburg, Robert v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Schalburg-Bützow, Frau v., Kleinanzeigeninserent aus dem Adelsblatt
1924 = Seite 379-381
-
Scharnweber-Kegel, Familie v., deren preussisches Nobilitierungsverfahren
1912, Kurzbiographie = Seite 99-114
-
Schele, Werner Frhr. v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im
Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Schenckendorff, Carl v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Scheven, Katharina v., Grabmalbeschreibung in Greifswald = Jahrgang
IV (2001), Seite 766
-
Schevenbach, N.N. v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Schierstädt, Carl v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Schierstädt, Ernst Heinrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des
Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Schierstedt, Offizier v., 1673 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Schill, Ferdinand v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Schiller, Henny v., seine Teilnahme auf der Flensburger Tagung "Aristokratie
im 21.Jahrhundert" im Jahr 2000 = Jahrgang IV (2001), Seite 755
-
Schinkel, Detlev v., spätmittelalterlicher Inschriftenritzer im
Orient = Jahrgang IV (2001), Seite 745-747
-
Schinkel-Setzin, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Schleinitz, Dietrich Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Schleinitz, Hermann Constantin Baron v., 1835 Duell-Beteiligter in
Norddeutschland = Seite 293 (Einleitung) und Seite 620-621
-
Schleinitz, Walter Frhr.v., 1938 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 630-634
-
Schlick, Oberstleutnant v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Schlieben, Wilhelm Ernst August v. 1800 genannt in einem Autograph
= NOB, Jahrgang II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 271
-
Schlieffen, Balthasar Joachim v., 1685 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Schlieffen, Carl Otto Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Schlieffen, Eberhard Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Schlieffen, Emmy Gräfin v. (1864-1951), Kurzbiographie = Jahrgang
III (2000), Seite 594
-
Schlieffen, Friedrich Christian v., 1782 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 626-627
-
Schlieffen, Grafen v., neueste Stammtafeln der Gesamtfamilie = Jahrgang
III (2000), Seite 587-614
-
Schlieffen, Grafenstandserhebung der Familie 1812 = Jahrgang IV (2001),
Seite 774-780
-
Schlieffen, Limbrecht Graf v. (1852-1935), General, Kurzbiographie
= Jahrgang III (2000), Seite 590-593
-
Schlieffen, Siegfried Graf v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 730
-
Schlieffen, Wilhelm Graf v., (1882-1945), Kurzbiographie = Jahrgang
III (2000), Seite 595-600
-
Schlieffen, Wilhelm Graf v., 1895 Duell-Gesetzeinbringer in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 310 und 403
-
Schlieffen, Wilhelm Graf v., 1938 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 630-634
-
Schlieffen-Soltikow, Limbrecht v., abgelehnte Grafenstandserhebung
1872 v. = Jahrgang IV (2001), Seite 867-869
-
Schlotheim, Berthold Frhr.v. (*1840), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 157
-
Schlözer, Kurt v., 1882 genannt in einem Autograph = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 271-272
-
Schmalensee, Jürgen Adolph v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Schmalensee, Ludwig Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1113
-
Schmalensee, Student v., 1740 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 622-623
-
Schmeling, Karl v., 1882 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407-408
-
Schmeling, Otto Gabriel v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Schmerling, Anton Ritter v., 1890 genannt in einem Autograph = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Schmettau, Graf v., 1793 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 549
-
Schmettow, Woldemar Friedrich Graf v., 1796 Duellfall-Beteiligter in
Norddeutschland = Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite
411-413
-
Schmidt v.Leda gen.v.Harttenstein, Karl (*1803), preussischer Beamter
in Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und
157
-
Schmidt, Carl Anton v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schmidt, Franz v., 1836 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 176
-
Schmidt, Georg Martin v., 1824 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 553-555
-
Schmidt, Heino v. (*1863), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 157
-
Schmidt, N.N.v., 1832 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 176
-
Scholley, Eduard Frhr.v., 1861 genannt in einem Autograph = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Scholley, Otto Frhr.v., 1860 genannt in einem Autograph = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Scholz, Fritz v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Scholz, Walter v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Schön, Johann Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Schönau, David v., 1579 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Seite 293 (Einleitung) und Seite 618-620
