Julius Kaminski (1859)Richard Tiemann (1859)Leopold Eismann (1858) Deutsches 
Steckbrief-Register
Prinz von Armenien (1855)Gottlieb Wagner (1858)
.
Start und Suche | Sitemap | Bestellen | Musterantworten | AGB | Über uns | Glossar | Impressum

99 Verbrechensopfer aus dem Deutschen Reich 1890-1900

Zur Rekonstruktion von Verbrechensfällen aus Opfersicht

In den Polizeiblättern Deutschlands, die recht zahlreich im 19.Jahrhundert erschienen waren, wurden unter anderem Vergehen und Verbrechen der damaligen Zeit aufgelistet. Dabei ist es nicht nur zu einer Erfassung der Täter gekommen, sondern oftmals auch zu einer namentlichen Nennung der Opfer.

Der Zweck dieser Listung war die Aufklärung der Straftatbestände durch die Verbreitung der Kenntnis ihrer Existenz und die Habhaftwerdung der Täter (siehe hierzu auch unsere ausführliche Themenseite). Dieser Zweck ist heute nach vielen Jahren hinfällig geworden. Trotzdem aber haben die oftmals recht ausführlichen Nennungen von Diebesgut oder die Schilderung von Überfällen historischen, biographischen oder ortskundlichen Wert.

Im folgenden Abschnitt ist zunächst einmal eine Liste der vorkommenden Namen von Verrbechens- oder Vergehensopfern aus verschiedenen deutschen Polizeiblättern der Jahre 1890 bis 1900 zur groben Orientierung vermerkt. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern die genaue Bezeichnung des Fundortes zu und den Standort, damit Sie sich gegebenenfalls Reproduktionen der Quellen mit den Volltexten der Fallerwähnung bestellen können.