-
Schönberg, Familie v., Rezension eines Werkes über die Familie
= Folge 5 (1999), Seite 250-252
-
Schöning, August Ernst v., Dienstdaten als pommerscher Landrat
1802 = Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Schöpfer, Carl August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schorlemer, Ferdinand Frhr.v. (*1870), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 157
-
Schorlemer, Reinhard Frhr.v., Nennung als Politfunktionär 1999
= Seite 366-367
-
Schouvaloff, H. Gräfin v., um 1900 genannt in einem Autograph
= Jahrgang II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Schrader, Werner v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Schreeb, Johann Heinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schreeb, Leopold Heinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schröder, Balthasar v., Staatskanzler, Wappenmißbrauch durch
einen Nichtadeligen 1712 = Jahrgang III (2000), Seite 547-548
-
Schröder, Christian Niclas v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schröder, Hinrich Jakob v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schröder, Joachim Hinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schröder, Johann Christian v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schroeder, Richard Adelbert, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 787-788
-
Schröter, Heinrich v. (*1856), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 158
-
Schrötter, Ferdinand Ludwig Frhr. v., Rezeptionsdaten als Mitglied
des Tugendbundes 1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und
797
-
Schrötter, Friedrich Wilhelm Frhr. v., Dienstdaten als Forstmann
in Schleswig-Holstein (1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Schubert, Wilhelm Ludwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114
-
Schulenburg, Job Werner v.der (1909-1998), Rittergutsherr, Nachruf,
Kurzbiographie = Seite 193
-
Schulenburg, Johann Graf v.der, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 245
-
Schulenburg-Bodendorf, Leopold Graf v.der, Erbhofbesitzer im Dritten
Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 728
-
Schulenburg-Tressow, Johann Albrecht Graf v.der, Erbhofbesitzer im
Dritten Reich = Jahrgang IV (2001), Seite 728
-
Schulte, Wilhelm v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Schulz, Johann Carl v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Schütz, Wilhelm v. (*1756), Freimaurer und Jakobiner, Kurzvita
v. = Jahrgang IV (2001), Seite 970-971
-
Schwalbach, Johann Friedrich v., 1615 genannt in einem Autograph =
Jahrgang II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Schwalbach, Konrad v., Orientreisender 1565 = Jahrgang IV (2001), Seite
748-749
-
Schweinitz, Herr v., 1892 genannt in einem Autograph = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Schweinitz, Victoria v. (*1882), geborene Komtess zu Eulenburg),
Kurzbiographie als Hofdame in Preussen = Jahrgang III (2000), Seite 651-654
-
Schwerin, Alexander Graf v., Nennung als Politfunktionär 1999
= Seite 366-367
-
Schwerin, Detlof Graf v. (1869-1940), preussischer Hausmarschall, Kurzbiographie
= Seite 149-155
-
Schwerin, Freda Gräfin v., geborene v.Kleist (*1872), Kurzbiographie
als Hofdame in Preussen = Jahrgang III (2000), Seite 651-653
-
Schwerin, Moritz Wilhelm v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865
-
Schwichow, Ernst Ferdinand v. (*1854), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 158
-
Selby, Carl v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur Freundschaft
im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
887-890
-
Sellentin, Friedrich August v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Siedmogrotzki, Daniel L.v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Skolnicki, Paul Friedrich v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht
im Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
891-893
-
Sommerfeld und Falkenhayn, Carl Rudolph Heinrich v., Freimaurer der
Loge Tempel zur Eintracht im Orient von Posen (1872), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 891-893
-
Stackelberg, Gustav Adolph v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Seckendorff, Adolf Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1114-1115
-
Seckendorff, Herr v., 1881 genannt in einem Autograph = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Seckendorff, Th. v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Seeckt, Hans v., General, Monokelträger = Jahrgang V (2002), Seite
1059-1060, 1063, 1071
-
Seelhorst, Familie v., ihre Beziehugnen zu Ballenstedt (18.-19.Jahrhundert)
= Seite 205-208
-
Seelhorst, Friedrich Wilhelm v., 1849 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 562-564
-
Sehestädt, Ali v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Sehestedt, Friedrich v., 1639 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 471-472
-
Selasinsky, Carl Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Selasinsky, Leutnant v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Seld, Alexander Frhr.v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1008
-
Seld, Diedrich Frhr.v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Senkenberg, Renat Frhr.v., 1779 genannt in einem Autograph = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Sichart, Werner v., 1941 Oberst, dienstliche Kurzbiographie = Jahrgang
V (2002), Seite 1024
-
Sikorsky, Josef v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 797
-
Simon-Mariensee, Carl, abgelehntes Adelsgesuch aus Pommern (19.Jahrhundert)
= Jahrgang IV (2001), Seite 785-786
-
Sittmann, Ernst v., 1835 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 176
-
Sittmann, N.N.v., 1838 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 176-177
-
Skopnik, Hans v. (1879-1947), Kurzbiographie aus dem ersten Weltkrieg
= Jahrgang II (1999), Seite 384-387
-
Slomski, Johann v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Soden, Uwe-Horst Frhr.v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-367
-
Solms-Laubach, Friedrich Graf zu, um 1820 genannt in einem Autograph
= Jahrgang II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 272
-
Solms-Laubach, Karl Graf zu (*1870), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 158
-
Somnitz, Bogislaw v., 1925 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 628-630
-
Somnitz, Hermann v. (*1857), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 158
-
Somnitz-Freest, Bogislaw v., Erbhofbesitzer im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 728
-
Sparr, Anselm Kasimir v., 1667 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Specht, Johann Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Spitznaß, Rudolf Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Spörcken-Bleckede, A.v., 1750 in einem Autograph erwähnt
= Seite 208 (Einleitung) und 209
-
Sprewitz, Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Sprewitz, Friedrich Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1115
-
Stach v.Goltzheim, Engel Ludwig, Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Stachelsky, Horst v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Stackelberg, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Stauss, Staatsrat v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 245
-
Stegmann, Friedrich August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1116
-
Stein, Carl Heinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1116
-
Stein, Hans v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Stein, Johann Salomon v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Stein, Kriegsrat v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Steinaecker, Frantz Christian Baron v., Dienstdaten als pommerscher
Landrat 1802 = Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Steinaecker, Heinrich Frhr.v., Grabmalbeschreibung in Greifswald
= Jahrgang IV (2001), Seite 766
-
Steinmann, Georg v. (*1830), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 159
-
Steinmann, Georg v. (*1866), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 158-159
-
Stengel v.Rutkowski, Lothar, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Stenglin, Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Stenglin, N.N.v., 1837 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie = Seite
170 (Einleitung) und 177
-
Stenglin, Viktor v., 1838 mecklenburgischer Page, Kurzbiographie =
Seite 170 (Einleitung) und 177
-
Stern, L. v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1116
-
Stern, Ludolph Detloff v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1116
-
Sternfeldt, Wilhelm Frhr.v. (*1830), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 159
-
Steuben, Arndt v. (1871-1938), Initiator der monarchischen "Orgnaisation
Gärtnerei", Kurzbiographie = Seite 167-170
-
Steuben, Bernd v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Stieglitz, B.v., 1875 genannt in einem Autograph = Jahrgang II. (1999),
Seite 208 (Einleitung) und 273
-
Stillfried, Bernhard v., 1848 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 557-562
-
Stillfried, Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Stojentin, Rudolf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Stolberg, Grafen zu, Orientreisende 1461/93 = Jahrgang IV (2001), Seite
751-752
-
Stolberg, Magnus Ernst Graf zu, 1776 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 473, 549
-
Stomski, Landrat v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Storch, Carl Ludwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1117
-
Storch, Gottfried v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1116-1117
-
Storch, Hofgerichtsassessor v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1117
-
Strachwitz, Arthur Graf v., Offizier und Zwickerträger = Jahrgang
V (2002), Seite 1059, 1069
-
Stralendorf, Adolf v., 1811 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Stralendorff, Hans Wilhelm v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1117
-
Stralendorff, Johann Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1117
-
Strauß u.Torney, Lulu v., Erbhofliteratin im Dritten Reich =
Jahrgang IV (2001), Seite 740
-