Albiez, Otto, aus Säckingen
Arendt, Bahnwärter, aus Güterglück
Arnould, Franziska, aus Reichersberg
Asmussen, Goldwarenhändler, aus Oldenburg in Holstein
Attig, Hedwig, aus Eckersdorf im Kreis Neurode
Barlen, Uhrmacher, aus Essen
Baumann, Berta, aus Backnang
Baur, Otto, aus Promberg in Bayern
Beit, Gustav, aus Hamburg
Berger, Reinhold, aus Zellewitz
Böhlmann, Gastwirth, aus Paderborn
Bohmers, Uhrmacher, aus Essen
Bolz, Ludwig, aus Eggenstein
Breckerbaum, August, aus Barterode
Brinkmann, Bäckergeselle, aus Neinstedt
Brunzlow, Rudolf, aus Marburg in Hessen
Czarnowski, Friedrich, aus der Bütower Gegend
Deetjen, Gustav, aus Bremen
Dietz, Barbara, aus Gönnheim
Dodegge, Schiffer, aus Neustadt an der Dosse
Domat, Nickel, aus Tilsit
Ehrhardt, Anna, aus Günstedt
Ewans, Nomen Nescio (R.R.), aus Georgia in den USA
Faturn, Uhrmacher, aus Rotthausen
Faulhaber, Arbeiter, aus Ober-Pomsdorf
Fielitz, Philippine, geborene Kröning, aus Alt-Buchhorst
Freiberger, Josef, aus Salzburg
Frey, Hermann, aus Frankfurt Main
Fügner, Militärinvalider, aus Metz
Gajewski, Rittergutsbesitzer von, aus Turzno
Gayat, Fräulein, aus Brüssel
Geiger, Georg, aus Hasel bei Schopfheim
Greinus, David, aus Kaukehmen
Große, Professor, aus Arnstadt
Großkopf, Gastwirth, aus Ricklingen
Hahn, Ludwig, aus Darmstadt
Häuber, Uhrmacher, aus Saarn
Hecken, Alexe von der, aus Essen
Hermsdorf, Amalie, geborene Rudolph, aus Dresden
Hickfang, Franz, aus Ilversgehofen
Hoffmann, Nomen Nescio, geborene Göbel, aus Mittel-Steine
Hunkler, Jakob, aus Trulben
Hupfeld, Fahrradhändler, aus Kassel
Janke, August, aus Werda
Johannsen, Bäckermeister, aus Lunden
Joschko, Vincent, aus Groß-Dombrowka
Kamp, Uhrmacher, aus Lennhausen
Knipp, Johann, aus Heisterschoß
Koszlowski, Elisabeth, geborene Hasselt, aus Lichtfelde
Krause, Paul, aus Reichenbach
Lehmann, Julius, aus Bamberg
Lenz, Gastwirth, aus Buchwitz
Lipsius, Oscar, aus Stadtilm
Lücksmann, Uhrmacher, aus Buer
Mangin, Annette, aus Reichersberg
Mertke, Johann Gottlieb, aus Rusdorf
Meyerheim, Paul, aus Berlin
Mohr, Flaschenbierhändler, aus Castrop
Moscinski, Katharina, aus Carlshütte
Nest, Leonhard, aus Wolkshausen
Nieder, Schuhmacher, aus Oerlinghausen
Niederhagen, Uhrmacher, aus Mettman
Oer, Klara, aus Borbeck
Ostrowski, Bergmann, aus Röhlinghausen
Peiler, Gertrud, aus Leitersdorf (Berlin)
Richter, Lokomotivführer, aus Lippstadt
Risto, Schwarzviehhändler, aus Schokken
Rohde, Uhrmacher, aus Dahlhausen
Rossbach, Anna Maria, aus Kriftel
Ruß, Franz, aus Crölza
Sacki, Simon, aus Oberstreu
Saldern, Ritterschaftsdirektor von, aus Perleberg
Sander, Hans, aus Braunschweig
Schäfer, Barbara, aus Göcklingen
Schaller, Eduard, aus Leipzig
Schmewbeck (sic!), Schuhändler, aus Berlin
Schultze, Auguste, geborene Lutze, aus Berlin
Schulz, Hermann Julius, aus Spandau
Schwaiger, Bauer, aus Moos bei Rottenbuch
Schwarz, Uhrmacher, aus Bredeney
Schwegler, Johann, aus Offenhausen
Sigmund, Metzger, aus Böblingen
Sorge, Goldarbeiter, aus Fürstenwalde
Sperzel, Eva, aus Mottgers
Stork, Joseph, aus Jesteburg
Strauß, Karl, aus Bingen
Strohm, Friedrich, aus Albert bei Walshut
Thiel, Besitzer, aus Gentomie
Thiele, Bürgermeister, aus Oeynhausen
Tschirret, Johann, aus Mülhausen
Uhlig (alias Fassold), Lina Marie, aus Volkmarsdorf
Valentini, Luigi, aus Novara
Voss, Wäschehändlerin, aus Bremen
Wagner, Bruder, aus Trulben
Walterskirchen, Nomen Nescio Freiherr von, aus Wolfsthal in Niederösterreich
Weißenborn, Bäckermeister, aus Neinstedt
Wild, Arbeiter, aus Obermaßfeld
Wißer, Friedrich, aus Baden in Baden
Zierau, Restaurateur, aus Stendal


Jetzt Quellennachweise bestellen

Ja, bitte senden Sie mir Nachweise ...
zum folgenden obigen Familiennamen oder
zum folgenden obigen Ortsnamen

Mein Name:

Meine Straße:

Meine Postleitzahl und mein Ort:

Meine eMail:

Welche Leistung erfolgt?

Wir recherchieren Ihnen Quellennachweise gemäß unserer Musterantworten, das heißt, wir sagen Ihnen, in welchen Staatsarchiven und Bibliotheken Sie welches Originalmaterial finden. Mithilfe unserer Nachweise können Sie anschließend Kopien aus den Archiven und Bibliotheken anfordern.

Was kostet die Recherche?

Je Anfrage 20 Euro pro Familien- oder Ortsname. Recherchen ohne positives Ergebnis sind kostenfrei.

Wann erhalte ich das Recherche-Ergebnis?

Wir antworten Ihnen binnen 24 Stunden, anschließender Support ist kostenfrei.

Ja, ich akzeptiere:
die Allgemeinen Geschäftsbedingungen inklusive Widerrufs- und Datenschutzerklärung.
 


© Dr. Claus Heinrich Bill, M.A., M.A., B.A. – Das Deutsche Steckbrief-Register ist ein wissenschaftliches Bestandserschließungsprojekt versteckter deutscher Archiv- und Bibliotheksbestände unter Federführung des Instituts Deutsche Adelsforschung zum Zwecke der devianten Familienforschung und Ahnenforschung im Bereich historischer sozialer Randgruppen.