Strauß u.Torney, Viktor v. (*1863), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 159
-
Strauß, Obristleutnant v., 1673 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Stumpfeld, Detlof v. (*1876), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 160
-
Suckow, August v. (1746-1827), Abdruck zweier Briefe von ihm aus den
Jahren 1793/95 = Jahrgang III (2000), Seite 646-650
-
Suckow, Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert), Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite 1117
-
Suckow, Gottfried v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1117
-
Suckow, Heinrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1117
-
Sülsdorff, Heinrich Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1117-1118
-
Swieykowski-Trzasku, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 246
-
Sydow, Siegfried v. (*1857), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 160
-
Treskow, Hans v., Freimaurer der Große Loge Royale York zur Freundschaft
im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
887-890
-
Truchseß v.Waldburg, Friedrich Ludwig Graf, Freimaurer der Große
Loge Royale York im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Unger, Ernst v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Ursin v.Baer, Oscar, Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Tann, Otto Frhr.v.u.zu der, Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Taube, Georg Frhr.v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Tepper, Carl August v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Thien, Hans Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Thien, Heinrich Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Thile, Adolph Eduard v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Thümmel, Feldwebel v., 1673 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Thürheim, Julius Graf v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Tiedemann, Carlo v., seine Teilnahme auf der Flensburger Tagung "Aristokratie
im 21.Jahrhundert" im Jahr 2000 = Jahrgang IV (2001), Seite 755
-
Tippelskirch, Capitain a.D. v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Tippelskirch, Oberstleutnant v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 246
-
Tresckow, Udo Frhr.v., 1871 genannt in einem Autograph = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 273
-
Treskow, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Treuenfeld, Karl v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Treuenfels, Hermann v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Treuenfels, Oscar v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Trossel, Louis du, Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Trotha, Friedrich Carl v., Leutnant, Gefallenenbericht von 1940 = Jahrgang
V (2002), Seite 1166-1170
-
Trotha, Wolf Gustav v. (*1837), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 160
-
Truchseß, Veit-Heinrich Frhr. v., Dienstdaten als Offizier der
Waffen-SS im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und
Seite 1076
-
Tschammer, Karl Wilhelm v., 1722 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 626
-
Tschirschnitz, Adolf v. (*1837), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 160
-
Uckro, Rudolph v. (*1831), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 160
-
Ungern-Sternberg, Theodor Baron v., 1847 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 627
-
Unruh, Karl v., Hauptmann, Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 979 und 1013 und 1018
-
Uslar, Hans v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre 1944
= Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1076
-
Uslar, Rafael v. (*1853), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 160-161
-
Vahl, Peter v., Grabmalbeschreibung in Greifswald = Jahrgang
IV (2001), Seite 765-766
-
Varendorff, Otto v. (*1838), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 161
-
Vegesack, Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Vegesack, Fr(iedrich?) Baron v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Venediger, Capitain (v.?), 1661 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 624
-
Verno, Rittmeister v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Versen, Christoph Wilhelm v., 1711 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Versen, Detlof v., 1719 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 625-626
-
Versen, Wilke v., 1677 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 625
-
Viebahn, Georg v., sein Adelsverzicht von 1949 = Jahrgang V (2002),
Seite 1157
-
Viereck, Adam Otto v. (1684-1758), mecklenburgischer Oberschenk, Kurzbiographie
= Seite 34-37
-
Viereck, Melchior v., im 17.Jahrhundert Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Vieregge, A.O. v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Vieregge, Adam Otto v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Vieregge, Friedrich Leopold v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1118
-
Vieregge, Kammerherr v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Viettinghoff, Hellmuth Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Viettinghoff-Scheel, Leopold v., Erbhoftheoretiker im Dritten Reich
= Jahrgang IV (2001), Seite 736
-
Vogel, Samuel Gottlieb v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Vogelsang, Hermann Rudolph v., 1849 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 413, 456-459
-
Voigt, Hans Simon v., 1725 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Jahrgang
II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 297 und 299
-
Voß, Albert v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Voß, Carl v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Voß, Hermann v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Voss, Luise v., geborene v.Oertzen, Rezension ihrer Memoiren (1841-1915)
= Jahrgang III (2000), Seite 583-585
-
Waldenfels, Carl Friedrich Wilhelm Frhr.v., Freimaurer der Große
Loge Royale York im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Wallenrodt, Friedrich Julius Ernst v., Freimaurer der Große Loge
Royale York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische
Notizen = Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Wechmar, E.A.H. Frhr.v., Freimaurer der Große Loge Royale York
zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge
18 (2001), Seite 887-890
-
Wilcke, Ludwig Wilhelm Carl v., Freimaurer der Große Loge Royale
York zur Freundschaft im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen
= Folge 18 (2001), Seite 887-890
-
Witzleben, Job v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Wolffersdorff, Hans Otto v., Freimaurer der Loge Tempel zur Eintracht
im Orient von Posen (1872), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
891-893
-
Zamolewitz, Philipp v., Freimaurer der Große Loge Royale York
im Orient von Berlin (1804), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite
887-890
-
Zander, N.N.v., Freimaurer der Loge Teutonia zur Weisheit im Orient
von Potsdam (1860), biographische Notizen = Folge 18 (2001), Seite 890-891
-
Wachenhusen, August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1119
-
Wakenitz, Student v., 1740 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 622-623
-
Waldenfels, Georg Frhr.v., Nennung als Politfunktionär 1999 =
Seite 366-367
-
Waldow u.Reitzenstein, Hans-Georg v., Nennung als Tannenbergbuendler
(1925-1933) = Jahrgang V (2002), Seite 981, 992, 1001-1003, 1018
-
Waldow, Ferdinand Thomas v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1120
-
Wallfeld, Herbert v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Walter, Johannes v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Wangenheim, Gustav Frhr.v., Sozialist und Monokelträger, Kurzbiographie
= Jahrgang V (2002), Seite 1070
-
Wasilewski, Professor Dr. v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 246
-
Weber v.Webenau, Alexander, Nennung als Politfunktionär 1999 =
Seite 366-367
-
Weber v.Webenau, Alexander, Vorstellung als Europawahlkandidat 1999
= Seite 366-378 (ganzer Artikel)
-
Wedderkopp, Magnus Karl v. (*1864), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 161
-
Wedel, Sebastian George v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802
= Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Wedel, Wilhelm v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Wedelstaedt, Major a.D. v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933)
= Jahrgang V (2002), Seite 1018
-
Wehrs, Carl v. (*1857), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 161
-
Weigel, Christian Ehrenfried v., Grabmalbeschreibung in Greifswald
= Jahrgang IV (2001), Seite 766
-
Weiher, Ernst Ludwig v., Dienstdaten als pommerscher Landrat 1802 =
Jahrgang IV (2001), Seite 865-866
-
Weiher, Nicolaus v., 1925 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 623, 628-630
-
Weiler, C.v., 1770 genannt in einem Autograph = Jahrgang II. (1999),
Seite 208 (Einleitung) und 273
-
Welser, Klaus v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite 366-368
-
Weltzien, Christ. Ulrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1120
-
Weltzien, Ferdinand v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Wenczowski, Cyrillus v., Dienstdaten als Forstmann in Schleswig-Holstein
(1950-1995) = Jahrgang V (2002), Seite 1165
-
Wengersky, Graf v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Wense, Ernst v.der (*1870), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 161
-
Wense-Schönhof, Herr v.der, Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 246
-
Werner, Familien v., Rezension zu einem Werk mit singulären Namenserwähnungen
= Jahrgang III (2000), Seite 515-516
-
Werthern, Vera Frfr.v., Kleinanzeigeninserent aus dem Adelsblatt 1924
= Seite 379-381
-
Westernhagen, Heinz v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Westmann, Herr v., um 1870 genannt in einem Autograph = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 273
-
Westphalen, Hermengild Graf v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS
im Jahre 1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
-
Wichert, Carl Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Wick, Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1120
-
Wickede, Anton Ferdinand v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1120
-
Wickede, Anton Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1120
-
Wickede, anton Kaspar v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1120
-
Wickede, August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1120
-
Wickede, Bernhard v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1121
-
Wickede, Carl Ludwig v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1121
-
Wickede, Friedrich Bernhard v., 1795 Duellfall-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 411-413
-
Wickede, Ludwig August v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1121
-
Wickede, Theodor v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1121
-
Wiebers, Johann Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1121
-
Willemoes-Suhm, Peter Friedrich v. (*1816), preussischer Beamter in
Schleswig-Holstein, Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 161-162
-
Willich, Gertrud v., Erbhoftheoretikerin im Dritten Reich = Jahrgang
IV (2001), Seite 736-737
-
Willich, Johann George v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Winckler, Herr v., Nennung als Jodeivertreiber in der Zeitschrift "Am
Hlg. Quell Dt. Kraft" von 1936 = Jahrgang III (2000), Seite 655, 657
-
Windischgraetz, Franz v., 1932 genannt in einem Autograph = Jahrgang
II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 273
-
Winterfeldt, Carl Ludwig Adolf v., 1827 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Seite 293 (Einleitung) und Seite 404-407, 571
-
Wisch, Claus v.der, 1609 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 551-553
-
Wisch, Gabriel v.der, beteiligt an einem Unfug in Plön 1620 =
Jahrgang IV (2001), Seite 804
-
Wittich, Georg Emil v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Wittorff, Herren Friedrich August und Gebhardt v., 1685 genannt in
einem Autograph = Jahrgang II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 273
-
Witzleben, Job Carl v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Wohnsfleth, Cai Betram v., 1676 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 306
-
Wostrowsky, Wilhelm August v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Woyna, General v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft Mecklenburg
(1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und Seite 246
-
Woyrsch, Karl v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes 1808/09
= Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Wriedt, Fabrikant, aus Altona, abgelehntes Adelsgesuch 1893 = Jahrgang
IV (2001), Seite 812-814
-
Wrisberg, Hermann Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1121-1122
-
Wrisberg, Johann Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1122
-
Wuthenow, Joachim v., Orientreisender 1494 = Jahrgang IV (2001), Seite
750
-
Xylander, Fabian v., Nennung als Politfunktionär 1999 = Seite
366-367
-
Ysenburg-Philippseich, Amalie Gräfin v., 1862 genannt in einem
Autograph = Jahrgang II. (1999), Seite 208 (Einleitung) und 274
-
Zabeltitz, Carl Friedrich v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Zanthier, Rudolf v. (1889-1943), Kulturbeamter in Preussen, Biographie
= Folge 5 (1999), Seite 257 und 259-268
-
Zastrow, Alfons Carl v. (*1834), preussischer Beamter in Schleswig-Holstein,
Kurzbiographie = Seite 115-117 (Einleitung) und 162
-
Zastrow, Capitain v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Zell, Generalmajor v., 1815 genannt in einem Autograph = Jahrgang II.
(1999), Seite 208 (Einleitung) und 274
-
Zenge, August Alexander v., Rezeptionsdaten als Mitglied des Tugendbundes
1808/09 = Jahrgang IV (2001), Seite 790 (Einleitung) und 798
-
Zepelin, Georg v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1122
-
Zepelin-Appelhagen, Herr v., Rezeptionsdaten der Herrengesellschaft
Mecklenburg (1926-1942) = Folge 5 (1999), Seite 232-239 (Einleitung) und
Seite 246
-
Zeppelin, Friedrich v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1122
-
Zeska, Friedrich v., 1848 Duell-Beteiligter in Norddeutschland = Seite
293 (Einleitung) und Seite 557-562
-
Ziegesar, Frhr.v., Nennung als Tannenbergbuendler (1925-1933) = Jahrgang
V (2002), Seite 1018
-
Zülow, Baltzer v., 1620 Duell-Beteiligter in Norddeutschland =
Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Zülow, Carl Leopold v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1122
-
Zülow, Ferdinand Burchard v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1122
-
Zülow, Hans Joachim v., Freimaurer in Mecklenburg (18./19.Jahrhundert),
Kurzbiographie = Jahrgang V (2002), Seite 1082-1085 (Einleitung) und Seite
1122
-
Zülow, Helmuth Julius v. (erwähnt 1760), mecklenburgischer
Oberschenk, Kurzbiographie = Seite 34-37 (Einleitung) u. 38
-
Zülow, v., Familiengeschichte im 14.Jahrhundert (1313-1392) =
Seite 180-186
-
Zülow, Wolter Heinrich v., 1733 Duell-Beteiligter in Norddeutschland
= Jahrgang II. (1999), Seite 293 (Einleitung) und Seite 407, 409
-
Zydowitz, Karl v., Dienstdaten als Offizier der Waffen-SS im Jahre
1944 = Jahrgang V (2002), Seite 1072 (Einleitung) und Seite 1077
|